Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Peter Lang AG

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Schriften Der Grimmelshausen-Gesellschaft XXXI (2009)- In Verbindung Mit Dem Vorstand Der Grimmelshausen-Gesellschaft Und in Kooperation Mit Der Kulturstiftung Der Barbarossastadt Gelnhausen- Beitraege Der Von Der Grimmelshausen-Gesellschaft, Der Kul
     
    156,40 €

    Aus dem Inhalt: Thorsten Stolz: Grußwort ¿ Jürgen Michaelis: Grußwort ¿ Ulrich Heinen: «Auctores generis Venerem Martemque fatemur» ¿ Peter Paul Rubens¿ Konzepte von Erotik und Gewalt ¿ Thomas Kossert: «daß der rothe Safft hernach gienge...». Die Darstellung von Gewalt bei Grimmelshausen und in Selbstzeugnissen des Dreißigjährigen Krieges ¿ Rüdiger Zymner: Folter in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch ¿ Matthias Bauer: Ausgleichende Gewalt? Der Kampf der Geschlechter und die Liebe zur Gerechtigkeit in Grimmelshausens Simplicissimus, Courasche und Springinsfeld ¿ Andreas Merzhäuser: Der Leser als Voyeur und Komplice. Zur problematischen Verschränkung von Lust und Gewalt in Grimmelshausens simplicianischem Zyklus ¿ Ulrike Zeuch: Verführung als die wahre Gewalt? Weibliche Macht und Ohnmacht in Grimmelshausens Courasche und Simplicissimus ¿ Jean Schillinger: Simplicissimi erotische Abenteuer in Paris ¿ Michael Kaiser: Gewaltspezialistin und Gewaltopfer. Historische Beobachtungen zu Grimmelshausens Courasche ¿ Dirk Niefanger: Erzählweisen der Gewalt im XII. Kapitel von Grimmelshausens Courasche ¿ Nicola Kaminski: gender crossing: Narrative Versuchsanordnungen zwischen Eros und Krieg in Grimmelshausens Courasche und Lohensteins Arminius ¿ Rosmarie Zeller: Liebe und Gewalt als Konstituenten von Männlichkeit im Roman der Frühen Neuzeit ¿ Dieter Breuer: Erotik und Gewalt in Grimmelshausens Legendenromanen ¿ Franz M. Eybl: Vom Blick zur Brunst, vom Schimpf zum Schlag. Körpersteuerung bei Grimmelshausen und Beer ¿ Klaus Haberkamm: Gewalt der Alltagsnöte im schäferlichen ¿Integumentum¿. Johann Thomas¿ Lisille (1663) ¿ Hans-Joachim Jakob: Verführung und Grausamkeit in Johann Gorgias¿ «Liebes- und Klägliche[r] TraurGeschicht» Betrogener Frontalbo (um 1670) im Kontext des Misogynie-Diskurses im 17. Jahrhundert ¿ Dieter Martin: «Venus im Gesichte» und «Mars im Herzen». Forcierte Affektdarstellung in Ziglers Die Asiatische Banise ¿ Gesa Dane: Geraubt - Gefangen. Zu Grimmelshausens Courasche und Ziglers Die Asiatische Banise ¿ Christine Baro: Wenn Göttergatten Jungfrauenÿÿ

  • - Sozialistische Kuenstlerin Und Praesidentin Des Verbandes Bildender Kuenstler in Der Ddr (1964-1970)
    von Oliver Sukrow
    57,75 €

  • - Autour Des Notions de Trivialite, de Spiritualite Et D'" Autre-La "
    von Arnaud Beaujeu
    70,95 €

  • - Storia Di Una Passione Rimossa
    von Enrica Ferrara
    64,80 €

    Questo libro affronta per la prima volta in maniera complessiva l¿attività teatrale di Italo Calvino, dagli anni della produzione giovanile fino alla tormentata riscrittura di Un re in ascolto che accompagnerà l¿autore fino alla morte nel 1985. La ricostruzione filologico-indiziaria dello stile e dei temi utilizzati nelle opere teatrali giovanili perdute e l¿analisi puntuale di un corpus di recensioni teatrali calviniane mai pubblicate in volume fino ad ora costituiscono il fulcro di questo saggio che, oltre a gettare nuova luce su uno dei tanti ¿tavoli di lavorö dello scrittore sanremese, mira a reimpostare il discorso critico sulla militanza politica di Calvino e sulle teorie estetiche da lui promosse nel corso degli anni Cinquanta. Una delle ipotesi avanzate del questo libro è che Calvino oscilli tra ricerca e rimozione della sua identità repressa di drammaturgo e che il rapporto conflittuale con la materia teatrale svolga un ruolo fondamentale nell¿impegno calviniano ad auto-rappresentarsi e a fabbricarsi una identità autoriale in continuo rinnovamento.

