Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Motorbuch Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jonathan Falconer
    29,90 €

    Die Junkers Ju-87 - besser bekannt als »Stuka« (für Sturzkampfflugzeug) - gehört wohl zu den bekanntesten Maschinen des Zweiten Weltkrieges und ist bis heute das erfolgreichste Muster dieser Gattung. Die Maschine mit den unverwechselbaren Knickflügeln und der charakteristischen Sturzflug-Sirene kam während des gesamten Krieges und an fast allen Kriegsschauplätzen zum Einsatz und war vor allem in den ersten Einsatzjahren sehr wirkungsvoll. Fast 6.000 Flugzeuge verließen die Junkers-Fertigung bis 1944. Dieser Band mit seinen zahllosen Details und zeitgenössischen Fotos stellt zweifellos das aktuell beste Buch zum Stuka dar.

  • von Ingo Bauernfeind
    29,90 €

    Kaum jemand kennt den legendären »Jumbo Jet« nicht - die riesige, vierstrahlige Luftfahrt-Ikone, die seit 1969 als das Langstrecken-Großraumflugzeug schlechthin gilt und die Luftfahrt revolutionierte. Unverwechselbar in ihrer äußeren Erscheinung fliegt der Gigant bis heute - über ein halbes Jahrhundert nach dem Erstflug! Mit seltenen Bildern, spannenden Informationen und Einblicken schildert Ingo Bauernfeind in diesem Band zweisprachig die Entwicklung und den weltweiten Airline-Einsatz der Boeing 747 von den Anfängen bis heute. Abgerundet wird der Inhalt durch mehrere Videoclips, die sich anhand von QR-Codes anschauen lassen.

  • von Wolfgang Borgmann
    24,90 €

    Bis heute ist der Taufname »Landshut« fast jedem ein Begriff: 1977 entführten palästinensische Terroristen eine Boeing 737-200 auf dem Flug von Mallorca nach Deutschland. Wolfgang Borgmann zeichnet die politische Situation im Deutschen Herbst nach, konzentriert sich dann jedoch auf die Ereignisse rund um den entführten Flug. Zeitzeugen schildern die unvorstellbaren Stunden bis zur Erstürmung des Flugzeugs durch die Spezialeinheit GSG 9 am 18. Oktober 1977. Auch der Verbleib der »Landshut« nach ihrer Rückkehr in den regulären Flugbetrieb wird nachgezeichnet - inklusive Rückführung nach Deutschland 2017.

  • von Christoph Pandikow
    24,90 €

    Kompetent und verständlich erklärt Christoph Pandikow alles, was der ambitionierte Bastler wissen muss, um seinen VW T6 fit zu machen. Dabei behandelt er in bewährter »Jetzt-helfe-ich-mir-selbst«-Form alle wichtigen Themengebiete. Von der Modellvorstellung über die Karosserie, bis hin zu Zündanlage, Fahrwerk und Fahrzeugelektrik werden hier wichtige Ratschläge und konkrete Anwendungstipps gegeben. Wie immer bietet auch dieser Band der Reihe ganz konkrete Informationen dazu, worauf man achten sollte, was man selbst machen kann und wie man letztlich bares Geld spart.

  • von Alexander F. Storz
    14,95 €

    Als er auf den Markt kam, war der Kalte Krieg noch in vollem Gange und Autos aus dem "Ostblock" waren in West-Deutschland ebenso selten wie belächelt. Doch wenn ein Lada Niva erst mal richtig loslegte, hat nur noch der Fahrer breit gegrinst! Nach westlichen Maßstäben war der Geländekraxler aus dem russischen Werk Togliatti zwar laut, lahm, und lausig verarbeitet, aber er hatte einen Allrad-Antrieb und die unbeirrbare Beharrlichkeit eines Büffels. Alexander F. Storz beleuchtet in diesem Band die Geschichte des legendären Geländewagens, beschreibt Werdegang, Technik und Modelle in zeitgenössischen Werbemitteln, Fotos, Prospekten und Presseberichten.

