Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Peter Lang AG

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Entre Developpement Des Sujets Et Projets Des Institutions
     
    81,75 €

  • - Autour Du "Libro Segundo" De Juan De Arfe y Villafaane (1585)
    von Maria Portmann
    61,65 €

    Aux XVI et XVII siècles, un riche débat se concentre autour de l¿image du corps. Ainsi, la réception du discours anatomique dans l¿art et les échanges entre l¿Italie et l¿Espagne concourent à la représentation d¿une figure humaine harmonieuse et au développement de thématiques témoignant plus largement de ces relations. Par ailleurs, le « Libro Segundo » de Juan de Arfe y Villafañe (1585) enseigne pour la première fois en langue espagnole les proportions et l¿anatomie aux sculpteurs et aux peintres et il fait ici l¿objet d¿une traduction inédite en français.

  • von Martin Rodan
    88,00 €

  • - Le Cas Du Francais Au Secondaire Dans La Vallee d'Aoste
    von Isabelle Puozzo
    94,30 €

  • - Johann Jakob Roettinger: Ein Glasmalerpionier Im Dienste Des Historismus
    von Eva-Maria Scheiwiller-Lorber
    65,05 €

    Die Schweizer Glasmalereiforschung des 19. Jahrhunderts gibt mit der Aufarbeitung des Archivs der Zürcher Werkstatt weiteren Untersuchungen auf diesem Gebiet wichtige Impulse. Zürich und Bern, die Zentren der heimischen Glasmalerei, konkurrierten mit Werkstätten aus Süddeutschland. Johann Jakob Röttinger aus Nürnberg etablierte das Zürcher Atelier als Wiege berühmter Glasmaler und initiierte damit den Kulturtransfer zwischen der Schweiz und seiner deutschen Heimat. Die Qualität der Glasmalereien, die Professionalität seiner Geschäftsführung und sein persönliches Charisma waren die Erfolgsrezepte, die dem deutschen Einwanderer den Zugang zur Zürcher Bildungsschicht und somit zu renommierten Aufträgen ermöglichen. Unterstützt wurde er dabei von seiner einheimischen Ehefrau, die ¿ in erster Linie mütterlichen Aufgaben verpflichtet ¿ zur Geschäftspartnerin wird und die Bereitstellung der Haushaltslogistik für Familie und Mitarbeiterstab garantierte. Künstlerisch blieb Röttinger seiner Nürnberger Herkunft treu und orientierte sich als Spätnazarener am damaligen Zeitgeschmack. Stilistisch und ikonographisch sind die Glasmalereien modellhaft für die sakrale Kunst des 19. Jahrhunderts, doch diese Charakteristika mussten sich schon gegen Ende des Jahrhunderts einer ablehnenden Rezeption beugen. Dieser Band beinhaltet neben künstlerischen, biographischen und ikonographischen Analysen die Einordnung des Glasmalers Johann Jakob Röttinger in einen breiteren sozialen, kulturellen und ökonomischen Kontext und ermöglicht somit aufschlussreiche Einblicke in das Denken der Epoche.

  • von Merve Winter
    123,10 €

  • - Nouvelles Postures Et Nouvelles Modalites
     
    54,05 €

  • - Le Cas Des Femmes Cadres Superieurs En Suisse
    von Maria De Rio Carral
    105,65 €

  • - Europe Et Bassin Mediterraneen
     
    99,35 €

    Les travaux réunis ici sont les fruits de deux rencontres entre chercheurs tunisiens et français : la première au Centre d¿Etudes et de Recherches Economiques et Sociales de Tunis à Tunis en mai 2010 et la deuxième à la Maison des Sciences de l¿Homme Ange Guépin à Nantes en juin 2011. Le concept d¿une « identité » nationale ou ethnique (et l¿assimilation de l¿une à l¿autre) est bâti, en particulier au XIX siècle en Europe, sur la base des histoires de « nations » dont on cherchait les origines dans l¿antiquité. Certains des travaux réunis ici mettent en lumière les processus de constructions d¿identités nationales au XIX siècle, que ce soit l¿idée les visions nationalistes de l¿histoire française, ou la tension, dans la Tunisie du protectorat, entre identité « nationale » tunisienne, identités arabes ou musulmanes, et la réalité du protectorat français. Ce sont les moments d¿implosion ou de démantèlement de grandes unités transnationales qui exige un travail sur des identités nationales soit nouvelles, soit anciennes mais remises au goût du jour et revêtues d¿une importance accrue : la décolonisation, puis l¿implosion de l¿URSS ont donné lieu à de nouvelles constructions identitaires plus ou moins solides. Si en France comme en Tunisie des questions d¿« identité » politique, nationale, religieuse, font l¿objet d¿interrogations et de polémiques, les essais réunis ici nous permettent de prendre du recul et de mettre ces phénomènes en perspective.

