Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Reimer, Dietrich

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Katharina Bedenbender
    59,00 €

    Text und Bild, Malerei und Architektur, Theater und Bildende Kunst - sie alle können Wechselbeziehungen eingehen, die sich als Dramaturgien beschreiben lassen. Welche Modi des Geschichtenerzählens gibt es in den Künsten? Beschreibbar werden aus dieser Perspektive die künstlerische Inszenierung von Landschaft und von Bildarchitekturen, raumtheoretische Überlegungen zu Malerei, Fläche und Ästhetik sowie Kunstwerke, die alle Sinne affizieren und Betrachter:innen in einen komplexen Dialog verwickeln. Für diese gattungsübergreifenden Dramaturgien von Bild und Raum sensibilisiert Hans Aurenhammer in seiner Forschung und Lehre. Ihm ist das Buch gewidmet.

  • von Frederik von Reumont
    29,90 €

    Was wissen wir über die ersten Wanderungsbewegungen unserer Vorfahren, die vor 80.000 bis 60.000 Jahren lebten? Ergebnisse aus Geografie, Archäologie und Ethnologie fließen in diese Graphic Novel ein. Basierend auf wissenschaftlichen Rekonstruktionen wird die fiktive Geschichte der jungen Aluru erzählt. Aluru begibt sich auf eine lange Reise - aus dem afrikanischen Rift Valley bis zur arabischen Halbinsel. Dabei durchwandert sie verschiedene Landschaften und Klimazonen, begegnet anderen Menschengruppen und muss sich immer wieder neu orientieren und behaupten. Begleitet wird die Comicgeschichte durch Sachkommentare; darin wird dargestellt, was wir über diese Periode der Altsteinzeit wissen, was wir vermuten - und was wir nicht wissen. So können sich alle Leser:innen ein eigenes Bild einer lang vergangenen Zeit machen.

  • von Amelie Alterauge
    29,90 €

    Zeitlichkeit beeinflusst unseren Körper - als biologische Tatsache, soziale Konstruktion und persönliche Erfahrung. In den Gender, Queer, Disability und Postcolonial Studies wird dieses Verhältnis von Körper und Zeit immer häufiger untersucht.Was erzählen die Biografien zweier queerer Personen unter nationalsozialistischer Verfolgung über Normenvorstellungen und Körperbilder? Welche Umgangsstrategien mit dem toten Körper und welche Jenseitsvorstellungen lassen sich aus neuzeitlichen Gruftbestattungen herauslesen? Und wie drücken sich die Zusammenhänge von Körper, Kleidung, Geschlecht, Sexualität und Alter in Lady Dis »Revenge Dress« von 1994 aus? Solchen Verschränkungen gehen die Autor:innen nach.

  • von Karl-Martin Seeberg
    29,90 €

    In den Jahren 1905-1907 versuchten die Völker des heutigen Tansania, die deutschen Kolonialherren zu vertreiben. Obwohl der Aufstand - der sogenannte Maji-Maji-Krieg - scheiterte, machte er Epoche: Erstmals in der Geschichte vereinten sich hier zahlreiche afrikanische Ethnien mit ganz unterschiedlichen Gesellschafts- und Wirtschaftsformen. Diese Einheit hatte Bestand und wurde zum Motor der Unabhängigkeits- bewegung und damit zur Basis der nationalen Identität in Tansania.Der Autor analysiert kritisch die Ursachen sowie den Verlauf des Maji-Maji-Krieges und beschreibt dabei seine Auswirkungen und seine Bedeutung.

  • von Andrea Zell
    49,00 €

    Destruktive Ausdrucksformen zählen zu den Motoren der Kunst des 20. Jahrhunderts. Eines der Phänomene der Zerstörung ist die Selbstverletzung. In ihren Aktionen der frühen siebziger Jahre arbeitet Valie Export in autoaggressiver Weise mit dem eigenen Körper, den sie als künstlerisches Material begreift.Valie Export ist heute eine anerkannte und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Me-dienkünstlerin. Ihre künstlerische Tätigkeit beginnt in den späten sechziger Jahren von Skandalen begleitet mit dem grundsätzlichen Hinterfragen des Mediums Film, für das die Künstlerin vor allem aktionistische Formen verwendet. Den Schwerpunkt des Buches bildet die Untersuchung der Aktionen aus den Jahren von 1971 bis 1973, in denen Autoaggression für Valie Export eine zentrale Rolle spielte. Nachdem die Autorin verwandte künstlerische Konzepte vorgestellt hat, fragt sie nach der Funktion von Schmerz in der künstlerischen Arbeit Valie Exports. Bei der Untersuchung von Verletzung und Schmerz in Exports Aktionen zeigt sich, dass die Künstlerin Selbstverletzung in einer sehr bewußten und effektvollen Weise gestaltet. Daher kann von einer regelrechten Inszenierung von Schmerz gesprochen werden. Die Autorin stellt darüber hinaus einen Kontext zu den Themen Körpereinschreibungen, Auseinandersetzung mit Weiblichkeit, Wirklichkeitsbefragung und schließlich mit dem Kunstbegriff an sich her. Auch wenn die Schmerzthematik in Form von Selbstverletzung bei Export auf die frühen siebziger Jahre beschränkt bleibt, wird sie bis heute von der Künstlerin weiterverfolgt.

