Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Motorbuch Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Joachim M. Köstnick
    18,95 €

    Die ersten Autos waren Kutschen ohne Pferde, doch dabei blieb es nicht. Im Jahrhundert nach der Erfindung des Automobils bauten weltweit rund 10.000 Hersteller mal mehr, mal weniger erfolgreich Autos. Die schönsten und wichtigsten stellt dieser Prachtband vor. Er spannt den Bogen von den Pionierjahren der Frühzeit bis hin zur Massenmotorisierung der 1970er: Autoträume von gestern und vorgestern, Legenden aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den USA und weiteren Nationen wie Belgien, Japan oder Spanien. Mal bildschön, mal skurril - ein faktenreicher Überblick mit über 130 Markenportraits und 400 Bildern.

  • von Manfred Weisbrod
    39,90 €

    Endlich ist mit der Neuausgabe dieser Reihe ein Klassiker der Dampflok-Literatur wieder verfügbar: In diesem Band werden alle Güterzuglokomotiven mit Schlepptender beschrieben, die bei der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG), der Deutschen Reichsbahn (DR) und der Deutschen Bundesbahn (DB) fuhren. Ergänzt durch technische Daten, Fotos und Skizzen, werden die Dampflokomotiven jeweils anhand ihrer Entwicklungsgeschichte, Betriebsbewährung und konstruktiven Merkmalen vorgestellt.

  • von Manfred Weisbrod
    49,90 €

    Endlich ist mit der Neuausgabe dieser Reihe ein Klassiker der Dampflok-Literatur wieder verfügbar: In diesem Band werden alle Schnellzug-, Personenzug- und Güterzugtenderlokomotiven beschrieben, die bei der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG), der Deutschen Reichsbahn (DR) und der Deutschen Bundesbahn (DB) fuhren. Ergänzt durch technische Daten, Fotos und Skizzen, werden die Dampflokomotiven jeweils anhand ihrer Entwicklungsgeschichte, Betriebsbewährung und konstruktiven Merkmalen vorgestellt.

  • von Hans-Bernhard Schönborn
    29,90 €

    Die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) zählt zu den bekanntesten und spektakulärsten Schmalspurbahnen in der Schweiz. Kein Wunder, denn über ihre Strecken rollt der legendäre Glacier Express. Nicht weniger eindrucksvoll ist auch die Gornergratbahn, die in Zermatt direkten Anschluss zum Matterhorn bietet. Von ihr zweigt das bekannte Riffelalptram ab. Über die genannten Bahnen berichtet Hans-Bernhard Schönborn in diesem Band. Dabei darf auch die Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB) nicht vergessen werden, die nach der Eröffnung des Furka-Basis-Tunnels die Passstrecke entlang des Rhone-Gletschers übernahm.

  • von Manfred Weisbrod
    39,90 €

    Endlich ist mit der Neuausgabe dieser Reihe ein Klassiker der Dampflok-Literatur wieder verfügbar: In diesem Band werden alle Schnellzug- und Personenzuglokomotiven mit Schlepptender beschrieben, die bei der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG), der Deutschen Reichsbahn (DR) und der Deutschen Bundesbahn (DB) fuhren. Ergänzt durch technische Daten, Fotos und Skizzen, werden die Dampflokomotiven jeweils anhand ihrer Entwicklungsgeschichte, Betriebsbewährung und konstruktiven Merkmalen vorgestellt.

  • von Sabine Weiß
    29,90 €

    Rund zwei Jahrzehnte hat der Fotograf André Poling die weltbekannte Straßenbahn in Lissabon sowie die Menschen dieser Metropole in Szene gesetzt. Aus diesem Fundus hat er einen außergewöhnlichen Bildband zusammengestellt, der Lissabons Tram ein wunderbares Denkmal setzt. Die eindrucksvollen Fotografien werden durch lebendige Texte aus der Feder der bekannten Schriftstellerin Sabine Weiß begleitet. Ein authentisches Gemeinschaftswerk, das nicht nur Straßenbahnfreunde begeistert, sondern auch Menschen, die sich bei einem Besuch in Portugals Hauptstadt in die Stadt, ihre Menschen und ihre Straßenbahn verliebt haben.

