Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Rowohlt Taschenbuch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Martin Mosebach
    12,00 €

    Martin Mosebach ist kein Freund kunsttheoretischer Schulen oder einer Ästhetik, die sich am Zeitgeist und den Moden orientiert. Er interessiert sich viel mehr für alte und neue Meister. Für den Augenmenschen Mosebach liegt Kunst auf der Oberfläche. Und deshalb schaut er genau hin. In seinen Essays über lebende und tote Künstler beschreibt er Meisterschaft und Handwerk, Erscheinung und Haptik ihrer Kunst. Elegant streift er durch die europäische Kunstgeschichte und richtet seinen Blick auf Bildhauer und Maler von der Antike zu Marcel Broodthaers, Alfred Hrdlicka und zu den Pin-Up-Zeichnern. Bei Meredith Frampton, dem englischen Porträtmaler und Kunstpragmatiker entdeckt er die Erkenntnis, dass Schönheit aus vollendeter Handwerklichkeit hervorgehen kann: "Ich empfinde beim Anblick der Arbeit eines Dentisten, bei einem gutgearbeiteten Gebiss zum Beispiel, ebenso viel Vergnügen wie beim Anblick eines Gemäldes".Mosebachs Blick bleibt dabei der eines Schriftstellers: So entstehen um die Kunst herum Erzählungen, die von der Oberfläche abschweifen und wieder zu ihr zurückkehren.

  • von Inger-Maria Mahlke
    12,00 €

    Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2018 und monatelang auf der Bestsellerliste: ein kühner europäischer Familienroman von der Insel des ewigen Frühlings, Teneriffa. Julio, el portero, war nicht immer der Pförtner. Doch heute, mit über neunzig Jahren, hütet er die Türen im Asilo, dem Altenheim von La Laguna. Julio ist einer, der Privilegien nur als die der anderen kennt. Er war Kurier im Bürgerkrieg, Gefangener der Faschisten, er floh und kam wieder. Von ihm und von denen, die seinen Weg kreuzten, von dem, was sie liebten, flohen oder suchten, auf der Insel und im Leben, erzählt dieser Roman. Er führt in die Tiefen des vergangenen Jahrhunderts. Und es zeigt sich noch heute viel Gestern darin.

  • von Sarah Bosetti
    12,00 €

    Als Frau, die sich am öffentlichen politischen Diskurs beteiligt, bekommt Sarah Bosetti fast täglich Hasskommentare im Internet. Doch die radioeins- und WDR2-Kolumnistin hasst nicht zurück, sondern nutzt den Hass als kreatives Rohmaterial und verwandelt ihn in seine schöne große Schwester: Liebe! In diesem Buch versammelt sie die schlimmsten Kommentare, macht aus ihnen pointierte, charmante Liebesgedichte - und setzt damit ein kluges, scharfzüngiges und sehr unterhaltsames Zeichen gegen den Hass in unserer Gesellschaft.

  • von Siri Hustvedt
    14,00 €

    Was ist der Verstand? Wie unterscheidet er sich vom Körper? In ihrem Essay nimmt sich Siri Hustvedt das uralte, noch immer nicht gelöste Geist-Körper-Problem vor und macht deutlich, wie sehr die unterschiedlichen Antworten auf diese Frage tiefgreifende Bedeutung für unser Verständnis von uns selbst haben. Mit ihrem multidisziplinären Zugang zeigt Hustvedt, wie sehr ungerechtfertigte Annahmen über Körper und Geist das Denken der Neurowissenschaftler, Genetiker, Psychiater, Evolutionspsychologen und der Forscher zur Künstlichen Intelligenz verzerrt und verwirrt hat. Sie führt den Leser in körperintegrierende Theorien von Bewusstsein ein, die die aktuelle Debatte über Verstand und Körper verändern - betont aber, dass keine Idee unantastbar ist. «Hier münden Hustvedts literarisches Werk und ihre wissenschaftlichen und philosophischen Essays in eine ganz eigene Variante poetischer Gelehrsamkeit.» SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

  • von Franziska Wanninger
    12,00 €

    Endlich eine Gebrauchsanweisung für dieses merkwürdigste aller Bundesländer - von Bayerns Kabarett-Shootingstars! Witzig, deftig, hintersinnig: ein zünftiges Lesevergnügen.Bayern ist nicht gleich Bayern - selbst unter den Eingeborenen kommt es schon mal zu Verständigungsschwierigkeiten. Wie soll man dann als "Preiß" nachvollziehen, wie die Menschen im Freistaat ticken? Sicher ist: Bayern, das sind nicht nur Seehofer, Dirndl und Semmelknödel. Franziska Wanninger und Martin Frank zeigen, wie ihr Land und seine Leut' so sind - sie erklären die Sprache, die es zu erhalten gilt, die Menschen, die man erst mal verstehen muss und sezieren alle Klischees wie ein Hendl auf der Wiesn.

