Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Resch-Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Bernd Zimmermann
    16,50 €

    Teleskopmaschinen (auch Teleskopstapler oder Teleskoplader genannt) haben nicht zuletzt durch ihre Anbaugeräte ein großes Einsatzpotential, z. B. auf Baustellen, in der Landwirtschaft, in der Industrie oder als Zugmaschine.Es gibt sie als Teleskopstapler mit starrem Teleskoparm, mit drehbarem Oberwagen oder - neben der Verwendung von Anbaugeräten zum Transportieren von Lasten (Gabelzinken, Lasthaken, Schaufel etc.) - als Sonderform mit einer Arbeitsbühne zum Heben von Personen.Doch so vielfältig die Geräte und Einsatzmöglichkeiten sind, so vielfältig sind auch die Unfallgefahren. Deshalb dürfen diese Maschinen nur von speziell qualifiziertem Personal gesteuert werden. Eine Qualifizierung auf einem normalen Gabelstapler reicht dafür nicht aus.Spezielles Fachwissen der Bediener ist unerlässlich, wenn sie diese multifunktionalen Arbeitsmittel sicher bedienen wollen. Ihnen die Gefahren beim jeweiligen Geräteeinsatz aufzuzeigen, damit sie diesen bereits im Vorfeld begegnen können, ist insbesondere Zweck dieser Broschüre.VorteileDiese Broschüre unterstützt Sie bei der vorschriftsmäßigen Qualifizierung des Bedienpersonals von Teleskopmaschinen. Im Rahmen der Schulung sollte jede/r Teilnehmende ein Exemplar erhalten.Dadurch können die Ausbildungsinhalte nochmals wiederholt werden, was zur besseren Einprägung beiträgt. Zusätzlich kann die Broschüre jedem Teleskopmaschinenfahrer als Nachschlagewerk für die Zeit nach der Schulung dienen, um die Arbeitssicherheit dauerhaft zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden.Ausbilder und Unterweiser können sich mithilfe der Broschüre zielführend auf die Unterweisungen vorbereiten.Durch die Einarbeitung vieler erklärender Bilder und Grafiken sowie eine übersichtliche Gliederung sind die Inhalte verständlich aufbereitet.RechtssicherheitDie Inhalte entsprechen den Forderungen des Ausbildungsgrundsatzes DGUV G 308-009 "Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von geländegängigen Teleskopstaplern".Durch das Aushändigen der Broschüre wird demnach die Rechtssicherheit der Qualifizierung erhöht.Für wen ist diese Broschüre geeignet?Die Broschüre ist für alle Personen gedacht, die beruflich mit Teleskopmaschinen zu tun haben. Das sind insbesondere: Bediener von Teleskopmaschinen Ausbilder/Qualifizierende von Teleskopmaschinenführern Unterweiser im Bereich der Teleskopmaschinen Einsatzleiter sowie Verantwortliche und Führungskräfte, die mit dem Einsatz von Teleskopmaschinen zu tun habenÄnderungen zur Vorauflage Einarbeitung des aktuellen Stands der Technik sowie des Rechts Austausch von Bildmaterial Umfangreiche Umstrukturierung der Kapiteleinteilung für einen noch logischeren Aufbau Neuverfassung vieler Unterkapitel

  • von Melina Schnirch
    12,50 €

  • von Bernd Zimmermann
    18,00 €

    In der zweiten Auflage wurde die Broschüre grundlegend überarbeitet sowie der Aufbau optimiert und den betrieblichen Bedürfnissen angepasst. Die Inhalte wurden zudem auf den aktuellen Stand des Rechts und der Technik gebracht.Der Ladekran ist in vielen Bereichen des Be- und Entladens von Fahrzeugen ein nicht mehr wegzudenkendes Hilfsmittel. Sein Einsatz birgt aber auch nicht zu unterschätzende Gefahren. Das fängt mit der Fahrzeugaufstellung an, geht über die Bodenverhältnisse, das Anschlagen von Lasten, die Kranbedienung bis zum Abrüsten vor Fahrtantritt.Diese Risiken lassen sich nur durch ausgebildetes Personal beherrschen.Wer meint, er kann ja das Trägerfahrzeug bedienen und hat dafür eine Berechtigung / Fahrerlaubnis und das würde auch die Kranbedienung mit einschließen, begeht einen verhängnisvollen Irrtum. Leider belegen jedes Jahr zahlreiche Unfälle diesen Irrglauben.Nur durch ausreichende Schulung in Theorie und Praxis verbunden mit abschließenden Prüfungen und Erteilung eines Befähigungsnachweises / Fahrausweises lässt sich sicher und verantwortungsbewusst mit dem Ladekranarbeiten.Zudem ist eine entsprechende Schulung rechtlich gefordert - sei es im ArbSchG, der BetrSichV, der DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" als auch in der DGUV Vorschrift 52 "Krane".Diese Broschüre soll sowohl dem Vorgesetzten, aber insbesondere dem Ladekranführer ein hilfreiches Begleit- bzw. Nachschlagewerk sein und das jederzeit sichere Arbeiten gewährleisten.

