Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Peter Lang AG

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Ein Vergleich Zwischen Strategien Biologischer Systeme Und Militaerischen Strategien Eine Modellentwicklung
    von Clemens Gause
    91,55 €

  • - Eine vergleichende Untersuchung der Fremdwortverwendung in Gesetzen des 16. und 17. Jahrhunderts
    von Andreas Gorgen
    78,85 €

    Die Arbeit legt die methodischen Grundlagen der Erforschung der Rechtssprache. Zugleich bietet sie eine konkrete empirische Studie auf der Basis eines homogenen Textkorpus. Durch ihren interdisziplinären Ansatz leistet sie Pionierarbeit auf der Ebene der historischen Fachsprachenforschung. Recht wird als ein kulturelles Phänomen begriffen und im Zusammenhang mit der Entstehung sozialer Systeme diskutiert. Verständlichkeitsaspekte werden ebenso angesprochen wie zum ersten Mal eine Analyse des juristischen Fremdwortschatzes auf funktionaler, semantischer und frequenzanalytischer Ebene geboten wird. So läßt sich die frühneuzeitliche «Verwissenschaftlichung» im Bereich des Rechts genauer als ein sozialer Prozeß beschreiben: Die Rechtswissenschaft, verstanden als Textwissenschaft, entwickelt sprachliche Selektionsmechanismen zur Schließung des rechtlichen Diskurses.

  • - Die Kirche Muss Anders Werden: Aber Wie?
    von Karl Dienst
    88,75 €

  • - Die Pfaendbarkeit Von Destinataerstellungen
    von Sophie Von Eichel
    40,80 €

  • - Hongrie, Slovaquie, Republique Tcheque
    von Catherine Horel
    84,25 €

    Depuis la chute du communisme, la question de la restitution des biens juifs s¿est posée de façon sensible dans les trois pays visés par cette étude. Les biens ont été tout d¿abord confisqués, dès 1938 en Hongrie par le régime du régent Horthy, puis dans les deux autres pays à partir de 1939 par les Nazis. Ces biens n¿ont pas été restitués par le pouvoir communiste qui tout au contraire poursuivit les confiscations des biens privés et communautaires. Depuis 1989, des lois ont été votées pour restituer ou compenser les propriétés perdues, au profit des individus, soumis au régime de la compensation, ou des communautés qui se voient restituer leurs bâtiments. Mais la principale revendication des Juifs est de voir reconnues les souffrances de la déportation, prélude à un dédommagement financier, ce qui impose aux États d¿admettre leur part de responsabilité. La libéralisation de la société et l¿arrivée sur la scène publique de la question juive conduit au renouveau culturel et religieux dans les trois pays mais à des degrés variés. Il se produit dans deux directions: redécouverte et entretien de la mémoire et projection vers le futur des nouvelles générations. Le but majeur de ce livre n¿est pas seulement de rendre compte du processus de la restitution, mais aussi de retracer les contours d¿une société disparue, à cet égard il dépasse le cadre de la problématique juive pour tenter un examen de la phase de transition dans les sociétés de trois pays de l¿ancien bloc communiste.

  • - Zur Bedeutung Muslimischer Religiositaet Bei Jungen Migranten Biografieanalytische Fallstudien
    von Michael Tressat
    33,75 €

  • - Eine Analyse Der Strafzumessungsrelevanten Tatfolge Der Steuerhinterziehung
    von Robert Auer
    33,75 €

  • von Sebastian Grimm
    81,70 €

  • - Nach Den Aenderungen Des Gentechnikrechts 2002, 2005 Und 2008
    von Jorg Brackmann
    91,55 €

  • - Voelker-, Europarechtliche Und Nationale Regelungen
    von Christoph Gyo
    98,55 €

  • - Ausgleichspostenloesung Und Einlageloesung
    von Arne Von Freeden
    73,25 €

  • - Die Presseagentur "Panorama DDR" informiert das Ausland
    von Thomas Brunner
    30,90 €

  • von Christian Stotz
    65,95 €

    Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung des Motives des Geldes in der Prosa Gottfried Kellers. Dabei werden die unterschiedlichen Erscheinungs- und Darstellungsformen des Geldes mit der Biographie Kellers ebenso in Beziehung gesetzt wie mit der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung von Kellers unmittelbarer Lebenssphäre in der Schweiz des 19. Jahrhunderts. Hierbei wird deutlich, daß der von Keller zunächst so entschieden vertretene Liberalismus die Keimzelle der Entwicklung war, der sich Keller im Alter mit aller Kraft entgegenzustellen versuchte. Gleichzeitig ergeben sich überraschende Übereinstimmungen zwischen der persönlichen wirtschaftlichen Situation Kellers und der Art der Behandlung des Geldes in seinem Werk.

