Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Regionalkultur Verlag Gmb

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Dieter Buck
    16,90 €

    Die 27 schönsten Touren im Landkreis RottweilDie Höhen des Schwarzwalds erklimmen, die vielseitige Natur entlang des Neckars durchwandern oder die herrliche Aussicht auf die Schwäbische Alb genießen - der Landkreis Rottweil bietet allerlei schöne Ausflüge für den gemütlichen Spaziergang durch das Tal oder die anspruchsvolle Wanderung in den Bergen. Die unterschiedlichen Touren führen dabei nicht nur durch die wunderbare Landschaft des Gebiets, sondern leiten den interessierten Wanderer auch durch die Kultur und Geschichte(n) seiner Gemeinden, Burgen und Kirchen. Dadurch wird jede Wanderung zu einer einzigartigen und unvergesslichen Erfahrung.¿ Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV¿ Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan¿ Mit GPS-Tracks zum Download¿ Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten

  • von Heiko Wegmann
    12,90 €

    1933 wurden im nationalsozialistischen Deutschland an vielen Orten Bücher verbrannt. Für Freiburg herrschte bislang die falsche Annahme vor, es habe keine oder nur eine kleinere nachgeholte Bücherverbrennung gegeben. In dieser Studie wird erstmals nach gezeichnet, wie viele Ansätze es zu solchen Aktionen gab und in welchen Fällen tatsächlich Bücher verbrannt wurden. Darüber hinaus wurden auch in Freiburg über ein Jahrzehnt lang Buchhandlungen, öffentliche, private, konfessionelle, Partei- und Vereins-Büchereien "gesäubert". Sozialistische, pazifistische oder jüdische Literatur wurde beschlagnahmt und so aus Öffentlichkeit und Privatbesitz entfernt. Mit diesen Raubzügen wurden Existenzen zerstört. Der Autor zeichnet nach, welche Institutionen daran beteiligt und wer die Hauptakteure waren. Mussten sie sich nach 1945 für ihr Handeln verantworten? Er geht auch der Frage nach, was mit der Vielzahl der entwendeten Bücher geschah, die nicht verbrannt wurden. Lassen sie sich heute wiederfinden?

  • von Mathias Köller
    34,80 €

    Ottersheim gibt es in der Pfalz zweimal: Neben Ottersheim bei Landau auch das hier beschriebene, heute dem Donnersbergkreis eingegliederte und im Lorscher Buch ersterwähnte Ottersheim, das jahrhundertelang Teil des kurpfälzischen Oberamtes Alzey war.Es weist eine reiche kirchliche Vergangenheit auf, für die das St. Paulusstift zu Worms maßgebend war. Auch weitere geistliche Korporationen waren in der fruchtbaren und weinbaufähigen Gemarkung begütert. Die stattliche und sehenswerte neugotische Kirche St. Amandus bezeugt es als Ort von geistlicher Ausstrahlung bis in die Gegenwart.

  • von Christoph Wagner
    34,80 €

    Um 1900 entstand in Deutschland ein erstes Bewusstsein für die Schattenseiten des industriellen Fortschritts: Die Jugend- und Wandervogelbewegung begehrten gegen "Naturfrevel" und krankmachende Lebensbedingungen auf. Vegetarier, Naturfreunde, idealistische Siedler, Reformpädagogen, Alkoholgegner, Licht-, Luft- und Sonnenanbeter sowie Anhänger von Kleiderreform und Naturheilkunde machten sich für eine umfassende Lebensreform stark, die alternativ-utopische Lebensmodelle, ein anderes Naturverständnis und ein neues Körperbewusstsein umfasste. Im Südwesten war die Lebensreformbewegung besonders rührig. In zahlreichen Vereinen, Bünden, Verlagen, Zeitschriften, Reformhäusern, Naturheilsanatorien, alkoholfreien Cafés, vegetarischen Speisehäusern, Versuchsschulen und Aussteigersiedlungen wurde neue Ideen erprobt, die auf ganz Deutschland ausstrahlten.Christoph Wagner zeichnet die Geschichte dieser ersten Ökos im Südwesten in ihrer ganzen Vielfalt nach, wobei auch die düsteren Seiten (Irrationalismus, Rassenlehre, Antisemitismus) nicht ausgespart bleiben.

