Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Penguin TB Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Irene Diwiak
    13,00 €

    »Eine meisterhafte Erzählerin, die es versteht, ein süffisantes Spiel mit Genres und Klischees zu treiben, ohne dabei in eine plumpe Persiflage zu verfallen.« Christoph Hartner, Kronenzeitung Christina reist nach Italien, um auf der Hochzeit ihrer Cousine Marietta zu fotografieren, allerdings hat sie bisher weder die Braut noch deren Geschwister je kennengelernt. Der Reichtum der Familie ist beeindruckend: Sie wohnen in einer schlossartigen Villa, und alle Bewohner des Dorfes scheinen für sie zu arbeiten und vor allem auf die Frauen der Familie zu hören. Doch die Idylle ist trügerisch: Nach wenigen Tagen findet Christina die Leiche von Blanca - die Frau, die ursprünglich als Fotografin vorgesehen war. Und auch Christina hat das Gefühl, auf Schritt und Tritt verfolgt zu werden. Irene Diwiak gelingt es meisterhaft, uns in eine faszinierende Welt zu entführen, in der man sich wenig Mühe gibt, den Eingang zur Hölle zu verstecken.

  • von Philippe Besson
    12,00 €

    Über die Zwänge der Moral und die rettende Kraft der Worte Philippe ist 17 Jahre alt und ein Außenseiter. Als hochbegabter Sohn des Schuldirektors, der wenig Kontakt zu den Mitschülern hat, lebt er in einem französischen Provinznest. Er fühlt sich von seinem Klassenkameraden Thomas, einem geheimnisvollen und charismatischen Winzersohn, angezogen und ist ganz verblüfft, als dieser sein Interesse erwidert. Thomas wird seine erste und große Liebe. Eine Liebe, die nur im Verborgenen gelebt werden darf und die für Thomas tragisch endet, weil er, geprägt durch die ländlichen Konventionen, seine sexuelle Identität sein Leben lang verleugnen wird. Ein authentischer und tief berührender Roman über Liebe und Identitätsfindung. »Besson gelingt es, sehr genau, empathisch und ohne jede Peinlichkeit die Gefühle zweier fast Erwachsener zu beschreiben. Der Roman ist eine Hommage an das Schreiben und das Erzählen, die im besten Falle Leben retten können.« Dina Netz, Deutschlandfunk»

  • von Walter Moers
    14,00 €

    »Ein buntes Potpourri aus schier unerschöpflicher Fantasie, Witz und Sprachgewandtheit.« Münchner Merkur In einer einzigen Nacht muss Gustave von der Erde zum Mond, einmal quer durch das ganze Universum und wieder zurück reisen. Denn er hat eine Wette mit dem Tod abgeschlossen, bei der es um nichts Geringeres geht als um sein Leben und um seine Seele. Mit einem Essay zu Werk und Wirkung Gustave Dorés von Walter Moers: "Wilde Reise durch die Bilder"»

  • von Walter Moers
    18,00 €

    »Der Pinguin« ist wieder da - jetzt im Verlag seines Vertrauens! In der Arktis hört dich niemand schreien: Ein verliebtes Eskimopärchen, Alkohol, Drogen und ein geiler Pinguin bei minus 30 Grad - kann das gut gehen? Nicht wirklich - wie Walter Moers in seinem extremsten Comic erzählt. Ganz ohne Worte, aber in einer Bildersprache, die ihresgleichen sucht. Eine »very graphic novel« mit Sex, Gewalt und guter Laune.

  • von Walter Moers
    18,00 €

    Ein Leckerbissen für Moers-Fans und Kunstliebhaber »Ernst ist das Leben, heiter sei die Kunst« - mit diesem programmatischen Kafka-Zitat eröffnet Walter Moers seinen epochalen Beitrag zur Kunstgeschichte. Von steinzeitlicher Höhlenmalerei über Hieronymus Bosch und Albrecht Dürer, die Klassische Moderne eines Edvard Munch oder Pablo Picasso und weiter zu den Heroen der Gegenwart wie Georg Baselitz oder Edward Hopper - Walter Moers' Meisterwerk der Hochkomik zeigt die Geschichte der Weltkunst einmal ganz anders. So wie sie wirklich war oder hätte sein können, denn überall war einer immer schon da - das »Kleine Arschloch«.