  • von Susanne Bohne
    15,00 €

    Wäre Ella ein Haus, dann eins mit schrägem Giebel. Findet zumindest Mina, in deren Ruhrpott-Schrebergarten-Welt Ella aufwächst. Dort, wo die Sommer golden sind und Glühwürmchen Wünsche erfüllen, oder manchmal auch nicht. Schön und wundersam ist es hier - bis zu jenem Sonntag im Juni, nach dem nichts mehr sein wird, wie zuvor ...26 Jahre später sind die Sommer nur noch heiß, die Glühwürmchen verschwunden und Ellas Haus schiefer denn je. Aber damit ist sie nicht allein, denn in ihrer psychologischen Praxis geben sich Menschen die Klinke in die Hand, die alle mit ihren eigenen Schrägheiten zu kämpfen haben. Auch Herr Oebing, der gern Krümelmonster-T-Shirts trägt und seine Frau Traurigkeit pflegt. Ein Roman voller liebenswert verschrobener Figuren, der zeigt: Egal wie schräg - irgendwie wird es schon gehen, im Leben. Das tut es immer. Und manchmal wird es sogar richtig schön.

  • von Antje Joel
    12,00 €

    Häusliche Gewalt ist eines der größten Tabuthemen unserer Zeit. Antje Joel, preisgekrönte Journalistin, bricht dieses Tabu, und erzählt in ihrem Buch offen und schonungslos ihre eigene Geschichte. Und sie analysiert darüber hinaus den gesellschaftlichen Kontext, denn sie stellt keine Ausnahme dar: Jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem Partner ermordet, jede dritte Frau erlebt häusliche Gewalt. So auch Antje Joel. Mit 16 lernt sie ihren späteren Mann kennen. Er schlägt sie bereits nach wenigen Monaten. Ihre Eltern sagen, was Joel danach von vielen Seiten hören wird: «selbst schuld!» Sie empfindet es lange ebenso und kehrt zu ihm zurück. Wieder und wieder. In ihrem Buch erzählt Joel, warum sie ihren Ehemann zunächst nicht verlassen hat, wie sie sich schließlich doch befreit hat und was sich in der Gesellschaft verändern muss. Ein wichtiges, hochaktuelles Buch.

  • von Anna Tell
    10,00 €

    Der packende Thriller einer Insiderin: Autorin Anna Tell ist Kriminalkommissarin und UnterhändlerinDie schwedische Kriminalkommissarin Amanda Lund ist für ein Jahr in Afghanistan stationiert, sie bildet lokale Sicherheitskräfte aus. Gerade erst hat die 35-Jährige einen Angriff der Taliban überlebt, da erhält sie einen neuen heiklen Auftrag: In Kabul ist ein schwedisches Diplomatenpaar verschwunden. Die Botschaft geht von einer Entführung aus. Amanda ist Verhandlungsspezialistin, sie soll in dem Fall vermitteln. Jede Stunde zählt. In Stockholm bei der Reichskriminalpolizei koordiniert Bill Ekman Amandas Einsatz. Die Sache muss unter Verschluss bleiben, nur ein kleiner Kreis ist eingeweiht. Gleichzeitig untersucht Bill den Mord an einem jungen Mann. Ein Regierungs-mitarbeiter, wie sich herausstellt. Obwohl Tausende Kilometer voneinander entfernt, verdichten sich die Hinweise, dass -beide Fälle zusammenhängen. Die Spuren führen in höchste Kreise.

