Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Zur Konstruktion von Kindheit in deutschsprachigen Enzyklopaedien des 18. Jahrhunderts
    von Amberg Lucia Amberg
    80,95 €

    Die Grundlagen unseres Wissens über Kindheit sind ebenso vielfältig, wie es die Formen der Weitergabe dieses Wissens sind. In dieser Arbeit steht das lexikalisierte Wissen über Kindheit im Zentrum. Es wird nach dem Kindheitsbild in Enzyklopädien im Kontext der Herausbildung der modernen Kindheit im 18. Jahrhundert gefragt. Anhand kindheitsrelevanter Stichwörter in vier zeitgenössischen Enzyklopädien (dem Allgemeinen Lexicon von Jablonski, 1721; dem Universal-Lexicon von Zedler, 1731-1754; der Oeconomisch-technologischen Encyklopädie von Krünitz, 1774-1858; der Deutschen Encyclopädie, 1778-1804) werden die Vorstellungen von Kindheit herausgearbeitet und verglichen. Die Arbeit beleuchtet also zum einen den spezifischen Diskurs über Kindheit in einem im 18. Jahrhundert populären Medium, zum andern gibt sie einen Einblick in die Begriffsgeschichte des Wortes Kindheit.

  • - Edited with an Introduction and Notes by Adrian C. Ritchie
    von Ritchie Adrian C. Ritchie
    60,95 €

    This second selection of Maupassant¿s chroniques, edited in their original French version, includes articles on a wide range of subjects. Many are on literary, artistic or social themes, some are inspired by political events of the day. In general, some of the lighter pieces have been chosen, but in all of them Maupassant has something important to say. Maupassant often uses his chroniques to rehearse themes and topics to be developed later in short stories or novels. It is true that he never sought to re-publish them after their initial appearance in Le Gaulois, Gil Blas, or Le Figaro, but this is not to say that he did not reveal much about his inner self in these writings. Though he sometimes referred to them disparagingly as an irksome weekly obligation, he continued to offer his chroniques to the Parisian dailies when fame and fortune ensured that he had little need of the extra income they brought in. He wrote almost as many chroniques as short stories ¿ indeed the distinction between the two genres is not always clear ¿ and, whether the tone is facetious, serious or ironic, one can sense that Maupassant enjoys this dialogue with a regular readership. Readers or critics who ignore the journalism deprive themselves of a significant part of his overall output. This second selection shows once again that Maupassant the short-story writer and novelist was also an entertaining and observant chronicler of events in the France of his day. Cette deuxième sélection de chroniques écrites par Guy de Maupassant, publiées en langue originale française, contient des articles sur la littérature, l¿art, la vie sociale, ainsi que quelques morceaux inspirés par l¿actualité politique. Les articles ¿légers¿ ont été priviliégiés, mais dans tous ces articles, Maupassant a quelque chose d¿important à dire. La chronique permet à Maupassant d¿aborder des thèmes et des sujets qüil va développer plus tard dans ses contes et ses romans. S¿il est vrai qüil n¿essaya jamais de donner une forme plus permanente à ces articles, parus pour la plupart dans les colonnes du Gaulois, de Gil Blas, ou du Figaro, ceci ne signifie pas qüil ne s¿y découvrait pas. Certes, sa chronique hebdomadaire lui semblait souvent une corvée, mais il continuait à la rédiger même après avoir acquis une notoriété et une aisance financière suffisante pour renoncer au journalisme. Il composa presque autant de chroniques que de contes et de nouvelles ¿ deux genres qüil n¿est d¿ailleurs pas facile de distinguer l¿un de l¿autre. Et, quel que le soit le ton, facétieux, grave ou ironique, on sent, en lisant les chroniques, le plaisir que prend Maupassant à dialoguer ainsi avec ses lecteurs. Ceux qui font la moue devant ces articles de journal se privent d¿une partie essentielle de son ¿uvre. Ce deuxième choix de chroniques apporte à nouveau la preuve que le conteur et romancier Maupassant était aussi un observateur divertissant et vivant, un chroniqueur lucide et perspicace de la vie de la France et des Français.

