Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Peter Lang AG

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Laurent Heyberger
    56,55 €

  • - Edition Und Analyse Einer Sammlung Von Paralleltexten Des 18. Jahrhunderts Aus Teschen/Oberschlesien
    von Rahel Cerna-Willi
    85,90 €

    In der oberschlesischen Stadt Teschen (heute: Cieszyn/¿eský T¿¿ín) hat sich eine linguistisch äusserst wertvolle Quellensammlung erhalten: Rund 500 Hefte mit Klausuren aus dem 18. Jahrhundert, geschrieben von Schülern der lutherischen Jesusschule. Besonders interessant sind die Arbeiten aus dem Elementarunterricht in Form deutsch-polnischer Paralleltexte. Die Autorin legt eine detaillierte Übersetzungsanalyse dieser Texte vor und gibt Aufschluss über die Sprachgeschichte der Region Oberschlesien sowie den deutsch-polnischen Sprachkontakt allgemein. Sie untersucht lexikalische und syntaktische Strukturen und stellt die Frage, ob die Auffälligkeiten in den einzelnen Sprachversionen auf die Übersetzungssituation zurückzuführen sind oder auf die Sprachkontaktsituation allgemein. Die Ergebnisse der Übersetzungsanalyse werden durch Informationen zum soziohistorischen Kontext von Fremdsprachunterricht und Teschener Konfessionsgeschichte ergänzt. Durch zusammenfassende Darstellungen in Form von Listen und eines Registers eignet sich die Analyse auch als Nachschlagewerk. Die Autorin hat die Textsammlung umfassend fotografisch dokumentiert und erstmals ediert. Die Originalfotos sind der Publikation auf CD-Rom beigefügt. Die Übersetzungsanalysen der Paralleltexte stellen eine wertvolle Ergänzung bisheriger Arbeiten zum schlesischen Sprachkontakt dar.

  • - Nuevas Tendencias En La Investigacion del Cambio Linguistico En Espanol
     
    102,85 €

  • - Histoire, Memoire Et Usages Politiques Du Passe
     
    90,55 €

  • - Reflexions Sur Les Pratiques d'Enseignement Et de Recherche Inter- Et Transdisciplinaires- Gedanken UEber Inter- Und Transdisziplinare Forschungs- Und Lehrpraktiken
     
    90,10 €

  • - Abstraccion, Induccion Y Analogia Segun Tomas de Aquino
    von Bruce Burbidge
    96,85 €

  • - Eine Politikwissenschaftliche Untersuchung
    von Martina Flick Witzig
    100,00 €

  • - Band 1: Autobiographie- Band 2: Briefe- Band 3: Konzertprogramme Und Radioaufnahmen
     
    228,40 €

    In seiner Autobiographie beschreibt der Schweizer Dirigent und Komponist Erich Schmid (1907¿2000) die Stationen seines Lebens: Seine Kindheit im reformierten Elternhaus in Balsthal, seine Ausbildung in Solothurn, Frankfurt am Main und Berlin ¿ als Kompositionsstudent von Arnold Schönberg ¿, sein Wirken als Musikdirektor in Glarus sowie als Leiter des Tonhalle-Orchesters Zürich. Schmid prägte das Glarner Musikleben während über fünfzehn Jahren und spornte die Laienensembles zu erstaunlichen, national bewunderten Leistungen an. An der Zürcher Tonhalle pflegte Schmid nicht nur das klassisch-romantische Repertoire, sondern setzte sich im Rahmen von «Musica viva»-Konzerten auch für das zeitgenössische Musikschaffen ein. Als Chronist seiner Zeit erläutert Schmid nicht nur minutiös sein musikalisches Wirken und seine Kompositionstätigkeit, sondern beschreibt auch die kulturpolitische Situation der Schweiz der 1920er bis 1950er Jahre. Die Autobiographie endet 1958 mit dem Wechsel Schmids zum Radio-Orchester Beromünster. Die Briefe von und an Erich Schmid dokumentieren das weite Spektrum seines Wirkens. In den Briefen an die Eltern findet besonders die Studienzeit in Frankfurt am Main und Berlin Darstellung. Aus dieser Lebensphase stammen auch die Kontakte zu Erich Itor Kahn, Alexander Molzahn, Peter Schacht, Mátyás Seiber und natürlich zum Berliner Lehrmeister Arnold Schönberg. Als Musikdirektor in Glarus wandte sich Schmid an Schweizer Komponistenkollegen wie Paul Müller-Zürich oder Robert Blum und fragte um Werke an. Daneben trat er mit Werner Reinhart, Paul Sacher, Willy Reich und Anton Webern in Kontakt, um gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Die Korrespondenz mit Luigi Dallapiccola, Karl Amadeus Hartmann, Michael Mann, René Leibowitz, Hermann Meier und Wladimir Vogel zeigt ausserdem Schmids wachsende nationale und internationale Vernetzung. Als Dirigent des Tonhalle-Orchesters Zürich und des Radio-Orchesters Beromünster konnte sich Schmid schliesslich auch in grösserem Rahmen für zeitgenössische Komponisten wie Klaus Huber, Marcel Mihalovici oder Ernst Toch einsetzen. Die vollständig edierten Konzertprogramme aller von Schmid dirigierten und gespielten Konzerte der Studienzeit, der Tätigkeit als Musikdirektor in Glarus und als Leiter des Tonhalle-Orchesters Zürich, die in der Autobiographie Erwähnung finden, bieten einen Einblick in das vielseitige Repertoire von Schmid. Dieses reicht von der Renaissance und Barockmusik über die klassisch-romantischen Standardwerke bis zum zeitgenössischen Musikschaffen und zur Harmoniemusik. Ein Verzeichnis sämtlicher in Schweizer Radiostudios erhaltener Tondokumente unter der Leitung oder Mitwirkung von Schmid dokumentiert zudem Schmids reiches Schaffen am Radio. Die Konzertprogramme und Radioaufnahmen werden durch ein Personen- und Werkregister erschlossen.

