Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Oceanum Verlag e.K.

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Tobias Gerken
    29,90 €

    Interessante Geschichten rund um Vespa und Ape mit aussagestarken Fotos. VESCOO berichtet über Events, Sammler, Reisen, Clubs, ­Werkstätten, Tests und ­stellt Menschen, Modelle und Orte vor - Jahr für Jahr geht es in diesem Buch sowohl um alte Schaltroller als auch um die ­aktuellen Modelle.Aus dem Inhalt:Karl-Heinz Grunert ist Bremens Vespa-Spezialist · Vespa-Malerin aus dem Bergischen Land · Mit der Miet-Vespa am Gardasee · Vespa 125 A.C.M.A. von 1953 · Vesbeachi: Treffen unter Palmen · Erste Vespa-Runde mit 73 · Ein Tag bei Sammler Robin Davy · 3252 Kilometer mit der Camping-Ape · Wie alles begann: Die Prototypen der Vespa 98 · 1987 mit der 50er über Frankreich nach Rom · Patinakunst von Sebastian Tessnow · Petition: Schutz für die Vespa in Italien! · Clubvorstellung: Die "Vespa­freunde Senne - Vespa Boys and ­Girls" · Die Vespa Alp Days in Zell am See · Club der Clubs: Der Vespa Club von Deutschland · Custom-Roller made in Garmisch-Partenkirchen · Eine kleine italienische Kennzeichenkunde · Seitenblick: Der ­Goggo auf zwei Rädern · Modellbau: In 24 Tagen zur Vespa Super 150 · Modellvorstellung: Vespa 125 VNA · Auf dem "Vespa-Boot" über den Lago Maggiore · Mit der Vespa Elettrica im Piemont · "Mein Weg zur Vespa 125 VNB" · Chronik, Leserfotos, Panorama

  • von Detlef Hechtel
    29,90 €

    Der Blick der Europäer auf Afrika reichte jahrhundertelang nur bis zu den unüberwindbar scheinenden Wüsten der Sahara. Erst im 15. und 16. Jahrhundert näherten sich kühne portugiesische Seefahrer, die eigentlich auf der Suche des Seeweges nach Indien waren, vorsichtig den eintönigen Küsten an ihrer Backbordseite. Nachdem sie die dringlichsten Fragen der Navigation, der Kartographie und des Schiffbaus aber auch der Finanzierung ihrer waghalsigen Expeditionen ins Ungewisse gelöst hatten, liefen sie in Scharen von Lissabon, Amsterdam oder Liverpool mit Südkurs aus, um an die begehrten Gewürze Asiens zu gelangen. Afrika ließen die Kapitäne zunächst buchstäblich "links liegen", bis sie die vermeintlich unerschöpflichen Ressourcen an Menschen, Elfenbein und Gold erkannten. Was folgte waren ein mitleidlos organisierter Sklavenhandel, die Auf- und Verteilung des Schwarzen Kontinents an Länder und Potentaten, eine zwiespältige Kolonialzeit und schließlich die Ausrufung unabhängiger afrikanischer Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg und deren Aufnahme in die Völkergemeinschaft. Alle wesentlichen Impulse für diese tiefgreifenden Veränderungen kamen für die Menschen stets über das Meer. Im vorliegenden Buch werden die Motive der Entdecker und Kaufleute sowie einzelne, in Verbindung zueinanderstehende maritime Ereignisse beschrieben, die den Seeweg Afrika zum heute unentbehrlichen Teil des Welthandels machen.

