Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Reclam Philipp Jun.

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jane Austen
    12,00 €

  • von Holger Hanowell
    10,00 €

    »Er war der ikonenhafte Man in Black mit Ecken und Kanten: für einige ein John Wayne mit Gitarre, für andere ein Wanderprediger mit Bibel und Colt. Jenseits aller Klischees bleibt: die unverwechselbare Stimme und die Songs.«Was für ein Leben! Mitte der 1950er Jahre startet Cash als junger Countrymusiker beim Label Sun Records - neben Elvis Presley. Nach seinem Tod 2003 geht das Video »Hurt« viral. Dazwischen liegen musikalische Welterfolge, Katastrophen und Comebacks, wie etwa die epochemachenden Aufnahmen 1968 im Hochsicherheits-Gefängnis »Live at Folsom« oder die späten »American Recordings«. Offen und empathisch zeichnet Holger Hanowell die Höhen und Tiefen des Lebens dieses Ausnahmekünstlers nach, von dem kein geringerer als Tom Waits behauptet: »Wenn Cash im Radio singt, wechselt niemand den Sender.«

  •  
    14,00 €

    Was gibt es Anmutigeres als die zarten Farben eines Schmetterlings oder den kunstvollen Schlag seiner filigranen Flügel? Die Pracht eines schillernden Falters lässt sich in der Natur bewundern, oder sie wurde eingefangen von Künstlerinnen und Künstlern, sei es mit Pinsel und Strich oder Tinte und Papier. Die schönsten Schmetterlingsgedichte werden hier in Beziehung zu einzigartigen Gemälden und kunstvoller Naturmalerei gesetzt u. a. von Maria Sibylla Merian. Mit Schmetterlingsgedichten von Hermann Hesse, Rainer Maria Rilke, Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Friederike Mayröcker, Ricarda Huch und vielen anderen.

  •  
    14,00 €

    Ob als Vollmond in seiner ganzen Pracht, als zarte Sichel oder fast hinter den Wolken verschwindend - der Mond war schon immer das Motiv für verträumte oder zwielichtig schillernde Gemälde. Aber auch in zahlreichen Gedichten wurde der Hüter der Sterne beschrieben, der all das sieht, was in der Dunkelheit der Nacht eigentlich hätte verborgen bleiben sollen. Die schönsten Mondgedichte, u. a. von Joseph von Eichendorff, Matthias Claudius, Ricarda Huch, Rainer Maria Rilke, Else Lasker-Schüler und Marie Luise Kaschnitz, stehen neben den kunstvollen Malereien von Caspar David Friedrich, René Magritte, Franz Marc, Paula Modersohn-Becker und vielen anderen.

  • von Thomas Frenz
    10,00 €

  • von Masami Ono-Feller
    32,00 €

    Ein flüchtiger Moment, gebannt in drei Zeilen mit großer Wirkung - das ist die Kunst des Haiku. Diese Anthologie enthält über 300 Haiku aus fünf Jahrhunderten, von den Anfängen bis in die Gegenwart. Die Auswahl ist das Ergebnis einer intensiven deutsch-japanischen Zusammenarbeit. Jedes Haiku wird mit dem Originaltext in japanischen Zeichen und in einer Umschrift in lateinischen Buchstaben wiedergegeben, darauf folgen Übersetzung und Kommentar. Ein umfangreicher Anhang stellt die Dichterinnen und Dichter vor.»Alles, was man über die japanische Tradition dieser faszinierenden Form des Kurzgedichts wissen muss, steht in dem Band >Haiku - Gedichte aus fünf Jahrhunderten

