Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Neumann-Neudamm GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von H. M. F. Syskowski
    39,90 €

    H.M.F. Syskowski, als Sohn ostpreußischer Eltern 1961 in Westfalen geboren, ist seit seiner Jugendder Jagdpassion verfallen. Als Fachredakteur, Autor von Reisebüchern und Lektor widmet er sichimmer wieder dem Thema Ostpreußen.Nach seinen Rominter Hirschjagderlebnissen Im Zeichen der Becherkrone und seinen Elchjagden ImBann des Kranichrufs rundet H.M.F. Syskowski nun das Bild des Jagdlandes Ostpreußen einst und jetztab: Neben seinem Lieblingswild, dem heimatlichen Rehbock, waidwerkte der Verfasser in seinerAhnenheimat wiederum auf Rotwild. Endlich klappte es auch mit dem lang ersehnten Keiler - und wiekönnte es sein, rein zufällig.Damwild bildete in verschiedenen Revieren eine Herausforderung. 100 Jahre nach Auswilderung japanischer Sikas auf Kaiser Wilhelms II. Gut Cadinen am Frischen Haff ging es dort auf den "Kleinen Hirsch". Apropos Kaiser Wilhelm II. - der war mehrfach auf dem Dohna'schen Gut Prökelwitz auf Rehböcke zu Gast. Warum also nicht auch einmal dorthin?Auf in den hohen Norden Ostpreußens: Seit seiner Zeit als damaliger Touristik-Pionier Anfang der 1990er Jahre hat H.M.F. Syskowski das Memelland und seine litauischen Gastgeber in besonders guter Erinnerung. Vom östlichen bis zum nördlichsten Zipfel des Memellandes begleitete ihn inzwischen nicht nur der Fotoapparat.Neben dem Anblick verschiedener Wildarten in freier Wildbahn hat der Verfasser auch das Augenmerk auf den sprichwörtlichen Wegesrand gelegt und sich z.B. über den Anblick seltener Vögel und Schmetterlinge gefreut. Das ausländische Jagdwesen und die Lebensweise der heutigen litauischen, russischen und polnischen Landesbewohner, zumal der Jäger, standen zur Abrundung des Gegenwartbildes erneut im Fokus.Fast ein Vierteljahrhundert lang (1991 bis 2014) hat H.M.F. Syskowski das heute dreigeteilte Ostpreußen - oft auf historischen Spuren - weiträumig jagend durchstreift.Mit Im Sog der Zauberwälder haben sich seine unterhaltsamen wie faktenreichen Jagderzählungen zu einer sehr persönlichen Ostpreußen-Trilogie abgerundet.Band V der Reihe Waidwerk in OstpreußenDas Jagd und Naturparadies präsentiert sich dem Leser in lockerer Folge durch Sammlungen von Jagdschilderungen aus Gegenwart und Vergangenheit. Sonderbände stellen Jagdkünstler vor, die sich durch Ostpreußen beflügeln ließen. Oder Original-Farbdias vor 1945 lassen eine versunkene Welt wie zum Greifen nah erscheinen. All das betreut vom ostpreußischen Fachredakteur H.M.F. Syskowski.

  • von Heinrich Uhde
    49,90 €

    In der nunmehr 3. Aufl age des Werkes aus Anlass des 120-jährigen Geburtstages des Jagdgebrauchshundverbandes wird die Geschichte des Jagdgebrauchshundwesens fortgeschrieben, seine Entwicklung bis in die Gegenwart wird dargestellt. Das Anliegen des Buches ist es, allen Freunden des Jagdhundes und der Jagd mit ihm und solchen, die auf dem Wege dorthin sind, das Jagdgebrauchshundwesen aus allen möglichen Blickwinkeln nahe zu bringen. Neben der Geschichte des Jagdgebrauchshundwesens werden die Jagdhundrassen beschrieben wie auch ihre Aufgabengebiete, ihre Verhaltensbiologie, ihre Ausbildung, dem Prüfungswesen wird breiter Raum gegeben. Auf Zucht, Haltung, Ernährung und Krankheiten wird eingegangen. Die Kapitel, "Der Hund im Recht" und "Der Hund in der Kunst" runden das Werk ab. Es gibt keinen Aspekt des Jagdgebrauchshundwesens, der ausgespart wird. Das Werk ist Lehrbuch, Nachschlagewerk und Chronik in einem. Der Autor hat sein umfangreiches Sachwissen ausführlich, detailreich und nachvollziehbar dargelegt. Das gesamte Werk ist von seiner Leidenschaft für die Jagd mit dem brauchbaren Jagdhund geprägt.

