Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Rowohlt Taschenbuch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von René Anour
    14,00 €

    Eine junge ÄrztinEine heimliche ObduktionEine gefährliche EntdeckungWien, 1908. Als ein toter Obdachloser in der Gerichtsmedizin eingeliefert wird, schenkt niemand ihm einen zweiten Blick - niemand außer der jungen Ärztin Fanny Goldmann. Ihr fallen Ungereimtheiten auf, aber keiner ihrer männlichen Kollegen will auf sie hören. Daher obduziert sie die Leiche nachts heimlich. Eine gefährliche Entscheidung, denn plötzlich findet sie sich mitten in einer tödlichen Verschwörung rund um einen charismatischen Dieb und Kaiserin Sissis verschwundene Diamantsterne wieder. Ihre Ermittlung führt Fanny von den mondänen Salons und prunkvollen Palais der Oberschicht bis in die schäbigen Spelunken und Bordelle der Wiener Unterwelt. Hier lauert an jeder Ecke der Tod, dessen Opfer Fanny auf ihrem Sektionstisch ihre intimsten Geheimnisse offenbaren ...Eine atemberaubend spannende Mischung aus Medizinhistorie und KrimiDer erste Fall für Totenärztin Fanny Goldmann

  • von Axel Simon
    12,00 €

    So kennen wir das Berlin Ende des 19. Jahrhunderts bisher nicht. Der große Auftakt der historischen Kriminalserie um Ermittler Gabriel Landow, Ermittler wider Willen im turbulenten Berlin des Deutschen Kaiserreichs, verbindet Spannung, Zeitkolorit, Atmosphäre.Berlin, Frühjahr 1888: Warum sollte man ausgerechnet einem kleinen Schnüffler wie ihm einen lukrativen Regierungsauftrag anbieten? Seine Detektei in Kreuzberg läuft eher mies. Der Erfolg fällt Gabriel Landow nicht in den Schoß. Aber dann fällt ihm sein letzter Klient direkt vor die Füße. Aus großer Höhe. In rabenschwarzer Nacht. Mitten aufs Sperrgebiet Tempelhofer Feld. Nur ein kleiner Beamter, der mit einemgeheimen Militärprojekt zu tun hatte. Aber schon der dritte Tote mit einem Buch der Brüder Grimm in der Hand. Und wer hat offenbar auch an Landows Tod ein brennendes Interesse? Wo doch ganz Europa gebannt auf den Tod des moribunden Kaisers wartet. Auf den einige längst spekulieren.

  • von René Anour
    14,00 €

    Die Geheimnisse der Toten ...Ein neuer Fall für Totenärztin Fanny Goldmann. Wien, 1908. Die junge Gerichtsmedizinerin Fanny Goldmann liebt ihren Beruf. Auch wenn die Vorstellung, tote Menschen aufzuschneiden - oder die Tatsache, dass sie als Frau überhaupt arbeitet -, für viele ein Graus ist, fühlt sie sich nirgends so wohl wie am gerichtsmedizinischen Institut. Doch ihr neuester Fall gibt ihr ein Rätsel auf. Sie findet eine geheime Botschaft an der Leiche. Ist die für sie bestimmt? Stammt sie vom Mörder? Fanny ahnt noch nicht, dass dieser Mord der Auftakt zu einem Machtkampf zwischen zwei sehr gefährlichen Männern ist. Dass nicht nur sie selbst, sondern auch ein Künstler namens Gustav Klimt hineingezogen wird. Und dass sie unmögliche Entscheidungen treffen muss, um die Menschen, die sie liebt, zu beschützen ... Medizin, Geschichte, Mord und eines der berühmtesten Gemälde der Welt: Gustav Klimts «Der Kuss». Hochspannung vor historischer Kulisse.

  • von Catherine Ryan Howard
    12,00 €

    Ein Thriller nicht nur für True Crime-Fans: Der neue beklemmende und extrem spannende Roman der irischen Bestsellerautorin: Ein Opfer jagt den Serienkiller: Wer hat die Macht, den anderen zu zerstören? «Ich war das Mädchen, das den Nothing Man überlebte. Jetzt bin ich die Frau, die ihn fassen wird.» So beginnt das True-Crime-Memoir «The Nothing Man», das Eve Black über die verzweifelte Suche nach dem Mann geschrieben hat, der vor nahezu zwanzig Jahren ihre gesamte Familie tötete. Dem Mann, der nie Spuren hinterließ.Supermarkt-Wachmann Jim Doyle hat den Bestseller auch und je mehr er liest, desto größer wird seine Wut, denn er war - er ist - der Nothing Man.Seite um Seite wird ihm bewusst, wie gefährlich nah Eve der Wahrheit kommt. Er weiß, dass sie nicht aufgeben wird, bis sie ihn gefunden hat. Er hat keine Wahl: Bevor sie sein Leben zerstört, muss er das vollenden, was ihm 20 Jahre zuvor nicht gelungen ist: Eve töten.