  • von Bo Svernström
    12,00 €

    Täter oder Opfer?Nördlich von Stockholm findet ein Bauer einen Mann in seiner Scheune, nackt und brutal gefoltert. Als Kommissar Carl Edson von der Reichsmordkommission mit seinem Team eintrifft, stellen sie schockiert fest, dass der Mann noch lebt. Noch bevor Edson tiefer in die Ermittlungen einsteigen kann, berichtet Reporterin Alexandra Bengtsson über den Fall. Das Opfer, Marco Holst, ist ein Krimineller, er hatte viele Feinde. Persönliche Rache? Ein blutiger Krieg in der Unterwelt? Doch bevor Holst eine Aussage machen kann, stirbt er im Krankenhaus. Als scheinbar wahllos weitere Morde an Kriminellen begangen werden, sucht die Reichsmordkommission fieberhaft nach einem Muster. Bis eine Spur Carl Edson und Alexandra Bengtsson in die Vergangenheit führt, zu äußerst düsteren, gewalttätigen Ereignissen.

  • von Bernard Cornwell
    25,00 €

    Vor 15 Jahren erschien Bernard Cornwells erster historischer Roman um den Krieger Uhtred von Bebbanburgh, ein fiktiver Held historisch verbürgter Auseindersetzungen zwischen Wikingern und Angelsachsen im 9. Jahrhundert, als deren Ergebnis England als Nation ins Licht der Geschichte trat. Die Bebbanburgh, heute Bamburgh Castle, liegt hoch oben in Northumbrien, und Cornwell ist direkter Nachfahre ihrer frühmittelalterlichen Herren. Bis dato hat der Autor elf weitere Uhtred-Romane geschrieben: Es ist die derzeit wohl erfolgreichste Serie historischer Abenteuerromane weltweit. Ein internationaler Erfolg wurde auch die Verfilmung für das Fernsehen, 2019 hat Netflix die vierte Staffel angekündigt.

  • von Davit Gabunia
    12,00 €

    Tiflis: Es ist der heiße, politisch aufgewühlte Sommer 2012. Surab hat seine Arbeit verloren. Als gelangweilter Hausmann beginnt er, seinen auffälligen neuen Nachbarn zu beobachten. Schnell gerät er in den Bann des fremden Lebens, weiß immer mehr über den anderen, auch über seinen Liebhaber. Dann wird er Zeuge eines Streits mit furchtbaren Folgen - und sieht eine Chance, wieder für seine Familie sorgen zu können. Dabei bemerkt er nicht, dass seine Frau sich in eine Affäre gestürzt hat; und nun flieht Tina aus ihrer Ehe, in das aufgepeitschte Tiflis.

  • von Philip Gwynne Jones
    10,00 €

    Band 1 der atmosphärischen Venedig-Krimi-Serie um Nathan Sutherland.Britischer Gentleman-Charme trifft auf italienisches Dolce Vita.Als britischer Ehrenkonsul in Venedig hat Nathan Sutherland nicht gerade den aufregendsten Job der Welt: Er schlägt sich mit verlorenen Pässen und Wegbeschreibungen herum. Gesellschaft leisten ihm seine grantige Katze und das Porträt Ihrer Majestät. Daneben genießt er das venezianische Leben: Aperol am Canale, Tramezzini in der Trattoria.Dann geschieht etwas Unvorhergesehenes: Ein Unbekannter spielt Nathan ein Päckchen zu: ein Buch mit augenscheinlich originalen Illustrationen des Künstlers Giovanni Bellini aus dem 15. Jahrhundert. Schon bald muss Nathan feststellen, dass sich noch jemand anderes für das Buch interessiert ...

  • von Ann-Marlene Henning
    20,00 €

    Niemand hat mehr Fragen zum eigenen Körper und zur eigenen Sexualität als Jugendliche, die gerade erst beginnen, beides zu erkunden. Die erfolgreiche Sexologin Ann-Marlene Henning gibt Antworten. Sie erklärt die Anatomie, die Wirkung der Hormone, und sie macht deutlich, wie ähnlich sich beide Geschlechter sind. So ermöglicht sie eine Entdeckungsreise zu bisher unentdeckten erogenen Zonen und hilft jungen Menschen, ein «erotisches Profil» zu entwickeln, zu entdecken, wo die eigene Lust anfängt, ob es homo-, hetero- oder bisexuelle Tendenzen gibt, welche Körperteile welche Stimulationsmomente entwickeln können, von Ohren, Hals, Nacken, Füßen über die klassischen Sexualorgane. Ein wichtiges, modernes Buch über selbstbewusste Sexualität.