  • von Walter Moers
    18,00 €

    Der Klassiker der blasphemischen Literatur Walter Moers' preisgekrönte, heiß umstrittene und unerreicht komische »wahre Geschichte« über den Erlöser, gefolgt von »Es ist ein ..., mein Sohn«. Eine abgründige und zum Brüllen komische Parodie auf das Neue Testament. 88 Seiten ketzern auf höchstem Niveau!

  • von Salman Rushdie
    17,00 €

    "Gerade jetzt muss man Salman Rushdies Autobiografie lesen. Sie lehrt, dass man den Mob widerstehen muss." Welt am Sonntag Was bedeutet es für einen Schriftsteller, über neun Jahre lang mit einer Morddrohung zu leben? Wie fest hat die Verzweiflung sein Denken und Handeln im Griff? Zum ersten Mal erzählt Salman Rushdie seine beeindruckende Geschichte; es ist die Geschichte eines Kampfes: dem Kampf um die Meinungsfreiheit. Rushdie erzählt vom teils bitteren, teils komischen Leben unter bewaffnetem Polizeischutz; von den engen Beziehungen, die er zu seinen Beschützern knüpfte; von seinem Ringen um Unterstützung und Verständnis bei Regierungen, Verlegern und Schriftstellerkollegen; und davon, wie er seine Freiheit wiedererlangte. Salman Rushdie erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2023 »für seine Unbeugsamkeit, seine Lebensbejahung und dafür, dass er mit seiner Erzählfreude die Welt bereichert.« (Aus der Begründung der Jury

  • von Ellen Sandberg
    12,00 €

    Die Zeit heilt alle Wunden. Doch das Gewissen heilt sie nicht. Nach dem Tod ihrer Mutter muss Ulla entscheiden, ob sie deren Häuschen am Chiemsee verkaufen soll. Eigentlich sollte ihr die Entscheidung leicht fallen, denn ihre Mutter verließ die Familie, als Ulla neun Jahre alt war. Und das Gefühl, verstoßen worden zu sein, nagt auch vierzig Jahre später noch an ihr. Doch als Ulla das Haus aufräumt, das sie seit ihrer Kindheit nicht betreten hat, macht sie eine überraschende Entdeckung. Denn offenbar hatte ihre Mutter kurz vor ihrem Tod den Mut gefasst, ihrer Tochter zu erzählen, warum sie sie damals verließ. Welche Erinnerungen sie zeitlebens quälten. Und dass sie als junge Frau eine Entscheidung treffen musste, die sie sich nie vergeben konnte. Je mehr Ulla über das Leben ihrer Mutter herausfindet, desto beunruhigter fragt sie sich, was tatsächlich hinter ihrem Tod steckt ... »Bestsellerautorin Sandberg >at her best

  • von Michail Schischkin
    15,00 €

    Ein Glanzstück der zeitgenössischen russischen Literatur »Warum haben Sie Asyl beantragt?« Diese Frage muss er mehrfach täglich ins Russische übersetzen. Der namenlose Dolmetscher arbeitet für die Schweizer Einwanderungsbehörde und hört täglich zahllose Geschichten der Not, reale ebenso wie erfundene. Beim Übersetzen des fremden Leids legt sich seine eigene Lebensgeschichte wie eine zweite Schicht um die Worte, denn auch er ist ein Emigrant, der sich nach denen sehnt, die er nicht mehr um sich hat: nach seiner Frau und seinem Kind. Schischkin erzählt ein Jahrhundert russischer Geschichte und bettet das Leben des Dolmetschers in einen Kosmos der gesamten Weltkultur ein.