  • - Ein Pionier Der Deutschen Baptisten in Nordamerika
    von Andreas Schumacher
    66,15 €

  • - Genese Der Deutschen Einheit- Aus Dem Polnischen Uebersetzt Von Jens Frasek
    von Janusz Sawczuk
    91,55 €

    Nach fast vier Jahrzehnten, in denen eine mögliche Vereinigung der beiden deutschen Staaten BRD und DDR kein aktuelles Hauptthema war, avancierte es im Herbst 1989 ganz überraschend zu einer Schlüsselfrage europäischer Politik. Der Autor versucht aufzuzeigen, wie der deutsche Einigungsprozess im nationalen und internationalen Rahmen in Gang gesetzt wurde. Im Mittelpunkt der Studie steht nicht nur eine differenzierte Analyse der inneren und äußeren Bestimmungsfaktoren dieses Prozesses, sondern auch eine systematische Erörterung der Interessen und Perzeptionen der Siegermächte beziehungsweise der östlichen und westlichen Nachbarstaaten Deutschlands. Dabei wird deutlich, dass eine Vereinigung der beiden deutschen Staaten nur im Kontext einer schrittweisen Vertiefung und Erweiterung der EU-Integration mit Ansätzen für eine gesamteuropäische Perspektive möglich war. Dieses Buch ist eine Übersetzung des polnischen Originals «Od status quo do Planu Kohla» welches 2005 an der Universität Oppeln erschienen ist. Übersetzer: Jens Frasek.

  •  
    99,35 €

  • - Representaciones del Pasado En La Narrative Alemana a Partir de 1945
     
    138,05 €

    Este volumen ofrece un amplio estudio acerca de la narrativa aparecida en Alemania entre 1945 y la actualidad, cuya temática evoca la historia más reciente del país germano con la intención no sólo de revisar, reelaborar o superar el pasado, sino también de encontrar la orientación individual y social perdida tras los profundos cambios históricos acaecidos. Diversas son las cuestiones a las que se da respuesta: ¿Qué segmentos del pasado se actualizan en esa narrativa? ¿Cuáles quedan infrarrepresentados, marginados o ignorados? ¿Qué conceptos de memoria e identidad predominan? ¿Qué modelos de identidad se esbozan a través de la configuración del recuerdo? ¿Qué estrategias y recursos narrativos se aplican? El estudio atiende, así, a cuestiones relativas a la memoria histórica, a la problemática de la pérdida, búsqueda y construcción de identidades individuales y colectivas en situaciones de rupturas históricas, a la confrontación de distintos modelos de sociedad, mentalidad y valores culturales, y a las dificultades de su integración.

  • - Storia, Memoria E Trasmissione Storica Della Resistenza Armata in Italia
    von Cecilia Winterhalter
    94,95 €

  • - Motifs Et Variations
     
    57,80 €

  • - Etudes de Linguistique Diachronique
     
    116,95 €

    Cet ouvrage réunit une sélection d¿articles issus du colloque international « Diachro 4 - Le français en diachronie », qui s¿est tenu à l¿Université Complutense de Madrid du 22 au 24 octobre 2008. Les contributions sont axées essentiellement autour de trois grands thèmes : le français préclassique et classique en diachronie ; l¿énonciation et la linguistique textuelle en diachronie ; les structures interrogatives et les constructions clivées. Un thème transversal apparaît tout au long de cet ensemble : celui de la périodisation, du choix des critères permettant la reconnaissance d¿étapes successives dans le changement linguistique. Les études proposées ici constituent un ensemble bien représentatif des diverses tendances, théoriques et méthodologiques, qui traversent actuellement le champ de la linguistique diachronique du français, en France comme à l¿étranger.

  • - Aportes Para Una Educacion Intercultural
     
    74,95 €

  • - Le Fonctionnalisme Moderne- Traduit de l'Italien Par Isabelle Le Calvez Avec La Collaboration de Nathalie La Plane Et Chantal Bertorello
    von Luciano Rispoli
    105,65 €

  • - Konzeptuelle Metapher: Ein Schluessel Zu Gottfried Benns Gedichten
    von Li Jiang
    94,35 €

  • - Actes Du Colloque International, Universite de Lausanne, 30 Et 31 Octobre 2008
     
    84,25 €

  • - En Sortant de la Crise- Traduit de l'Allemand Par Elodie Bonnafous
    von Georg Wubker
    69,95 €

  • - de l'Approche Comparative A l'Analyse Des Situations Interculturelles
    von Christine Beal
    114,25 €

