Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Rowohlt Taschenbuch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Philip Roth
    12,00 €

    »Ein fein ziseliertes Sprachkunstwerk.«FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNGIn diesem lästerlichen, abgründig satirischen Roman von üppiger Vorstellungskraft verwandelt Philip Roth den Mythos Baseball, diese nationale Leidenschaft, in eine wilde pikareske Farce voller Heldentum und Gemeinheit, mit ausgelassenen Wortspielen und Protagonisten, zu denen auch die Mitglieder des Komitees für unamerikanische Aktivitäten gehören.»Ein bemerkenswertes Buch über einenKosmos, in den man so vehement hineingezogen wird wie Staub in einen Staubsauger.« NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

  • von Jean-Paul Sartre
    12,00 €

    In diesem Theaterstück von 1948 geht es um den heute noch aktuellen Konflikt zwischen politischem Realismus und revolutionärer Moral.

  • von Corinna Brocher
    14,00 €

    Erstmals erscheint auf Deutsch Sarah Kanes viel beschriebenes Gesamtwerk in einem Band, der neben Zerbombt (1995), Phaidras Liebe (1996), Gesäubert (1998) und Gier (1998) auch das bisher unveröffentlichte, posthum uraufgeführte Stück 4.48 Psychosis enthält und um ein biographisches Nachwort ergänzt wird. Deutlich wird zugleich Kanes Spannbreite - von den spektakulären, apokalyptischen Horrorszenarien ihrer drei ersten Stücke hin zur "wunderbaren, befremdlichen Sprachkomposition aus Zustandsbeschreibung, Lebensregeln, Story-Fetzen, Liebesverlangen, Liebesekel und Todessehnsucht" (Der Spiegel) ihrer beiden letzten Werke. Mit der Wucht griechischer Tragödien, großer Schönheit und Radikalität kriesen ihre Stücke um Liebe und Gewalt, Einsamkeit und die Sehnsucht nach Nähe und Geborgenheit.

  • von Irmela von der Lühe
    12,90 €

    Sie war ein echtes Multitalent: Erika Mann, die älteste Tochter von Katia und Thomas Mann. Zum ersten Mal werden jetzt ihre wichtigsten journalistischen Arbeiten in einem Buch zusammengefasst. Die Texte, von denen viele bisher ungedruckt waren, spiegeln ein in jeder Hinsicht ungewöhnliches, rasantes Frauenleben - und ein wichtiges Stück Zeitgeschichte.

  • von Mario Puzo
    15,00 €

    Ein mitreißender Mafia-Thriller. Der kleine Vito entkommt als einziger einem Massaker in seinem Heimatort auf Sizilien. Er flieht nach New York und wird als Erwachsener zum gefürchteten Paten der amerikanischen Mafia. Aber ihn beherrscht nur ein Gedanke: Er will den Mord an seiner Familie rächen.

  • von Laurence J. Peter
    13,00 €

    Autobahnbrücken, die bei der Einweihung zusammenkrachen, Mondraketen, die beim Start versagen, Manager, die ihre Firma ruinieren, Beamte, die falsche Auskünfte geben, Ärzte, die das falsche Bein amputieren, u.v.m. - wer das Peter-Prinzip kennt, wundert sich über nichts mehr. Denn in einer Hierarchie neigt jeder Angestellte dazu, bis zu einer Stufe aufzusteigen, der er nicht mehr gewachsen ist. Das hat der Wissenschaftler Laurence J.Peter herausgefunden. Nach dem Peter-Prinzip stabilisieren sich hierarchische Systeme mit Pseudo-Beförderungen und nutzlosen Posten ebenso wie mit der Entfernung störender Mitarbeiter. Dazu zählen neben den inkompetenten Mitgliedern auch die extrem kompetenten, die Sand ins Getriebe bringen. Mit zahlreichen Anekdoten aus Verwaltung, Wirtschaft und Bürokratie enthüllen Peter und Hull scharfsinnig, wieso viele Fehler zustande kommen, und zeigen, wie man es besser macht. Sie liefern Indizien dafür, wie man das Erreichen der Inkompetenz-Endstufe erkennt, und Ratschläge, wie man die Beförderung auf die eigene Endstufe verhindert.

  • von Eric Berne
    14,00 €

    Eric Berne macht auf wissenschaftlich kompetente und dabei geistreich amüsante Weise deutlich, wie das Erkennen der eigenen Ehe-, Party-, Sex-, Räuber-, Doktor- und Lebensspiele dem Menschen zu einer neuen Bewusstheit verhilft und ihm den Weg zu einer konstruktiven Lebensführung ebnet. Das bringt neben ungetrübtem Lesevergnügen einen befreienden Erkenntniszuwachs in den ernsten persönlichen, familiären und gesellschaftlichen Krisensituationen des Alltags.