  • von Penner Iris-Katharina Penner
    94,35 €

    Multiple Sklerose (MS) wurde lange Zeit als eine Erkrankung gesehen, bei der die Betroffenen vor allem körperliche Beeinträchtigungen erfahren. Neuere Studien zeigen, dass bei mehr als 50% der Patienten auch kognitive Einbussen festzustellen sind und diese zum Teil für die Betroffenen eine grössere Belastung darstellen als bisher angenommen. Die kognitiven Störungen wirken sich negativ auf Beruf und Privatleben aus und tangieren somit entscheidend die Lebensqualität der Patienten. Neuropsychologische Untersuchungen können heute diejenigen Funktionen recht genau bestimmen, in denen der Patient Defizite aufweist. Diese weisen jedoch keine hinreichende Korrelation zur strukturellen Schädigung des Gehirns auf. Diese Arbeit geht einer Erklärung auf funktioneller Ebene nach, wobei der Schweregrad der kognitiven Beeinträchtigung berücksichtigt wird. Weiter wird überprüft, inwieweit sich funktionelle Netzwerke durch ein kognitives Training beeinflussen und verbessern lassen.

  • - Die Rezeption der "Lettres Portugaises" durch Rainer Maria Rilke
    von Frei Charlotte Frei
    87,95 €

    Diese Untersuchung befaßt sich mit der Wechselbeziehung zwischen Literatur und Übersetzung vor dem Hintergrund bestimmter produktionsästhetischer Verfahren und Wahrnehmungsmodelle. Den Ausgangspunkt bildet die Definition und Beschreibung der fiktiven Übersetzung, ihrer Funktionsmechanismen und Motivkomplexe. Ein prägnantes Beispiel für diese Art von literarischem Artefakt stellt der 1913 von Rainer Maria Rilke ins Deutsche übertragene anonyme französische Briefroman Lettres Portugaises dar. Wie aber verhält sich eine fiktive Übersetzung, wenn sie übersetzt wird, und welche Folgerungen lassen sich daraus für eine dynamische Steuerung der Rezeption von übersetzter Literatur ziehen? Um diese Fragen zu beantworten, entwickelt die Autorin den Begriff des Übersetzungsvorhabens, das, ausgehend vom Übersetzersubjekt, verschiedene Phasen der Werkerfahrung durch Rilke und seine theoretische und praktische Umsetzung der Briefe in die deutsche Sprache systematisch erfaßt. Zugleich räumt der innovative Ansatz den im Buchraum der Übertragung verteilten Paratexten eine wichtige Stellung für das Verständnis und die kritischen Bewertungsmöglichkeiten von vermittelter Literatur ein.

  • - Une approche geopolitique
    von Csurgai Gyula Csurgai
    81,95 €

    Cette analyse géopolitique permet de poser un regard nouveau sur la problématique des questions nationales et de l¿organisation du territoire des Etats multiculturels qui composent l¿Europe centrale. L¿émergence de l¿Etat-nation y a posé en effet problème, la question nationale étant étroitement liée à la problématique des minorités et des frontières. L¿auteur étudie dans sa recherche l¿influence des facteurs historiques, géographiques, démographiques, géopolitiques et stratégiques sur l¿évolution des questions nationales dans cette région. Il présente notamment les difficultés liées à l¿acceptation de l¿Etat-nation unitaire et critique également l¿interprétation «classique» du principe d¿autodétermination qui inclut le droit de sécession. La présentation de la question nationale hongroise dans le contexte géopolitique régional et européen éclaire le propos.

  • - L'ordre des choses, du temps et de la langue
    von Chevrel Eric Chevrel
    103,95 €

    Cet ouvrage entend exposer les ressorts et les ambitions de l¿écriture de Doderer, qui veut faire coïncider « vérité » et « expression », à travers des analyses serrées des romans de la maturité que sont Die Strudlhofstiege (1951), Die Dämonen (1956), Die Wasserfälle von Slunj (1963) et Der Grenzwald (1967, fragment posthume). L¿étude du culte de l¿écrivain qui se manifeste dans ses journaux intimes montre comment l¿écriture romanesque constitue pour Doderer un enjeu existentiel dans un contexte de crise du genre. Corrélativement, l¿examen des structures narratives met en relief l¿importance accordée aux catégories temporelles et visuelles aussi bien qüaux failles de la narration, Doderer partageant sur ce point le scepticisme de ses contemporains modernistes. Sur ces bases peuvent être dégagés quatre modèles principaux qui ont guidé le réalisme de Doderer, qui conserve l¿ambition de la totalité et cherche à s¿opposer à tout réductionnisme idéologique : un modèle historiographique (qui prend forme dans le sillage de ses études d¿histoire, non sans dériver vers un modèle politique avec un roman à thèse antisémite dans les années 1930) ; un modèle « policier » et judiciaire à fonction thérapeutique, et finalement un modèle linguistique qui garantit à Doderer la cohérence de son univers romanesque.

