Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Oekom Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Gerd Oelsner
    29,00 €

    Mit dem »Weltgipfel« der Vereinten Nationen 1992 in Rio de Janeiro wurde Nachhaltigkeit politisch. Daraufhin wurden zahlreiche Lokale-Agenda-21-Prozesse vor Ort durchgeführt, besonders in Deutschland. Kommunen und Zivilgesellschaft wurden damit zu wichtigen Nachhaltigkeitstreibern. Obwohl die Agenda-Welle schnell wieder abebbte, gibt es heute zahlreiche daraus resultierende Initiativen. Zum 30-jährigen Jubiläum der Konferenz stellt Gerd Oelsner die Entwicklungs- und Diskussionslinien zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung in Deutschland dar. Dabei stehen der Blick »zurück nach vorn« und damit die Frage »Was können wir daraus lernen?« im Mittelpunkt. Mit vielen praktischen Beispielen beschreibt das Buch die bisherige Umsetzung von Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene, ergänzt von wissenschaftlichen Impulsen und politischen Initiativen, und gibt Anregungen für weitere notwendige Schritte.

  • von Club of Rome
    25,00 €

    »Wohlstand innerhalb der Grenzen unseres Planeten ist möglich!« Jørgen Randers1972 erschütterte ein Buch die Fortschrittsgläubigkeit der Welt: »Die Grenzen des Wachstums«. Der erste Bericht an den Club of Rome gilt seither als die einflussreichste Publikation zur drohenden Überlastung unseres Planeten. Zum 50-jährigen Jubiläum blicken renommierte Wissenschaftler*innen wie Jørgen Randers, Sandrine Dixson-Declève und Johan Rockström abermals in die Zukunft - und legen ein Genesungsprogramm für unsere krisengeschüttelte Welt vor. Um den trägen »Tanker Erde« von seinem zerstörerischen Kurs abzubringen, verbinden sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit innovativen Ideen für eine andere Wirtschaft. Der aktuelle Bericht an den Club of Rome liefert eine politische Gebrauchsanweisung für fünf wesentliche Handlungsfelder, in denen mit vergleichbar kleinen Weichenstellungen große Veränderungen erreicht werden können - gegen die Armut im globalen Süden, - gegen grassierende Ungleichheit, - für eine regenerative und naturverträgliche Landwirtschaft, - für eine umfassende Energiewende - und für die Gleichstellung der Frauen. Wer wissen will, wie sich eine gute Zukunft realisieren lässt, kommt an »Earth for All« nicht vorbei.

  • von Ellen Heinrichs
    19,00 €

  • von Andrea Rüdiger & Sabine Baumgart
    40,00 €

    Städte waren von jeher Orte, die vor Gefahren aus dem Umland schützten. Sie brachten aber auch neue Gefährdungen durch Krankheiten und Unfälle hervor. Gesundheitsschutz und Gesundheitsvorsorge sind daher traditionell eng mit räumlicher Planung verknüpft, die zwischen unterschiedlichen Raumansprüchen und möglichen Nutzungskonflikten abwägt. Um gesundheitsrelevante Aspekte, Themen und Handlungsfelder zu erkennen, müssen relevante Perspektiven miteinander verknüpft werden. Zur Erweiterung von Handlungsoptionen für eine gesunde Stadt ist es sinnvoll, raumbezogene Regelwerke in den Gestaltungsauftrag der Akteure räumlicher Planung und politischer Entscheider*innen einzubeziehen. Die »Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region« wird unterstützt von der Fritz und Hildegard Berg-Stiftung im Stifterverband.

  • von Marcel Hunecke
    29,00 €

  • von Margret Rasfeld
    20,00 €

    »Margret Rasfeld zeigt, wie man ein Schulsystem (...) verwandeln kann. Die Idee ist verblüffend einfach!« Andreas Schleicher, OECD-Bildungsdirektor und Koordinator der Pisa-StudienDigital durchgefallen, Umweltwissen mangelhaft, Zukunftskompetenz verbesserungswürdig: Unser Bildungssystem braucht dringend ein Update, das hat spätestens die Coronapandemie gezeigt.Die langjährige Schulleiterin Margret Rasfeld plädiert für regelmäßige Freiräume, in denen ein anderes Lernen erprobt werden kann und Schüler*innen eigene Projekte verfolgen. Das bereitet sie nicht nur deutlich besser auf die Arbeitswelt vor, sondern lässt sie auch erfahren, welches Können und welche Interessen in ihnen stecken. So sind aktuelle Themen nicht mehr Problem, sondern Programm!

