Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von NWB Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Hermann-Ulrich Viskorf
    199,00 €

    Die zuverlässige, erbschaft- und schenkungsteuerliche Beurteilung von Vermögensübergängen erfordert den Rückgriff auf die Vorschriften des Erbschaftsteuer- und Bewertungsgesetzes. Mit diesem "Doppel-Kommentar" haben Sie alle notwendigen Kommentierungen zur Hand.Die 7. Auflage geht auf die umfangreichen und z. T. grundlegenden Änderungen ein, die sich in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung seit 2019 ergeben haben. Der Titel wurde komplett überarbeitet und bietet so aktuelle und zuverlässige Informationen für den Praxisalltag.Beispielhaft zu erwähnen seien:das JStG 2020 mit Neuerungen zum Zugewinnausgleich und zur Berücksichtigung von Nachlassverbindlichkeiten bei begünstigtem Vermögen, das KöMoG, das auch wesentliche erbschaftsteuerliche Auswirkungen hat,das JStG 2022 mit grundlegenden Änderungen der Immobilienbewertung,die steuerlichen Auswirkungen des Brexit im ErbStG/BewG sowieAbzugsfähigkeit von Nachlassverbindlichkeiten bei beschränkter Steuerpflicht.Neuland betritt die Finanzverwaltung auch mit ihrem Erlass zum jungen Verwaltungsvermögen und den jungen Finanzmitteln vom 13.10.2022.Rechtsstand ist Mitte des Jahres 2023.Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht Ihnen auch die unterjährig aktualisierte Online-Version des Kommentars mit der laufenden Zuordnung aktueller News zu den einzelnen Kommentierungen zur Verfügung.

  •  
    249,00 €

    Perfekt vorbereitet in die BilanzbuchhalterprüfungDie Bilanzbuchhalterprüfung zählt zu den anspruchsvollsten kaufmännischen Weiterbildungsabschlüssen der IHK. Mit der Reihe "5 vor" bereiten Sie sich als angehender Bilanzbuchhalter oder angehende Bilanzbuchhalterin - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung "auf den letzten Metern" sicher auf die Prüfung vor.Dieses Bücherpaket deckt alle Handlungsbereiche für die schriftliche Prüfung ab. Enthalten sind die Bücher:"5 vor Geschäftsvorfälle erfassen und zu Abschlüssen führen","5 vor Internes Kontrollsystem","5 vor Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit","5 vor Jahresabschluss aufbereiten und auswerten","5 vor Finanzmanagement", "5 vor Steuerrecht" sowie"5 vor Kosten- und Leistungsrechnung". Aufbau und Struktur der enthaltenen Bücher orientieren sich dabei am DIHK-Rahmenplan der aktuellen Prüfungsverordnung für Bilanzbuchhalter (VO 2020).Leicht verständlich, mit anschaulichen Beispielen, zahlreichen Abbildungen und Hinweisen werden die wesentlichen Themen dieses Handlungsbereichs erläutert. Kontrollfragen am Ende eines jeden Kapitels und ein gesondertes Kapitel mit Übungsaufgaben helfen zusätzlich, das Prüfungswissen gezielt aufzufrischen, zu überprüfen und zu vertiefen.Alle Kontrollfragen stehen zudem als digitale Lernkarten für Smartphone, Tablet und PC kostenlos zur Verfügung.Sparen Sie jetzt gegenüber dem Einzelkauf und legen Sie das Bücherpaket direkt in Ihren Warenkorb!

