Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Reprodukt

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Pamela Butchart
    18,00 €

    Line kann es nicht lassen: Sie zappelt und hüpft und hibbelt und springt und kann einfach nicht still sitzen. Natürlich ist es auch beim Schulausflug in den Zoo viel schöner herumzutollen, als brav von Gehege zu Gehege zu trotten. "Hör auf, den Pfau zu piesacken", mahnt die Lehrerin, "nicht die Elefanten erschrecken. Und NIEMALS wilde Katzen kitzeln." Aber hört Line auf sie? Nein! Allen Warnungen zum Trotz schleicht sie sich zum Tigerkäfig... und stürzt den Zoo in ein gehöriges Chaos."Niemals wilde Katzen kitzeln" begeistert kleine und große Leser gleichermaßen mit einer charmant quirligen Protagonistin, die mit Eigensinn die stimmungsvollen Bilderwelten von Marc Boutavant erkundet.Von Beginn an haben die Bücher des französischen Zeichners und Autors Marc Boutavant einen zentralen Platz im Reprodukt-Kinderprogramm. Ob opulent wie in "Die große Reise des kleinen Mouk" oder lebendig wie in "Ariol", Marc Boutavants Bilderwelten vereinen Abenteuer und Alltag auf unerreichte Weise und lassen nicht selten die Gattungsgrenzen hinter sich. Grund genug, dies auch zu tun und erstmals in der bald 25-jährigen Geschichte von Reprodukt zwei Bilderbücher zu veröffentlichen. Natürlich illustriert von Marc Boutavant. Eine Ausnahme für einen Ausnahmekünstler.

  • von Virginie Despentes
    39,00 €

    25 Jahre lang war Vernon Subutex in der Pariser Subkultur ein geachteter Vertreter von Sex, Drugs und Rock 'n' Roll; in seinem Plattenladen gaben sich Musiker:innen und Originale die Klinke in die Hand. Bis Napster, iTunes und Spotify die Musik dematerialisierten und diesen magischen Ort kurz und schmerzvoll dichtmachten. Plötzlich mittellos und auf der Straße hält sich Vernon an einen alten Grundsatz: »So tun, als ob nichts wäre«. Reihum quartiert er sich auf den Schlafsofas alter Kumpels und Weggefährt:innen ein - und so beginnt eine Reise quer durch die französische Gesellschaft.Virginie Despentes entwirft in ihrem dreiteiligen Erfolgsroman DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX ein grandioses Sittengemälde unserer Zeit. Für die Comicadaption hat sie in ihrem Wunschzeichner Luz einen Geistes- und Seelenverwandten gefunden: Luz' Zeichnungen sind wie Despentes' Texte nervös, energiegeladen und zugleich sensibel in ihrer Wut - pointiert und ätzend arbeitet sich das Duo an den aktuellen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Umwälzungen ab und schafft einen Comic, der dem berühmten Roman substanziell Neues abgewinnt.

  • von Emmanuel Guibert
    15,00 €

    »Ich hasse Erwachsenenpartys, da wird immer nur gequatscht. Und beim Tanzen sind die megapeinlich!« Ariols Eltern feiern mit ihren Freund:innen, und wer ist unfreiwillig der Mittelpunkt der Party? Er!!! »Du bist ja vielleicht gewachsen!« - »Vor allem die Ohren.« - »Ich kenn dich, seit du so warst.« - »Weißt du noch, wer ich bin?« Gnaaade! Spätestens als sich die ganze blöde Feier in sein Kinderzimmer verlagert, würde Ariol am liebsten die Polizei rufen...Zwölf tolle neue Ariol-Abenteuer über einen folgenreichen Klo-Unfall, ein chaotisches Vorsprechen beim Film und ein betriebsames Krankenhausbett.

  • von Lewis Trondheim
    13,00 €

    Nekropolis ist eine reiche Stadt. Ganz Terra Amata begräbt hier seine Angehörigen, um von der Magie des Friedhofs zu profitieren: hier kann man mit den Toten sprechen. Doch als die Oberstadt nicht mehr ausreicht, um die wohlhabenden Bewohner unterzubringen, bekommt der Ort eine andere Bedeutung. Als die Geister plötzlich verschwinden, beschließt die junge Anwältin Andrée, Ermittlungen aufzunehmen... alsbald wird sie in Raum und Zeit hineingezogen. Joann Sfar und Lewis Trondheim präsentieren in "Donjon Monster" abgeschlossene Geschichten aus der Welt des "Donjon".

