Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Re Di Roma-Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Herwig Kerscher
    10,95 €

    Freiheit als Schlagwort für das Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen? Das politische Wort der Freiheit bezeichnete nicht die tiefste, aber die lauteste Frage des 20. Jahrhunderts und beschäftigt nach wie vor die Menschen. Betrachten Sie den Irrweg des Zeitgeistes und erkennen Sie den politischen Irrtum der vor drei Jahrhunderten erfunden worden ist und bis heute alle menschlichen Gesellschaften in den Wirbel gezogen hat. Durchbrechen Sie daher diesen Lichtkreis und erfahren Sie mehr über die Wahrheit der politischen Freiheit.

  • von Walther Rohdich
    15,95 €

    Vom Hofhund Nelli, der 1954 auf Hof Lohage seine Karriere begann, gibt es weder Fotografien noch andere Abbildungen. So dass sich der Leser aufs Wort des Autors verlassen muss. Und das gilt! Nur selten in der Literatur wird ein Hofhund für würdig befunden, literarisch dem Andenken an seine Taten und Leistungen zu verfallen ¿ hier ist es geschehen! Unsere Leserschaft mag sich heute wundern, was früher auf einem mittleren Bauernhof alles passieren konnte: Gutes, weniger Gutes, Beachtenswertes und Achtenswertes. Ein Hundeleben ist kurz: Wenn man sich richtig auf Kamerad Hund eingelebt hat, er ein zweites Ich geworden ist ¿ dann ist schon wieder alles vorüber und vorbei. Nur das Andenken bleibt, zum Beispiel in Form eines Buches ...

  • von Barbara Schneyer
    12,95 €

  • von Johanna von Grumbkow
    14,95 €

    ¿Wird schon schiefgehen¿, dachte sich Johanna von Grumbkow, als sie sich ohne Spanischkenntnisse bei einem Freiwilligen-Projekt in Ecuador bewarb.90 Tage würde sie sich inmitten des Regenwaldes in einer Wildtierauffangstation um kranke oder verletzte Tiere kümmern.Dieses Buch enthält die von ihr verfassten E-Mails an ihre Freunde und Verwandte und zeigt, wie aus einem Ort, der fremder nicht sein könnte, eine Art Zuhause wurde.

  • von Lisa Kürschner
    12,95 €

    Zwei Jahre war es nun her, seit man versucht hatte, sie für verrückt zu erklären. Seit diesem Tag hatte sich einiges verändert. Sie erinnerte sich nicht an ihre Vergangenheit, alles war wie ausgelöscht. Auch an ihre Familie erinnerte sie sich nicht, hatte sie überhaupt eine? Nicht mal ihren eigenen Vornamen kannte sie. Zwei Jahre lang wurde sie nur bei ihrem Nachnamen genannt: Harper.Doch wer war sie eigentlich? Was war mit ihr passiert und wie konnte es überhaupt so weit kommen, dass sie in einer Psychiatrie landete? Sämtliche Fragen blieben offen. Doch sie war sich sicher: Das würde sich bald ändern.

  • von Andreas Klar
    17,95 €

    Wo liegt Deine Herausforderung - Du hast nicht genug Zeit- Du möchtest sichtbarer werden- Dir fehlt der Fokus- Du willst mehr Menschen begeistern - Du brauchst ein schlagkräftiges Team- Du suchst nach finanziellen Lösungen, um frei zu sein- Du wünschst dir automatisierte Kundenströme15 Experten verraten Dir ihr ganz persönliches Geheimnis, wie Du deine Herausforderungen löst und künftig EINZIGARTIGE RESULTATE erzielst.Die Magie des Erfolges ¿ Prof. Dr. Bernd W. Klöckner Die Macht der Zielsetzung ¿ Gereon Jörn, Der Potentialwecker®Effektiv zum Expertenstatus ¿ Marina Friess, feminessSei mutig und steh zu Dir - Flieg, wenn du nicht mehr laufen kannst ¿ Sebastian SchildWas ist eigentlich passives Einkommen? ¿ Eva AbertWie du Business & Familie vereinst & dadurch Freiheit erfährst ¿ Katharina PommerNeue Helden oder die Kunst zu begeistern ¿ Lorenzo ScibettaWerde zur Marke - Das KundenSOG®-Prinzip ¿ Andreas KlarErfolg im Network Marketing: Empfehlen & Geld verdienen ¿ Fabian Fitzner, Top-NetworkerReden ist Silber ¿ Freireden ist Gold ¿ Margit LieverzPersönlichkeit verkauft ¿ Lauri KultSpirit im Business - Humbug oder Erfolgsfaktor? ¿ Christine HofmannErfolgreich im Markt positionieren mit einem Expertenbuch ¿ Ulrike LuckmannDigitale Marketing Impulse ¿ Peter Enkel, masterclass marketingDein Leben ist eine Mega-Chance - Mach doch was du wirklich willst ¿ Konrad Klar

