Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Quelle + Meyer

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Gunnar Meyenburg
    16,95 €

    Wo wir heute die landschaftliche Schönheit und naturräumliche Vielfalt der Harzregion genießen, entwickelte sich einst aus einer tropischen Meeresregion ein Hochgebirge, das nach rascher Abtragung abermals unter Meeresbedeckung geriet. Die nunmehr zutage tretenden Gesteine offenbaren eine bewegte Geschichte im Spannungsfeld globaler geologischer Umwälzungen, die vor gut 400 Millionen Jahren ihren Anfang nahm. Diese Erdgeschichte erlebbar zu machen, ist Anliegen des vorliegenden Buches. Die vorgeschlagenen Wanderrouten durchstreifen ebenso reizvolle wie unterschiedliche Landschaften zwischen Brocken und Ramberg, Harznordrand und den Bergwiesen um Benneckenstein. Sie verbinden geologisch bedeutsame Lokalitäten, die von gebirgsbildenden Ereignissen, vulkanischer Aktivität, Riff - und Eisenerzbildung zeugen, aber auch von jüngeren Vorgängen wie Verkarstung, Moorbildung und die Gestaltung des heutigen Reliefs, und sie führen zu den Spuren, die der einstige, mehr als 1000 Jahre währende Bergbau in dieser Region hinterlassen hat.

  • von Bruno P. Kremer
    19,95 €

    Das Mittelrheintal zählt zum UNESCO-Welterbe. Die Autoren Bruno P. Kremer und Thomas Merz haben es sich zur Aufgabe gemacht, dieses fundamental-schöne Naturparadies in all seinen Facetten zu erkunden und den Lesern zugänglich zu machen. Neben der erdgeschichtlichen Entstehung des Mittelrheintals gehen die Autoren besonders auf die erlebniswerten Landschaften ein: zum Beispiel die Binger Talpforte als Eingang ins Mittelrheintal oder die Bopparder Rheinschlingen. Hierbei stehen vor allem Pflanzen, Tiere und geologische Besonderheiten im Fokus. Als Wanderführer bietet das Buch natürlich auch eine Vielzahl an Erlebnistouren. Literaturinteressierte werden gerne auf Goethes Spuren zum Rochusberg wandeln und Kulturinteressierte begehen die Tour zu Deutschlands berühmtesten Felsen - zur Loreley. Wer von Tieren, Pflanzen und Landschaften begeistert ist, wird mit Hilfe des Naturführers viele neue Eindrücke vom Mittelrheintal erhalten.

  • von Frank Rudolph
    24,95 €

    Geschoben von skandinavischen Gletschern gelangten Fossilien aller Erdzeitalter an die deutschen Küsten - aber auch in Kiesgruben und an andere vergleichbare Stellen. Erstmals liegt hier aus der Feder von profunden Kennern ein Bestimmungsbuch vor, in dem diese sogenannten "Geschiebefossilien" in ihrer typischen Erhaltung abgebildet und präzise beschrieben sind. Damit ist es jetzt auch jedem Strandspaziergänger möglich, Fossilienfunde zu identifizieren und sich eine ganz persönliche Sammlung dieser erdgeschichtlichen Zeugnisse zuzulegen.

  • von Volker Kneidl & Gunnar Meyenburg
    16,95 €

    Der Hunsrück ist weltweit als herausragende Edelstein- und Fossillagerstätte bekannt. Der Verfasser unternimmt mit den Lesern eine Reise durch 400 Millionen Jahre Erdgeschichte, die grandiose Einblicke in die Zeit, als Mitteleuropa und der Hunsrück noch von einem tropischen Meer bedeckt waren, eröffnet. Die Streifzüge führen durch das "geologische Rückgrat" der Hunsrücklandschaft, über die quarzitenen Höhenzüge des Idarwaldes, Gemünden und Idar-Oberstein bis hin zu den Lagerstätten des Hunsrück-Schiefers, dessen Fossilien weltweit einmalig sind.

