Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Reinhardt Ernst

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Barbara Baumgarten
    16,90 €

    Paul macht den Flieger seines Freundes kaputt. Doch wird man ihm glauben, dass es ein Versehen war? Lea und Sophie haben ein Geheimnis, das eines der Mädchen schließlich in große Gefahr bringt. Darf Sophie ihr Schweigen brechen? Flunkertiger und Wahrheitshörnchen wissen Rat! Die beiden Freunde wohnen zusammen in einem gemütlichen Baumhaus unweit der Stadt. Es ist ein sicherer Ort und Besuch ist immer willkommen.Mit Humor und liebevoll gezeichneten Illustrationen führen die zehn Geschichten in die Welt von Flunkertiger und Wahrheitshörnchen ein. Dabei werden altersgerecht vermeintlich gute und schlechte Gründe für das Ehrlichsein oder das Lügen beleuchtet und gegeneinander abgewogen. Die Fragen am Ende eines jeden Kapitels laden dazu ein, sich tiefer mit den Geschichten auseinanderzusetzen.

  • von Ernst Kern
    29,90 €

    Personzentrierte Körperpsychotherapie basiert auf den Werten der Empathie, bedingungsfreier Anerkennung und Präsenz des Gegenübers. Wichtig in der therapeutischen Arbeit sind dabei Achtsamkeit und Körperwahrnehmung. Verständlich erläutert der Autor theoretische Grundlagen körperpsychotherapeutischer Ansätze. Er stellt viele Praxisideen vor, wie man vom Sprechen zur Körperarbeit kommt. Fallbeispiele, Arbeitsblätter und Anleitungen helfen bei der Umsetzung der Körperarbeit im Therapie- und Beratungsalltag. Neu in der 3. Auflage: körperpsychotherapeutisches Arbeiten mit dem Konzept der Kernaffektivität und mit psychologischen Grundbedürfnissen.

  • von Fritz Riemann
    19,90 €

  • von Angelika Bock
    22,90 €

    Diagnose Ullrich-Turner-Syndrom: Damit stehen plötzlich viele Fragen für betroffene Eltern, Mädchen und Frauen im Raum. Auch Ärzte und Fachleute haben nicht immer ausreichende und befriedigende Antworten. Vom Ullrich-Turner-Syndrom sind ausschließlich Frauen betroffen. Bei ihnen ist das zweite der beiden X-Chromosomen verändert oder es fehlt, daher gehören zu den Hauptsymptomen i.d.R. Kleinwuchs und das Ausbleiben einer spontanen Pubertätsentwicklung. Die Autorin ist selbst eine Betroffene: Sie zeichnet ein lebendiges Bild ihres Alltags und gewährt Einblick in ihre Gedanken und Gefühle. Außerdem berät sie seit mehreren Jahren Mädchen und Frauen mit dem Ullrich-Turner-Syndrom. Unter anderem gibt das Buch auf folgende Fragen Antworten: ? Was ist denn bei einer Frau mit UTS anders? ? Welche typischen Entwicklungsprobleme treten in der Pubertät auf? ? Ist für mich ein selbstständiges Leben in einer eigenen Partnerschaft möglich? ? Wohin kann ich mich mit Fragen und Schwierigkeiten wenden? Die Autorin macht auf sehr einfühlsame Weise anderen Betroffenen Mut und räumt viele Vorurteile aus, ohne dabei problematische Bereiche auszuklammern. Mit grundlegenden medizinischen Informationen, Kontaktadressen und hilfreichen Literaturhinweisen. Aus dem Inhalt Ullrich-Turner-Syndrom -- was ist das? Informationen über Symptome, Therapie und Besonderheiten Erfahrungen einer Betroffenen im Alltag und in Bezug auf die Therapie: in der Kindheit -- als Jugendliche -- als junge Erwachsene Wünsche einer Betroffenen Wann ist ein Mensch ein Mens AUTOR: Angelika Bock, Diplom-Psychologin, Rehaklinik Usedom, Heringsdorf, betreut ehrenamtlich das Informations- und Beratungstelefon der Turner-Syndrom-Vereinigung Deutschland e.V. Sie war mehrere Jahre Vorsitzende dieser Selbsthilfeorganisation.

  • von Susanne Brose
    29,90 €

  • von Imke Urmoneit
    29,90 €

  • von Marta Kos
    39,90 €

  • von Franz Herrmann
    29,90 €

  • von Clemens Hillenbrand
    99,00 €

  • von Vicki De Klerk-Rubin
    22,00 €

  • von Monika Paillon
    28,00 €

  • von Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
    24,90 €

  • von Katrin Lepke
    16,90 €

  • von Ulrike Kreuer
    29,90 €

  • von Franz Schneider
    22,00 €

  • von Daniel Mays
    29,90 €

  • von Anke Noppenberger
    24,90 €

  • von Christine Bietz
    39,90 €

  • von Ulrich Siegrist
    26,00 €

  • von Erika Hunziker
    36,90 €

  • von Werner Michl
    44,00 €

  • von Hildegard Kiehne
    22,00 €

    Einmal als Fee auf dem Zauberpferd durch die Wälder reiten oder sich als Ritter auf seinem stolzen Ross den Feinden entgegenstellen: Mit diesen zahlreichen Reit-, Voltigier- und Führübungen und -spielen mit detaillierten Beschreibungen werden manche Kinderträume wahr. Die Übungen und Spiele sind für Kinder verschiedener Altersstufen im Freizeitbereich, aber auch in der Heilpädagogik geeignet. Dabei wird auch besonders auf den respektvollen Umgang mit den Pferden geachtet. Liebevoll gestaltete Urkunden und Pässe zum Herunterladen erinnern die Kinder auch zu Hause noch an die schönen Erlebnisse mit den Pferden.Mit dieser Spiele- und Übungssammlung wird den Kindern, ihren BetreuerInnen und auch den Pferden bestimmt nicht langweilig!

  • von Sabine Stuber-Bartmann
    22,00 €

    Sich beim Kopfrechnen die Aufgabe merken, sich melden, bevor man etwas sagen möchte, bei der Sache bleiben und sich nicht vom Nachbarn ablenken lassen. Diese kognitiven Prozesse nennt man "exekutive Funktionen".Wie GrundschullehrerInnen diese Funktionen und die Selbstregulation von Kindern in den ersten Schuljahren fördern können, zeigt dieses Praxisbuch. Es gibt Lehrkräften über 50 Spielanleitungen, Übungen und Fördermöglichkeiten für das Klassenzimmer und die Sporthalle an die Hand, auch für den Deutsch-, Mathe- und Musikunterricht. Online-Zusatzmaterial gibt es kostenlos zum Download.

  • von Klaus Sarimski
    22,00 €

    Für pädagogische Fachkräfte in Kitas ist die Arbeit mit Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten oft herausfordernd. Wie damit umgehen, wenn Kinder sich nicht an Regeln halten, rücksichtslos auf andere Kinder reagieren oder sich sozial zurückziehen?Der Autor geht in seinem Buch auf die unterschiedlichen Formen von Verhaltensauffälligkeiten ein, gibt wichtige Hinweise zur Diagnostik und liefert auf Basis der "Positiven Verhaltensunterstützung" ein praktisches Konzept zum Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten. Er beschreibt, was Fachkräfte präventiv tun können, wie sie Bedingungen, die problematisches Verhalten auslösen, verändern und sozial-emotionale Kompetenzen fördern können. Ein Kapitel zur Zusammenarbeit im Team, mit den Eltern und externen Fachkräften rundet das Buch ab.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.