  • von Oliver Bertram
    19,95 €

    Auch wer regelmäßig trainiert und Sport treibt, kennt das: der Trainingserfolg stellt sich nicht ein, oder das Training macht plötzlich keinen Spaß mehr. Damit stellen sich Fragen wie: Passt mein Training zu mir und meinen Fitness-Zielen? Trainiere ich richtig? Welche Übungen bringen mich am besten voran? Sollte ich zu Hause, draußen oder doch im Studio trainieren? Habe ich die passenden Tools und wie sieht die richtige Ernährung aus? Der Fitness-Kompass gibt Antworten auf all diese Fragen und liefert damit sowohl Fitness-Einsteigern als auch Fortgeschrittenen Orientierung im »Fitnessdschungel«. Ein gelungener Auftakt einer neuen Reihe in Kooperation mit MEN¿S HEALTH!

  • von Michael Scheler
    19,95 €

    Einfach losfahren, reisen jenseits befestigter Straßen auf Offroad-Routen und Tracks: In diesem Band erzählen passionierte Offroader, was sie unterwegs erlebt haben und wie es ist, wochenlang »an Bord« zu leben sowie fremde Kulturen und Landschaften zu entdecken. Ob in Europa, Afrika, Zentralasien oder Südamerika - der Band entführt uns an einige der schönsten Flecken unserer Erde. Dabei werden die jeweiligen Fahrzeuge und ihre Besitzer vorgestellt, aber auch Insider-Informationen zu den einzelnen Ländern geliefert. Praktische Planungsgrundlagen inkl. Ausrüstungsratgeber helfen zudem bei der Planung und Vorbereitung der eigenen Reise.

  • von Michael Scheler
    19,95 €

    Umweltbewusstes Reisen ist ein Trend, der immer beliebter wird. Denn Reisen und Umweltschutz müssen sich nicht ausschließen - das gilt auch für den Urlaub mit dem eigenen fahrbaren Untersatz! Wer unbeschwert und ohne schlechtes Gewissen verreisen möchte, findet in diesem Ratgeber passende Tipps und Anregungen, um das Reisen mit Wohnmobil, Caravan und Geländewagen nachhaltiger zu gestalten. Michael Scheler greift darin zentrale Themen auf, wie Abfallvermeidung, richtige Fahrzeugbeladung, vorausschauendes und treibstoffsparendes Fahren, umweltfreundliche Toiletten, Strom- und Wassersparen sowie Einkaufen und Essen unterwegs.

  • von Andreas Paul Kaiser
    19,95 €

    Innerhalb der letzten Jahre hat sich in Deutschland ein regelrechter Wanderboom entwickelt! Denn Wandern ist mehr als nur »den einen Fuß vor den anderen zu setzen« - es ermöglicht nicht nur Psychohygiene und Selbstreflexion, sondern fördert auch unsere mentale Stärke für den Alltag. Doch wodurch genau werden diese Effekte beim Menschen ausgelöst? Andreas Paul Kaiser geht der Frage auf den Grund. Dabei lässt er den Leser an den Erkenntnissen und Erfahrungen seines »Wanderlebens« teilhaben, schenkt Denkern verschiedener Epochen Gehör und erläutert die positiven Auswirkungen des Wanderns auf Körper, Geist und Seele.