  • von Rudolf Post
    24,80 €

    Dialekte machen Sprache vielfältig und bunt.Mehr noch: Der gemeinsame Dialekt stiftet Identität und ist Teil lokaler Kultur. Das Alemannische Wörterbuch dokumentiert die mundartlichen Besonderheiten des Alemannischen in Südbaden - dem Gebiet zwischen Murg, Hochrhein und Bodensee.Das Nachschlagewerk beinhaltet über 10 500 Stichwörter, 12 500 Bedeutungen und 149 Sprachkarten.Die Karten veranschaulichen die räumliche Verteilung und die Geltungsbereiche der Mundartvarianten. Satzbeispiele, Redensarten, Sprichwörter oder Reime illustrieren Bedeutung und Verwendung der Wörter.Das Standardwerk zur alemannischen Sprache liegt jetzt in einer erweiterten und aktualisierten Auflage vor.

  • von Margaret Ruthmann
    16,90 €

    Auf 22 eindrucksvollen Rundwegen durch das NahetalDas Nahetal zwischen Hunsrück und Nordpfalz ist eine Landschaft zum Wohlfühlen, ganz nach dem Motto: »Nahe am Leben«. Es lohnt sich, die wunderschöne Gegend rechts und links der Nahe, des Glans und der Alsenz zu entdecken! Alle 22 Touren wurden von der Wanderexpertin Margaret Ruthmann nach dem gleichen Prinzip ausgewählt und erprobt: vom Parkplatz in einer Stunde zu einer Burg oder einem Kloster, danach in einer Stunde zu einer Einkehrmöglichkeit am Wegesrand und anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zusammen mit der Zeit für Besichtigungen und Einkehren bieten die dreistündigen Wanderungen einen ebenso entspannenden wie anregenden Tagesausflug.¿ Detaillierte Geschichte und Grundrisse der Burgen¿ Genaue Wanderwegbeschreibung mit Hinweisen auf Besonderheiten am Wegesrand¿ Kartenausschnitte für jeden Rundweg¿ Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten¿ Genaue Beschreibung der Anfahrtswege zum Parkplatz¿ Übersichtskarte zur Lage der Wanderungen

  • von Michael Erle
    17,90 €

    Die 30 schönsten Touren im AlbtalOb in Karlsruhe direkt vor der Haustür, ob ganz entspannt auf dem Jakobsweg nach Ettlingen oder anspruchsvoll durch die bergige Gegend bei Bad Herrenalb - das vielseitige Albtal mit seinen angrenzenden Höhenzügen bietet für jeden die richtige Wandertour durch die schönsten Orte und Landschaften der Region. Lassen Sie sich mitreißen von unzähligen Naturerlebnissen, eindrucksvollen Zeugen der Geschichte und faszinierenden Sagen aus dem Nordschwarzwald! Begleitend dazu findet sich zu einigen Touren ein Gedicht von Michael Köhler in badischer Mundart, das den Wanderausflug mit heimatlichen Tönen verbindet.¿ Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV¿ Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan¿ Mit GPS-Tracks zum Download¿ Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrandund Einkehrmöglichkeiten

  • von Michael Erle
    17,90 €

    Die 34 schönsten Touren im OrtenaukreisVon der fruchtbaren Rheinebene über die sonnenverwöhnten Rebhänge bis hin zu den Höhenlagen des Schwarzwalds - die Ortenau besticht durch ihre vielseitige Natur- und Kulturlandschaft, in der es sich herrlich wandern lässt. Bei über 1700 Sonnenstunden im Jahr lohnt sich zu jeder Jahreszeit ein Ausflug in den größten Landkreis Baden-Württembergs - ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach Erholung, Genuss oder Abenteuer sind, ob Sie die kleine Spazierrunde oder die ambitionierte Wandertour bevorzugen.Neben einem gut ausgebauten Wanderwegenetz locken unzählige kulturelle und kulinarische Highlights, eine unverwechselbare Sagenwelt, weltbekannte Trachten, traditionelles wie modernes Kunsthandwerk, exzellente Weine und nichtzuletzt die legendäre Schwarzwälder Kirschtorte.¿ Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV¿ Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan¿ Mit GPS-Tracks zum Download¿ Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrandund Einkehrmöglichkeiten