  • von Julia Freidank
    12,00 - 16,00 €

  • von Andreas Winkelmann
    14,00 €

    Wo in Europa kann man noch wirklich wilde Orte entdecken, Freiheit spüren, Abenteuer erleben? Von dieser Sehnsucht getrieben begeben sich Andreas Winkelmann und Markus Knüfken auf die Suche - und werden fündig. Am Polarkreis in Schwedisch-Lappland, in den Alpen im Val Grande und sogar im Harz. Dort finden sie Gegenden, in denen gepflegte Wanderwege irgendwann genauso aufhören wie der Handy-Empfang. Sie übernachten im Zelt, begegnen wilden Tieren, erleben unberührte Natur, überwinden reißende Flüsse, kämpfen gegen Sturm und Schnee - und gegen die eigenen Ängste.

  • von Miguel Robitzky
    28,00 €

    Eine Graphic Novel über einen der wirklich Großen des 19. JahrhundertsÜber Jahrzehnte galten sie als verschollen, bis sie 2020 unter spektakulären Umständen gefunden wurden - die Memoiren von Cosa Rara, dem Leibreitpferd Ludwig II. Mit ihren Erinnerungen liegt uns ein zeithistorisches Dokument von unschätzbarem Wert vor, das einen faszinierenden Einblick in das Leben - und das Sterben - des sagenumwobenen Märchenkönigs eröffnet. Es ist das Psychogramm einer ungewöhnlichen Freundschaft, eine Schrift von bestechender literarischer Qualität, die unser Bild von Ludwig II. für immer verändern wird.

  • von Martin Mosebach
    12,00 €

    Im Frühjahr 2017 reiste Martin Mosebach nach Ägypten. Er besuchte im Dorf El-Or die Familien der 21 koptischen Männer, die zwei Jahre zuvor von IS-Terroristen an einem Strand in Libyen ermordet worden waren. In den Zeiten des Kampfes der Kulturen sind die Kopten als Minderheit im muslimischen Ägypten zu einem politischen Faktor geworden - und zu einer Art religiösen Gegengesellschaft. Martin Mosebach hat ein Reisebuch geschrieben über seine Begegnung mit einer fremden Gesellschaft und einer Kirche, die den Glauben und die Liturgie der frühen Christenheit bewahrt hat - der «Kirche der Martyrer». Sein Buch ist ein Bericht aus dem Innenleben eines arabischen Landes zwischen biblischer Vergangenheit und den Einkaufszentren von Neu-Kairo.

  • von Dagmar Hansen
    12,00 €

    Nach dem Tod ihrer Mutter, die sie jahrelang gepflegt hat, will Sylvi die eigene Mitte finden. Schweigen, Waldbaden, Achtsamkeit praktizieren. Kurz entschlossen tauscht sie über eine Haustauschbörse ihre Wohnung gegen einen umgebauten Zirkuswagen an der Flensburger Förde. Zirkuswagenbesitzer Arne zieht derweil bei ihr in Berlin ein. Doch in Angelsby angekommen, läuft nichts nach Plan. Arnes Nichte Jördis und ihre Kinder leben nur wenige Meter entfernt, dauernd ruft Arne aus Berlin an, weil er mal wieder etwas wissen will oder einfach nur plaudern. Und beim Waldbaden stört eine Rotte Wildschweine. Aber vielleicht gibt es mehr als einen Weg zur inneren Mitte? Und vielleicht ist Angelsby gar kein so schlechter Ort für einen Neuanfang?