  • von Matthias Oloew
    89,00 €

    Die Herausforderungen des Schwimmbadbaus sind vielfältig. Denn Menschen mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen treffen sich in öffentlichen Bädern - zur Erholung oder zur sportlichen Betätigung. Und auch im Laufe der Zeiten haben sich die Auffassungen darüber, was ein öffentliches Bad leisten soll, stets geändert.Matthias Oloew liefert in seinem Buch eine umfassende Darstellung der Bau- und Architekturgeschichte des Schwimmbads. Im Zentrum stehen die vielfältigen Bezüge zwischen Architektur und Ausstattung der Bäder einerseits und dem Wandel gesellschaftlicher Strukturen und politischer Systeme andererseits. Die Bauaufgabe hat sich deswegen immer wieder verändert und musste sich gelegentlich neu erfinden, um ihrer Funktion als Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge gerecht zu werden.

  • von Christoph Antweiler
    79,00 €

    Dieses Buch ist eine Einladung an Sozial- und Kulturanthropolog:innen, affine und affizierte Kolleg:innen, sich weiterhin im Zentrum der interdisziplinären Emotions- und Affektforschung zu positionieren. Die hier versammelten Beiträge stellen disziplinäre Trennungen in Frage: insbesondere den gefühlten Gegensatz zwischen gesellschaftlich hegemonialen Disziplinen (Psychologie, Psychiatrie, Neurowissenschaften, Biologie) und den eher performativen, diskursiven und narrativen Affect Studies an den kritischen Rändern der Wissenschaft (Sozial- und Kulturanthropologie, Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaft, Linguistik, Performance Studies, Philosophie, Soziologie). Dieses Buch positioniert die Sozial- und Kulturanthropologie als interdisziplinäres Paradigma, das auf Sozial-, Geistes- und Kunstwissenschaften zurückgreift und Naturwissenschaften nicht per se ausschließt.

  • von Sophie Roche
    29,90 €

    Gewalttätige Konflikte, wie etwa Bürgerkriege oder Revolutionen, sind Momente, in denen soziale Spannungen innerhalb einer Gesellschaft sichtbar werden. Die Ethnologie beschäftigt sich seit ihren Ursprüngen damit, wie Konflikte in unterschiedlichen Gemeinschaften entstehen und welche Auswirkungen sie haben. Wenn in Asylverfahren über Schutzbedürftigkeit und Bleiberecht von Geflüchteten entschieden wird, sind Ethnolog:innen daher beratend tätig. Sie unterstützen die Verfahrensbeteiligten dabei, die Macht- und Kräfteverhältnisse in den Herkunftsländern zu verstehen und einzuordnen. Denn nur so lässt sich beurteilen, warum Menschen aus ihrer Heimat flüchten.Sophie Roche gibt Studierenden der Ethnologie, Konfliktsoziolog:innen und Politikwissenschaftler:innen, aber auch Richter:innen und wissenschaftlichen Richterassistent:innen mit ihrem Buch das passende Rüstzeug an die Hand, indem sie die Grundlagen der sozialanthropologischen Konfliktforschung vorstellt, Begrifflichkeiten schärft (was ist eine Rebellion, eine Fehde o.ä.?) und diese in Beispiele aus aktuellen Asylverfahren einbettet.