  • von Hannes Siege
    34,95 €

    "Jäger sind herzlose Mörder", so werden wir Jäger mehr und mehr in der Öffentlichkeit von radikalen Tierschützern und Tierrechtlern verunglimpft.Insbesondere die Trophäenjagd im Ausland ist von den Jagdgegnern als Angriffsziel ausgewählt worden, denn hier lassen sich am besten Emotionen gegen die Jagd schüren: Alte weiße Männer, die in Afrikas Reservaten schöne wilde Tiere abschießen - darüber kann man sich bestens empören, besonders dann, wenn man die wissenschaftlichen Zusammenhänge und den Nutzen der Jagd für den Artenschutz ignoriert.Dies führt dazu, dass in der Öffentlichkeit über angebliche "niedere" Motive der Jäger spekuliert wird. Die Ziele und Auswirkungen der jagdlichen Tätigkeit werden dagegen bewusst ignoriert oder kommen nur verzerrt vor.Die Autoren sind der Meinung, dass es genauso gerechtfertigt sein kann, in Afrika Elefanten und Löwen zu bejagen wie hierzulande Sauen und Hirsche. Es kommt eben auf die Wirkungen der Jagd an. Diese müssen dem nachhaltigen Artenschutz dienen. Die Motive der Jäger spielen hier keine Rolle.Die Autoren zeigen auch, dass es den radikalen Organisationen wie der Born Free-Stiftung oder IFAW, dem International Fund for Animal Welfare, nicht um Artenschutz geht, sondern um ihre Tierrechtsagenda und die Spenden, die sie mit ihren Kampagnen einsammeln können.Experten sprechen mittlerweile von der radikalen Tierschutz- und Tierrechtsbewegung als der dritten Hauptgefahr für Wildtiere und Artenschutz - neben dem Verlust von Lebensraum und Wilderei. Dabei sind sich Wissenschaft und einschlägige internationale Organisationen wie IUCN einig, dass Jagd eine hoch ertragsreiche Variante von nachhaltigen Nutzungskonzepten ist. Um die Integrität und das Überleben von Naturräumen mit ihrer Artenvielfalt zu sichern, so die Autoren, muss Jagdtourismus und Auslandsjagd eine Option des Wildtiermanagement bleiben.

  • von Renz Waller
    49,90 €

    Die Jagd mittels abgetragener Beizvögel lässt sich einige Tausend Jahre zurückverfolgen. Sie beginnt in der Antike, erreicht in Europa im Mittelalter ihre Blüte und verliert sich mit der Einführung der Feuerwaffen.Während sich das Nachstellen des Wildes im Laufe der Jahre und besonders mit Einführung der Feuerwaffen stark gewandelt hat, fliegt und jagt der Beizvogel, wenn er erst einmal die Faust des Falkners verlassen hat, genauso wie er es schon beim Entstehen der Falknerei vor einigen tausend Jahren getan hat! Auch die Chancen des gejagten Wildes, dem angreifenden Beizvogel zu entkommen, sind immer die gleichen geblieben. Das macht den besonderen Reiz der Falknerei aus, der Jäger wie Nichtjäger fasziniert.Dieses Buch bietet einen Überblick über alle wichtigen Aspekte der Falknerei, von den Abtragungsmethoden über Greifvogelrassen und -arten, Pflege und Behandlung, Atzung und Unterkunft.Der wilde Falk ist mein Gesell gilt noch heute als Standardwerk der modernen Falknerei.

