Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Mittler im Maximilian Vlg

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Tim F. Kramer
    24,00 €

    Kompakt, kompetent und unterhaltsam: Der FliegerKalender 2025 deckt erneut das gesamte aeronautische Themenspektrum ab. Das Standardwerk für alle Luftfahrtinteressierten behandelt auch in der diesjährigen Ausgabe neueste Entwicklungen in der zivilen und militärischen Luftfahrt sowie Höhepunkte aus der Luftfahrtgeschichte.

  • von Rolf Clement
    22,95 €

    Die Autoren dieses Buchs widmen sich den aktuell notwendigen Anforderungen an eine zuverlässige Sicherheitsarchitektur in Europa und der Welt. In ihrem Werk analysieren sie den Status quo der Sicherheitsordnung sowie den institutionellen Rahmen für Sicherheitspolitik. Außerdem präsentieren sie Gedanken zur Verbesserung, um die aktuellen Herausforderungen dauerhaft meistern zu können.

  • von Mike Martin
    24,95 €

    Ist jemals ein Krieg nach Plan verlaufen? Führungspersonen, seien es Monarchen, Diktatoren oder gewählte Staatsoberhäupter, haben im Hinblick auf militärische Entscheidungen eine miserable Bilanz vorzuweisen, die von übermäßig ehrgeizigen Zielen bis hin zur Vernachlässigung von Geheimdienstinformationen, Geländegegebenheiten und den Fähigkeiten des Gegners reicht. In How to fight a War führt der erfahrene Konfliktforscher Mike Martin seine Leser durch die strategische Logik eines schlüssigen zwischenstaatlichen Krieges, der dazu dient, geopolitische Probleme zu lösen undzukünftige Konflikte zu verringern. Sachlich und anhand präziser Analysen skizziert der frühere Armeeoffizier, wie man verschiedene militärische Kräfte koordiniert - angefangen von der Infanterie bis hin zur Informationsbeschaffung und von der strategischen Planung bis zur taktischen Umsetzung. Entstanden ist ein unverzichtbares Handbuch zum klaren Verständnis der modernen Kriegsführung, das die komplexen Grundprinzipien von Krieg und Kriegsführung zeitgemäß und leicht verständlich darlegt. Der Bestseller aus England widmet sich dabei nicht nur der Kriegskunst anhand klassischerBeispiele aus den Weltkriegen und dem jüngsten Ukraine-Krieg, sondern auch dem Kriegshandwerk, das sich im Laufe der Zivilisationen entwickelt hat.

  • von Ernst-Christoph Meier
    19,95 €

    Welche Rolle können Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtverbreitung heute spielen, um Stabilität, Sicherheit und Friedenzu stärken? Dieser Frage geht der Experte Ernst-Christoph Meier nach und beleuchtet unter anderem die aktuelle sicherheitspolitische Situation sowie die Anforderungen und Perspektiven für die Rüstungskontrolle der Zukunft.

  • von Julia Egleder
    24,95 €

    Seit dem Beginn von Auslands- und Kampfeinsätzen der Bundeswehr in den 1990er Jahren kehrten über 300.000 Soldatinnen und Soldaten als Veteranen heim. Zurück in eine Gesellschaft, die ihren Kampfeinsatz zwar legitimierte, eine Wertschätzung aber vermissen lässt. Ca. 20 Betroffene erzählen, wie sie der Kampfeinsatz geprägt hat. Die berührenden Geschichten zeigen, wie eine solche Erfahrung das Leben positiv oder negativ verändern kann. Fachbeiträge bereiten zusätzliches Fachwissen.

  • von Tim F. Kramer
    22,95 €

  • von Guntram Schulze-Wegener
    44,95 €

  • von Helmut Stubbe Da Luz
    24,95 €

    Das Buch beleuchtet die politischen Leistungen von Helmut Schmidt, einem der beliebtesten deutschen Bundeskanzler. Anhand ausgewählter Redebeiträge werden seine außergewöhnlichen Fähigkeiten als Krisenmanager betrachtet, etwa bei der Bewältigung der Sturmflut in Hamburg im Jahr 1962 oder im Zusammenhang mit der Entführung Hanns Martin Schleyers. Das Buch gewährt spannende Einblicke in die Hintergründe politischer Entscheidungen und in die Persönlichkeit des Ausnahmepolitikers. Anhand der Betrachtung, was politische Führung in Notstandslagen kennzeichnet, zieht der Autor zugleich Rückschlüsse für die Gegenwart und untersucht, inwieweit bewährte Strategien der Vergangenheit auch zur Bewältigung der zahlreichen aktuellen Krisen und Konflikte beitragen könnten.

