Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Meiga, Verlag GbR

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Bilbo Calvez
    19,80 €

  •  
    22,00 €

    Es sind nur noch wenige Sekunden vor zwo¿lf. Die Grundlagen unseres planetaren Lebenssystems sind in ho¿chstem Maße gefa¿hrdet: die Reinheit von Wasser und Luft, das Leben in den Meeren, das Gleichgewicht des Klimas, die Existenz der Wa¿lder, die Vielfalt von Ökosystemen, und - Grundlage von allem - die Solidarita¿t und Liebe unter Menschen. In vorliegendem Buch kommen Frauen und Ma¿nner aus aller Welt zu Wort, die trotz allem nicht aufgeben. Sie errichten autonome Gemeinwesen, schaffen Lebensgrundlagen fu¿r ganze Regionen, kämpfen gegen die Zerstörung von Wäldern und den Bau von Staudämmen, arbeiten fu¿r die Wiederherstellung natu¿rlicher Kreisla¿ufe, begru¿nen Wu¿sten und machen Bo¿den wieder fruchtbar. Sie verwandeln Slums in ökologische Nachbarschaften, verwirklichen neue Schulsysteme, weigern sich, in Feindbildern zu denken, entwickeln globale Friedensstrategien und arbeiten an sozialen Systemen für die Heilung der Liebe. Sie wissen: Nur mit vereinter Kraft können sie die Herausforderungen der Zeit meistern. Nur gemeinsam wird es gelingen, das Lebendige - das Heilige - weltweit zu verteidigen. Im Inneren, wie im Äußeren. Defend the Sacred!Ihre Beiträge legen Zeugnis ab von einer Kraft, die im Herzen aller Menschen ruht. Diese Kraft in immer mehr Menschen wachzurufen, ist ein Anliegen dieses Buches.