  • von Wolfgang Widder
    16,90 €

    Die Geschichte von Kurt Klein und seiner Frau Gerda Weissmann-Klein geht einem unter die HautBeide sind jüdischer Herkunft, verlieren als junge Menschen ihre Eltern durch die Judenverfolgung und haben in vielerlei Hinsicht unter dem Naziregime zu leiden. Anhand zahlreicher Briefe von Kurts Eltern an ihre Kinder wird das Schicksal jüdischer Menschen im Dritten Reich direkt erfahr- und erlebbar.Kurt, in Walldorf bei Heidelberg geboren und aufgewachsen, gelingt rechtzeitig die Flucht in die USA und er kehrt als "Ritchie Boy", als Teil der US-Army, 1943 nach Europa zurück. Gerda überlebt nur knapp ihre rund zweieinhalb Jahre andauernden Aufenthalte in verschiedenen Arbeitslagern, darunter zum Beispiel Bolkenhain und Merzdorf, sowie einen viermonatigen Todesmarsch" von Grünberg bis nach Volary. Trotz aller Widrigkeiten treffen die beiden am 7. Mai 1945 aufeinander und es beginnt eine berührende Liebesgeschichte. In den USA gehört sie zu den bekanntesten Darstellungen der Erinnerung an den Holocaust - von der Bedeutung vergleichbar mit dem Tagebuch der Anne Frank in Deutschland. Das Buch von Gerda Weissmann-Klein, All But My Life, erlebte Dutzende Auflagen und wurde 1994 verfilmt. Der Film erhielt 1995 einen "Oscar". In Deutschland ist die Geschichte kaum bekannt - Wolfgang Widder trägt mit seiner biografischen Skizze dazu bei, das zu ändern.

  • von Hannelore Helfer
    29,80 €

    Die Geschichte der Charlotte von Hessen-Kassel, durch Vermählung Kurfürstin von der Pfalz, ist sowohl die Geschichte einer menschlichen als auch einer politischen Tragödie. Charlotte war - obwohl bis heute als herzlos, oberflächlich und dumm verleumdet - eine warmherzige und intelligente Frau und, wie ihre als Liselotte von der Pfalz bekannt gewordene Tochter, eine unbestechliche Beobachterin. Hätte ihr Gemahl ihre Qualitäten erkannt und gefördert, wäre sie ihm wohl eine kluge Lebensgefährtin und Beraterin geworden. Von Kurfürst Karl Ludwig aus politischem Kalkül und wider ihren Willen geheiratet, verliebte sie sich in ihren Gemahl genau zu der Zeit, als er dem Liebreiz der jungen Freiin Louise von Degenfeld erlag, sie zur linken Hand ehelichte und die Kurfürstin verstieß. Wäre Letzteres nicht geschehen, dann hätte er wohl auch mit ihr noch zahlreiche Söhne gezeugt und vielleicht wäre dann der Kurpfalz der Pfälzische Erbfolgekrieg erspart geblieben.