  • von Christoph Dien
    25,95 €

    Aufregung in der Norddeutschen Werft in Kiel: Ein milliardenschwerer griechischer Regierungsauftrag über vier Boote der neuen Klasse U 311 droht zu scheitern. Die SM DYTIS, das erste dieser U-Boote mit dem innovativen Brennstoffzellenantrieb, gerät bei einer stürmischen Überwasser-Testfahrt mächtig in Schieflage. Aus Sicht der deutschen Ingenieure ist das unkritisch, denn für diesen Zweck ist ein U-Boot ja nicht konstruiert. Es soll lange und geräuschlos tauchen können, und das tut die SM DYTIS ganz hervorragend. Doch der Kunde spricht nun von Zahlungsstopp und Kündigung. Um die Wogen zu glätten, reist Werftchef Dr. Überall nach Athen. Er merkt bald, dass sein U-Boot in den Irrungen und Wirrungen der griechischen Politik auf Abwege geraten ist. Zurück in Kiel der Schock: Kapitänin Andrea Pamboulis, Mitglied des griechischen Bauaufsichtsteams, wird erdrosselt in ihrer Wohnung aufgefunden und der Verdacht fällt schnell auf den deutschen U-Boot-Projektleiter. Die Situation für die Norddeutsche Werft eskaliert. Wird es Dr. Überall gelingen, sein Unternehmen heil durch den Strudel der Ereignisse zu steuern? Die Handlung dieses Romans hat Anknüpfungspunkte an eine reale Geschichte.

  • von Matthias Gretzschel
    39,95 €

    Von 1982 bis 2022 waren die Fregatten der Klasse F122 (Bremen-Klasse) für die Bundesmarine und später für die Deutsche Marine im Einsatz. Ursprünglich für die Anforderungen des Kalten Krieges geplant, bewährten sich die Fregatten nach dem vorläufigen Ende des Ost-West-Konflikts bei zahlreichen Auslandseinsätzen und erwarben sich Ihren Ruf als zuverlässige "Arbeitspferde" der Deutschen Marine.Dieses Buch schildert die Geschichte der F122 vor dem Hintergrund der wechselnden geopolitischen Lage mit spannenden Texten und lässt zahlreiche Marineangehörige zu Wort kommen, die von ihren persönlichen Erlebnissen berichten und damit belegen, wie stark die acht Schiffe Generationen von Wehrpflichtigen, Zeit- und Berufssoldaten geprägt haben. Einen besonderen Reiz erhält der Band durch die zahlreichen großformatigen, zum Teil bisher unveröffentlichten Fotos, bei denen es sich oft um wertvolle Zeitdokumente handelt.

  • von Thomas Kreutzmann
    24,95 €

    Frühjahr 2022. Ob Berlin, Hamburg, Köln oder München: Auf den Hauptbahnhöfen der deutschen Metropolen kommen täglich tausende Flüchtlinge an, zumeist Mütter mit Kindern aus der Ukraine, aus Angst um ihr Leben. Die Bilder verstörter Menschen auf der Flucht wecken schmerzhafte Erinnerungen an die Zeit, als 14 Millionen Deutsche ihre Heimat verloren, wobei Hunderttausende umkamen. Die Geschichte scheint sich zu wiederholen. Am Ende des Zweiten Weltkriegs begann die große Fluchtwelle aus dem deutschen Osten, ausgelöst durch das Vorrücken der Roten Armee gegen Nazi-Deutschland. Das Trauma von Krieg, Schuld und Leid kommt mit Wucht zurück. Putins Angriffskrieg gegen die Ukrainer löst eine Zeitenwende aus. Die deutsche Politik stellt den Umgang mit der Vergangenheit auf den Prüfstand. Und kommt dabei zu einer unvorstellbaren Kehrtwende. War es ein Dreivierteljahrhundert das Mantra , Deutschland müsse sich wegen dieser Vergangenheit militärisch möglichst zurückhalten, so wird das Argument über Nacht auf den Kopf gestellt. Plötzlich ist es genau diese schuldhafte Vergangenheit, die es notwendig macht, militärisch mit einem 100-Milliarden-Euro-Sonderprogramm aufzurüsten und sich der Bedrohung der Freiheit entgegenzustellen. Alte Tabus fallen reihenweise, auch die Lieferung von Waffen an die bedrohte Ukraine gehört dazu.Die Autoren stellen Fragen: Darf Putins Krieg ein Anlass sein, die deutsche Verantwortung für die Gräuel der Nazi-Zeit zu relativieren, gar einen Schlussstrich zu ziehen, wie es im Nachkriegsdeutschland immer wieder versucht wurde? Was bedeutet diese Zeitenwende für die deutsche Erinnerungskultur? Bisher galt: Die Deutschen sind das Tätervolk, das Europa in einen brutalen Krieg ohne Beispiel gestürzt und die Ausrottung der Juden zum Ziel hatte. Aber dürfen diese Deutschen auch Opfer sein, wie es jetzt die Ukrainer sind? Und ist ihnen millionenfach bei Flucht und Vertreibung ebenfalls Unrecht widerfahren? Darf man auch an ihr Leid erinnern? Und wurde mit stark überhöhten Opferzahlen auch Politik gemacht? Muss dieses hoch sensible Kapitel jetzt neu geschrieben werden? Viele Fragen, und dieses Buch gibt Antworten. Es beschreibt den langen Kampf der Parteien um die Köpfe der Vertriebenen. Nach dem Holocaust hat kein Thema eine so überragende Bedeutung entwickelt für das geschichtliche Selbstverständnis der Republik, für die Bereitschaft, sich Schuld und Verantwortung für die Kriegsgräuel zu stellen, wie die Vertreibung eines enorm großen Anteils seiner Bevölkerung, dem Tod Hunderttausender, dem Verlust ihrer Heimat und der erzwungenen Aufgabe eines Fünftels seines ursprünglichen Staatsgebietes. Ein neues Dokumentationszentrum erinnert daran. Das Buch zeigt auch: die Politik will keinen Abschluss, sie will neue Gedenkorte, mit einer Sonderrolle für Polen, aber auch für alle Länder Europas, die von Nazi-Deutschland besetzt waren. Der Ukraine-Krieg verschärft das noch. Auch das birgt Stoff für Debatten. Verzettelt sich die Bundesrepublik in einer ,,Denkmalsinflation'' für die Opfernationen des Zweiten Weltkriegs?Aber die Autoren schauen auch nach vorn: Die neue Flüchtlingswelle vereint Europa. Birgt diese neue Nähe zu den osteuropäischen Nachbarn auch die Chance, die bis heute andauernden historischen Belastungen vor allem zu Polen, Tschechien und der Ukraine hinter sich zu lassen?

