Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Norbu Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Mipham Rinpoche
    22,00 €

    Heiko Michel hat das Werk aus dem Tibetischen ins Deutsche übersetzt und sich dabei auf die Unterweisungen von Khenpo Chödrak und anderen Gelehrten sowie auf die jahrelangen, gründlichen Studien der Praktizierenden im Mandala von Dhagpo Kagyü Ling gestützt.

  • von Künzig Shamar Rinpoche
    20,00 €

    Das Geistestraining (Lojong) ist eine umfassende, buddhistische Praxis und beinhaltet den gesamten Weg des Mahayana. Bis heute nimmt es in allen Schulen des tibetischen Buddhismus einen wesentlichen Stellenwert ein.Die Praxis des Geistestrainings nährt und fördert die Entwicklung der uns innewohnenden Buddha-Natur - jener reine Same des Erwacht-seins, der das eigentliche Herz eines jeden Lebewesens ausmacht.Shamar Rinpoche gibt in diesem Buch detailliert Kommenta-re zu Ja Chekawa Yeshe Dorjes Wurzeltext Geistestraining in Sieben Punkten sowie einführende Erklärungen zu Philosphie und Meditation, die den Lojong-Lehren zugrunde liegen.

  • von Svenja Schmitt
    28,00 €

    Buddha Sakyamuni wird von Praktizierenden einer anderen Tradition gefragt: Wie genau führen Handlungen, die wir in diesem Leben mit Körper, Rede und Geist ausführen, zu Folgen in künftigen Leben? Und wie wird uns alles Wesentliche bewusst, so wie dir?Darauf antwortet er mit dem Mahayana-Sutra Ruhen in Gewahrsein und erläutert die Grundlagen der Gewahrseinspraxis und die entsprechenden Meditationen. Er beschreibt den direkten Weg ins Erwachen über das Kultivieren von Gewahrsein (Satipatthana) und das Verwirklichen des letztendlichen Erleuchtungsgeistes (Bodhicitta). Die Methode, zunächst zwischen Hinschauen und Erkennen zu wechseln, entspricht hierbei dem Vorgehen der Mahamudra-Tradition.Das Buch wendet sich an Menschen mit Meditationserfahrung, die Geistesruhe und intuitive Einsicht üben und über etwas buddhistisches Vorwissen verfügen. Es beinhaltet:- eine Einführung in das Gewahrseins-Sutra, seine Übersetzung aus dem Tibetischen und die Kommentare des Dritten Karmapa Rangjung Dorje (1284-1339) und dessen Schüler Sherab Rinchen- schrittweise Lektionen mit Anleitungen und Erklärungen von Rangjung Dorje und Sherab Rinchen - praktisch anwendbare Übungen aus dem Sutra, ergänzt durch Meditationen moderner Meditationsmeister der Karma-Kagyü-Linie - eine wörtliche Übersetzung der entsprechenden Sutra-Passagen - einen Überblick zur Gewahrseinspraxis in verschiedenen buddhistischen Schulen- eine Gegenüberstellung dafür relevanter Begriffe auf Deutsch - Tibetisch - Pali

  •  
    24,90 €

    Diese ausführliche biografische Zusammenstellung eröffnet einen verlässlichen Zugang zum Leben und Wirken des buddhistischen Meisters Djetsün Gampopa (1079?1153). Sie lässt Gampopa als inspirierendes Vorbild vor unserem inneren Auge entstehen und ist zudem eine Schatztruhe segensreicher Unterweisungen. Für diese neue Biografie wurden fünf tibetische Quellen miteinander verglichen und darin eingearbeitet. Bisher ist nur wenig über Gampopa, einem wichtigen Begründer der tibetischen Kagyü-Tradition bekannt. Er ist dafür bekannt, den Stufenweg der Kadampa-Tradition mit Vajrayana- und Mahamudra-Praxis verbunden zu haben. Damit prägte er einen neuen Lehrstil in Tibet: Die meisten Schüler führte er auf dem Stufenweg schrittweise an die Mahamudra-Praxis heran und lehrte sie auch die Methoden des Vajrayana. Besonders begabte Schüler ließ er jedoch nur wenige Jahre die Grundlagen des buddhistischen Geistestrainings studieren und machte sie dann, nach Abschluss der Vorbereitungen, direkt mit der Natur des Geistes vertraut. Danach schickte er sie mit prägnanten Erklärungen zur Praxis auf die Natur des Geistes in mehrmonatige oder gar mehrjährige Klausuren, ohne ihnen zusätzlich tantrische Ermächtigungen zu geben. Er lehrte auf diese Weise erstaunlich viele Schüler diese Art der Mahamudra-Praxis, d. h. ein natürliches Verweilen im Sosein, ohne dabei zusätzlich tantrische Methoden einzusetzen. Vor Gampopa gab es dieses direkte Vorgehen in Tibet offenbar noch nicht, obwohl sich Hinweise darauf bereits beim Stammvater des Mahamudra finden, dem indischen Meister Saraha, der vermutlich im 2. Jh. n. Chr. lebte.

