Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von SAGA Egmont

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 14% sparen
    von Wilhelm Konig
    6,00 €

    Der Gedichtband "Du schwäddscht raus" enthält Lyrik in feinster schwäbischer Mundart und garantiert beste Unterhaltung!Wilhelm König wurde 1935 in Tübingen geboren und ist ein freier Autor.Nach einer Schreinerlehre studierte König autodidaktische Literatur und Geschichte und ließ sich 1961 zum technischen Zeichner umschulen. Im Anschluss studierte er am Literaturinstitut "Johannes R. Becher" in Leipzig. Er unternahm in den folgenden Jahren mehrere Reisen nach Osteuropa, wo auch Teile seiner Schriften in Übersetzungen vorliegen. Seit 1974 veröffentlichte er schwäbische Mundart und gründete 1978 die Mundart-Gesellschaft Württemberg e. V. 1999 war er darüber hinaus an der Einrichtung des Zentralen württembergischen Mundartarchivs im Neuen Kloster von Bad Schussenried beteiligt, von dem er 1. Vorsitzender ist. Seit 1976 veranstaltet er außerdem die Reutlinger Mundart-Wochen. König erhielt diverse Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz 1995.

  • 20% sparen
    von Hans-Peter Vertacnik
    16,00 €

    Ein schonungslos spannender Polit-Krimi um Macht, Korruption und Gewalt.Der Ankauf neuer Jagdflugzeuge für das österreichische Bundesheer ist beschlossen. Was keiner ahnt: Der Beschaffungskommission winkt viel Geld, sobald der Bundeskanzler die Kaufverträge unterzeichnet hat. Der zögert jedoch mit seiner Unterschrift und ruft damit Kreise auf den Plan, die auch nicht vor einem Mord am mächtigsten Mann des Landes zurückschrecken, um ihre Ziele zu erreichen."Der Autor Hans-Peter Vertacnik legt mit "Abfangjäger" einen packenden und spannenden Politthriller vor. Das Buch ist temporeich und fesselnd, immer wieder nimmt die Geschichte spannende Drehungen und Wendungen." -- Livres (<a href="https://www.lovelybooks.de/autor/Hans--Peter-Vertacnik-/Abfangj%C3%A4ger-1083150303-w/">https://www.lovelybooks.de/autor/Hans--Peter-Vertacnik-/Abfangj%C3%A4ger-1083150303-w/</a>)"Ein rasanter Krimi mit einer Menge Toter ("Kollateralschäden" wie die Militaristen zu sagen pflegen.), der uns die Machtspielchen der Machtgierigen aufzeigt, um an der Macht zu bleiben." -- Bellis-Perennis (<a href="https://www.lovelybooks.de/autor/Hans--Peter-Vertacnik-/Abfangj%C3%A4ger-1083150303-w/">https://www.lovelybooks.de/autor/Hans--Peter-Vertacnik-/Abfangj%C3%A4ger-1083150303-w/</a>)Hans-Peter Vertacnik, Jahrgang 1957, stammt aus Leoben in der Steiermark, lebt aber seit 20 Jahren in Oberösterreich. Der Oberstleutnant ist sowohl als Bezirkspolizeikommandant wie auch als Kommunikations- und Medientrainer tätig. Er ist Mitglied der österreichischen IG Autoren, Luitpold-Stern-Preisträger 1994 und veröffentlichte bereits zwei Lyrikbände. Mit `Abfangjäger´ gibt er sein Krimi-Debüt.

  • 20% sparen
    von Sabine Falkenberg, Stephan Benson, Hannelore Elsner & usw.
    8,00 €

    Wer war sie wirklich?Alice Schwarzers hervorragendes Porträt bringt uns den Weltstar und vor allem den Menschen Romy Schneider nahe und zeigt, warum ausgerechnet sie zum Idol für Millionen Menschen werden konnte. Die authentische und sehr ergreifende Lebensbeschreibung, gelesen von hervorragenden Schauspielern."Ich gehe immer aufs Ganze. Ich führe eine Sache bis zum Ende. Ich verschwende mich. Ich liebe von ganzem Herzen." - Romy Schneider, 1957Alice Schwarzer, geboren 1942, Journalistin und Essayistin, ist seit 1977 Herausgeberin und Verlegerin der Zeitschrift "Emma".

  • 20% sparen
    von Lise Gast
    8,00 €

    Kann man seine fünf Kinder, die sich dem Erwachsenenalter annähern oder es vor kurzem erreicht haben, bereits allein lassen? Die Frage stellen sich Dr. Frobenius und seine Frau, weil sie einen Kuraufenthalt machen wollen. Die Geschwister sind der Meinung, dass sie die Hochzeit der drittältesten Schwester planen können und damit beschäftigt sind, daher reisen die Eltern ab. Doch es dauert nicht lange, bis zu Hause das Chaos ausbricht, Barbara will nicht mehr heiraten, ihre ältere Schwester Inka nun aber schon und zu allem Überfluss steht das Haus auch noch unter Wasser. Ob sich bleibende Schäden noch verhindern lassen?Die Autorin Lise Gast wurde am 2. Januar 1908 in Leipzig geboren. Nachdem sie eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin absolviert hatte, heiratete sie Georg Richter im Jahre 1933, mit welchem sie acht Kinder hatte. Ihr erstes Buch, "Tapfere junge Susanne", erschien 1936 unter ihrem Geburtsnamen, wie auch alle weiteren von ihr veröffentlichten Bücher. Nach diversen Fluchten während des zweiten Weltkrieges und dreijähriger Arbeit als Tagelöhnerin, floh sie nach Hardehausen in Westfalen, um sich dort ganz ihrer Schriftstellerei zu widmen. 1955 gründete sie einen Ponyhof, der als Inspiration für ihre Bücher diente. Am 26. September 1988 verstarb sie schließlich in Lorch.