  •  
    56,60 €

    This volume aims to trigger a discussion on the causes and consequences of the rise of populism in Europe. The book also deconstructs the rhetorical frames populists use to depict migratory flows as an exceptional phenomenon.

  • - A Game Changer in Global Finance and Politics
     
    48,50 €

    Tech giants entering the banking and financial industry is not an issue of the future, it is already happening. This phenomenon has crucial implications that extend well beyond the banking system. The book tries to answer questions related to this phenomenon.

  • - Changements Personnels Et Sociohistoriques Dans Les Bidonvilles de Mumbai
    von Aude Martenot
    117,40 €

    Cette thèse s¿inscrit dans la perspective du parcours de vie, sous l¿angle du regard porté sur les changements personnels et sociohistoriques de l¿existence, dans un contexte culturel précis, celui de l¿Inde urbaine moderne. Au travers de la récolte de plus de 1250 interviews, réalisées à Mumbai en 2012 et 2014 parmi des adultes âgés de 20 à 86 ans, habitant·e·s de bidonvilles et d¿immeubles de classe moyenne inférieure, le contenu et la temporalité des événements vécus considérés comme importants par les répondant·e·s sont analysés. Outre le souci évident d¿observer les trajectoires et les moments marquants de la vie, selon le point de vue des personnes elles-mêmes, cette thèse cherche à dépasser l¿a priori selon lequel les habitant·e·s des slums seraient vulnérables par évidence, afin de révéler des vulnérabilités insoupçonnées, présentes sous des formes diverses.

  • - Challenging Eurocentrism with Local Perceptions in the Middle East and North Africa
     
    83,20 €

    The findings and policy recommendations presented in the book aim to contribute to making EU policies more responsive to major challenges in the region, more flexible on the multilateral and the bilateral level and more inclusive of key stakeholders.

  • - Status Und Selbstdarstellung Vom 15.-17. Jahrhundert. Eine Nepotengeschichte
    von Hohwieler Susanne
    88,40 €

    Das Schicksal der Altieri Familie im Rom der Frühen Neuzeit zeigt beispielhaft die soziokulturelle Entwicklung¿ Roms, des Papsttums und deren Wirkungskreise in Italien und Europa. Die Aufarbeitung neuer Dokumente aus dem Altieri Archiv und dem Geheimarchiv des Vatikans zeigen neue Aspekte¿ des römischen Systems¿ der Nepoten und der Netzwerkbildung. Anhand des Pontifikats Clemens X. beschreibt die Autorin den römischen Hof,¿ die Kurie, die Gesellschaft und das Gesellschaftsgehabe im Rom des 17. Jahrhunderts mit Fokus auf die Schlüsselaspekte Verflechtung, Mikropolitik und Patronage. Die Autorin zeichnet ein Bild Roms am Ende seiner Blüte in Kunst, Kultur, Gesellschaft, Finanzen und Politik und gewährt so einen Einblick in die sozialen Strukturen des Papsttums und die Kreise der Nepoten im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts.

  • - Access to power in the African continent
     
    71,65 €

    The volume describes the main developments in the Africa's electricity sector, addressing the issue both from a regional and a thematic point of view, and attempting to define the key trends of a sector that will necessarily contribute to shape the continent's political, social and economic dynamics for the next decades.