  • von Benedicte Savoy
    59,00 €

    Über 40.000 Objekte aus Kamerun (darunter Waffen, Musikinstrumente, Statuen, Alltagsgegenstände, Handschriften, Schmuckstücke u.v.m.) werden heute in öffentlichen Museen der Bundesrepublik Deutschland aufbewahrt - der größte Bestand weltweit. Seit der deutschen Kolonialzeit (1886-1916) lagern die Stücke in den Depots der Institutionen. Sie wurden bisher meist nicht gezeigt und auch nicht in Publikationen zugänglich gemacht.Die Autor:innen aus verschiedenen Disziplinen (Geografie, Geschichte, Museumsgeschichte, Ethnologie, Sprachwissenschaft) zeichnen erstmalig diese nicht sichtbare Präsenz von Kamerun in deutschen Museen nach. Damit wird auch nachvollzogen, was die Abwesenheit des Kulturerbes für Kamerun bedeutet. Zahlreiche Karten, Schaubilder und Grafiken veranschaulichen die geografische und statistische Verteilung des materiellen Kulturerbes von Kamerun in Deutschland. Ergänzt werden sie durch Biografien der damaligen Akteure und einen Bildteil mit Fotos der Objekte.Das ProjektDie Publikation basiert auf dem Projekt »Umgekehrte Sammlungsgeschichte. Kunst und Kultur aus Kamerun in deutschen Museen« der Deutschen Forschungsgemeinschaft unter Leitung von Albert Gouaffo (Université de Dschang) und Bénédicte Savoy (Technische Universität Berlin). Koordiniert wird die Publikation von Andrea Meyer (Technische Universität Berlin) und Bénédicte Savoy.

  • von Niklas Gliesmann
    39,00 €

    Die Kirche St. Viktor in Schwerte bewahrt ein 1523 aus Antwerpen importiertes Flügelretabel. Das monumentale Altarwerk mit seinem umfangreichen Bildprogramm nimmt aufgrund seiner Größe, Qualität und Objektgeschichte unter den erhaltenen Antwerpener Schnitzretabeln eine besondere Stellung ein. Seit seiner Aufstellung wurde das Retabel nie abgebaut und dokumentiert auf einzigartige Weise seine fortwährende Nutzung in einem kirchlichen Kontext, obwohl sich im Laufe der Jahre Konfession und Weltanschauung gewandelt haben. In dem Band wird die Entstehungsgeschichte des Altars rekonstruiert: seine Fertigung in Antwerpen, die Zusammenarbeit von Werkstätten, die angewandten Techniken und der Gebrauch von Vorlagen. Die Autor:innen gehen auch dem Erwerb durch die Stifterinnen und Stifter für die Kirche St. Viktor in der Hansestadt Schwerte nach, die in ein weitgespanntes Handelsnetz eingebunden war. Neben der Objektgeschichte stellen sie die Ikonografie der dargestellten Szenen vor und geben Einblick in jüngst durchgeführte Restaurierungsarbeiten.

  • von Romina Ebenhöch
    49,00 €

    Mit der Verbreitung des Buchdrucks entstehen in Europa ab der Mitte des 15. Jahrhundertskostbare Schmuckstücke, die als Bücher in Miniaturform gestaltet sind. Sie sind nur wenige Zentimeter groß und mit Buchrücken, Buchschnitt und Schließen versehen. Doch es handelt sich in der Regel nicht um Verkleinerungen >richtiger Bücher

  • von Verena Bergmann
    49,00 €

    This introductory work discusses paradigmatic forms of cooperation involving the fields of art history, art technology and conservation-restoration, thereby making this collaborative research accessible to both German- and English-speaking audiences for the first time.

  • von Marie-Luisa Frick
    29,90 €

  • von Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und Medizin (AGEM)
    39,50 €

  • von Nina Eckhoff-Heindl
    89,00 €

  • von Adam Czirak
    49,00 €

  • von Sarah Wagner
    49,00 €

  • von Charlotte Mende
    99,00 €

  • von Lisa Hackmann
    49,00 €

    Der Historienmaler Paul Delaroche (1797-1856) inszenierte in seinen Bildern wirkungsvoll die schicksalhaften Momente gekrönter Häupter der englischen und französischen Geschichte. Damit wurde er nicht nur in Europa, sondern auch in Nordamerika zu einem gefeierten Künstler. Lisa Hackmann beleuchtet erstmals die außergewöhnliche Berühmtheit dieses Malers. Ihr Fokus liegt auf der wachsenden Rolle der Kunstöffentlichkeit, der Kunstkritik und dem rasant expandierenden Kunstmarkt. Damit eröffnet sie einen neuen Blick auf sich verändernde gesellschaftliche und mediale Rahmenbedingungen für Künstlerkarrieren in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