  • von William Ury
    18,00 €

    Wenn ein »Nein« unausweichlich wird und Ihre Verhandlung trotzdem nicht scheitern darf - die notwendige Ergänzung zum Weltbestseller »Das Harvard-Konzept« Nicht jede Verhandlung kann oder soll eine Einigung erzielen, nicht jede wird den Interessen aller Beteiligten gerecht, und nicht jede lässt beide Seiten gleichermaßen zufrieden zurück. Manchmal braucht es eine Grenze, eine Absage, ein »Nein«. Dass ein klares »Nein« keine gescheiterte Verhandlung bedeutet, sondern dass sich ein »Nein« in einem positiven Sinne vorbringen lässt, davon handelt dieser bahnbrechende Verhandlungsratgeber vom Autor des »Harvard-Konzepts«. Wie das »Harvard-Konzept« vermittelt auch dieses Buch die Techniken, Tipps und Kniffe, die uns selbst in schwierigen Verhandlungen glänzend bestehen lassen. Die überarbeitete Neuausgabe des Verhandlungsklassikers »Nein sagen und trotzdem erfolgreich verhandeln« mit einem aktuellen Vorwort exklusiv für die deutsche Ausgabe.

  • von Monika Czernin
    13,00 €

    Ohne Pomp und großes Gefolge durch Europa: Die faszinierende Geschichte des Habsburger Kaisers Joseph II. - Ausgezeichnet mit dem Friedrich-Schiedel-Literaturpreis 2023 Ende des 18. Jahrhunderts geraten die europäischen Monarchien ins Wanken. Der Sohn Maria Theresias, Kaiser Joseph II., erkennt den Reformbedarf und greift begierig die Ideen der Aufklärung auf. Ohne Pomp und großes Gefolge - inkognito - bereist er sein riesiges Reich. Mit eigenen Augen sieht er, wie seine Untertanen leben, unter Frondiensten leiden, hungern. Er trifft einfache Menschen ebenso wie Fürsten und Könige, besucht Krankenhäuser und Fabriken, immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen für den Aufbau seines modernen Staates. Bei seiner Schwester in Versailles sieht er die Französische Revolution heraufziehen. Am Ende hat Joseph II. ein Viertel seiner Regierungszeit unterwegs verbracht. Monika Czernin schildert einen außergewöhnlichen Herrscher, der seiner Zeit in vielem voraus war. »Vielleicht der vollkommenste aufgeklärte Herrscher in der europäischen Geschichte.« A. C. Macartney Eine der 100 Literatur-Empfehlungen für 100 Jahre eines Lebens im Magazin der »Süddeutschen Zeitung« vom 25. Februar 2022 Ausstattung: mit Abbildungen

  • von Lucinde Hutzenlaub
    15,00 €

  • von Polly Harper
    13,00 €

  • von Ilaria Tuti
    11,00 €

    Ein abgelegenes Tal in Norditalien. Ein Gemälde, das ein schreckliches Geheimnis birgt. Und eine Ermittlerin, der die Zeit durch die Finger rinnt ... Tiefrot leuchtet das Gemälde, das plötzlich in einer kleinen Galerie in Norditalien auftaucht. Das verstörende Kunstwerk sorgt für Entsetzen - denn es wurde mit dem Blut eines Menschen gemalt. Die Recherchen führen Profilerin Teresa und ihr Team in das abgelegene Résiatal, wo sich vor Jahrzehnten ein schreckliches Verbrechen ereignet haben soll. Als auch noch der Fund eines menschlichen Herzens den sonst so ruhigen Ort erschüttert, wird Teresa klar, dass die Vergangenheit noch lange nicht ruht. Während sie sich an die Fersen eines grausamen Mörders heftet, droht sie selbst, die Kontrolle zu verlieren.