  • von Otto Koke
    19,95 €

    "Man sollte es nicht für möglich halten", unterbrach Kriminalkommissar Otto Busdorf das Schweigen, "dass es uns nicht gelingt, den Kerl unschädlich zu machen. Ich habe so etwas lange nicht mehr erlebt. Da mühen wir uns umsonst, den Täter zu finden. Haben wir ihn, wissen wir, wie er aussieht, kennen wir seinen Namen, so beginnt die Jagd auf ihn. Hier ist das alles zwecklos. Dazu gibt uns der Gesuchte Fingerzeig auf Fingerzeig. Wir wissen, wie er heißt, wie er ungefähr aussieht. Er lebt unter uns. Und doch bringen wir ihn nicht zur Strecke."Zwei Jahre lang, während in Europa der Erste Weltkrieg tobt, jagen zeitweilig bis zu 60 Kommandojäger den Hauptmann der Wildererkompanie Franz Kleinschmidt, der die Tucheler Heide blutrünstig und brutal heimsucht. Von einem Großteil der deutschlandfeindlichen Bevölkerung - ob eingeschüchtert oder erkauft - unterstützt, fallen ihm nicht nur Wildtiere zum Opfer, sondern er macht vermehrt Jagd auf seine Jäger, tötet unbarmherzig mehrere Forstbeamte und weiß doch immer, ihren Kugeln zu entgehen.Der Kampf der Jäger und Förster auf Leben und Tod inmitten des tiefen Waldfriedens ist das Ringen weniger Gefährten mit dem Verbrecher, dem jedes Mittel recht ist. Nicht immer löschen die Kugeln des wildernden Meuchelmörders durch gnadenvoll schnellen, ungeahnten Tod aus dem Hinterhalt das Leben der Männer, die für Wald und Wild ihr Letztes zu geben bereit sind.Im neuen Gewande aufgearbeitet, verspricht dieser romanhafte Klassiker Otto Kokes spannende Einblicke in eine Zeit, in der sich Wilddiebe auf der einen und Jäger, Förster und Polizei auf der anderen Seite grausam bekriegten.

  • von Ulrich Umbach
    19,95 €

    Als Schweißhundführer folgt Ulrich Umbach seit mehr als fünfzig Jahren auf der Rotfährte seinen Schweißhunden und hat dabei viele Tausend schwierige und teils auch gefährliche Nachsuchen bestritten.Doch nicht nur hier setzt er sich unermüdlich und mit viel Passion für das Wild und die weidgerechte Bejagung ein. Auch als Jäger kämpft er für einen fairen Umgang mit den Wildtieren, er gründete beispielsweise vor vielen Jahren den ersten Schwarzwildring in Rheinland-Pfalz und führte deutschlandweit das erste Anschussseminar durch.Mit viel Erfahrung und Wissen erzählt er Erlebnisse und Begegnungen mit Mensch und Tier in der Eifel, reflektiert die jagdlichen Veränderungen während seiner jägerischen Dekaden, nimmt dabei kein Blatt vor den Mund und scheut auch kritische Töne nicht.Erleben Sie die Erlegung der ersten und einzigen Eifel-Ardennensau, einen rasanten Ritt auf einem Keiler, Räubergeschichten und manch Freud und Leid! Ein Muss für jeden Jäger, nicht nur für Schweißhundführer!

  • von Bernd Krewer
    19,95 €

    Nach den "Grünen Begegnungen" und den "Grünen Gedanken" sind die "Grünen Geschichten" nun der versöhnliche Abschluss von Bernd Krewers "Grüne"-Trilogie.Nach den Erzählungen über Begegnungen mit besonderen Jägern und Wildtieren und der kritischen Abrechnung mit dem Zeitgeist schildert er nun verschiedene Jagderlebnisse, überwiegend aus seinen späten Jägerjahren, und setzt vor allem seinen Hunden in diesem Abschlussband ein würdiges Denkmal.

  • von Max Hinsche
    29,95 €

    Pürschen auf hohes Wild in weiten Regionen Kanadas! Pürschen auf Großbären im Lichte der Mitternachtssonne, im ewigen Tage des Nordens! Wochenlange einsame Märsche mit Schlittenhunden durch die weiße Wildnis! Lange Nächte am offenen Lagerfeuer bei furchtbarer Kälte! Ein jahrelanges Jäger- und Sammlerleben - allein! Es klingt wie ein Märchen - und doch ist es keins!Max Hinsche brach in den Dreißigerjahren ohne Mittel und Helfer auf, um unbekannte, unerforschte Gebiete zu durchforsten und seiner Jagdleidenschaft zu frönen. Er vertraute sich der Natur an und nahm den Kampf mit ihr auf, um sich von ihr eine Existenz abzuringen. Er trotzte dem mörderischen Klima harter und langer Winter, war sein eigener Träger, Koch, Bäcker, Schneider, Gerber und in einigen Fällen auch sein eigener Arzt. Neun Jahre lebte er in der Wildnis, sieben davon allein in den unwirtlichen, menschenleeren Hochgebirgen Kanadas!Er erfuhr, wie sehr sich Geist und Gemüt umstellen müssen, um einen solchen Kampf und derart schwere Prüfungen zu bestehen, dass aus dem Kultur- ein Naturmensch werden muss. Doch Jagdpassion und die dem Menschen eigene Willenskraft siegten und ließen ihn Urwälder, Urgebirge, Stromschnellen, Seen und Schneestürme auf seinen Jagdfahrten auf Bären, Wölfe, Luchse, Elche, Hirsche, Rentiere, Bergschafe und Schneeziegen durchstreifen.