  • von Carmen Korn
    14,00 €

    Der fulminante Abschluss der Bestseller-Trilogie endlich im Taschenbuch. Henny Unger feiert Geburtstag, siebzig Jahre ist sie geworden. So alt wie das Jahrhundert. Beim Gartenfest an ihrer Seite: die Freundinnen Käthe, Lina und Ida. Doch längst hat sich der Kreis der Gratulanten erweitert. Aus den vier Freundinnen sind Mütter und Großmütter geworden. Hennys Enkelin Katja träumt davon, als Fotoreporterin um die Welt zu reisen, Idas Tochter Florentine kehrt mit einer Überraschung nach Hamburg zurück. Und auch Ruth, die Adoptivtochter von Käthe, ist fester Teil des Freundschaftsbunds. Denn die nächste Generation führt die Tradition fort: Sie teilen Glück und Leid miteinander, die kleinen und die großen Momente. Vom Deutschen Herbst über die Wiedervereinigung bis zur Jahrtausendwende - anhand der vier Familien aus Uhlenhorst erzählt Carmen Korn ein Jahrhundert bewegter und bewegender deutscher Geschichte. Ihre Jahrhunderttrilogie begeistert unzählige Leser und Leserinnen.

  • von Katharina Adler
    14,00 €

    Sie ist eine der bekanntesten Patientinnen des 20. Jahrhunderts: Dora, das jüdische Mädchen mit der petite hystérie und einer äußerst verschlungenen Familiengeschichte. Dora, die kaum achtzehn war, als sie es wagte, ihre Kur bei Sigmund Freud vorzeitig zu beenden, und ihn, wie er es fasste, um die Befriedigung brachte, «sie weit gründlicher von ihrem Leiden zu befreien». Für Katharina Adler war die widerständige Patientin lange nicht mehr als eine Familien-Anekdote: ihre Urgroßmutter, die - nicht unter ihrem wirklichen Namen und auch nicht für eine besondere Leistung - zu Nachruhm kam, und dabei mal zum Opfer, mal zur Heldin stilisiert wurde. «Nach und nach wuchs in mir der Wunsch, dieses Bild von ihr zu ergänzen, ihm aber auch etwas entgegenzusetzen. Ich wollte eine Frau zeigen, die man nicht als lebenslängliche Hysterikerin abtun oder pauschal als Heldin instrumentalisieren kann. Eine Frau mit vielen Stärken und auch einigen Schwächen, die trotz aller Widrigkeiten bis zuletzt um ein selbstbestimmtes Leben ringt.»Von ihr, von Ida, handelt dieser mitreißende Roman. Mit großem gestalterischem Weitblick und scharfem Auge für jedes Detail erzählt Katharina Adler die Geschichte einer Frau zwischen Welt- und Nervenkriegen, Exil und Erinnerung. Eine Geschichte, in die sich ein halbes Jahrhundert mit seinen Verwerfungen eingeschrieben hat. «Ida» ist ein Plädoyer für die Wahrheit der Empfindung und die Vielfalt ihrer Versionen. Der Roman eines weitreichenden Lebens, das - mit Freuds Praxistür im Rücken - erst seinen Anfang nahm.

  • von David Mitchell
    12,00 €

    Das neue Buch von David Mitchell, dem Autor des von den Wachowski-Geschwistern verfilmten, genre- und zeitenübergreifenden Romans «Der Wolkenatlas»: ein Schauerroman par excellence.Geh die Slade Alley hinunter- schmal, feucht und leicht zu verfehlen, selbst wenn du sie suchst. Finde das kleine schwarze Eisentor in der Mauer zur Rechten. Keine Klinke, kein Schlüsselloch, aber wenn du es berührst, schwingt es auf. Tritt in den sonnendurchfluteten Garten eines alten Hauses, das dort unpassend wirkt: zu nobel für die schäbige Nachbarschaft, irgendwie zu groß für das Grundstück. Ein Fremder begrüßt dich und führt dich hinein. Zunächst möchtest du gar nicht mehr fort. Dann merkst du, dass du es nicht mehr kannst. Denn alle neun Jahre, am letzten Sonntag im Oktober, wird ein «Gast» ins Slade House eingeladen. Doch warum wurde er oder sie ausgewählt, von wem und zu welchem Zweck? Die Antwort findet sich dort am hinteren Ende des Flurs, oben am Absatz der Treppe.«Slade House» ist ein raffiniert komponiertes Schauerstück. Und auch eine literarische Hommage an die großen Klassiker der phantastischen Literatur, von «Alice im Wunderland» bis zur «Rocky Horror Picture Show»- ein Buch wie eine Escher'sche Kippfigur, von einem der einfallsreichsten und phantasiebegabtesten Schriftsteller der zeitgenössischen Literatur. Mitchell zaubert bunt und lustvoll und verzaubert damit uns.