  • von Brigitte Schneider
    16,90 €

    20 erlebnisreiche Wanderungen im Odenwald, Neckartal und rund um MosbachWer zu diesem Buch greift, hat die Wahl: Entweder zieht er sich damit gemütlich auf die Couch zurück und streift gedanklich durch Wald und Flur, oder er macht sich auf den Weg und probiert die Entdeckertouren rund um Mosbach einfach mal aus. Denn unter den 20 Touren dieses Wanderführers ist für jeden etwas dabei. Die Wanderungen durch den Odenwald, entlang des Neckartals oder in der näheren Umgebung von Mosbach lassen sich gut als Halbtagestouren durchführen. Sie erfordern keine außergewöhnliche Kondition, jedoch sollte man in der Lage sein, moderate Anstiege zu bewältigen. Jede Tour birgt eine Besonderheit, auf die in zusätzlichen Infos hingewiesen wird. Und weil Bewegung an der frischen Luft bekanntlich hungrig macht, findet man in diesem Wanderführer zehn tolle Rezepte für ein herzhaftes Rucksackvesper.Die Wandertipps kommen übrigens ganz ohne Auto aus - alle Ausgangs- und Endpunkte sind gut an Bus oder Bahn angebunden.¿ Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie Übersichtsplan¿ Viele Rezeptideen für ein leckeres Rucksackvesper¿ Praktische Hinweise zur Anfahrt mit Bus und Bahn¿ Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand

  • von Sylvia Schraut
    16,90 €

    Helene Wolf, die respektable Kaufmannsgattin, hat ein Problem. Vor wenigen Tagen, am 7. Oktober 1865, ist in Mannheim ein Mord geschehen. Eigentlich sind Kriminaluntersuchungen und Gerichtsverfahren keine Frauensache. Gerne würde sie die Suche nach dem Mörder den zuständigen Behörden überlassen. Doch es droht ein Familienskandal. Aber wie kann eine Frau, die ihren Wissensstand dürftig findet, einen Mord aufklären? Ärgerlicherweise hat sie keinen Zugang zu offiziellen Informationen und noch dazu muss sie im Interesse der Familie äußerst diskret vorgehen. Dann ist da noch die ganze Hausarbeit! Die Dienstboten müssen überwacht werden, gesellschaftliche Verpflichtungen fordern ihren Tribut, in Berlin und Leipzig entsteht die Frauenbewegung und zu allem Überdruss gibt es auch noch Krieg zwischen Preußen und den süddeutschen Staaten. Der historische Kriminalroman spielt in Mannheim, dem Odenwald und Berlin. Er begleitet die Recherchen von Helene Wolf über ein Jahr hinweg zwischen dem 11. Oktober 1865 und dem 6. September 1866.

  • von Dieter Buck
    16,90 €

  • von Hans-Joachim Hirsch
    24,80 €

  • von Verena Dunckelmann
    16,90 €

  • von Markus Weber
    24,80 €

    Mit viel Liebe und Sachkenntnis hat Dr. Markus Weber - leidenschaftlicher Weinheimer, Pharmazeut, Philologe und weithin bekannt durch seine vielfältigen, mitreißenden Bühnenauftritte - zwölf bekannte Grimm'sche Volksmärchen ins Kurpfälzische übertragen und damit dem Dialekt wiedergegeben.Und er hat Aschenputtel, Schneewittchen & Co. in seiner Heimatstadt angesiedelt - auf wundersame Weise verwischen sich hier die Grenzen von Geschichten und Geschichte.Die Märchen in Woinemerisch und Hochdeutsch werden begleitet von wunderschönen Fotografien von Sven Sasse-Rösch und in Weinheim bildlich verortet durch zauberhafte Illustrationen von Bernhard Kück.Man kann mit Fug und Recht sagen: Weinheim ist eine Märchenstadt!

  • von Harald Hurst
    17,90 €

    D'accord mit de Welt"- diese Lebenseinstellung vermittelt der beliebteste und erfolgreichste Mundartautor badischer Zunge in seinem neuen Buch. Mit viel Witz und Charme, feiner Ironie und wortschöpferischem Talent beeindruckt Harald Hurst seine zahlreichen Fans immer wieder.Auch in seinen neuen Texten beschreibt er auf humorvolle und ironisch-satirische Art und Weise die unterschiedlichsten Alltagssituationen so treffend und mit solch einer Präzision, dass ihm auf diesem Gebiet so schnell niemand das Wasser reichen kann. Seien es banale Restaurantbesuche, alltägliche Treffen mit Bekannten oder die lästige Warterei am Bahnhof - aus jeder Situation zaubert Harald Hurst gelungene Prosa-Gedichte mit für sich sprechenden Titeln wie "De Casanova vom Seniorestift" und "En Süßholzraschpler bin ich net", unterhaltsame Geschichten wie "De Werkstattwein oder Barrique" und "D¿Frau Nägele" sowie oft auch ans Absurd-Komische grenzende Dialoge wie "Thai-Hocketse" oder "Netter Obend". Bei alledem verliert er auch nie den Blick für sein Publikum, das mitunter auch mal einem "Publikumsverhör" unterzogen wird. Dieses Buch ist ein Muss für alle Freunde der badischen Mundart und für jeden Hurst-Fan!

