Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Residenz Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sven Michaelsen
    18,00 €

    Das amusante und tiefsinnige Fragebuch ein Geschenk fur Sie selbst und alle, die Ihnen wichtig sind. Langweilen Menschen Sie, die sich stets nur Dinge fragen, auf die sie die Antwort bereits kennen? Und warten Sie schon lange darauf, dass Ihnen endlich mal jemand die erlsenden Fragen stellt, die Sie erkennen lassen, was Sie im Innersten ausmacht? Die Ihnen klarmachen, wo Ihre Lebenslgen und versteckten Sehnschte liegen? Die Sie begreifen lassen, warum niemand so ber Sie denkt wie Sie ber sich? Die Ihnen das verhngnisvolle Eingestndnis ersparen, jedes Jahr aufs Neue eine Leiter hochzuklettern, die an der falschen Wand lehnt? Sven Michaelsen schickt Sie mit 666 Fragen auf eine ebenso lehrreiche wie hoch amsante Selbsterkundungstour durch Hirn, Herz und Unterleib. Am Ende sehen Sie sich und Ihr Leben mit neuen Augen.

  • von Thomas Leibnitz
    28,00 €

    Groe Komponisten im Zentrum der Kritik. Ein amusanter Ruckblick!"e;Bruckner componirt wie ein Betrunkener"e;: Zu diesem Schluss kommt 1886 ein Musikkritiker nach der Wiener Erstauffhrung von Anton Bruckners Siebenter Sinfonie. Stimmen wie diese sind heute nicht mehr zu hren, wenn in den Konzert- und Opernhusern der Welt die groen Werke des klassischen Repertoires aufgefhrt werden - bewundert, verehrt, jeglicher Diskussion enthoben. Respektlose, auch amsante Zugnge ffnen sich jedoch beim Blick in die Archive: Thomas Leibnitz zeigt, wie scharf die zeitgenssische Kritik mit Werken von Komponisten umging, die heute zu den unbestrittenen Gren der klassischen Musik zhlen - Ludwig van Beethoven, Richard Wagner, Giuseppe Verdi, Anton Bruckner, Johannes Brahms, Richard Strauss, Gustav Mahler, Arnold Schnberg.

  • von Monika Fagerholm
    25,00 €

    Ein furioser Roman voll von Punk, Zorn und bissigem Witz: Atemlos folgen wir einer Reise durch die Abgrunde der Vorstadtidylle von Helsinki. Seit jener Party der vielversprechenden Jeunesse dore ist nichts mehr, wie es war in dem eleganten Villenviertel bei Helsinki: Familien zerbrechen, Karrieren enden, und ein dsteres Schweigen liegt ber der einst so heiteren Idylle am See. Unerbittlich legt Fagerholm frei, was sich in dieser Nacht ereignet hat: Der charmante Gastgeber Nathan, Gusten und deren zwei Freunde haben das Mdchen Sascha im Keller eingeschlossen, sie stundenlang geqult und vergewaltigt. Und auch wenn Schweigegeld bezahlt und Gestndnisse abgelegt werden, kann nichts mehr heil werden, weil es keine Sprache gibt fr das, was geschehen ist. Das muss auch Gusten erfahren, als er nach Jahren auf der Suche nach seiner groen Jugendliebe Emmy zurckkehrt

  • von Elfie Semotan
    15,00 €

  • von Barbara Vinken
    19,00 €

    Mann als Frau als Mann? Frau als Mann als Frau? Lustvoll analysiert Barbara Vinken Mode als das Spiel zwischen Geschlechtern und Identitaten. Ziehen wir uns als Frau, als Mann an? Drcken wir in unseren Kleidern nur uns selbst aus oder immer auch eine Flle von gesellschaftlichen Codes? Mode, so Barbara Vinken, ist immer zugleich eine Sprache, eine Konvention, der wir unterworfen sind, und ein Mittel, genau diese Konventionen zu durchkreuzen - sich dem Reiz des Ver-kleidens hinzugeben. Erst als Spiel zwischen den Geschlechtern, den Klassen und den Identitten gelingt es der Mode, Gender als raffiniertes rhetorisches Gebilde vorzufhren. Und so ist, was in der Mode passiert, auch kein Verwischen von Gender, nicht Gender fluidity, sondern ein durchaus verunsicherndes, hartes Gegeneinander-Fhren der Konstruktionen von "e;Weiblichkeit"e; und "e;Mnnlichkeit"e; - provokativ, witzig und geistreich.