  • - Un Estudio Sobre El Conector del Espanol
    von Laura Nadal
    84,75 €

  •  
    126,80 €

    Dieser Jahrgang der Simpliciana enthält fünfzehn Vorträge, die im Rahmen der Tagung der Grimmelshausen-Gesellschaft zum Thema »Geld. Interdiskursive Ökonomien bei Grimmelshausen« im Juni 2018 in Bochum gehalten wurden.Grimmelshausens Texte tragen der Omnipräsenz des universalen Tauschmittels Geld beinahe programmatisch Rechnung. Sie stehen damit im Schnittfeld seinerzeit hochaktueller Diskurse, wie sie sich seit dem ausgehenden 16. Jahrhundert »im Takt des Geldes« ihrerseits metaphorisch aufeinander beziehen: Geldwirtschaft, Anatomie, Musik(theorie), Mathematik, Krieg(s-kunst), Malerei oder Astronomie. Dieses vielfältig interdiskursiv geknüpfte Netz ist Gegenstand der vorliegenden Vorträge. Untersucht werden (text)grenzenüberschreitende Austauschrelationen auf der Ebene der Sachen wie derjenigen der sprach(bild)lichen Formulierungen. Erprobt wird, welchen Erkenntnisgewinn das Verfahren des Geldes, nach gesetzten Regeln alles auf alles beziehbar zu machen und in gleichen Takt zu bringen, als Verfahren von Lektüre birgt.Weitere Beiträge, die sich mit dem ¿uvre des simplicianischen Autors auseinandersetzen, ergänzen das Jahrbuch. In der Rubrik »Rezensionen und Hinweise auf Bücher« werden wie gewohnt Besprechungen von Neuerscheinungen zur Literatur- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit veröffentlicht.

  •  
    46,05 €

    Le loisir sportif est tellement ancré dans les habitudes des Camerounais qüil a réussi à s¿imposer dans les calendriers hebdomadaires. Mais Quel sens revêt cet activisme? À l¿encontre du paradigme dominant suivant lequel les sociétés modernes vouent un culte au loisir libre et désintéressé, cet ouvrage soutient que la pratique du sport collectif, notamment le football et le basketball ¿ respectivement «deux-zéro» et «bonbon» ¿ ne repose pas simplement sur des besoins de loisir et de divertissement. L¿arène ludo-sportive camerounaise apparaît comme un espace stratégique de déploiement de multiples rationalités sociales et de nombreux enjeux qui confrontent et associent des interactants (négociation des espaces d¿insertion professionnelle, des lieux de transactions politiques et sexuelles, etc.); elle est un terrain de jeu où des acteurs viennent se rencontrer pour échanger des ressources et des capitaux. Echappant à la lecture exclusivement récréalogique du loisir, l¿ouvrage documente avec une grande précision comment, dans un pays d¿Afrique de l¿Ouest tel que le Cameroun, la pratique du sport-loisir s¿inscrit au plus près d¿un contexte socio-économique, ainsi que des préoccupations et des problèmes quotidiens rencontrés par celles et ceux qui s¿y adonnent. Dans ces termes, cette pratique est à comprendre d¿abord comme une ressource et un espace d¿opportunités propre à construire des réseaux de relations et d¿échanges. Cet ouvrage est donc aussi une invite à discuter les théories du loisir sportif libre et désintéressé et permet, conséquemment, de sortir des catégories européo-centrées habituellement mobilisées dans l¿étude du sport-loisir.

  •  
    75,05 €

    La complejidad y diversidad de los actuales contextos multilingües se refleja en este volumen donde, desde diversas disciplinas y metodologías mixtas, los investigadores e investigadoras se centran en aquellos aspectos de la formación de mediadores y docentes de lenguas extranjeras que son susceptibles de potenciar al máximo el desarrollo de competencias comunicativas e interculturales. Estas, en combinación con un adecuado nivel de competencia digital docente, forman el bagaje imprescindible para que la participación de estos agentes bilingües o multilingües sea de impacto en sociedades con un alto grado de globalización.

