Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Peter Lang AG

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Interdisciplinarite, Concepts Nomades, Analogies, Metaphores
     
    66,70 €

    Dans notre société de communication, de connaissances mobiles et d¿incertitude, la production et la diffusion des savoirs scientifiques connaissent une accélération particulièrement marquée. Les savoirs s¿entrecroisent en dépassant les frontières entre les disciplines des sciences humaines et sociales et des sciences naturelles, de la vie et des technologies. Comment des concepts, des théories ou des méthodes circulent, s¿échangent, s¿empruntent, se transfèrent et se transforment dans le passage d¿une discipline à l¿autre ? En quoi cette pratique interdisciplinaire est-elle une plus-value créative dans la production de connaissances nouvelles pour comprendre des problèmes impossibles à résoudre à partir d¿un seul regard discipliné ? Ce livre est un appel au dépassement des frontières arbitraires entre les communautés disciplinaires, un appel à la créativité scientifique sous contrainte de rigueur et une heureuse contribution à un nouveau style de pensée interdisciplinaire.

  • - Permanences Et Variations Des Constructions Genrees Dans Les Engagements Corporels Et Sportifs
     
    36,45 €

  • von Berthold Riese
    67,55 €

    Wirtschaftliche und diplomatische Beziehungen Mexikos zu den Inseln Ostasiens während der frühen Kolonialzeit waren eine entscheidende Episode in der Globalisierung. In diesem Buch werden wenig bekannte schriftliche und bildliche Quellen veröffentlicht, die vor allem die Kontakte Mexikos mit Japan um das Jahr 1600 thematisieren. Diese Kontakte verliefen meist über die spanische Kolonie auf den Philippinen und fanden ihren Niederschlag in indianischen Chroniken und Wandmalereien in Mexiko. Die vorliegende Publikation erschließt diese Quellen durch Übersetzungen und Kommentare für die historische Forschung.

  • - Itineraire Intellectuel Et Combats Pedagogiques Au Coeur de la Iiie Republique
    von Jean-Francois Condette
    64,10 €

  • - A Cura Di Simona Re Fiorentin
    von Simona Re Fiorentin
    76,00 €

  • - Eschatologie in Grimmelshausens Simplicianischen Schriften : Zeit Und Figuren Der Offenbarung
    von Jana Maroszova
    115,50 €

    «Was ist also Zeit? Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es; will ich einem Fragenden es erklären, weiß ich es nicht» Augustinus¿ Frage fordert nach wie vor heraus. Jede Erzählung entfaltet sich in der Zeit und stellt selbst Zeit dar. Obwohl die Zeit gleich im ersten Satz der Simplicianischen Schriften von Johann Jacob Christoffel von Grimmelshausen in den Blick gerät, wurde sie für die Gesamtheit seines Romanzyklus weder explizit thematisiert noch ausführlich systematisch untersucht. Was lässt sich bei Grimmelshausen von dem entdecken, was man in Religion und Geisteswissenschaften von Zeitmessung und Zeitwahrnehmung in der Frühen Neuzeit findet? Was bringt dieses Wissen für die Romaninterpretation? Wie spiegelt sich die im 17. Jahrhundert noch vom heilsgeschichtlichen Konzept geprägte Zeitwahrnehmung in Grimmelshausens Werk wider? Wird sie vom Autor für seine Intentionen funktionalisiert? Das vorrangige Erkenntnisziel dieser Arbeit orientiert sich an der Frage, wie die ¿Zeit¿ in Grimmelshausens Romanzyklus innerhalb der erzählten Geschichten und der verwendeten Bildlichkeit und Motivik dargestellt wird und wie sie sich zum Kontext des zeitgenössischen apokalyptischen und utopischen Schrifttums verhält.

  • - Splendeurs Et Miseres de la Representation (XVI E -XXI E Siecle)
    von Anne Surgers
    91,85 €

  • - Savoirs Scolaires, Pratiques Sociales Et Significations
     
    72,90 €

  • - Le Discours Presidentiel de Nixon A Obama
    von Luc Benoit A La Guillaume
    72,90 €

  • - Regards Croises Franco-Allemands Sur Un Principe Pluridisciplinaire
     
    85,50 €

  • - Actes de la 5eme Universite d'Ete Franco-Germano-Lituanienne Et Europeenne En Sciences Juridiques Vilnius, 3-10 Juillet 2008
     
    74,20 €

  • - Claves De Interpretaciaon
    von Jaime Cespedes
    85,90 €

  • - Forme, Usi, Contesti Della Poesia Didascalica Grammaticale Tra XII e XIII Sec. : Con L' Editio Princeps Del De Voce (Einsiedeln, Stiftsbibliothek Cod. 300)
    von Carla Piccone
    101,00 €