  • von Taiyo Matsumoto
    14,90 €

    Seit dem letzten Qualifikationsturnier hat sich einiges verändert: Peko hat das Spiel aufgegeben, und Smile hat keine Lust mehr zu spielen. Sogar Devil wurde aus dem Kaio-Team geworfen. Doch Trainer Koizumi will so viel geballtes Talent nicht vergeuden und schmiedet einen Plan, um Tsuki- moto zurück ins Team und in Topform zu bringen. Jeder große Sportler braucht einen großen Rivalen, der ihn an seine Grenzen bringt - und Peko und Smile, die seit ihrer Kindheit befreundet sind, müssen sich nun gegenseitig herausfordern, um die Helden zu werden, die sie immer sein wollten.PING PONG ist Taiyo Matsumotos Meisterwerk über Freundschaft und Selbstfindung. In seinen Manga bewegt sich Taiyo Matsumoto zwischen Science-Fiction, Familiengeschichten und Sport, sein Werk gehört zweifellos zum Aufregendsten, was der japanische Comic zu bieten hat.

  • von Joann Sfar
    13,00 €

    Antipolis ist zerstört, sein Vater tot, und Hyazinth de Cavallère ist ganz auf sich allein gestellt, um gegen die Angreifer anzutreten, die den Donjon für sich beanspruchen wollen. Die Herzogtümer Clérembard und Vaucanson sind entschlossen, ihre Gebiete zu erweitern... doch sie ahnen nicht, dass ihnen eine gnadenlose Auseinandersetzung bevorsteht, nämlich die mit dem mächtigsten aller aufstrebenden Krieger: Marvin, der Drache.Lewis Trondheim und Joann Sfar erzählen in der Reihe "Donjon - Morgengrauen" von der Entstehungsgeschichte der Burg und seiner Bewohner.

  • von Lewis Trondheim
    13,00 €

    Die skurrilen Abenteuer von Herrn Hase bestechen durch ihre souveräne Mischung aus tiefsinnigem Humor und Slapstick, aus philosophischen Einsichten und dem geschärften Blick auf die Absurditäten des Alltags. Dabei springt Lewis Trondheim munter zwischen den verschiedensten Genres hin und her, wirft Herrn Hase und seine Freunde ebenso ungerührt in einen Western wie in einen Mystery-Thriller im Paris des ausgehenden 18. Jahrhunderts.

  • von Lewis Trondheim
    13,00 €

    Joann Sfar und Lewis Trondheim präsentieren in "Donjon Monster" abgeschlossene Geschichten aus der Welt des "Donjon".

  • von Luka Lenzin
    24,00 €

    Inspiriert von der eigenen Arbeit als Hilfskraft in einer Hamburger Drogenberatungsstelle erzählt Luka Lenzin in NADEL UND FOLIE aus dem Alltag der dortigen Klientel, von ihren Bedürfnissen und vor allem: ihre persönlichen Geschichten. Aus einer Vielzahl flüchtiger Begegnungen entsteht dabei ein dokufiktionaler Tag in der Szene, der auch die historische Entwicklung von Drogen in Deutschland und der Welt beleuchtet. In den individuellen Lebensgeschichten zeigt sich dabei immer wieder auch die Absurdität der deutschen Drogenpolitik und deren Auswirkung auf die Gesellschaft.Mit Empathie und Offenheit lädt NADEL UND FOLIE dazu ein, über Rauschmittel und die Relevanz ihrer Legalisierung nachzudenken.

  • von Paco Roca
    29,00 €

    Paco Roca kennt seine Schwächen. Er ist schüchtern, manchmal naiv und sehr häuslich. Und er hat sich seinen Kindheitstraum erfüllt: den ganzen Tag im Pyjama zu Hause zu bleiben. Diese Zurückgezogenheit verschafft ihm jedoch einen guten Blick auf diejenigen, die sich selbstbewusst jeder Situation stellen und dabei oft übers Ziel hinausschießen. Seine Memoiren eines Mannes im Pyjama, die gelegentlich auch ernstere Betrachtungen enthalten und von März 2010 bis Juli 2011 wöchentlich in der valencianischen Zeitung Las Provincias vorveröffentlicht wurden, zeigen Paco Roca als aufmerksamen und sensiblen Beobachter seines eigenen Verhaltens und des Verhaltens anderer Menschen. Mit einem beträchtlichen autobiografischen Anteil und Anspielungen auf die Fernsehserie Seinfeld bringt der spanische Autor seine Leser:innen mindestens zum Schmunzeln.