  • von Emma Chase
    12,99 €

    Jede Dynastie hat einen Anfang, jede Legende beginnt mit einer Geschichte!Prinzessin Lenora Celeste Beatrice Arabella Pembrook wurde von Kindesbeinen an darauf vorbereitet, Königin zu werden. Die erste Königin von Wessco. Als sie 1956 mit neunzehn Jahren gekrönt wird, ist sie also bereit, zu regieren. Lenora ist charmant, klug, selbstbewusst und - wenn nötig - skrupellos. Doch eins ist sie nicht: verheiratet.Plötzlich hat niemand mehr etwas anderes als ihre Heirat im Sinn. Der Kronrat. Das Parlament. Das Volk. Lenora hat keinerlei Verlangen danach, sich an einen Mann zu binden - vor allem an keinen, der sie nur ihrer Krone wegen will. Doch Pflicht ist Pflicht. Selbst für eine Königin. Besonders für eine Königin. Also lässt sie sich auf eine Zweckehe ein. Nur hat sie nicht mit einem Mann wie dem Herzog von Anthorp gerechnet ...Die unabhängige Vorgeschichte zur Prince-of-Passion-Trilogie

  • von Kelly Moran
    12,99 €

    Ein Ort zum VerliebenElla Sinclair fühlt sich manchmal unsichtbar. Und ja, sie würde das gern ändern. Nur nicht gerade jetzt. Jetzt wäre sie am liebsten tatsächlich unsichtbar. Denn irgendwie ist sie ins Fadenkreuz der O'Grady-Damen geraten. Das sogenannte Drachentrio herrscht mit eiserner Faust und Haferkeksen über den kleinen Ort Redwood - und verkuppelt jeden, der nicht bei drei auf den Bäumen ist. Als wäre das nicht schlimm genug, hat das Trio auch noch Jason Burkwell für sie auserkoren. Ella bringt in der Nähe des sexy Feuerwehrmanns kaum zwei zusammenhängende Worte heraus. Das kann nur schiefgehen. So was von schief ...Humorvoll, emotional und sexy - eine Liebesgeschichte zum Wohlfühlen!

  • von Kelly Moran
    12,99 €

    Redwood, Oregon. Wo die Liebe zu Hause ist ...Der abschließende Band der Bestseller-Reihe von Kelly MoranParker Maloney ist der Sheriff der kleinen Stadt Redwood. Und er gehört zu den wenigen Singles des Ortes, die nicht Reißaus nehmen, wenn das sogenannte Drachentrio im Anmarsch ist - drei ältere Damen, die schamlos kuppeln. Er hätte nämlich gar nichts dagegen, verkuppelt zu werden - zumindest bis Maddie Freemont wieder in Redwood auftaucht, seine Erzfeindin aus Highschool-Zeiten. Sie ist die einzige, die ihn mit nur ein paar Worten aus der Fassung bringen kann. Er würde sie am liebsten erwürgen. Oder küssen. Egal, solange sie nur die Klappe hält ...Humorvoll, emotional und sexy - eine Liebesgeschichte zum Wohlfühlen!

  • von Benjamin Scholz
    13,00 €

    Aufklärung für die Generation Internet: Der erfolgreiche youTuber Benjamin Scholz beantwortet locker, witzig und informativ alle Fragen von Jungen in der Pubertät: Es geht um Penislängen, Vorhautverengung, das erste Mal, Schambehaarung, Homo- und Bi-Sexualität, Verhütung, Onanie und Verliebtsein. Dazu versammelt er viele O-Töne und Fallgeschichten. Sein Tenor dabei: "Mach dir keine Sorgen, du bist genau richtig, wie du bist".