  • von Joachim M. Köstnick
    16,95 €

    Feuerwehrfahrzeuge üben seit jeher eine besondere Faszination auf Alt und Jung aus. Je größer und imposanter die Fahrzeuge, desto beeindruckter sind die Betrachter. Ob Hauber oder Frontlenker, ob Drehleiter, TLF, RW, Kranwagen, Flughafen-Feuerwehr oder zur Waldbrandbekämpfung - in diesem actiongeladenen Prachtband finden sich über 500 Bilder, informative Texte und interessante Fakten zu existierenden sowie untergegangenen Marken und Modellen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, USA und vielen weiteren Nationen wieder. Mal bildschön, mal skurril, mal im Neuzustand, mal im Alltagseinsatz - aber immer lebendig, bunt und außergewöhnlich.

  • von Walter J. Spielberger
    24,90 €

    Die Neuauflage der legendären Spielberger-Reihe wird fortgesetzt: Das Auftreten der sowjetischen Panzertypen war für die Deutschen eine böse Überraschung, daher wurde dringend nach Möglichkeiten gesucht, diese zu stoppen. Somit wurden bestehende Fahrgestelle mit Panzerabwehrkanonen bestückt. Die so entstandenen schweren Jagdpanzer gehörten zu den wirkungsvollsten Waffen und waren in der Lage, selbst auf 3,5 km Entfernung jeden Gegner auszuschalten. Dieser Band dokumentiert die Entwicklung dieser rollenden Festungen und stellt ihr Innenleben mit vielen aussagestarken Fotos vor.

  • von Walter J. Spielberger
    24,90 €

    Selten hat ein Panzerfahrzeug die Gemüter von Fachleuten und Laien in einer solchen Weise erregt, wie der »Tiger« der Deutschen Wehrmacht. Dabei war er in erster Linie ein brillantes Stück Technik, das in vielerlei Hinsicht wegweisend war. Die nur noch wenigen »echten« Tigerleute sind heute noch überzeugt, dass der »Tiger« das einzige brauchbare Panzerfahrzeug war. Doch der mächtige Kampfpanzer hatte auch seine Schwächen, vor allem Im Bereich der Motorisierung. Walter J. Spielberger und Hilary L. Doyle stellen in dieser reich bebilderten technischen Dokumentation die verschiedenen »Tiger«-Ausführungen von allen Seiten vor.

  •  
    8,90 €

    Vier exklusiv für dieses Heft produzierte Touren zum Nachfahren - von Freiburg über landschaftlich grandiose Kurvenstrecken hin zum Belchen und weiter an die Schweizer Grenze. Über den Titisee zum Feldberg bis in die nördlichen Ausläufer des Schwarzwalds.Das touristisch ungeheuer vielfältige, größte Mittelgebirge Deutschlands gilt aufgrund seiner zahllosen, kehrenreichen Strecken als das Top-Reiseziel für Motorradfahrer in unserem Land.Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung in dieser Region, haben wir für unsere Leser die attraktivsten Routen dokumentiert. Dabei beleuchten wir nicht nur Natur, Panoramen und verwunschene Sträßchen, sondern porträtieren auch einheimische Besonderheiten wie zum Beispiel skurrile Museen und Uhren-Manufakturen.Dazu Hotel- und Gastro-Tipps sowie regionale Infos. Eine Faltkarte und Links zu GPS-Downloads erleichtern RIDE-Lesern die Planung einer absolut gelungenen Motorradwoche im Schwarzwald. Außerdem in RIDE 06: Tourenmaschinen im Test, Zubehör im Check, eine eindrucksvolle Reise durch Schottland und viele Anregungen rund ums Unterwegssein mit dem Motorrad.

  • von Rene Staud
    79,00 €

    Seit 1923 werden in Le Mans Legenden geschrieben, Helden geboren und Zukunft erprobt. Und mit 19 Siegen hat Porsche weit mehr als andere Marken zum Mythos beigetragen. Auch die Porsche-Rennwagen wurden zu absoluten Ikonen, das gilt für den ersten Le-Mans-Siegertyp 917 sowie für den bislang letzten Typ 919 Hybrid. Diese Porsche-Sieger hat Starfotograf Rene in seine Studios gebeten: Kunstvoll arrangiert und mit einem Blick fürs Detail, gewinnt er den Sportwagen immer wieder neue Facetten ab. Und kaum weniger atemberaubend als die Fotokunst ist das, was Fahrer, Techniker und Ingenieure zu den einzelnen Typen zu erzählen wissen!

