Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Piper Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Heimo Schwilk
    16,00 €

    Kein deutscher Autor des 20. Jahrhunderts hat mehr Leser begeistert als Hermann Hesse. Sein Werk zählt zur Weltliteratur. Der renommierter Journalist Heimo Schwilk legt die große Biografie eines Dichters vor, der ebenso exzessiv und widersprüchlich lebte wie die Helden seiner Romane. Ein Buch über die Abgründe einer zerrissenen Persönlichkeit, über Krisen und Triumphe, die Liebe und ihr Scheitern.

  • von Holger Teschke
    15,00 €

    Von Kap Arkona bis Zudar Bädervillen und Leuchttürme, Schlösser, Katen und Herrenhäuser: Rügen und Hiddensee sind reich an Sehnsuchtsorten und Sagen. Der gebürtige Rüganer Holger Teschke spürt ihnen nach. Er verrät, dass man einem Jasmunder gegenüber nie von Mönchgut schwärmen sollte. Warum ein Feuerstein mit einem kreisrunden Loch gegen Hexenschuss und den bösen Blick hilft. Was es mit dem Ruf Rügens und Hiddensees als Künstlerinseln auf sich hat - und mit der »Warmbierstube« und anderen Hochzeitsbräuchen. Warum Sie bei Kutterfischern einkaufen sollten. Wo man Feen und Unterirdischen begegnen kann. Und woran Sie echten Bernstein erkennen. »Pflichtlektüre für alle Freunde der Insel.« Ostseezeitung

  • von Ingrid Müller-Münch
    12,00 €

    'Dieses Buch war längst überfällig.' Günter Wallraff Ein Großteil der deutschen Nachkriegskinder ist ins Leben hineingeprügelt worden. Doch wie konnte es sein, dass Schläge mit Teppichklopfer, Kochlöffel und Rohrstock in der Schule und zu Hause völlig üblich waren? Und was wurde aus diesen Kindern, die in der Gewissheit aufwuchsen: Ich bin ein Nichts, ich gehöre bestraft? Ingrid Müller-Münch spürt diesen Fragen nach und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur gegenwärtigen Erziehungsdebatte. 'Ein aufklärendes, ja aufklärerisches Generationsporträt. Empfehlenswert.' Deutschlandradio Kultur

  • von Francois Lelord
    12,00 €

    Ein zauberhafter Roman über eine unmögliche Liebe Kann man sich verlieben, wenn einen Welten trennen? Und warum kann man sich manchmal nicht lieben, wenn doch alles zu passen scheint? Könnte es Julien doch nur gelingen, Cleas Gefühle zu erwidern. Gemeinsam arbeiten die beiden Ärzte daran, den Ausbruch einer Epidemie in Hanoi zu verhindern. Aber obwohl sie das perfekte Paar wären, muss Julien immerzu an eine junge Vietnamesin denken, der er manchmal am See des zurückgegebenen Schwertes begegnet ... 'Eine ebenso zarte wie klug erzählte Romanze - und eine Liebeserklärung an Lelords exotische Wahlheimat' Emotion

  • von Masha Gessen
    12,00 €

    Tyrann oder Patriot? Hunderttausende Russen protestieren auf den Straßen Moskaus. Ihre Wut richtet sich gegen den Mann, der hinter der Fassade der Demokratie das alleinige Sagen hat: Wladimir Putin. Masha Gessen entlarvt den unscheinbaren Mann ohne Gesicht als das, was er wirklich ist: ein skrupelloser Machthaber, umgeben von Korruption und Terror. 'Ein politischer, ein moralischer Thriller.' Der Spiegel