  • - Ensayos Sobre Literatura Alemana Traducida
    von Carlos Fortea
    56,95 €

  • - Kulturtransfer Und Methodologische Erneuerung- Unter Mitarbeit Von Miguel Ayerbe, Erich Huber, Mario Saalbach, Frank Schulze Und Ibon Uribarri
     
    171,85 €

  • - Interpretation Und Analyse Saemtlicher Lieder Robert Schumanns Nach Gedichten Von Justinus Kerner Mit Besonderer Beruecksichtigung Der Liederreihe Op. 35
    von Hans-Udo Kreuels
    73,25 €

    Ein zyklischer Novellen-Gedanke wird in der Liederreihe aufgedeckt. Nachgewiesen wird eine unterschwellige Lebensverlaufsform, thematisiert ein in hohem Maße zum Ausdruck gebrachtes romantisches Geistesprinzip psychischer Lebensbedrohung, verabsolutierter Sehnsucht, des Schwindens der Lebensressourcen usw. Dieses Buch bietet eine erstmalige Analyse der frühen Kerner-Lieder (von 1828). Die notwendige Auseinandersetzung mit der Lyrik Kerners versucht, die Künstlerverbindung Kerner-Schumann (neben Heine-Schumann oder Eichendorff-Schumann) in ihrer epochalen Dimension zu sichten: als Synonym und gedanklich-sensorische Erweiterung des Begriffs der musikalischen Hochromantik. Eine Interpretationshilfe für den Liedgesang, entstanden aus dem praktischen und theoretischen Zugang (des Musikwissenschaftlers sowie des Pianisten). Der Verfasser ordnet eine rein analytische Vorgangsweise einer suggestiven Übermittlungsstrategie unter.

  • von Thela Wernstedt
    73,25 €

  • - Zur Phaenomenologie des Geschlechtlichen in Hans Urs von Balthasars «Theodramatik»
    von Rudolf Zwank
    78,95 €

    Die theologische Bedeutung, die Hans Urs von Balthasar der menschlichen Sexualität beimißt, prägt wichtige Teile seiner Theologie. Ausgehend von der Analyse eines zentralen Textes über «Mann und Frau» wird untersucht, welches geschlechteranthropologische Konzept die weitreichenden theologischen Schlüsse trägt, die Balthasar aus seiner Sicht der Zweigeschlechtlichkeit ableitet. Die Arbeit wird insbesondere von der Frage geleitet, ob der häufig empfohlene Versuch einer (kritischen) Vermittlung Balthasarscher Theologie mit feministisch-theologischen Optionen fruchtbar oder schon im Ansatz zum Scheitern verurteilt wäre.

  • - Materialien des Kolloquiums zum Werk Uwe Johnsons im Dezember 1990 in Neubrandenburg
     
    39,95 €

    Der Band dokumentiert Beiträge des ersten Kolloquiums zum Werk Uwe Johnsons im Osten Deutschlands. Mit den Vorträgen sollte ein in der DDR lange verschwiegener Autor in das «Gedächtnis seiner Umgebung» zurückgeholt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Forscher sind in ihren Zugängen unterschiedlichen methodischen Ansätzen und Intentionen verpflichtet. Im Mittelpunkt der Aufsätze stehen Einzelinterpretationen, stoff-, motiv- und problemgeschichtliche Fragen, ein Vergleich Johnsons mit der zeitgleichen DDR-Literatur, wirkungsgeschichtliche Aspekte sowie erste Ergebnisse der Beschäftigung von Schülern einer 8. Klasse mit Uwe Johnson.

  • - Unter Besonderer Beruecksichtigung Des Agb-Gesetzes Und Internationaler Deckungskonzepte
    von Torsten Kretschmer
    77,40 €

    In der Haftpflichtversicherung bilden die AHB als Allgemeine Geschäftsbedingungen die Basis der jeweiligen Verträge. Seit Jahrzehnten ist jedoch umstritten, welcher Vorgang für die zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes in § 1 Nr. 1 AHB maßgeblich ist. Ist es der vom Versicherungsnehmer begangene Verstoß oder das unmittelbar zum Schaden führende Geschehen? Der Autor zeigt auf, dass diese Fragestellung Wesentliches übersieht. Denn § 1 Nr. 1 AHB verstößt in mehrfacher Hinsicht gegen das in § 9 Abs. 1 AGB-Gesetz verankerte Transparenzgebot. Zudem ist das Verstoß- oder das Folgeereignisprinzip in der Allgemeinen Haftpflichtversicherung generell nicht geeignet, einen Interessenausgleich zu bewirken. Dies ist aber mit der Einführung eines Claims-Made-Prinzips in den AHB möglich.