  • - Actes Des Colloques de l'Universite de Caen Basse-Normandie Et de Paris-Diderot, Paris 7
     
    110,65 €

  • - " Les Visions Du Chevalier Tondal " de David Aubert Et Sa Source La " VISIO Tnugdali " de Marcus- Edition, Traduction Et Commentaires
    von Yolande De Pontfarcy-Sexton
    84,25 €

  • - Untersuchungen UEber Die Funktionale Konstitution Einer Wissenschaftssprachtheorie Und Deren Anwendung in Der Praxis
    von Giancarmine Bongo
    83,10 €

  • - UEberlegungen Zum Linguistischen Und Lexikographischen Konzept Mehrsprachiger Sprichwortdatenbanken
    von Hrisztalina Hrisztova-Gotthardt
    94,35 €

  • - Fonctions Ideologiques Du Kantisme Dans Le XIX E Siecle Francais
    von Jean Bonnet
    98,10 €

    Le kantisme français du XIX siècle est à la fois un corpus savant, un carrefour d¿idées et une doctrine politique attrape-tout. Cette plasticité lui a permis de prendre place au c¿ur de l¿imaginaire collectif : Renouvier ne lisait-il pas Les Misérables comme une Critique de la raison pratique mise en roman ? Le kantisme est un aspect central de la naturalisation de la pensée allemande en France. Il a contribué à l¿hybridation de la culture française. Les Français ont appris de Kant à désarmer leurs guerres civiles et, en acclimatant le criticisme, ils ont dessiné les figures d¿une civilité « cosmopolitique » et d¿une laïcité morale transmises par l¿école. Le kantisme est le résultat de décantations complexes qui ont enrichi le plancton de la modernité française. L¿auteur analyse le public kantien dans sa diversité, ainsi que l¿entrée en scène d¿une intelligentsia qui, au-delà des professeurs de philosophie, a peu à peu inclus les classes moyennes instruites.

  • - En Reponse Aux Travaux de Jean-Marie Grassin
     
    84,25 €

  • - Le Scheme de l'Image Mimetique Dans La Philosophie de Platon (Cratyle, Sophiste, Timee)
    von Alexandre Nevsky
    100,60 €

  •  
    132,40 €

    Este volumen recoge una selección de las comunicaciones presentadas en el Congreso Internacional sobre Descortesía y violencia verbal en español, organizado por el Grupo de investigación «Argumentación y persuasión en Lingüística» en la Universidad de Sevilla durante los días 5 al 7 de noviembre de 2008. Los estudios aquí presentados se caracterizan, pues, por describir en diferentes corpora cómo el lenguaje se utiliza para crear una relación social armónica, o, por el contrario, para producir un choque frontal con el receptor o dañar su imagen. En ellos se abordan las diferentes normas que cada grupo social, situación interactiva o tipo de texto impone. De esta manera, hay aportaciones sobre sus manifestaciones en la sintaxis, la prosodia o la semántica que se basan en la lengua de los medios de comunicación, en interacciones orales en ámbitos coloquiales o formales como, por ejemplo, los debates parlamentarios, y en discursos del español peninsular y americano. El rigor científico presente en todos ellos hace que sus conclusiones supongan un verdadero avance en el diseño de las relaciones entre lenguaje y sociedad.

  • - Identites Narratives Et Experience Sensible Dans La Litterature Contemporaine de Langue Francaise- Algerie-France-Quebec
    von Daniel Marcheix
    69,95 €

  • - La Circulation Du Metalangage Dans Les Activites de Lecture
    von Corinne Gomila
    70,40 €

  • - Bericht Ueber Den Internationalen Kongress an Der Universitaet Freiburg (Schweiz), 23. Bis 24. November 2007
     