  • von Lewis Trondheim
    13,00 €

    Das Jahr 50 v. Chr.: Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein, ein unbeugsames Dorf denkt nicht daran, sich den Eindringlingen zu ergeben. Und wer ist der listigste Krieger seines Dorfes? Wer ist dank des Zaubertranks ihres Druiden der Schrecken der römischen Legionen? Wer bereist mit seinem dicksten Freund (Wer ist hier dick?!) die ganze bekannte Welt und wessen Name dringt bis an Julius Cäsars Ohr? Herr Hase!Beim Teutates! Lewis Trondheim schickt Herrn Hase auf ein völlig verrücktes Abenteuer ins berühmteste Dorf der Comicgeschichte. Seine Hommage an René Goscinny und Albert Uderzo zieht für Fans von kleinen und dicken Galliern sämtliche Register: Fischhändler, Barden, Häuptlinge, Wildschweine und ein leibhaftiger Gott, der es auf ihren legendären Zaubertrank abgesehen hat...

  • von Sammy Harkham
    39,00 €

    "Blood of the Virgin" versetzt die Leser:innen ins Los Angeles der frühen 1970er-Jahre und gewährt Einblick in die niederen Kasten Hollywoods: Seymour kämpft hier um die Chance, seinen ersten Spielfilm zu inszenieren, während er tagsüber Trailer für einen Produzenten von Exploitation-Filmen zusammenschneidet. Zur Verwirklichung seines Traums ist Seymour bereit, jede Demütigung in Kauf zu nehmen und das Glück seiner Familie aufs Spiel zu setzen.Sammy Harkham durchdringt seine Erzählung mit der düsteren Atmosphäre des damaligen Los Angeles, der Horrorfilmkultur und des Filmemachens jener Tage. Sein Talent für glaubwürdige Dialoge sowie elegante und nuancierte Zeichnungen machen das lang erwartete Buchdebüt eines der wichtigsten Zeichner des US-amerikanischen Gegenwartscomics zum nachhaltigen Leseerlebnis."Sammy Harkham erweist sich als meisterhafter Comiczeichner sowie als ein bemerkenswert subtiler und komplexer Erzähler." - Art Spiegelman

  • von Robert Crumb
    39,00 €

    Mr. Natural predigt in der Staßen von San Franciso als mythischer Guru den Verzicht und ist fest entschlossen, Amerika zur Erlösung zu führen. Solange ihm das nicht gelungen ist, sieht er keinen Grund, seinen Anhänger:innen nicht schamlos das Geld aus der Tasche zu ziehen und sie ohne jede Gnade mit seinen Aphorismen quälen...Der kauzige Fred Natural ist eine wahre Ikone der Gegenkultur der 1960er- und 70er-Jahre. Launisch, zynisch und voller schräger sexueller Obsessionen verstößt der Scharlatan gegen gute Sitten aller Art und schafft es schließlich sogar, hochkant aus dem Paradies zu fliegen. MR. NATURAL enthält eine Auswahl der besten Geschichten um Robert Crumbs berühmteste Schöpfung, viele davon erstmals in deutscher Sprache.

  • von Ville Ranta
    29,00 €

    Elias Lönnrot ist ein finnischer Landarzt, der im 19. Jahrhundert in der abgelegenen Kleinstadt Kajaani festsitzt. Er fühlt sich eingesperrt. Seine mittellose Familie schikaniert ihn, und die Trunk- sucht der örtlichen Honoratioren ist für ihn unerträglich geworden. Er ist verschuldet, gestresst und hat eine Affäre mit einer verheirateten Bäuerin. Als ihre Beziehung ans Licht kommt, gerät er in Panik und plant, nach Russland zu fliehen. Ville Rantas KAJAANI geht dem Leben des Arztes und Schöpfers des finnischen National- epos KALEVALA, Elias Lönnrot (1802-1886), auf den Grund, seinen zwanghaften Drang, ein ehrlicher Mensch zu sein, seinen Selbstzweifeln und seiner unbewussten Neigung, sein eigenes Leben zu ruinieren. Der gnadenlos komische Comic zeigt einen egoistischen Tycoon, der im Privatleben strauchelt, eine Figur, die sowohl historisch als auch zeitgenössisch ist: ein aus- gebrannter Workaholic, der nach Sex und Zuneigung sucht.