  • von Wenke Heuts
    14,00 €

  • von Ulrich Brand
    14,95 €

  • von Ute Scheub
    25,00 €

  • von Rob Hopkins
    14,00 €

  • von Bernd Sommer
    25,00 €

  • von Frank Adler
    34,00 €

  • von Albrecht Bemmann
    32,00 €

  • von Katharina Liesenberg
    24,00 €

  • von Christoph Then
    19,00 €

  • von Daniel Dahm
    19,00 €

  • von Heide Inhetveen
    26,00 €

  • von Hans Carl von Carlowitz
    75,00 €

  • von Josef H. Reichholf
    24,00 €

    Der Wald bedeutet für jeden etwas anderes: Für die einen ist er ein wichtiger Klimaschützer, für andere ein Raum der Erholung oder sportlichen Betätigung, für die nächsten ein wirtschaftlicher Faktor, der Holz zu liefern hat.Josef H. Reichholf nimmt uns mit auf eine Reise in heimische Wälder, klärt auf und begeistert, ordnet ein und überrascht. Er durchwandert urwaldartige Auwälder und Fichtenforste; erkundet den blühenden Frühsommer ebenso wie den vermeintlich kargen Winter; blickt zurück in die Geschichte der Waldnutzung und voraus in die ungewisse Zukunft vieler Baumarten. Indem er das große Ganze ebenso betrachtet wie mikroskopisch kleine Vorgänge, macht er die Vielfalt der Natur im Wald greifbar und liefert eine augenöffnende Einführung in einen der wichtigsten Lebensräume unseres Planeten.

  • von Ewald Weber
    22,00 €

    Die Welt der Pflanzen ist voller Wunder: Die Wurzeln der Kratzdistel zum Beispiel reichen bis zu sieben Meter in den Boden und die Samen des Ackerstiefmütterchens können über 400 Jahre überleben.In unterhaltsamen und informativen Essays stellt Ewald Weber heimische Wildpflanzen vor, die Besonderes zu bieten haben - und überrascht mit ihren beeindruckenden Fähigkeiten und ausgeklügelten Strategien, um zu überleben. Ein Frühlingsspaziergang zu seltenen Schönheiten und alten Bekannten, über die wir viel zu wenig wissen.Ausgestattet mit liebevollen Zeichnungen und Aquarellen der Künstlerin Rita Mühlbauer wird das Buch all jene begeistern, die die Natur und ihre kleinen Wunder schätzen und lieben.

  • von Katharina Konig
    14,00 €

    Der Mülleimer bei Frieda zu Hause läuft über - so viele leere Verpackungen! Wo kommen die nur alle her? Und braucht man die wirklich? Friedas Papa liest in der Zeitung von einem Unverpackt-Laden. Was ist denn das? Frieda kann sich gar nicht vorstellen, wie so ein Laden aussehen soll. Das muss sie sich unbedingt anschauen!Sie macht sich gleich auf den Weg, um den Laden ohne Müll kennenzulernen. Was es dort zu entdecken gibt, ist so viel spannender als im Supermarkt! Und der Abfalleimer bleibt leer, denn Plastik oder Verpackungen gibt's da nicht. Frieda kauft mit ihrer Mama ein, was man für einen Kuchen braucht, und macht sich zuhause ans Backen. Stolz präsentiert sie ihren Kuchen am nächsten Tag im Kindergarten und erzählt von ihrem Unverpackt- Abenteuer. Eine wunderschöne Geschichte über den Charme, nachhaltig einzukaufen.

  • von Hannes Petrischak
    20,00 €

    Gärten sind mehr als »nur« eine Ansammlung hübscher Pflanzen. Sie bieten einer Vielzahl interessanter Tiere ein Zuhause. Manche sind eher heimliche Gäste; andere sind zwar scheu, aber leicht zu beobachten - man muss nur wissen, wo und wann.Ob Hummeln oder Falter, Eichhörnchen oder Rotkehlchen: Tierische Mitbewohner sind zu jeder Jahreszeit aktiv. Mit erstklassigen Farbfotografien zeigt Hannes Petrischak, was es in einem naturnahen Garten zu entdecken gibt und wann Naturliebhaber und Tierfreundinnen am besten auf Safari gehen sollten. Ergänzt durch tolle Nahaufnahmen von Schmetterlingen, Wildbienen, Vögeln & Co. bietet das Buch nicht nur Know-how, sondern lädt ein zu ereignisreichen Entdeckungstouren vor der eigenen Haustür.