  • 20% sparen
    von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Inge Kramer hat die Nase voll: Erst trennt sich ihr Jugendfreund Heinz von ihr und dann verlobt sich ihre Mutter auch noch mit diesem unsympathischen Grafiker aus ihrer Werbeagentur. Inge ist gerade 20 Jahre alt, voller Abenteuerlust und Tatandrang, und da kommt es ihr gerade recht, dass die Schriftstellerin Frau von Sauten sie als Gesellschafterin auf eine Weltreise einlädt. Natürlich hofft Inge, in der Ferne und durch die Ablenkung die unschönen Verwirrungen ihrer Vergangenheit hinter sich zu lassen. Dass man aber vor bestimmten Dingen nicht davonlaufen kann, merkt Inge früher als ihr lieb ist. Immer wieder muss sie an Heinz zurückdenken und ihre Sehnsucht scheint auch mit der Distanz nicht schwächer zu werden. Doch dann begegnet sie dem überaus faszinierenden Piloten Axel, der ihr Leben ungefragt ganz schön auf den Kopf stellt.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 19% sparen
    von Alexander Brändle
    6,48 €

    Nach der Arbeit und an Wochenenden schrieb Alexander Brändle an seinen Kinderbüchern, Kurzgeschichten und Gedichten – dabei entstand auch das Hörbuch "Duell mit dem Bösen", ein absolut hörenswerter Western!Alexander Brändle (1923-1984) war ein deutscher Kinderbuch- und Science-Fiction-Autor sowie Dichter. Er wurde 1923 als zweites von sieben Kindern in Weingarten/Baden geboren. Nach dem Gymnasium absolvierte er in der Bruchsaler Papiergroßhandlung seiner Tante eine kaufmännische Lehre. Wenig später meldete er sich freiwillig zum Küstendienst der Kriegsmarine und war von 1942 bis 1944 als Funker in Norwegen eingesetzt. Aus dem Krieg zurückgekehrt betrieb Brändle bis Anfang 1950 eine Leihbücherei in Bruchsal. Wegen zu geringer Einkünfte musste er diese jedoch aufgeben und arbeitete ab 1957 als kaufmännischer Angestellter bei der LBS in Karlsruhe. Da ihn diese Tätigkeit nur wenig erfüllte, begann er seinem Lebenstraum nachzugehen und in seiner Freizeit an Kinderbüchern, Science-Fiction-Geschichten, Kurzgeschichten und Gedichten zu schreiben – mit großem Erfolg. Insbesondere seine Kinderbücher wurden von renommierten Verlagen, wie zum Beispiel dem Göttinger W. Fischer-Verlag oder dem Engelbert-Verlag aus Balve, ins Programm genommen.

  • 17% sparen
    von Thilo Koch
    5,00 - 6,48 €

    Der Name Casanova ist den Menschen sehr wohl bekannt, denn er wird mit einem bestimmten Typus männlicher Selbstdarstellung verbunden. Giacomo Casanova schrieb seinerzeit seine Biographie auf und erregte mit den beschrieben erotischen Abenteuern viel Aufsehen. Doch leichtfertige Verfälschungen des Textes haben das literarische Ereignis Casanova zu einer billigen Operette gemacht. In diesem Werk studiert Thilo Koch die Person Casanova anhand des neu vorliegenden Memoiren-Textes und gibt dem Leser ein überraschendes Bild dieser besonderen Persönlichkeit.Thilo Koch wurde am 20. September 1920 in Kanena geboren. Nachdem er sein Abitur 1939 als Jahrgangsbester abgelegt hatte, studierte er Philosophie, Geschichte und Germanistik. Thilo Koch wollte zunächst Autor und Dichter werden, aber nach der Veröffentlichung einiger Bücher schlug er jedoch den Laufweg zum Fernsehjournalismus ein. Er bewarb sich erfolgreich beim NWDR und arbeitete später beim NDR. Für viele Jahre war er auch Korrespondent nach Washington und schrieb für DIE ZEIT. Neben dieser Tätigkeit arbeitete er jedoch während seines gesamten Lebens regelmäßig als Sachbuchautor und Herausgeber. Am 12. September 2006 verstarb er in Hausen ob Verena.

  • 15% sparen
    von Walther von Hollander
    11,00 €

    Seit kurzem ist Stefanie, verwitwete von Strassow, die Ehefrau von Leo Landowski. Leo ist seit der Inflation unverschämt reich, ein hoch angenehmes Leben mit Villa im Berliner Grunewald ist die Folge. Da macht es auch nichts, dass Hermann der Große, das Familienoberhaupt der Landowskis, Leo aufgrund seiner Heirat mit der Nicht-Jüdin Stefanie testamentarisch geringer bedacht hat. Übrigens war Stefanie eigentlich auf ganz anderer Art der Grund für die Abänderung des Testaments. Denn die Unterredung mit Stefanie, mit der der alte Hermann die Schande von der Familie abwenden wollte, endete mit dem Ergebnis, dass er ihr nach zwei Stunden selbst einen Heiratsantrag machte. So kann es passieren! Wie aber lebt man glücklich in solch einem Wohlstand? Mit dieser Frage setzt sich Walther von Hollander in diesem Roman auseinander. Entfernen sich die Liebenden in dieser Situation voneinander oder finden sie auf immer zusammen?Walther von Hollander (1892–1973) war ein deutscher Schriftsteller. Der Erzähler betätigte sich auch auf dem Gebiet der Partnerschafts- und Lebensberatung und als Drehbuchautor.Hollander, Sohn eines Pastors im Baltikum, studierte an den Universitäten von Berlin, Heidelberg, Jena und München Nationalökonomie, Literatur und Philosophie und promovierte zum Doktor der Philosophie. Am Ersten Weltkrieg nahm er als Soldat teil, war danach in München als Verlagslektor und Kritiker, aber auch als Schauspieler tätig. 1922 kam er nach Berlin, wo er, von Theodor Wolff, dem damaligen Chefredakteur des Berliner Tageblattes, gefördert, bald als freier Schriftsteller lebte. Zunächst arbeitete Hollander in Nebentätigkeiten für ein Antiquariat und den PEN-Club, später auch für Film und Rundfunk. Nach dem Zweiten Weltkrieg trat der Romanschriftsteller vermehrt als Kolumnist und Funkschriftsteller, aber auch als Hörfunkmoderator hervor. 1967 erhielt er das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.