  • von Pavla Ralcheva
    79,00 €

    Gegenstand des Buches sind beidseitig bemalte Tafelgemälde aus dem 15. Jahrhundert. Diese waren als Deckel bei Reliquienkasten oder Truhen bzw. als Türen Teil einer schließbaren Einheit. Im Zuge der Musealisierung im 19. Jahrhundert wurden viele dieser wandelbaren Bildträger ihrem sakralen Kontext entrissen - weshalb viele dieser beidseitig bemalten Bilder kunsthistorisch noch nicht untersucht wurden. Pavla Ralcheva betrachtet außerdem bisher übersehene Beispiele kirchlicher Ausstattung mit mobilen Bestandteilen und bereichert so den Diskurs um das wandelbare Bildmedium.

  • von Wolfgang Herbert & Dirk Dabrunz
    34,95 €

  • von Marcel Finke
    49,00 €

    Fluidity is about materials in motion - materials active and activated, mobile and mobilised. It relates to manifold entanglements and mixtures of actual materials rather than to a general flux of matter. Moreover, it involves rhetorical tropes, material imaginations, and theoretical challenges. Fluidity is an intricate phenomenon: often messy, viscous or turbulent, and sometimes disastrous. This volume contributes to a critical cultural rheology examining the material complexities, epistemic functions, political ramifications, and ecological dimensions of fluidity.

  • von Daniela C. Maier
    39,90 €

    In den Kunstgewerbemuseen des 19. Jahrhunderts spielten galvanoplastische Reproduktionen neben anderen vervielfältigenden Medien eine große Rolle. Auf der Basis dieses neuen elektrochemischen Verfahrens konnten historische Gold und Silberobjekte sehr genau kopiert und die Sammlungen der europäischen Museen vervollständigt werden. Diese Sammlungen standen mit der Kunstreformbewegung und den Weltausstellungen im Wettbewerb, was zu Konkurrenz bei dem Erwerb von Reproduktionen führte. Diese waren sowohl technische Innovation als auch künstlerische Inspirationsquelle und dienten der nationalen Identitätsstiftung.Daniela C. Maier beleuchtet die facettenreichen Bedeutungs und Bewertungsgeschichten galvanoplastischer Reproduktionen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur materiellen Kultur vor dem Hintergrund von Digitalisierung und Globalisierung.

  • von Viviane Taubert
    49,00 €

  • von Natalie Heger
    39,00 €

    Die Konzeption des Olympischen Dorfes fiel in eine Zeit, in der sich Theorie und Praxis des Städtebaus von der funktionalistischen Moderne hin zum Leitbild der Postmoderne wandelten. In diesem Kontext untersucht Natalie Heger, welchen Einfluss die politischen und gesellschaftlich-kulturellen Themen der Zeit auf die spezifische Planungsmethodik und die räumliche Konzeption des Olympiadorfes hatten. Sie stellt dar, wie sich die damaligen Planer intensiv mit gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzten, um so einer kontextuellen Betrachtungsweise von Architektur gerecht zu werden. Sie zeigt, wie es ihnen gelang, die Planungsprozesse zu enthierarchisieren und interdisziplinär auszurichten, sodass sie letztlich ihre Vorstellungen von Gesellschaft und sozialer Gestaltung des Lebensraums in den Raum- und Baustrukturen des Olympiadorfes abbilden konnten.

  • von Doreen Paula
    69,00 €

  • von Alexander Linke
    49,00 €

    Der venezianische Maler Giambattista Tiepolo (1696-1770) war der letzte Hofmaler des barocken Europa. Er steht aber zugleich mit seinem vielschichtigen OEuvre an der Zeitenwende zur Aufklärung. Tiepolo war einer der begehrtesten Künstler bei der Ausmalung von Kirchen, Villen und Palästen wie z. B. dem imposanten Deckenfresko in der Würzburger Residenz.Das Buch thematisiert sowohl den kunst und mentalitätsgeschichtlichen Kontext der damaligen Zeit im Vorfeld der Französischen Revolution wie den ästhetischen Reformdiskurs seiner einflussreichen Auftraggeber und Förderer. Mit exemplarischen Analysen der wichtigsten Werkgruppen Tiepolos wie der Villa Cordellina in Vicenza oder dem Palazzo Labio in Venedig eröffnet Alexander Linke eine neue Sicht auf das Innovative in Tiepolos Kunst.

  • von Axel Föhl
    29,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.