  • von Isabel Kreitz
    18,00 €

    Am Hamburger Großneumarkt stand einst die Imbissbude von Frau Brücker, die jedem, der es hören wollte, erzählte, sie habe kurz nach dem Krieg die Currywurst erfunden. Daran erinnert sich der Erzähler noch Jahre später, als der Imbiss längst verschwunden ist. In einem Altenheim spürt er die über Achtzigjährige auf, doch anstatt ihr kulinarisches Geheimnis zu lüften, beginnt sie, eine Geschichte zu erzählen, die zurückführt in das Kriegsjahr 1945. Isabel Kreitz lässt Uwe Timms ebenso spannenden wie anrührenden Roman DIE ENTDECKUNG DER CURRYWURST in stimmungsvollen Zeichnungen lebendig werden. Dabei eröffnet »Deutschlands beste Comic-Zeichnerin« (Die Woche) ein akribisch recherchiertes Bild des Kriegsendes im zerstörten Hamburg. Die hochwertige Neuausgabe beinhaltet zudem einen umfangreichen Anhang, der die dramatischen Ereignisse des Kriegsendes in Hamburg dokumentiert.

  • von Penelope Bagieu
    14,00 €

    Die afghanische Rapperin Sonita Alizadeh singt im iranischen Exil gegen Zwangsheirat an, der sie selbst knapp entgangen ist. Die Frauenrechtlerin Thérèse Clerc kämpft für das Recht auf Abtreibung und ruft ein autonomes Wohnprojekt für mittellose Seniorinnen ins Leben. Und Nellie Bly, die Journalistin, lässt sich undercover in eine Irrenanstalt einweisen und trägt mit ihrer Reportage zur Verbesserung der Zustände in amerikanischen Psychiatrien bei.Diese und weitere beeindruckende Frauen porträtiert Pénélope Bagieu im zweiten Band von "Unerschrocken", darunter bekannte Namen wie die Kunstsammlerin Peggy Guggenheim und noch zu entdeckende Persönlichkeiten wie die Vulkanologin Katia Krafft. Sie alle führen und führten ein selbstbestimmtes Leben und haben die Welt verändert.

  • von Penelope Bagieu
    24,00 €

    Nach ihren viel beachteten Comics UNERSCHROCKEN, CALIFORNIA DREAMIN' und HEXEN HEXEN widmet sich Pénélope Bagieu nun ihrer eigenen Geschichte: FACETTEN ist der erste autobiografische Comic der Französin, in dem Geschichten aus ihrer Kindheit und Jugend das Porträt der erwachsenen Frau zeichnen, die sie geworden ist.Eine ebenso amüsante wie anrührende autobiografische Erzählung, in der sie teils ernste, teils leichtfüßige Geschichten verwebt, aufrichtig über den Verlust geliebter Menschen oder ihrer Unbeschwertheit spricht und einen zärtlichen Blick auf das kleine Mädchen und die junge Frau wirft, die sie einmal war.

  • von Magali Le Huche
    24,00 €

    Magali ist 11 Jahre alt und liebt die Beatles. Was sie gar nicht liebt, ist die Schule, besonders seit sie in der Mittelstufe ist, denn plötzlich wird sie von schrecklichen Angstgefühlen gepackt. Und so flüchtet sie sich immer mehr in die Musik der Beatles. Magali Le Huche erzählt von der Phobie, die sie dazu brachte, sich zwei Jahre lang von der Schule zurückzuziehen. Vor allem aber erzählt sie von der Leidenschaft, die ihr Zuflucht bot - Beatles, Beatles, Beatles -, von der langsamen Rückkehr in die Schule und den ersten Schritten als Künstlerin. Dabei lässt sie das Paris der 1990er-Jahre mit unzähligen unterhaltsamen Details wiederauferstehen. Wie Alice im Wunderland gleitet sie in ein Paralleluniversum, undwir tauchen kopfüber ein in einen schillernden Wirbelwind der Farben!