  • von Robert Schneider
    25,00 €

  • von Maria Edgeworth
    28,00 €

    »Ich weiß nun mit Sicherheit, dass mir keine Romane gefallen außer Miss Edgeworths und meinen eigenen.« JANE AUSTENDer Roman »Belinda« sorgte bei seinem Erscheinen 1801 für einen Skandal, denn er war seiner Zeit voraus und brach mit so mancher Konvention: Eine Weiße heiratet einen Schwarzen, zwei Frauen duellieren sich in Männerkleidung. Auf Drängen ihres Vaters musste Maria Edgeworth schließlich zahlreiche Passagen streichen. London um 1800: Die junge, behütet aufgewachsene Belinda Portman soll in die feine Gesellschaft eingeführt werden - und natürlich eine gute Partie machen. Doch Belinda merkt bald, dass ihre Gastgeberin Lady Delacour, eine vergnügungssüchtige und kapriziöse Dame, keine geeignete Mentorin ist. Sie muss also lernen, sich im turbulenten Gesellschaftsleben selbst zurechtzufinden. Dabei verliebt sie sich in Clarence Hervey, einen Freund Lady Delacours, der jedoch anderweitig versprochen ist ...In Gerlinde Völkers virtuoser Neuübersetzung lässt sich der Roman ganz unzensiert entdecken. »Belinda« ist ein literarisch-satirischer Gesellschaftsroman erster Güte und zugleich ein mitreißendes Psychogramm einer jungen Frau. Maria Edgeworth wurde damit zum literarischen Vorbild von Jane Austen, Sir Walter Scott und vielen anderen.

  • von Barbara Schmitz
    16,00 €

    »Die Frage nach dem lebenswerten Leben ist eine Grundfrage des Menschen. Sie ist Ausdruck dessen, dass Menschen ihr Leben nicht nur leben, sondern auch bewerten wollen und können. Somit ist sie Teil der menschlichen Selbstreflexion.«Was macht ein Leben lebenswert? Eine heikle, eine ungeheuerliche Frage - denn der Gedanke an >unwertes Leben< oder ein >verwirktes Recht auf Leben< liegt nicht fern. Jeder Versuch einer Antwort muss deshalb persönliche Empfindungen und Perspektiven mit einbeziehen. In ihrer philosophischen Reflexion geht Barbara Schmitz eindringlich von ihrem eigenen biographischen Erleben aus: Sie hat eine Tochter mit einer Behinderung und war von Suizid in der Familie betroffen.Ihr Essay liefert Denkanstöße für gesellschaftliche Debatten und für das eigene Leben: Welche ethischen Vorstellungen prägen unsere Normen? Wie gehen wir mit den Bildern eines lebenswerten Lebens um? Wer der Autorin auf verschiedenen philosophischen Pfaden folgt, wird am Ende seine ganz eigene Antwort auf diese große Frage finden können.

  • von Uwe Ebbinghaus
    15,00 €

  • von Anett Kollmann
    25,00 €

  • von George Sand
    18,00 €

    »Die Frau! Die Frau, ich weiß nicht, weshalb Sie mir immer von der Frau anfangen. Ich jedenfalls habe nicht das Gefühl, dass meine Seele ein Geschlecht hat, wie Sie es mir so oft beweisen wollen.«George Sand lebte mit Verve gegen die Konventionen ihrer Zeit an: Sie trug oft Männerkleidung, ließ sich früh scheiden und hatte Liebesbeziehungen mit Männern und Frauen. In keinem ihrer Werke hat sie sich mit Geschlechterrollen und -normen so persönlich und unkonventionell auseinandergesetzt wie in »Gabriel«. Sie nannte den Text einen »Dialogroman« oder auch eine »Phantasie«: Gabriel, Enkel und Alleinerbe des Fürsten von Bramante, erfährt erst als Jugendlicher, dass er eine Frau ist - der Fürst hat ihn fernab von der Welt mit nur zwei ins Geheimnis eingeweihten Bediensteten als Jungen aufwachsen lassen, damit Titel und Vermögen nicht Gabriels Cousin Astolphe zufallen. Als Gabriel sich gegen seinen Großvater auflehnt und Kontakt zu Astolphe sucht, bahnt sich eine Katastrophe an.Die Herausforderungen, vor denen Gabriel steht, sind bis heute existenziell: Wie lassen sich Liebe und Emanzipation miteinander vereinbaren? Schließen Freiheit und Treue einander aus? Eine Lektüre von aktueller wie zeitloser Relevanz, die derzeit in Frankreich und Deutschland wiederentdeckt wird.