  • von Oliver Bertram
    19,95 €

    MEN¿S HEALTH gibt Fitnessinteressierten mit diesem Band einen umfassenden Trainingsansatz mit über 150 Top-Moves für Muskeln, Faszien und Gelenke an die Hand - für jedes Fitnesslevel, mit oder ohne Tools, immer und überall machbar. Das Buch zeigt eine moderne Kombination aus Bodyweight, Functional Training und Faszientraining und bietet damit einen ganzheitlichen Ansatz für Rund-um-Athletik und Gesundheit. Die Aufteilung der Übungen deckt jede mögliche Bewegung des Körpers ab. Dabei werden nicht nur die einzelnen Grundübungen vorgestellt, sondern auch Varianten mit unterschiedlicher Intensität.

  • von Joachim Kuch
    14,95 €

    Das Volkswagenwerk sorgte bereits vor seiner Gründung für Schlagzeilen: Die Anfänge als Hitlers Lieblings-Projekt, die schwierige Nachkriegszeit, der steile Aufstieg - all das gehört zum Mythos der Wirtschaftswunderjahre. Selbst schwere Krisen hat das Unternehmen genutzt, um sich neu zu erfinden. Und daher werden auch Dieselskandal und Milliardenstrafen VW nicht daran hindern, die Zukunft der Mobilität mitzugestalten. Mit diesem Band präsentiert Joachim Kuch eine aktuelle, umfassende Modellchronik aller Fahrzeuge, mit denen der Wolfsburger Riese das Straßenbild prägt - vom Käfer, Golf und Tiguan bis hin zum Passat und Bulli.

  • von Alexander Losert
    19,95 €

    Schon während des Ersten Weltkriegs kamen Selbstladewaffen auf, während der mit Karabiner bewaffnete Soldat noch eigenhändig durchladen bzw. repetieren musste. Fehlende Ressourcen und Produktionskapazitäten verhinderten eine Einführung der Selbstlader als Breitenbewaffnung bei der Wehrmacht auch im Zweiten Weltkrieg. So blieb der Karabiner 98K bis zum Kriegsende das Standardgewehr des deutschen Landsers. Alexander Losert dokumentiert die Entwicklung aller wichtigen Karabiner, die im Zweiten Weltkrieg bei den kriegsführenden Nationen zum Einsatz kamen und beschreibt die Stärken und Schwächen ihrer Technik.

  • von Marc Lenzin
    19,95 €

    Nach dem Ersten Weltkrieg rüstete die Schweizer Armee ihre Panzerwaffe mit zahlreichen ausländischen Modellen auf, wie beispielsweise dem französischen Renault FT oder dem tschechischen Panzer 39. Im Kalten Krieg setzten die Schweizer dann auf den bewährten britischen Centurion, ehe man in den späten 1950er Jahren mit dem Bau eines eigenen Panzers begann. Marc Lenzin und Stefan Bühler liefern in diesem Prachtband auf Basis aktueller Forschung einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Panzerfahrzeuge der Schweizer Armee. Ergänzt wird die Darstellung durch eindrucksvolles Bild- und Kartenmaterial.

  • von Werner Koch
    29,90 €

    »Frankensteins Tochter«, so lautet die wohl berühmteste Überschrift eines Motorrad-Tests aller Zeiten, die von einem furchterregenden Fahrverhalten leistungsstarker Motorräder kündete. Auch in den 80ern waren bei der Masse der Motorräder die Motoren schneller als das Fahrwerk selbst. Weil das Fahrwerk aber über Fahrverhalten und -sicherheit bestimmt, haben Motorradfahrer Interesse daran, in diesem Punkt das Optimum aus ihrer Maschine herauszuholen. Vom Federbett-Rahmen bis zur Hinterradführung - Werner Koch greift mit diesem Handbuch tief in seine persönliche Trickkiste und erklärt, wie das Motorrad-Fahrwerk richtig abgestimmt wird.