  • - Kritische Ausgabe Von Paloma Ortiz-De-Urbina
     
    78,70 €

    Arnold Schönberg und Roberto Gerhard begannen 1923 eine Meister-Schüler-Beziehung, die sich im Laufe der Zeit in eine enge Freundschaft verwandelte. Trotz der geographischen Distanz, die beide Komponisten trennte ¿Schönberg floh 1933 in die USA und Gerhard ging 1939 ins Exil¿, unterhielten sie bis zu ihrem Tode eine intensive Korrespondenz, die dank der Freundschaft ihrer Wiener Ehefrauen gefestigt wurde.Der vorliegende Band enthält den bisher noch nicht veröffentlichten, aus 82 Einzel­dokumenten bestehenden vollständigen Briefwechsel zwischen Arnold Schönberg und seinem spanischen Schüler Roberto Gerhard, der nach einer langwierigen Suche und minuziöser Arbeit in verschiedenen internationalen Archiven von Prof. Dr. Ortiz-de-Urbina zusammengetragen werden konnte.Eine erste Analyse der Briefe zwischen Arnold Schönberg und seinem Schüler Roberto Gerhard liefert interessante Ergebnisse bezüglich des Lebens, des Werkes und der Persönlich­keit beider Komponisten und beleuchtet relevante biografische Aspekte, wie das enge familiäre Verhältnis zwischen beiden dank der aktiven Vermittlerrolle beider Ehefrauen, die Relevanz des Aufenthalts der Schönbergs in Barcelona von Oktober 1931 bis Juni 1932 oder den verzweifelten Versuch Gerhards, mit Hilfe Pau Casals und anderer spanischer Musiker für Schönberg verbindliche Verträge in Spanien zu schließen, damit der Wiener Meister, bedrängt vom zunehmenden Antisemitismus in Deutschland ab 1932, definitiv nach Barcelona mit Frau und Kind übersiedeln könnte. Die gesammelten Dokumente beleuchten auch den Prozess der Gestaltung mancher Werke beider Komponisten.Wenn auch Leben und Werk Arnold Schönbergs umfassend erforscht und dokumentiert wurden und immer noch Schwerpunkt der internationalen musikwissenschaftlichen Forschung sind, bleibt Roberto Gerhard trotz seiner Relevanz als Komponist und Denker innerhalb der europäischen posttonalen Musik des 20. Jahrhunderts ein unzureichend erforschter Komponist. Als Republikaner fand er während der Franco-Diktatur offiziell keine Beachtung und erst nach seinem Tode 1970, zwei Jahre nach Erhalt der Ehrendoktorwürde der Cambridge University, wurden sowohl sein Leben und Werk als auch seine Rezeption Thema der musikwissenschaftlichen Forschungsgemeinschaft. Aus diesem Grunde soll das vorliegende Buch nicht nur als Dokumentensammlung der Schönberg- und Gerhardforschung dienen, sondern auch als Beitrag zu einer Gerhard-Renaissance verstanden werden.

  • von Wagner Veit Wagner
    97,95 €

    Die Familienunternehmung steht in ihrer Entwicklung im Spannungsfeld zwischen dem personenbezogenen Kleinbetrieb und der sich selbst tragenden Organisation der großen 'Société Anonyme' mit weitgehender Trennung von Eigentum und Führung. Vor dem Hintergrund der Kontinuitätsproblematik stellt sich die Frage nach der effizienten Spitzenorganisation. In der Arbeit wird auf theoretisch-konzeptioneller Ebene ein Bezugsrahmen konstruiert, der gestaltungsrelevante Ziel-, Einfluß- und Aktionsgrößen erfaßt. Auf aktienrechtlicher Basis werden sämtliche obligatorischen und fakultativen Spitzenorgane berücksichtigt, also auch das wichtige Verhältnis der Geschäftsleitungs- und Überwachungsgremien zur Repräsentanz der Anteilseigner. Bei der Aufstellung von Gestaltungsempfehlungen fließen zusätzlich die Ergebnisse einer empirischen Studie mit ein.

  • von Ozturk Ali Osman Ozturk
    61,95 €

    Das Singen und das Volkslied sind eine noch lebendige Tradition in der Türkei. Dafür aber liegt bis heute keine selbständige Untersuchung über die Aspekte des türkischen Volksliedes vor. Auf der Grundlage der authentischen Texterfassung werden hier zunächst die sprachlichen Aspekte (Textaufbau, Formeln, Metaphorik, Themen, Gattungen, besonders Volksballaden, inhaltliche Strophen- und Textstrukturen) mit vielen Textbeispielen dargestellt. Dann werden die einzelnen liedästhetischen Fragen des türkischen Volksliedes anhand eines Balladentextes eingehend interpretiert.

  • - Schaffhauser Ehegerichtsbarkeit von der Reformation bis zum Ende des Ancien Regime (1529 - 1798)
    von Hofer Roland E. Hofer
    98,95 €

    Die Ehegerichtsbarkeit und als deren Instrument das Ehegericht ist eine zentrale Schöpfung der Reformation in ihrem Versuch, neue Verhaltensnormen zu postulieren. Dann aber auch die herausragende staatliche Institution, obrigkeitliche Moralpolitik durchzusetzen. Damit wird das Ehegericht zu einer wichtigen Stütze des Regiments der Gnädigen Herren. Die Untersuchung zeigt anhand der Auswertung der Protokolle des Ehegerichts die Spannbreite seiner Tätigkeit im Spannungsfeld zwischen obrigkeitlichem Disziplinierungswillen und untertänigem Anpassungs- und Widerstandsvermögen.