  • von Bernd-Jürgen Fischer
    18,00 €

    Ein detaillierter Wegweiser durch Prousts Jahrhundertroman Dieser Band gibt einen Überblick über Prousts Leben und familiären Hintergrund, über die Entstehung von »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«, über die Struktur, Rezeption und zeitgeschichtlichen Grundlagen des Werks. Ferner erschließt er die vollständige Übersetzung von Bernd-Jürgen Fischer mit Registern zu realen und fiktiven Personen, Werken, Motiven und Themen. Dieses Handbuch ist verwendbar mit allen bei Reclam erschienenen Ausgaben von Marcel Prousts Roman: Stellenangaben in den Registern dieses Bandes beziehen sich auf die in der Reclam Bibliothek erschienenen sieben Einzelbände der Übersetzung von Bernd-Jürgen Fischer (Bestellnummern 10900 bis 10906) sowie auf die identisch paginierte dreibändige Ausgabe im Schuber (Bestellnummer 30070).»Wer Marcel Proust liest, braucht einen langen Atem und ein gutes Gedächtnis. Denn der Autor webt wie eine Spinne aus unzähligen Erzählfäden ein riesiges Beziehungsnetz. Da ist es gut, einen Scout zu haben: Der Übersetzer Bernd-Jürgen Fischer dröselt alle Fäden auf, und die Lektüre wird so erst zum Vergnügen.« Rhein-Neckar-Zeitung

  • von Melanie Möller
    10,00 €

    »Homer ist im besten Sinne des Wortes divers. Er war schon so vieles im Laufe der Literaturgeschichte - Grieche, Syrer, Blinder, Eunuch, eine Gruppe von Menschen gar. Auf die erzählerische Wucht seiner beiden Epen hat das keinerlei Einfluss.« Hat es Homer gegeben? Sind die berühmten Epen »Ilias« und »Odyssee« nur Niederschriften von oft Gehörtem - oder seine eigenen Dichtungen? Melanie Möller begibt sich auf Spurensuche. Sie beleuchtet die Lebenswelt des Dichters, führt in seine Werke ein und fördert so manches Überraschende zutage. Der Leser begegnet Achill, Helena und Odysseus, heftet sich an die Fersen der Rhapsoden, schaut Forschern über die Schulter - und kommt dem wohl berühmtesten Dichter der Antike ein großes Stück näher.

  •  
    10,00 €

    Blumen oder eine Schachtel Pralinen, das sind Aufmerksamkeiten, die erst mit den richtigen Worten zu einer besonderen Geste werden und dabei helfen können, zu vergeben oder um Verzeihung zu bitten. Zusammen mit Gedichten, Gedanken und kleinen Geschichten werden sie zu Botschaften, die von Herzen kommen. Joachim Ringelnatz, Karl May, Hannah Arendt, Theodor Fontane, Louisa May Alcott, Johann Wolfgang Goethe und viele andere wissen um die richtigen Worte.

  • von Judith Herrin
    22,00 €

  • von Birgit Fuß
    10,00 €

    »Es gibt 1000 gute Gründe, sich für Die Toten Hosen zu interessieren: ihre Ohrwürmer, ihre Energie, ihr Engagement. Am beeindruckendsten aber ist, wie sie sich ihre eigene Welt geschaffen haben.«Eine erstaunliche Karriere: Aus den Düsseldorfer Punks, die kaum ihre Instrumente halten konnten, wurde eine der größten Rockbands Deutschlands, die ganze Stadien in Euphorie versetzt. Dass es bei den Toten Hosen immer um mehr als Musik ging, macht sie aus - und oft auch zur Zielscheibe. Doch wie gelang es der Band, ein Imperium aufzubauen und dennoch eine klare Haltung zu bewahren? Birgit Fuß hat Campino und seine Kollegen über die Jahrzehnte zu zahlreichen Gesprächen getroffen. Sie porträtiert die Band und erzählt von Triumphen und Tragödien aus über 40 Jahren.»Birgit hat sich einmal komplett durch die 40 Jahre unserer Bandgeschichte gewühlt und wir finden das Ergebnis sehr gelungen. Eine tolle Geschenkidee für den nächsten Geburtstag des lärmgeplagten Nachbarn - nie war es einfacher, Hosen-Experte zu werden!«Die Toten Hosen

  • von Peter Kropmanns
    13,80 €

    Der Städteführer enthält Informationen zu den wichtigsten Profan- und Sakralbauten und den bedeutendsten Museen, ein Stadtporträt, die Stadtgeschichte in Daten und Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte.Mit farbigen Innenstadtplänen in den Umschlagklappen, zahlreichen Abbildungen, Stadtteilplänen, Grundrissen, einem Register sowie weiterführenden Literatur- und Internethinweisen. Ein praktisches Farbleitsystem im Innenteil ermöglicht eine schnelle Übersicht.