  • von Penelope Bagieu
    14,00 €

    Josephine Baker brachte tanzend den Jazz und Charleston nach Europa und engagierte sich für die Rechte von Schwarzen. Tove Jansson, Schöpferin der Mumins, lebte offen die Liebe zu ihrer Lebenspartnerin. Und die libanesische Bürgerrechtlerin Leymah Gbowee setzt sich in gewaltfreiem Kampf für die Sicherheit von Frauen ein. Unerschrocken schreiten diese eigensinnigen Frauen durchs Leben. Vorreiterinnen, Querdenkerinnen und jede eine Heldin auf ihre ganz eigene Art. Ob Schamanin oder Entdeckerin, Leuchtturmwärterin oder gefeierte Leinwandhexe - diese Frauen haben ihre Bestimmung gefunden. Mit Humor und Finesse porträtiert Pénélope Bagieu fünfzehn außergewöhnliche Persönlichkeiten, die den gesellschaftlichen Zwängen ihrer Zeit trotzten, um das Leben ihrer Wahl zu führen.

  • von Hubert
    29,00 €

    Das Italien der Renaissance. Als die junge Bianca nach dem Willen ihrer Eltern mit einem ihr unbekannten Kaufmann verheiratet werden soll, entdeckt sie das Geheimnis, das die Frauen ihrer Familie über Generationen hinweg bewahrt haben: eine »Mannshaut«! Sobald Bianca diese überzieht, wird sie zu Lorenzo, einem jungen Mann von großer Schönheit. Sie kann nun inkognito die Welt der Männer besuchen und ihren Verlobten kennenlernen. Doch in ihrer Männerhaut befreit sich Bianca zusehends von den den Frauen ihrer Zeit auferlegten Grenzen und entdeckt die Liebe und die Sexualität.In ihrer subtilen Komödie stellen Hubert und Zanzim bis zum heutigen Tage vorherrschende Moralvorstellungen in Frage: Warum sollten Frauen eine andere Sexualität haben als Männer? Warum sollten ihre Lust und ihre Freiheit Gegenstand von Zwang und Verachtung sein? Wie schließlich wirkt die Moral als Herrschaftsinstrument? IN DER HAUT EINES MANNES ist ein freudvoller Aufruf zur Befreiung der Sitten!

  • von Nadia Budde
    18,00 €

    Die Schnauze am Trottoir streunt die Berliner Hundedame Nadia Budde durch die Straßen und ergründet ihre Stadt. In einer überwältigenden Melange unterschiedlichster Gerüche, Geräusche, Ein- und Ausblicke vermischt sich so die Gegenwart mit der Vergangenheit Berlins, das Kleine mit dem Großen. Auf die Straße gestellte Matratzen erzählen in Fleckensprache, Biotonnen von der letzten Woche und Bierlachen von der letzten Nacht. Die Stadt ist voller Botschaften, und alle zeugen sie von ihren Bewohner:innen, arm oder reich, lange tot oder quicklebendig, mit Federn oder Fell.»Nebeneinander, untereinander, über- und miteinander liegen Schichten, Geschichte und Geschichten«: Im Aufbau innovativ, poetisch in der Erzählweise und in den Bildern ganz unverkennbar eigen schafft Nadia Budde ein Kaleidoskop von Berliner Momentaufnahmen, Assoziationsbögen und Träumen. All das setzt sich zur Liebeserklärung an eine Stadt zusammen, deren Schönheit sich oftmals hinter der Fassade verbirgt und nur einer guten Spürnase offenbart.

  • von Wauter Mannaert
    15,00 €

    Yasmina hat genug Unterschriften für ihren Antrag gesammelt, und endlich werden Kochen und Gartenarbeit als Fächer an ihrer Schule eingeführt! Den Lehrstoff dafür soll Yasmina mitgestalten. Tolle Neuigkeiten...! Nur sind ihre Mitschüler:innen viel mehr an Instagram interessiert als am Kochunterricht! Und in den Kochstunden macht Rita, Leiterin der Schulküche und leidenschaftliche Verfechterin von Tiefkühlgerichten, Yasmina das Leben schwer. Aber damit nicht genug! Der Gemüsegarten ihrer Freunde Marco und Cyril wird von einer Kaninchenplage heimgesucht - zum großen Unmut der Nachbarn, die beginnen, Jagd auf die hungrigen Nager zu machen. Jetzt laufen die Kaninchen Gefahr, selbst gefressen zu werden! Und zu allem Übel muss Yasmina ihr Gemüse nun im Supermarkt kaufen - Horror! Wauter Mannaerts Heldin Yasmina sprüht vor Enthusiasmus und zeigt mit Humor und Scharfsinn auf, wie unsere Essgewohnheiten mit Umweltschutz und unserem sozialen Miteinander auf diesem Planeten zusammenhängen.