  • von Xavier Francisco Amador & Laura Epstein Rosen
    12,00 €

    Als Psychotherapeuten und Lehrende in der Psychotherapieausbildung haben die beiden Autoren immer wieder beobachtet, wie stark sich eine Depression auf diejenigen Menschen auswirkt, die einer depressiven Person nahestehen. Meist machen sich diese Freunde oder Angehörigen Sorgen und haben Fragen, die die Symptome oder die Behandlung der Depression betreffen. Oft genug wollen sie aber auch wissen, wie sie selbst damit umgehen und die Belastung der Beziehung bewältigen können. In diesem Buch stellen Rosen und Amador dazu Strategien vor, zeigen Handlungsoptionen und machen Mut, sich die Hilfe zu holen, die gebraucht wird - nicht nur für den depressiven Menschen, sondern auch für sich selbst.

  • von Raymond A. Moody
    12,00 €

    Faszinierende Erfahrungsberichte von Menschen mit Nahtoderlebnissen - darüber, wie sich das Leben nach dem Tod wirklich anfühlt. Am Anfang stand eine zufällige Begegnung. Ein Medizinprofessor, der einmal für "klinisch tot" erklärt worden war, hatte doch überlebt und erzählte nun R.A. Moody, wie er das eigene Ende und das, was danach kam, erfahren, wie er sein eigenes Sterben und Totsein "erlebt" hatte. Im Verlauf einer fünfjährigen Untersuchung gelang es Dr. Moody, rund 150 solcher Fälle ausfindig zu machen. Menschen, die klinisch tot gewesen waren, dann aber doch weitergelebt hatten und nun von ihrer Erfahrung jenseits der Grenze berichten konnten. Jetzt in erweiterter Neuausgabe mit einem Vorwort von Melvin Morse und Elisabeth Kübler-Ross.

  • von John Keegan
    18,00 €

    John Keegan hat für unsere Generation ein Standardwerk zum Ersten Weltkrieg vorgelegt. Es zeigt neben dem militärischen Geschehen auf, welche Entwicklungen in Technik und Wissenschaft, in der Kunst, in Ökonomie und Soziologie dieser Krieg befördert hat, zu einem Preis allerdings, den niemand wird je beziffern können. Plastisch, detailliert und voller Anteilnahme schildert Keegan den Kriegsverlauf an allen Fronten. Große Politik spiegelt sich für den Autor am besten im Schützengraben. Wie in seinen anderen bahnbrechenden Werken zur Militärgeschichte stellt er den Zusammenhang her zwischen dem Einzelnen und dem Allgemeinen, zwischen Gestern und Heute, zwischen Kultur und Barbarei des Krieges.

  • von Dorothy L. Sayers
    12,00 €

    Das Glanzstück von der Grande Dame des KriminalromansAm Shrewsbury Mädchencollege in Oxford geschehen merkwürdige Dinge: Schülerinnen erhalten Drohbriefe, eine Puppe hängt von einem Messer durchbohrt an einem Dachbalken. Talare werden verbrannt, Manuskripte zerstört.Der Dekan bittet die Krimiautorin und ehemalige Absolventin Harriet Vane um Unterstützung. Die beginnt zu recherchieren, bemüht, jeden Skandal zu vermeiden. Als sie nur knapp einem Mordanschlag entgeht, eilt Amateurdetektiv und Ermittler aus Leidenschaft Lord Peter Wimsey ihr zu Hilfe ...

  • von Monica Steegmann
    10,00 €

    Clara Schumann zählt zu den bedeutendsten Frauen des 19. Jahrhunderst. Als Pianistin, Komponistin, Konzertunternehmerin und Pädagogin, als eigenständige, neue ästhetische Maßstäbe setzende Künstlerin hat sie das Musikleben ihrer Zeit nachhaltig geprägt. In England wurde sie gefeiert wie kein anderer Pianist. Dennoch wurde sie lange vor allem als Gattin von Robert Schumann gesehen, den sie um vier Jahrzehnte überlebte. In ihrem bewegten Leben pflegte sie Freundschaften mit den großen Musikern ihrer Zeit wie Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy, Wilhelmine Schröder-Devrient und Pauline Viardot-García.

  • von Philip Kerr
    9,90 €

    Am Ende des 21. Jahrhunderts kommt das Chaos über den Planeten Erde. Ein neues, tödliches Virus ist aufgetreten und nur durch einen kompletten Austausch mit nicht infiziertem Blut heilbar. Blut ist die heimliche Währung, und Dana Dallas, dem Sicherheitsexperten der Blutbanken, geht es bestens. Doch dann erkrankt seine eigene Tochter, und Dallas selbst wird zum Sicherheitsrisiko ...