  • von Martin Weber
    39,90 €

  • von Hans J. Nicolini
    39,90 €

  • von Jürgen Gräfe, Markus Wollweber & Andreas Schmeer
    199,00 €

  • von Christoph Hülsmann & Hellmut Götz
    76,00 €

  • von Martin Weber
    39,90 €

  • von Martin Weber
    39,90 €

  • von Rüdiger Happe
    49,00 €

    Vereinfacht die Gewinnermittlung: Ihr kompakter Ratgeber für Mandate mit 4/3-Rechnung.Die Einnahmen-Überschussrechnung ist eine vereinfachte Art der Gewinnermittlung für kleinere Unternehmen und Freiberufler. Doch "vereinfacht" bedeutet nicht "einfach"! Auch bei der EÜR haben Berater regelmäßig Fragen, zum Beispiel zur Ermittlung des Gewinns, zu den Formularen und zum Wechsel der Gewinnermittlungsarten.Schnelle Hilfe bietet Ihnen diese Zusammenstellung relevanter Inhalte von NWB. Das Buch bündelt die wichtigsten Informationen zum Thema und erspart Ihnen so langwierige Recherchen. Es zeigt die Vor- und Nachteile der EÜR auf und gibt Ihnen Lösungen und Know-how für alle wichtigen Problemstellungen an die Hand.Viele Beispiele, Ausfülltipps, ausführliche ABCs und Online-Zusatzinhalte wie Berechnungsprogramme, Muster und Checklisten erleichtern das Verständnis und vereinfachen die Gewinnermittlung. Inhaltsverzeichnis: A. Einnahmen-Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG. B. Wechsel der Gewinnermittlungsart. C. Betriebseinnahmen - ABC. D. Betriebsausgaben - ABC. E. Der Vordruck zur Einnahmen-Überschussrechnung 2022. F. Online-Zusatznutzen.

  • von Michael Grommes
    24,00 €

    Abwechslungsreiches und flexibles Online-Training zu allen prüfungsrelevanten SteuerrechtsgebietenMit insgesamt 750 Fragen und Antworten deckt dieses Online-Training alle prüfungsrelevanten Steuerrechtsgebiete ab - von der Einkommens-, Körperschafts- und Umsatzsteuer über das Bilanzsteuerrecht, Erbrecht bis hin zur Abgaben- und Finanzgerichtsordnung, der Gewerbesteuer und dem Internationalen Steuerrecht. Die abwechslungsreich aufbereiteten Fragen sind thematisch in Lektionen gegliedert. Eine Lernstandskontrolle am Ende jeder Lektion dokumentiert den individuellen Lernfortschritt. So wird das erforderliche Wissen vertieft und gefestigt, und bis zur Prüfung sicher beherrscht. Zudem trainieren Sie quasi "nebenbei" den sicheren Umgang mit Aufgabenstellungen, wie sie zukünftig verstärkt bei digitalisierten Prüfungen eingesetzt werden.Das Lernprogramm ist auf Tablets ebenso komfortabel nutzbar wie auf PC oder Laptop. Dies bietet dem Nutzer die Möglichkeit für ein flexibles, mobiles und zeitgerechtes Lernen.Rechtsstand 1.11.2022Systemvoraussetzungen:Für eine problemlose Verwendung der 750 Prüfungsfragen zum Steuerrecht benötigen Sie neben einem Internetzugang ein aktuelles Betriebssystem ab Windows 10 oder macOS. Ihr Internetbrowser sollte stets auf dem aktuellsten Stand sein. Sie können das Training in Verbindung mit den aktuellen Versionen von Firefox, Safari, Edge oder Google Chrome benutzen. Bei Tablet-PCs ist eine Bildschirmgröße ab 7 Zoll optimal. Für das Android Betriebssystem empfehlen wir den Google Chrome Browser.Inhaltsverzeichnis:750 prüfungsrelevante Fragen zu den Themen:Einkommensteuer.Körperschaftsteuer.Umsatzsteuer.Bilanzsteuerrecht.Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung.Erbrecht/Bewertung/Erbschaft- u. Schenkungsteuer.Gewerbesteuer.Internationales Steuerrecht.