  • von Christian Oehlschläger
    16,95 €

    Zwölf Kurzgeschichten, die es in sich haben. Frei nach dem Motto: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. In Sommernacht trotzen Robert Mendelski und Maike Schnur von der Kripo Celle in einer einsam gelegenen Jagdhütte einem Gewittersturm und einer scheinbar unsichtbaren, jedoch real existierenden Gefahr. Kalt erzählt von dem perfiden Plan, seinen unliebsamen Ehepartner loszuwerden.Auch beim Schnepfenstrich läuft alles auf ein Beziehungs-Inferno hinaus. Aufs Glatteis lockt Frozen Fox - und zeigt auf, wie schwierig es mitunter sein kann, als Jäger seine wohlverdiente Beute zu bergen. Eine auf eigenwillige Weise fabrizierte Extrawurst ist Bestandteil eines teuflischen Rachefeldzugs. Die Wolfsangel greift ein hochaktuelles Thema auf und lässt den Leser gruseln, Der unerwünschte Weihnachtsbesuch beschäftigt sich ebenfalls mit dem Thema Wolf. Und für die Geschichte Der Brillantenhase könnte das jagdliche Sprichwort gelten: Ist dieKugel aus dem Lauf, hält kein Teufel sie mehr auf.

  • von Siegfried Kursch
    19,95 €

    Neben zwei Büchern über die Pirsch in russischen Revieren hat Siegfried Kursch auch ein Reisebuch mit dem Titel "Unterwegs in Russland" mit Reiseberichten abseits der üblichen touristischen Pfade aus unterschiedlichen Regionen Russlands geschrieben.In diesem, seinem zweiten Reisebuch "Schönes Russland" schreibt der Autor über Erlebtes auf seinen Reisen zu Städten des Goldenen Rings, nach Karelien, in die südsibirische Stadt Irkutsk und an den legendären Baikalsee, dem "blauen Herzen Sibiriens", sowie über seinen Aufenthalt auf der großen Baikalinsel Olchon.Auf diesen interessanten Reisen begleitete ihn sein russischer Freund Andrej mit Tochter Olga.Kurzweilig und informativ vermittelt dieses Buch in Wort und Bild Eindrücke über die schönen Seiten eines großen, für viele von uns unbekannten Landes.

  • von Ulrich Umbach
    19,95 €

    Nein, dies ist nicht die Geschichte eines Raumpflegers, Fußballtorwartes oder aufden Knien arbeitenden Fliesenlegers. Es ist die Geschichte eines Försters, Jägers undSchweißhundführers, dessen Lebensinhalt bestimmt wurde durch Wald, Wild, Hundeund die Sorge um einen anständigen Umgang mit den uns anvertrauten Tieren, sowohlals Haus- als auch als Wildtier. Geboren in eine bis ins 18. Jahrhundert zurückgehendeJäger- und Försterdynastie, waren diese Elemente schon immer ausschlaggebend in derPrägung dieser Geschichten, im Laufe der Jahre kamen dann über 7000 Nachsuchen und der Umgang mit ungezählten Jägern und Jagdscheininhabern dazu, die erzählenswert sind und den nachfolgenden Generationen Wissen und Werte um waidmännisches Jagen und Handeln vermitteln.

  • von Christian Oehlschläger
    16,95 €

    In der Nähe von Hermannsburg liegt ein Jäger unter einem Hochsitz. Mausetot. Aufgespießt auf einer Egge. Robert Mendelski und Maike Schnur von der Kripo Celle stehen vor einem Rätsel. Denn auf der Stirn des Getöteten steht eine Zahl, eine grüne Neun. Tags drauf kommt im Tiergarten Hannover eine Jägerin ums Leben.Erschlagen von einer Anhängerflachte. Auch bei ihr wird eine Ziffer gefunden. Der nächste Tote und die nächste Nummer lassen nicht lange auf sich warten ...