  • von Walther Rohdich
    24,95 €

    Kuno ist ein verwegener Bursche von zehn Jahren, als er sich zu einer Reise ins Biesterland aufmacht. Jahrelang hat er von einer Reise in ein Land geträumt, das niemand zu kennen schien und das auf keiner Landkarte verzeichnet ist. Er findet es und verlebt einige Wochen im Biesterland voller Biester, die letzten Endes, stellt er fest, auch nicht anders als Menschen sind ¿Eine packende Erzählung für Leser, die sich ihren Sinn für Fantasien bewahrt haben, mit vielen einmaligen Abbildungen des Autors ¿ der schon 1943 die Idee zu diesem Buch bekam ...

  • von Arthur Maibach
    13,95 €

    Was haben die Reformation, die Revolution in Frankreich, das Massaker im Schloss der Tuilerien, die Schlacht am Grauholz und ein Bürger von Einigen miteinander zu tun? Erst beim genauen Hinsehen erkennt man einen Zusammenhang. Es sind alles Ereignisse, welche mit Menschen zu tun haben. Menschen, die in die Weltgeschichte eingingen und Menschen, welche vergessen wurden. Den vergessenen Menschen widme ich meine neue Reihe: ¿Genealogisch-Historische Veröffentlichungen¿. Christian Witwer aus Einigen ist einer der Vergessenen. Einer, von dem bis zum heutigen Tag noch nie jemand gesprochen oder geschrieben hat, einer, der sein Leben wegen der Verletzungen einer verlorenen Schlacht liess. Anderen wurden Denkmäler errichtet, obwohl diese nie eine Heldentat vollbracht hatten. Möge es gelingen, dass die Worte in diesem kleinen Buch zum Nachdenken anregen und dass denen Denkmäler errichtet werden, welche es auch verdient haben.

  • von Günter Stoewer
    11,95 €

    Bei seiner Ernennung zum König versprach der damals siebenjährige Prinz Sonnenschein den Thulanern keck eine goldene Zukunft. Wenn er einmal der Herrscher sei bringe er ihnen allen Frieden und Wohlstand. Streit, Mord und Krieg schoben sich dazwischen und zwangen ihn mit eiserner Härte durchzugreifen. Erst danach konnte er daran gehen sein Versprechen einzulösen und so zu dem Friedensfürsten der alten Weissagung werden. Mit den Seinen machte König Friedrich sich auf diesen mühevollen Weg.

  • von Henriette Folkers
    10,95 €

    Als die Psychiaterin Mia Sonntag beinahe an einem verregneten Feierabend eine verwirrt wirkende junge Frau überfährt, ahnt sie nicht, dass diese schon bald in ihrer Praxis erscheinen wird. Wer ist die Frau, die ihr Gedächtnis verloren hat und nicht einmal ihren eigenen Namen kennt? Das möchte Mia über ihren therapeutischen Ansatz herausfinden. Zusätzlich beschäftigt sie ein interessanter Science-Fiction-Roman, den offenbar einer ihrer Patienten in der Praxis hat liegen lassen. Henriette Folkers? Mystery-Erzählung widmet sich einerseits der Psyche einer verlorenen jungen Frau und erzählt andererseits eine völlig andere, dystopische Geschichte. Oder hängt beides am Ende sogar zusammen?

