Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von SAGA Egmont

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 13% sparen
    von Martin Barkawitz
    13,00 €

    Erneut muss sich Heike Stein mit rätselhaften Morden auseinandersetzen. Eine unbekannte Tote in einem Hamburger Nobelhotel, ein Kapitän, der an Bord eines Schiffes mit einem Messer in der Brust aufgefunden wird und ein Toter im Tierpark halten die Kommissarin in Atem. Im Zuge ihrer Ermittlungen muss sie plötzlich selbst um ihr Leben bangen.Martin Barkawitz wurde 1962 in Hamburg geboren und ist ein deutscher Schriftsteller. In Osnabrück studierte er Literaturwissenschaft und Soziologie. Seit Ende der 1990er Jahre ist er als Autor tätigt und veröffentlichte seitdem über 300 Werke, darunter zahlreiche Krimis, Thriller sowie Jugendromane.

  • von Jerome K. Jerome
    5,00 €

    Es gibt zahlreiche Geschichten über Hunde, aber wer hat schon einmal von einem geldgierigen Vertreter dieser Art gehört? Johannes Steck erzählt eine Geschichte von Jerome K. Jerome über Habgier, die zuweilen sogar bei einem Hund vorkommt ...

  • von Rudyard Kipling
    5,00 €

    Ein Pferderennen ist immer ein besonderes Spektakel, aber in Indien ist damit noch eine gute Portion Schwindel verbunden. "Shackles" ist ein ungewöhnliches Rennpferd und bricht alle Rekorde, kann diesem Siegeszug ein Ende gesetzt werden? Johannes Steck nimmt den Hörer mit auf die Rennbahn und liest diese spannende Pferdegeschichte von Rudyard Kipling.

  • 13% sparen
    von Götz W. Werner
    7,00 €

    Götz Werner – erfolgreicher Unternehmer und Gründer der dm-Drogeriemarktkette – fordert ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Menschen: Jeder erhält ein Basiseinkommen und kann frei hinzuverdienen. So wird auf einmal Kulturarbeit wertvoll. Unter diesem Begriff versteht Werner so unterschiedliche Tätigkeiten wie die Pflege von Alten, das Engagement für Kunst oder die Erziehungsarbeit der Eltern. Finanziert wird das Ganze durch die Abschaffung aller Steuern, bis auf eine: Die Mehrwertsteuer bleibt und wird deutlich angehoben. Eine Utopie? Fachlich fundiert und zugleich überraschend unterhaltend formuliert Professor Werner, was unsere Gesellschaft im 21. Jahrhundert benötigt. Der wegweisende Vortrag - jetzt in der preiswerten .

  • von Joachim Ringelnatz
    5,00 €

    Die Geschichten von Joachim Ringelnatz sind bekannt für ihren Witz. "Das Erbe des spinneten Vaters" erzählt davon, wie weit die Geldgier einen Sohnes treiben kann, wenn der Vater beschließt, diese seinem Sohn auszutreiben. Johannes Steck liest diese mit dem für Ringelnatz typischen bissigen Humor.

  • von Julius Stinde
    5,00 €

    Die aus Julius Stindes Erzählungen bekannte Familie Buchholz besucht die Gewerbeausstellung, doch Karl Buchholz spricht dem Alkohol etwas zu sehr zu ... Anna Thalbach entführt, in einer ungekürzten Lesung zu einem Treffen mit Familie Buchholz.

  • von Joachim Ringelnatz
    5,00 €

    Steuermann Lauken möchte seine Geliebte Alwine heiraten, doch sie wartet immer noch auf ihren seit Jahren verschollenen Ehemann. Ist er denn überhaupt noch am Leben? Nur noch eine letzte Reise für den Steuermann und dann soll die Hochzeit sein ... Katharina Thalbach liest eine rührende Liebesgeschichte über Treue und Schuld in einer ungekürzten Fassung von Joachim Ringelnatz.

  • von Diverse
    5,00 €

    Kein Thema beschäftigt die Dichtkunst so sehr wie die Liebe. Großartige Sprecher interpretieren die schönsten Klassiker der Liebeslyrik umrahmt von wundervollen Klavierstücken (Brahms Walzer in As-Dur, Mendelssohn Bartholdy Frühlingslied, Beethoven Für Elise). In ihrer einzigartigen Herzverpackung sind die Lesungen Augen- und Ohrenweide zugleich – das ideale Geschenk (nicht nur) zum Valentinstag.