  • von Elfie Courtenay
    22,00 €

  • von Michael Rosenthal
    28,00 €

    Wie sieht eine gute Zukunft für uns alle aus? Wohin wollen wir als Individuen, wohin als Gesellschaft? Und wie kommen wir dorthin? Das Coronavirus, der Klimawandel - unser Alltag ist momentan von Krisen geprägt. Krisen erschüttern die Gesellschaft, regen aber gleichzeitig dazu an, das bisherige Leben zu hinterfragen. In jeder Krise stecken also eine Chance und eine Möglichkeit der Neuorientierung. Doch welchen Kurs wollen wir einschlagen? Was macht ein »gutes Leben« überhaupt aus? Um diese Fragen gesamtgesellschaftlich zu beantworten, müssen die Interessen aller Beteiligten einbezogen werden - die von Menschen, aber auch die nichtmenschlicher Lebewesen. Michael Rosenthal greift zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse auf und führt sie zu einem Ganzen zusammen. Dabei entsteht ein Bild, das eine Vorstellung davon vermittelt, was eine gute Gesellschaft ausmacht. Es lädt dazu ein, sich auf den Weg zu machen, um dem guten Leben, das auf Mitmensch und Natur Rücksicht nimmt, ein Stück näher zu kommen.

  • von Esther Gonstalla
    19,00 €

    Steigender Meeresspiegel, havarierende Ölplattformen, wachsende Müllstrudel und Überfischung: Die Ozeane sind in Gefahr. Um das sensible Ökosystem schützen zu können, ist es wichtig, die Zusammenhänge zwischen menschlichem Handeln und den Veränderungen des maritimen Lebensraums besser zu verstehen.»Das Ozeanbuch« liefert ein umfassendes Bild über die Bedrohung dieses gleichermaßen unbekannten wie faszinierenden Lebensraums und macht Zusammenhänge in 50 Infografiken leicht verständlich.

  • von Wolfgang Oels
    12,00 €

    Die Welt befindet sich in einer existenziellen Krise: Die Arten sterben schneller aus als bei den bisherigen großen fünf Massenaussterben der Erdgeschichte. Durch die Überhitzung des Planeten droht die Unbewohnbarkeit ganzer Regionen. Das sind die schlechten Nachrichten. Die guten sind, dass wir die Technologien für die Klimawende bereits entwickelt haben. Die Wirtschaft steht an vielen Stellen in den Startlöchern. In Sektoren wie Energie oder Mobilität hat die Transformation schon unumkehrbar eingesetzt. Aber: Es geht nicht schnell genug. Weil die Politik den Umbau nicht beherzt gestaltet. Im Gegenteil: Sie bremst die Transformation zerstörerischer Infrastrukturen und subventioniert Konzerne von gestern. Davon profitieren nicht nur deren schwerreiche Eigentümer*innen, sondern auch die Politiker*innen selbst. Während Korruption und Egoismus in der Vergangenheit ärgerlich waren, sind sie heute lebensbedrohlich. Wir müssen unser demokratisches System verändern und dabei die Gewaltenteilung durch neuartige Strukturen stärken. Die Zeit drängt!

  • von Stefanie Spessart-Evers
    24,00 €

    Neben all den bekannten und unbekannten Herausforderungen enthält der Klimawandel auch Chancen. Stefanie Spessart-Evers möchte die Bereitschaft in uns wecken, diese Chancen zu sehen und zu ergreifen. Hierzu möchte sie uns ermutigen und auf dem »Weg der Chancen« begleiten. Ausgestattet mit »innerer Wegzehrung«, die Kraft gibt und die Liebe zum Leben bestärken kann, ist es eher möglich, sich dem anspruchsvollen Terrain der Klimafakten zu nähern - um anschließend zu fragen, was wir wirklich brauchen, um authentisch leben zu können. Nicht zuletzt geht es um die Bereitschaft, das Schwierige produktiv zu wenden und sich proaktiv auf die Zukunft auszurichten. Wir alle wünschen uns ein lebendiges Spektrum an Erfahrungen, Initiativen und Modellen, die Kreativität und Selbstwirksamkeit befördern, Gemeinschaft erzeugen und Sinn im eigenen Tun vermitteln. Wir müssen uns nur für den Aufbruch entscheiden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.