Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Mitteldeutscher Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Tim Herden
    9,95 €

    Die eingeschneite Insel ist von der Außenwelt abgeschnitten. Das Eis bringt das alte Hotelschiff »Caprivi« im Vitter Hafen zum Sinken. Im Wrack eine schrecklicheEntdeckung: In der einstigen Schiffsbar sitzt die Leiche eines Hoteliers. Inselpolizist OleDamp muss mit seiner jungen Kollegin Nelly Blohm den Mörder finden, doch die Ermittlungen gehen schleppend. Blohm versucht es auf eigene Faust und gerät auf gefährliche Abwege. Damp kämpft mit den Schatten der Vergangenheit. Dann verschwinden zwei Kinder ...

  • von Erich Loest
    14,95 €

    Als Erich Loest 1980 das Manuskript seiner Autobiografie abschloss, war in der DDR niemand bereit, es zu drucken. Wie er 1957 verhaftet und ihm der Prozess gemacht wurde, und wie er sieben Jahre im Zuchthaus Bautzen II wegen »konterrevolutionärerGruppenbildung« absitzen musste, gehört zum beklemmenden Höhepunkt diesesBuches, in dem der Autor alle Kraft zusammennahm, entscheidende Situationen festzuhalten, bevor sie der Erinnerung entschwinden.

  • von Andreas H. Apelt
    19,95 €

    Das kleine Ostseeeiland Hiddensee war schon anfangs des 20. Jahrhunderts ein Eldorado für Künstler undLebenskünstler. Auch zu DDR-Zeiten gaben sich hier Maler, Musiker, Schriftsteller und alle, die sich dafür hielten, ein Stelldichein. Dass die Insel Sperrgebiet war, änderte daran nichts. Denn schon der Versuch, Hiddensee gegenüber unangemeldeten Personen abzuschirmen, provozierte jene, die keine Lust aufFDGB-Urlaub und Bevormundung hatten, sondern sich ihr Recht auf freies Reisen in einem unfreien Land nicht nehmen ließen. Fortan kultivierte die Insel das Lebensgefühl der Unangepassten. Zeitzeugen aus fünf Jahrzehnten erzählen ihre persönlichen Geschichten vom Anderssein auf Hiddensee.

  •  
    22,95 €

    Diese fotokünstlerische Bestandsaufnahme stillgelegter Industrieruinen und maroder Baudenkmäler fasziniert aufgrund eines fast archäologischen Blicks auf die sichtbaren Überreste vergangener Bau- und Industriekultur und konserviert so die architektonische Schönheit, die sich im Verfall offenbart. Der Verzicht auf künstliches Licht und die Reduzierung auf Schwarz-Weiß-Technik unterstreichen den grafischen Charakter der Fotografien und lenken die Betrachtung auf das Wesentliche.

  •  
    29,95 €

    Dieser Band versammelt die faszinierendsten Lost Places der Welt, in Szene gesetzt von renommierten Fotografen: Bodie, eine im 19. Jahrhundert florierende Goldgräbersiedlung, wurde in den 1930er Jahren aufgegeben. Durch das kalifornische Klima bedingt, gilt sie als die am besten erhaltene GeisterstadtAmerikas. Hashima, eine japanische Mini-Insel, auf der 1959 eine der höchsten jemals aufgezeichnetenBevölkerungsdichten der Welt festgestellt wurde, ist seit 1974 leergezogen. Prypjat, etwa vier Kilometer vom Reaktor Tschernobyl gelegen, wurde am 27. April 1986 evakuiert. Einsam quietscht das Riesenrad im Wind ...

  • von Viola Zetzsche
    14,95 €

    Dass die geheimnisvollen Erdzeichnungen der Nasca-Indianer in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurden, ist einer Frau zu verdanken: Maria Reiche. Durch Briefe, Fotos und Dokumente entsteht ein bewegendes Bild der unkonventionellen Forscherin.

  • von Tim Herden
    12,95 €

    Der Hiddenseer Bauunternehmer Peter Stein liegt tot im Kinowäldchen von Vitte. Der Fall scheint schnell gelöst. Bei der Kinobesitzerin Dora Ekkehard wird die vermeintliche Tatwaffe entdeckt. Sie hat zudem ein klares Motiv. Stein wollte ihr Kino im Ortsteil Norderende abreißen und dafür ein Erlebnisbad bauen. Die Kriminalisten Rieder und Damp stoßen bei ihren Ermittlungen auf ein Geflecht von Vetternwirtschaft und Gier, Liebe und Hass - bis Rieder plötzlich abgezogen wird, um auf Rügen den Überfall auf eine Frau aufzuklären. Doch die Spur führt zurück nach Hiddensee.

  •  
    19,95 €

    Durch die Bildband-Reihe »Lost Places« ist Marc Mielzarjewicz als Fotograf bekannt geworden. Die Presse ist sich einig: Seine fotografischen Zeugnisse verlorener Orte sind ein bedeutender Beitrag zur ostdeutschen Industrie-und Architekturgeschichte. Der neue Band ist Chemnitz gewidmet: Verfall allerorten auch hier, gekonnt eingefangen im charakteristischen Fokus und unverfälscht wiedergegeben in beeindruckenden Graustufen. Ergänzend dazu erzählt Sabine Ullrich die Geschichten der gezeigten Gebäude in kompakten, informativen Texten.

  • von Erich Loest
    14,95 €

    Erich Loest, damals gerade einmal 24 Jahre alt, beschreibt in seinem Romandebüt von 1950 das Schicksal junger Rekruten, die am Ende des Zweiten Weltkrieges ihr Vaterland verteidigen sollen, immer bereit, dafür zu sterben. Loest, selbst zum Kriegsende noch zur Wehrmacht eingezogen, erzählt nüchtern, hart und mit einer desillusionierenden Sachlichkeit von dieser Generation, den Kindern in Uniform, die von einem zynischen Regime bedenkenlos missbraucht wurden - ein packendes und berührendes Stück Zeitgeschichte.

  • von Tim Herden
    12,00 €

  • von Harry Thürk
    14,90 €

  • von Harry Thürk
    12,90 €

    Harry Thürk hat eine spannende, phantastisch anmutende und doch bitter-wahre Geschichte geschrieben, von drei jungen Burschen und einem Mädchen, die aus dem 2. Weltkrieg zurückkehren in ihre Heimat Oberschlesien.Doch die Heimat gehört jetzt galizischen Flüchtlingen, denen wiederum die Heimat gestohlen wurde. Trunkene Sieger, prügelnde Miliz bestimmen einen gewalttätigen Frieden.Die Geschichte ist im besten Sinne authentisch. Der Autor hat aus seiner Erinnerung unvergeßliche Figuren aufleben lassen: die beiden Jugendfreunde Jakob Latta und Oswald Hirschke sowie Kulie Schliebitz, der das Zigeunermädchen Alina durch ein Minenfeld lotst und sich später in sie verliebt.Ins Ghetto verbannt in ihrer Heimatstadt, karren die Jungen jeden Morgen die Toten der letzten Nacht zum Begräbnisplatz, wo ein verzweifelter Pfarrer sie segnet.Und dann bringt eine der großen Razzien der Geschichte die endgültige Wende: Sommer 1945 - Sommer der toten Träume.Ein ehrlicher Geschichten- und Geschichtsroman um Sieger und Verlierer, um die Suche einer verlorenen Generation nach Halt und Heimat und um Leben im Niemandsland der Gesetzlosigkeit.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.