  • von John Boyne
    14,00 €

    Das Leben mit der Schuld London, 1919: Der junge Tristan Sadler steigt in einen Zug und fährt nach Norwich, um sich dort mit Marian Bancroft zu treffen, der Schwester seines toten Kame­raden Will. Er und Tristan waren Freunde, die Seite an Seite im Ersten Weltkrieg gekämpft haben, bis Will eine folgenschwere Entscheidung traf ... 'Keine Minute langweilig. Das ist kein Buch über vergangene Zeiten, sondern über ewige bürgerliche Borniertheit.' Elke Heidenreich, Die Welt 'Ein wundervolles, zu Herzen gehendes Buch.' Colm Tóibín

  • von Joachim Käppner
    16,00 €

    Berthold Beitz war an der Spitze des Krupp-Konzerns über Jahrzehnte einer der einflussreichsten Männer der deutschen Wirtschaft. Dabei betonte er stets seine soziale Verantwortung und setzte sich für Zwangsarbeiter-Entschädigungen und die neue Ostpolitik ein. Erst spät wurde bekannt, dass er während des Krieges Hunderten polnischen Juden das Leben gerettet hat - eine Tat, für die er in Yad Vashem als »Gerechter unter den Völkern« geehrt wurde. Beitz¿ mutiges Leben dient zum Verständnis eines vergangenen Jahrhunderts und als Vorbild für kommende Generationen.

  • von Annette Pehnt
    10,00 €

    Drei Frauenleben, drei Generationen, ein literarisches Juwel Großmutter, Mutter, Tochter. Immer und immer wieder versuchen sie, einander nahezukommen. Doch in jeder Generation finden sich neue Hindernisse, an denen ihr Bemühen scheitern könnte. 'Chronik der Nähe' - ein Roman von Liebe und ­Ablehnung, von Distanz und Zuneigung. 'Annette Pehnt bringt mit verblüffender Empathie ihre Figuren zum Leuchten.' Die Welt

  • von Carmen Rohrbach
    18,00 €

    An der Grenze der bewohnten Welt Island hautnah. Sechs abenteuerliche Monate lang durchstreift die beliebte Reiseautorin und gelernte Biologin Carmen Rohrbach die aufregendste Nordmeerinsel Europas. Auf wenig bekannten Pfaden wandert sie zu tosenden Wasserfällen und Geysiren, aktiven Vulkanen und mächtigen Gletschern. Sie folgt den Spuren historischer Islandreisender und entdeckt den liebenswerten Charme Reykjavíks, der nördlichsten Hauptstadt der Welt. Ein Reiseerlebnis von überwältigender Intensität und Vielfalt.

  • von Carmen Rohrbach
    14,00 €

    Ein halbes Jahr lang wandert Carmen Rohrbach durch die Anden in Ecuador, erlebt die gewaltige Weite und Einsamkeit der Hochebene, besteigt nebelverhangene Vulkane und mischt sich unter die Menschen auf den farbenfrohen Märkten. Eine Zeitlang teilt sie das genügsame Alltagsleben einer gastfreundlichen Indiofamilie, die noch nach althergebrachter Weise in Einklang mit der Natur lebt. Während ihrer oft einsamen Wanderung überwindet Carmen Rohrbach die Angst vor drohenden Gefahren und auch vor dem Alleinsein. Ein eindrucksvoller Bericht über Natur und Menschen Ecuadors.

  • von Karl Valentin
    12,00 €

    Ja, i werd wohl wissen, was i red! Karl Valentins geniale Wortakrobatik ist und bleibt Kult. Kein anderer nimmt die Sprache so messerscharf beim Wort, treibt Dialoge so sehr an die Grenzen der Verständlichkeit und lässt dadurch so absurde wie wahrhaftige sprachliche Wirrungen entstehen wie der begnadete Bühnenkünstler aus Bayern. Herausgeber Gunter Fette hat Valentins bekannteste Irrläufe durch die deutsche Sprache zusammen­gestellt. Mehr sei nicht verraten. Oder wie Karl Valentin sagen würde: 'I sag nix. Dös wird man doch noch sagen dürfen.' Herausgegeben von Gunter Fette Originalausgabe

  • von Karl Jaspers
    16,00 €

    Philosophie heißt: auf dem Weg sein Dieses Lesebuch stellt einen der bedeutendsten Philosophen dieses Jahrhunderts vor und gibt eine Einführung in das Wesen von Philosophie, verstanden nicht als akademische Disziplin, sondern als neugieriges Denken auf der Suche nach Erkenntnis und Wahrheit. 'Philosophie erwuchs mir aus der Betroffenheit im Leben selbst. Philosophisches Denken ist Praxis, aber eine einzigartige Praxis.'