  • von Bernd Zimmermann
    18,50 €

    Krane sind komplexe GebildeDie aktualisierte Broschüre "Der Kranführer" glänzt nicht nur exklusiv im Gewand einer neu gestalteten Titelseite - auch ein neuer Mitautor tritt ab sofort in Erscheinung: Timo Zimmermann.Worum es in der Broschüre im Kern geht, sagt bereits der Untertitel: Wie Sie den Kran vorschrifts- und bestimmungsgemäß bedienen sowie Lasten sicher anschlagen.Es werden also alle Basics erläutert, die ein Kranführer wissen muss - vom rechtlichen Hintergrund, seiner Verantwortung bis hin zu den physikalischen, technischen Grundlagen und allem weiteren, was für den Kranführer wichtig ist.Sie dient als begleitende Lektüre für die Schulung und später als Nachschlagewerk im Arbeitsalltag.

  • von Ernst-Otto Siegmann
    19,80 €

    Für die Prüfung und Beschaffung von Anschlagmitteln ist ein Sachkundiger (Befähigte Person) erforderlich. Für ihn ist die Broschüre Sicheres Anschlagen von Lasten Ausgabe A: Für den Anschläger entsprechend mit Informationen für die Auswahl der Anschlagmittel, der Arbeitsvorbereitung, der Personalauswahl und Schulung, der Anschlagmittelkontrolle und -entsorgung sowie organisatorischen Fragen zur Überprüfung der Anschlagmittel erweitert worden.

  • von Bernd Zimmermann
    12,50 €

    Mitgänger-Flurförderzeuge gibt es in verschiedenen Ausführungen - sie erleichtern maßgeblich den innerbetrieblichenTransport. In jedem Fall müssen die Geräteführer für die jeweilige Bauart der Mitgänger-Flurförderzeuge erfolgreich ausgebildet bzw. unterwiesen sein. Selbst das kleinste "Modell" - der Handhubwagen - bedarf zumindest einer ausführlichen Einweisung.Gerade die Mitgänger-Flurförderzeuge werden in ihren Anforderungen für einen unfall- und störungsfreien Einsatz regelmäßig unterschätzt. Manch einer mag denken, dass sie leicht bedienbar sind und dass er sie ohne Kenntnisse führen darf - ein gefährlicher Irrtum. Denn durch Fehlbedienungen kommt es immer wieder zu schweren Verletzungen der Geräteführer und anderer Personen. Das lässt sich verhindern.In dieser Broschüre werden die Unfallgefahren aufgezeigt und umfassend Bedienungshinweise vermittelt:Nicht nur die richtige Lastaufnahme und das Verfahren der Last, sondern auch Anforderungen an den Fahrer,physikalische Grundlagen, Sondereinsätze, Umgang mit Batterien, Verhalten gegenüber dem Umfeld und vieles mehr.Auch Unternehmer und Sicherheitsingenieure finden hier handfestes Basiswissen.Sie enthält 15 Übungsfragen zur Prüfungsvorbereitung.