  • von Szczepan Twardoch
    14,00 €

    Jakub Shapiro ist ein hoffnungsvoller junger Boxer und überhaupt sehr talentiert. Das erkennt auch der mächtige Warschauer Unterweltpate Kaplica, der Shapiro zu seinem Vertrauten macht. Doch rechte Putschpläne gegen die polnische Regierung bringen das Imperium Kaplicas in Bedrängnis; er kommt in Haft, als ihm ein politischer Mord angehängt wird. Im Schatten dieser Ereignisse bricht ein regelrechter Krieg der Unterwelt los. Jakub Shapiro muss die Dinge in die Hand nehmen: Er geht gegen Feinde wie Verräter vor, beginnt - aus Leidenschaft und Kalkül - eine fatale Affäre mit der Tochter des Staatsanwalts, muss zugleich seine Frau und seine Kinder vor dem anschwellenden Hass schützen - und nimmt immer mehr die Rolle des Paten ein.Der Aufstieg eines Verbrecherhelden zwischen Gewalt, Eleganz und Laster, seine Verletzlichkeit als Jude im Vorkriegs-Warschau: «Der Boxer» ist grandios angelegt und fast filmisch erzählt, ein Panorama mit Sportlern und Schurken, einem Mann mit zwei Gesichtern, glamourösen Huren und charismatischen Gangstern. Ein überragender, thrillerhafter Roman, der eine eruptive Epoche geradezu körperlich erlebbar macht.Für die deutsche Übersetzung von «Der Boxer» wurde Olaf Kühl mit dem Helmut-M.-Braem-Preis 2018 ausgezeichnet.

  • von Franka Bloom
    10,00 €

    Interrail mit Ende 40? Bestsellerautorin Franka Bloom schickt ihre Protagonistin mit Ende 40 auf Interrail-Tour. Das perfekte Sommerbuch über alte Träume, neue Wege und das große Glück.Es reicht! Caro braucht in diesem Sommer dringend Veränderung: 20 Jahre Ostseeurlaub sind genug! Oder steckt viel mehr dahinter? Eine Ehe, die nur noch aus Routine besteht? Eine Tochter, die das Haus verlässt? Unterdrückte Sehnsüchte? Für Caro ist der Zug jedenfalls noch nicht abgefahren. Mit Ende 40 macht sie sich auf eine Reise, die längst überfällig ist: Interrail. Zusammen mit ihrer besten Freundin will sie Freiheit und Abenteuer genießen. Doch überfüllte Züge, schlaflose Nächte und ein Fähren-Streik stellen Caro und Matti vor große Herausforderungen - und ihre Freundschaft auf eine harte Probe. Und dann trifft Caro in Griechenland auch noch ihre Jugendliebe wieder ...

  • von Max Annas
    10,00 €

    Deutschland, vielleicht schon sehr bald: Die meisten Deutschen mit fremden Wurzeln wurden aus ihren Wohnungen geholt; in Übergangslagern warten sie, dass irgendein fremdes Land sie aufnehmen wird. So auch in der geräumten Stadt Finsterwalde, wo Tausende Schwarze kaserniert wurden. Unter ihnen Marie mit ihren beiden Kindern. Die Devise heißt Überleben. Da geht das Gerücht, drei schwarze Kinder seien in Berlin zurückgeblieben. Marie beschließt, die drei vor dem sicheren Tod zu retten. In ihrer Berliner Wohnung findet derweil der neue Mieter Theo Spuren der früheren Besitzerin. Gegen alle Verbote macht er sich auf die Suche nach Marie.

  • von Klaus Mann
    14,00 €

    «Symphonie Pathétique»: Ein Roman über den Komponisten Peter IljitschTschaikowsky und über das Verhältnis von Eros, Politik und Kunst.Der zeitlose Klassiker von Klaus Mann in neuer Aufmachung.Klaus Mann entwirft in diesem Roman ein Lebensbild des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky vor dem Hintergrund des späten 19. Jahrhunderts. Die versunkenen Szenarien von St. Petersburg und Moskau, des kaiserlichen Berlin, der Gewandhaus-Stadt Leipzig und weiterer Zentren der Musikkultur werden lebendig. Doch der Glanz der bürgerlichen Welt ist trügerisch: Wegen seiner homosexuellen Neigungen war Tschaikowsky zeitlebens zum Außenseiter verdammt. Eines der wichtigsten Werke Klaus Manns.