  • von Blaise Pascal
    15,00 €

    »Ich werde hier meine Gedanken ordnungslos aufschreiben ... Das ist die wahre Ordnung ...« So beginnt Pascal sein Hauptwerk, dessen System die Systemlosigkeit ist. In brillanter Prosa - von aphoristischen Einzelsätzen bis zu ausgefeilten Essays - behandelt er Themen wie Ordnung, Eitelkeit, Elend, Langeweile, Ursachen und Wirkungen, Widersprüche, Zerstreuung, das höchste Gut, Natur, vor allem aber Religion und christliche Moral.Die vorliegende Gesamtausgabe fußt auf Pascals Originalsammlung und eigenen Abschriften, die inzwischen als verbindliche Textgrundlage für jede wissenschaftliche Edition gelten.

  • von Edmund Husserl
    10,60 €

    Der zweite Band der zweibändigen Husserl-Auswahlausgabe enthält neben einer ausführlichen Bibliographie Texte zu folgenden Themen: Analyse der Wahrnehmung - Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins - Konstitution der Intersubjektivität - Das Problem der Lebenswelt.

  • von Heinz Rudolf Kunze
    28,00 €

    Heinz Rudolf Kunze erinnert sich an sein Leben und seine Musik, an seine Familie und seine Weggefährten. Mit einnehmender Stimme blickt er zurück: auf eine Kindheit und Jugend im Wirtschaftswunderland, das mit der Aufarbeitung seiner Vergangenheit noch nichts zu tun haben wollte, auf die Umbrüche und Aufbrüche der grell-turbulenten 1980er Jahre und den deutschen Zeitgeist der letzten Jahrzehnte. »Werdegang« erzählt von Erfolgen, Zweifeln und Höhenflügen. Und nicht zuletzt davon, welche Kraft Musik und Literatur entfalten können. »Compañero Heinz Rudolf - über die Jahrzehnte stehen wir, wenn's drauf ankommt, immer schon Seite an Seite. Ob bei der Anti-Atom-Bewegung, auf der Loreley mit Willy Brandt, gegen Ausländerfeindlichkeit, gegen Nazis, bei Rock gegen rechte Gewalt oder auch als Teil der Friedensbewegung. Heinz Rudolf hat als Sänger immer schon politische Verantwortung übernommen. Und zusammen powern wir weiter!« UDO LINDENBERG »Unbändige Schaffenskraft, eine nie enden wollende Kreativität und der Mut, immer neue Herausforderungen anzunehmen - all das zeichnet Heinz und seinen künstlerischen Kompass aus. Respekt, Herr Nachbar!« KLAUS MEINE »Ich liebe Heinz für die Klarheit seiner Worte, für seine einprägsamen Bilder, für seine stets überraschenden Wendungen und klugen Gedanken. Ich liebe Heinz für seine Musik, für das Geschenk seiner Lieder - und weil er ein Freund ist.« REINHARD MEY

  •  
    9,80 €

    Von Liebe, Ehrverletzung, Mord und Rache handelt das um 1200 entstandene »Nibelungenlied«. In über 2000 Strophen erzählt das Heldenepos von Siegfried, dem heldenhaften Drachentöter, von König Gunther und dessen schöner Schwester Kriemhild, von der isländischen Königin Brunhild und dem verschlagenen Vasallen Hagen von Tronje, der den Schatz der Nibelungen bei Worms im Rhein versenkt. Hier in der lesefreundlichen Übersetzung aus dem Mittelhochdeutschen von Felix Genzmer.

  • von Abu'l-Qasem Ferdausi
    15,00 €

    Persische Literatur von ihrer schönsten Seite: Das um 1000 n. Chr. entstandene persische Nationalepos Schahname schildert die Geschichte des Iran bis zum Verfall des Sasanidenreiches. Zu den faszinierendsten Teilen gehören die Heldentaten des ruhmreichen Kämpfers Rostam, »dessen Haupt bis in die Wolken ragt«.Jürgen Ehlers hat die farbenreiche Sprache anhand der historisch-kritischen Ausgabe in heutiges Deutsch übertragen, kommentiert und mit einem ausführlichen Nachwort versehen.