  • von Hermann von Puckler-Muskau
    10,00 €

    Hermann Fürst von Pückler-Muskau erlebt1837 in Kairo aus nächster Nähe, wie es auf einem Sklavenmarkt zugeht. AlsBegleiter eines Angestellten des französischen Konsulats wird er Zeuge des Sklavenuntersuchungsgeschäftes: Abgestoßenund doch fasziniert berichtet der Humanist Fürst Pückler von der unmenschlichenProzedur ... Dies ist nur eine von zahlreichenEpisoden aus seinem authentischen Bericht. Anschaulich beschreibt Fürst Pücklerseine Reise durch Ägypten, die ihn von Alexandria aus tief hinein ins Reich desVizekönigs Mehemed Ali Pascha führt. Die Mischung aus amüsanten Schilderungenund Pücklers fundierten Kommentaren machen diesen Reisebericht zu einemwertvollen Zeitzeugnis. Hubertus Gertzen versetzt den Lesermit seiner hervorragenden Lesung zurück ins 19. Jahrhundert. Das längstvergangene Reich des Paschas wird vor den Augen des Hörers wieder lebendig.

  • von Joachim Ringelnatz
    5,00 €

    Der neunzehnjährige Kontorist Karl Freudlink versucht ein Gedicht zu schreiben, das Skizzenpapier wirft er weg. Doch das ist nicht das Ende für diese Skizze, das Gedicht geht dennoch um die Welt ... Johannes Steck liest diese vergnügliche Erzählung von Joachim Ringelnatz mit Witz und Ironie.

  • von O. Henry
    5,00 €

    O. Henrys "Das Geschenk der Weisen" ist eine der bekanntesten und schönsten Weihnachtsgeschichten. Eva Mattes liest diese wundervolle Geschichte über ein junges, verliebtes Paar mit wenig Geld, das sich zu Weihnachten aber dennoch ganz besondere Geschenke macht.

  • von Rainer Maria Rilke
    5,00 €

    "Das Christkind" ist die Geschichte der kleinen Betty, die sich in festem Glauben an das Christkind ihr eigenen Weihnachtsfest im Wald erschafft. Rainer Maria Rilkes Weihnachtserzählung wird von Johannes Steck in einer ungekürzten Version gelesen.

  • von Sergei Timofejewitsch Aksakow
    5,00 €

    Auf dem Land werden die Christwochen-Aufführungen gezeigt, doch der Mutter sind diese Spiele verhasst. Aber die Tante, die auf dem Land aufgewachsen ist, liebt diese Aufführungen und nimmt den Protagonisten heimlich mit ... Christian Rode liest einen Auszug aus Sergei Aksakows "Familienchronik".

  • von Joachim Käppner
    14,00 €

    Berthold Beitz war einer der bedeutendsten Wirtschaftsführer Deutschlands. Er stand Jahrzehnte an der Spitze des Krupp-Konzerns, wobei er seine soziale Verantwortung als Manager sehr ernst nahm. Beitz trat frühzeitig für eine neue Ostpolitik und die Entschädigung der Zwangsarbeiter ein. Erst spät wurde bekannt, daß er während des II. Weltkriegs in Polen das Leben Hunderter verfolgter Juden rettete. Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem ehrte ihn dafür als „Gerechter unter den Völkern".

  • 14% sparen
    von Charlotte Jacobi
    12,00 €

    Feiner Kuchenduft weht durch die Stadt.Die köstlichsten Genüsse des Elsass kennenlernen – darauf hofft die 19-jährige Ida, als ihre Familie 1893 von Stuttgart ins vormals französische Straßburg umsiedelt. Am Münsterplatz eröffnen die Tritschlers eine Feinbäckerei, die direkt gegenüber der konkurrierenden Patisserie Picard liegt. Als sich die junge Bäckerin ausgerechnet in deren Sohn Lucien Picard verliebt, muss sie feststellen, dass eine Fehde zwischen ihren Familien herrscht, die weit über das Geschäftliche hinausgeht.Charlotte Jacobi ist das Pseudonym der Autoren Eva-Maria Bast und Jørn Precht. Eva-Maria Bast, geboren 1978, ist Journalistin, Jørn Precht, geboren 1967, ist Drehbuchautor und Schriftsteller.

  • von Reinhold Messner
    12,00 €

    Bis zur Grenze gefordert können wir alle mehr, als wir wollen. Reinhold Messner hat seine Grenzen immer wieder gesucht: Von seiner ersten Besteigung eines 3000ers als Fünfjähriger bis zur Durchquerung der Wüste Gobi mit 60 Jahren. Seine Fülle an Erfahrungen, sein Ausreizen menschlicher Leidens- und Leistungsfähigkeit, seine ehrliche Anteilnahme am Leben der Bergvölker und schließlich auch sein soziales und politisches Engagement zeichnen diesen sehr persönlichen Bericht aus.Reinhold Messner wurde 1944 in Südtirol geboren. Er gilt als einer der erfolgreichsten Bergsteiger der Welt. Zu seinen größten Leistungen zählt die Erstbesteigung aller vierzehn Achttausender. Inzwischen lebt Messner als Autor und Bergbauer in Südtirol. Dort widmet er sich auch seinem Museumsprojekt Messner Mountain Museum (MMM) sowie seiner Stiftung (MMF).