  • von Patrick Hemingway
    12,00 €

    1953, auf der Höhe seines Ruhms, reiste Hemingway, der passionierte Großwildjäger, mit seiner Frau Mary für ein halbes Jahr nach Kenia. Hemingways fast wie ein Roman zu lesende Berichte aus dem Nachlass zeigen ihn in seinen Lieblingsrollen als Großwildjäger, Frauenheld, Säufer und Liebhaber Afrikas. Ein wehmütiger Abgesang auf den alten, mythischen Kontinent, «wo Dinge, die im Morgenlicht wahr sind, zu Mittag schon gelogen scheinen».

  • von Astrid Seele
    14,00 €

    Alma Mahler-Werfel gehört zu den faszinierendsten Frauen des 20. Jahrhunderts, ganz gleich, ob man sie für eine raffinierte Verführerin, eine vor der Zeit emanzipierte Frau oder ein Anhängsel berühmter Männer hält. Aber in wen haben sich Gustav Klimt, Gustav Mahler, Oskar Kokoschka, Walter Gropius, Franz Werfel, Friedrich Torberg und der katholische Geistliche Johannes Hollnsteiner eigentlich verliebt? Bedeutete Erfolg bei Männern auch Lebensglück?

  • von Ute Büchter-Römer
    14,00 €

    Fanny Mendelssohn-Hensel war nicht nur Ideenlieferantin und kritische Begutachterin der Kompositionen Felix Mendelssohn Bartholdys, ihre Bedeutung als eigenständige Komponistin zeichnet sich unbestritten ab. Endlich tritt die nicht minder begabte Schwester aus dem Schatten ihres Bruders. Noch vor Clara Schumann ist sie die bedeutendste Komponistin des 19. Jahrhunderts.

  • von Karlheinz Deschner
    16,99 €

    Band 6 der "Kriminalgeschichte des Christentums" behandelt das Hochmittelalter, also das 11. und 12. Jahrhundert. Zentrale Herrschergestalten der Epoche sind: der letzte Ottone Kaiser Heinrich II., der Heilige, mit seinen drei großen Kriegen an der Seite von Heiden gegen deas katholische Polen, der Salier Heinrich IV. sowie der Staufer Friedrich O. Barbarossa. Der folgenschwere Pontifakt Grgors VII. (1073 - 1085), eines aggressiven "heiligen Satans", führt im berüchtigten Investiturstreit - Stichwort: Canossa - zum Sieg des Heiligen Stuhls über den Kaiserthron. Die Ecclesia militans et triumphans spiegelt sich im vergossenen Blut von Millionen, die sie zu den drei Kreuzzügen aufhetzt. Deschner seziert ebenso unbestechlich den barbarischen Wendenkreuzzug von 1147, überhaupt die Heidenmission, die päpstliche Ostpolitik, die rasch wachsenden "Ketzer"-Bewegungen, die beginnende Inquisition.

  • von Imre Kertesz
    10,99 €

    Imre Kertész gehört seit seinem «Roman eines Schicksallosen» zu den großen europäischen Schriftstellern. Ein Mann muß mit dem Fiasko fertig werden, dass sein «Roman eines Schicksallosen» abgelehnt wurde. So erfindet er sich einen Helden, dem er die Bürde seiner eigenen Erfahrungen auflädt.«Ein beklemmendes Werk» (Frankfurter Rundschau)

  • von Asta Scheib
    15,00 €

    Ottilie von Faber ist sechzehn Jahre alt, als sie 1893 zur Alleinerbin der Bleistiftfabrik A.W. Faber wird. Sie ist sehr jung, sehr schön, sehr reich. Unter den Bewerbern um ihre Hand ist Graf Alexander zu Castell-Rüdenhausen, ebenso liebenswürdig wie ehrgeizig. Das attraktive Paar steht bald im Mittelpunkt glanzvoller Gesellschaften, die von der Lebensgier und der Weltuntergangsstimmung des Fin de siècle geprägt sind. Asta Scheibs Romanbiographie erzählt die Geschichte einer berühmten Dynastie und einer ungewöhnlichen Frau, die gegen alle gesellschaftlichen Zwänge schließlich die Freiheit gewinnt, ihr eigenes Leben zu leben.