  • von Deepa Anappara
    12,00 €

    Jai schaut zu viele Polizei-Dokus, hält sich für einen guten Detektiv und hofft auf seinen ersten Fall. Als ein Junge aus der Nachbarschaft verschwindet, überredet er seine Freunde Pari und Faiz, mit ihm zu ermitteln. Je mehr Kinder verschwinden, desto weiter wagen sie sich vor - in den verwinkelten Bhoot-Basar und hinaus in die verbotenen Viertel der Stadt. Irgendwann kommen sie der Wahrheit so nah, dass danach nichts mehr ist, wie es war.«Die Detektive vom Bhoot-Basar» erzählt von den Farben und Widersprüchen des heutigen Indiens, von sozialen und religiösen Spannungen, Korruption und Ungerechtigkeit, vor allem aber von der unbesiegbaren Vitalität dreier Kinder, von deren Wagemut und Phantasie.

  • von Tim Hendrik Walter
    9,99 €

    Darf man das? Dürfen Eltern meine Handynachrichten lesen? Darf der Lehrer mir mein Handy wegnehmen? Dürfen Verkäufer in meine Tasche gucken? Dürfen meine älteren Geschwister über mich bestimmen? Darf ich Spiele mit USK 18 zocken, obwohl ich jünger bin? Darf man Polizisten duzen?Tim Hendrik Walter, auf Tiktok bekannt als «Herr Anwalt», kennt die Antworten auf diese und viele weitere Alltagsfragen von Jugendlichen. Anhand vieler Beispiele erklärt er unterhaltsam Recht und Gesetz für eine junge Zielgruppe, gibt Tipps und beantwortet die häufigsten Fragen seiner Community.

  • von Wolf Harlander
    10,00 €

    Deutschland freut sich über den neuen Jahrtausendsommer. Dauersonnenschein sorgt für volle Freibäder. Einzig Hydrologe Julius Denner und IT-Spezialistin Elsa Forsberg warnen davor, dass die Hitze sich kurzfristig verschärfen wird. Niemand nimmt sie ernst, bis die ersten Flüsse austrocknen, Waldbrände außer Kontrolle geraten und Atomkraftwerke vom Netz gehen müssen. In Berlin und Brüssel folgt Krisengipfel auf Krisengipfel. Überall in Europa machen sich Wasserflüchtlinge auf die Suche nach der wichtigsten Ressource der Welt. Während um sie herum die Zivilisation zusammenzubrechen droht, versuchen Julius und Elsa verzweifelt, die Katastrophe aufzuhalten - und geraten damit ins Fadenkreuz von Mächten, die ihre ganz eigenen Interessen verfolgen ...Ein erschreckend realistischer Klimathriller zu einem Thema, das nicht aktueller sein könnte - genau recherchiert, mitreißend erzählt!Ausgezeichnet mit der MIMI - dem Krimipreis des Deutschen Buchhandels - und dem Stuttgarter Wirtschaftskrimipreis 2021.

  • von Jonathan Franzen
    12,00 €

    Ein Essayist, schreibt Jonathan Franzen, sei ein Feuerwehrmann, «dessen Aufgabe es ist, direkt in die Flammen der Schande hineinzulaufen, wenn alle anderen vor ihnen fliehen». Seit nunmehr fünfundzwanzig Jahren führt der weltweit gefeierte Autor großer Romane ein zweites Leben als unerschrockener Essayist. Jetzt, da der technologische Fortschritt die Menschen gegeneinander aufbringt, ja Hass zwischen ihnen schürt und der Planet von widernatürlichen Katastrophen heimgesucht wird, legt er einen neuen Essayband vor, der uns humanere Wege aufzeigt, in dieser Welt zu leben.Seine große Liebe gilt der Literatur und den Vögeln, und «Das Ende vom Ende der Welt» ist ein leidenschaftliches Plädoyer für beides. Während in den neuen Medien eigene Vorurteile eher noch untermauert würden, so Franzen, lade die Literatur dazu ein, «sich zu fragen, ob man selbst vielleicht ein bisschen oder sogar vollkommen falschliegt, und sich vor Augen zu führen, warum jemand anders einen wohl hassen könnte». Worüber er auch schreibt - immer sind seine Essays skeptisch gegenüber vorgefassten Meinungen, selbstkritisch und voller Ironie. Auch Vögel verschont er nicht (die «alles töten, was man sich vorstellen kann»), aber seine Reportagen und Reflexionen - über Meeresvögel in Neuseeland, Zweigsänger in Ostafrika, Pinguine in der Antarktis - sind sowohl bewegende Hymnen auf ihre Schönheit und Anpassungsfähigkeit als auch ein scharfsinniger, kluger Aufruf zur Rettung all dessen, woran uns etwas liegt.