  • 20% sparen
    von Martina Bick
    8,00 €

    Der Fall, der Kommissarin Marie Maas bis nach Mexiko führt – aufwühlend und spannend.Hamburg verschwindet gerade im Winternebel, als in einer Baugrube im ruhigen Vorort Wellingsbüttel ein fast vollständig erhaltenes menschliches Skelett ausgebaggert wird. Die Gerichtsmedizin datiert den Tod des etwa 70-jährigen Mannes auf vier bis fünf Jahre vor dem Fund. Kriminalkommissarin Marie Mass stößt bei ihren Nachforschungen auf die Nichte des ehemaligen Grundstückseigners, die als Filmproduzentin in Mexico-City lebt. Ein Glück für Maries Lebensgefährten Tomkin, der seit längerem erfolglos versucht, die reiseunlustige Kommissarin zu einem Mexiko-Urlaub zu überreden. Warum nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, fragt sich Marie und begibt sich auf der Fährte des namenlosen Toten auf eine wilde Karibik-Odyssee.Martina Bick, geboren 1956, studierte Philosophie, Musikwissenschaft und Germanistik. Sie lebt und arbeitet in Hamburg und veröffentlichte bislang neben Kurzgeschichten, Anthologien und Sachbüchern zwei Romane und fünf Krimis.

  • 20% sparen
    von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    In einem Roman muss es nicht immer um Glanz und das Leben in Villen gehen. In diesem Roman, der die unverwechselbare Handschrift Marie Louise Fischers trägt, steht gleich eine ganze Gruppe von Frauen im Mittelpunkt, die eines vereint: Sie arbeiten im Schreibsaal einer Versicherungsgesellschaft. Unterschiedlicher können die Lebenssituationen von Frauen nicht sein. Trude kämpft dafür, mit ihrer Arbeit das Haus am Stadtrand abzahlen zu können. Helga trennt sich von ihrem untreuen Ehemann. Carola muss erfahren, dass ihre Beziehung zu ihrem angeblichen Mann des Lebens nur auf Schein und Betrug basiert. Sybille lässt ihre Beziehung fahren, um auf zweifelhafte Weise Karriere zu machen. Und Alma lebt unzufrieden nur mit ihrer Mutter zusammen.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 19% sparen
    von Lothar Streblow
    6,48 €

    Lothar Streblow unternahm viele Reisen im In- und Ausland, auf denen er sich mit Studien über Tiere, Verhaltensforschung und Ökologie befasste. Von diesen Erkenntnissen inspiriert, entstanden zahlreiche Radiosendungen, Hörspiele und Essays, sowie Umwelt-, Reise- und Tiererzählungen. Dabei versuchte er stets dem sachkundlichen Anspruch gerecht zu werden, gleichzeitig überzeugt er durch eine sehr bildhafte und lebendige Sprache. Eine dieser Erzählungen ist "Jugoslawische Impressionen" - Ein Zeitbild aus dem ehemaligen Jugoslawien.Lothar Streblow, geb. 1929 in Gera, ist ein deutscher Schriftsteller. In den 70er und 80er Jahren verfasste er etliche Science-Fiction-Bücher für Jugendliche und Erwachsene, sowie zahlreiche Tierbücher. Streblow studierte in der DDR Regie, Dramaturgie und Ästhetik. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent für Ästhetik, als Regisseur und Dramaturg. 1955 siedelte er in die Bundesrepublik Deutschland um, wo er als freier Schriftsteller und Mitarbeiter von Rundfunkanstalten tätig war. Auf seinen Reisen im In- und Ausland befasste er sich mit Studien über Tiere, Verhaltensforschung und Ökologie. Davon inspiriert verfasste er zahlreiche Radiosendungen, Hörspiele und Essays, sowie Umwelt-, Abenteuer-, Reise- und Tiererzählungen. Schon damals befasste er sich intensiv mit der Zerstörung von Natur und Umwelt. In den 1970er Jahren wurde er im Jugendbuchbereich u. a. durch seine "Raumschiff-Pollux"-Serie bekannt, in der ein Raumschiff neue Nahrungsquellen auf unbekannten Planeten zu erschließen versucht und dabei viele Abenteuer erlebt. 1997 erschienen seine bislang letzten Buchveröffentlichungen als Sachbücher für den Grundschulbereich. Streblow wurde für seine Werke mehrfach ausgezeichnet.