  • von Stefan von Senger und Etterlin
    29,90 €

    Weit über 1 Million Frauen taten während des Zweiten Weltkriegs Dienst in der Deutschen Wehrmacht: Als »Blitzmädel« verniedlicht, waren sie aber unentbehrlich als Nachrichten- und Flakhelferinnen, in den Lazaretten, in der Luftwaffe und bei der Marine. Dieser Band beleuchtet Hintergründe und Einsätze dieser fast vergessenen Hilfstruppe in der Wehrmacht und vergleicht diese mit der Rolle der Soldatinnen in den Streitkräften der Alliierten - von russischen Scharfschützinnen und den berühmten »Nachthexen« der sowjetischen Luftwaffe über die britischen Soldatinnen der WAAF bis hin zum letzten Aufgebot der kaiserlichen japanischen Armee.

  • von Wolfgang H. Gebhardt
    12,95 €

    »Kleider machen Leute«, diese Aussage gilt auch im Nutzfahrzeugbereich, vor allem, wenn über dem revolutionären Triebwerk eine futuristische Haube platziert ist, durch die das Fahrzeug auf Anhieb im Straßenverkehr ins Auge fällt! Ein Identifikationsmerkmal, das die Rundhauben-Laster der Ulmer Marke Magirus zu Beginn der 1950er Jahre für sich reklamieren konnten. Wolfgang Gebhardt befasst sich in diesem Band mit den Magirus-Rundhauben-Baureihen, die den Nutzlastbereich von 3,5 bis 8 Tonnen abdeckten und mit Pritschen-, Kipper-, Kasten-, Kommunal- und Feuerwehraufbauten im damaligen Verkehrsgeschehen präsent waren.

  • von Peter Schneider
    39,90 €

    In der Nachkriegszeit als Universal-Motor-Gerät für landwirtschaftliche Anwendungen entwickelt, ist der Unimog heute ein Fahrzeug, das in 160 Ländern als bester Allrad-Lkw und Inbegriff von Zuverlässigkeit und Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten gilt. Peter Schneider, in Sachen Unimog kein Unbekannter, legt hier eine Typologie der Extraklasse vor, die in über 300 Datentabellen alle Typen, Formen und Varianten des Alleskönners seit 1946 bis ins Detail erfasst. So entstand eine ausführliche Darstellung der Unimog-Historie, umfassend überarbeitet und erweitert, mit einer Fülle an neuem Bildmaterial. Ein absoluter Steadyseller im Programm!

  • von Alexander F. Storz
    34,90 €

    Nach »Die großen Opel« und »Die großen Citroën« findet nun die Geschichte der großen Ford seinen wohlverdienten Platz in der Reihe. Angereichert mit zeitgenössischen und dokumentarischen Aufnahmen sowie Werks- und Privatfotos, begleitet Alexander F. Storz den Granada von 1972-1985 in all seinen Facetten, lässt seine Evolution Revue passieren und blickt auch über die rein Kölner Aktivitäten hinaus. Zudem beschäftigt sich der Band mit dem Vorgänger P7b sowie dem Ford Scorpio, dem letzten großen Ford, der mit allen Granada-Traditionen brach - nicht aber mit der Ford-Tradition, einen großen Wagen im Programm zu haben.

  • von Alexander F. Storz
    19,95 €

    W 123 - ein Buchstabe, drei Ziffern, mehr braucht es nicht, um eine Legende zu beschreiben. Der vielleicht beste Mercedes, der je gebaut wurde, ist bis heute das ideale Beispiel für »schwäbische Wertarbeit«. 1975 bis 1986 war der Mercedes in Produktion, inzwischen tragen auch die jüngsten Exemplare das H-Kennzeichen. Ob als Viertürer, elegantes T-Modell oder zweitüriges Hardtop-Coupé - allesamt sind sie begehrte Klassiker. Alle Varianten, alle Facetten, ob neu und im Serienzustand, getunt oder zum Cabrio umgebaut: Auf diesen Stern konnten wir vertrauen, wie Alexander F. Storz hier mit Sachkunde und Liebe zum Detail beweist.