  • von Rutger Bregman
    15,00 €

    Der Historiker Rutger Bregman setzt sich in seinem Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch nicht böse, sondern, so Bregman, im Gegenteil: von Grund auf gut. Und geht man von dieser Prämisse aus, ist es möglich, die Welt und den Menschen in ihr komplett neu und grundoptimistisch zu denken. In seinem mitreißend geschriebenen, überzeugenden Buch präsentiert Bregman Ideen für die Verbesserung der Welt. Sie sind innovativ und mutig und stimmen vor allem hoffnungsfroh.

  • von James Wood
    12,00 €

    Ein einfühlsamer Familienroman wie aus dem Leben gegriffen. Bauentwickler Alan Querry fliegt mit seiner Tochter Helen nach Saratoga Springs, upstate New York, um deren Schwester Vanessa zu besuchen. Die jungen Frauen haben sich nie von der bitteren Trennung ihrer Eltern und dem frühen Tod ihrer Mutter erholt, vor allem Vanessa verfällt immer wieder in Depressionen. Endlich wiedervereint, beginnt die Familie mit den Fragen zu ringen, die 'Upstate' so eindringlich machen: Warum fällt manchen Menschen das Leben so viel schwerer als anderen? Kann Glücklichsein gelernt werden, oder wird man einfach so geboren? "Upstate" ist ein tiefgründiger Roman, reich an menschlicher Einsicht und voll mit jenen Dingen, die uns in unseren stillsten Momenten beschäftigen.

  • von Wolf Harlander
    12,00 €

  • von Dorota Maslowska
    10,00 €

    Dorota Maslowska: eine der aufregendsten Stimmen in der polnischen Literatur. Rasant, provokant, bissig. Kamil träumt von einer Karriere als Rapper, wohnt aber noch bei der Mutter in einer Warschauer Plattenbauwohnung. Er dealt mit Rauschgift, jobbt als Klempner und lässt sich von seiner Kundin Iwona verführen, die unglücklich mit ihrem Ehemann Maciej und dem kleinen Sohn in einer von Mauern geschützten Immobilie lebt. Als Kamil, ohne es zu ahnen, Maciej Drogen verkauft, schließt sich der Kreis ... Eine von Smog und Verachtung vergiftete Stadt, teure Autos, billige Beziehungen, hohe Ansprüche und niederste Instinkte - Dorota Maslowska erzählt mitreißend und provokant, einfühlsam und drastisch, mit abgrundtief schwarzem Humor.

  • von Helga Glaesener
    12,00 €

    Ein Frauenmörder auf St. Pauli, eine weibliche Ermittlungseinheit - und eine Spur, die nicht sein darfHamburg, 1928: Seit einem Jahr gibt es im Hamburger Stadthaus eine weibliche Kriminalpolizei unter Leitung der resoluten Josefine Erkens. Auch die freiheitsliebende Paula heuert dort an. Als eine Tänzerin ermordet und obszön entstellt wird, gelingt es Erkens, Paula und eine weitere Kommissarin in der bisher rein männlich besetzten Mordkommission unterzubringen. Angeführt wird diese Ermittlungsgruppe von Martin Broder, der gezeichnet ist von den Gräueln des Großen Krieges und der sich schwertut mit den «unfähigen Weibern». Doch die Frauen arbeiten mit präziser Logik und kühlem Witz. Zunächst führen ihre Ermittlungen ins Rotlichtmilieu, als aber ein weiteres Opfer aufgefunden wird, keimt in Paula ein ungeheuerlicher Verdacht auf ...

  • von Albert Camus
    16,00 €

    Dieser Band vereint 34 Reden und Vorträge aus den Jahren 1936 bis 1958. Albert Camus attestiert seiner Zeit eine «Krise des Menschen» und will dazu beitragen, all denen, die politisch und historisch zum Verstummen gebracht wurden, ihre Stimme und ihre Würde zurückzugeben. Für Camus besteht die Berufung des Menschen darin, dem Unglück der Welt entgegenzutreten, um Leid zu verringern. Und auch der Schriftsteller kann sich dieser Berufung nicht entziehen, die Aufgabe und Ehre zugleich ist: «Mir sind Menschen, die sich engagieren, lieber als engagierte Literatur. Mut im Leben und Talent im Werk, das ist nicht das Schlechteste.»