  • von Lars-Broder Keil
    24,95 €

  • von Marco Seliger
    25,95 €

  • von Ulf Kaack
    24,95 €

    Die deutsche Marine fährt nicht nur zu See, zu ihr gehören auch seit mehrals 100 Jahren die Marineflieger. Autor und Marine-Experte Ulf Kaack stelltin diesem aktuellen Werk alle Luftfahrzeuge der Marineflieger in chronologischerReihenfolge von 1956 bis in die Gegenwart vor. Die Technik undGeschichte von Helikopter, Jets und Flächenflugzeugen werden ausführlichdargestellt, ergänzt durch jeweils eine Tabelle mit den technischen Daten.Knapp zwei Dutzend Flugzeuge werden von den Piloten vorgestellt, diediese Maschinen einst flogen oder bis heute noch fliegen. Sie vermittelndem Leser eine besonders eindrückliche Beschreibung von Flieger undFlugerlebnis. Die Piloten plaudern aus ihrer fliegerischen Praxis, geben dabeiInsider-Details, Außergewöhnliches und oftmals auch Humoriges preis.Dabei kommen auch hochrangige, mittlerweile pensionierte Offiziere zuWort. Sie haben außerdem Bildmaterial aus ihren privaten Fotoalben zurVerfügung gestellt. . Unterstützt wird dieses Buchprojekt von den Marinefliegernder Deutschen Marine und dem Marinefliegermuseum »Aeronauticum« in Nordholz. . Die Marineflieger der Bundeswehr ist kein reinesNachschlagewerk oder eine mit wissenschaftlichen Darstellungen überfrachteteFachpublikation, sondern ein Lesebuch, das alle wichtigen Datenund Fakten auch für Laien und Luftfahrtinteressierte informativ und unterhaltsamschildert. Abgerundet wird der Band von fantastischen, bishergrößtenteils unveröffentlichten Bildern.

  • von Ernst-Christoph Meier
    29,95 €

    Das Wörterbuch zu Sicherheitspolitik - Deutschland in einem veränderten internationalen Umfeld erscheint in vollständig überarbeiteter 9. Auflage. Es ist das unübertroffene Standardwerk zum besseren Verständnis der Rolle Deutschlands in der sicherheitspolitischen Welt des 21. Jahrhunderts. Das Wörterbuch kombiniert in einmaliger Art und Weise prägnante Definitionen mit vertiefenden Grundsatzartikeln zu den wichtigsten Themenfeldern aktueller Sicherheitspolitik.Herausgeber und Autoren stehen für eine seltene Verbindung von Wissenschaftlichkeit und Praxisbezug. Die inhaltliche Bandbreite reicht von der Entwicklung der europäischen Sicherheitspolitik, der NATO und der Vereinten Nationen, der globalen Rüstungskontrolle bis hin zu den Krisen und Konflikten, an denen Deutschland militärisch beteiligt ist. Das Werk erfasst auch die für die globale Sicherheit relevanten transnationalen Herausforderungen, vom Klimawandelbis zur Energie- und Cybersicherheit. Das Wörterbuch zur Sicherheitspolitik bietet den schnellen Zugang zum aktuellen sicherheitspolitischen Wissen für alle, die sich im Studium oder beruflich mit sicherheitspolitischen Fragen auseinandersetzen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.