Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Reclam Philipp Jun.

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Gaius Iulius Caesar
    15,40 €

    Caesars »Commentarii über den Gallischen Krieg« sind eines der berühmtesten Werke der lateinischen Literatur, geschrieben vom prominentesten Römer aller Zeiten mit sich selbst als Hauptperson, gelesen von Millionen in Antike und Moderne, verehrt, imitiert, parodiert - und in ihrer Bewertung hochumstritten. Diese neue zweisprachige Ausgabe bietet einiges an Mehrwert: Die eingeführte Übersetzung von Marieluise Deißmann wurde überarbeitet, die Anmerkungen wurden gemäß dem Forschungsstand aktualisiert, neu gibt es ein Verzeichnis der erwähnten Stammesnamen und Orte. Das - ebenfalls neue - Nachwort beleuchtet die Hintergründe von Thema und Werk und nimmt Caesars Rolle als Feldherr und Akteur im Krieg sowie auf der politischen Bühne seiner Zeit kritisch unter die Lupe.Sprachen: Deutsch, Latein

  • von Alexander Bogner
    9,60 €

    Systemtheorie, Kritische Theorie, Wissenssoziologie, Akteur-Netzwerk-Theorie, Institutionentheorie und viele andere - diese Einführung verschafft einen Überblick über die zunächst verwirrende Vielfalt relevanter soziologischer Theorien, indem sie die Leser auf einen instruktiven Streifzug durch die Theorieansätze mitnimmt und deren wichtigste Vertreter vorstellt. Voraussetzungslos verständlich, klar fokussiert auf den Kern der jeweiligen Theorie, Unterschiede zu anderen prägnant herausarbeitend, mit einem Personenregister. So ist der Band ein idealer Ausgangspunkt für vertiefte Beschäftigung mit soziologischer Theorie.

  • von Wieland Schwanebeck
    10,00 €

    LORIOT: 100. GEBURTSTAG AM 12. NOVEMBER 2023»Es gibt zumindest einen Weg, mit wildfremden Menschen ins Gespräch zu kommen, ohne sich vorher in Statistiken über die Niederschlagsmenge zu vertiefen: Man spricht >Loriot

  • von Paul Zifferer
    28,00 €

    Eine literarische Wiederentdeckung im besten Sinne, zum hundertjährigen Erscheinungsjubiläum neu aufgelegt!Als Toni Muhr im Herbst 1916 aus dem Krieg nach Wien zurückkehrt, wird gerade Kaiser Franz Joseph I. feierlich zu Grabe getragen. Auch sonst scheint Tonis Welt aus den Fugen zu geraten: Sein Arbeitgeber hat ganz offensichtlich das chemische Patent, das er ihm kurz vor seinem Einzug zum Wehrdienst vergebens zum Kauf angeboten hatte, einfach selbst angemeldet und damit während Tonis zweijähriger Abwesenheit einen sagenhaften Reichtum erwirtschaftet. Und Tonis Ehefrau Lauretta verhält sich zunehmend merkwürdig - betrügt sie ihn etwa mit seinem Chef?

  • von Luke Russell
    18,00 €

    »Es fällt schwer, die schlimmsten moralischen Verstöße in der menschlichen Geschichte vor seinem inneren Auge Revue passieren zu lassen und sie nüchtern zu durchdenken. Genau das ist es aber, was wir tun müssen, wenn wir herausfinden wollen, was als das Böse angesehen wird und ob es existiert.«Manchmal erscheint uns eine Tat als so schrecklich, so fürchterlich, dass wir sie als >böse< bezeichnen. Doch gibt es >das Böse< überhaupt? Ist es bloß eine Eigenschaft? Sind Menschen böse? Oder sind es nur ihre Taten? Gibt es das angeborene Böse? Oder wird man böse gemacht? Und ist das Böse immer etwas Außerordentliches? Oder ist es letztlich plump und banal?Luke Russell schlägt einen Bogen von prominenten fiktionalen Bösewichten wie Voldemort oder Darth Vader über Terroristen und Serienkiller bis zu Nazis und Psychopathen, um sich im Anschluss auf eine minutiös angelegte Spurensuche zu begeben, auf der er seine Zwischenergebnisse immer wieder radikal infrage stellt. Seinen Überblick beendet er mit Überlegungen, ob nicht jeder Mensch, der sich üblicherweise zu den Guten zählt, auch selbst ein Stück weit >böse< ist.