  • von Bernd Kuhlmann
    29,90 €

    Nach der Wiedervereinigung entstand im Norden Berlins mit den Stationen Gesundbrunnen, Bornholmer Straße und Schönhauser Allee ein wichtiges Schienenkreuz, dessen Bedeutung im Vergleich zu Süd- und Ostkreuz leicht unterschätzt wird. Das als Nordkreuz geplante Bauvorhaben war nach dem neuen Nord-Süd-Fernbahn-Tunnel das größte Neubauprojekt von Berlins Eisenbahnen seit 1990. Mit über 350 Abbildungen dokumentiert dieser Band ein faszinierendes Kapitel Berliner Verkehrs- und Stadtgeschichte. Dabei vollzieht Bernd Kuhlmann Bau und Wachstum des Berliner Nordkreuzes, blickt aber auch in die Vergangenheit.

  • von David Ross
    29,90 €

    Zu einer Bahnreise gehört meist auch ein Gefühl von Abenteuer - ob an Bord des Orient-Express von London nach Istanbul, mit dem Rocky Mountaineer durch die kanadischen Rocky Mountains oder mit dem Serra Verde Express durch den brasilianischen Regenwald. Informieren Sie sich über die Alaska-Eisenbahn, die Fracht und Passagiere entlang der Küste Alaskas befördert; oder die 7.000 Kilometer lange Transsibirische Eisenbahn, die die Mongolei und Russland von Peking bis Moskau durchquert. Mit 200 herausragenden Farbfotografien führt dieses Buch zu einigen der geschichtsträchtigsten, spektakulärsten und entlegensten Orten der Welt.

  • von Ingo Seifert-Rösing
    19,95 €

    Wandern gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Deutschen, denn »Wandern macht glücklich«, nicht nur weil der Körper bei sportlicher Betätigung Glückshormone ausschüttet, sondern auch weil ein Ausflug ins Grüne ermöglicht, den Leistungsdruck hinter sich zu lassen und den Alltag zu vergessen. Wer jedoch mehr als seine wohlbekannte Runde drehen möchte, sollte ein paar grundlegende Dinge wissen, damit unterwegs nichts schief laufen kann. Von der Tourenplanung, Ausrüstung und Orientierung über Karten- und Schilderlesen bis hin zum Verhalten im Notfall - das Wanderlexikon liefert Antworten auf alle Fragen rund um den Wandersport.

  • von Christoph Delp
    19,95 €

    Mobility und Beweglichkeit stehen im Zentrum, wenn es darum geht, den Körper leistungsfähig und schmerzfrei zu halten. Alles was man über Beweglichkeitstraining wissen muss, wird in diesem Buch erklärt: Die ausgewählten Übungen sind für Einsteiger leicht verständlich. Sie stammen aus dem Dehnen, Faszien- und Mobility-Training und zielen auf unterschiedliche Trainingsziele und Leistungsklassen ab. Auch die Faszien- und Muskelbehandlung wird beschrieben, damit der Körper in allen Facetten wirkungsvoll gefördert wird. Workouts zur Behandlung häufig auftretender körperlicher Schmerzfelder runden das Buch ab.

  • von Michael Scheler
    19,95 €

    Wer »Outdoor« oder auch »Offroad« unterwegs ist, muss nicht zwangsläufig auf schmackhaftes Essen verzichten. Das beweist auch das neue Reisekochbuch von Michael Scheler: Leckere Gerichte mit unkomplizierter Zubereitung und wenig Zutaten machen das Kochen unterwegs zu einem kulinarischen Erlebnis. Von gutbürgerlich über exotisch bis hin zu Rezepten mit »soul-foodigem« Flair ist für jeden Geschmack etwas dabei. Neben den Grundlagen zur Verpflegung und nützlichen Packlisten für Nahrungsmittel wird auch das notwendige Koch-Equipment behandelt. Dank schöner Landschaftsaufnahmen im Buch isst zudem sogar das Auge mit. Bon Appetit!

  • von Axel Klemm
    19,95 €

    Beim Trekking, Wandern oder bei Kanutouren entscheidet das Gewicht der Ausrüstung oft darüber, ob die Tour zum unvergesslichen Erlebnis wird oder zu einer endlosen Schinderei. Das muss nicht sein: Axel Klemm zeigt, wie man seine Ausrüstung unter den Gesichtspunkten Gewicht und Qualität richtig wählt und das Packgewicht maximal reduzieren kann, ohne auf Komfort und Sicherheit zu verzichten. Der Leser erhält einen Überblick über die leichtesten Outdoor-Produkte auf dem Markt und Alternativen zur teuren High-Tech-Ausrüstung. Packlisten und Tipps helfen dabei, zukünftig »ultraleicht« unterwegs zu sein.