  • von Wolfgang Lechler
    24,80 €

    Die faszinierende Ausstrahlung des oberen Wiesentals im südlichen Schwarzwald spiegelt sich in den eindrucksvollen Aufnahmen des leidenschaftlichen Wanderers und Fotografen Wolfgang Lechler. Die bei unzähligen Exkursionen entstandenen Fotografien vermitteln plastisch, dass man nicht in die Ferne schweifen muss, um ein beeindruckendes Naturerlebnis zu genießen.Auf 18 Touren von der Hohen Möhr im Süden bis zum Feldberg im Norden wird die Charakteristik der bedeutendsten Erhebungen des oberen Wiesentals beleuchtet und man erfährt manch Wissenswertes nebenher. Die wunderschöne Landschaft überrascht immer wieder mit atemberaubenden Panoramen, hohen Felsen, rauschenden Wasserfällen und viel fältigen Eindrücken.Auf den detailliert beschriebenen, gut begehbaren Rundwanderungen lassen sich die Berge im Wiesental selbst "erlaufen" - nur so erschließen sich ihre Dimensionen für alle Sinne. Nutzen Sie die Chance und lernen Sie diesen Teil des Südschwarzwaldes wirklich kennen.

  • von Angela Borgstedt
    29,80 €

    Aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums der Neubegründung der Wirtschaftshochschule und heutigen Universität Mannheim am 12. Oktober 1946 wird hier erstmals eine wissenschaftlich fundierte Gesamtdarstellung ihrer Geschichte vorgelegt. Diese Gründung war Teil eines geistigen Wiederaufbaus in einer zerstörten Gesellschaft nach dem Krieg. Dabei knüpfte die Wirtschaftshochschule an die alte Städtische Handelshochschule von 1907 an, jedoch mit umfassenderem Anspruch: Die praktische wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung wurde von Anfang an um Fremdsprachen, Recht, Psychologie, Mathematik sowie Philosophie, Geographie und Geschichte erweitert. Über die Jahrzehnte gewann die Universität Mannheim, die sich seit 1967 so nennen darf, ihr unverwechselbares Profil. Heute ist sie eines der führenden wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Kompetenzzentren Europas. In Forschung und Lehre übernimmt sie Verantwortung für die Gesellschaft: Ihre Mitglieder in den unterschiedlichen Disziplinen generieren Wissen und Expertise für die Gesellschaft, während ihre Absolventen und Absolventinnen die Zukunft von Gesellschaft gestalten.