  • - Die Gesellschaft Fuer Schleswig-Holsteinische Geschichte Zwischen 1918 Und 1945
    von Lena Cordes
    30,90 €

  • - Von Der Wehrpflicht Bis Afghanistan - Reduziert, Ignoriert, Egalisiert?
    von Detlef Buch
    28,10 €

    Ohne Wehrpflicht aber mit zunehmender medialer Begleitung stehen die Deutschen nach wie vor hinter ihren Streitkräften. Die in diesem Buch vorgenommene schonungslose Analyse der Bundeswehr lässt sich am besten mit den Attributen reduziert, ignoriert und egalisiert beschreiben. Der Autor versucht dabei das Spannungsverhältnis zwischen einer reduzierten und zunehmend ignorierten Bundeswehr und der nach wie vor vorhandenen generellen Unterstützung durch die Bevölkerung aufzulösen. Hierzu bedient er sich eines internationalen Vergleiches wichtiger Verbündeter Deutschlands. Er kommt zu dem Schluss, dass die Bundeswehr einen Weg geht, den in unserer Gesellschaft viele Institutionen vor ihr gegangen sind ¿ nämlich den der Egalisierung.

  • - Zur Entwicklung Des Gewerberechts in Thuringischen Staaten
    von Stephan Faulwetter
    108,45 €

  • - Die Deutsche, Polnische Und Ukrainische Perspektive
     
    73,25 €

  • von Kyeng-Wook Kim
    65,95 €

    Die unbeschränkte Haftung für Ansprüche aus privatrechtlichen Verträgen ist gewissermaßen das komplementäre Element der Privatautonomie: Die Freiheit schließt das Scheitern und damit auch die Möglichkeit zur Ver- und Überschuldung mit ein. Ist ein Schuldner nicht mehr fähig, seine Verbindlichkeiten zu erfüllen, ist der Weg zu weitreichenden Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und einer ständigen Pfändung des Arbeitseinkommens oft vorgezeichnet. Für den Schuldner bedeutet das ein dauerhaftes Leben am Rande des Existenzminimums, so daß er häufig jeden Anreiz zur Erwerbstätigkeit verliert. Die Abhandlung geht der Frage nach, ob die vorhandenen vollstreckungsrechtlichen Vorschriften Schuldner ausreichend vor den Folgen der Überschuldung schützen und inwieweit dieser Schutz durch die neue Insolvenzordnung verbessert wird. Insbesondere geht es um die Frage, inwieweit das (Gesamt-)Vollstreckungsrecht das materielle Recht in seiner Ordnungsaufgabe entlastet.

  • - Die Entwicklung Zu Einem Europaeischen Binnenmarkt Fuer Strom
    von Florian Presser
    78,85 €

  • - Beitraege Zur Internationalen Fachtagung Keltologie an Der Friedrich-Wilhelms-Universitaet VOR Und Waehrend Des Nationalsozialismus Vom 27.-28.03.1998 an Der Humboldt-Universitaet Berlin
     
    91,55 €

    Drei Gründe führten zur Veranstaltung der internationalen Fachtagung Keltologie vor und während des Nationalsozialismus: Tendenziöse Darstellung der Keltologie in den Medien und real vorhandene historische Verstrickungen zwischen Keltologie und Politik, Verwendung keltologischen (Nicht-)Wissens in Esoterik, Mode und Musik sowie die bundesweite Entinstitutionalisierung des Faches im Zuge politisch verordneter Sparmaßnahmen. Archivmaterialien wurden zur Darstellung der Entwicklung der Berliner Keltologie und ihrer Verbindungen zu anderen Wissenschaftsgebieten, Publizistik und Politik ausgewertet. Fazit: Die Berliner Keltologen bis 1945 sowie die Bonner Thurneysen und Weisgerber stellten u.a. in Organisationen wie der DIG, DGKS und dem Ahnenerbe ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten in den Dienst deutscher Politik.