  •  
    47,90 €

  • - Estudio Y Antologia
    von Itziar Lopez Guil
    104,20 €

  • - El Espanol Coloquial En El Periodismo Digital
    von Ana Mancera Rueda
    80,45 €

    ¿Solo es coloquial la lengua hablada? ¿Es siempre conversacional lo coloquial? ¿Hasta qué punto puede calificarse de vulgar o popular a lo coloquial? ¿Debe utilizarse la modalidad coloquial únicamente en el ámbito privado y familiar? Si Internet es un medio de comunicación de masas, ¿puede utilizarse en las interacciones virtuales el registro coloquial de la lengua? ¿Cómo ha modificado el lenguaje periodístico la inmediatez de los intercambios comunicativos en los diarios digitales españoles? ¿Se ha convertido el uso de lo coloquial en una estrategia para atraer a los lectores? Estos son algunos de los interrogantes a los que trata de responder la presente monografía, en la que se analizan textos publicados en diez de los cibermedios españoles de mayor difusión. Además, en ella se resumen las principales etapas que han ido atravesando las ediciones electrónicas de los diarios publicados en España al «dar el salto a la Red», y algunos de los cambios que esto ha provocado en las rutinas de trabajo periodísticas.

  • - 24 Etudes Sur Le Theatre Allemand- 24 Untersuchungen Zur Geschichte Des Deutschen Theaters
    von Roland Krebs
    96,50 €

    Ce volume regroupe 24 études en français et en allemand qui traitent de la naissance et du développement du théâtre national allemand au cours du XVIII siècle. Publiées à l¿origine dans des revues ou des ouvrages collectifs, elles deviennent aujourd¿hui pour la première fois aisément accessibles au lecteur sous une forme révisée. La première partie est centrée sur des questions d¿histoire théâtrale. Elle présente d¿abord le sens et l¿enjeu de la réforme de Gottsched, puis traite de la recherche d¿un nouveau public, de la création de la critique théâtrale, de la relation entre Eglise et théâtre, comédiens et spectateurs. La seconde examine plus particulièrement la relation entre l¿aire culturelle française et allemande dans le domaine de la théorie dramatique et de l¿art de l¿acteur ainsi que l¿effet de la guerre de Sept Ans sur la production dramatique. La troisième partie analyse un certain nombre d¿oeuvres représentatives de la période qui va de Lessing à Schiller et à Goethe qui ont jeté les bases du premier répertoire littérairement exigeant du théâtre professionnel de langue allemande nouvellement créé. Vorliegender Band enthält 24 Untersuchungen in französischer und deutscher Sprache, die von der Entstehung und der Entwicklung des deutschen Nationaltheaters im 18. Jahrhundert handeln. Sie wurden ursprünglich in verschiedenen Zeitschriften oder Sammelbänden publiziert und sind heute zum ersten Mal dem Leser in überarbeiteter Form zugänglich. Der erste Teil ist theatergeschichtlich orientiert. Er erhellt zunächst Sinn und Anliegen von Gottscheds Theaterreform. Behandelt werden auch die Suche nach einem neuen Publikum, das Entstehen der Theaterkritik, das Verhältnis zwischen Kirche und Theater, sowie zwischen Schauspielern und Zuschauern. Der zweite Teil behandelt insbesondere die Beziehungen zwischen dem französischen und dem deutschen Kulturraum auf dem Gebiet der Dramentheorie und der Schauspielkunst und untersucht die Wirkung des Siebenjährigen Kriegs auf die Dramenproduktion. Im dritten Teil werden repräsentative dramatische Werke aus der Zeit von Lessing bis zu Schiller und Goethe interpretiert, die die Grundlage für das erste literarisch anspruchsvolle Repertoire des neugegründeten deutschsprachigen Berufstheaters schufen.

  •  
    81,75 €

    Organisé par le Centre d¿Études et de Recherches Prémontrées (CERP), un colloque international, accueilli dans sa belle abbaye de Mondaye (Calvados) par la communauté des chanoines réguliers de Saint-Martin, ordre de Prémontré, et présidé par le professeur Dominique Dinet, a permis d¿entendre plus d¿une vingtaine de communications scientifiques sur le thème de l¿ordre de Prémontré au XVIII siècle. La plupart sont ici réunies et témoignent de la richesse des sources écrites et monumentales accessibles aux historiens d¿aujourd¿hui. Ces études, consacrées à l¿architecture, l¿histoire de l¿art, l¿enseignement, la vie intellectuelle, la spiritualité, comme aux maisons et aux personnalités qui ont marqué une époque aussi brillante que fragile, contribuent à apporter un éclairage nuancé sur l¿ordre de Prémontré. La fondation de Norbert de Xanten, moins connue que Cluny et Cîteaux, n¿en a pas moins marqué bien des régions de France et la plupart des pays d¿Europe.