  • von Bernd Krewer
    19,95 €

    Es ist kein Abschiedsbuch und doch eine letzte Erinnerung an schöne Zeiten in der Natur, an außergewöhnliche Menschen und erstaunliche Begegnungen mit Wildtieren.

  • von Konrad Esterl
    29,95 €

    "Wenn man mich heute fragen würde, ob ich den Beruf des Berufsjägers noch mal ausüben würde, dann gäbe es für mich, trotz mancher schlimmen Erfahrung, kein Überlegen mehr: Ich würde wieder so handeln."Als Berufsjäger betreute Konrad Esterl großartige Staatsjagdreviere und es war ihm vergönnt, immer wieder in die Geheimnisse der Natur zu blicken, aus ihr zu lernen und über ihre Wunder zu staunen.Erfreut lauschte er im Frühjahr dem Klöpfeln des Urhahnes und dem lustigen Grugeln des Kleinen Hahnes, focht zur Brunftzeit mit den Althirschen so manchen Rufkonzert aus und kontrollierte mit Spannung seine "eisernen Kravattl" auf Raubwildbeute. Oft musste er auch den langen Riemen seiner erstklassigen Gebirgsschweißhunde in die Hand nehmen und einem wunden Tier durch dick und dünn folgen, um es von seinem Leid zu erlösen, wenn irgendwo ein Schuss nicht da saß, wo er normalerweise zu sitzen hatte.In stürmischen Schneewintern kämpfte er sich durch Lawinengassen zu denFütterungen, um seinem Wild unter die Läufe zu greifen - und wurde mit Dankbarkeitbelohnt, wenn Rot- und Rehwild dem vertrauten Ruf des Hegers mit gutmütigem Gesichtsausdruck entgegen zog.Fast sechzig Jahre umfasst die jagdliche Erfahrung Konrad Esterls, an der er uns in seinem Jubiläumsband noch einmal teilhaben lässt.

  •  
    29,95 €

    Wer je eine laute Brunft erlebt hat, wird sich dem faszinierenden Großwild kaum mehr entziehen können, wenn die Geweihe aufeinander krachen und die Hirsche an einem kalten Septembermorgen schreien. Rotwild ist für viele Jäger das Wild schlechthin. In diesem Themenband stellen wir das Edelwild ins Zentrum, beschreiben Verbreitung und Unterschiede der weltweiten Vorkommen. Von Mitteleuropa über Schottland, von den Karpaten bis nach Südamerika. Denn auch in Argentinien und Chile gibt es gute Bestände mit teils kapitalen und alten Hirschen. Das Gute daran: Verpasst man dieBrunft im September, dann kann man auf der Südhalbkugel im März den gewaltigen Stimmen der Hirsche lauschen. Erlebte Jagd, ein ausführlicher Ausrüstungsteil und herausragende Fotos machen diesen Themenband zu einem Muss für den Rotwildliebhaber.

  • von Niko Fux
    14,95 €

    Wie leben Tiere auf dem Bauernhof? Gibt es einen Unterschied zwischen Landwirt und Bauer? Und wieso müssen Jäger und Landwirte eng zusammenarbeiten, um dasBeste für Ernte und Wild zu erreichen? Die Geschichte um die Jägerin und Landwirtin Frau Pirschner geht weiter und entführt große und kleine Leser aufs Land, wo siezahlreiche Antworten rund um Feld und Wiese, Wild und Vieh finden. Niko Fux, Miss Jägerin 2013, kennt die Arbeit auf dem Bauernhof vom heimischen Betrieb. Nach ihrem prämierten Bestseller "Gibt es denn hier Stinktiere?" lässt die Geschichte "Die Milch kommt aus der Kuh" nun Kinder ab 6 Jahren das Leben auf dem Land mit dem Bezug zur Jagd kennenlernen. Auf ergänzenden Infoseiten gibt es natürlich wiederviel zu entdecken.