  • von Vincent Hunink
    11,80 €

  • von Holger Bäuerle
    22,00 €

    »Reclam Literaturunterricht« - Unterrichtsmodelle für Lehrerinnen und Lehrer:Praxisorientierte Interpretationen plus Unterrichtskonzepte auf dem aktuellen Stand der Didaktik - sofort umsetzbar!Die Lehrerbände zu Reclams Klassikerlektüren bieten:- Sachanalysen mit auf den Stundenverlauf abgestimmten Interpretationsangeboten- Stundenverläufe mit tabellarischer Übersicht und Erläuterungen zu den einzelnen Unterrichtsschritten (inkl. Lösungshinweisen)- Arbeitsblätter als Kopiervorlagen im DIN-A4-Format und Klausurvorschläge, jeweils mit Lösungshinweisen. Zur Vervielfältigung für den Unterrichtsgebrauch freigegeben!Arbeitsblätter und Vorlagen auch digital zum Download- im Preis enthalten- frei editierbarZugehörige Textausgabe: Johann Wolfgang Goethe: Faust I (Reclam XL - Text und Kontext), ISBN 978-3-15-016103-6

  • von Rudolf Simek
    12,80 €

    Die Normannen waren nicht nur räuberische Seekrieger. Die Nachfahren der Wikinger ließen sich im 9. Jahrhundert zunächst in der nach ihnen benannten Normandie nieder und hatten einen nachhaltigen Einfluss in Kontinentaleuropa: Sie haben das Rittertum erfunden und manche Regionen Europas wirtschaftlich wie politisch reformiert. Sie förderten das mittelalterliche Klosterleben und den Austausch mit der islamischen Hochkultur des Mittelalters. Wilhelm der Eroberer, Herzog der Normandie, wurde König von England. Doch auch auf Sizilien, in Spanien und selbst im Nahen Osten haben die Normannen Spuren hinterlassen, die zu ihrem Mythos beitrugen.

  • von Wolfgang Altgeld
    14,80 €

    Italien war in Mittelalter und Renaissance mit seinen mächtigen Stadtstaaten und nicht zuletzt dem Vatikan das geistige Zentrum Europas. Zu einer Nation vereinigten sich die vielen Fürstentümer erst im 19. Jahrhundert - doch auch danach blieb die Geschichte Italiens mit der Ära des Faschismus sowie den beiden Weltkriegen turbulent. Heute ist Italien ein Kernland der Europäischen Union und nicht zuletzt ein beliebtes Urlaubsziel. Die »Geschichte Italiens« wurde für diese Neuauflage aktualisiert und um ein zusätzliches Kapitel erweitert, das die jüngsten Entwicklungen im 21. Jahrhundert behandelt - bis zu den Folgen der Covid-19-Pandemie.

  • von Peter Bekes
    22,00 €

    »Reclam Literaturunterricht« - Unterrichtsmodelle für Lehrerinnen und Lehrer:Praxisorientierte Interpretationen plus Unterrichtskonzepte auf dem aktuellen Stand der Didaktik - sofort umsetzbar!Die Lehrerbände zu Reclams Klassikerlektüren bieten:- Sachanalysen mit auf den Stundenverlauf abgestimmten Interpretationsangeboten- Stundenverläufe mit tabellarischer Übersicht und Erläuterungen zu den einzelnen Unterrichtsschritten (inkl. Lösungshinweisen)- Arbeitsblätter als Kopiervorlagen im DIN-A4-Format und Klausurvorschläge, jeweils mit Lösungshinweisen. Zur Vervielfältigung für den Unterrichtsgebrauch freigegeben!Arbeitsblätter und Vorlagen auch digital zum Download- im Preis enthalten- frei editierbar Zugehörige Textausgabe: Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti (Reclam XL - Text und Kontext), ISBN 978-3-15-016112-8

  • von Ernst Seidl
    15,80 €

    Vom Abort bis zum Zwinger - knapp 350 Bautypen der abendländischen Kultur sind in diesem Nachschlagewerk versammelt. Der >BautypusBaustilEpochenkategorien

  • von Erasmus von Rotterdam
    8,80 €

    Sie beherrsche die Welt, lässt Erasmus von Rotterdam die Torheit höchstpersönlich verkünden - man brauche sich nur umzusehen! Und sie sei überall: an den Universitäten, bei den Geistlichen, den Gebildeten, den Herrschenden wie bei den Untertanen. Die Lobrede auf die Torheit, gehalten von der personifizierten Torheit selbst, landete damals, mitten in der turbulenten Reformationszeit, auf dem Index der verbotenen Bücher. Zu scharf war die Kritik an allen Ständen, die Erasmus in diesem Text untergebracht hatte. Doch diese bitterböse und gleichwohl amüsante Rede ist beunruhigend zeitlos.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.