  • von Susanne Mischke
    14,00 €

    Auf Todsünden steht der Scheiterhaufen Meterhoch schlagen die Flammen des Osterfeuers und der Geruch brennenden Holzes zieht durch das Dorf. Auch Kommissar Bodo Völxen will den Samstagabend traditionsgemäß bei Bier und Schnaps genießen - bis in den glühenden Scheiten des Feuers eine Leiche entdeckt wird. Eine Vermisstenmeldung liefert einen ersten Hinweis auf den Toten. Und der hat offenbar mehr als nur eine Todsünde begangen... 'Unterhaltsam, spannend, viel Lokalkolorit und gut geschriebene Typen. Der Leser fiebert mit.' Hannover live 'Gelungene Drehs, viel Lokalkolorit, genau richtig für ein paar schöne Leseabende.' Neue Presse

  • von Maarten 't Hart
    9,99 €

    Wie ein Blitz schlägt die Liebe bei Alexander Goudeveyl ein. Und als die junge Frau sein Haus betritt, lässt er jeden ehelichen Vorsatz fallen, um sie zu besitzen. Doch bald schon kühlt ihre Leidenschaft ab, und seine Leidenschaft schlägt in Verzweiflung um. Maarten 't Hart erkundet die Untiefen der Liebe, die Ungerechtigkeit unserer Gefühle und den donquichottischen Kampf, den wir um sie zuführen bereit sind.

  • von Alex Ross
    20,00 €

    In seinem gefeierten Buch erzählt Alex Ross über die Musik des 20. Jahrhunderts.Indem wir ihm zuhören, lauschen wir der eigenen Geschichte: den großen Biografien, den utopischen Träumen, den schicksalhaften Veränderungen.

  • von Charlotte Roche
    11,00 €

    Sie liegt immer auf der Lauer, ist immer kontrolliert, immer aufs Schlimmste gefasst. Nur beim Sex ist Elizabeth Kiehl plötzlich frei, nichts ist ihr peinlich. Dann vergisst sie alle Pflichten und Probleme. Und hat nur ein Ziel vor Augen - mit der Liebe ihres Lebens für immer zusammenzubleiben.

  • von Jürgen Seibold
    11,00 €

    Eine gewagte Kur mit ungeheuerlichen Mitteln ¿ Die Kripo Kempten ist in hellem Aufruhr. Nach spektakulär gescheiterten Mordermittlungen soll ein neuer Hauptkommissar übernehmen ¿ ein Niedersachse. Ein Skandal im traditionsbewussten Allgäu und denkbar schlechte Voraussetzungen für Eike Hansen. Sein erster Fall: Ein Mann soll von der Lechbrücke gestürzt sein. Doch als die Beamten am vermeintlichen Tatort eintreffen, fehlt von der Leiche jede Spur ¿ Originalausgabe

  • von Ralf Georg Reuth
    15,00 €

    Selbst der britische Gegner bewunderte den Mut und die ritterliche Kampfführung des als genial geltenden »Wüstenfuchses«. Noch heute erscheint Erwin Rommel vielen als Inbegriff des vorbildlichen deutschen Soldaten. Ralf Georg Reuth zeigt auch den anderen Rommel - den Mann, der seinem »Führer« bis zum erzwungenen Selbstmord treu blieb und dessen Ruhm nicht zuletzt eine Schöpfung von Joseph Goebbels war.