  • von Norbert Klups
    29,95 €

    Der Jäger, der seine Patronen selbst lädt, ist hier im Vorteil, denn er kann eine für die jeweilige Wild- undJagdart optimale Laborierung herstellen, die dazu noch genau auf seine Büchse abgestimmt ist.Ziel war es, die jagdlichen Patronen frei von unnötigem Ballast darzustellen und dem Jäger ein Buch an die Hand zu geben, dass diejenigen Informationen nachvollziehbar zusammenfasst, die für das Wiederladen jagdlicher Patronen notwendig sind.Behandelt werden Jagdpatronen für die Jagd auf Schalenwild, wobei der Schwerpunkt auf leistungsstarkenHochwild- und Großwildpatronen liegt.Hier findet der Leser auch Laderdaten für viele der alten englischen Nitro-Express-Kaliber.Die Laborierungen sind praxiserprobt und die Messdaten wurden aus Jagdwaffen und nicht aus Messläufenermittelt.

  • von Lothar Graf Hoensbroech
    29,95 €

    In der Einsamkeit der Karpatenwälder bot sich den Jägern der dreißiger Jahre des vergangenen Jahrhunderts ein jagdliches Paradies. Fernab der Zivilisation war man auf sich allein gestellt, auf seine Augen und Ohren, seine Lungen und Muskeln. Weglose Steilhänge, Wildbäche und Windwürfe, primitivste Unterkünfte und kärgliche Verpflegung verlangten den ganzen Mann. Doch diesem eröffnete sich ein urtümliches Jagen, ein Jagen, das Herausforderung und Abenteuer war. Kapitale Hirsche, urige Keiler, zottige Waldbären, kälberstarke Wölfe - sie alle begegneten dem Karpatenjäger hautnah! Und sie berichteten uns davon. Dadurch lassen sie uns an ihren Jagderlebnissen teilhaben, sodass auch wir das Röhren und Heulen vernehmen und die urige Welt von einst mit ihnen erleben können..

  • von Florian Asche
    16,95 €

    Dieses Buch schließt endlich die Lücke in der Reihe hübscher Kinderbücher, die doch immer dann versagen, wenn es zum Kern der Sache mit der Jagd kommt. Der alte Mann und das kleine Mädchen gehen zum ersten Mal zusammen hinaus ins Revier. Sie lauschen gemeinsam in die Natur und erleben ihre wunderschönen Bilder. Sie machen Beute. Am erlegten Rehbock sprechen sie über das Entscheidende in der Welt, über Werden und Vergehen, über Leben und Sterben. Der alte Mann, selbst an der Schwelle zum Tod, erklärt seiner jungen Begleiterin, dass der Tod nicht unser Feind ist, sondern der Schlüssel zu einer immerwährenden Erneuerung, ein Weltprinzip.

  • von Horst Mildner & Leonhard Resch
    29,95 €

    Das Schicksal der Schorfheide und ihrer Bewohner ist durch Markgrafen, Könige, Kaiser, Reichsjägermeister und Parteiführer geprägt worden. Ökonomische Ausbeutung, politische Repräsentation, persönlicher Geltungsdrang und ethisch verwerflicher Jagdtrieb haben im Zusammenspiel mit einer Vielfalt romantischer bis tragischer Ereignisse zu einem zwiespältigen Mythos geführt. Die Heide ist trotz temporär verführerischem Glanz und trügerischer Entgleisungsgefahren märkische Charakterlandschaft geblieben.

  • von Verlag Neumann-Neudamm
    14,95 €

    Eulen faszinieren Menschen seit jeher.Lautlos sind sie des Nachts unterwegs zur Jagd und ihr teilweise schauriger Ruf gibt ihnen etwas Gespenstisches. Dieser Bildband aus der Reihe "Wilderleben" zeigt unsere heimischen Eulenarten und gibt in kurzen, informativen Texten Einblick in ihr Leben.

  • von Friedhelm Weick
    128,00 €

    Eulen faszinieren als nachtaktive Wesen mit ihren schaurigen Schreien fast jeden. Einst Inbegriff derWeisheit und Bote der Götter konnte sich auch der bekannte Illustrator Friedhelm Weick diesen Geistern derNacht nicht entziehen.Nach zahlreichen Fachbüchern über Greifvögel und Eulen krönt Weick sein Lebenswerk mit diesem großformatigen Bilderbuch über die schönsten und seltensten Eulen der Welt.Durch alle Wüsten und Dschungel der Erde sind Eulen verbreitet, doch viele Arten sind vom Aussterben bedroht.Weick setzt diesen Nachtgreifen ein Denkmal und illustriert akribisch und detailversessen mehr als 100 Arten in einzigartigen Kunstwerken. Selbstverständlich gibt er zu jeder Art zahlreiche Hinweise und Daten, so dass das Buch sowohl für den Kunstinteressierten als auch für den Wissenschaftler ein Quellder Freude und Information ist.