  • von Hasnain Kazim
    16,00 €

    Ein Himmelbett dem Zwiebelmett! Kalif Kazim bittet zu Tisch Drei Gerichte bilden die kulinarischen Grundpfeiler des Kalifats des Kalifen Kazim: Grünkohl und Curry und Punschkrapfen. Doch das ist nicht alles, wovon ein Kalif sich ernährt. Sein Speiseplan muss abwechslungsreich und ausgewogen sein, Vitamine bieten, Kraft und Energie schenken für die aufreibenden Tage eines Staatsoberhaupts. Auf mehrfachen, ausdrücklichen Wunsch seiner Untertanen lupft der Kalif des Kalifats Karfiolien die Deckel seiner Kochtöpfe. Getreu seinem Staatswappen, das ein Blumenkohl schmückt, lässt er Kohl und Kurkuma ihren Duft verbreiten und seinen Untertanen die Sinne vernebeln. Dazu wartet er auf mit Kuriosem, Hilfreichem und Geheimnisvollem aus der Kochstube seiner Majestät und verrät, wie man beim Kaiser- pardon, Kalifenschmarrn mogeln kann, warum ein Leben ohne Mango sinnlos ist und warum Inder keine Glatzen kriegen. Das Ganze in toller Ausstattung, durchgehend farbig illustriert!

  • von Marianne Wellershoff
    11,00 €

  • von L. C. Frey
    11,00 €

  • von Kate Elizabeth Russell
    13,00 €

  • von Eva Wolfangel
    18,00 €

    Spannende Reportagen aus der Welt der Hacker zeigen, wie wir uns vor Angriffen aus dem Internet schützen können Gehackte Kraftwerke, ausgefallene Satellitenkommunikation, lahmgelegte Krankenhäuser: Der Cyberkrieg gerät außer Kontrolle. Dieses Buch erklärt packend, verständlich und an vielen konkreten Beispielen, welchen Gefahren der Online-Kriminalität wir aktuell ausgesetzt sind. Eva Wolfangel holt uns zum Ort des Geschehens: Wir sind hautnah dabei, wenn Hacker Unternehmen und Einzelpersonen angreifen, begleiten Ermittler auf der Spurensuche und Betroffene beim Versuch der Schadensbegrenzung. Die Hacks sind spannend wie ein Krimi. Nur: Sie sind nicht fiktiv. Sie sind real passiert und können jeden von uns betreffen - jederzeit. Allerdings sind wir nicht so ohnmächtig, wie wir glauben. Wer die typischen Angriffsmuster von Hackern kennt und versteht, kann viele Gefahren umgehen und erhält so die eigene Handlungsmacht zurück. "Ein falscher Klick" ist ein anschauliches Buch für alle, die bisher dachten, Cybersecurity sei nur etwas für Nerds. Spannend und wie nebenbei macht es fit für das sichere Reisen in digitalen Welten.

  • von Marianne Wellershoff
    12,00 €

    Ich lebe achtsam! Trainingsprogramm für ein bewussteres Leben Wie souverän sind Sie im Umgang mit der virtuellen Welt? Wie verändert sich Ihr Essverhalten durch Frust und Stress? Und wie nachhaltig leben Sie wirklich? Dieses Buch ist ein leicht umzusetzender Leitfaden für alle, die einfacher und bewusster leben wollen. Es bietet Strategien zur digitalen Entschleunigung, viele Tipps und Tricks zur Veränderung Ihrer Alltagsgewohnheiten und gibt Leser*innen eine schrittweise Anleitung für zu Hause an die Hand, samt Selbsttests, Hintergrundwissen und Interviews. Das Trainingsprogramm basiert auf den beliebten SPIEGEL-Coachings, die von der Psychologin Anne Otto zusammen mit Experten aus verschiedenen Feldern der Psychologie und der Beratung entwickelt wurden. Ob Sie lernen möchten, die Chancen der permanenten digitalen Vernetzung besser zu nutzen, mit Achtsamkeit und Genuss ihre persönliche Ökobilanz verbessern wollen oder einen gesunden Essrhythmus suchen, der zu Ihnen passt: Mit diesem SPIEGEL-Coaching in Buchform erreichen Sie entspannt Ihre Ziele! Wunderschön ausgestattet und durchgehend zweifarbig!