  • von Carsten Schliwski
    10,00 €

    »Über den Nahen Osten und den dortigen Dauerkonflikt kursieren Schlagwörter und Klischees, die zwar einiges über die Weltsicht derjenigen, die sie formulieren, aussagen, aber wenig über die dortigen Verhältnisse.« Nicht erst seit dem erneuten Kriegsausbruch im Oktober 2023 gehört der Nahostkonflikt zu den brisantesten Dauerkonflikten der Welt. Die allgemeine Ratlosigkeit, was eine Entschärfung oder gar Beendigung dieses Konfliktes betrifft, scheint groß. Wie kommt es überhaupt, dass das Existenzrecht Israels bis heute von manchen Beteiligten im Nahostkonflikt in Frage gestellt wird?Der Historiker Carsten Schliwski verfolgt die historischen Wurzeln des Konfliktes bis ins Osmanische Reich und erklärt, wie die wichtigsten Akteure in der Region zueinanderstehen. Ein wohltuend sachlicher Überblick für alle, die die politische Situation im gesamten Nahen Osten besser verstehen möchten.

  • von Marc Halupczok
    10,00 €

    »Metallica haben in ihrer über 40-jährigen Karriere gegen jedes Gesetz des Heavy Metal verstoßen und sind dennoch die mit Abstand größte Band, die dieses Genre je hervorgebracht hat.«Über 110 Millionen verkaufte Alben, neun Grammys: Nur wenige Bands sind so erfolgreich wie Metallica, schon gar nicht im härteren Sektor. Ab den 1980er Jahren prägten sie die Entwicklung des Metal mit unglaublicher Wucht. Fans vergöttern die Thrash-Pioniere. Doch seit sich die Band 1991 mit eingängigen Songs wie »Nothing Else Matters« für den musikalischen Mainstream öffnete, wird ihr der Verrat der eigenen Wurzeln vorgeworfen. Aber ist es überhaupt möglich, den Rock-Olymp zu erklimmen und gleichzeitig dem Untergrund treu zu bleiben? Marc Halupczok führt durch die wilde Geschichte dieser außergewöhnlichen Band und erzählt von Triumphen und Tragödien aus über 40 Jahren.

  • von Dirk Meyhofer & Franziska Gevert
    14,80 €

  • von Michael Behrendt
    20,00 €

    Die etwas andere Songtextanalyse: Zum Loslachen und Kopfschütteln, Entdecken und Feiern. Eine vergnügliche Sprachreise durch die wundersame Welt der Songtexte: Michael Behrendt führt durch alle Formen songlyrischer Pannen. Von der schmerzlich vermissten Wortendung bis zum stilistischen Fehlgriff, vom unappetitlichen Reim bis zu herrlich sinnfreien Statements. Punk, Rock, Soul, Dance oder Rap werden unter die Lupe genommen, aber auch der Schlager erhält den ihm gebührenden Raum. Unverwüstliche Gassenhauer wie »Anita« oder »Wahnsinn« werden ebenso auf ihre Formulierungsstärke hin abgeklopft wie jüngere Charts-Erfolge, von »Alles an dir« (Mike Singer) bis »Kaleidoskop« (Johannes Oerding). Aber auch das (unfreiwillig) komische Potenzial erfolgreicher Künstlerinnen wie Sarah Connor und Lena Meyer-Landrut oder renommierter Songwriter wie Herbert Grönemeyer und Marius Müller-Westernhagen entgeht Michael Behrendt nicht.

  • von Beatrix Potter
    14,00 €

    Ein abenteuerlustiger Hase schleicht sich in den verbotenen Gemüsegarten und gerät anschließend in allerlei Schwierigkeiten - das muss natürlich Peter Hase sein, der bekannteste Bewohner der farbenfrohen Welt von Beatrix Potter. Mit ihren zarten Wasserfarben und zeitlosen Versen erschuf die in London geborene Autorin zahlreiche kleine Geschichten, die mit ihrem nostalgischen Charme nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene verzaubern. Eine Neuübersetzung lädt dazu ein, Kaninchen Benjamin, Johnny Stadtmaus, die Gans Jemima und viele andere der tierischen Wald- und Hausbewohner kennenzulernen.

  • von Seneca
    18,00 €

  • von Klaus Brecht & Klaus K. Weigele
    29,95 €

  • von Tom Kindt
    16,95 €

    Was ist eine Erzählung? Wie sind Aufbau und Präsentationsweisen von Erzähltexten zu beschreiben? Ausgehend von diesen Grundfragen bietet das Studienbuch eine umfassende Einführung in die Erforschung des Erzählens: Welche Besonderheiten hat das Erzählen in unterschiedlichen Medien? Haben fiktionale Erzählungen immer einen Erzähler? Was ist eine Figur? Wie lassen Schilderungen den Eindruck der Unmittelbarkeit entstehen? Und wovon hängt die Zuverlässigkeit einer erzählerischen Darstellung ab?Das Studienbuch stellt die Voraussetzungen, Strukturen und Funktionen des Erzählens vor, gibt einen Überblick über die Kernprobleme der Erzähltheorie und erläutert Verfahren der Einzeltextanalyse. Tabellen, Infoboxen, Analysebeispiele und Literaturempfehlungen runden den Band ab.