  • von Joh. R. M. Christl
    14,95 €

    Der Autor Joh.R.M.Christl setzt mit diesem Buch eine Reihe seiner historischen Tatsachen-Romane fort, die sich immer auf geschichtliche Überlieferungen stützen.Das hier dargelegte Leben der Gräfin Sophia Potocka ist deshalb interessant, weil sie in fast allen Beschreibungen als eine der bemerkenswertesten Spioninnen Europas im 18. Jahrhundert hervorgehoben wird. In den zahlreichen Quellen in denen der Autor recherchiert hat, ist die Bezeichnung ¿Spionin¿ von Katharinas II. Gnaden erwähnt, aber nirgends ist zu finden, was genau sie im Detail wohl ausspioniert hat. Der Autor hat deshalb einige politische Erkenntnisse der Protagonistin beschrieben, die sie sicher aufgrund der Unterlagen ausspioniert hat. Das Liebesleben und ihre Freundschaft zur großen russischen Zarin sowie das entsprechende Umfeld werden in vielen Details anschaulich beschrieben.

  • von Hans-Jürgen P. Walter
    16,50 €

    Hans-Jürgen P. Walter stellt einen klinisch-psychologischen Ansatz vor, der seine Wurzeln in der Tradition einer der bedeutendsten psychologischen Richtungen hat: der Gestalttheorie der Berliner Schule und der daraus hervorgegangenen Feldtheorie Kurt Lewins. In einer vergleichenden Auseinandersetzung mit den Methoden und Theorien der wichtigsten psychotherapeutischen Schulen der Gegenwart zeigt sich die große Spannweite der Gestalttheorie. Ihre Integrationskraft befähigt sie zu konkreter Weiterentwicklung auf therapeutisch-praktischem und theoretischem Gebiet.

  • von Jürgen Langbein
    81,95 €

    Oberwillingen ist mein Geburts- und Heimatort. Über dieses kleine im Wpfratal gelegene Dörfchen, wo die Natur noch Natur ist und mit dem ich mich verbunden und zu Hause fühle, habe ich in diesem Buch versucht seine Geschichte aufzuarbeiten. Ich bin kein Poet wie es etwa der ehemalige Oberwillinger Lehrer Richard Schröter es war, der über 30 Jahre in unserem lebte und arbeitete. Ich fühle mich mit dem Ort aber ebenso verbunden wie er. Richard Schröter dichtete unter dem Titel ¿Mein Dörfchen¿, die nachfolgenden Verse. Jürgen Langbein

  • von Gerard Brozio
    14,95 €

    Gerard BrozioUnser UrvermächtnisAußergewöhnliches Buch füraußergewöhnliche MenschenDu kannst viele Bücher lesen, die wenig Wahres oder wenige, die viel Wahres enthalten.Wer die vorstehende Wegbeschreibung lesen wird, der wird bewusst das finden, wonach alles Leben seit Anbeginn intuitiv sucht und erst als Spezies Mensch in der Lage ist zu finden ¿ sich selbst!Wer aufrichtig an Selbstfindung interessiert ist, dem wird die vorliegende Wegbeschreibung eine sichere Orientierungshilfe sein.

  • von Luise Maria Ruhdorfer
    12,95 €

    Luise Maria Ruhdorfer erzählt in diesem Büchlein in einfacher Sprache über die Entstehung der Passionsspiele im Alpenraum. Sie erläutert die Christi-Leiden-Spiele in Metnitz, Sörg, Köstenberg, Lind ob Velden und St. Stefan bei Finkenstein. Schließlich berichtet sie vom Tresdorfer ¿Kreuzziachn¿ und bespricht die modernen Passionsversionen im Krastal, in Ledenitzen, Arnoldstein und Dölsach.

  • von Charlie B. Kutzner
    10,95 €

    In der hessischen Stadt Waldborgen, die umgeben von Wäldern des Taunus in einem Naherholungsgebiet liegt, ist die Welt noch in Ordnung. Bis 1988 eine vakante Stelle in dieser Stadt neu besetzt wird. Der neue Mitbürger sieht es offensichtlich nicht gerne, dass zur gleichen Zeit die neu renovierte Kaserne von einer Brigade amerikanischer Soldaten bezogen wird. Er weiß, dass diese Tatsache auch zwielichtige Gestalten anziehen wird. Im Schlepptau der Soldaten etabliert sich das Rotlichtmilieu in der Stadt in einer Größe, die dem neuen Mitbürger, der eine gewichtige Persönlichkeit in der Stadt ist nicht in dem Kram passt. Er, der bedacht ist, seine anders geartete sexuelle Neigung nicht publik werden zu lassen, ist ein entschiedener Gegner der käuflichen Liebe. Immer wenn er einmal eine heimliche Partnerschaft unterhält, wird sie ihm, meistens durch Huren, wie er die Liebesdamen nennt, kaputt gemacht. Er verteidigt seine Welt mit allem, was ihm zur Verfügung steht, er wird hochgradig kriminell.

