Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Reclam Philipp Jun.

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Zhuangzi
    30,00 €

    Das Buch »Zhuangzi«, auch bekannt unter dem Ehrentitel »Das wahre Buch vom südlichen Blütenland«, ist zusammen mit Laozi (Laotse) der wichtigste Text des chinesischen Daoismus. Zhuangzi (Dschuang Dsi) soll im 4. Jahrhundert v. Chr. gelebt, sich allen Ämtern verweigert und als Gärtner gearbeitet haben. Ihm geht es darum, zurückzulenken auf das Eigentliche, das Einfache: die Freiheit, nichts Besonderes zu tun, die Freiheit, sich selbst zu folgen, die Freiheit, mit der Natur zu leben. Zhuangzi ist der wilde Denker, der, der keine vorgegebene Ordnung akzeptiert und alles in Frage stellt. Sein Buch besteht aus 300 kurzen Texten: Anekdoten, Gleichnissen, Gedanken, Dialogen, die in 33 Kapitel geordnet sind.Hermann Hesse hielt Zhuangzi für den originellsten und zugleich anschaulichsten Denker Chinas: »Dschuang Dsi ist der größte und glänzendste Poet unter den chinesischen Denkern, soweit wir sie kennen, zugleich der kühnste und witzigste Angreifer des Konfuzianismus ... Von allen Büchern chinesischer Denker, die ich kenne, hat dieses am meisten Reiz und Klang.«Für Stephan Schuhmacher, einen anderen Zhuangzi-Übersetzer, steht das Buch im Rang der Bibel: »Es ist ein Buch, das dich wie ein treuer Freund und weiser Ratgeber durch ein ganzes Leben begleiten kann; ein Buch, das sich in verschiedenen Lebensphasen und den unterschiedlichen Situationen als nie versiegende Quelle des Zuspruchs und der Inspiration erweist; ein Buch, das, wann immer man es aufschlägt, immer wieder neu und überraschend ist, weil es wie ein Diamant mit unzähligen Facetten das Licht unseres eigenen Bewusstseins je nach dessen Standpunkt und Befindlichkeit in immer neuen Farbkombinationen glitzernd und funkelnd reflektiert.«Viktor Kalinke hat 2017 nach 10-jähriger Arbeit mit einer vorbildlichen wissenschaftlichen Ausgabe die erste ernstzunehmende und vollständige Übersetzung des »Zhuangzi« aus dem Chinesischen ins Deutsche vorgelegt. Diese neue Übersetzung erscheint nun erstmals als ansprechende Leseausgabe.

  • von Petra Eisele
    11,80 €

    Design ist eine vergleichsweise junge Disziplin. Theoretische Eigenständigkeit erarbeitete sie sich in Abgrenzung von Kunst und Handwerk. Insbesondere der Funktionalismus war seit Anfang des 20. Jahrhunderts prägend: »form follows function!« Heute hat sich das Feld aufgefächert: Die Leitideen sind nicht mehr nur praktischer Nutzen und Schönheitsvorstellungen, auch Ökologie und Gerechtigkeit, ja sogar die Potentiale von Ironie, Spiel und Witz finden Eingang in die Designtheorie. Sie ist postmodern geworden. Die mit sorgfältigen Einführungen versehene Sammlung bietet, angeordnet nach Themenfeldern, die wichtigsten Texte von John Ruskin bis Richard Sennett.

  • von Josef Kreiner
    14,80 €

    In diesem umfassend aktualisierten Band wird die Geschichte des fernöstlichen Inselreichs erzählt, das den Europäern zwar oft exotisch erscheint, aber insbesondere im 20. Jahrhundert mit dem Alten Kontinent in engem Kontakt stand. In dieser Neuausgabe sind auch die jüngsten Geschehnisse um die Abdankung des 125. Tenno dokumentiert.

  • von Leoni Hellmayr
    10,00 €

  • von Gottfried Von Straßburg & Rüdiger Krohn
    32,00 €

  • von Konrad von Wurzburg
    8,80 €

  • von Michael Jacobs
    18,00 €

  • von Héctor Wittwer
    10,80 €

  • von Holger Klein & William Shakespeare
    14,00 €

  • von Christoph Höcker
    8,80 €

  • von Heinz-Jürgen Kliewer
    14,00 €

  • von Holm Tetens
    12,00 €

  • von Thomas Schirren
    14,80 €

  • von Diogenes Laertios
    14,80 €

    Diogenes Laertios, der vermutlich im 3. Jahrhundert lebte, hat mit seinen Lebensbeschreibungen antiker Philosophen ein wichtiges philosophiehistorisches Dokument überliefert. Er stellt - von den Vorsokratikern bis in seine Zeit - 82 Autoren vor, von denen großenteils keine eigenen Texte erhalten sind. Diogenes gliedert seine Viten in Nachrichten über Herkunft, Lebenslauf, Charakter, Werke, Briefe, Testament und Todesumstände und würzt seine Darstellung mit zahlreichen Anekdoten.Professor Jürß hat die 10 Bücher seit 75 Jahren erstmals wieder ins Deutsche übersetzt und ausführlich kommentiert.