  • von Tobias Gerken
    19,90 €

    OCEANUM. Das Jahrbuch der Schifffahrt (hieß bis zur Ausgabe 6 OCEANUM. Das maritime Magazin) informiert Sie Jahr für Jahr kompetent und zugleich unterhaltsam über alle Themen der internationalen Seefahrt. Es berichtet fachlich fundiert und erzählt anschaulich über Schiffe, Menschen, Häfen und das Meer. In unserem Magazin trifft Nostalgie auf Gegenwart. Historische Themen haben hier ebenso ihren Platz wie junge Entwicklungen und aktuelle Trends. Gut verständliche Texte stehen neben aussagestarken Fotos. Wir freuen uns, dass wir immer wieder zahlreiche bekannte Autoren für die Mitarbeit gewinnen können, die aus ihren Fachgebieten Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart beitragen.Aus dem Inhalt der Ausgabe 8: Die Eröffnung der Vogelfluglinie vor 60 Jah- ren: Kürzeste Verbindung zwischen Hamburg und Kopenhagen · Glücklicher Zufall: Fahrt mit dem Forschungsschiff METEOR 1996 · Mit der Kurkarte auf das E-Schiff: Auf dem Selliner See fährt ein modernes Schiff, gebaut in der Region · Die abenteuerlichen Reisen von Kapitän Schröder: Briefe an seinen Reeder aus der Salpeterfahrt · Schmugglern auf der Spur: In den 1980er- und 1990er-Jahren wurde der Zoll mit neuen 28-Meter-Booten ausgestattet · Der Brandungsmaler Karlheinz Schrader: "Die Reflexion der Sonne auf dem Wasser, das ist die Hauptsache bei meiner Malerei." · Dunkle Wolken über der Förde: Wir erkunden mit dem Fahrgastschiff die Flensburger Förde · Unterwegs zwischen New York, Triest und Bergen: Mit Linern und Fähren auf Atlantik, Mittelmeer und der Nordsee von 1960 bis 2000 · Nur eine hat überlebt: Nymphe und Najade: Zwei "Schwestern" aus Stettin · Der Untergang der TITANIC: Das fünfte Kapitel aus Arthur Rostrons Memoiren "Home from the Sea" · Der letzte Hafen der BREMEN: Ex-Lloyd-Liner als SAUDIPHIL I in Jeddah 1977 bis 1981 und sei- ne Aufgaben · Safmarine & Co.: Schifffahrt am Tafelberg: Aufstieg und Niedergang einer süd- afrikanischen Reederei · Übung für den Seenotfall: Trainingsschiff der Deutschen Gesell- schaft zur Rettung Schiffbrüchiger · Die Treidel- bahn am Donau-Sip-Kanal: Die Stromschnellen am sogenannten "Eisernen Tor" erforderten 53 Jahre lang ein wichtiges Hilfsmittel · Das erste Schulschiff der deutschen Handelsflotte: Die Viermastbark HERZOGIN SOPHIE CHARLOTTE · Eisberg voraus! Antarktis-Expeditionsreise mit FRIDTJOF NANSEN · Südliches Eismeer und weiter ... Die Geschichte des W.M.S. Olympic Challenger · 175 Jahre Deutsche Marinen: Die Historie der deutschen Seestreitkräfte · Leidenschaft für große Liner: Deutschlands bedeutendster Schifffahrtshistoriker Arnold Kludas starb mit 93 Jahren · Voith-Schneider-Schlepper STIER: Exponat im Deutschen Schifffahrtsmuseum · Spijöök Museum für Mythen und Seemannslegenden in Varel · Aus neuen und alten Fotoalben · Schiffsmeldungen · Harald Focke erinnert sich

  • von Manuel Miserok
    19,90 €

    Ob Sie nun Hamburger oder Touristen nach ihrem Lieblingsplatz in der Stadt fragen - meist landen der Hafen und die Elbe bei beiden ganz vorne und das aus gutem Grund. Schiffe gucken geht hier immer noch am besten an den St. Pauli Landungsbrücken am Alten Elbtunnel. Gleich nebenan liegen hier der Großsegler RICKMER RICKMERS und der elegante Südamerika-Frachter CAP SAN DIEGO der Reederei Hamburg Süd. Gegenüber sieht man die Docks von Blohm + Voss, Hamburgs traditionsreichster Werft, und Containerbrücken des Terminals Tollerort. Vor einem flitzen die Hafenfähren und Ausflugsschiffe unermüdlich hin und her. Klar, dass wir dazu endlich mal ein Buch machen müssen. OCEANUM SPEZIAL Hafen Hamburg heißt es und es bietet kurzweilige Geschichten, Berichte und Reportagen von gestern und heute und natürlich viele tolle Fotos.Aus dem Inhalt:Container Terminal Altenwerder: Einer der effizientesten der Welt·Die kurze Karriereder HELENA SLOMAN: Hamburger Reeder ließ Deutschlands ersten Überseedampfer bauen · Hamburgs letzter Frachtdampfer · Ein Kussmund im Dock: Inspektion im XXL-Format · Nur Hamburg profitierte: Der Container brachte 1970 die Fusion von Hapag und NDL. Auftakt mit der ELBE EXPRESS: Der Norddeutsche Lloyd und die Hapag stellten 1968 ihre ersten Containerschiffe in Dienst · Der Hafen feiert · Ein Hamburger Mythos: Neue Quellen zu Albert Ballin und der Hapag im deutschen Kolonialismus · Kreuz- fahrtschiffe: Mit drei Kreuzfahrt-Terminals ist Hamburg eine feste Größe in der Branche · "Eine Riesenkonkurrenz": Bedroht das geplante Deutsche Hafenmuseum das IMMH · Kapitän Rüdiger von Ancken erzählt aus seiner Zeit als Ladungsoffizier in den 1980er-Jahren · Eine Reederei verschwindet: Maersk schafft die Marke Hamburg Süd ab · Hafenschlepper im Einsatz · Alleskönner: Die Omni-Klasse der Hapag · Vom Hamburger Verein zur Deutschen Gesellschaft: Aspekte der Seenotretter-Historie aus der Hamburg-Perspektive · Hamburgs Hafen nur noch 2. Liga? Fachleute zweifeln am Containerumschlag als Zukunftsmodell · Das Drama Elbvertiefung: Die Natur diktiert die Grenzen des Machbaren · Kurzer Luxus-Auftritt: Das Kreuzfahrtschiff ARIADNE brachte der Hapag nur Verluste · Schiffe made in Hamburg: Die Sietas-Werft im Alten Land · Die Optimierer HSVA: Spitzenleistungen für die maritime Zukunft · Mit der Fähre nach Finkenwerder: Günstiger als mit der Linie 62 geht es nicht