  •  
    16,50 €

    Motorsägen sind aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken, erleichtern und beschleunigen sie doch maßgeblich eine Vielzahl von Einsätzen, sei es als privater Selbstwerber, in der Forstwirtschaft, bei der Baumpflege, auf Baustellen / im Handwerk, bei Rettungseinsätzen, oder auch kommunal, wie bspw. bei Arbeiten im Gleisbereich, Feuerwehr- oder THW-Einsätzen. Doch wer arbeitet, macht auch Fehler - und wer nicht um die Gefahren des jeweiligen Einsatzes weiß, läuft Gefahr, womöglich mehr als eine "unangenehme Bekanntschaft" zu machen. Und gerade das kann beim Einsatz von Motorsägen schneller geschehen, als es manchem lieb ist oder war. Mit dieser Lernbroschüre erhalten Sie wichtiges Basiswissen. Sie ist für die angehenden Motorsägenführer - im Idealfall kursbegleitend - gedacht. Doch auch der Unternehmer und alle anderen Personen, die für den sicheren Einsatz von Motorsägen verantwortlich sind oder sich dafür interessieren, können umfassenden Nutzen daraus ziehen. Das ausführliche Inhaltsverzeichnis erleichtert Ihnen auch bei später auftretenden Fragen ein schnelles Nachschlagen. Im Literaturverzeichnis finden Sie ferner Hinweise zu den gesetzlichen Bestimmungen, berufsgenossenschaftlichen Vorschriften u. v. m. Weiterhin beinhaltet die Broschüre eine Tabelle, die Ihnen das Erkennen etwaiger Störungen der Motorsäge aufzeigt, und Ihnen die möglichen Ursachen benennt (Beispiel: Fehler "Motor stellt auf hohen Touren ab" > mögliche Ursachen: Tank leer oder Luftzutritt zum Tank verstopft).

  • von Roland Baader
    13,90 €

    Weltweit haben nur sehr wenige Ökonomen die aktuelle Weltfinanzkrise vorhergesehen. Diese wenigen entstammen allesamt der sog. "Österreichischen Schule" (Austrian Economics), deren bekanntester Vertreter der Nobelpreisträger Friedrich A. von Hayek war. Hayek hatte schon 1976 dringlich die Abkehr vom staatsmonopolistischen Papiergeld gefordert, eine "Entnationalisierung des Geldes". Davon, so Hayek, könne nicht weniger als das Überleben der Zivilisation abhängen. Roland Baader, Diplom-Volkswirt und Hayek-Schüler, ist herausragender Vertreter der Österreischischen Schule in Deutschland. Wie etliche "Austrians" in den USA, hat Baader in Deutschland die 2007 ausgebrochene Weltfinanzkrise präzise vorhergesagt. Seinem Buch "Geld, Gold und Gottspieler" von 2004 hatte er den Untertitel "Am Vorabend der nächsten Weltwirtschaftskrise" gegeben. Im Gegensatz zu den irrtümlichen und vom inflationistischen (Keynesianischen) Zeitgeist geprägten Theorien, welche die wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten und die Medien auf dem ganzen Globus beherrschen, haben bislang nur die Ökonomen der Austrian Economics die wahren Ursachen der laufenden Weltdepression herausgeschält. Und weil ihre Diagnosen zutreffend und logisch zwingend sind, zeigen auch ihre Therapievorschläge den einzig wirksamen Weg auf, wie die westlichen Industrienationen einem drohenden Verarmungs- und Zerfallsprozeß unvorstellberen Ausmaßes entkommen könnten. Wir stehen erst am Anfang einer beispiellosen Weltdepression, und nur der rasche Übergang zu einem stabilen Privatgeld könnte uns vor dem Schlimmsten bewahren. Baader zeigt beides, die Ursachenanalyse und die Rettungschancen, mit wissenschaftlicher Präzision, aber auch so allgemeinverständlich formuliert, wie das alle seine Schriften auszeichnet. Dieses Buch, sein sechzehntes, ist der vielleicht letzte und zuftiefst aufrüttelnde Warnruf des großen Freiheitsdenkers deutscher Sprache.

