Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Logo Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Roman Kempf
    12,80 €

    Nur eine Mütze schwimmt im Gärbottich. Der Miltenberger Brauer Valentin Scholl hat seinen Geschäftsfreund Abel an einem Sonntagnachmittag des Jahres 1796 zu einem Treffen gebeten. Doch Abel sucht in der Brauerei Zum Weißen Löwen vergeblich nach seinem Freund. Stattdessen stürmt der Amtmann Dornbach mit zwei Wachsoldaten das Anwesen. Sie fischen den toten Braumeister aus dem Sud.Abel gerät unter Mordverdacht und muss in eigener Sache ermitteln. Auch sonst stehen die Zeichen auf Krise. Die Franzosen tragen Krieg ins Land, der Handel in Miltenberg kommt zum Erliegen und zu Hause begeistert sich Marie für neue Erziehungsmethoden der Kinder.Abels Weg führt in die Geheimnisse des Brauwesens. Wie entsteht Bier aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser? Und warum kommt es zum Schwund am Ende?

  • von Susanne Hasenstab
    15,00 €

    Alltag findet statt beim Arzt und auf Reisen, bei Geburtstagen und Beerdigungen, im Baumarkt und in Kunstausstellungen. Cafés, Kaufhäuser und Küchentische bilden die Kulisse. Es geht um Geld und Liebe, Freude und Tristesse, Süchte und Begierden.Akteure sind Fremde und Freunde, Omas und Enkelinnen, Nachbarn und Bekannte. Susanne Hasenstab notiert in 46 Mini-Dramen absurde und stets komische Begebenheiten. Sie verdichtet Gespräche und Absprachen, Rätsel und Tipps, Verhöre und Mutmaßungen, Empörungen und Abstürze - die Welt, wie sie ist.Die "Alltagsdramen" werden präsentiert in origineller und lesefreundlicher Gestaltung.

  • von Roman Kempf
    12,80 €

    Im Odenwald stürmt und donnert es. Nach einer Gewitternacht im August 1794 wird der bedeutende Erbacher Elfenbeinschnitzer Georg Köster tot in seiner Werkstatt gefunden. Er hat eine Wunde am Hinterkopf, wertvolle Figuren aus seiner Hand fehlen.Der Erbacher Graf Franz I. ist entsetzt, versucht er doch, mit dem raren Handwerk der Elfenbeinschnitzerei seinem Residenzstädtchen zur Blüte zu verhelfen. Der gräf­liche Kanzleidirektor Rauch scheint bei der Suche nach dem Mörder überfordert. Man beauftragt aus dem nahen Miltenberg einen bekannten Ermittler - Abel, den ehemaligen Mönch und nunmehrigen Kaufmann.Nach ersten Recherchen ist Abel ratlos. Alle Befragten verweisen ihn auf den Rodensteiner, eine Sagengestalt, die bisweilen nachts durch den Odenwald tobt.

  • von Susanne Hasenstab
    15,00 €

    Wartezimmer, Friseursalons und Supermärkte sind die Orte. Paare, Passanten und Familienmitglieder sind die Personen. Die Handlung ereignet sich bei zufälligen oder unvermeidlichen Begegnungen. Gesprochen wird über das Wetter, die Liebe und die Leute. In 42 Mini-Dramen porträtiert Susanne Hasenstab virtuos den Alltag. Ihre Akteure reden übereinander, aneinander vorbei und manchmal nur für sich. Immer aber wendet sich das Gesprochene ins Komische. Die Szenen ergründen die Tiefen und Untiefen des Lebens ? die Welt, wie sie ist. Die "Alltagsdramen" werden präsentiert in origineller und lesefreundlicher Gestaltung!