  • von Petra Hammesfahr
    9,95 €

    Sie sind unzertrennlich - als Kinder und auch später, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Greta ist die Vernünftige, ehrgeizig in der Schule, im Studium und dann als Anwältin. Tess bleibt nie lange bei einer Sache oder bei einem Mann. Sie liebt das Leben und erfindet gerne Geschichten, um es spannender zu gestalten. Selbst als Tess den Mann heiratet, den Greta liebt, bleibt ihre Freundschaft davon unberührt. Jahre vergehen, bis eine der beiden Frauen begreift, dass ihr Leben ein Netz aus Lügen ist ...«Es gehört zu den raffinierten Konstruktionen von Petra Hammesfahr, dass dann doch alles ganz anders sein könnte.» (Marie Claire)

  • von Paul Auster
    12,50 €

    Lange bevor Paul Auster mit seinen Romanen international berühmt wurde, veröffentlichte er einen Band mit Gedichten. Es sind dunkle, abgründige Gedichte eines Einsamen, unentwegt auf der Suche nach den letzten Dingen. In ihrem Wechsel von spielerischer Intellektiualität und philosophischer Gedankentiefe wirken diese Gedichte «Vom Verschwinden» wie Keimzellen des Auster'schen Romanwerks. Erstmals liegen sie nun in dieser zweisprachigen Ausgabe auch in deutscher Übersetzung vor. Eine echte Entdeckung!

  • von Toni Morrison
    12,00 €

    Eine Party in einem Mietshaus in der Lenox Avenue, Harlem, 1926: Die schwarzen Bewohner lassen sich mitreißen vom Hoffnungsrhythmus der Zeit, des "Jazz Age". Plötzlich ein Schuß - die sahnefarbene achtzehnjährige Schönheit Dorcas liegt tot in ihrem Blut. Der Mörder: Joe Spur, fünfzig, ihr Geliebter. Kein Wort davon zur Polizei - mehr als den Tod fürchtet man das "weiße" Gesetz. Vielmehr entsteht eine sonderbare Freundschaft zwischen Joes Frau Violet und der Adoptivmutter der Toten, eine Ehe lebt auf ... Ein erstaunlicher Roman über den düsteren Glanz der Leidenschaft.

  • von Philip Kerr
    12,00 €

    In seiner Berlin-Trilogie um den Privatdetektiv Bernhard Gunther schafft es Philipp Kerr, in der Form des spannenden Kriminalromans die schmutzig-düstere Atmosphäre der Nazi- und Post-Nazi-Zeit in Berlin zu beschwören. Geschickt verwebt er die historischen Ereignisse und ihre Protagonisten mit seinen Kriminalgeschichten - eine atemberaubende Mischung.

  • von Theo Fischer
    11,00 €

    Tao für den AlltagWir alle sind auf der Suche nach einem Weg,der uns Unterstützung im Alltag bringt, der uns hilft, die vielschichtigen Probleme unseres Lebens zu lösen. Dieser Weg kann ganz einfach sein - denn Tao, die chinesische Weisheitsphilosophie, verlangt keine besondere Begabung und keine geistigen Klimmzüge, weder Lustverzicht noch strenge Disziplin. Ernsthaftes Interesse und die Bereitschaft zum Ausprobierengenügen völlig. Und so können Sie erfahren, wiemühelos, spontan, aufregend und erfüllend das Leben sein kann. Wagen Sie den Versuch!Vom Autor des Bestsellers «Wu wei - Die Lebenskunst des Tao»!

  • von Harry Mulisch
    13,00 €

    Der Roman rollt die Lebensgeschichte des zwölfjährigen Antons auf, der als Einziger seiner Familie die deutsche Besatzung Hollands überlebt hat.

  • von Wolf Haas
    12,00 €

    «So schön wie Haas hat lange keiner hingelangt.» (Spiegel Kultur extra)Der Rettungsfahrer Hansi Munz kann es nicht fassen, wie gierig das Liebespaar vor dem Krankenhaus übereinander herfällt. Doch die Küssenden sinken nicht vor Leidenschaft zu Boden, sondern weil sie Opfer eines wahren Kunstschusses geworden sind. Den neuen Kollegen bei den Kreuzrettern, Brenner, läßt dieser Mord kalt - er hat den Privatdetektiv an den Nagel gehängt. Doch sein Chef ist froh, dass er einen ehemaligen Schnüffler in seinen Reihen hat. Im erbitterten Kampf um die Nummer eins im Wiener Rettungswesen will er den üblen Machenschaften der Konkurrenz ein für allemal einen Riegel vorschieben...Der Roman wurde mit dem Deutschen Krimipreis 1999 ausgezeichnet.

  • von Simone de Beauvoir
    18,00 €

    Das berühmte Standardwerk von Simone de Beauvoir. Die universelle Standortbestimmung der Frau, die aus jahrtausendealter Abhängigkeit von männlicher Vorherrschaft ausgebrochen ist, hat nichts an Gültigkeit eingebüßt. Die Scharfsichtigkeit der grundlegenden Analyse tritt in der Neuübersetzung noch deutlicher hervor.

  • von Simone de Beauvoir
    18,00 €

    Simone de Beauvoirs Buch über das Alter ragt durch die einzigartige Fülle des ausgebreiteten Materials wie durch die Vielfalt neuer Einsichten und Perspektiven unter allen wissenschaftlichen und philosophischen Abhandlungen dieses Themas heraus.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.