  • von Manfred Kleine-Hartlage
    19,90 €

    Drei Blinde sollen einen Elefanten ertasten. Der Erste bekommt den Rüssel zu fassen und sagt: "Eine Schlange!" Der Zweite betastet den Rumpf und sagt "Ein Berg!" Der Dritte, der den Schwanz erwischt, meint "Ein Pinsel!" Der westliche Diskurs über den Islam gleicht frappierend dem jener drei Blinden. Er dreht sich seit Jahren im Kreis, weil Kritiker wie Verteidiger des Islam mit Argumenten hantieren, die bestenfalls Teilwirklichkeiten beschreiben. Die Fragen, die sie stellen, und die Begriffe, in denen sie sie beantworten, entstammen einer westlichen, liberal-individualistischen Gedankenwelt; sie taugen daher nur bedingt zum Verständnis nichtwestlicher Gesellschaften, speziell im Hinblick auf deren religiöse Grundlagen. Die vorliegende Analyse geht einen anderen Weg: Ausgehend vom Selbstverständnis des Islam, ein umfassendes, weil alle Lebensbereiche durchdringendes Werte- und Ordnungssystem zu sein, analysiert der Autor anhand des Korans die Struktur dieses Systems. Er zeigt auf, welche sozialen und politischen Konsequenzen es haben muss, wenn dieses System als kulturelle Selbstverständlichkeit verinnerlicht und als Grundlage der Gesellschaft akzeptiert wird. Durch die Analyse historischer wie aktueller Islamisierungsprozesse untermauert er den zunächst theoretisch gewonnenen Befund, dass der Islam die von ihm geprägten Gesellschaften zu Dschihadsystemen formt, das heißt sie dazu konditioniert, nichtmuslimischen Gesellschaften zunächst die eigenen Spielregeln aufzuzwingen, um sie schließlich zu verdrängen. Gewalt spielt bei diesen Prozessen eine zwar nicht wegzudenkende, aber durchaus nicht immer die entscheidende Rolle, und Terrorismus, an dem islamkritische Diskurse sich häufig entzünden, ist lediglich ein, wenn auch bezeichnender, Randaspekt.

  • von Alvin J. Schmidt
    19,90 €

    In Europa findet ein starker kultureller Wandel statt. Dies nicht nur vor dem Hintergrund einer multikulturellen Gesellschaft, sondern auch weil uns die enge Verzahnung der europäischen Kultur mit dem Christentum immer weniger bewusst ist. Gerade Errungenschaften, die als modern und aufgeklärt gepriesen werden, wurzeln meist in christlichem Gedankengut und unterscheiden aus diesem Grund die europäisch geprägten Kulturen von anderen Kulturen der Welt. Diese Erkenntnis ist deshalb wichtig, weil sich in offenen Gesellschaften Kulturen ändern, doch es ist entscheidend von welcher Basis und in welche Richtung Veränderungen erfolgen.Deshalb sind die Forschungsergebnisse des amerikanischen Soziologen Alvin J. Schmidt, der am Illinois College gelehrt hat, besonders aufschlussreich. Schmidt beschreibt den Einfluss des Christentums im Kontext mit der geschichtlichen Entwicklung und belegt, in welchen Bereichen das Christentum die abendländische Kultur geprägt hat. Gerade im Vergleich der Situation zur Zeit von Jesus und heute, z. B. bei den Menschenrechten, der Moralvorstellungen, des Ehe- und Frauenverständnisses und der sich durch das Christentum ergebenden tiefgreifenden Veränderungen, wird die revolutionäre Wirkung der Botschaft von Jesus deutlich, die an ihrer Sprengkraft nichts eingebüßt hat, sondern im Gegenteil. Entsprechend haben sich auch die Gesellschaftsordnung und das Recht geändert. Aber Schmidt geht weiter.Er zeichnet auf, wie das Weltverständnis des Christentums wissenschaftlicher Forschung breite Bahn brach, und wie Kunst, Architektur, Musik sowie Literatur durch das Christentum geprägt wurden.In seinem Einführungskapitel verdeutlicht er an Hand einiger markanter Beispiele, wie sich Menschen in ihrer Persönlichkeit durch die Annahme dieses Glaubens verändert haben. Ein solcher Gedanke ist nicht un-wichtig, geht er doch auf das Eigentliche des Christentums ein und verdeutlicht, dass es Menschen und nicht anonyme Mächte sind, die mit ihrer Haltung und Gesinnung Kulturen prägen. Das betrifft nicht nur karitative oder soziale Einrichtungen wie Krankenhäuser, Kindergärten und Waisenhäuser, sondern auch die Einführung der allgemeinen Schulpflicht für Jungen und Mädchen, die Bildung durch Universitäten sowie die Abschaffung der Sklaverei.Wer sich die heute drängenden Fragen stellt, wie eine Wirtschaftsordnung gestaltet sein sollte, findet gerade im Christentum die entscheidenden Fundamente: Freiheit, Verantwortung und Arbeitsethos. Trotz der sorgfältigen Recherche und des wissenschaftlichen Anspruches liest sich dieses Buch eher wie ein spannender Roman. Dem Leser wird deutlich, auf welchem Fundament unsere Kultur steht. Das ist wichtig, wollen wir tragfähige Antworten für die Zukunft finden.Auch der Nichtchrist wird den unschätzbaren Wert des Christentums auf unser tägliches Leben erkennen, weil viele als modern und säkular gepriesenen Werte der christlichen Botschaft entstammen. Bei einem Verkennen dieses Zusammenhanges und einer Preisgabe der christlichen Grundlage werden fatale Folgen nicht ausbleiben. Denn wenn wir nicht mehr wissen, warum manches so sein sollte, wird es aufgegeben. Schmidt bringt auch dafür zahlreiche Beispiele.