  • von Jane Austen
    13,00 €

  • von Nena Tramountani
    13,00 €

  • von Angaangaq
    14,00 €

  • von Stephan R. Meier
    13,00 €

    Eine brillante BND-Analystin. Ein Auftragskiller mit einer tödlichen Mission. Ein Nervengift, das eine ganze Großstadt auslöschen könnte. Seit sie bei einem Anschlag einen Teil ihrer Familie verlor, hat Meredith von Wolfin sich geschworen, ihren messerscharfen Verstand im Kampf gegen den Terror einzusetzen. Unerbittlich jagt sie als Zielfahnderin des Bundesnachrichtendiensts Attentäter rund um den Globus. Als das Weltwirtschaftsforum in Davos bevorsteht, ist Meredith besonders auf der Hut, denn dort versammeln sich die einflussreichsten Machthaber der Welt. Am meisten beunruhigt sie, dass es schon länger keine Spur mehr von Lupus gibt. Und dann erhält sie die Information, dass große Mengen eines tödlichen Nervengifts verschwunden sind. Jetzt zählt jede Sekunde! In einem packenden Katz-und-Maus-Spiel nimmt Stephan R. Meier seine Leser mit in die Abgründe unserer globalisierten Welt und verarbeitet sein Geheimdienst-Insiderwissen zu einem rasanten Thriller vor internationaler Kulisse.

  • von Friedrich Nietzsche
    13,00 €

    Das Meisterstück eines Dichterphilosophen, poetischer Hymnus an den freien Geist, Daseinsfeier, Weisheitsbuch, höhere Lebenshilfe und spirituelle Offenbarung in einem Nietzsches «Zarathustra» ist ein Buch, das seinesgleichen sucht. Hier schreibt kein akademisch-trockener Theoretiker in abgeklärter Weise über die letzten Dinge des Lebens. Vielmehr sieht man einen flammenden Denker und Stilisten in rhetorischer Hochform. Hier spricht einer von dem, was ihn umtreibt. Philosophieren ist ihm nicht Zeitvertreib, sondern innerer Notwendigkeit - ein großes Abenteuer, ein Aufbruch ins Ungewisse und Ungesicherte, befeuert durch die Lust nach einem intensiveren, lustvolleren Leben. «Also sprach Zarathustra» ist eines der vitalsten Bücher der modernen Geistesgeschichte. Mit seiner Verve und Leidenschaftlichkeit spricht es seit jeher junge Menschen an. Jenseits aller Vorurteile und Dogmen predigt es die Selbsterziehung des Menschen. Der Verfasser selbst hielt es für sein bestes und wichtigstes Buch, für sein Vermächtnis an künftige Generationen. PENGUIN EDITION. Zeitlos, kultig, bunt. - Ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2022

  • von Jan Beck
    12,00 - 15,00 €

  • von Christian V. Ditfurth
    11,00 €

  • von Lucy Foley
    11,00 €

  • von Jean-Gabriel Causse
    12,00 €

    Was passiert, wenn sich das Internet selbstständig macht? Ein charmanter und cleverer Roman, »eine positive Vision für eine vernetzte Welt.« Babelio Die IT-Spezialistin Justine verbringt ihre Tage damit, sich mit guten Absichten hinter die Firewalls von Unternehmen zu hacken, um ihnen Sicherheitslücken aufzuzeigen. In ihrem Ehrgeiz verschafft sie sich sogar Zugang zum amerikanischen Atomraketenüberwachungsprogramm - doch sie rechnet nicht mit den ungeheuren Folgen: Als plötzlich dreißig Atomraketen entführt werden, wird sie von den Amerikanern für schuldig gehalten und gesucht. Justine bleibt keine andere Wahl: Sie muss vor ihren Verfolgern fliehen und der Sache auf den Grund gehen, um den gewaltigen Irrtum aufzuklären. Nach und nach beginnt sie zu verstehen, dass es nicht nur durch menschlichen Einfluss zu der Raketenentführung kam - sondern dass das Internet eigenständig gehandelt und eigene Gefühle entwickelt hat. Sie setzt alles daran, mit ihm zu kommunizieren, bevor es außer Rand und Band gerät und großen Schaden für die Menschheit anrichtet ... Mit einer gehörigen Portion Humor und viel Klarsicht zeigt Jean-Gabriel Causse, wie unsere Welt aussehen könnte, wenn die künstliche Intelligenz das Ruder übernimmt.

  • von Samer Tannous
    15,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.