  • von Jochen Jung
    15,00 €

  • von Gabriele Groschner
    25,00 €

  • von Thomas Bernhard
    15,00 €

    In Salzburg ist Thomas Bernhard aufgewachsen, hier hat er die prägenden Jahre seines Lebens verbracht, hier sind seine ersten Theaterstücke aufgeführt worden und seine ersten Bücher erschienen. "Eine perfide Fassade, hinter der alles Künstlerische absterben muss", hat er Salzburg genannt, aber auch immer wieder beschrieben, dass es nichts Schöneres gebe als den Blick vom Mönchsberg hinunter auf die Festspielstadt. Ausgewählte Zitate belegen diese lebenslange Hassliebe, der kongeniale Zeichner Nicolas Mahler illustriert sie mit präzisen, liebevollen Bildern und der Experte Manfred Mittermayer begleitet sie mit einem kenntnisreichen Nachwort. Ein unverzichtbares Geschenk für Salzburg-Fans und Bernhardianer, die schon alles haben!

  • von Alfried Längle
    19,00 €

  • von Bergsveinn Birgisson
    20,00 €

    Magisch und unvergesslich: Als alter Mann antwortet der islandische Schafbauer Bjarni endlich auf den Brief der einzigen Frau, die er je geliebt hat. Der Bauer Bjarni Gslason lebt zufrieden im Einklang mit der Natur in einem Dorf in Island. Einzig seine kinderlose Ehe mit Unnur macht ihn unglcklich, und als er beim Schafabtrieb die lebensfrohe Helga kennenlernt, erlebt er ein ungeahntes Glck. Versteckt in Wollgrasmulden und Htten vollzieht sich eine groe, leidenschaftliche Liebe, die Grenzen zwischen Landschaften und Krpern verschwimmen - bis Helga Bjarni vor die Entscheidung stellt: Sie fordert ihn auf, mit ihr in Rejkjavk ein neues Leben zu beginnen. Doch Bjarni kann sein einfaches, naturnahes Dasein nicht aufgeben. Birgissons Roman ist der herzzerreiende Liebesbrief eines Mannes, der Jahrzehnte spter versucht zu erklren, warum er sich gegen eine Leidenschaft entschieden hat, die doch nie aufgehrt hat.

  • von Kaska Bryla
    24,00 €

  • von Rotraut Schöberl
    25,00 €

    Mit Texten von Bettina Balàka, Alex Beer, Agatha Christie, Ann Granger, Severin Groebner, Margarita Kinstner, Ralf Kramp, Tatjana Kruse, -ky, Martina Parker, Theresa Prammer, Thomas Raab, Erwin Riedesser, Eva Rossmann, Clementine Skorpil, Gabriele Wolff, Peter Zirbs.

  • von Vladimir Vertlib
    24,00 €

  • von Cordula Simon
    25,00 €

  • von Hartmut Rosa
    22,00 €

    Das zentrale Bestreben der Moderne gilt der Vergrößerung der eigenen Reichweite, des Zugriffs auf die Welt: Diese verfügbare Welt ist jedoch, so Hartmut Rosas brisante These, eine verstummte, mit ihr gibt es keinen Dialog mehr. Gegen diese fortschreitende Entfremdung zwischen Mensch und Welt setzt Rosa die "Resonanz", als klingende, unberechenbare Beziehung mit einer nicht-verfügbaren Welt. Zur Resonanz kommt es, wenn wir uns auf Fremdes, Irritierendes einlassen, auf all das, was sich außerhalb unserer kontrollierenden Reichweite befindet. Das Ergebnis dieses Prozesses lässt sich nicht vorhersagen oder planen, daher eignet dem Ereignis der Resonanz immer auch ein Moment der Unverfügbarkeit.

  • von Barbi Markovic
    25,00 €

    Ein einzigartiges popkulturelles Spiel mit dem Belgrad der Neunziger - und zugleich ein verruckter Wettlauf gegen eine Zeit, die die Gesellschaft eindeutig verschissen hat. Belgrad, 1995: Marko, seine Schwester Vanja und Kasandra aus der Roma-Siedlung leben im "e;riesigen psychowirtschaftlichen Desaster"e; der 90er-Jahre - einem Teufelskreis aus Armut, Gewalt, Inflation, Drogen und neuen Technologien. Doch gibt es in diesem genialen Roman auch Gangs und Dealer, einen verrckten Wissenschaftler und eine Zeitmaschine, eine Balkan-Pop-Ikone und schrgen Sex, es gibt Bombardements und Zerstrung, aber auch Musik und Freundschaft. Und als die drei Jugendlichen in das Kriegsjahr 1999 katapultiert werden, begreifen sie, dass sie ihre Stadt aus den verheerenden 90ern befreien mssen. In einer rasanten Verfolgungsjagd versuchen sie, den Schlssel zur Zeitschleife zu finden und Geschichte neu zu schreiben.