  • 13% sparen
    von Roman Klementovic
    14,00 €

    Sie fanden ihn am Waldrand in der Nähe des Dorfes. Die brütende Hochsommerhitze der letzten Tage hatte ihm schwer zugesetzt. Der Fäulnisgeruch war kaum zu ertragen. Hektisches Fliegensummen, überall Parasiten und Blut. Es sah so aus, als wäre er mit einem Messer massakriert worden, vielleicht auch mit einer Axt. Doch es war etwas anderes, das ihre volle Aufmerksamkeit auf sich zog. Etwas, das ihnen noch viel mehr Angst machte ...Roman Klementovic, geboren 1982 in Wien, arbeitete viele Jahre im Marketing bevor er seine Liebe zum Schreiben entdeckte. Seitdem ist er kaum von seinem Notebook zu trennen und tüftelt ständig an neuen Geschichten.

  • von Harry Graf Kessler
    5,00 €

    Harry Graf Kessler hält in seinem Tagebuch den ersten Revolutionstag der Novemberrevolution 1918 fest, es ist ein beeindruckendes Zeugnis eines der wichtigsten Tage der Deutschen Geschichte. Johannes Steck rezitiert den Tagebucheintrag zu den Ereignsissen des 9. November 1918.

  • von Kurt Tucholsky
    5,00 €

    In der für Kurt Tucholsky typischen Manier erklärt dieser, warum Hunde immer bellen und weshalb Hundebesitzer die rüchsichtslosesten Menschen der Welt sind. Frank Arnold rezitiert Tucholskys berühmtes "Traktat über den Hund" in einer ungekürzten Lesung.

  • 14% sparen
    von G/GESCHICHTE
    6,00 €

    Peter der Große war zwar persönlich ein Mensch, dem man heute wohl Hyperaktivität diagnostizieren würde, aber er verfolgte konsequent langfristige Ziele, wie er bei der Modernisierung seines Landes und der Gründung von Sankt Petersburg bewies. Russland kennzeichnet sich auch heute durch eine sehr geschichtsbezogene Denkweise - ganz im Gegensatz zur europäischen Politik. Dieses G/Geschichte Porträt nimmt das bis heute zwiespältige Erbe Peters des Großen in den Blick und stellt spannende aktuelle Bezüge her.Die vielfältigen G/Geschichte Magazine entführen den Leser über alle Epochen hinweg von der Antike bis in die Neuzeit an die Schauplätze historischer Ereignisse. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Raubzüge der Wikinger, in die Arena zum Gladiatorenkampf oder zu den großen Kriegsschauplätzen der Welt.

  • von Annette Von Droste-Hulshoff
    5,00 €

    Annette von Droste-Hülshoff gilt als eine der bedeutendsten deutschen Dichterinnen. Ihre Gedichte gehören zu den bekanntesten, so auch "Am Feste der Hl. Drei Könige", großartig interpretiert von Doris Wolters.

  • von Otto von Bismarck
    5,00 €

    Otto von Bismarck schrieb seiner Braut Johanna von Puttkamer zahlreiche Briefe. Johannes Steck liest diesen Liebesbrief von einer der bekanntesten und einflussreichsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte.

  • 16% sparen
    von Monika Bittl
    10,98 €

    Wenn die Eltern alt werden, machen wir eine Rolle rückwärts – jetzt kümmern wir uns um sie, statt sie sich um uns. Das kann man tragisch oder komisch sehen. Bestsellerautorin Monika Bittl hat sich für den Humor entschieden, denn ein Leben als Seniorentochter ist höchst anstrengend, aber auch voller Überraschungen. In unterhaltsamen Alltagsgeschichten erzählt sie vom Abenteuer, in einem Sammlerhaushalt Steuerunterlagen zu finden, vom Aufschrei der Mutter: "Ich geh nicht ins Gedächtnistraining, da sind doch nur alte Leute!", vom eigenwilligen Ergebnis eines Briefings zum Besuch des Pflegegutachters: "Ich soll sagen, dass es mir schlecht geht!" und davon, wie Google Übersetzer bei der Arbeit mit osteuropäischen Pflegekräften zur besten Freundin wurde.Monika Bittl war lange als Journalistin tätig. Seit 1992 widmet sie sich dem Schreiben. Sie wurde zur Bestseller-Autorin. Monika Bittl lebt mit Ihrer Familie in München.