  • von Karl-Heinz Kofer
    14,95 €

    Ein junger Anwalt steht in seinem Leben vor einem Scherbenhaufen. Da führt ihn der Auftrag eines Mandanten in die USA. Zusammen mit seiner attraktiven Begleiterin, einer Dolmetscherin, beschließt er, in Amerika zu bleiben. Als Startkapital nimmt er einen Millionenbetrag an sich, den sein Mandant ihm für einen Firmenkauf treuhänderisch zur Verfügung gestellt hat. Nach einiger Zeit holt ihn seine Vergangenheit ein. Er fasst einen verhängnisvollen Entschluss, der dramatische Ereignisse nach sich zieht.

  • von Werner A. H. Ensinger
    12,90 €

    In gut bürgerlicher Umgebung am Rande der Schwäbischen Alb aufgewachsen, gingen zwei Jungen zur Schule und erlernten einen Beruf. Schon in ihrer Jugend kamen sie mit dem Gesetz in Berührung. Einbrüche und Diebstähle sowie Raub brachte sie zeitweise in das Gefängnis. Dies trug aber nicht zu einer Besserung bei. Im Gegenteil. Weitere Gesetzes-verstöße kamen hinzu. Längere Haftstrafen folgten. Beim letzten längeren Gefängnisaufenthalt lernten sich die zwei kennen und schmiedeten weitere Verbrechen, die sie nach ihrer Entlassung gemeinsam begehen wollten. Es entstand: ¿Der schwarze Plan¿.Die Folge war nach ihrer Ergreifung: Tod durch das Fallbeil. Eine historische Kriminalgeschichte von 1853.

  • von Brigitte Demelbauer
    13,95 €

    Was, wenn Zeit keine Rolle spielen würde?Es ist irrelevant, WANN etwas geschrieben wurde. Wichtig ist, DASS es geschrieben wurde.Nachdem ihr Mann gestorben war, macht sich eine Frau auf die Suche nach ihrer Zukunft und den Sinn ihres Lebens. In diesem Buch geht es um eine Reise zu ihrem eigenen Selbst. Mit ihrem Freund Rudi macht sie sich auf den Weg nach Indien. In einer Palmblattbibliothek in Bangalore sollen Informationen über Menschen aufgeschrieben stehen, die eines Tages dorthin reisen würden, um sich ihr Palmblatt vorlesen zu lassen. Nach einer wahren Begebenheit.

  • von Friedrich Schöpfer
    15,95 €

    Dieses Buch wurde von einem HNO-Arzt geschrieben, der im Laufe seiner Praxistätigkeit über 20.000 Gleichgewichtsprüfungen durchgeführt hat. Ich war einer der ersten HNO-Ärzte in Deutschland, der seit 1976 ein Mehrkanal-Elektronystagmogramm betrieb. Die Fülle der Informationen machte eine besondere Beschäftigung mit dem Hirnstamm, der Verarbeitungszentrale des Gleichgewichtssinns erforderlich. Das Programmieren des Computers gab mir die Möglichkeit der systematischen Verarbeitung der Nystagmusiformationen und deren statistische Aufarbeitung. Dieses Buch soll dem Kollegen Anregungen zur Diagnostik des Gleichgewichtssinnes eines dreifach redundanten Systems geben, der am Kopf anfängt und am Fuß aufhört. Aufgrund der vielen Abbildungen gibt es dem interessierten Laien die Möglichkeit, sich ein Bild über das Symptom Schwindel zu machen. Das Kapitel ¿Medikoökonomische Gesichtspunkte des Schwindels¿ gibt dem Versicherer oder Sozialpolitiker Orientierung für dieses Krankheitssymptom.

  • von Christiane Brüsselbach
    14,95 €

    40 Jahre KVVG: ein Grund, sich dieses Gesetz genauer anzusehen. Das Werk stellt anhand der einzelnen Paragrafen praxisorientiert die wesentlichen Gesetzesinhalte dar und erläutert sie. Es ist ein Nachschlagewerk für alle, die mit diesem Gesetz arbeiten. Angesprochen werden neben haupt- und ehrenamtlichen Laien auch Verwaltungsmitarbeiter, Behörden, Notare und Rechtsanwälte.