  • von Susi Reiser
    16,90 €

    Auf dem Albschäferweg und seinen Zeitspuren unterwegs durch die Heidenheimer BrenzregionAuf rund 158 Kilometern La¿nge fu¿hrt der Albscha¿ferweg als Rundweg im nordöstlichen Teil der Schwäbischen Alb überWacholderheiden, durch dichte Wa¿lder, vorbei an Zeugnissen der Erdgeschichte und kulturellen Denkma¿lern von Weltrang.In Kombination mit den ergänzenden Tages-Rundwegen, den »Albschäfer-Zeitspuren«, sowie den Wochenendwanderungenbietet dieses Buch für jeden Anspruch und Geschmack ideale Touren.Unterwegs mit der zertifizierten Wanderführerin Susi Reiser erlebt der Wanderer die Brenzberge und das naturreiche Brenztal, das Lonetal sowie das zauberhafte Eselsburger Tal. Die Touren führen über die Gerstetter Alb mit ihrer von Urmeeren geprägten Landschaft, auf den Rand des Meteorkraters Steinheim, ins Wental mit Felsenmeer sowie über die Karsthochfläche des Härtsfelds. Auch die Großen Kreisstädte Heidenheim und Giengen an der Brenz werden erkundet. Dabei erzählt die Autorin Geschichten über die Kräfte der Urzeit, beschreibt Kulturdenkmäler und stellt bedeutende Persönlichkeiten der Region vor. Ganz besonders am Herzen liegen ihr die Schäferinnen und Schäfer, die wertvolle Arbeit für die Landschaftspflege und denErhalt der Kulturlandschaft leisten.¿ Mit Übernachtungstipps und Hinweisen zur Verpflegung auf dem Fernweg¿ Tagesetappen und Rundwanderwege zwischen 6 und 20 km Länge¿ Wochenendrundtouren kombiniert aus zwei bis drei Etappen¿ Detaillierte Karten und Wegbeschreibungen¿ Mit GPS-Tracks zum Download

  • von Dieter Buck
    16,90 €

    Den Landkreis Böblingen kreuz und quer durchwandern und dabei viel Schönes entdecken - 25 ausgewählte Wandertouren für das ganze Jahr regen an die herrlichen Naturlandschaften Schönbuch, Heckengäu und Glemswald zu »erlaufen«. Ob in den dichten Wäldern des Schönbuchs, den Streuobstwiesen, der eher kargen Landschaft des Heckengäus - neben einer vielfältigen Flora und Fauna machen die Aussicht ins »Ländle«, kulturhistorische Sehenswürdigkeiten, schmucke Dörfer und Städte jeden Ausflug für Spaziergänger und Wanderer zu einem bereichernden Erlebnis. Die Natur vor der Haustür ist gerade in dicht besiedelten Räumen von besonderer Bedeutung - lernen Sie den Landkreis Böblingen zu Fuß (noch mehr) kennen und lieben!¿ Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV¿ Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan¿ Mit GPS-Tracks zum Download¿ Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten

  • von Dieter Buck
    16,90 €

    Im Landkreis Tübingen finden sich viele der Landschaftselemente, die das Wandern im Ländle so schön und erlebnisreich machen. Das beginnt mit dem dicht bewaldeten Naturpark Schönbuch im Norden und reicht über die heiter wirkenden Streuobstgebiete und die malerische Gegend um den Neckar bis ins Albvorland, ja mit dem Dreifürstenstein sogar hinauf zu einem prächtigen Aussichtsfelsen auf der Schwäbischen Alb. Dazu gehören auch die Orte mit alten, sehenswerten Häusern und Kirchen, einer reichen Kultur und vielfältiger Gastronomie. Die Wanderwege sind gepflegt, gut markiert und darunter sind auch einige der Highlights der Wanderlandschaft: die vom Deutschen Wanderinstitut ausgezeichneten Premiumwanderwege - also auf zu den Schönheiten rund um Tübingen!¿ Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV¿ Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan¿ Mit GPS-Tracks zum Download¿ Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten

  • von Cornelia Renger-Zorn
    16,90 €

    Worms 1069. Heinrich IV, König und später Kaiser des römisch-deutschen Reiches, ringt um seinen Thron. Wagemutig bittet er nicht nur Rom um die Annullierung seiner Ehe, sondern bringt in seinem Streben, staatliche und kirchliche Herrschaftsgewalt in seiner Hand zu behalten, Reichsfürsten und Päpste gegen sich auf. Als er schwer erkrankt, lässt Heinrich die jüdische Ärztin Mirjam an seinen Hof kommen. Schon bald verbindet beide nicht nur eine ungewöhnliche Liebe, sondern ein Geheimnis, das Heinrichs Herrschaft weiter zu untergraben droht. Während Papst Gregor ihn zum Bußgang nach Canossa zwingt und es Papst Urban gelingt, Heinrich völlig zu entmachten, ziehen die Herren von Michelbach gegen den Bischof von Speyer. Ein bestialischer Mord im Wald von Rotenfels überzeugt die Bevölkerung davon, dass der Teufel umgeht. Als zudem ein fanatischer Wanderprediger zu einem blutigen Kreuzzug gegen die Juden aufruft, spitzt sich die Lage dramatisch zu. In einem verzweifelten Rettungsversuch bricht der junge Geistliche Gereon nach Speyer auf, Werinhard und Eberhard von Michelbach müssen weitreichende Entscheidungen treffen - und was soll nun aus Heinrich und Mirjam werden?