  • - Alternatives Handeln Und Denkmodell
     
    48,15 €

    Das Arbeiten in Kollektiven ist in der Gegenwartskunst zur Selbstverständlichkeit geworden. Werke und Projekte sind häufig Ergebnis von Verhandlungen und dem Zusammenspiel zahlreicher Akteure. Die Kunstgeschichte ist weiterhin dominiert vom Einzelkünstler und seinem ¿uvre. Die Beiträge im vorliegenden Band fassen entlang von Fallstudien aus mehreren Jahrhunderten den kreativen Prozess jenseits von Geniekult und Schöpfermythen. Sie stellen Gruppenkonstellationen, Arbeitsmodelle und künstlerische Produktionen von Kollektiven oder Netzwerken detailliert vor und zeichnen Interaktion und Austausch als Teil des kreativen Schaffens nach. Die kollektive Praxis wird dabei zur Denkfigur für eine kunstwissenschaftliche Methodik, die ausgehend von aktuellen Produktionsbedingungen Kunst abseits von traditionellen Kategorisierungen als komplexes Gefüge greifbar macht.

  • - Estudios En Honor Al Profesor Rolf Eberenz
     
    95,75 €

    El presente libro en honor al Profesor Rolf Eberenz reúne veintiún artículos sobre una de las temáticas que el homenajeado ha explorado por caminos poco transitados: la oralidad en los textos antiguos. Siguiendo la senda abierta por sus Conversaciones estrechamente vigiladas. Interacción coloquial y español oral en las actas inquisitoriales de los siglos XV a XVII (Lausana/Zaragoza, 2003), el presente volumen no sólo diversifica los géneros de las fuentes escritas no literarias, sino que además amplía su marco temporal hasta los albores del siglo XX. La obra se articula en dos partes: los estudios de la primera plantean una serie de reflexiones de orden teórico y evidencian los rastros que ofrecen las fuentes escritas no literarias tanto peninsulares como americanas para «recomponer» la fonética, la morfosintaxis y el léxico propios del coloquio en tiempos antiguos. La segunda parte refleja la diversidad y riqueza de los textos que permiten seguir las pistas de dicha oralidad. Las contribuciones muestran que cada género textual ¿ desde las cartas privadas hasta la prensa escrita pasando por las gramáticas y manuales de aprendizaje del español, los textos sapienciales o los narrativos ¿ ofrece un terreno particularmente propicio para observar una u otra faceta de la oralidad. El conjunto de trabajos que aquí se presentan trata de espigar en los documentos todas aquellas huellas que los acercan a la inmediatez comunicativa característica de la palabra viva.

  • - Intergenerationelle Tradierung Von Zugehoerigkeit Am Beispiel Ungarischer Immigranten in Der Schweiz
    von David Zimmer
    115,50 €

  • - Gaeneros Discursivos y Terminologaia
     
    94,35 €

  • - Eine Empirische Studie Zur Entwicklung Des Textverstehens- Schulsynode
    von Inge Rychener
    107,00 €

    Viele Jugendliche haben Schwierigkeiten, einen gelesenen Text zu verstehen ¿ so bestätigt es auch die Pisa Studie 2009. Allen im Bildungsbereich Tätigen ist bewusst, dass sie das Textverstehen bereits bei jungen Kindern aktiv und gezielt fördern sollten. Dabei stellen sich folgende Fragen: Wo kann diese Unterstützung beginnen? Wie versteht ein Kind überhaupt einen Text? Wie sollen Lehrende eine Förderung sinnvoll strukturieren? Diese Studie analysiert den Entwicklungsstand des Textverstehens von Lernenden der zweiten Primarklasse (4. Bildungsjahr). Der komplexe Prozess des Textverstehens lässt sich dabei in fünf Gruppen von Operationen zusammenfassen. Diese Gruppen ermöglichen es, Textverstehen an lehr- und lernbaren Kriterien festzumachen. Die Autorin untersucht anhand eines Bilderbuches, wie weit die Operationen und deren Zusammenspiel bei Kindern entwickelt sind. Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur umfassenden Förderung des Textverstehens von jungen Kindern: Lehrpersonen erhalten ein Instrument, welches ihnen erlaubt, das Textverstehen bei Kindern bereits ab dem frühen Vorlese- und Lesealter gezielt zu fördern.

  • - Hommage A Philippe Walter
     
    85,50 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.