Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Musikverlag Elba

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Elke Bannach
    12,95 €

    Die Autorin Elke Bannach stellt in diesem Buch Haibun vor, in die siebzehnsilbige Haiku integriert sind. Das Haibun ist eine kurze, japanische Prosaform, eine von subjektiven Eindrücken durchzogene Skizze. Elke Bannachs Haibun sind autobiografische Erlebnisse einer Musikerin, aus der Retrospektive erzählt. Die Musikerin erinnert sich beim Anschauen von Fotos an Ereignisse ihres Lebens.Elke Bannach hat sich beim Schreiben ihrer Haibun und Haiku von Texten des japanischen Dichters Matsuo Bashôs inspirieren lassen.

  • von Klaus W. Hoffmann
    12,99 €

    Klaus W. Hoffmanns Lieder, die in diesem Buch vorgestellt werden, eignen sich hervorragend für Sing- und Spielkreise und fächerübergreifend für den Musik- und Deutschunterricht in Grundschulen und werden durch Spielideen ergänzt. Die Gedichte können mit spielerischen Elementen gestaltet werden. Auch Gedichtarten erklärt der Autor und gibt Anregungen, wie Kinder die Haikus, Elfchen, Treppengedichte und Formen der Konkreten Poesie weitertexten können. Diese Spielideen und Anregungen sind unter den Liedern und Gedichten in kursiver Schrift aufgeführt.

  • von Klaus W. Hoffmann
    13,95 €

    Der Liedermacher und Autor Klaus W. Hoffmann hat für dieses Buch seine beliebtesten Kinderlieder zusammengestellt, zu jedem Lied eine kleine Geschichte erzählt und praxiserprobte Spielideen zum Singen, Tanzen und Musizieren für zu Hause, für die Kita und für die ersten Grundschulklassen übernommen. Unter den ausgewählten Liedern sind natürlich auch seine Hits, das Lied vom Elefanten, der in die Disco geht und das Lied vom musikalischen Wasserhahn.Die Kinder erlernen und üben beim Singen der Lieder spielerisch Fähigkeiten wie Konzentration, Koordination, fein- und grobmotorische Bewegungsabläufe und den respektvollen Umgang miteinander.

  • von Klaus W. Hoffmann
    9,99 €

    Jahreszeitliche Kinderlieder von Klaus W. Hoffmann und August Heinrich Hoffmann von Fallersleben gemeinsam in einem Liederbuch - passt das? Ja! Die von Klaus W. Hoffmann ausgewählten 20 Lieder haben viele zeitlose Gemeinsamkeiten. Nicht nur die Melodien, die meist an Volksweisen angelehnt sind, auch die Texte. Beide Liedermacher wünschen in ihren Frühlingsliedern den Frühling herbei und beschreiben die Auswirkungen dieser Jahreszeit. Sie lassen Eis und Schnee schmelzen, Wiesen, Felder, Wälder und die Tiere aus dem Winterschlaf erwachen. Sie lassen die Sonne scheinen, Pflanzen erblühen, den Kuckuck rufen, die Vögel singen und sie ihre Nester bauen. Auch beschreiben sie die Freude der Menschen an der wiedererwachten Natur. In ihren Sommerliedern lassen sie Bienen ihre Waben füllen, Vögel singen, eine Wasserpflanzenband am Weiher musizieren und Insekten dazu tanzen. Beim Singen des Erdbeerliedes glaubt man den Geschmack dieser süßen Früchte zu schmecken. Nach der Verabschiedung des Sommers, Lied Sommerabschied, schickt Klaus W. Hoffmann die Bauern zum Ernten auf die Felder Lied Erntezeit und den Igel in den Winterschlaf, Lied Der schläfrige Igel. Hoffmann von Fallersleben beschreibt das im Wald stehende Hagebutten-Männlein und einen Gesangswettstreit zwischen einem Kuckuck und einem Esel.Dem Winter konnten beide Liedermacher, außer weihnachtlichen Freuden und Schlittenfahrten im Schnee, wenig Positives abgewinnen. Gerne vergess ich dein, kannst immer ferne sein, textete Hoffmann von Fallersleben.Zielgruppen dieses Buches sind Musiklehrerinnen, Erzieherinnen und interessierte Erwachsene, die gern mit Kindern singen und musizieren.

  • von Klaus W. Hoffmann
    12,95 €

  • von Klaus W. Hoffmann
    12,95 €

    Wie haben wir dieses Buch gestaltet? Zunächst stellen wir die Kalimba vor, erklären wie sie gehalten wird, wie man Töne anschlägt und wie und mit welchen Hilfsmitteln die Metallzungen nachgestimmt werden können. Wir erklären auch, wie sie mit Mikro, Kabelverbindung und Amp verstärkt gespielt werden kann.Dann folgen einfache Melodien und Akkorde mit Noten und dazu eine Kalimba-Tabulatur zum Nachspielen. Fünf Lieder enthält dieses Buch. Sie können sie mit Kindern singen und dazu Akkorde mit der Kalimba spielen. Es folgt ein Kapitel mit Vorschlägen zur Einstimmung mit der Kalimba und anderen Instrumenten auf Fantasiereise-Geschichten für Kinder. Viel Freude beim Einstieg in das Spiel mit der Kalimba!

  • von Klaus W. Hoffmann
    12,95 €

    Dieses Buch richtet sich an Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Erzieherinnen, Erzieher und Eltern, die gern mit Kindern singen und dazu Begleitakkorde auf der Ukulele spielen wollen. Klaus W. Hoffmann hat siebzehn seiner Lieder zusammengestellt und die Partituren mit 1 - 3 Akkorden versehen, die leicht zu erlernen sind. Außerdem vermittelt er Wissenswertes über die Ukulele: Geschichte, Anschlagtechniken, Akkordspiel, Haltung, Stimmen des Instruments und Saitenwechsel.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.