  • von Dieter Buck
    16,90 €

    Es gibt viel zu entdecken im Rhein-Neckar-Kreis: Auwälder und Altrheinarme in der Rheinebene, die Weinberge an der Bergstraße, die dichten Wälder des Odenwalds, romantische Landschaften am Neckar entlang und die sanften fruchtbaren Hügel des Kraichgaus. Die Dörfer und Städtchen inmitten der vielfältigen Landschaften haben ihren ganz besonderen Reiz; dazu gibt es überall historische Erinnerungen, Kleinode, Bauwerke und Sehenswürdigkeiten. Die unterschiedlich langen Wanderungen sind auch für "Spaziergänger" das ganze Jahr über gut machbar und haben einen hohen Erlebnis- und Erholungswert - also Wanderschuhe an und auf zu den »Schätzchen« im Rhein-Neckar-Kreis!¿ Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV¿ Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan¿ Mit GPS-Tracks zum Download¿ Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten

  • von Dieter Buck
    16,90 €

    25 Rundwandertouren - allesamt bequem mit Bahn und Bus erreichbar - führen Sie durch die schönsten Landschaften Baden-Württembergs, von der Bergstraße im Norden bis an den Bodensee im Süden, von der Ortenau im Westen bis nach Oberschwaben im Osten. Das Auto stehen lassen und stattdessen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt einer Wanderung zu gelangen, liegt voll im Trend - nicht nur mit Blick auf den Umwelt- und Klimaschutz. Man startet die Tour frisch und ausgeruht, und nach einem Tag mit viel Bewegung und noch mehr neuen Eindrücken beginnt die körperliche Erholung schon wieder direkt mit der Heimfahrt. Selbst bei einer etwas längeren Anfahrt sind alle ausgewählten Wanderungen an einem Tag zeitlich gut zu bewältigen.¿ Praktische Hinweise zu den Bahnverbindungen¿ Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan¿ Mit GPS-Tracks zum Download¿ Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten

  • von Ludwig Hans
    19,90 €

    Die Kleine Geschichte der Stadt Germersheim zeichnet fundiert, kompakt und leicht lesbar die bewegte Geschichte der ehemaligen Garnisonsstadt am Rhein nach; ergänzt durch zahlreiche Abbildungen, eine übersichtliche Zeittafel und eine bibliografische Auswahl zur Geschichte Germersheims.Aus dem Inhalt:¿ Die Spuren der Römer¿ Die erste urkundliche Erwähnung Germersheims¿ Verleihung der Stadtrechte¿ Spätmittelalter und Frühe Neuzeit unter kurpfälzischer Herrschaft¿ Im Dreißigjährigen Krieg¿ Zerstörung durch französische Truppen im Jahr 1674¿ Neubeginn und Aufbau im 18. Jahrhundert¿ Germersheim als königlich-bayerisches Landkommissariat¿ Das 19. Jahrhundert im Zeichen von Festung und Garnison¿ Erster Weltkrieg und Schleifung der Festungsanlagen¿ Germersheim in der Zeit des Nationalsozialismus¿ Der wirtschaftliche Aufschwung nach 1950¿ Auf dem Weg zum modernen Mittelzentrum¿ Der Stadtteil Sondernheim¿ Entwicklung und Perspektiven im 21. JahrhundertLudwig Hans, Germersheimer Stadthistoriker und profunder Kenner der Geschichte seiner Heimatstadt, hat in den zurückliegenden 35 Jahren mehrere Bücher und zahlreiche Aufsätze hierzu veröffentlicht und ist Schriftleiter der "Schriftenreihe zur Geschichte des Landkreises Germersheim".

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.