  • 20% sparen
    von Gertrud Fussenegger
    8,00 €

    "Auf der Straße bewegten sich drei Fahrzeuge. In dem ersten saß ein Bauer mit seiner Frau, seinen Kindern und seiner alten Mutter. Sie waren auf der Flucht, denn es war Krieg und Vernichtungszeit, und sie flohen vor der Vernichtung.In dem zweiten Wagen saß ein Bursche, rotbackig, munter, in Sportrock und Mütze. Er fuhr in entgegengesetzter Richtung und auf die Fronten zu. [...]Im dritten Wagen saß ein älterer Mann mit seinem Fahrer. Beide waren in Uniform, sie gehörten einer der Armeen an, die hier Krieg führten. Der ältere Mann hatte zu Hause als Bankbeamter gelebt, jetzt befehligte er eine Truppe und war unterwegs zu ihr. [...]Die drei Fahrzeuge bewegten sich auf ein und derselben Straße, und alle drei kamen kurz hintereinander an ein und derselben Stelle vorbei.Dort lag ein Mensch."Wie gehen die Menschen mit Krieg um? Welche Ziele verfolgen sie? Wie reagieren sie, wenn ihnen die Angst im Nacken sitzt? Wer ist sich selbst der nächste und wer kümmert sich um andere?Um diese und andere Fragen drehen sich die insgesamt sechs Erzählungen in " Nur ein Regenbogen".Die österreichische Autorin Gertrud Fussenegger wurde 1912 in Pilsen, Österreich-Ungarn, geboren. Sie studierte Geisteswissenschaften, Kunstgeschichte und Philosophie in Innsbruck und München, wo sie 1934 zum Dr. phil. promoviert wurde. Ihr literarisches Schaffen begann Fussenegger mit historischen Romanen, die in unterschiedlichen Epochen spielen. Später kamen zahlreiche Erzählungen und Novellen sowie dramatische und lyrische Texte hinzu. Für die Anfänge ihres Schreibens und die späteren Kontroversen um ihre Person war ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus prägend. Fussenegger war Katholikin, Historikerin, Philosophin. Ihre Handlungen liegen oft im Spannungsfeld ambivalenter Themen wie Religion, Schicksal, Schuld und Verantwortung. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Fussenegger verstarb 2009 im Alter von 96 Jahren.

  • 19% sparen
    von Waldemar Augustiny
    6,48 €

    "Die Frauen von La Rochelle" ist eine feine Sammlung ausgewählter Erzählungen aus der Nachkriegszeit.Waldemar Augustiny (1897-1979) war ein deutscher Schriftsteller. Er wuchs in einer schleswigschen Pastorenfamilie auf und studierte nach dem Abitur an der Domschule Schleswig[1] in Kiel, Hamburg und Berlin Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte. Augustiny war in beiden Weltkriegen Soldat und arbeitete in zahlreichen Berufen: als Werkstudent, Arbeiter, Angestellter, Verlagsredakteur, Buchhändler und Journalist. Dabei schrieb er sowohl für nationalsozialistische Zeitungen als auch nach dem Krieg für die Hannoversche Allgemeine Zeitung. Von 1932 bis zu seinem Tod 1979 lebte er als freier Schriftsteller in Worpswede bei Bremen. Augustiny gilt als norddeutscher Erzähler, seine Romane und Erzählungen handeln oft vom Leben der Küstenbewohner. Bekannt wurde er vor allem mit seinem Werk "Die Große Flut", das in zahlreichen Neuauflagen erschien.

  • 13% sparen
    von Gertrud Fussenegger
    7,00 €

    Im Jahre 1944 kamen mich die beiden [Frauen] in Tirol besuchen. ´Meine Lieben`, sagte ich, ´der Krieg ist verloren. Wenn die Russen an die Weichsel kommen, ist es für euch höchste Zeit Böhmen zu verlassen. Packt das Beste zusammen, was ihr habt, eure Pelze, eure Wintersachen, das Silber, den Schmuck und auch das Gold. Vergesst mir bloß das Gold nicht. Wir werden es noch bitter nötig haben.`Was ist noch von Wert in einer Zeit des Krieges? Wie lässt sich vorsorgen, wenn doch nichts vorauszusehen ist? Wie arrangiert sich der Mensch? Wer trägt welches Schicksal? Um diese und andere Fragen drehen sich die Erzählungen und Anekdoten in "Der Goldschatz von Böhmen".Die österreichische Autorin Gertrud Fussenegger wurde 1912 in Pilsen, Österreich-Ungarn, geboren. Sie studierte Geisteswissenschaften, Kunstgeschichte und Philosophie in Innsbruck und München, wo sie 1934 zum Dr. phil. promoviert wurde. Ihr literarisches Schaffen begann Fussenegger mit historischen Romanen, die in unterschiedlichen Epochen spielen. Später kamen zahlreiche Erzählungen und Novellen sowie dramatische und lyrische Texte hinzu. Für die Anfänge ihres Schreibens und die späteren Kontroversen um ihre Person war ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus prägend. Fussenegger war Katholikin, Historikerin, Philosophin. Ihre Handlungen liegen oft im Spannungsfeld ambivalenter Themen wie Religion, Schicksal, Schuld und Verantwortung. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Fussenegger verstarb 2009 im Alter von 96 Jahren.