  • von Roger Gloor
    79,00 €

    Die Geschichte des amerikanischen Automobilbaus hat spektakuläre Fahrzeuge hervorgebracht. Rund 60 Marken - darunter namhafte PKW-Hersteller wie Ford, Chrysler, Dodge, Cadillac und Chevrolet - werden in diesem Nachschlagewerk anhand von zahlreichen Datentabellen sowie 1.000 überwiegend zeitgenössischen Abbildungen vorgestellt. Mit unübertroffener Sachkenntnis geht Roger Gloor auf die Geschichte der US-Automobilindustrie vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Jahrtausendwende ein. Dabei widmet er sich dem automobilen Wettrüsten auf Amerikas Straßen bis in die 1990er Jahre, aber auch der weiteren Entwicklung des US-Marktes.

  • von Joachim Hack
    39,90 €

    Freiheit, Abenteuer, Authentizität und Leidenschaft - dafür steht die Marke Jeep bereits seit rund 80 Jahren. Aus dem leichten US-Militär-Fahrzeug von Willys Overland Motors, das während des Zweiten Weltkriegs US-GIs und Offiziere rund um die Welt kutschierte, entstand nach dem Krieg eine zivile Variante, die ständig weiterentwickelt wurde. Heute symbolisiert der US-Jeep als Fahrzeuglegende eine ganze Fahrzeuggattung - die der Geländewagen. Ein Grund mehr die Geschichte der Jeep-Fahrzeuge zu erzählen und alle Modelle von ihren Anfängen bis heute in einem Band zu versammeln. Ein absolutes Highlight - nicht nur für Offroad-Fans!

  • von Michael Allner
    39,90 €

    1996 erschien der SLK im Handel und veränderte die Roadster-Welt. Nach rund 25 Jahren Produktionszeit mit drei Modellgenerationen und einer Namensänderung in »SLC« ging die Ära des kleinen Sportlers mit Metall-Klappdach im Jahr 2020 zu Ende. Michael Allner dokumentiert in diesem Band die Geschichte der drei SLK-Generationen, angefangen bei den Showcars aus dem Jahr 1994 bis hin zur Produktionseinstellung. Kenntnisreich beschrieben, hervorragend bebildert und mit einem ausführlichen Datenteil ist diese erweiterte Neuauflage ein wahres Standardwerk zur populärsten und meistverkauften Roadster-Baureihe von Mercedes-Benz.

  • von Siegfried Tesche
    29,90 €

    Nur drei Filme machten James Dean zum Mythos der Filmgeschichte: Als er im Alter von 24 Jahren verunglückte, starb einer der begabtesten Schauspieler Amerikas. Aber James Dean war mehr als das - er war auch leidenschaftlicher Motorrad- und Autofan. Siegfried Tesche erzählt von den mobilen Leidenschaften des Filmidols - angefangen von seinem ersten Chevrolet bis hin zu seinem letzten Auto, einem Porsche 550 Spyder. Interviews mit Zeitzeugen ergänzen die einmalige Dokumentation, die nicht nur seine Motorräder und Autos beleuchtet, sondern auch seine großen Filmerfolge sowie seinen Status als Hollywood-Ikone.

  • von Rene Staud
    49,90 €

    BMW - die Luxusmarke mit den Doppelnieren als Kühlergrill - hat im Lauf der Jahrzehnte eine beeindruckende Palette an Klassikern auf die Räder gestellt. Der renommierte Automobil-Fotograf René Staud beschreibt in diesem Bildband seine persönliche Beziehung zu den Ikonen aus München und öffnet seine Archive für einen Streifzug durch sein Werk - anhand von über 200 teils großformatigen Bildern. Abgerundet wird das Buch von wissenswerten Informationen zu den abgebildeten Modellen aus der Feder von Halwart Schrader, darunter Fahrzeuge wie der Sportwagen 328, der legendäre Roadster 507 und moderne Klassiker wie der M1.