  • von Jad Turjman
    24,00 €

    Eine bewegende Liebesgeschichte im syrischen Burgerkrieg -und zugleich ein authentischer Bericht uber Unterdruckung, Revolution und den Terror des IS. In der vibrierenden Stadt Damaskus herrscht 2010 die Ruhe vor dem Sturm. Hier verliebt sich der Sunnit Tarek in die alawitische Sanaa, und trotz aller Widerstnde und Verbote werden die beiden ein Paar. Ihre heimlichen Treffen finden ein jhes Ende, als Tarek eingezogen und beim Militr in Gewaltaktionen und Antiquittenschmuggel verwickelt wird. Es gelingt ihm, nach Europa zu fliehen, doch als Sanaa ihm folgen will, wird die junge Frau vom IS verschleppt und gefangen genommen. Was Sanaa in den Kerkern des IS erleiden muss, beruht auf authentischen Erlebnissen, wie auch Turjman in "e;Geruch der Seele"e; geschickt Bericht und Fiktion zu einem atemberaubend aktuellen Roman verdichtet.

  • von Erika Pluhar
    28,00 €

    Mit 51 Jahren kehrt Hedwig Pflüger in die von ihrer Großmutter ererbte Wiener Wohnung zurück, nachdem sie diese Stadt und die alte Frau, bei der sie aufwuchs, einige Jahrzehnte gemieden hatte. Hedwig steht am Wendepunkt ihres Lebens und beginnt in der Stille des alten Wiener Wohnhauses, von Erinnerungen belagert, Vergangenes aufzuschreiben. Es wird zum Bericht vom Leben einer Frau, der nicht gelingen wollte, den genormten Forderungen ihrer Zeit zu genügen, die nach allem vergeblichen Bemühen immer wieder in Isolation und Einsamkeit geriet. Jetzt aber, während sie schreibend zurückblickt, erlernt Hedwig, Gegenwart anzunehmen und sich für neue Herausforderungen zu öffnen.

  • von David Rennert
    26,00 €

    Eine unglaublich mutige Tat des politischen Widerstands eines Einzelnen gegen die Nazis. Acht Wochen nach dem berfall Nazideutschlands auf Polen 1939 gingen zwei Briefe in der britischen Botschaft in Oslo ein. Der anonyme Verfasser beschrieb neue deutsche Waffensysteme und umriss die Ziele militrischer Forschungsprogramme der Wehrmacht. Der britische Geheimdienst frchtete gezielte Desinformation. Doch ein junger Geheimdienstoffizier erkannte, dass die Informationen grtenteils zutreffend waren - und zum Vorteil der Alliierten genutzt werden konnten. Aber wer hatte den "e;Oslo-Report"e; geschrieben?Bis heute ist Hans Ferdinand Mayer, der Verfasser des Dokuments, kaum bekannt. Er riskierte alles und entkam nur knapp dem Tod im KZ. In diesem Buch zeichnet David Rennert die atemberaubende Geschichte des Oslo-Reports nach.

  • von Thomas Bernhard
    22,00 €

    "Der Atem" steht im Zentrum von Bernhards Autobiographie: Hier trifft zusammen, was sein Schreibprojekt bis heute einzigartig, faszinierend und grenzgängerisch macht, das Nebeneinander von tiefster Verzweiflung und schöpferischer Kraft. Eine schwere Rippenfellentzündung reißt den jungen Mann jäh aus seiner Lehre, todgeweiht muss er ins Krankenhaus. Doch das Sterbezimmer, in das er abgeschoben wird, erweist sich als Wendepunkt: Thomas Bernhard "entscheidet" sich für das Leben - und er entscheidet sich, nach dem Tod des Großvaters, selbst Schriftsteller zu werden. Für diesen Weg von der Todesnähe zur rettenden Selbstschöpfung findet Lukas Kummer eine kontrastreiche und eindringliche Bildsprache.