  • 15% sparen
    von Christoph Kloft
    11,00 €

    Im Jahr 1930 wird ein katholischer, konservativer Bauer in einem kleinen Dorf im Westerwald Dorfbürgermeister. Er ist bekanntermaßen ein Gegner der Nazis, behält sein Amt aber auch nach Hitlers Machtergreifung. Mit Beharrlichkeit und der Unterstützung der Dorfbewohner gelingt es ihm, trotz einiger Anfeindungen, bis zum Kriegsende Bürgermeister des kleinen, abgelegenen Ortes zu bleiben. Als Hitlers Eroberungskrieg mit der Kapitulation Deutschlands endet, ist er es, der mit einer weißen Fahne auf die Amerikaner zugeht. Aufgrund seines guten Leumunds bleibt er auch unter amerikanischer Besatzung im Amt, bis er 1947 aus Altersgründen zurücktritt. Der Lebensalltag in einem Westerwalddorf der 1930er und 1940er Jahre wird hier anschaulich geschildert. Die konservativ-religiös geprägte Dorfgemeinschaft wird mit der Nazi-Herrschaft konfrontiert, die sich fortschrittlich gibt und versucht, in alle Lebensbereiche einzudringen. Einige Menschen spüren schon früh, wohin die NS-Politik führen wird, andere sind selbst am Ende des schrecklichen Krieges noch überzeugte Nazis.Christoph Kloft wurde 1962 in Limburg an der Lahn im Westerwald geboren. Nach dem Studium der Germanistik, Linguistik und Komparatistik arbeitete er bei verschiedenen Tageszeitungen in den neuen Bundesländern. 1993 erschein sein erstes Buch "Katerstimmung. Alltag in den neuen Bundesländern". Weitere Herausgebungen sind u.a. das deutsch-türkische Lesebuch "Was denkt der Regen, wenn der Scheibenwischer kommt" (2000) und "Katjas Buch - Das Leben im Gesicht" (2004).

  • 19% sparen
    von Anna Haag
    6,48 €

    In dem Buch "Der vergessene Liebesbrief und andere Weihnachts- und Silvester-Geschichten" sind schöne, traurige, starke und sehr liebevolle Geschichten versammelt, die unter dem Einfluss von Erfahrungen und Eindrücke zweier Weltkriege entstanden sind und dennoch das Gute im Menschen finden.Anna Haag geb. Schaich (1888-1982) war eine deutsche Schriftstellerin, Frauenrechtlerin, Pazifistin und Politikerin (SPD). Sie wurde in Althütte bei Backnang geboren und wuchs mit fünf Geschwistern in einfachen Verhältnissen auf. 1909 heiratete sie den späteren Professor der Mathematik und Philosophie Albert Haag und verbrachte den Ersten Weltkrieg im Schuldienst in Schlesien, Pommern, Bukarest und Nürtingen. Während dieser Stationen wurde sie Mutter von drei Kindern und es entstanden erste schriftstellerische Arbeiten, darunter "Die vier Rosenkinder". 1927 zog sie mit ihrer Familie nach Feuerbach, wo sie während des Zweiten Weltkriegs ihr Kriegstagebuch gegen das Vergessen schrieb, das sie bis Kriegsende im Kohlenkeller versteckte. Nach dem Krieg engagierte sie sich für den Wiederaufbau Stuttgarts und setzte sich für die politische Bildung von Frauen ein. 1946 wurde Haag in die Verfassungsgebende Landesversammlung und anschließend in den ersten Landtag von Württemberg-Baden berufen. Sie war eine von nur zwei Frauen. Darüber hinaus engagierte sich Haag für die Anerkennung der Hausfrauenarbeit als vollgültige Arbeit und für die Ablehnung des Kriegsdienstes mit der Waffe. Der Satz "Niemand darf zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden" aus dem von ihr eingebrachten Gesetz Nr. 1007[1] des Landes Württemberg-Baden wurde – leicht abgeändert – später in das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen. In den folgenden Jahren unternahm sie wiederholt Vortragsreisen in die USA und erhielt 1958 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Außerdem erschienen die Bücher "Zum Mitnehmen", "Das Glück zu leben", "Zu meiner Zeit" und "Der vergessene Liebesbrief". Nach weiteren Auszeichnungen starb Anna Haag 1982 in Stuttgart.

  • 11% sparen
    von Lise Gast
    8,00 €

    Die junge Lisa kommt nach drei Jahren in Island zurück nach Deutschland, weil sie der Meinung ist, ihre Mutter braucht sie. Zurück in ihrem Herkunftsland gibt es ein großes und herzliches Wiedersehen mit der Familie, doch die neue Umgebung und Situation fällt ihr nicht leicht. Und dann geraten ihre Gefühle auch noch in ein Durcheinander, als sie Florian kennenlernt. So viel Veränderung auf einmal fällt nicht leicht, aber Lisa gibt alles um glücklich zu werden.Die Autorin Lise Gast wurde am 2. Januar 1908 in Leipzig geboren. Nachdem sie eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin absolviert hatte, heiratete sie Georg Richter im Jahre 1933, mit welchem sie acht Kinder hatte. Ihr erstes Buch, "Tapfere junge Susanne", erschien 1936 unter ihrem Geburtsnamen, wie auch alle weiteren von ihr veröffentlichten Bücher. Nach diversen Fluchten während des zweiten Weltkrieges und dreijähriger Arbeit als Tagelöhnerin, floh sie nach Hardehausen in Westfalen, um sich dort ganz ihrer Schriftstellerei zu widmen. 1955 gründete sie einen Ponyhof, der als Inspiration für ihre Bücher diente. Am 26. September 1988 verstarb sie schließlich in Lorch.