  •  
    91,80 €

    En raison de ses qualités dramatiques et morales, le livre de Tobie a fait souvent l¿objet d¿adaptations théâtrales à partir de la fin du Moyen Âge. C¿est en Europe du Nord, aussi bien dans les milieux catholiques que réformés, que les pièces ont été les plus nombreuses, jouées surtout dans un cadre scolaire. En se dégageant des schémas médiévaux, certaines témoignent déjà d¿une grande ingéniosité. Ce volume rassemble les communications présentées sur le sujet au colloque de Metz des 22 et 23 novembre 2013. Elles ont montré comment la « comédie » de Tobie a contribué au renouvellement dramaturgique de la Renaissance. En fin d¿ouvrage est publié pour la première fois depuis 1604 le Tobie de Catherin Le Doux. Écrite à l¿occasion du mariage du landgrave Maurice de Hesse, cette pièce en prose française fut probablement jouée au château de Cassel, en juin 1603, par les jeunes nobles du collège de la ville, où l¿auteur enseignait les langues étrangères. Celui-ci, brisant les conventions, s¿y met lui-même en scène de façon surprenante, se joue des anachronismes et multiplie les emprunts aux grands auteurs français, notamment à Montaigne. On peut donc dire, d¿une certaine manière, que l¿auteur des Essais a été porté au théâtre, en Allemagne, au début du XVII siècle.

  • - Vingt Aetudes Sur L'image De La Culture Autrichienne Aux XXe Et XXIe Siaecles
     
    106,90 €

  • - Observations de Terrain, Modeles d'Analyse Et Experiences d'Ecriture
     
    106,90 €

  • - Faire de la Sociologie Avec Harvey Sacks
     
    44,00 €

  • - Lesekultur und poetische Imagination in einem verkannten Jugendwerk
    von Annette Clamor
    71,95 €

    Wer an die «Geburtsstunde» des Autors Gustave Flaubert denkt, denkt unwillkürlich an Madame Bovary von 1857. Doch schon 20 Jahre vor diesem magischen Datum entstehen erste literarische Texte, die allerdings lange Zeit nur ein philologisches Schattendasein fristen durften ¿ wurden sie doch größtenteils als mehr oder minder geglückter Versuch einer literarisierten Pubertäts-Bewältigung angesehen. Diese Arbeit hat dagegen einige der Frühschriften auf ihre ästhetische Produktivität hin befragt, zum Teil mit überraschenden Ergebnissen. So kündet das Jugendwerk mancherorts bereits von jener Neuformierung der Flaubertschen Ästhetik, die den späteren Meisterwerken zugrunde liegt.

  • von Monika Riess
    104,20 €

    Am herausragenden Beispiel der RENAULT-Automobilwerke gibt diese Arbeit Aufschluss über die deutsch-französische Kollaboration im industriell-unternehmerischen Bereich. Ausgewählte Problembereiche der rüstungswirtschaftlichen Ausbeutung französischer Industriebetriebe während der Besetzung Frankreichs (1940-1944) werden sowohl aus deutscher als auch französischer Sicht untersucht. Vor allem die deutschen Zielsetzungen und deren Umsetzung sowie die deutsch-französischen Verhandlungen und die Rolle der Vichyregierung hinsichtlich der Produktion und des Arbeitseinsatzes rücken ins Zentrum der Untersuchung. Die Studie soll letztlich Rückschlüsse über die Eigenverantwortung Louis Renaults als vermeintlicher Hauptakteur der Kollaboration zulassen.

  • von Ilse Tobias
    71,95 €

    Die Beichte gehörte in der Frühzeit der Reformation zu den umstrittensten Themen, hing sie doch eng mit der Frage der Rechtfertigung des Sünders vor Gott zusammen und berührte die Frömmigkeitspraxis jedes einzelnen Christen. Die gänzliche Umgestaltung der Beichte durch Luther wurde von seinen Anhängern, Theologen wie Laien, aufgegriffen. In Flugschriften, dem neuen Medium der Reformationszeit, bekannt gemacht, fand sie breite Zustimmung. Nur zögernd reagierten die Anhänger der alten Kirche auf diese Herausforderung.