  • von Roland Baader
    18,00 €

    Kapitalismus ist kein Konstrukt, kein bewusst entworfenes System, sondern die natürliche Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft diesseits der Steinzeit und der Feudalherrschaft. Wenn eine hinreichende Menschenzahl verstehen lernt, was Kapitalismus ist, wird die Zivilisation überleben. Wenn es beim weitverbreiteten Unverständnis bleibt, wird die Erde bestenfalls zu einem riesigen Gulag, schlimmstenfalls zu einem Großfriedhof. Roland Baaders (wie immer verständlich geschriebene) Analyse macht es jedermann leicht, die Grundlage unserer Existenz zu erkennen und zu verstehen. Im wahrsten Sinne des Wortes ein Überlebens-Buch. Zu einem Vorabdruck des Eingangs-Kapitels schrieb Professor Hans F. Sennholz, der Doyen der Österreichischen Schule der Nationalökonomie in den USA: "Lieber Roland Baader: Ihr brillanter Essay über die wahre Macht des Kapitals& ist eine furchtlose Attacke auf die Hauptirrtümer des Sozialismus und seine schrillen Appelle an die Vorurteile, den Neid und den Hass& Sie sind der mutige Gladiator, der den Hetzern frontal entgegentritt. Wenn ich in Deutschland leben würde, wäre ich Ihr loyaler Mitstreiter." "Roland Baader gehört zu den prominentesten Radikalliberalen, einer Spezies, die in Deutschland nicht gerade zahlreich vorkommt& Seine Bücher sind wahre Vulkanausbrüche des Anti-Etatismus und wirken in der bis weit in liberale Kreise hinein obrigkeitsgläubigen Bundesrepublik wie reinigende Gewitter." (Robert Nef, Leiter des Liberalen Instituts Zürich) "Sprachgewaltig sein Stil, geschliffen seine Formulierungen, glasklar seine Botschaften." (Professor Hardy Bouillon, Head of Academic Affairs des Brüsseler Instituts Centre fort he New Europe, über Roland Baader) "Der vielfache Bestseller-Autor Roland Baader [ist] einer der brillantesten klassisch-liberalen Nationalökonomen der Gegenwart." (Rolf Dressler, Chefredakteur Westfalenblatt)

  • von Christa Meves
    16,80 €

    Die Entwicklung der jungen Menschen hat bestätigt, was Christa Meves seit 40 Jahren sagt: Wenn das heranwachsende Leben nicht die richtige Prägung durch zuerst die Mutter und später auch den Vater erhält, dann entstehen Abnormalitäten. In diesem Buch werden diese Grunderkenntnisse wissenschaftlich belegt. Einerseits zeigt die Tierverhaltensforschung analoge Ergebnisse, zum anderen bestätigt die moderne Hirnforschung, das Wachstum und Entwicklung des Gehirns nicht nur durch genetische Veranlagung, Eiweißzufuhr und spätere Herausforderungen, sondern auch durch Zuneigung, ja Liebe durch gleich bleibende Bezugsperson maßgeblich beeinflusst wird. Der Kern des Buches bilden die vier Grundantriebe des Menschen: Der Nahrungstrieb, der Bindungstrieb, der Selbstbehauptungstrieb und der Geschlechtstrieb. Es werden die Voraussetzungen einer normalen und gesunden Triebentwicklung aufgezeigt und Störungen mit den entsprechenden Konsequenzen beschrieben. An Hand praktischer Beispiele belegt die Autorin, wieso es zu Fehlentwicklungen gekommen ist. Das Buch bleibt jedoch nicht dabei stehen: es wird gezeigt, wie der seelisch gesunde Lebensaufbau zu erfolgen hat, es zeigt die pädagogischen Konsequenzen und auch die Möglichkeiten späterer Korrekturen auf und schließt mit einem Maßnahmenkatalog, um zu zeigen, wie die heranwachsenden Menschen vor negativen Entwicklungen bewahrt werden können. Dieses Werk stellt den krönenden Abschluss der wissenschaftlichen Arbeiten von Frau Meves dar. Es ist nicht nur für Eltern und Erzieher unabdingbar, sondern für jeden wichtig, dem die Entwicklung unserer Kinder am Herzen liegt, und der wissen will, welche politischen Weichenstellungen von Nöten sind, um weitere Fehlentwicklungen zu vermeiden.