  • von Takanori Iwase und Gabriele Walter
    11,95 €

    Wasser, das ist es, was Künstler und Dichter lieben. Im Zusammenspiel mit Dichtung und Malerei dient die Landschaft als Spiegel des Göttlichen. Immer wieder gehen Künstler undDichter deshalb hinaus, um die vielfältigen Kräfte des Universums zu spüren. Der mächtigste Tempel ist oft die Natur selbst. Für Caspar David Friedrich ist die Landschaftsbetrachtung Gottesdienst, für Hermann Hesse sind Bäume Heiligtümer. Am romantischen Rhein kämmt Heinrich Heines Loreley ihr goldenes Haar, sodass sich die Gestalt des Flusses sogar körperlich empfinden lässt. Tonmalerisch wandelt hingegen Bedrich Smetana in seinem Werk ¿Die Moldau¿ an zwei Bächen entlang zur Mündung des Stroms, während im Mondschein die Nymphen ihren Reigen tanzen. Auch wenn das Werk berühmter Künstler in diesem Buch nur eine hintergründige Rolle spielt, setzen der japanische Künstler Takanori Iwase und die deutsche Haiku-Dichterin Gabriele Walter darin sirenengleich die Klänge der Natur in Szene. In ihren kleinformatigen Kunstbildern und Gedichten ist die lyrische Melodik klar und direkt erfassbar.Water: This is what artists and poets love. In its interaction with poetry and painting, landscape serves as a mirror of the divine. Again and again, artists and poets venture out into nature to embrace the bounteous forces of the universe. The most powerful temple is often nature itself. To Caspar David Friedrich, regarding a landscape was a form of worship, while, to Hermann Hesse, trees were sanctuaries.By the romantic Rhine River, Heinrich Heine¿s Loreley combs her golden hair, making the shape of the river physically palpable. In his work ¿Die Moldau¿, Bedrich Smetana paints the sounds of two brooks emerging from the mouth of the stream, while, in the moonlight, nymphs are dancing their roundelay.Although the work of famous artists only plays a peripheral role in this book, to Japanese artist Takanori Iwase and German haiku poet Gabriele Walter its powers are omnipresent among the sounds of nature. Their miniature artworks and poems sing the lyrical melodies of nature with convincing clarity of content and sound.

  • von Manfred Lange
    22,95 €

    Der Autor Manfred Lange bereiste schon in jungen Jahren die Welt. Seine bevorzugte Region ist Asien. In den Siebziger Jahren des Zwanzigsten Jahrhunderts als ¿Happy Hippie¿ mit einem VW-Bus auf dem Landweg von Deutschland über die Türkei, den Iran und Afghanistan, weiter über Pakistan nach Indien und Ceylon, lernte er Land und Leute kennen. Die unterschiedlichen Essgewohnheiten und Speisen reizten ihn und nach der Rückkehr probierte er selbst einige Rezepte aus. Auf späteren Reisen lernte er in Pakistan seine ehemalige Frau kennen, mit der er zwei Kinder hat und die mit ihm lannge Zeit in Deutschland lebte. In dieser Zeit betrieben sie ein Indisches Restaurant. Reisen und Kochen wurden zu seiner Leidenschaft. In den Ländern vom Mittelmeer bis nach Fernost zum Pazifik suchte er in den Küchen der Länder immer wieder nach interessanten Rezepten. Als Gastkoch in einigen Restaurants, bei privaten Kochveranstaltungen und als Eventkoch in einer Kochschule, vermittelt er das Zubereiten exotischer Speisen und erfreut sich dabei stets großer Beliebtheit.

  • von Alphonse de la Forge
    11,95 €

    Gigi, ein Traum, erzählt von einer jungen Schauspielerin und deren Arbeit mit der Regisseurin am Theater. Zwischen den beiden entsteht allmählich eine Freundschaft. Schließlich machen die beiden eine unglaubliche Entdeckung.Für alle, die von einer großen Liebe enttäuscht wurden, jene, die das Glück gefunden haben und jene, die eine große Liebe nicht vergessen können ¿ und das auch nicht wollen.