  • - Mit Einer Untersuchung Zur Verfasserfrage Und Edition Der Ihm Zugeschriebenen Carmina
    von Elmar Broecker
    71,95 €

    Erstmalig finden sich die Gedichte des magister principalis und cancellarius Gottfried von Reims (gest. 04 01.1095) in dieser Ausgabe, die somit die in verschiedenen Zeitschriften erschienen unkritischen Einzelausgaben A. Boutemys ersetzt. Alle verfügbaren Quellen zu Leben und Werk des Dichters wurden gesammelt und biographisch neu bewertet. Die Gedichte selbst sind nunmehr kritisch ediert und mit einem Similienapparat versehen sowie grundlegend und umfassend interpretiert. Eine eingehende Untersuchung von Sprache, Stil und dichterischen Gepflogenheiten bildet die Voraussetzung für eine Behandlung der Verfasserfrage hinsichtlich dreier ihm zugeschriebenen anonym überlieferten Gedichte nebst einer kritischen Neuedition derselben: De rege Willelmo, Orandi nova gratia sedebam in ecclesia und De nuptiis Mercurii et Philologie. Die Verfasserschaft Gottfrieds konnte für das letztere wahrscheinlich gemacht werden. Die Edition präsentiert Autor und Werk zusammenfassend und mit neuen Erkenntnissen.

  • - Beitraege zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840
     
    42,95 €

    Das Immermann-Jahrbuch stellt sich die Aufgabe, Leben und Werk von Carl Leberecht Immermann durch neue Untersuchungen zu erforschen und die Position des Autors in der Übergangszeit zwischen Romantik und Realismus literaturgeschichtlich zu bestimmen. Insbesondere gilt das Interesse den bisher wenig erforschten Werkteilen, z. B. der Lyrik, dem dramatischen Werk, den autobiographischen Texten sowie den Briefen und Tagebüchern. Daß das Jahrbuch auch ein Forum für literatur- und kulturgeschichtliche Beiträge der Zeit zwischen 1815 und 1840 sein soll, folgt aus Immermanns bedeutender Stellung im Literaturbetrieb der Zeit sowie seinen verschiedenen Interessengebieten (Geschichte, Malerei, bildende Kunst, Rechtswissenschaft).

  • von Klaus Richter
    56,35 €

    Die Ziele der europäischen Kolonialmächte waren in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts über die ganze Welt verstreut. Keines aber lag so nahe wie der Schwarze Kontinent. Auch das Deutsche Reich begann sich in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts für Erwerbungen in Afrika zu interessieren, doch dachte man in Berlin zunächst an einen Gebietserwerb durch Handelsgesellschaften unter dem Schutz des Reiches. Den Anfang machten Erwerbungen des Bremer Kaufmanns Adolf Lüderitz 1884 in Südwestafrika. Ihm folgte 1884 und 1885 Carl Peters, Mitbegründer der Gesellschaft für deutsche Kolonisation (GfdK). Zunächst unterstand das Schutzgebiet Ostafrika der Verwaltung der GfdK und ihrer Nachfolgerin, der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft. Nach Niederschlagung des Araberaufstands ging die Verwaltung des Schutzgebietes 1891 auf das Reich über. Es ist die Geschichte der Erwerbungen in Ostafrika mit ihren Konsequenzen, die anhand von zeitgenössischen Quellen nachgezeichnet werden soll. Neben historischen Ereignissen stehen rechtliche Aspekte der Kolonialisierung Ostafrikas im Vordergrund. Ziel ist es, einen Überblick über die historische Entwicklung und wesentliche verfassungsrechtliche Fragen aus der Zeit zwischen 1885 und 1891 zu liefern.

  • - Historische und stilistische Untersuchungen der Werkentwicklung
    von Alescha-Thomas Birkenholz
    95,75 €

    Charles Le Brun ist vielen ein Begriff, seine Werke dagegen sind den wenigsten bekannt. Dies überrascht umso mehr als Le Brun im 17. und 18. Jahrhundert zu den bedeutendsten Malern Frankreichs zählte. In dieser Untersuchung sind es daher die in den 1660er Jahren geschaffenen Gemälde der Alexander-Geschichte, die im Zentrum des Interesses stehen. Neben allgemeinen Fragen wird insbesondere die Werkentwicklung der unvollendet gebliebenen Folge untersucht. Die erzielten Ergebnisse ermöglichen nicht nur ein vertieftes Verständnis für die propagandistischen Intentionen Louis¿ XIV, sondern vermitteln vor allem ein homogenes Gesamtbild der Entwicklungsgeschichte der Folge. Aus den pathetisch anmutenden Floskeln heroisierender Bilder wird so ein beredtes Zeugnis künstlerischer Ambition.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.