  • 19% sparen
    von Franz Fassbind
    6,48 €

    Die Geschichten aus "Vorfälle: 13 Geschichten aus dem unheimlichen Alltag" sind geheimnisvoll, zum Teil gespenstisch. Sie sind gespickt mit Aberglauben, vorgetäuschter Sicherheit, Phantasie, Humor und Ironie. Von ihnen geht eine ganz besondere Stimmung aus und laden ein in noch nicht da gewesene Welten einzutauchen.Franz Fassbind (1919-2003) war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Journalist. Fassbind verbrachte seine Kindheit in ärmlichen Verhältnissen in Zürich und verlor früh seine Mutter. Nach der Schule folgte ein Musikstudium am Konservatorium Zürich, woraufhin sich seine Vielfalt als Komponist und Journalist entfaltete. Allein für die NZZ schrieb er rund 1500 Beiträge, u. a. als Radiokritiker. Noch mehr machte er aber als Autor von Hörspielen, Drehbüchern und Dramen, von Gedichten und Essays, von Romanen und Erzählungen auf sich aufmerksam. Häufig sind seine Stoffwelten religiös grundiert, aber keinesfalls konfessioneller Enge verhaftet. Sein Netzwerk zu anderen Musikern, Radioleuten, Verlegern und Schreibenden, trug ihn in seinen Lebensräumen und -träumen. Mehrfach wurde sein Schaffen mit Preisen ausgezeichnet.

  • 20% sparen
    von Hugo Bettauer
    8,00 €

    Als Paul Mautner von einer Italienreise nach Wien zurückkommt, ist sein noch ziemlich neues Leben als schwerreicher Dollarspekulant mit einem Schlag vorbei. Der Börsenkrach hat auch sein Vermögen hinweggefegt. Noch kann er sich mit dem Versetzen seiner goldenen Uhr und verschiedenen Verkäufen retten, danach bleibt nur noch die Straße. Auf einmal scheint alles, was vor wenigen Tagen noch fern von seiner Welt gelegen war, erlaubt: Einbruch, Diebstahl, Raub, Mord! Am besten wäre es, eine reiche Frau zu heiraten. Paul macht sich, einem Raubtier gleich, auf die Jagd – und hat Erfolg. Sonja Gordon: durch die Revolutionswirren Europas nach Wien gespült, immer in Begleitung ihrer jungen Tochter Jutta aus ihrer russischen Ehe, immer in Begleitung von Komtesse Magda Huttwitz (eine lesbische Verbindung, wie man munkelt), reich, attraktiv, einflussreich. Eine glänzende Partie! Doch Pauls Freund, der hochintelligente Kritiker Fritz Landau, warnt ihn. Die ziellose, unbeherrschte Frau ist unberechenbar – wie das vollkommen entgleiste Wien selbst. Als Paul es in der dann wirklich schrecklichen Zweckehe mit dieser Frau nicht mehr aushält, plant er einen raffinierten Mord. Auch in Band 2 seiner sechsbändigen Reihe über Wien und Österreich zwischen den Weltkriegen (ver)führt der Autor uns leicht und elegant durch ein genauso glanzvolles, lebensfreudiges wie düsteres und moralisch verkommenes Wien der zwanziger Jahre.Maximilian Hugo Bettauer (1872–1925), geboren in Baden bei Wien, war Schriftsteller, Kabarettist (in München bei den "Elf Scharfrichtern") und Journalist. Er besuchte das Gymnasium zusammen mit Karl Kraus und konvertierte 1890 vom Judentum zum Protestantismus. Nach Arbeitsaufenthalten in Zürich, New York und Berlin kehrte er nach Wien zurück, arbeitete für die "Neue Freie Presse" und spezialisierte sich auf Romane mit sozial engagierten Themen. Ab 1924 gab er die Zeitschrift "Er und Sie, Wochenschrift für Lebenskultur und Ethik" heraus, die später unter dem Titel "Bettauers Wochenschrift" fortgeführt wurde. Das Journal sorgte regelmäßig für Aufruhr ob seiner aufklärerischen und oft auch wohl reißerischen Inhalte. 1922 erschien "Die Stadt ohne Juden" (1924 verfilmt von H. K. Breslauer mit Hans Moser), 1924 "Die freudlose Gasse" (1925 verfilmt von G. W. Pabst mit Werner Krauß und Greta Garbo). 1925 wurde Bettauer, lange schon Zielscheibe antisemitischer Hetze, in seinem Büro in der Langen Gasse von einem illegalen NSDAP-Mitglied erschossen.

  • 13% sparen
    von Klaus Kordon
    7,00 €

    In der Geschichte "Mach' die Augen zu und spring" steht Rolf im Mittelpunkt, ein Junge, der in der DDR aufwächst. Wir begleiten Rolf bei seiner Flucht aus der DDR und werden Zeugen seiner Entscheidung kurz vor der Grenze umzukehren und doch bei seiner Mutter zu bleiben. Im Verlauf der Handlung werden die Mentalität der DDR-Bürger, ihre Ängste und mit viel Liebe die kleinen Alltäglichkeiten beschrieben.Klaus Kordon, geboren 1943 in Berlin, studierte Volkswirtschaft und kam 1973 nach einjähriger politischer Haft aus der DDR in die Bundesrepublik. Seit 1980 ist er freiberuflicher Schriftsteller. Viele seiner Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Für sein Gesamtwerk erhielt er den Alex-Wedding-Preis der Akademie der Künste zu Berlin und Brandenburg. Klaus Kordon lebt in Berlin.