  • von Andreas Krenn
    24,90 €

    VESCOO.com, Bücher über den italienischen Kultroller. In unserem VESCOO Jahrbuch präsentieren wir interessante Geschichten rund um die Vespa mit aussagestarken Fotos: Events, Sammler, Reisen, Clubs, Werkstätten, Tests und ­Neues, Menschen und Orte - Jahr für Jahr geht es in diesem Buch sowohl um alte Schaltroller als auch um die ­aktuellen Modelle.Unsere VESCOO Spezial Aus­gaben beleuchten jeweils ein Thema genauer.

  • von Tobias Gerken
    18,90 €

    Oceanum SPEZIAL beleuchtet Themen der internationalen Seefahrt und Regionen genauer in einem Band.OCEANUM SPEZIAL Die Fahrgastschiffe MecklenburgsFahrgastschiffe in Mecklenburg haben eine lange Tradition. Wir waren in den verschiedenen Regionen unterwegs, haben die Schiffe fotografiert und über sie recherchiert. Mit einigen sind wir gefahren. Unsere Ziele waren die Mecklenburgische Seenplatte, die Ostseeküste von Boltenhagen über Rerik, Kühlungsborn und Warnemünde bis Graal-Müritz und die Gegend um Neubrandenburg und Schwerin. Wir haben das neue Dampfschiff EUROPA auf der Müritz getestet und erzählen von Seebäderschiffen, die mittlerweile Geschichte sind. Wir stellen einen Schweriner Oldtimer vor, der nun in der Schweiz fährt. Viele der Mecklenburger Schiffe stammen aus der Yachtwerft Berlin, der einst größten Binnenwerft Deutschlands. Ein Zeitzeuge berichtet in Wort und Bild über Schiffe, die dort gebaut wurden.Mit Wort- und Bildbeiträgen von Sven Dobratz, Harald Focke, Tobias Gerken, Udo Horn, Kay Schatkowski und Peer Schmidt-Walther

  • von Manuel Miserok
    19,90 €

    Die Historie der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und die aktuelle Entwicklung der Rettungsflotte liefern immer wieder neue Aspekte rund um dieses hochinteressante Themenfeld der Seefahrt. Herausgeber Manuel Miserok und sein Autoren-Team haben für diesen neuesten Band der beliebten OCEANUM-Reihe wiederum exklusive Geschichten recherchiert und mit überwiegend unveröffentlichtem Bildmaterial illustriert. Nach drei OCEANUM KOMPAKT-Ausgaben in den Jahren 2019, 2020 und 2021 mit etwa 100 Seiten erscheint nun schon zum zweiten Mal nach 2022 eine OCEANUM SPEZIAL-Ausgabe mit einem nochmals erweiterten Umfang von vollen 176 Seiten Inhalt - faszinierender Lesestoff nicht nur für alle Freunde der Seenotretter, sondern für jeden maritim Interessierten.Aus dem Inhalt:Rettungs- & Trainingsflotte: Trainingsgerät mit 400 PS. On Scene: Kein Signal aus Sewastopol Boddenboote: Weit gefahren in 30 Jahren. Landgang: Der Oberarzt von der Unterelbe Marineflieger: Sea King Mk41 - Rettung aus der Luft. Marineflieger: Wie man einem Seelöwen das Fliegen beibringt ... Nahe Verwandte: Patrouillenboot BRUNO GREGORETTI. Das besondere Bauwerk: Elternhaus des Erweckers. Retter im Ruhestand: Schiffe mit Patina und Seele. Stationsmeldungen: Zurück ins Fahrwasser. Chronik: Im Kielwasser Bootskunde: Die Namenlosen und die Unbekannten, Teil 2: Ausbildungsboote Vorschau. Schlagseite: Das Raum-Schiff