  • von Emma Donoghue
    12,00 €

    Für Jack ist Raum die ganze Welt. Dort essen, spielen und schlafen er und seine Ma. Jack liebt es fernzusehen, denn da sieht er seine 'Freunde', die Cartoonfiguren. Aber er weiß, dass die Dinge hinter der Mattscheibe nicht echt sind - echt sind nur Ma, er und die Dinge in Raum. Bis der Tag kommt, an dem Ma ihm erklärt, dass es noch eine Welt da draußen gibt und dass sie versuchen müssen, aus Raum zu fliehen ... 'Wie Emma Donoghue die Gefühlswelt und die Sprache dieses Kindes einfängt, das hat mich umgehauen.' Claudia Kirsch, Brigitte 'Wenn du ¿Raum¿ gelesen hast, mag die Welt noch sein, wie sie ist. Aber du selbst hast dich verändert.' Audrey Niffenegger Der Film zum internationalen Bestseller 'Raum' wurde mit dem Oscar für die Beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet!

  • von Martin Gregor-Dellin
    30,00 €

    Das Standardwerk Einer der profiliertesten Kenner Richard Wagners gibt Auskunft über das Leben und Wirken des Musik-Genies, über die Menschen, die ihn prägten und die er prägte, über die Stationen seines Schaffens, über seine Zeit, die er maßgeblich beeinflusste, und über seine unvergänglichen Werke. 'Hier erzählt einer die aufregendste Geschichte von einem Menschen, dessen Exzentrik und Genie, dessen Absurditäten und Widersprüche, dessen Heimlichkeiten und Unheimlichkeiten ein wunderbares Welttheater vorführen.' Der Spiegel

  • von Michael Schmidt-Salomon
    11,00 €

    Philosophie zum 'Anfassen' und ohne Denk-Tabus Gibt es einen Grund dafür, dass wir existieren? Warum gibt es so viel Leid in der Welt? Und wie finden wir den Weg zum Glück? Im Gespräch mit seiner Tochter Lea behandelt Michael Schmidt-Salomon die großen und kleinen Fragen des Lebens und eröffnet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Philosophie. 'Ein Autor sui generis, ein unerschrockener Denker. Tabu um Tabu zertrümmert er, und das mit Charme, ja Humor. Fröhliche Wissenschaft!' Der 'Streitschriftsteller' Karlheinz Deschner über Michael Schmidt-Salomon 'Der Forderung seiner Tochter, sich doch endlich mal in verständlichem Deutsch auszudrücken, ist der Vater in vorbildlicher Weise nachgekommen.' Spektrum der Wissenschaft

  • von Graham Bowley
    18,00 €

    Das stärkste Buch über ein Bergunglück seit Jon Krakauers 'In eisige Höhen'. Im August 2008 ereignet sich das bislang schwerste Unglück am K2. Im Abstieg wird ein Team erfahrener Alpinisten aus der Wand gerissen, ein gewaltiger Eisblock versperrt den weiteren Expeditionsteilnehmern den Rückzug vom Gipfel. Am Ende fordert die Tragödie elf Menschenleben. Doch wie konnte es so weit kommen? Und wer waren die eigentlichen Helden? 'Meisterhaft zeichnet Bowley diese äußerst komplexe Geschichte nach.' Joe Simpson, Autor von 'Sturz ins Leere'

  • von Martha Schad
    16,00 €

    Szenen einer kaiserlichen Familie Die Erzherzoginnen Sophie, Gisela und Marie Valerie, die Töchter von Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Joseph, standen bisher immer im Schatten ihres berühmten Bruders: Kronprinz Rudolf, dessen Leben so früh und tragisch 1889 in Mayerling endete. Anhand von Briefen, Tagebüchern, Gemälden und Photographien zeichnet die Historikerin Martha Schad die Lebenswege der Töchter des Kaiserpaares und die ihrer Nachkommen bis in die Gegenwart. 'Das aus minuziösen Recherchen entstandene Familienpanorama bildet eine interessante Fortsetzung der habsburgischen Geschichte bis zum heutigen Tage.' Neue Zürcher Zeitung