  • von Gert G. von Harling
    19,95 €

    Naturverständnis, Jagdstrategien entwickeln, alle Sinne einsetzen, um einen Rehbock zu überlisten, das ist es, was wir an der Jagd auf den roten Bock so lieben.Für Gert G. v. Harling ist capreolus capreolus eine beglückende Bereicherung seines Jägerdaseins und nicht nur Forstschädling.Sei es in heimischen Revieren, in England oder wenn es ihn der Böcke wegen Richtung Osten zieht, sei es im Frühjahr während des "Advents der Rehbockjagd", im Sommer zur Blattzeit oder in herbstlich bunten Wäldern auf den bereits grauen Bock. Der meistgelesene Autor deutschsprachiger Jagdliteratur und ausgewiesene Rehwildkenner v. Harling nimmt die Leser mit auf ereignisreiche Pirschgänge und stimmungsvolle Ansitze. Er lässt sie teilhaben an Erfolgen und Misserfolgen, Freuden und Enttäuschungen, lässt sie Stimmungen und Erwartungen während der Jagd mitfühlen und miterleben, vermittelt das Gefühl hautnah dabei zu sein.

  • von Andreas Gass
    19,95 €

    Der bekannte Coach Andreas Gass begleitet Sie und ihren Hund vom Welpenkauf bis zur erfolgreich absolvierten Leistungsprüfung. Nach neuesten Erkenntnissen der Verhaltensforschung in Kombination mit jahrelanger Erfahrung verhilft er dem Jäger zu einem motivierten und führigen Jagdhelfer. Geeignet für alle Jagdhundrassen ist dieses Buch die lang erwartete Alternative zu längst überkommenen Erziehungsmethoden.

  •  
    14,95 €

    Wölfe sind aus unserem mitteleuropäischen Kulturkreis nicht wegzudenken. Nicht als Fabelwesen und als schreckenverbreitender Unhold oder als Konkurrent um Nahrung und Sinnbild für den Tod. Wölfe haben aber auch einsehr ausgeprägtes Sozialverhalten und faszinieren als Stammvater unserer Hunde ausnahmslosmalle Menschen. Nun beginnt der Wolf sich seine Lebensräume in Deutschland zurückzuerobern, was die betroffenen Bewohner der ¿Wolfsgebiete¿ zwischen Entsetzen und Begeisterung schwanken lässt. Mehr Wolfsberater als Wölfe kann Deutschland inzwischen verzeichnen. Dieser wunderschöne Bildband will abseits politischer Diskussionen die Faszination für den Wolf zeigen und das Verständnis für seine Situation als Ureinwohner einer Landschaft, die sich inzwischen stark verändert hat, fördern.

  • von Konrad Esterl
    24,95 €

    Generationen von Jägern sind durch seine Seminare, Vorträge und sein konsequentes Eintreten für unser Wild geprägt und für ihre Passion begeistert worden. Aus der Erfahrung zu lernen ist die Methode des Altmeisters, der jederzeit mehr Praktiker als Akademiker ist. In diesem Buch zieht der Wildmeister einen neuen Wechsel, in dem er seine Erfahrungsberichte, die an sich schon als Lehrstücke dienen können, um fachliche Praxistipps und wertvolle Anleitungen erweitert. So gelingt es Esterl seine unnachahmlich, bayerisch-liebenswürdige Erzählweise mit den unvermeidlich theorielastigen Inhalten eines Jagdsachbuches zu verknüpfen. Von A wie Altersbestimmung bis Z wie Zerwirken gibt Esterl sein Wissen an den Leser weiter. Einen großen Raum nehmen die Themen richtiges Ansprechen, Hundeausbildung, Nachsuchenwesen und selbstverständlich die jagdliche Ethik, die wir Waidgerechtigkeit nennen, ein. Der Autor ist niemandem außer dem eigenen Gewissen verantwortlich und kann es sich leisten Dinge beim Namen zu nennen, vor denen sich andere scheuen.

  • von Christine Miller
    29,95 €

  • von Erich Hobusch
    19,95 €

  • von Erich Hobusch
    19,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.