  • von Martin Grassberger
    28,00 €

  • von Thomas Arzt
    22,00 €

    Soghaft und unmittelbar zieht Arzts Roman uns hinein in den Strudel des Tags, an dem uber den "e;Anschluss"e; Osterreichs entschieden wurde. April 1938: Der Student Karl Bleimfeldner kehrt in seinen Heimatort zurck, um gegen den "e;Anschluss"e; an Hitlerdeutschland zu stimmen - als einziger im Dorf. Die riskante Tat bleibt nicht ohne Folgen im politisch aufgehetzten Landstrich. Gerchte werden laut. Die Familie verstummt. Und eine Handvoll bermtiger bricht auf, um den Verrter im Wald zu stellen. Wie durch ein Brennglas nimmt Thomas Arzt in "e;Die Gegenstimme"e; die 24 Stunden des 10. April in den Blick, an dem sich die nationalsozialistische Machtbernahme in sterreich vollzog, und schildert vielstimmig und eindringlich die Geschichte seines eigenen Groonkels - als fieberhaft rastlose Erzhlung ber Mitlufertum, Feigheit, Ausweglosigkeit, Fanatismus und Widerstand.

  • von Beate Hausbichler
    25,00 €

    Vom politischen Kampf zum profitablen Label. Eine spannende Analyse. Der Feminismus hat in den vergangenen Jahren einen erstaunlichen Imagewandel hingelegt. Superstars verleihen sich mit kmpferischen Ansagen gegen Sexismus eine politische Note, fr Werbekampagnen gehren heute Erzhlungen ber weibliche Selbstbestimmung zum Standardwerkzeug, der Ruf nach "e;Empowerment"e; prgt die Karriereliteratur mit feministischem Anstrich. Was hat es mit diesem Hype auf sich? Und welche Gefahren bergen Social Media fr den Diskurs ber Gleichberechtigung? Beate Hausbichler zeigt auf, wo berall Feminismus in dicken Lettern draufsteht obwohl nur Selbstoptimierung, Selbstdarstellung und Konsum drinsteckt - und welches groe Risiko das fr eine politische Bewegung ist.

  • von Golli Marboe
    26,00 €

    Es klingelt an der Tür der Familie Marboe im 4. Stock. "Da ist was mit Tobias!" "Ja, er ist nebenan. Wir richten gerade das Gästezimmer für ihn her." "Nein, es ist was mit ihm unten auf der Straße!" Seit diesem Nachmittag des 26. 12. 2018 ist das Leben der Familie Marboe nicht mehr, wie es war.Golli Marboe ist das Schlimmste passiert, was einem Vater passieren kann. Das eigene Kind hat sich das Leben genommen - ein Tabuthema für die Öffentlichkeit. In "Notizen an Tobias" schreibt Marboe über das erste Jahr der Trauer und den Versuch, das Unfassbare zu begreifen. Es ist ein sehr offenes und berührendes Buch.

  • von Barbara Frischmuth
    19,00 €

    Uber die Natur nachdenken mit der wunderbaren Autorin und leidenschaftlichen Gartnerin Barbara FrischmuthNatur und Kultur lassen sich nicht voneinander abgrenzen. Stndig greifen sie ineinander ber, ob sichtbar oder unsichtbar, gelegentlich auch ohne zu harmonieren. Seit jeher versucht der Mensch, die Natur zu zhmen, sie sich untertan zu machen. Je spektakulrer ihm das gelingt, desto seltener denkt er daran, wie abhngig er noch immer von ihr ist. Am deutlichsten wird das in der Sprache, mit der wir versuchen, die Natur zu benennen und zu beschreiben, ob erzhlend, poetisch, sachlich oder wissenschaftlich. In ihrem Essay versucht Barbara Frischmuth zu zeigen, wie Natur in Alltag, Literatur, Kultur und Wissenschaft zur Sprache kommt. Die Natur zu unterschtzen, wre lebensgefhrlich. Sie zu schtzen, ja zu lieben, eine menschenwrdige Erkenntnis.

  • von Christine Sonvilla
    25,00 €

    Die europaische Wildkatze breitet sich aus, auch wenn die meisten Menschen noch niemals diesem scheuen Tier begegnet sind. Denn mit den heimischen Stubentigern haben echte Wildkatzen nichts zu tun. Von den schottischen Highlands bis zum Schwarzen Meer streifen sie durch die Lande, werden von den einen geliebt, von den anderen ignoriert. Forscher wenden gefinkelte CSI Methoden an, um mehr uber ihr geheimnisvolles Leben zu erfahren, das offenbar nicht ganz so einzelgangerisch und waldfixiert ist, wie lange angenommen. Christine Sonvilla begibt sich auf die Spuren der aparten Tiere und gewahrt uns Einblick in das versteckte Leben von Europas kleinen Tigern.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.