  •  
    12,95 €

    Kaum eine Region in Deutschland hat eine vergleichbare Fülle an geologischen Besonderheiten zu bieten wie das Gebiet der Schwäbischen Alb und ihres Vorlandes. Seit 2015 ist die Schwäbische Alb ein von der UNESCO ausgezeichneter UNESCO Global Geopark. Dieses erdgeschichtliche Erbe wird vom Geopark Schwäbische Alb und einem Netzwerk an Albguides betreut und für die Allgemeinheit aufbereitet. In diesem Heft stellen 16 Autoren neben klassischen Themen wie dem Posidonienschiefer, dem Steinheimer Impaktkrater, dem Aalener Besucherbergwerk oder der Bärenhöhle eine Fülle weiterer besuchenswerter Ziele im Geopark Schwäbische Alb vor, wo Erdgeschichte hautnah erlebt werden kann.

  • von Annette Schäfer
    19,95 €

    Die Pflanzenwelt des Moseltals zeichnet sich durch viele attraktive Blütenpflanzen aus, darunter auch andernorts seltene, wärmeliebende Arten mit submediterranem Verbreitungsbild. Dieses Buch begleitet den Wanderer auf gut beschriebenen Rund- und Streckenwanderungen durch die malerische Flusslandschaft. Jede der 18 Wandertouren wird detailliert mit Karte beschrieben und führt den naturinteressierten Wanderer zu den botanischen Besonderheiten. Nützliche Hinweise zur Anreise sowie zu Park- und Einkehrmöglichkeiten (inkl. GPS-Angaben) ergänzen die Tourbeschreibungen. Ein hervorragend bebilderter Pflanzenteil porträtiert viele für das Moseltal typische Pflanzenarten, sodass auch gezielte Entdeckungstouren möglich sind.

  •  
    11,00 €

    Käfer, Spinnen, Pflanzen - sie alle können in leuchtend schimmerndem Bernstein enthalten sein. Bis heute sind deswegen viele Menschen von dem fossilen Harz fasziniert, dessen Farbenspiel von den klassischen Gelbtönen bis hin zu Blau oder gar Schwarz reicht. Das FOSSILIEN-Sonderheft bringt Ihnen nicht nur die Entstehung und Verbreitung von Bernstein näher, sondern hält auch eine Fülle an brillanten und außergewöhnlichen Fotos bereit.

  • von Wolfgang Willner
    24,95 - 29,95 €

  • von Friedhart Knolle
    16,95 €

    Wie an kaum einem anderen Ort Mitteleuropas kann man im westlichen Teil des Harznordrands und seinem Vorland (besser bekannt als "Klassische Quadratmeile der Geologie") eine Fülle von Gesteinen vom Erdaltertum bis zu jüngsten Ablagerungen auf engstem Raum finden. Durch tektonische Verschiebungen sind im Gebiet zwischen Salzgitter, Goslar und Wernigerode noch heute neben Gesteinen aus dem Buntsandstein, Muschelkalk, Keuper, Jura, Ober- und Unterkreide auch die Gesteine des Erdaltertums mit ihren einstmals ausgebeuteten Erzvorkommen zugänglich. Das Exkursionsgebiet befindet sich mitten im UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen und als weitere Besonderheiten kann man beispielsweise das ebenfalls von der UNESCO anerkannte Weltkulturerbe der Altstadt Goslar und des Bergwerksmuseum Rammelsberg herausheben sowie die zahlreichen Salzstöcke, die die Vorharzlandschaft gliedern.Auf insgesamt 7 Streifzügen - unter anderem vom Herzen der Quadratmeile (Goslar) über den nördlichen und südlichen Salzgitter-Höhenzug sowie einem Streifzug rund um Wernigerode und Ilsenburg - führen die Autoren in einer Zeitreise durch 500 Millionen Jahre Erdgeschichte und stellen dabei mehr als 90 interessante Geopunkte vor.