  • von Rudolf Von Ems
    15,00 €

    Der mutmaßlich erste Roman Rudolfs von Ems ist in mehrfacher Hinsicht eine literarische Ausnahmeerscheinung: Sein Protagonist Gerhart ist kein Ritter, sondern ein Kölner Kaufmann. Und nicht ein allwissender Erzähler, sondern Gerhart selbst erzählt seine vorbildliche Lebensgeschichte, um Kaiser Otto, der sich eines Frevels schuldig gemacht hatte, zu Einsicht und Besserung zu führen. Geschickt verbindet der Autor Elemente der Autobiographie, des Aventiure- und Minneromans. Norbert Kössinger und Katharina Philipowski legen mit dieser zweisprachigen Ausgabe einen handschriftennahen Text, eine genaue und dennoch lesbare neuhochdeutsche Übersetzung mit Stellenkommentar und ein ausführliches Nachwort vor.Sprachen: Deutsch, Mittelhochdeutsch (ca. 1050-1500)

  • von Ingo Kammerer
    22,00 €

    »Reclam Literaturunterricht« - Unterrichtsmodelle für Lehrerinnen und Lehrer:Praxisorientierte Interpretationen plus Unterrichtskonzepte auf dem aktuellen Stand der Didaktik - sofort umsetzbar!Die Lehrerbände zu Reclams Klassikerlektüren bieten:- Sachanalysen mit auf den Stundenverlauf abgestimmten Interpretationsangeboten- Stundenverläufe mit tabellarischer Übersicht und Erläuterungen zu den einzelnen Unterrichtsschritten (inkl. Lösungshinweisen)- Arbeitsblätter als Kopiervorlagen im DIN-A4-Format und Klausurvorschläge, jeweils mit Lösungshinweisen. Zur Vervielfältigung für den Unterrichtsgebrauch freigegeben!Arbeitsblätter und Vorlagen auch digital zum Download- im Preis enthalten- frei editierbarZugehörige Textausgabe: Stefan Zweig: Schachnovelle (Reclam XL - Text und Kontext), ISBN 978-3-15-016133-3

  • von Karin Flegel
    12,80 €

    Potsdam, die kleine Schwester Berlins, ist nicht ohne Grund Top-Reiseziel und beliebter Wohnort. Geschichtlich hat die Stadt nicht nur mit den preußischen Königen viel zu bieten, auch der Zeit der deutsch-deutschen Teilung begegnet man auf Schritt und Tritt. Kriegserklärung zum Ersten Weltkrieg, Konferenz der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke: Hier wurde Geschichte geschrieben. Und im Ortsteil Babelsberg Filmgeschichte. Potsdam ist eben vielfältig.»Reclams Städteführer« erschließen die Orte über ihre Kernsubstanz: die Bauwerke, die Architektur und Kunst einer Stadt. Die wichtigsten Profan- und Sakralbauten, die bedeutendsten Museen werden ergänzt durch ein Stadtporträt, die Stadtgeschichte in Daten, einen Jahreskalender zu den kulturellen Veranstaltungen und Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte.Mit einem praktischen Farbleitsystem, farbigen Innenstadtplänen in den Umschlagklappen, zahlreichen Abbildungen, Stadtteilplänen, Grundrissen, einem Register sowie weiterführenden Literatur- und Internethinweisen. Und in edel-robuster Premiumausstattung mit Glanzfolie und Klappenbroschur.

  • von Matthias Roth
    12,80 €

    Heidelberg hat sich bis heute etwas Verwunschenes und Unergründliches bewahrt. Matthias Roth führt an die Wiege der deutschen Romantik, zu Schätzen der Kunst, Architektur, Geschichte und Kultur - von der Neckarbrücke über die altehrwürdige Universität, Heiliggeistkirche und das Schloss bis hinaus in die Stadtteile und Vororte, wo ganz neue Viertel entstanden sind und noch entstehen.»Reclams Städteführer« erschließen die Orte über ihre Kernsubstanz: die Bauwerke, die Architektur und Kunst einer Stadt. Die wichtigsten Profan- und Sakralbauten, die bedeutendsten Museen werden ergänzt durch ein Stadtporträt, die Stadtgeschichte in Daten, einen Jahreskalender zu den kulturellen Veranstaltungen und Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte.Mit einem praktischen Farbleitsystem, farbigen Innenstadtplänen in den Umschlagklappen, zahlreichen Abbildungen, Stadtteilplänen, Grundrissen, einem Register sowie weiterführenden Literatur- und Internethinweisen. Und in edel-robuster Premiumausstattung mit Glanzfolie und Klappenbroschur.