    46,90 €

    Dieser Band enthält die Berichte des internationalen Kongresses Musik aus Klöstern des Alpenraums (Universität Freiburg i. Ue., 23.-24. November 2007), der eine erste Gelegenheit der Auseinandersetzung und des Zusammentreffens von Spezialisten und Forschern bot, die die Präsenz, Rolle und Bedeutung der Musik in Klöstern des Alpenraums vom 17.-19. Jahrhundert untersuchen. Zu Unrecht von der Wissenschaft vernachlässigt, stellt das musikalische Leben in den Klöstern des Alpenraums ein enormes Interessenpotential dar. Studien zur Musikkultur, der Beschaffung und Zirkulation von Musikquellen, zur internen Produktion und den musikalischen Aufführungspraxen im Rahmen der verschiedenen liturgischen Kontexte, zur Bestellung von Vertonungen bei ¿externen¿ Komponisten und zu den Musikalienbeständen der religiösen Institutionen ¿ von Kriegen verschont und daher einzigartig und von unschätzbarem historischen Wert ¿ zeigen sehr deutlich den ganzen Reichtum dieses unerforschten Wissenschaftsgebietes.

  • - Etude d'Un Transfert Litteraire
    von Valerie de Daran
    101,95 €

  • - " Bienfaisance " 1789-1800
    von Patrizia Oppici
    57,75 €

  • - Laineas De Investigaciaon Interdisciplinaria
     
    88,75 €

  • - Histoire Et Institutions
    von Adrian Robu
    94,30 €

    Mégare est la seule cité de Grèce antique à avoir essaimé des colonies aussi bien en Sicile que sur les rives de la Propontide et dans le Pont-Euxin. À partir des récits antiques, des inscriptions et des documents archéologiques, l¿auteur se propose d¿offrir une nouvelle interprétation d¿un mouvement colonial unique en son genre. Étudiant les causes du départ des Mégariens, il révèle le rôle déterminant joué par les conflits qui opposaient les familles aristocratiques. Il montre aussi que les fondations mégariennes furent le résultat d¿une sorte de syn¿cisme primitif, d¿un rassemblement de plusieurs groupes de colons le plus souvent hétérogènes du point de vue ethnique. Les institutions restaient en revanche calquées sur celles de la métropole : les subdivisions civiques et plusieurs magistratures mégariennes furent ainsi reproduites à l¿identique. En outre, l¿étude des institutions permet de mettre en évidence le rapport étroit qui existe entre l¿émergence de la cité et le début de la colonisation grecque, deux phénomènes simultanés du haut archaïsme, qui ont profondément et durablement marqué l¿histoire des communautés helléniques.

  • - Avec La Collaboration de Alexandra Veuthey Et Yann Hafner
    von Denis Oswald
    64,10 €

  • - Der Kurpfaelzische Universalgelehrte Johann Jakob Hemmer (1733-1790) Und Sein Werk
     
    97,20 €

    Johann Jakob Hemmer, Hofkaplan des pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor in Mannheim, hat theologische Schriften aus dem Französischen übersetzt, sprachwissenschaftliche Arbeiten verfasst, Franklins Blitzableiter weiterentwickelt, physikalische und medizinische Forschungen besonders zur Elektrizität und ihrer Wirkung betrieben, Klimatologie, Meteorologie und Astronomie gefördert und sich als Dichter betätigt. Zumindest seine naturwissenschaftliche Forschungstätigkeit war von den Prinzipien der Aufklärung bestimmt. Sein wissenschaftliches Werk ist bisher meist nur an naturwissenschaftlichen Einzelbeispielen untersucht worden. Die Beiträge des Bandes wollen alle Aspekte seiner Arbeit berücksichtigen, besonders aber seine sprachwissenschaftlichen Leistungen darstellen. Das Buch enthält die um zwei Aufsätze erweiterten Referate, die auf dem Symposium zum 80. Geburtstag des Germanisten Gerhard Bauer im Juni 2009 gehalten wurden, das die Academia Domitor und das Landesmuseum für Technik und Arbeit/Technoseum Mannheim veranstaltet hat.

  • - Actes Du Premier Colloque Ductus (19-20 Juin 2008, Universite de Lausanne)
     
    95,55 €

    La recherche dans le domaine des inscriptions dites « mineures » connaît un essor important depuis une quarantaine d¿années. Riches de renseignements d¿ordre socio-économique et culturel, ces témoignages du quotidien des populations antiques constituent un patrimoine épigraphique reconnu et de plus en plus exploité dans la recherche archéologique, épigraphique et historique. Sur l¿initiative de Ductus, association internationale pour l¿étude des inscriptions mineures, un colloque international d¿envergure est organisé en 2008 à l¿Université de Lausanne. Pour la première fois, un grand nombre de spécialistes internationaux ont abordé un vaste éventail des problématiques liées à l¿écrit et au dessin dans toutes les catégories des inscriptions mineures, graffiti, estampilles et inscriptions peintes sur des supports aussi variés que la céramique, la peinture murale, les objets métalliques ou le bois. Cet ouvrage réunit des contributions écrites en cinq langues (français, allemand, anglais, italien et espagnol). Toutes les périodes de l¿Antiquité sont couvertes ; les régions étudiées vont de l¿Hispanie au Bosphore Cimmérien. Les aspects méthodologiques, la terminologie et les spécificités de l¿écriture complètent les thématiques abordées dans ce premier opus de l¿association Ductus.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.