  • von François Granger
    24,90 €

    Dieser einzigartige, persönliche und gleichzeitig universelle Bericht führt uns in das geschützte Universum buddhistischer Retreat-Zentren. In direktem und anrührendem Stil beschreibt der Autor seinen Werdegang, angefangen mit seinen ersten Unterweisungen durch den berühmten tibetischen Meister Gendün Rinpoche (1918??¿1997) bis hin zu seiner täglichen Praxis des Vajrayana-Buddhismus. Auf großartige Weise führt der Bericht in die authentische Welt des Buddhismus ein, so wie der Autor sie seit mehr als dreißig Jahren erlebt.In der Auvergne, im Herzen Frankreichs, befindet sich der spirituelle Ausbildungsort zahlreicher westlicher SchülerInnen, die auf der Suche nach Antworten auf ihr Bedürfnis nach innerer Weiterentwicklung dorthin kamen. Die Retreatzentren an diesem »Ort, wo alles befreit wird« (Kündröl Ling), sind nicht immer nur von Ruhe und Frieden erfüllt, doch hier ist es möglich, die Funktionsweise des eigenen Geistes in aller Tiefe kennenzulernen und sich von den Gedanken, Emotionen und Neigungen zu befreien, die für gewöhnlich zu Leid führen. Hier wird ein besonders geeigneter Rahmen geboten, um sich von Ichbezogenheit zu befreien, indem man dem Weg der Bodhisattvas, der »Helden der Erleuchtung«, folgt.François Granger hat zehn Jahre in Meditations-Retreats verbracht, bevor er selbst Lama im Dhagpo-Kagyü-Mandala wurde. Heute lehrt er Achtsamkeits-Meditation zur Stressreduzierung (MBSR) in der Region Poitou-Charentes, Frankreich, und leitet Meditations-Seminare.

  • von Djamgön Kongtrül Lodrö Thaye
    12,00 €

    »Das Enthüllen des zeitlosen Gewahrseinss« ist ein Kommentar von Djamgön Kongtrül Lodrö Thaye zum Guru-Yoga auf Milarepa, dem wohl berühmtesten Yogi des tibetischen Buddhismus aus dem 12. Jahrhundert. Durch diese Praxis verbindet man sich mit dem Segen dieses hochverwirklichten Meisters des Mahamudra, sodass man Zugang zur eigenen innewohnenden erwachten Natur, dem zeitlosen Gewahrsein, bekommt. Mit klaren, tiefgründigen und poetischen Worten führt der Kommentar in die Bedeutung der im Praxistext rezitierten Passagen ein, sodass man sie schrittweise verstehen und die Praxis Früchte tragen kann. Wer Milarepa war, erschließt sich in dessen eigenen überlieferten Worten, den spontanen Vajra-Liedern, die ebenfalls im Norbu-Verlag erhältlich sind. Bis heute sind sie eine reichhaltige Quelle der Inspiration, die das Herz des Lesers berührt und zu spontanem tiefen Verständnis führen kann. Der Autor dieses Kommentars, Djamgön Kongtrül Lodrö Thaye (1813?¿1899), war ein erwachter Meister, der Milarepa ebenbürtig war. Er verfasste auch den bekannten Praxistext des Milarepa-Guru-Yogas. Aufgrund seiner eigenen Verwirklichung war er in der Lage, die eigentliche Bedeutung des Guru-Yogas authentisch zu vermitteln, so dass Praxistext und Kommentar für Praktizierende unentbehrlich und voller Inspiration sind.

  • von Milarepa
    21,90 €

  • von Djetsüm Gampopa
    16,90 €

    In diesem kleinen Ratgeber für die spirituelle Praxis fasst der berühmte buddhistische Meister Gampopa (Tibet, 1079¿1153) die Essenz seiner Erfahrungen zusammen. Seine prägnanten Merksätze sind eine Girlande wahrer Juwelen, brillant in ihrer Klarheit und Einfachheit. Er beginnt mit Hinweisen zu grundlegenden Kontemplationen, die unsere Sicht der Dinge wandeln, führt dann mit Anleitungen zur Meditation weiter bis in die Schau der Natur des Geistes und eröffnet uns ein Verständnis, der sich aus ihr ergebenden erwachten Aktivität. Seine Ratschläge lassen Fehlhaltungen auf dem Weg vermeiden und stimulieren das Gespür für die Fein­heiten spiritueller Praxis. Die Sätze laden zum Verweilen und Überdenken ein ¿ und bei jeder neuen Lektüre enthüllt sich ein tieferes Verständnis, ein kleines Stück mehr vom Schatz dieser Unterweisungen. Aus dem Tibetischen übersetzt Lama Tilmann Lhündrup Borghardt

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.