  • von Uwe Olles & Lars Nüdling
    74,00 €

  • von Volker H. Peemöller
    174,00 €

  • von Markus Schmitz & Jochen Ettinger
    99,00 €

  • von Detlef Burhoff
    76,00 €

  • von Christian Lehnert & Uta Hey
    54,00 €

  • von Mathias Grootens & Jörg Koltermann
    54,00 €

  • von Kai Peter Künkele
    54,00 €

    Besonderheiten der Bilanzierung bei Personengesellschaften - mit Praxisempfehlungen und über 200 Beispielen.Das Werk verdeutlicht die zahlreichen Besonderheiten der handelsrechtlichen Bilanzierung im Zusammenhang mit Personengesellschaften. Im Fokus stehen Fragen der Bilanzierung auf Ebene der Personengesellschaft und beim Anteilseigner. Das Verhältnis von Handels- und Steuerbilanz und ihre Auswirkung auf die Bilanzierung werden diskutiert.Ein Schwerpunkt des Buches liegt u. a. auf dem Bereich der latenten Steuern, welcher sich bei Personengesellschaften durch zahlreiche Besonderheiten auszeichnet. Insbesondere Abgrenzungsfragen der Steuerlatenzierung auf Ebene der Gesellschaft sowie auf Ebene der Gesellschafter stellen die Praxis immer wieder vor Herausforderungen.Die Kombination aus praxisnahen Erläuterungen und zahlreichen Beispielen sowie direkt umsetzbaren Lösungsvorschlägen macht dieses Buch zu einer wertvollen Hilfe für die tägliche Arbeit. Die Änderungen durch das KöMoG sowie das MoPeG sowie deren Auswirkungen auf Handels- und Steuerbilanz werden in neuen Kapiteln eingehend erläutert und der aktuelle Rechtsstand wird durchgehend berücksichtigt.Die Autoren: WP/StB Dipl.-Kfm. Kai Peter Künkele und WP/StB Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Christian Zwirner setzen sich bei Kleeberg mit Fragen der Rechnungslegung von Personengesellschaften und insbesondere mit den hieraus resultierenden Konsequenzen für die Abgrenzung latenter Steuern auseinander.Unter Mitarbeit von WP/StB Dipl.-Kffr. Beate König, WP/StB Dipl.-Kffr. Dr. Julia Busch, WP/StB Dipl.-Kffr. Dr. Corinna Boecker, WP Sanja Mitrovic und StB Dr. Felix Krauß..Inhaltsverzeichnis: 1. Besonderheiten von Personenhandelsgesellschaften. 2. Rechnungslegungsreformen des HGB und ihre Auswirkungen auf Personenhandelsgesellschaften. 3. Bedeutung der Ausschüttungssperre für Personenhandelsgesellschaften. 4. Auswirkungen des Wegfalls der umgekehrten Maßgeblichkeit und aktuelle Rechtsprechung.5. Handelsrechtliche Rechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften (IDW RS HFA 7 n. F.). 6. Bilanzierung von Anteilen an Personenhandelsgesellschaften im handelsrechtlichen Jahresabschluss (IDW RS HFA 18). 7. Latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften. 8. Einfluss des Publizitätsgesetzes auf die Rechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften. 9. Konzernrechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften. 10. Die Option zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG. 11. Auswirkungen des neuen Personengesellschaftsrechts (MoPeG) auf die Bilanzierung von Personengesellschaften. 12. Empfehlungen und Implikationen für die Praxis.

  • von Arne Marx
    44,00 €

    Steuerrecht spielend leicht erlernen!Mithilfe der 500 Karteikarten mit Fragen und Antworten zum Steuerrecht macht das Lernen gleich viel mehr Spaß. Ob allein oder in der Gruppe, zuhause oder unterwegs, das Lernquiz Steuerrecht bietet die Möglichkeit, auf unterhaltsame Weise zu überprüfen, wie es um das eigene steuerrechtliche Wissen, z. B. auf den Gebieten Abgabenordnung, Ertragsteuern, Umsatzsteuer und Bilanzsteuerrecht, bestellt ist. Der Kreativität, eigene Lernstrategien oder gar Spielregeln zu entwerfen, sind keine Grenzen gesetzt.Das Lernquiz Steuerrecht ist damit ideal geeignet, um sich die relevanten Lerninhalte kurz vor der Prüfung noch einmal vor Augen zu führen und sich diese sicher einzuprägen. Werden Sie auf spielerische Weise jetzt fit für Ihre Prüfung!Rechtsstand ist der 1.6.2022.Inhaltsverzeichnis: 500 Frage- und Antwortkarten- Allgemeines Steuerrecht- Abgabenordnung- Bilanzsteuerrecht- Betriebswirtschaftliche Steuerlehre- Erbschaftsteuer- Einkommensteuer- Gewerbesteuer- Körperschaftsteuer- Umsatzsteuer

  • von Thomas Eisgruber
    174,00 €

  • von Mathias Graumann
    49,00 €

  • von Bernadette Duda, Arlett Feierabend, Carina Emser, usw.
    84,00 €

  • von Jochen Ettinger
    89,00 €

  • von Edmund Wagner
    35,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.