  • - Eine hermeneutische Untersuchung zum Problem theologischen Umganges mit Wirklichkeit
    von Roland Mahler
    74,95 €

    Die Frage nach einem adaequaten theologischen Wirklichkeitsverständnis und -verhältnis ist eine fundamentaltheologische Thematik ersten Ranges. Die Arbeit entwickelt in einem theologiegeschichtlichen Teil die Problemstellung über die vergangenen hundert Jahre (W. Herrmann, K. Barth, R. Bultmann) und setzt den Schwerpunkt in der hermeneutischen Theologie von Ernst Fuchs. Daraus werden Ansätze für einen aktuellen Umgang mit Wirklichkeit gewonnen. Die Konsequenzen zielen auf den heilsamen und befreienden Umgang mit Sprache im Bereich der Seelsorge.

  • - La Literatura del Pasado Y La Construccion de Personajes En "El Senor de Los Anillos"
    von Martin Simonson
    82,95 €

    Tolkien no habría estado de acuerdo con el empleo del término "Occidente" para hablar del espacio legendario y cultural que tenía en mente cuando reconstruyó y re-mitificó el pasado literario en su obra cumbre. El término proviene de la Antigüedad Clásica y no abarca en su origen los territorios del vasto Norte, cuyas tradiciones literarias Tolkien también incorporó en su visión mitificada del Oeste. El Oeste de Tolkien sintetiza leyendas y expresiones literarias del oeste, norte y sur de Europa, y por ello los personajes de El Señor de los Anillos a menudo hunden sus raíces en una multitud de géneros literarios.El presente estudio recorre la evolución de los personajes principales de la obra de Tolkien y explica, entre otras cosas, cómo el diálogo entre diferentes géneros literarios puede dar cuenta de las aparentes incoherencias en el personaje de Aragorn, los diferentes papeles genéricos que desempeña Gandalf a lo largo de la historia, o cómo unos prosaicos hobbits, surgidos de la Inglaterra rural del siglo XIX, son capaces de relacionarse con los antiguos mundos épicos de Rohan y Gondor.

  • - Between formal institutions and informal practices
     
    78,90 €

    This book contains collection of articles which provide policy implications related to the problem of achieving substantive reform on the basis of harmonising legislation in Western Balkan (WB) countries with the standards of the European Union (EU).

  • - Edizione, Note E Introduzione Di Daniela Dalla Valle
     
    81,55 €

    L¿unica tragedia scritta da Torquato Tasso ¿ Il Re Torrismondo ¿ è stata tradotta una sola volta, nell¿arco dell¿enorme successo ottenuto dal Tasso in Europa, tra Cinque e Seicento : è una traduzione in francese, pubblicata a Parigi nel 1636, opera di Charles Vion d¿Alibray, italianista illustre e teorico del teatro francese del tempo ; una prefazione di notevole interesse, soprattutto all¿interno del dibattito teatrale di quegli anni, precede la traduzione stessa. Ripresentare oggi Le Torrismon du Tasse non serve soltanto alla precisazione della fortuna tassiana, ma anche all¿analisi delle teorie teatrali francesi elaborate negli anni ¿30, e dello stretto rapporto di queste teorie con la conoscenza, la ripresa e la diffusione in Francia della letteratura italiana.

  • - Texte, Traduction Francaise Princeps Et Commentaire. Etude Sur Le Mime
    von Christian Pernet
    112,65 €

  • - le football en Belgique et en Suisse
    von Thomas Busset
    40,00 €

    Cet ouvrage regroupe une dizaine de contributions qui, pour la plupart, ont été présentées lors d¿un colloque qui s¿est tenu en février 2017 à l¿Université de Neuchâtel. Dans un contexte dans lequel l¿emprise économique et sportive des grands championnats nationaux européens ne cesse de s¿étendre, les «petits» pays, dont les équipes ont de plus en plus de peine à s¿illustrer sur la scène continentale, semblent relégués au rang de faire-valoir. Le monde scientifique reproduit ce déséquilibre en focalisant ses recherches sur les acteurs dominants. Consacrer un colloque et un ouvrage aux footballs belge et suisse traduit la volonté de rompre avec ces approches. Du reste, les deux pays ont joué un rôle éminent dans l¿histoire du football européen, et ce, tant au niveau sportif qüinstitutionnel. Bien que marginalisés, les championnats belge et suisse attirent chaque week-end des dizaines de milliers de spectateurs dans les stades. A ce titre, ils sont confrontés à de nombreux enjeux quant à leur organisation, au mode de gestion des supporters ou à la lutte contre le racisme et la discrimination, autant d¿éléments qui peuvent amener un regard nouveau à la recherche consacrée au football.