  • von Dieter Duhm
    17,80 €

    Der immanente Gott. Was für eine Bedeutung hat ein Buch über "Gott" in einer Zeit, die im Bann steht von so unterschiedlichen Phänomenen wie der digitalen Revolution aus dem Silicon Valley, dem Islamischen Staat oder dem drohenden Klimakollaps? Ist Gott - und mit ihm die Hoffnung auf irgendeine Wendung zum Guten - nicht schon lange überholt? Ist Religion nicht Ablenkung von einer Realität, die unerträglich geworden ist? Können wir, nach Auschwitz, My Lai und Srebrenica, und all dem Furchtbaren, das in diesem Moment auf der Erde geschieht, noch mit gutem Gewissen und ohne Zynismus von "Gott" sprechen? "Wir müssen es", ist die Antwort, zu der uns das vorliegende Buch führt. Es gibt einen Einblick in den spirituellen Aspekt der über 40-jährigen Friedensarbeit des Autors und Mitbegründers des Friedensforschungszentrums Tamera im südlichen Portugal. Im Zentrum dieser Arbeit steht der geheilte Mensch und eine geheilte Erde. Um diese große Friedensvision zu verwirklichen, brauchen wir den Zugang zu einer Kraft, die das übersteigt, was wir bisher als menschenmöglich erachtet haben. Es ist eine Macht, die stärker ist als alle Gewalt. Diese "Allmacht" hatten wir allein Gott zugeschrieben. Und doch ist sie hier, real, auf dieser Erde. Wir selbst, jede Zelle unseres Leibes, alles Existierende ist aus ihr hervorgegangen. Um einen Zugang zu ihr zu finden, brauchen wir eine Neubesinnung auf das, was wir bisher "Gott" genannt haben. Es ist nicht der Gott der alten Religion, dem wir vorwerfen könnten, dass er das Morden auf der Erde zugelassen hat. Er ist auch nicht der Gott, vor dem wir niederknien und um Vergebung bitten müssten für unsere Sünden. Es ist ein fundamental neuer Gott, von dem in diesem Buch die Rede sein wird. Er hat keinen Namen und steht jenseits aller Religionen. Es ist ein Gott, an den wir kaum noch zu glauben wagten, und gleichzeitig ist es ein Gott, an den wir nicht mehr glauben müssen, um zu wissen, dass er existiert. Es ist ein Gott, den wir wie eine Steuerungszentrale in einem Regelkreis betrachten und bedienen lernen können und der uns doch beseelt und erfüllt wie ein intimer Liebespartner. Es ist ein Gott, der uns wieder aufrichtet zu unserem eigentlichen Mensch-Sein, der uns hinführt zu unserer humanen Kraft. Es ist ein Gott, der uns befähigt, Frieden zu manifestieren auf der Erde. Es ist ein Gott des Himmels und der Erde. Nichts Leibliches ist ihm fremd. Dieser Gott ist nicht nur außerhalb von uns. Er ist in uns und durch uns; es ist der immanente Gott. Wenn dieser neue Bund gelingt, dann haben wir etwas geschaffen, was stärker ist als die alte Macht der Herrschenden: es ist die Macht der Liebe. Wir stehen hier vielleicht vor dem tiefsten und gewaltigsten Drehpunkt, mit dem wir das bestehende System der Gewalt in ein System des Friedens verwandeln können. Radikaler kann ein Paradigmenwechsel kaum mehr gedacht werden. Das vorliegende Buch ist eine starke Medizin. Wenn wir sie richtig aufzunehmen verstehen, führen sie uns in die heiligen Zonen unseres Lebens, dahin, wo sich unser Herz wieder öffnen kann und wir erkennend werden. Es ist Zeit, aus der Hypnose von Angst und Ohnmacht aufzuwachen, die uns so lange gelähmt und zu falschen Beurteilungen geführt hat. Jetzt können wir eine neue Welt aufbauen, die nicht mehr zurückfallen wird in die traumatisierten gesellschaftlichen Muster. Wenn diese kommende Weltrevolution für das Leben gelingt, wird es keine Verlierer geben. Alle werden siegen, die Gerechten und Ungerechten, Menschen, Tiere und die Natur. Es ist machbar - in Resonanz mit einer neuen Vorstellung von Gott. Verlag Meiga

  • von Dieter Duhm
    17,00 €

    Die Menschheit befindet sich am Rand einer globalen Katastrophe. Gibt es einen Ausweg aus der Sackgasse unserer Zivilisation? Ist diese Welt noch zu retten? Dieter Duhms Antwort nach fast vierzig Jahren radikaler Forschung am Aufbau funktionierender Zukunftsgemeinschaften: "Ja, es ist möglich, wenn wir es mit allen Kräften wollen und tun".Er entwirft die neue Erde nicht nur in der Theorie, sondern spricht bereits aus der konkreten Erfahrung ihrer Entstehung. "Um herauszufinden, wie man den globalen Wahnsinn beenden kann, mussten wir neue Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens schaffen, denn alles Unheil der Außenwelt kommt aus einem Unheil im Inneren. (...) Wenn man wissen will, wie die Menschheit funktioniert, sollte man herausfinden, wie eine Gruppe funktioniert, denn sie enthält in sich alle Licht- und Schattenseiten unserer menschlichen Existenz."Der Autor ist promovierter Soziologe, Psychoanalytiker und Kunsthistoriker. In der 68er-Bewegung prägte er den Satz "Revolution ohne Emanzipation ist Konterrevolution" und schrieb den Bestseller "Angst im Kapitalismus". Über vierzig Jahre später meldet er sich jetzt in der deutschen Öffentlichkeit zurück. Sein neustes Werk führt die Leser in das Bild einer möglichen Zukunft: eine Erde ohne Krieg, eine Wirtschaft ohne Ausbeutung, eine Gesellschaft ohne Lüge, eine Liebe ohne Angst. Ja, es ist möglich.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.