  • von Roman Kempf
    12,80 €

    Vivat Rex! Hoch lebe der Kaiser! Im Juli 1792 soll in Frankfurt Kaiser Franz II. gekrönt werden. Die alte Reichsstadt steht Kopf. Von weither reisen die Fürsten des Landes an den Main. Ihnen folgen Hofpersonal und Dienstleute, Händler und Schaulustige, Gaukler und Gesindel. Alle Welt blickt auf das Frankfurter Krönungsspektakel zwischen Dom und Römer. Abel, der ehemalige Mönch und nunmehrige Miltenberger Kaufmann, möchte, wie viele andere, mit dem Trubel um die Krönung Geschäfte machen. Er will mit seinem Schiff Wein und Getreide zu den Festtagen liefern. Doch schon in Miltenberg bahnt sich erstes Unheil an. Beim feierlichen Empfang der von Nürnberg nach Frankfurt geleiteten Reichskleinodien kommt es zum Eklat ? es entbrennt ein Kampf um die Krone.

  • von Roman Kempf
    12,80 €

    Liebe und Freiheit haben ihren Preis. Dies spürt der vormalige Pater Abel im Jahr 1790, nachdem er glücklich das Klosterleben beendet und seine Geliebte Marie Gutekunst geheiratet hat. In Miltenberg übernimmt Abel das Handelshaus von Maries Vater. Er hofft, die Erfahrungen als Cellerar des Benediktinerklosters Amorbach für seine neu gegründete Familie nutzbar zu machen. Doch der Zugang zur Geschäftswelt der wohlhabenden Stadt am Main birgt Hindernisse. Man erschwert Abel den Schiffsverkehr, storniert zugesagte Weinlieferungen und schmäht ihn als entlaufenen Klosterbruder. Abel muss ins Risiko. Er plant den Einstieg in den Salzhandel in Orb im Spessart. Auf dem Weg dorthin fällt er mit seinem Begleiter unter die Räuber ¿ ein spannender Irrweg durch das karge und wilde Waldgebirge beginnt.

  • von Roman Kempf
    12,80 €

    Die Natur kennt kein Gut und Böse. Allein die Zwecke des Menschen machen Pflanzen zum Heilmittel oder Gift. Diese Wahrheit erfährt Pater Abel, der Cellerar des Benediktinerklosters Amorbach, als er im Jahr 1787 das Wirtschaften in der Abtei Seligenstadt am Main untersucht. Die Gewächse des dort gelegenen berühmten Klostergartens inspirieren die Patres zur Herstellung von allerlei Mitteln für oder gegen Lust, Krankheit und Gier. Mönchspfeffer dämpft das Begehren und Theriak wird gar zur Wunderarznei. Doch dann liegt der Schöpfer jener Droge tot auf der Gartenterrasse. In Mönchspfeffer wird die klösterliche Abgeschiedenheit für Abel zur Falle. Sein Bemühen, die Rechnungen der Abtei zu ordnen und den Tod des Mitbruders aufzuklären, zieht bedrohliche Ereignisse nach sich. Zum Fiasko gerät Abels Teilnahme an einer Schnepfenjagd des Mainzer Erzbischofs.

  • von Roman Kempf
    12,80 €

    Mit dem Miltenberger Mainschiffer Gottfried Wolter lässt Pater Abel, der junge Cellerar des Benediktinerklosters Amorbach, einen Lastkahn zimmern. Das Schiff soll ihm die Teilnahme am lukrativen Handel der Frankfurter Messe ermöglichen. Doch auf der Jungfernfahrt der Sancta Maria zur Herbstmesse 1786 nach Frankfurt wird Abels Kompagnon tödliches Opfer eines Überfalls maskierter Erpresser. Im Frankfurter Messetreiben sucht Abel nach den Tätern. Er ermittelt im Fischerviertel und in der Judengasse, in Patrizierhäusern und Spelunken, im Komödienhaus und im Dom. Bei Recherchen in einem Sachsenhäuser Etablissement deckt Abel auf, dass die Spur der Maskenbande in höchste gesellschaftliche Kreise führt. Im undurchschaubaren und auch gefährlichen Trubel der Messestadt findet er nur wenige Helfer. Endlich kommt Marie, die reizende Tochter seines Freundes, des Kaufmanns Lothar Gutekunst, zu Besuch - spannender Crimi in einer faszinierenden und sorgfältig recherchierten Bilderwelt.

  • von Roman Kempf
    12,80 €

  • von Roman Kempf
    12,80 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.