  • - Phonetisch-phonologische und morphologische Besonderheiten
    von Elka Parveva-Kern
    93,95 €

    Die Arbeit untersucht die phonetisch-phonologischen und die morphologischen Besonderheiten der deutschen Lehnwörter im Bulgarischen. Das Wortmaterial wurde aus zwanzig Wörterbüchern exzerpiert, die eine Zeitspanne von fast einhundert Jahren umfassen. Ferner widmet sich die Untersuchung kulturell-geschichtlichen Aspekten als Illustration zum Prozeß der Aufnahme deutscher Lehnwörter in die bulgarische Sprache. Im Wortanhang der Arbeit werden die über 1200 exzerpierten Worteinträge mit den entsprechenden akzentuellen, phonetisch-phonologischen, morphologischen, semantischen und stilistischen Angaben vorgestellt. Enthalten sind auch Hinweise auf die Sachgebiete, die deutschen Ausgangsformen sowie bei indirekt übernommenen Lehnwörtern die jeweiligen Vermittlersprachen.

  • - Gesetzgeberischer Auftrag und verwaltungspraktische Umsetzung
    von Sven Berger
    87,30 €

    Die Arbeit untersucht die treuhänderische Verwaltung, die 1990 für das Vermögen der SED und der ihr verbundenen Organisationen angeordnet wurde. Sie stellt die Finanzierung dieser Organisationen dar und analysiert das zur treuhänderischen Verwaltung geschaffene Instrumentarium. Es wird der Versuch unternommen festzustellen, ob der vom Gesetzgeber angestrebte Regelungszweck erreicht wurde.

  • - Kontinuitaet Und Wandel Im Medialen Aussendiskurs Ueber Die Deutschen Seit Dem Zweiten Weltkrieg
    von Anna Stiepel
    64,80 €

    Der «Deutschlanddiskurs» ist nicht allein eine Sache der Deutschen. Vor allem aus der Perspektive des Auslands stehen wir nach wie vor auf dem Prüfstand. Bereits vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges formierte sich unter den alliierten Kriegsgegnern und deren Bevölkerungen ein variantenreiches Bild vom «hässlichen Deutschen». Charlie Chaplins berühmter Film Der große Diktator ist hierfür ein hervorragendes Beispiel, das am Beginn einer ganzen Reihe von Beiträgen steht, die sich unter dem Begriff eines «Außendiskurses» über Deutschland zusammenfassen lassen. Wie erscheint hier nun das Bild vom «hässlichen Deutschen»? Es ist interessant zu beobachten, wie die Darstellung der Figur des Nazis von Chaplins Film über Spielbergs Schindlers Liste bis hin zu Der Vorleser von Kontinuität als auch Wandel geprägt ist. Hatten Filme vor 1945 noch das Anliegen eine Botschaft zu vermitteln, positionieren sich die Filme nach 1990 immer weiter im Unterhaltungssektor. Den endgültigen Sprung ins Entertainment schafft der «hässliche Deutsche» ab 2000. Die 17 untersuchten Filme stehen somit im Zwischenraum von Gedächtniskultur und Pop-Kultur. Wir erleben mit ihnen die Pulp-Fictionalisierung des Nationalsozialismus.

  • von Sandra Wippermann
    92,95 €

    Diese Arbeit beschaftigt sich damit, wie 138 Abs. 1 BGB ausgelegt und angewendet werden sollte, um die Problematik niedriger Lohne rechtlich zu bewaltigen. Bei dem verfolgten individualarbeitsrechtlichen Ansatz wird nicht nur dafur pladiert, die Sittenwidrigkeit anhand eines relativen, sondern auch anhand eines absoluten Richtwertes zu prufen.

  • - Erklaerungsansaetze fuer traeges Umweltverhalten unter besonderer Beruecksichtigung informationsoekonomischer Erkenntnisse
    von Andreas Jung
    72,95 €

    Worin liegen trotz hohem allgemeinem Umweltbewußtsein der Bevölkerung die größten Barrieren für den Kauf von Lebensmitteln aus ökologischem Anbau? Sind allein die schlechte Erhältlichkeit und die als zu hoch empfundenen Preise Ursachen für das (noch) geringe Marktvolumen? Informationsökonomischer Ansatzpunkt dieser Studie ist die Frage, inwieweit sich die Diskrepanzen zwischen bekundetem Umweltbewußtsein und tatsächlichem Konsumverhalten aus der Qualitätsunsicherheit der Konsumenten erklären lassen. Um die potentiellen Problemfelder identifizieren zu können, werden das Kauf- und Informationsverhalten auf dem Markt für Lebensmittel aus ökologischem Anbau analysiert und daraus Möglichkeiten zur Überwindung von trägem Umweltverhalten und Qualitätsunsicherheit abgeleitet.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.