  • von Christoph Hebestreit
    16,95 €

    Unter den Landschaften Südwestdeutschlands hat die Wutachregion eine Sonderstellung, denn sie erschließt in einem kleinen Gebiet vielfältige Gesteine aus langen Zeiträumen der Erdgeschichte und repräsentiert zeitlich die gesamte Abfolge der südwestdeutschen Trias und den größten Teil des Juras. Mit den Zeugnissen der Landschafts- und Flussgeschichte aus dem Tertiär und Quartär, den eindrucksvollen Talbildungen, die das Ergebnis einer sehr jungen, oft als Lehrbeispiel zitierten Flussanzapfung ("Wutachablenkung") sind, reichen die erdgeschichtlichen Spuren bis in die jüngste geologische Vergangenheit. Die beschriebenen Routen laden sowohl zu Touren für sportlich Aktive als auch zu gemütlichen Tagesausflügen für Familien ein.

  • von Wolfgang Fiedler
    39,95 €

    Dieses aus zwei unabhängig voneinander benutzbaren Bänden bestehendes Bestimmungswerk setzt neue Maßstäbe, da für das exakte Bestimmen drei unterschiedliche Wege zur Verfügung stehen! Der Schlüsselband ermöglicht die systematische und unmittelbare Bestimmung aller 660 mitteleuropäischen Vogelarten, bis hin zu Alter und Geschlecht. Der Bildatlas stellt 647 in Mitteleuropa vorkommende Arten in systematischer Reihenfolge auf über 1.750 brillanten Fotos vor, wo nötig auch in unterschiedlichen Kleidern. Ein enthaltener Schnellzugang, in Form eines nach leicht erkennbaren Merkmalen aufgebauten Bestimmungsschlüssels, führt sofort zu den Familien. So ist der Bildatlas auch als eigenständiges Foto-Bestimmungsbuch zur sicheren Bestimmung einsetzbar. Damit erfüllen diese in Art und Konzeption einmaligen Bücher höchste professionelle Ansprüche, führen aber auch Anfänger problemlos an die richtige Arterkennung heran.

  • von Wolfgang Willner
    49,95 €

    Schmetterlinge gehören zu den faszinierendsten Insekten. Wer mehr über sie erfahren will, findet in diesem Taschenlexikon alle wichtigen Informationen zu den häufigsten Arten Europas. Der Autor stellt hier etwa 1200 repräsentative Arten ausführlich vor und beschreibt nicht nur deren Merkmale und Verbreitung, sondern auch die Lebensweise und deren Besonderheiten. Zusammen mit brillanten Fotos zu allen Arten ermöglicht dieses Buch so einen erfolgreichen Zugang zu dieser spannenden Insektengruppe und verführt dazu, sich näher mit den "fliegenden Edelsteinen" zu beschäftigen.

  • von Hermann Bothe
    19,95 €

    Die Eifel besitzt eine überaus reiche Pflanzenwelt und zeichnet sich durch eine große Vielfalt unterschiedlichster Lebensräume aus: von Kalkmagerrasen über Osterglockenwiesen und Schwermetallflora bis hin zu den Mooren der Vulkaneifel mit ihren Maaren. Dieses Buch führt und begleitet Sie auf gut beschriebenen Rundwanderwegen durch die botanisch interessantesten Regionen. Jede Tour beginnt mit einer ausführlichen Beschreibung der vegetationskundlichen Besonderheiten und führt Sie anschließend zu den erkenswertesten, dort anzutreffenden Pflanzen. Dabei werden nützliche Hinweise zur Anreise sowie Park- und Einkehrmöglichkeiten nicht vergessen. Ein eigener, systematisch aufgebauter und hervorragend bebildeter Pflanzenteil porträtiert sämtliche für die Eifel typischen Pflanzen mit Angabe der Standorte, so dass auch gezielte Entdeckungstouren möglich sind.

  • von Rainer Müller
    16,95 €

    Nicht nur aufgrund der ungewöhnlichen Vielfalt an schönen und seltenen Mineralienarten ist der Oberharz, also der westliche und höhere Teil des Harzgebirges, eine geologisch herausragende Region. So sind hier u. a. außergewöhnliche Silbermineralien zu finden. Prägend für Orte und Landschaften sind auch die eindrucksvollen Spuren, die der Bergbau hinterlassen hat, wie beispielsweise das Oberharzer Wasserregal, das weltweit bedeutendste System zum Betrieb der Bergwerke mit Wasserkraft.