  • von Winfried Speitkamp
    14,80 €

    Lange hielt der Westen Afrika für einen »geschichtslosen Kontinent«. Dabei war das spätantike Reich von Axum im heutigen Äthiopien das erste christliche Königreich, und in mittelalterlichen Zentren wie Timbuktu blühten die Wissenschaft, der Handel und die islamische Religion.Winfried Speitkamp beschreibt die Vielfalt der Kulturen und Gesellschaftsformen insbesondere südlich der Sahara, die durch den europäischen Kolonialismus ab dem 19. Jahrhundert unterdrückt wurde. Dabei geht er auch auf die Umbrüche ein, die der afrikanische Kontinent seit der Befreiung von der Fremdherrschaft immer wieder erlebt.

  • von Raimund Schulz
    13,80 €

  • von Reiner Pommerin
    18,00 €

    Am 14. Oktober 1962 überfliegt ein amerikanischer U-2-Aufklärer in großer Höhe die karibische Insel Kuba. Die Auswertung der dabei erstellten Bilder zeigt den Bau von Abschussbasen für sowjetische nukleare Mittelstreckenraketen. Die Regierung der USA unter Präsident John F. Kennedy sucht nach Mitteln, einer nuklearen Bedrohung unmittelbar vor der eigenen Haustür wirksam zu begegnen. Während der folgenden 13 Tage balancieren die Sowjetunion, die USA und die Welt am Rand eines zerstörerischen Atomkrieges.Reiner Pommerin zeichnet die Vorgeschichte sowie den risikoreichen Verlauf der gefährlichsten Krise des Kalten Krieges nach. Er erläutert deren Entschärfung in letzter Minute und die folgende - allerdings nur kurze - Phase der Entspannung. Die Reihe »Kriege der Moderne«, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellt die wichtigsten militärischen Konflikte des 19. und 20. Jahrhunderts nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen vor und erläutert ihre geschichtlichen Ursachen und politischen Folgen.

  • von D. H. Lawrence
    12,00 €

  • von Hans Martin Ulbrich
    12,00 €

  • von Ingeborg Heidemann & Immanuel Kant
    16,80 €

  • von Viktoria Take-Walter
    22,00 €

    »Reclam Literaturunterricht« - Unterrichtsmodelle für Lehrerinnen und Lehrer:Praxisorientierte Interpretationen plus Unterrichtskonzepte auf dem aktuellen Stand der Didaktik - sofort umsetzbar!Die Lehrerbände zu Reclams Klassikerlektüren bieten:- Sachanalysen mit auf den Stundenverlauf abgestimmten Interpretationsangeboten- Stundenverläufe mit tabellarischer Übersicht und Erläuterungen zu den einzelnen Unterrichtsschritten (inkl. Lösungshinweisen)- Arbeitsblätter als Kopiervorlagen im DIN-A4-Format und Klausurvorschläge, jeweils mit Lösungshinweisen. Zur Vervielfältigung für den Unterrichtsgebrauch freigegeben! Arbeitsblätter und Vorlagen auch digital zum Download- im Preis enthalten- frei editierbarZugehörige Textausgabe: Friedrich Schiller: Die Räuber (Reclam XL - Text und Kontext), ISBN 978-3-15-016115-9

  • von Yomb May
    22,00 €

    »Reclam Literaturunterricht« ¿ Unterrichtsmodelle für Lehrerinnen und Lehrer: Praxisorientierte Interpretationen plus Unterrichtskonzepte auf dem aktuellen Stand der Didaktik ¿ sofort umsetzbar!Die Lehrerbände zu Reclams Klassikerlektüren bieten: - Sachanalysen mit auf den Stundenverlauf abgestimmten Interpretationsangeboten - Stundenverläufe mit tabellarischer Übersicht und Erläuterungen zu den einzelnen Unterrichtsschritten (inkl. Lösungshinweisen) - Arbeitsblätter als Kopiervorlagen im DIN-A4-Format und Klausurvorschläge, jeweils mit Lösungshinweisen. Zur Vervielfältigung für den Unterrichtsgebrauch freigegeben! Arbeitsblätter und Vorlagen auch digital zum Download - im Preis enthalten - frei editierbar Zugehörige Textausgabe: E.T.A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi (Reclam XL ¿ Text und Kontext), ISBN 978-3-15-016124-1

  • von Wilhelm Borcherding
    22,00 €

  • von Gianni Rodari
    12,00 €

  • von Johann Wolfgang Goethe
    11,60 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.