  • von Nahlah Saimeh
    11,00 €

    Eine der renommiertesten Gerichtsgutachterinnen Deutschlands über die Abgründe der menschlichen Seele Georg T. erstickte seine Frau und verbrannte ihre Leiche auf der Straße. Tanja G. tötete ihre neugeborenen Kinder, versteckte sie im Kleiderschrank. Die forensische Psychiaterin Nahlah Saimeh weiß, dass es meist profane Gründe sind, die aus Menschen Mörder machen: Selbsthass, Eifersucht, Einsamkeit oder Angst. Sie zeigt, wie alltäglich das Böse ist und warum sich eine Gesellschaft gerade deswegen ihre Menschlichkeit bewahren muss.

  • von Remo H. Largo
    16,00 €

    Pubertät - eine Zeit ­zwischen Verunsicherung und Aufbruch. Remo H. Largos Bücher haben unzähligen ­Eltern ­geholfen, aus der Sicht der Kinder auf die Welt zu ­blicken und damit ihre Kinder besser zu verstehen. Nach den Klassikern 'Babyjahre', 'Kinderjahre', 'Glückliche Scheidungs­kinder' und 'Schülerjahre' kommt nun 'Jugendjahre'. 'In gut lesbarer Frage-Antwort-Form und mit anschaulichen Grafiken erklären Largo und Czernin, weshalb Jugendliche unter ihrer Pubertät leiden und wie sie ihren Weg in die Gesellschaft suchen.' Badische Zeitung

  • von Hannah Arendt
    18,00 €

    Die Essays der weltberühmten Philosophin haben nachhaltig das politische Denken in Europa und in den USA bestimmt. »Das einzige Ziel dieser Essays ist«, schreibt Hannah Arendt, »Erfahrungen darin zu erwerben, wie man denkt. Sie enthalten keine Vorschriften darüber, was gedacht werden soll.«

  • von Ramona Ziegler
    14,00 €

    Tiefe Konflikte mit ihrem Schwager und dessen Frau drohen Julias Familie zu entzweien. In ihrer Not besinnt sie sich auf die Geschichte ihrer Vorfahren: drei Generationen von starken Frauen, die zwischen harter bäuerlicher Arbeit und den Konventionen ihrer Zeit gefangen waren - und sich doch ihre innere Stärke bewahrten. Eine Stärke, die auch Julia dringend braucht, als die Dinge sich zuspitzen ...

  • von Nicola Förg
    12,00 €

    Kommissarin Irmi Mangold ärgert sich: Warum hat sie sich zu dieser Schrothkur in Oberstaufen überreden lassen? Und dann steht sie vor einem Toten, der ihr bekannt vorkommt: ihrem Exmann Martin ... Währenddessen hat es Kollegin Kathi Reindl in Garmisch mit einem toten Liftmann zu tun, der zu Lebzeiten im Skiklub mitmischte. Ein Dorn im Auge war ihm die neue Skihütte, deren Wirte er so piesackte, dass sie verkaufen wollten. Zwei Mordfälle mit derselben Todesursache - nur Zufall?

  • von Brigitte Hamann
    18,00 €

    Das übliche süße Sisi-Klischee wird man in diesem Buch vergeblich suchen - Elisabeth, Kaiserin von Österreich, Königin von Ungarn, war eine der gebildetsten und interessantesten Frauen ihrer Zeit. Schon vor dem Attentat, das 1898 ihr Leben beendete, war sie zur Legende geworden. Brigitte Hamann schildert in dieser zum Standardwerk gewordenen Biografie das wirkliche Leben der Kaiserin. Die virtuos erzählte und historisch präzise Geschichte eines ungewöhnlichen Lebens.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.