  • von Klaus Mann
    14,00 €

  • von Rutger Bregman
    12,00 €

    Was sind heute die großen Ideen? Historischer Fortschritt basierte fast immer auf utopischen Ideen: Noch vor 100 Jahren hätte niemand für möglich gehalten, dass die Sklaverei abgeschafft oder die Demokratie wirklich existieren würde. Doch wie begegnen wir den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, des Familienlebens, des gesamten globalen Gefüges? Der niederländische Vordenker Rutger Bregman sagt: «Das wahre Problem unserer Zeit ist nicht, dass es uns nicht gut ginge oder dass es uns in Zukunft schlechter gehen könnte. Das wahre Problem ist, dass wir uns nichts Besseres vorstellen können.» Wir müssen es wagen, das Unmögliche zu denken, denn nur so finden wir Lösungen für die Probleme unserer Zeit. Bregman macht deutlich, warum das bedingungslose Grundeinkommen eine echte Option ist und inwiefern die 15-Stunden-Woche eine Antwort auf die Digitalisierung der Arbeit sein kann. «Alternativlos» ist für Bregman keine Option, sogar die Armut kann abgeschafft werden, wie er am Beispiel einer kanadischen Stadt zeigt. Bregmans Visionen sind inspirierend, seine Energie ist mitreißend; er zeigt: Utopien können schneller Realität werden, als wir denken.

  • von Vanessa Montfort
    10,00 €

    Von all diesen Blumen, welche würdest du auswählen?Nach dem Tod ihres Mannes ist Marina hoffnungslos verloren. Zu lange schon hatte sie eigentlich immer ihm das Ruder überlassen. An einem Tag tiefster Verzweiflung begegnet sie der weisen und rätselhaften Olivia, die ihr einen Job in ihrem Blumenladen anbietet: «El Jardin del Àngel», der «Garten des Engels», gelegen in einem zauberhaften kleinen Park mitten in Madrid. Dort lernt Marina vier andere Frauen kennen. Jede von ihnen kauft bei Olivia Blumen, jede aus einem anderen Grund. Für eine heimliche Liebe. Um im Büro ein Privatleben vorzutäuschen. Um sie zu malen. Als Demonstration von Lebensfreude. Doch eines haben alle diese Frauen gemeinsam: Sie stehen an einem entscheidenden Punkt ihres Lebens ...

  • von Nicole Krauss
    12,00 €

    Nicole Krauss, die Autorin des Welterfolges «Die Geschichte der Liebe», kehrt mit einem großartigen Werk zurück: Jules Epstein, ein alter, reicher, vom Leben enttäuschter New Yorker Anwalt, reist nach Israel. Nicole, eine junge Schriftstellerin mit Eheproblemen, checkt ebenfalls in Tel Aviv ein. Epstein hat einen Rabbi an den Fersen, der ihn für einen Abkommen König Davids hält, Nicole hingegen einen dubiosen Professor mit einem geheimnisvollen Schreibauftrag. Zwei Menschen auf der Suche nach dem Unbekannten in sich selbst finden in der Wüste Negev überraschende Wege, über sich, ihre Träume und die Welt hinaus ins Unendliche zu schauen.

  • von Nell Zink
    12,00 €

    Nell Zink, listige Humoristin und Autorin des fulminanten, von der Kritik gefeierten Debüts «Der Mauerläufer», nimmt in ihrem neuen Roman das gespaltene Amerika aufs Korn.Penny Baker, soeben mit dem College fertig, jetzt arbeitslos und zudem durch den kürzlichen Tod ihres Vaters neben der Spur, beschließt, erst mal dessen verfallendes Elternhaus in Jersey City zu renovieren, um wieder Boden unter die Füße zu bekommen. Doch Überraschung: Sie findet es besetzt von ein paar netten, noch rauchenden Anarchisten, die ihrer WG den Namen "Nicotine" verpasst haben. Erster Eindruck: "Als hätte man ungefragt einen Haufen Bettwanzen, die immerhin den Abwasch machen." Mit der Zeit jedoch geben ihr die Bewohner und andere Hausbesetzer aus der Nachbarschaft einen Sinn für Zugehörigkeit und Gemeinschaft, den Penny dringend braucht, und bald zieht sie nebenan ein und engagiert sich in den politischen Kämpfen der Besetzer.Nur hat der Rest der Familie andere Pläne: Ihre Mutter und ihr spießiger Halbbruder, dem sie noch nie ganz grün war, würden die jungen Chaoten am liebsten von der Polizei räumen lassen. Doch Penny nimmt den Kampf für sie auf - vor allem für Rob, den aus Überzeugung asexuell lebenden Mann, in den sie sich verliebt hat.Dies ist ein Roman über den Kampf zwischen Habenichtsen und Immer-mehr-Wollern, zwischen Idealismus und Pragmatismus - ein Buch über Amerika heute, das kaum witziger, böser, klüger sein könnte.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.