  • - Einfluss Und Bedeutung Der Sozialrechtlichen Bestimmungen Der Europaeischen Sozialcharta Auf Das Deutsche Recht Und Auf Das Recht Der Europaeischen Union
    von Xenia Neubeck
    104,20 €

    Die Arbeit befaßt sich mit dem Einfluß und der Bedeutung der Europäischen Sozialcharta (ESC) auf das deutsche Recht und auf das Recht der Europäischen Union. Einführend werden die Geschichte, der Inhalt und die Protokolle der ESC sowie deren Kontrollverfahren dargestellt. Im Hauptteil der Arbeit wird der Einfluß der ESC auf Gesetzgebung und Rechtsprechung in Deutschland untersucht. Ausgehend von dem Ergebnis dieser Untersuchung werden unter Hinweis auf den Grundsatz der Völkerrechtsfreundlichkeit die Möglichkeiten der mittelbaren Anwendbarkeit der ESC im nationalen Recht aufgezeigt. In diesem Zusammenhang wird detailliert das «Case law» des Komitees der Sozialen Rechte zu den sozialrechtlichen Bestimmungen der ESC dargelegt. Der dritte Teil der Arbeit beleuchtet die Bedeutung der ESC im Gemeinschaftsrecht und insbesondere in der Grundrechtscharta von Nizza.

  • - Eine Studie zu seiner Poetik
    von Johannes Birgfeld
    64,95 €

    Franz Innerhofer (1944-2002) gehört zu den bedeutendsten österreichischen Autoren der 1970er Jahre. Mit seinem Debutroman «Schöne Tage» sicherte er sich einen festen Platz in der deutschsprachigen Literaturgeschichte als Elendsrealist, sowie ¿ gemeinsam mit Handke, Bernhard, Jelinek und Jonke ¿ als Hauptvertreter der Anti-Heimatliteratur und der Neuen Subjektivität. Die Studie würdigt erstmals differenziert Innerhofer als Erzähler: Im Anschluß an die bisher vernachlässigte Rekonstruktion seiner expliziten Poetik bilden drei systematische Einzelanalysen der Romane Schöne Tage (1974), Schattseite ( 1975) und Die großen Wörter ( 1977) den Hauptteil der Arbeit. Sie offenbaren eine zunehmend radikalere Modernität im Einsatz erzählerischer Mittel, die Innerhofer sogar in die Nähe der Postmoderne rückt und die sein Werk jenseits einer Stigmatisierung als Dokumentarliteratur auch als Teil der bedeutenden österreichischen Tradition avancierten und avantgardistischen Schreibens erkennbar macht. Ein erstmals vorgelegter Forschungsbericht sowie eine Werkbibliographie runden die Studie ab.

  • - Thomas Mann Und Sein Werk Im Spiegel Der Deutschen Presse 1898 Bis 1933
    von Meike Zoeger
    71,95 €

    Die zeitgenössische Kritik hat Thomas Manns Werke von Anfang an mit Lob und Tadel begleitet. 23 Jahre alt war er, als er seinen ersten Novellenband veröffentlichte. Erkannte man damals schon das Talent des jungen Schriftstellers? Kam sein erster Roman bei der Presse gut an? Und wie ging es weiter? War man in Lübeck stolz auf ihn? Oder in München? Wie wurde der Weg Thomas Manns von der ersten Erzählung bis zum Nobelpreis von der Kritik begleitet? Geht man diesen Fragen nach, wird bald klar: Es geht nicht nur um Literatur. Es geht auch um den politischen und gesellschaftlichen Hintergrund jener Zeit. Thomas Manns Lebenstil, seine öffentlichen Äußerungen und nicht zuletzt seine politischen Standpunkte gaben Anlaß zu vielfältiger Berichterstattung. Wo stand Thomas Mann in der Öffentlichkeit des Kaiserreiches und der Weimarer Republik? Welche Rolle spielte er dort? Mit der Beantwortung dieser Fragen wird ein Stück deutscher Zeitgeschichte sichtbar ¿ dargestellt an einem der berühmtesten Repräsentanten.

  • - Zum Verhaeltnis Von Philosophischer Ethik Und Christlicher Sittenlehre Im Philosophisch-Theologischen System Fr. Schleiermachers
    von Claus Muller
    105,65 €

  • - Unter Besonderer Beruecksichtigung Des Fliegenden Gerichtsstands
    von Felix Banholzer
    68,95 €

  • - Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Uebertragung Stiller Reserven
    von Christoph Bock
    73,25 €

  • - Sprachliche Nachbarschaftsbilder
     
    43,60 €

  • - Herausgegeben im Auftrag des Vorstandes von Martin Heger
     
    80,20 €

    Dieses Jahrbuch dokumentiert die von der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft (BWG) 2012/13 organisierten Vortrage von Wissenschaftlern verschiedener Fachgebiete aus dem Groraum Berlin. Dazu kommen Informationen uber die von der BWG mit Preisen ausgezeichneten Berliner Nachwuchswissenschaftler.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.