  • von Porsche Museum
    79,00 €

    Le Mans 1970 from a different angle: Porsche in person, behind the scenes - and in black and white. This exquisitely illustrated book of photographs shows many previously unpublished pictures before and after a triumph that has shaped the history of the company to this day. For 14 days around the 24 hours and the legendary triple victory, photographer Klaus Reichert accompanied the Porsche and Piech families, the racing cars and drivers, the engineers and mechanics. Quotes, excerpts from documents and background information provide insights into the meticulous planning and strategy with which Porsche achieved the final breakthrough in motor racing.

  • von Gabriele Faggioni
    24,90 €

    Der Zweite Weltkrieg wurde nicht nur an militärischen, sondern auch an geheimdienstlichen Fronten geführt. Tricksen, Täuschen, Tarnen und dabei möglichst viel über die Pläne der Kontrahenten herausfinden, gehörte zum Standardrepertoire der Nachrichtendienste. Gabriele Faggioni beschreibt in diesem Buch die Geheimdienstaktivitäten und -operationen der Achsenmächte. Nach einer Einführung in Geschichte, Rolle und Methoden analysiert er u.a. die nachrichtendienstlichen Strukturen von Deutschland, Japan, Italien, Ungarn, Rumänien und Kroatien und berichtet von den wichtigsten Operationen, die diese gegen die Alliierten unternahmen.

  • von Paul Frère
    39,90 €

    Geheim wie ein Polaris-U-Boot wird die Entwicklung eines Rennwagens gehalten. Sportlicher und wirtschaftlicher Erfolg stehen auf dem Spiel. Vor knapp 50 Jahren hat Porsche erstmals die verschlossenen Türen geöffnet und den Blick auf Entwicklung und Versuch freigegeben: Paul Frère wirft in diesem Band einen Blick hinter die Kulissen und schildert die fieberhaften Arbeiten vor dem Rennen und zwischen den Veranstaltungen, um Leistung und Fahrverhalten zu verbessern oder um Defekte auszubügeln. Dabei nennt er auch die Gründe, die in so manchem Rennen den Sieg gekostet haben und enthüllt den langen Entwicklungsweg zu einem erfolgreichen Wettbewerbswagen.

  • von Wilhelm Maximilian Donko
    29,90 €

    Landungsschiffe haben heute einen festen Platz in der amerikanischen Flotte. Sie stehen als eigene Gattung zwischen den Kampf- und Hilfsschiffen. Allzu leicht vergisst man dabei, dass sie erst im Zweiten Weltkrieg eine derart hohe Bedeutung erlangten. Das reich bebilderte Typenbuch von Wilhelm M. Donko bietet einen Überblick über diese vielfältige und variantenreiche Schiffskategorie, ohne die ein weltweites Sicherheitskonzept nicht durchsetzbar wäre: Über 2000 Landungsschiffe der amerikanischen Marine werden detailliert nach Typen und Klassen aufgeführt. Der Schwerpunkt liegt auf den etwa 600 »amphibischen Mutterschiffen« der U.S. Navy.

  • von Victor Shunkov
    29,90 - 34,90 €

  • von Michael Heidler
    19,95 €

    Das Repetiergewehr war bereits ein Fortschritt gegenüber dem Einzellader. Der Schütze musste jedoch weiterhin zum Nachladen die Hand vom Abzug nehmen. Schon vor dem Ersten Weltkrieg begannen Konstrukteure daher, selbstladende Waffen zu entwickeln. Michael Heidler beschäftigt sich in diesem Band mit der Geschichte halbautomatischer Gewehre und Karabiner. Dabei nimmt er seine Leser mit auf einen Streifzug durch die Welt der Selbstlader und beschreibt die wichtigsten Modelle aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den USA, Russland, China und anderen Ländern der Welt.

  • von Jörg Siegert
    19,95 €

  • von Frank Rönicke
    19,95 €

    Während es in der Bundesrepublik eine Vielzahl an mittelschweren Lkw gab, waren es in der DDR ausschließlich die Lastwagen aus den Industriewerken Ludwigsfelde. Die IFA Typen W 50 und L 60 sorgten für industriellen Erfolg. Es gab etliche Ausführungen und Weiterentwicklungen der 60 Grundmodelle, die solide Technik dahinter blieb jedoch stets dieselbe. Nach der Wende wurden die Allrounder schnell abgestellt und abgewrackt. Vergessen sind diese Erzeugnisse aber nicht. Frank Rönicke erinnert mit ausführlichen Beschreibungen aller Lkw-Modelle und einzigartigen, seltenen Bildern an den volkseigenen Lastwagenbau in Ostdeutschland.