  • von Tea Obreht
    12,00 €

    Arizona, um 1890. Für Nora Lark bricht ein neuer Morgen eines viel zu heißen Sommers an. Ihre Farm ist bedroht von Dürre und mächtigen Viehzüchtern. Seit Tagen ist ihr Mann verschwunden, nachts sind die beiden älteren Söhne im Streit davon geritten. Doch Nora stehen noch weitere Prüfungen bevor, die über das Schicksal ihrer Familie entscheiden werden. Das liegt auch an Lurie, einem kleinen Ganoven, der zum Verfolgten, zum Outlaw wurde. Téa Obreht erzählt in ihrer bildreichen, leuchtenden Sprache den amerikanischen Gründungsmythos neu. «Herzland» zeigt die Siedlerzeit mit ihrer Härte und zugleich einen schillernden, unbekannten Wilden Westen - in dem die Konflikte der heutigen USA schon aufscheinen.

  • von Ralf Langroth
    16,00 €

    Die dunklen Geheimnisse einer jungen Demokratie. Die Entstehung des BKA. Das biedere Rheinland als Hitzekessel der Mächte, auf das der Schatten des Kalten Krieges fällt.Mitten im Wahlkampf 1953 wird Philipp Gerber Kriminalhauptkommissar beim BKA. Seine Aufgabe: den Mord an seinem Vorgänger aufzuklären. Sein Geheimnis: Wie der Ermordete ist Gerber Agent der Amerikaner. Gemeinsam mit der Journalistin Eva Herden findet er heraus, dass die rechtsgerichteten «Wölfe Deutschlands» noch aktiv sind. Um ein Zeichen gegen den Kommunismus setzen, wollen sie einen der führenden linken Politiker töten. Bundeskanzler Adenauer persönlich betraut Gerber mit der Aufgabe, seinen Kontrahenten zu beschützen ...

  • von Philip Gwynne Jones
    10,00 €

    Als britischer Honorarkonsul in Venedig ist Nathan Sutherland zur Biennale geladen. Die Chance auf Trubel und Prosecco lässt er sich nicht entgehen. Doch während Nathan durch die Ausstellungsräume schlendert und sich über moderne Kunst wundert, kommt es zu einem dramatischen Vorfall: Ein Kunstkritiker wird von der Glaskonstruktion eines britischen Künstlers enthauptet. Unfall oder Mordkomplott? In der Tasche des Opfers findet sich eine Postkarte mit einem Kunstwerk von Artemisia Gentileschi: Judith enthauptet Holofernes. Nathan glaubt nicht an Zufälle und richtig: Es bleibt nicht bei der einen Postkarte und auch nicht bei einer Leiche. Dann bekommt Nathan selbst eine Karte, die ein Bild vom Sensenmann zeigt.Nathan Sutherland ermittelt in seinem zweiten Fall in Venedig.

  • von Till Raether
    13,00 - 16,00 €

  • von Sina Scherzant
    10,00 €

    Die Macher:innen vom Instagram-Account alman_memes2.0, deren Geschichten rund um Anette, Achim und Co von mehr als 600.000 Menschen gefeiert werden, erzählen vom ganz normalen Kleinstadtwahnsinn: In der Rosengarten-Siedlung im beschaulichen Städtchen Hildenberg hätten für Familie Ahlmann so schöne, ruhige Zeiten anbrechen können: Die Kinder aus dem Haus, der gewaschene Zafira im Carport stets bereit für einen kleinen Tupperdosenausflug ins Grüne, Bundesligakonferenz am Samstag - ein Leben in geordneten, klarsichthüllengeschützten Bahnen. Aber Anette will mehr, sie will das Bürgermeisteramt, und plötzlich haben die Ahlmanns statt Ruhe und Bienenstich am Sonntag Wahlkampfhelfer auf der Couchgarnitur und die geballte Aufmerksamkeit der Hildenberger auf sich gerichtet.Trotz einer Reihe Hürden im privaten Umfeld und Tuscheleien der Kleinstadtgemeinschaft, stürzt sich Anette voller Elan in den Wahlkampf. Unterstützung erfährt sie dabei von ihrer besten Freundin Biggi und zeigt allen, wer eigentlich in Hildenberg die 7/8-Hosen anhat. Doch als sich plötzlich der schnittige Sebastian Wotzke mit selbstgebackenem Apfelkuchen in den Wahlkampf einmischt, kommt es zum Polit-Krimi-Showdown und Anette ist kurz davor alles hinzuschmeißen. Da schnappt sie im Haarstudio Komm Hair pikante Informationen über ihren Konkurrenten auf, die alles verändern...«Ich habe beim Lesen laut gelacht und hatte eine verdammt gute Zeit, aber ich muss jetzt auch mit der Erkenntnis klarkommen, dass ich hin und wieder eine Anette bin.» ARIANE ALTER«Hat man einmal angefangen, kann man schwer aufhören. Einfach die Wandersandale mit aktiver Faszienstimulation unter den Bu¿chern.» AUREL MERTZ