  • von Hagen Zielke
    24,90 €

    Der Reisefotograf Julius Simonsen hat in den 1920/30er-Jahren regelmäßig die Nordseeinsel Helgoland besucht. Mit der Glasplattenkamera gelangen ihm einzigartige, bisher weitgehend unveröffentlichte Aufnahmen. Sie zeigen das Unterland, Motive vom Falm, die Buntsandsteinklippen und ihre Felspfeiler, das Oberland, die Düneninsel, die Reede und Helgoland von See und vom Flugzeug aus. In einem zweiten Teil stehen historische Fotos neben aktuellen Aufnahmen vom selben Standort. Sie dokumentieren den insularen Wandel und ermöglichen einen aufschlussreichen Vergleich zwischen gestern und heute. Den Abschluss bildet ein Beitrag zur Entwicklung der Seebäderdienste in der Zwischenkriegszeit von 1919 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im Jahre 1939. Dieses Kapitel enthält attraktive Werbeplakate und Cover-Abbildungen der Reedereifahrpläne.

  • von Klaus P. Kiedel
    19,90 €

    Seine Bilder sind wesentlicher Bestandteil vieler Standardwerke zur Geschichte der deutschen Handelsflotte seit 1945, dennoch ist über den inzwischen 90 Jahre alten Amateurfotografen Rolf Meinecke bisher wenig bekannt. Dieses Buch enthält nun eine lesenswerte Biografie des Meisters, schildert die von ihm entwickelte einzigartige Aufnahmetechnik aus der Faltbootperspektive und präsentiert auf 69 großformatigen Bildtafeln eine Auswahl seiner schönsten Aufnahmen aus den 1950er-Jahren, fachkundig kommentiert von Klaus-Peter Kiedel, der unter anderem seit 2010 die vielbeachtete Buchserie "Schifffahrt und Fotografie" veröffentlicht hat.

  • von Tobias Gerken
    18,90 €

    Oceanum SPEZIAL beleuchtet Themen der internationalen Seefahrt und Regionen genauer in einem Band.OCEANUM SPEZIAL Rügen und HiddenseeDas maritime Rügen ist Thema dieses Buches. Wir berichten über Fahrgastschiffe und Fähren, über Rügen Radio und die wechselvolle Geschichte der Marine. Jahrzehntelang legten die Fähren nach Schweden in Sassnitz ab, gleich mehrere Kapitel widmen wir diesem Thema. Außerdem stellen wir Leuchttürme, maritime Orte und besondere Schiffe vor.Außerdem:Die Stationen der Seenotretter rund um Rügen gestern und heuteDie Fähren Stahlbrode-Glewitz und zur Halbinsel WittowLeucht- und Molenfeuer rund um RügenDer "Glasbahnhof", das alte Fährterminal in SassnitzEisbrecher SWANTI hält im Winter die Fahrrinne freiMit der MÖNCHGUT von Sellin nach BinzDie Preußensäulen: Deutsche Seekriegsgeschichte "vergaß" zwei große Seelandungen auf der InselHafen Mukran: Das Tor nach Skandinavien und ins BaltikumMit dem Schiff nach Hiddensee Kurzkreuzfahrt zum Kap Arkona mit der SANS SOUCIDer 26,5-Meter-Kutter ELBE in Ralswiek ist Beispiel für die HochseefischereiDie Küstenfunkstelle Rügen Radio Die "Königslinie" von Sassnitz nach SchwedenMit Beiträgen von Lars-Kristian Brandt, Frank-Roland Fließ, Dieter Flohr, Harald Focke, Tobias Gerken, Detlef Hechtel, Reinhard Kramer, Manuel Miserok und Peer Schmidt-Walther

  • von Harald Focke & Tobias Gerken
    15,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.