  • von Achim Gaier
    24,90 - 39,90 €

  • von Alessandro Rigatto
    19,95 €

    Die Volvo-Baureihen 140 und 240 zementierten den Ruf der Marke, Autos für die Ewigkeit zu bauen: »Sicherheit aus Schwedenstahl« - der Slogan prägte sich ein, obwohl die Schweden zeitweise alles andere als schwedischen Stahl verbauten. Aber der Ruf blieb, erst recht mit dem Modellwechsel vom 140er zum ebenso eckigen 240er. Alessandro Rigatto widmet sich den kauzigen Kanten, die hierzulande das Straßenbild bereicherten. Anhand von Originalfotos, Werbung und Prospekten sowie Aufnahmen aus dem Privatarchiv von Volvo-Fahrer, -Kenner und -Restaurator Alessandro Rigatto entsteht so ein lebendiges Bild der berühmten Volvo-Baureihen.

  • von Immo Mikloweit
    34,90 €

    Einfallsreichtum, Visionen und Mut - dafür steht die Marke Citroën, die stets den Ruf hatte, ein wenig anders zu sein als die Konkurrenz. Zum ersten Mal für Furore im Oberklasse-Segment sorgte die französische Marke mit dem 15 SIX, besser bekannt als »Gangsterlimousine«. Sein Nachfolger setzte sogar zur Himmelfahrt an: Der Citroën ID/DS wurde bereits auf dem Pariser Autosalon als »Göttin« bezeichnet. Mit viel Hintergrundwissen und Bildschätzen aus den Citroën-Werksarchiven zeigt Immo Mikloweit die Geschichte der großen, legendären Citroën-Modelle auf, von der DS über den SM und CX bis hin zum C5 und C6.

  • von Halwart Schrader
    49,90 €

    Vor dem Ersten Weltkrieg gab es zeitweise mehr als 170 Hersteller, die Automobile auf den Markt brachten. Kaum jemand kennt noch ihre Namen, doch Halwart Schrader nimmt seine Leser mit auf eine Zeitreise in die Schnauferl-Ära. Er widmet sich nicht nur den Anfängen vertrauter Marken wie Daimler, Benz und Opel, sondern auch den fast vergessenen wie Brennabor, Dürkopp, Adler & Co. Dazu kommen Erläuterungen technischer Begriffe aus der Uralt-Autozeit, Datentabellen sowie fast 800 Fotos und Illustrationen: Die opulente Dokumentation einer längst vergangenen Ära und eine wunderbare Ergänzung der Reihe.

  • von Werner Oswald
    29,90 €

    Die Audi AG blickt auf eine vielseitige und bewegte Geschichte zurück, deren Tradition bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Im Zuge einer ersten Konzentrationswelle im Automobilbau schloss sich Audi 1932 mit Horch, DKW und Wanderer zur Auto Union AG zusammen. Die vier ineinander verschlungenen Ringe des Audi-Logos erinnern noch heute an die Gründermarken. Heute gehört Audi neben Mercedes-Benz und BMW zu den großen deutschen Premiummarken. Die Geschichte dieses Aufstiegs und die Modelle, mit denen die Auto Union und ihre Erben dieses Kunststück schafften, vollzieht Werner Oswald in diesem Band lückenlos nach.

  • von Murray R. Barber
    49,90 €

    1942 flog die weltweit erste funktionsfähige Großrakete mit Flüssigkeitsantrieb. Sie war technisch in jeder Hinsicht revolutionär. Das Team um Dr. Wernher von Braun legte mit ihrem Bau den Grundstein für die gesamte Raketenentwicklung. In letzter Konsequenz führte dies zur erfolgreichen Mondlandung der Amerikaner im Jahre 1969. Diese mit seltenen Bildern und herausragenden Grafiken ausgestattete Dokumentation schildert in bislang nicht dagewesener Tiefe die Entwicklung und auch den verheerenden Kriegseinsatz der als V2 (»Vergeltungswaffe 2«) bekannten ersten Großrakete der Welt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.