Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Ries & Erler Musikverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Caroline Jutzi
    24,80 €

  • von Carl Flesch
    56,00 €

  • von Claus-Ulrich Bader
    25,00 €

    Mit einer imposanten Sammlung an Texten von Angehörigen, Freunden, Kollegen, Schülern und Weggefährten gedenkt Claus-Ulrich Baders Publikation "Jawoll!" des Berliner Cellisten Wolfgang Boettcher, der am 24. Februar 2021 überraschend im Alter von 86 Jahren gestorben ist. Allein schon das Inhaltsverzeichnis liest sich mit prominenten Namen wie Daniel Barenboim, Kolja Blacher, David Geringas, Alban Gerhardt, Nele Hertling, Saschko Gawriloff, Steven Isserlis, Manuel Fischer Dieskau, Ulf Hoelscher oder Dietmar Schwalke wie ein Who ist Who der Berliner Musikwelt. Die teils sehr persönlichen Erinnerungen ergeben das kaleidoskopartige Gesamtbild eines beliebten Musikers, der sein Umfeld stets auch mit seiner Warmherzigkeit, Offenheit und Großzügigkeit für sich einnahm. Das gemeinschaftliche, für ihn so prägende Musizieren mit den Schwestern Ursula und Marianne seit frühester Kindheit bekommt dabei ebenso Raum wie sein Wirken bei den Berliner Philharmonikern, den 12 Cellisten, im Brandis-Quartett, als Solist und gefragter Lehrer. Der Titel des Buchs bezieht sich dabei auf die von Wolfgang Boettcher ausgehende positive Lebensenergie, mit der er seine Mitmenschen begeistert mitzureißen oder zu ermutigen vermochte.

  • von Carl Flesch
    56,00 €

    Erfrischt, gekürzt und wiederbelebt: So lässt sich mit wenigen Worten beschreiben, was wirmit unserer Arbeit an der Neuausgabe "Die Kunst des Violinspiels" beabsichtigt haben. Wirhoffen sehr, dass es uns gelingt, die Leser erneut für diese "Bibel" des Violinspiels zu begeisternund sie zu inspirieren. Für viele Geiger, uns inbegriffen, war das altertümliche Deutschvon Carl Flesch eine große Herausforderung und erschwerte den Zugang zu den wertvollenInhalten. Dabei vermittelt er in "Die Kunst des Violinspiels" Wissen von unschätzbaremWert, das heute noch genauso aktuell ist wie vor 100 Jahren. Mit unserer Bearbeitungmöchten wir dieses Wissen in eine Sprache kleiden, die der heutigen Zeit entspricht.Der erste Band des Originals erschien im Dezember 1923, der zweite im August 1928. "DieKunst des Violinspiels" ist keine Geigenschule im traditionellen Sinn, sondern beschreibtsehr ausführlich allgemeine Gesetzmäßigkeiten des Geigenspiels. Diese wollte Carl Fleschmöglichst vielen zugänglich machen und so das allgemeine geigerische Niveau heben, wobeisich Lernende und Lehrende gleichermaßen angesprochen fühlen sollen. Die Entwicklungeines neuen Lehrertypus, der seine Schüler zu "denkenden Geigern" erzieht, war ihmeine echte Herzensangelegenheit.Wir haben die beiden Originalbände in einem Buch zusammengefasst. Um den natürlichenLesefluss zu erhalten, haben wir weiterhin den Begriff "der Geiger" verwendet, schließendamit aber absolut gleichwertig "die Geigerin" mit ein. Das gleiche gilt für "der Lehrer","der Schüler" und weitere Personenbezeichnungen. Auch die Erzählform folgt demOriginal: "Ich" ist die Perspektive von Carl Flesch persönlich, mit "Wir" bezeichnet er sichund andere Geiger. Kursiv gedruckte Zitate sind Originalzitate von Carl Flesch, alle anderenZitate sind gesondert gekennzeichnet.Wir freuen uns sehr, ein so umfassendes Werk veröffentlichen zu dürfen. An dieser Stellemöchten wir uns bei unserem Verleger Andreas Meurer und seiner Tochter Caroline Helmsbedanken, die uns diese große Aufgabe anvertraut haben. Unser größter Dank gilt unserenEltern Sonja und Dr. Rainer Simon sowie Birgitt und Bernard Contini für ihre Liebe undUnterstützung.

  • von Hans Erdmann
    56,00 €

    ReprintDas 1927 von Hans Erdmann, Giuseppe Becce und Ludwig Brav veröffentlichte Allgemeine Handbuch der Film-Musik ist heute für die Geschichte und Praxis der Stummfilmmusik der 1920er Jahre von größtem Wert. Das Handbuch wollte die Stummfilmillustration, also die Begleitung eines Films mit Repertoire aus der europäischen Kunstmusik sowie neu komponierter Filmmusik, perfektionieren und als "Kunst besonderer Art" legitimieren.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.