  • von Helmut Bachmaier
    10,40 €

  • von Arthur Schopenhauer
    12,80 €

  • von Gottfried Von Straßburg
    12,80 €

    Der Fragment gebliebene Versroman »Tristan« um die Liebe zwischen dem Wunderkind Tristan und der wunderschönen Isolde liest sich wie ein psychologischer Krimi: Was durch die zufällige gemeinsame Einnahme des Liebestranks als Affäre entflammt, entfaltet sich zu einem intrigenreichen Wettstreit beider Liebender und Isoldes Verdacht schöpfendem Gatten König Marke. Gottfried von Straßburg paart dabei in über 20.000 Versen >moderne< Gegenentwürfe zur klassischen Artusepik mit philosophischen Einschüben zu Literatur, Liebe und Gesellschaft. Der konfliktreiche irische Sagenstoff wurde vielfach bearbeitet und adaptiert, so etwa in Richard Wagners Oper »Tristan und Isolde«. Die hier vorliegende Ausgabe enthält die bewährte Edition des mittelhochdeutschen Textes und Übersetzung ins Neuhochdeutsche von Rüdiger Krohn.

  • von Ulrike Sprenger
    12,00 €

  •  
    8,00 €

  • von Joëlle Murray
    11,80 €

  • von E. T. A Hoffmann
    10,00 €

    Der tollpatschige Student Anselmus macht am Himmelfahrtstag Bekanntschaft mit dem Übernatürlichen in Gestalt einer Hexe. Kurz darauf verliebt er sich in Serpentina, die ihn in eine fantastische Welt entführt. Eine vergnüglich zu lesende Erzählung über eine Reise von Dresden nach Atlantis, aus der Wirklichkeit in das Reich der Poesie.Alle Bände der »E. T. A. Hoffmann Sonderedition« enthalten ein Nachwort und Anmerkungen.

  • von E. T. A Hoffmann
    10,00 €

    Eine Giftmordserie hält Paris in Atem, Angst und Misstrauen greifen um sich. Fräulein von Scuderi, Dichterin am Hofe König Ludwigs XIV., ermittelt mit Weisheit und feinem Gespür in diesem düsteren Fall. E. T. A. Hoffmanns spannende Erzählung von 1819 gilt als eine der ersten deutschsprachigen Kriminalnovellen.Alle Bände der »E. T. A. Hoffmann Sonderedition« enthalten ein Nachwort und Anmerkungen.

  • von E. T. A Hoffmann
    10,00 €

    Zwei Meisterwerke der Schauerromantik: Der Student Nathanael im »Sandmann« wird nach erschütternden Kindheitserlebnissen verrückt und verfällt im Liebeswahn einer Automatenfrau. Theodor im »Öden Haus« wird magisch angezogen von einem verlassenen Gebäude, in dem die wahnsinnige Gräfin Angelika lebt.Alle Bände der »E. T. A. Hoffmann Sonderedition« enthalten ein Nachwort und Anmerkungen.

  • von E. T. A Hoffmann
    10,00 €

    Heiligabend im Haus des Medizinalrats Stahlbaum: Auf dem reichen Gabentisch findet sich auch ein Nussknacker, den die kleine Marie sofort ins Herz schließt. Um Mitternacht erwachen die neuen Spielzeuge zum Leben ...Hoffmanns berühmtes Kunstmärchen ist ein raffiniertes Spiel mit der Kraft kindlicher Imagination und der rationalen Parallelwelt der Erwachsenen.Alle Bände der »E. T. A. Hoffmann Sonderedition« enthalten ein Nachwort und Anmerkungen.

  • von Jutta Kollesch
    10,00 €

    Die medizinischen Erkenntnisse und Theorien der alten Griechen und Römer - die erste wissenschaftliche Medizin in der Geschichte der Menschheit - wirkten bis in die Neuzeit hinein. Ein Blick in die bald 2000 bis 2500 Jahre alten Texte gerät zu einer faszinierenden und zugleich nachdenklich stimmenden Zeitreise. Wie war das Selbstverständnis des Arztes? Wie erklärte man sich bestimmte Phänomene und Krankheitsbilder? Was wussten die Menschen über ihre Anatomie? Und welche therapeutischen Mittel wandten sie an? Dieser eingeführte Band versammelt Auszüge aus den hippokratischen Schriften sowie aus den Werken berühmter Ärzte bzw. Autoren wie Galen, Celsus oder Scribonius Largus. Mit einer ausführlichen Einleitung sowie reichen Anmerkungen.

  •  
    10,00 €

  •  
    10,00 €

  • von Sandro Zanetti
    15,00 €

    »Sei gespannt auf das, was in deinem Schreiben noch passieren kann!«Was bedeutet es, zu schreiben, und welche Momente sind für ein Schreibprojekt von entscheidender Bedeutung? Diese umfassende Einführung öffnet den Blick für die Grundlagen und Möglichkeiten des literarischen Schreibens. Sandro Zanetti zeigt, wie Literatur entsteht - von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung. Am Beispiel herausragender Schriftsteller:innen - von Friedrich Achleitner über Emily Dickinson bis Émile Zola - stellt er literarische Schreibprozesse vor und macht sie nachvollziehbar. So kann diese Einführung allen literarisch Schreibenden auch beim Nichtschreiben - beim Wahrnehmen, Ausgehen, Nachdenken - zum Reflexionsinstrument und treuen Begleiter werden.Mit zahlreichen Abbildungen und einem Basisglossar.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.