  • - Tanslated by Ernest Bernhardt-Kabisch
    von Constantin Floros
    89,65 €

    The present autobiography sets out from the contrast between "establishment" and "outsiders" in science and scholarship.

  • - Contextes Insulaires, Cultures Diverses, Explorations Plurielles
     
    114,50 €

    En éducation et en formation, la dialectique entre enseignement et apprentissage implique une rencontre entre des acteurs aux univers symboliques et aux mondes culturels hétérogènes. Les transformations, fruits de ces interactions, reposent sur une (re)médiation active des savoirs, mais elles questionnent également le poids des contingences et des contextes, qu'ils soient locaux et/ou périphériques, sociaux et/ou historiques, culturels et/ou structurels, discursifs et/ou incarnés. Ces contextes influencent tant la dynamique de construction et de transformation des divers acteurs que les dispositifs et les systèmes avec lesquels ils interagissent. Derrière des rapports universels au savoir se glissent des pratiques intimes et contingentielles dans l'acte d'apprendre : de la qualité de la rencontre dépendront les modalités d'appropriation du savoir par l'apprenant. En prenant la médiation pour ce qu'elle est, irrégulière et discontinue, contingente et aléatoire, éphémère et historiquement ancrée, l'explorateur didacticien ou chercheur, pourra tracer des pistes exploratoires inédites d'un «être avec», qui redéfinissent l'altérité comme une opportunité pour (se) comprendre et (se) transformer.

  • - Komponieren in Einer Fruehneuzeitlichen Metropole
    von Juliane Poche
    82,85 €

    Thomas Selle (1599-1663) hatte als Kantor des Johanneums und der Hamburger Hauptkirchen während mehr als zwei Jahrzehnten die einflussreichste musikalische Position in der norddeutschen Metropole inne. Das reiche kulturelle Umfeld mit Theologen, Organisten, Ratsmusikern und Dichtern, mit einem regen Theaterleben und florierenden Bildenden Künsten bot einen idealen Rahmen für den ambitionierten Komponisten. Insbesondere mit seinen neuartigen Passionsvertonungen, die von einer profunden Kenntnis des internationalen Musiklebens zeugen, präsentierte sich Selle in Hamburg als fortschrittlicher Künstler. Basierend auf einer neu erarbeiteten kritischen Edition von Selles eigenhändig zusammengestellten Opera omnia, wird Selles OEuvre erstmals in seiner ganzen Breite erforscht und in der geistigen Landschaft des 17. Jahrhunderts verortet.

  •  
    76,40 €

    Der Sammelband geht der Frage nach, inwiefern in massenmedialen Kontexten neue Emotionskulturen zum Tragen kommen. Die Beiträge untersuchen, wie Emotionen verbal und mit anderen Zeichen hervorgebracht oder neu verhandelt werden und welche soziopragmatischen oder diskursiven Effekte dies hat. Im Zentrum steht damit einerseits die Analyse der Medialität des Emotionsdisplays, andererseits die Frage nach medial emergierenden Emotionskulturen: Sind neue sprachliche und andere soziale Praktiken der Emotionalisierung zu beobachten? Der Band vereinigt kulturanalytisch-medienlinguistische Analysen zu Emotionsdarstellungen in digitaler Kommunikation (Facebook, YouTube, Twitter, Selbsthilfeplattformen), aber auch im Fernsehen (Talkshows, Wissensdokus) und in der Medialität der Handschriftlichkeit. Dabei werden Phänomene wie Hatespeech und Shitstorms auf Facebook und Twitter ebenso untersucht wie Fan-Trauer auf Twitter, Fussball-Livetweets und Emotionalisierungen in YouTube-Videos, Online-Selbsthilfegruppen, TV-Wissensdokus oder in der Fernsehrezeption in Social Media.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.