  • von Glennon Doyle
    17,00 €

    Der New-York-Times-Bestseller, von dem alle reden! Seit ihrem zehnten Lebensjahr strebt Glennon Doyle danach, gut zu sein: eine gute Tochter, eine gute Freundin, eine gute Ehefrau - so wie die meisten Frauen schon als Mädchen lernen, sich anzupassen. Doch statt sie glücklich zu machen, hinterlässt dieses Streben zunehmend ein Gefühl von Müdigkeit, Über- und Unterforderung. Glennon - erfolgreiche Bestsellerautorin, verheiratet, Mutter von drei Kindern - droht, sich selbst zu verlieren. Bis sie sich eines Tages Hals über Kopf in eine Frau verliebt - und endlich beschließt, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Glennon Doyle zeigt uns, was Großes geschieht, wenn Frauen aufhören, sich selbst zu vernachlässigen, um den an sie gestellten Erwartungen gerecht zu werden, und anfangen, auf sich selbst zu vertrauen. Wenn sie auf ihr Leben schauen und erkennen: Das bin ich. Ungezähmt.

  • von Ildikó von Kürthy
    18,00 €

    Loslassen und Aufbrechen. Das ist die Herausforderung vor der wir stehen, wenn unser Leben allmählich in die Jahre kommt. "Es wird Zeit - Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden" von Bestsellerautorin Ildikó von Kürthy ist eine Reisebegleitung für Frauen in Aufbruchstimmung. Für mutige und ehrliche Frauen, die in der Lebensmitte Bilanz ziehen, die Abschied nehmen müssen von liebgewonnenen Menschen, liebgewordenen Gewohnheiten und vertrauten Vorstellungen. Das Buch schenkt normal-verzweifelten, normal-unperfekten, normal-neurotischen Frauen einen Heimathafen. Es ist ein Ort der Freundschaft und Inspiration, mit wunderschön gestalteten und illustrierten Zitaten, bewegenden, lustigen und zweifelnden Texten der Autorin. Und es ist ein behüteter Raum für die Notizen, Gedanken und Geschichten der Leserinnen. Zum Loslassen und Aufbrechen.

  • von Martin Mosebach
    12,00 €

    Martin Mosebach zeigt sich in diesem Essayband als kontroverser, widerständiger, aber stets eleganter Denker. Die Texte aus den Jahren 1995 bis 2012 öffnen ungewohnte Perspektiven auf so unterschiedliche Themen wie die EU-Verfassung, die Diskussion um ein Blasphemie-Gesetz und die Zukunft der Liturgie. Mosebach streut Sand ins Getriebe einer Gesellschaft, die nicht bemerkt, was ihr ohne den Rückgriff auf Gott an Halt und Sinnhaftigkeit verloren geht, und fühlt einer Kirche auf den Zahn, die sich durch Säkularisierung und Entmystifizierung selbst aushöhlt.

  • von Thomas Chatwin
    16,00 €

    Ausgerechnet als Daphne zusammen mit ihrem Mann Francis den Sonnenaufgang auf der wilden Landzunge Land`s End genießen will, stört ein Anruf die Ruhe. Daphnes Cousine Annabelle ist außer sich. Vor ihrer Tür liegt ein Toter, eingewickelt in Geschenkpapier. Der Ermordete ist Annabelles grantiger Nachbar. Als Chief Inspector Vincent am Tatort Daphne antrifft, ist seine Laune sofort im Keller. Außerdem mutmaßt er, dass Annabelle selbst die Mörderin ist. Nur dem energischen Eingreifen von Daphne ist es zu verdanken, dass ihre Cousine nicht festgenommen wird. Während Daphne auf eigene Faust zu ermitteln beginnt, denkt sich der Täter bereits ein neues Geschenk aus. Und es soll nicht das letzte bleiben

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.