  • von Werner Bils
    39,95 €

    Basierend auf einem in der Praxis bewährten Konzept erfolgt die Gliederung nach biologischen Sachgebieten, also losgelöst von einer starren Schul- und Klasseneinteilung. Der Schwierigkeitsgrad wird dabei durch Piktogramme gekennzeichnet.

  • von Hermann Bothe
    19,95 €

    Der Großraum Köln, der sich von Solingen über Leverkusen und Bonn bis zur Nordeifel erstreckt, besitzt eine überaus reiche Pflanzenwelt und zeichnet sich durch eine enorme Vielfalt unterschiedlichster Lebensräume aus. Dieses Buch führt und begleitet Sie auf exakt beschriebenen Rund- und Fernwanderwegen durch die botanisch interessantesten Regionen. Jede Tour beginnt mit einer ausführlichen Beschreibung der vegetationskundlichen Besonderheiten und führt Sie anschließend zu den bemerkenswertesten, dort anzutreffenden Pflanzen. Dabei werden nützliche Hinweise zur Anreise sowie Park- und Einkehrmöglichkeiten nicht vergessen. Ein eigener, systematisch aufgebauter und hervorragend bebilderter Pflanzenteil porträtiert sämtliche für den Großraum Köln typischen Pflanzen mit Angabe der Standorte, so dass auch gezielte Entdeckungstouren möglich sind.

  • von Gabriele Kuhl
    29,95 €

    Vor ca. 400 Millionen Jahren im devonischen Meer entstanden, gehört der Hunsrück heute zu den bedeutendsten Fossilien-Lagerstätten der ganzen Welt! Mehr als 270 fossile Tier- und Pflanzenarten, von denen eine Auswahl einzigartiger Funde in diesem Bildband vorgestellt wird, sind nicht nur ein beeindruckendes Zeugnis der außergewöhnlichen Vielfalt des vergangenen Lebens dieses Erdzeitalters, sondern erlauben - auf Grund ihres einmaligen Erhaltungszustandes - genaue Rückschlüsse auf Körperbau, Verhalten, Ernährung und vieles andere mehr. Den Verfassern dieses Werkes ist es gelungen, die eigene Begeisterung über die Schönheit der Hunsrück-Fossilien nach ihrer systematischen Erforschung in diesem Bildband sichtbar werden zu lassen. Der von den brillanten, in einem speziellen Verfahren angefertigten Fotos ausgehenden Faszination wird sich kaum ein Betrachter entziehen können!

  • von Martin Füßl
    16,95 €

    Das Fichtelgebirge gehört nicht nur zu den attraktivsten Ferienregionen in Deutschland, sondern bietet auf einer vergleichbar kleinen Fläche so viele erdgeschichtliche Besonderheiten, wie kaum sonst wo in Europa! Hier lässt sich Geologie hautnah erleben, denn diese Region im Norden Bayerns ist im doppelten Sinne steinreich: Die Böden, die meist nicht sehr fruchtbar und reich an Steinen sind, bieten als Ausgleich eine Vielzahl von Bodenschätzen, die schon in früheren Jahrhunderten Gelehrte und Naturforscher wie Alexander von Humboldt und Carl Wilhelm von Gümbel in ihren Bann zogen. Neben Gold und Bergkristall wurden hier Kupfer, Zinn, Erz, Eisen und Granit abgebaut. Begeben Sie sich auf eine spannende erdgeschichtliche Zeitreise durch das Fichtelgebirge und entdecken Sie neben den geologischen Besonderheiten auch eine spezielle Flora und Fauna, die in den alten Stollen und Halden neue Nischen gefunden hat.

  • von Werner Bils
    19,95 €

    Sachgebiete:ZellbiologieGenetik und Reproduktionsbiologie

  • von Martin Röper
    16,95 €

  • von Heiner Flick
    16,95 €

  • von Matthias Kaeselitz
    16,95 €

  • von Martin Füßl
    16,95 €

  • von Ewald Standop
    14,95 €

  • von Ruprecht Düll
    12,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.