  • von April Dawson
    10,00 €

    Was tust du, wenn du nach einer durchzechten Nacht neben einem One-Night-Stand aufwachst und panisch feststellst, dass du ausgerechnet an deinem ersten Arbeitstag zu spät kommst? Als wäre das noch nicht genug, übersieht ein Kerl die rote Ampel und fährt dir direkt ins Auto. Mit Müh und Not schaffst du es noch ins Büro, und vor dir stehen deine neuen Chefs, die dir sehr bekannt vorkommen: rechts Mr Autounfall, der Rot von Grün nicht unterscheiden kann, und links Mr One-Night-Stand, dessen Name dir einfach nicht einfallen will ...MANCHMAL HAT MAN EBEN DIE QUAL DER WAHL!Diese turbulente Geschichte von April Dawson, serviert mit einer gehörigen Portion Humor, bezaubert und fesselt garantiert.Wer E.L. James und Alice Clayton mag, wird April Dawson lieben!April Dawson ist eine Träumerin, der die Welt der Bücher so viel Kraft geschenkt hat und sie durchweg für sich begeistern konnte. Jahrelang verschlang sie Bücher, widmete sich jedoch bald auch dem Schreiben eigener Romanzen. Nachdem sie einige Kapitel auf Online-Plattformen veröffentlichte und die Begeisterung ihrer jungen Leserschaft sie beflügelte, wagte April Dawson, sich mit ihren Geschichten an Verlage zu wenden.Sie wohnt mit ihrem Mann und zwei wundervollen Kindern in Österreich auf dem Land, wo sie ihren Träumen freien Lauf lässt.

  • von April Dawson
    10,00 €

    "Locker-leicht und mit viel Charme!"Emmas Liebeschaos war perfekt: Sie hatte sich in ihre beiden Chefs verliebt - die Brüder Sean und Liam - und sich schließlich für Sean entschieden. Eigentlich ist sie mit ihrer Wahl auch glücklich, bis Liam ihr Gefühlsleben mit seinem Liebesgeständnis wieder völlig auf den Kopf stellt. Hat sie vielleicht doch den falschen Bruder gewählt? Mit Hilfe ihres besten Freundes erkennt Emma endlich, was sie wirklich will. Doch sie wäre nicht sie selbst, wenn sie auf diesem Weg nicht noch in einige Fettnäpfchen treten würde.April Dawson ist eine Träumerin, der die Welt der Bücher so viel Kraft geschenkt hat und sie durchweg für sich begeistern konnte. Jahrelang verschlang sie Bücher, widmete sich jedoch bald auch dem Schreiben eigener Romanzen. Nachdem sie einige Kapitel auf Online-Plattformen veröffentlichte und die Begeisterung ihrer jungen Leserschaft sie beflügelte, wagte April Dawson, sich mit ihren Geschichten an Verlage zu wenden.Sie wohnt mit ihrem Mann und zwei wundervollen Kindern in Österreich auf dem Land, wo sie ihren Träumen freien Lauf lässt.

  • 16% sparen
    von April Dawson
    10,98 €

    Herzklopfen auf der ChefetageGibt es etwas Schlimmeres, als nach sieben Jahren dem Mann wieder gegenüberzustehen, der dir das Herz gebrochen hat? Auf jeden Fall! Denn noch schlimmer ist es, wenn er sich nicht mal mehr an dich erinnern kann! Aber das Schlimmste ist, wenn dieser Mann plötzlich dein Chef ist und du merkst, dass dein Herz bei jeder Begegnung, bei jedem Lächeln und jedem Augenzwinkern von ihm Luftsprünge macht!Band 3 der Bestseller-Reihe von April Dawson"Locker-leicht und mit viel Charme: Eine Autorin, die man sich merken sollte!" Kleeblatts BücherblogApril Dawson ist eine Träumerin, der die Welt der Bücher so viel Kraft geschenkt hat und sie durchweg für sich begeistern konnte. Jahrelang verschlang sie Bücher, widmete sich jedoch bald auch dem Schreiben eigener Romanzen. Nachdem sie einige Kapitel auf Online-Plattformen veröffentlichte und die Begeisterung ihrer jungen Leserschaft sie beflügelte, wagte April Dawson, sich mit ihren Geschichten an Verlage zu wenden.Sie wohnt mit ihrem Mann und zwei wundervollen Kindern in Österreich auf dem Land, wo sie ihren Träumen freien Lauf lässt.

  • von Utta Keppler
    5,00 - 7,00 €

    Die Malerin Ludovike Simanowiz wuchs in Ludwigsburg gemeinsam mit Friedrich Schiller und dessen Schwestern auf. Insbesondere mit Christophine verband sie immer eine gute Freundschaft. Obwohl es nicht die gesellschaftliche Norm war, schlug die junge Frau eine künstlerische Laufbahn ein. Durch ihre Heirat musste Ludovike zwischen der Kunst und ihrer Ehe balancieren und einige schwierige Zeiten meistern.Utta Keppler (1905-2004) wurde als Tochter eines Pfarrers in Stuttgart geboren und wuchs dort auf. Sie besuchte die Stuttgarter Kunstakademie bis Sie die Meisterreife erreichte. 1929 heiratete sie und hat vier Söhne. Sie arbeitete frei bei Zeitungen und Zeitschriften und schrieb mehrere biographische Romane, meist über weibliche historische Persönlichkeiten, für welche sie ein intensives Quellenstudium betrieb.

  • von Utta Keppler
    5,00 €

    Johannes Kepler war ein deutscher Astronom und Theologe. Im Jahr 1630 reist Kepler nach Regensburg, wo er nach ein paar Monaten im Alter von 58 Jahren verstarb. Von dieser Reise wird in dieser Erzählung berichtet.Utta Keppler (1905-2004) wurde als Tochter eines Pfarrers in Stuttgart geboren und wuchs dort auf. Sie besuchte die Stuttgarter Kunstakademie bis Sie die Meisterreife erreichte. 1929 heiratete sie und hat vier Söhne. Sie arbeitete frei bei Zeitungen und Zeitschriften und schrieb mehrere biographische Romane, meist über weibliche historische Persönlichkeiten, für welche sie ein intensives Quellenstudium betrieb.