  • von Diverse
    5,00 €

    Die Mitternacht zog näher schon ... Hier hören Sie die bekannte Ballade über den König Belsatzar von Heinrich Heine, gefühlvoll gelesen von Christian Rode. Diese Lesung enthält außerdem die Titel "Das Herz von Douglas" von Moritz von Strachwitz und "Die Goldgräber" von Emanuel Geibel. Inhalt: 1. "Belsatzar" von Heinrich Heine (gelesen von Christian Rode), 2. "Das Herz von Douglas" von Moritz von Strachwitz (gelesen von Christian Rode), 3. "Die Goldgräber" von Emanuel Geibel (gelesen von Christian Rode)

  • von Jelissaweta Kulman
    3,00 €

    Wie könnte man den Winter besser begrüßen als mit einem Gedicht? Jelissaweta Kulmanns Gedicht "An den Winter" ist ein poetischer Willkommensgruß an den Winter, wunderbar interpretiert von Ulrike Hübschmann.

  • von Heinrich von Kleist
    5,00 €

    Es ist einer der schönsten Briefe Heinrich von Kleists an seine Verlobte Wilhelmine von Zenge, in dem dieser ihr eine Anleitung gibt, die Natur in ihrer vollen Pracht wahrzunehmen. Otto Sander liest diesen wundervollen Brief über Glück und Liebe in einer ungekürzten Lesung.

  • von Christoph von Marschall & Christian Blees
    5,00 €

    Barack Obama begeistert die Massen. Doch was ist das Geheimnis dieses Mannes, dessen Erfolg so stark den "American Dream" verkörpert? Im Gespräch mit dem Obama-Experten Christoph von Marschall (USA-Korrespondent des Tagesspiegel) arbeitet Christian Blees die Persönlichkeit dieses charismatischen Politikers heraus. Besonders lebendig wird dieses Audio-Porträt durch Auszüge wichtiger Reden im O-Ton sowie faktenreiche Hintergrundkommentare. Ein Begleitheft mit Hintergrundinfos rundet dieses Feature, auf dem auch Bodo Wolf (deutsche Synchronstimme von Monk) als Interviewer zu hören ist, zu einem spannenden Hörbuch ab.

  • von Saki
    5,00 €

    Was passiert, wenn eine Katze zum Tee gebeten wird? Und diese dann auch noch sprechen kann? - Sie enhüllt alle Peinlichkeiten einer feinen englischen Gesellschaft ... Anna Thalbach erzählt eine überaus amüsante Geschichte über die sprechende Katze "Tobermory" in einer ungekürzten Lesung.

  • 20% sparen
    von Emily Bronte
    16,00 €

    Yorkshire, Ende des 18. Jahrhunderts: Mr. Earnshaw gibt dem Findling Heathcliff auf seinem Gut Wuthering Heights eine neue Heimat. Der Junge wächst zusammen mit seinen Kindern Hindley und Catherine (Cathy) auf. Nach dem Tod des Vaters übernimmt Hindley das Gut. Schon bald wendet sich alles zum Schlimmen: Der alkoholsüchtige Hindley terrorisiert die beiden anderen. Schließlich beschließt Cathy den wohlhabenden Edgar Linton auf dem Nachbargut Thrusscross Grange zu heiraten – auch wenn sie ihn nicht liebt. Der gekränkte Heathcliff sinnt auf Rache ... Viele Jahre später erzählt die Haushälterin Nelly Dean die Geschichte ihrer Herrschaft dem jungen Gentleman Mr. Lockwood. Die renommierten Sprecher Beate Rysopp und Wolfgang Berger schlüpfen in die Rollen der beiden Ich-Erzähler Lockwood und Dean. In ihren Gesprächen erlebt der Hörer das tragische Geschehen hautnah mit.Emily Jane Brontë (1818-1848) veröffentlichte ihren einzigen Roman "Wuthering Heights" im Jahr 1847 unter dem Pseudonym Ellis Bell. Das Buch zählt zu den großen Klassikern der englischen Literatur des viktorianischen Zeitalters.

  • von Heinrich von Kleist
    5,00 €

    Heinrich von Kleist hat sich zeit seines Lebens mit der Frage nach dem Glück beschäftigt. Im diesem Brief an seine Schwester beschreibt Kleist die Selbstständigkeit, sich seinen eigenen Lebensplan zu entwerfen. Otto Sander liest den berühmten Brief an Ulrike von Kleist aus dem Frühling des Jahres 1799.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.