  • von Roland Baader
    18,90 €

    Mit allen seinen Analysen und Prognosen in den beim Resch-Verlag erschienenen Büchern (sieben an der Zahl) hat Roland Baader inzwischen Recht behalten. Leider, wie er selber sagt. Auf dem wissenschaftlichen Fundament seiner nationalökonomischen Bildung hat er mit Geld, Gold und Gottspieler auch die aktuell beginnende Weltfinanzkrise vorhergesagt und, was noch wichtiger ist, deren Ursachen präzise offen gelegt. Mitte August 2007 pumpten die Zentralbanken der Welt innerhalb von nur zwei Tagen 300 Milliarden Dollar an zusätzlicher Liquidität in die Interbanken-Geldmärkte. Das waren, statistisch gesehen, 50 Dollar je Kopf der sechs Milliarden Menschen auf der Erde. Diese Dimension macht die Gefahr deutlich, die dem internationalen Finanzsystem - und damit auch der Wirtschaft aller Nationen droht. Es sind buchstäblich die Pfeiler der Zivilisation, die hier ins Wanken geraten. Was wir derzeit sehen, ist nur die Spitze des Eisbergs. Das Desaster, auf das wir zusteuern, könnte nur gemildert werden, wenn die Entscheidungsträger seine wahren Ursachen kennen würden. Das ist leider nicht der Fall. Was wir darüber lesen und hören, entspricht der Diagnose eines Arztes, der uns erklärt, die Grippe sei eine Folge von Schnupfen und Husten. Da ist von der "Gier der Anleger" die Rede, von "mangelnder Aufsicht", von "undurchsichtigen Derivaten" und "verantwortungslosen Bankern", von "Heuschrecken" und "maßlosen Hedge-Fonds" usw. usf. Doch all das sind in Wirklichkeit nur Folgen der entscheidenden Ursachen, die nirgendwo benannt werden. Ganz anders bei Baader: In seinem grundlegenden Buch über das Geld erfahren wir - der Fachmann ebenso wie der Laie - wie und warum das betrügerische Falschgeld des fiat money (ungedecktes Papiergeld) und die allen ökonomischen Gesetzen hohnsprechende keynesianische Geldpolitik unabwendbar zu Inflation und zu Blasen der Vermögensgüter führen, zu unermesslicher Überschuldung, zu schweren Krisen und schließlich zum finalen Zusammenbruch. Die einzige Schule der Nationalökonomie, die das wahre Wesen und Wirken des Geldes erkannt hat, ist die sog. "Österrei-chische Schule", die auf wissenschaftliche Giganten wie Böhm-Bawerk, Carl Menger, Ludwig von Mises und Friedrich A. von Hayek zurückgeht. Aktuell ist der bedeutendste europäische Vertreter dieser Schule der spanische Professor Jesús Huerta de Soto an der Universität von Madrid. In seinem kürzlich erschienenen Buch über die Österreichische Schule kann man lesen (S. 123): "In Deutschland gibt es keinen "österreichischen Lehrstuhl", in der Form, wie man das in den USA oder Spanien kennt...[Aber:] Außerordentliche Verdienste in der Verbreitung der Ideen der Österreichischen Schule in Deutschland hat sich Roland Baader erworben. Sein Buch Geld, Gott und Gottspieler ist eine hervorragende Einführung in das Thema Geld." Wer die dramatischen Entwicklungen verstehen will, die uns in den nächsten fünf Jahren bevorstehen - und wer aus diesem Verständnis Anleitungen für sein eigenes Anlage- und Finanzverhalten gewinnen möchte, kommt an der Lektüre des Buches nicht vorbei.