  • von Marguerite Abouet
    18,00 €

    Alarm in Abidjan! Pélagie hat erfahren, dass ihre Eltern sich trennen und sie möglicherweise umziehen muss. Um das zu verhindern, sind alle Tricks erlaubt! Noch dazu will ein Onkel aus Frankreich Akissi in ein fernes Land bringen, in dem es Eisbären gibt. Ihr Opa verlangt sogar, dass sie dort seine alte Liebe trifft. Es gibt also einiges zu tun, damit niemand das kleine Paradies an der Elfenbeinküste verlassen muss...

  • von Mawil
    10,00 €

    Puh, war das wieder ein brenzliger Einsatz! Auf der Feuerwache sind alle total ausgebrannt. Die Feuerwehrleute brauchen dringend Urlaub! Aber während sie am Strand in der Sonne brutzeln, darf es auf keinen Fall irgendwo brennen. Also schnell alle Brandgefahren in der Stadt beseitigt und los geht's! Mit ihrem Feuerwehrwagen fährt die Truppe nach Süden, um etwas Erholung zu finden, doch unterwegs kommt ihnen ständig etwas dazwischen. Selbst im Urlaub wird die Feuerwehr überall gebraucht...Mawil schickt seinen liebenswerten Löschtrupp ans Meer, doch die geplante Auszeit wird zum Aktivurlaub. Ein weiteres brandneues und hochamüsantes Mawil-Abenteuer für Groß und Klein!

  • von Max de Radigues
    20,00 €

    Es ist Sommer. Simon fährt mit seiner Mutter in den Urlaub, seine Freundin Louise mit ihren Eltern. Zwei lange Monate stehen den beiden bevor. Doch kaum im Urlaub angekommen, sieht Simon, dass Louise ihren Beziehungsstatus auf Facebook zu »Single« geändert hat. Und auch auf seine Anrufe und Nachrichten reagiert sie plötzlich so seltsam. Simon beschließt kurzerhand, nach Montpellier zu trampen, um Louise zu finden und ihr seine Liebe zu beweisen. Mit ein paar Snacks im Rucksack schleicht er sich aus der Ferienwohnung - und stellt bald fest, dass er nicht besonders gut aufdie Reise vorbereitet ist... In Montpellier hadert Louise währenddessen mit sich selbst. Will sie wirklich Single sein? Sollte sie die Ferien für einen Sommerflirt nutzen, wie ihre Cousine es vorschlägt? Und ist die neue Strandbekanntschaft tatsächlich so interessant, wie sie dachte? Max de Radiguès erzählt aus beiden Perspektiven die Geschichte von zwei jungen, verliebten Menschen, die den Sommer weit entfernt voneinander verbringen, und von dem Chaos, das soziale Medien und eine unternehmungslustige Cousine dabei verursachen können.

  • von Shigeru Mizuki
    20,00 €

    Nachdem sein Traum von einer Karriere als Kunstmaler geplatzt ist, verliert der scheue, aber zu Größenwahn neigende junge Hitler jeglichen Willen zu arbeiten. Er lebt in Wiener Obdachlosenunterkünften und liest sich im Selbststudium seine Weltanschauung an, ein krudes Potpourri aus Thesen obskurer Welterklärer und Rassentheoretiker. Kaum zehn Jahre später ist der soziopathische Postkartenmaler Führer der NSDAP, weitere zehn Jahre später deutscher Reichskanzler. Der Rest ist grausame Geschichte.Was für ein Mensch war Adolf Hitler? Diese Frage stellte sich Shigeru Mizuki bereits zu einer Zeit, da Hitler noch nicht Gegenstand zahlloser Biografien war. Er zeichnet Hitlers Werdegang bis zu seinem Selbstmord 1945 nach und behält dabei stets eine Frage im Blick: Wer war der Mensch hinter dem Monster?

  • von Taiyo Matsumoto
    14,90 €

  • von Tove Jansson
    24,00 €

  • von Igort
    26,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.