  • von Joachim Schreiber
    12,95 €

    Dieser einmalige Band im Taschenbuchformat präsentiert in der besten Tradition von »Flugzeuge der Welt« die Flugzeuge des Zweiten Weltkriegs - umfangsbedingt zunächst beginnend mit den Maschinen europäischer Hersteller. Die Nationen außerhalb Europas werden im Jahresabstand folgen. Auf 320 Seiten wird je Doppelseite ein Flugzeugmuster mit einer hochwertigen und extra angefertigten Dreiseitenansicht, einem Foto, einer Tabelle und beschreibendem Text vorgestellt. Ein Muss für jede Luftfahrt-Bibliothek und eine optimale Ergänzung zur Reihe »Flugzeuge der Welt«. Unstrittig ein neues Standardwerk und schon jetzt ein absoluter Klassiker!

  • von Christian Steiger
    29,90 €

    Die Faszination für True Crime ist kein neues Phänomen: Spektakuläre Fälle beschäftigen Presse und Öffentlichkeit meist über Wochen. Doch in den zahllosen Kriminalgeschichten spielen nicht nur die Täter eine Rolle, sondern oftmals auch ein fahrbarer Untersatz! Christian Steiger hat 12 wahre Kriminalfälle anhand von Polizei- und Gerichtsakten sowie Presse-Archiven recherchiert - darunter die Fälle von Bonnie & Clyde, Al Capone und Rosemarie Nitribitt. Dabei lässt er die automobilen Haupt- und Nebenrollen vorfahren, verfolgt aber auch die Arbeit der Ermittler und beschreibt die menschlichen Abgründe, die sie zutage förderten.

  • von Ulf Kaack
    29,90 €

    Die Marinefliegerei ist eine hoch anspruchsvolle Art der Militärluftfahrt und für Länder mit Seeküste unabdingbar, auch für Deutschland. Das spiegelt sich vor allem in der technischen Entwicklung und den damals wie heute eingesetzten Luftfahrzeugen wider. Dieser Band stellt die spannende Geschichte der deutschen Marinefliegerei dar - von den Anfängen der Luftfahrt bis in die Gegenwart, durch die beiden Weltkriege und die Zeit der deutschen Teilung hindurch bis heute. Von Doppeldeckern über Luftschiffe, Hubschrauber, Aufklärer und Kampfbomber - Ulf Kaack geht hier in thematischer Tiefe und Vollständigkeit auf alle Marineflieger ein.

  • von Horst W. Laumanns
    24,90 €

    Als Mischung aus Fluggerät, Landfahrzeug und Schiff schweben Luftkissenfahrzeuge kontaktlos über alle Untergründe hinweg und sind somit vielseitig einsetzbar. Die ersten tauglichen Entwürfe entstanden in den 1950er-Jahren für den Passagierbetrieb und bis heute sind sie weltweit im Gebrauch. Dabei reicht die Spanne von kleinen Einmann-Geräten bis hin zu den fast 600-Tonnen-Monstern der russischen Pomornik-Klasse. Auch die Sonderform der Ekranoplane (Bodeneffektfahrzeuge) wird umfassend beleuchtet: Ihre größten Vertreter waren bis zu 500 km/h schnelle und von mehreren Düsentriebwerken angetriebene Giganten.

  • von Michael Normann
    24,90 €

    Die Nationale Volksarmee (NVA) stellte in den Jahren 1956-1990 die Streitkräfte der DDR. Im Westen wie im Osten ging man davon aus, dass sich ein Konflikt zunächst auf dem Gebiet der beiden deutschen Staaten entwickeln würde, entsprechend gut wurden die DDR-Streitkräfte durch die Sowjetunion bestückt. Die Luftstreitkräfte bildeten keine Ausnahme und so hatte die DDR von der AN-2 bis zum Kampfhubschrauber Mi-24 alles im Arsenal. In bewährter Art werden die Hubschrauber, Transporter und Schulflugzeuge der »anderen« deutschen Luftwaffe im Detail dargestellt und somit der Band »Kampfflugzeuge der NVA« bestens ergänzt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.