  • von Kathrin Hanke & Claudia Kröger
    13,00 €

    In der Lüneburger Heide brennt es lichterloh. Zuerst sieht alles nach einem unglückseligen Zufallsbrand aus, entfacht durch pure Unachtsamkeit. Bei den Löscharbeiten wird jedoch eine verkohlte Leiche gefunden. Das ruft Kommissarin Katharina von Hagemann und ihre Kollegen auf den Plan - war es ein Unfall oder Mord? Die grausame Antwort lässt nicht lange auf sich warten, weitere Brände in der Umgebung folgen, doch der Täter ist kein klassischer Brandstifter. Der Feuerteufel ist mehr: Ein Serienmörder, der in jedem Feuer einen Menschen verbrennen lässt.

  • 15% sparen
    von Thomas Jeier
    11,00 €

    Der große Roman vom historischen Freiheitskampf Martin Luther Kings.Nominiert von der Jugendjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2004Birmingham (Alabama), 1963: Die junge Schwarze Audrey Jackson verliebt sich in Edward, einen Mitarbeiter Martin Luther Kings, der nach Birmingham gekommen ist, um gewaltfrei gegen die Willkür der Weißen zu protestieren. Audrey schließt sich dieser Bewegung an und nimmt teil am legendären Protestmarsch, bei dem die Behörden mit brutaler Gewalt gegen die Bürgerrechtler vorgehen. Doch Audrey glaubt an den Sieg der Liebe - und den Triumph der Menschlichkeit.Thomas Jeier (1947-) ist ein deutscher Schriftsteller, der vor allem durch Romane, Jugendbücher und Reisereportagen bekannt ist. Er schreibt unter verschiedenen Pseudonymen, darunter Christopher Ross. Jeier wuchs in Frankfurt am Main auf. Bereits als Schüler verfasste er Zeitschriftenartikel und Groschenromane. Er hat insgesamt über 100 Romane und Sachbücher veröffentlicht und seine Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt und mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.

  • 13% sparen
    von Barbara Wendelken
    7,00 €

    Warum verliebt sich kein Mädchen in Robbi Ziegler? Kurz gesagt: Ich bin zu mickrig. Die Muskeln fehlen. Da kann ich meine Arme tausendmal anspannen, es will einfach kein Bizeps hervortreten. Vermutlich hab ich gar keinen. Alles an mir ist irgendwie zu lang und zu dünn, sogar die Finger. Robbi beschließt sein Leben völlig unzukrempeln. Ab sofort will er jeden Tag Liegestütze machen. Und seine blonden Locken müssen auch ab! Ob es dann mit den Mädchen klappt?Barbara Wendelken wurde 1955 in der Nähe von Bremen geboren. Sie war fast 20 Jahre als Kinderkrankenschwester tätig, bevor sie Anfang der neunziger Jahre "aus einer Laune heraus" zu schreiben begann. 1993 erschien ihr erstes Buch - ein Märchen. Seit 1996 veröffentlicht sie regelmäßig für Kinder und Erwachsene. Mehr als 25 Bücher sowie diverse Kurzgeschichten in Anthologien snd mittlerweile erschienen. Ihre Werke wurden in mehreren Sprachen übersetzt.

  • 20% sparen
    von Martina André
    16,00 €

    Mystery pur: Ein hochdramatischer Templer-Roman, der einen Bogen schlägt vom Jerusalem des Jahres 1156 bis in die Eifel im Jahr 2004. Im Jahr 1156 bringt der Großmeister der Templer einen geheimnisvollen Gegenstand aus Jerusalem nach Südfrankreich. Dieses Artefakt sorgt dafür, dass der Orden zu unermesslichem Reichtum gelangt - und dass für die Tempelritter die Grenzen von Raum und Zeit verschwinden. Als 150 Jahre später der Orden vom französischen König verboten und verfolgt wird, soll Gero von Breydenbach, ein Templer aus Trier, zusammen mit seinen Getreuen in die deutschen Lande fliehen, um die dortigen Brüder zu warnen und den Untergang des Ordens zu verhindern. In der Zisterzienserabtei von Heisterbach soll er einem Mittelsmann des hohen Rates der Templer eine geheime Losung überbringen, damit dieser das so genannte "Haupt der Weisheit" zum Leben erwecken kann. Eine gefahrvolle, wahrhaft phantastische Reise beginnt, denn plötzlich finden sich Gero und sein jugendlicher Knappe im 21. Jahrhundert wieder!Die deutsche Bestsellerautorin Martina André wurde 1961 in Bonn geboren. Sie hat viele erfolgreiche Werke veröffentlicht und ist besonders für ihre Templerromane bekannt. Martina André lebt heute mit ihrer Familie in der Nähe von Koblenz sowie in Edinburgh in Schottland, das ihr zur zweiten Heimat geworden ist.

  • 20% sparen
    von Mathias Christiansen
    8,00 €

    Florian Felsenstein lebt mit seinem Vater, einem Kriminalschriftsteller, am Stadtrand von Berlin. Natürlich hat er großes Interesse an Rätseln und Geheimnissen. Die dörfliche Ruhe wird eines Tages erschüttert, als Unbekannte das Haus von Oma Senftleben leer räumen. Schon wenig später schlagen die Einbrecher erneut zu: Sie stehlen das teure Auto von Herrn Jakusch und versetzen langsam aber sicher die Einwohner des Ortes gehörig in Angst und Schrecken. Gemeinsam mit seinem Freund Phillip und dessen aufmüpfigem Papagei "Heinz Rühmann" kommt Florian schon bald den Tätern auf die Spur.Mathias Christiansen wurde 1968 in Berlin geboren und ist ein deutscher Schriftsteller. Er arbeitet seit längerer Zeit als Autor und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Seine Bücher spielen vorrangig an tatsächlichen Orten in Berlin.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.