  • von Mark A. Gabriel
    14,90 €

    Dieses Buch ist eine Sensation: ein Professor für Islamgeschichte der Al-Azhar Universität in Kairo und Imam an der Moschee von Gizeh, zweifelt an der Friedfertigkeit des Islam, wird daraufhin gefoltert und sollte getötet werden. Er sagt sich von seinem Glauben an Allah los und nach einem Jahr "Gottlosigkeit" bekehrt er sich zum Christentum. Heute lebt der Autor in den USA und setzt sich mit den Unterschieden zwischen Islam und Christentum auseinander. Seinen jetzigen Namen Mark A. Gabriel hat er nach seiner Bekehrung angenommen.In diesem Buch beschreibt er nicht nur seine Lebensgeschichte, sondern er untersucht die Wurzeln des modernen Terrorismus. Sie liegen, wie er belegt, im Islam begründet. Doch westliches Wunschdenken will dies nicht wahrhaben. Auch darf oder muss jeder Moslem lügen, wenn es um die Wahrung und Verbreitung des Islam geht. Die Wurzeln des Terrorismus reichen auf Mohammed zurück. Beginnend in seinem Exil in Medina baute er auf Gewalt beruhende Macht aus und scheute vor Mord und Raubzügen nicht zurück.Das Endziel des Islam, die weltweite Unterwerfung, wird daher auch mit den Mitteln der Gewalt realisiert. Der Islam wird nicht als normale Religion betrachtet und muslimische Nationen sind nicht normale Nationen, denn sie sollen auf Befehl Allahs über die ganze Welt herrschen. Gabriel setzt sich auf Grund seiner persönlichen Erfahrungen besonders mit den Wurzeln des Djihad in Ägypten auseinander. Zuerst richtete sich der Kampf gegen säkulare Regierungen. Nunmehr richtet sich der Kampf gegen den Westen.Man spürt in diesem Buch, dass sich der Autor seinen ehemaligen moslemischen Glaubensbrüdern verbunden weiß. So beschreibt er auch am Schluss, wie wir die Denkweise eines Moslem verstehen können und wie Christen mit Moslems sprechen sollten, auch wie sie für einen Moslem nachvollziehbar das Christentum vertreten können. Gabriel verurteilt die Lehre des Islam, aber nicht die Menschen.Das Buch zeichnet sich durch eine klare und sachliche Darstellung aus. Der Leser kann sich so schnell einen zuverlässigen Überblick über die wesentlichen Aussagen des Koran, die den Terrorismus begründen, verschaffen und erfährt auch die Hintergründe für manche Widersprüchlichkeiten im Koran. Da die Auseinandersetzung im Westen mit dem Islam zunehmen wird, so sind Aussagen wirklicher Kenner des Islam von größter Bedeutung.

  • von Bat Ye'or
    24,90 €

    Die in Ägypten geborene Autorin und seit 1959 britische Staatsbürgerin machte durch eine Reihe fundierter Bücher und Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Islam auf sich aufmerksam. Sie gilt als eine der besten Kenner auf diesem Gebiet. Professor Heribert Busse hat die Übersetzung inhaltlich überprüft. Das Buch gliedert sich in zwei große Teile: Die eine Hälfte schildert die historische Entwicklung seit der Entstehung des Islam bis in das 20. Jahrhundert, die andere Hälfte bringt als Beleg Quellentexte und Dokumente. Der Leser hat so die Möglichkeit sich einen Überblick über die Entwicklung zu verschaffen und gezielt Fragen zu vertiefen. Diese bemerkenswerte Veröffentlichung besitzt heute eine besondere Aktualität. In dem Buch wird die politische Bedeutung des Islam deutlich, seine Wertung erlaubt auch die aktuellen Entwicklungen besser zu beurteilen. An einer gründlichen Auseinandersetzung mit dem Islam kommen wir immer weniger vorbei, und deshalb ist es wichtig verlässliche Quellen zu Rate zu ziehen. Inhalt: Der vorislamische Orient; Die Zeit der Eroberungen; Der Dhimmi-Status: Die rechtliche Grundlage und die historischen Bedingungen; Die Islamisierung der eroberten Gebiete; Die Beziehungen zwischen den Dhimmi-Gemeinschaften; Von der Emanzipation zum Nationalismus (1820 -76); Die Nationalismen (1820-1919); Einige Aspekte des Wiederauflebens der Vergangenheit in der Neuzeit; Eigenschaften des Dhimmi-Status; Schlussbetrachtung; Quellentexte.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.