  • von Jochen Neuhaus
    28,95 €

    ¿Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit; töten hat seine Zeit, heilen hat seine Zeit; abbrechen hat seine Zeit, bauen hat seine Zeit; weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit; Steine wegwerfen hat seine Zeit, Steine sammeln hat seine Zeit; herzen hat seine Zeit, aufhören zu herzen hat seine Zeit; suchen hat seine Zeit, verlieren hat seine Zeit; behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit; zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit; schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit; lieben hat seine Zeit, hassen hat seine Zeit; Streit hat seine Zeit, Friede hat seine Zeit.Man mühe sich ab, wie man will, so hat man keinen Gewinn davon.Ich sah die Arbeit, die Gott den Menschen gegeben hat, dass sie sich damit plagen. Er hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Da merkte ich, dass es nichts Besseres dabei gibt als fröhlich sein und sich gütlich tun in seinem Leben. Denn ein Mensch, der da isst und trinkt und hat guten Mut bei all seinem Mühen, das ist eine Gabe Gottes. Ich merkte, dass alles, was Gott tut, das besteht für ewig; man kann nichts dazutun noch wegtun. Das alles tut Gott, dass man sich vor ihm fürchten soll. Was geschieht, das ist schon längst gewesen, und was sein wird, ist auch schon längst gewesen; und Gott holt wieder hervor, was vergangen ist.¿Kohelet 3, 1-15

  • von Günther Schleimer
    10,95 €

    Günther Schleimer hatte es in seinem Leben nicht einfach. Vom eigenen Vater wurde er viel verhauen, bestohlen und belogen. Auch in der Berufschule, die er besuchte, hatte er Schwierigkeiten mit seinen Klassenkameraden. Dann kam er mit dem christlichen Glauben in Berührung und bekehrte sich. Aber sein christliches Wachstum scheiterte, als er seine erste Freundin in seinem Leben kennenlernte. Aus Liebe zu ihr wollte er vom christlichen Glauben nichts mehr wissen. Zehn Jahre lebte er wieder sein eigenes Leben. Er wurde kriminell und war in dieser Zeit dreimal im Gefängnis. In diesen zehn Jahren hatte er Gott nie vergessen, nur verdrängt. Und eines Tages traf er eine Entscheidung, die sein Leben wieder total veränderte. Er kehrte um und kam wieder zurück zu ... Jesus ... Er brach die Beziehung zu seiner langjährigen Freundin ab und heiratete eine Christin. Heute ist er seit 21 Jahren glücklich verheiratet und leitet mit seiner Frau Edeltraud einen christlichen Motorradclub. Lesen Sie seine Biografie von Anfang seiner Geburt bis zum heutigen Tag.

  • von Jürgen Langbein
    11,95 €

    Das Waldholz ist schon seit vielen Generationen mit unserm Ort und der Pfarrei Oberwillingen verbunden. Die Sage vom Waldholz beinhaltet; ¿das die am Waldholz beteiligten Dörfer und deren Einwohner in den Genuss der gemeinsamen Nutzungsrechte dieses Waldstückes, welches außerhalb ihrer eigentlichen Fluren liegt, durch eine Schenkung gekommen sein sollen¿. Diese Sage scheint viel Wahrheit zu beinhalten, denn dass es sich bei dem Grund und Boden dieses Flurstückes um ehemaliges Königsgut / Reichsgut des Heiligen Römischen Reiches (Sacrum Imperium Romanum) handelt, mit dem die Waldholzdörfer belehnt wurden ist zweifelsfrei belegt.

  • von Walther Rohdich
    15,95 €

    Die fünf in diesem Buch geschilderten Mordgeschichten haben es in sich: Da machen zwei alte Leute zwei Killer kalt; da vertrocknet ein reicher Geschäftsmann im eigenen Safe; einKriminalkommisssar lässt sich beinahe vom Ehrgeiz auffressen; ein besorgter Vater rettet seine niedliche Tochter vor einem Entführer; und eine alte Dame kann keine andere Musik mehr hören als Beethovens ¿Eroica¿. Alles dieses dargestellt und zu Papier gebracht von einem Autor, der ganz offensichtlich weiß, wie es im bürgerlichen Milieu hergehen kann. Zudem hat er es so eingerichtet, dass auftretende Kripoleute hier herzlich wenig zu sagen und aufzuklären haben...

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.