Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Schaap, Till Edition

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jean-Charles Giroud
    99,00 €

    Im Werk von Edouard Vallet (1876-1929) nimmt die Druckgrafik einen zentralen Platz ein. Am Anfang seiner künstlerischen Ausbildung macht er sich mit dem Holzschnitt vertraut, und im Jahr 1900 führt ihn eine schicksalhafte Begegnung zur Radierung. Als er 1908 das Wallis entdeckt, findet zwischen ihm und dieser Region eine echte Osmose statt. Erneut ergreift ihn ein starkes Ver- langen, Grafiken zu schaffen, und seine Arbeiten, insbesondere seine Radierungen, prägen die Schweizer Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.In den letzten Jahren unternommene Recherchen, die seiner Korrespondenz, seinem Archiv und der Presse galten, erlauben, einen neuen Blick auf die Druckgrafik von Edouard Vallet zu werfen. Sie bilden die Grundlage für diese aktualisierte Ausgabe des Catalogue raisonné seiner vielfältigen grafischen Arbeiten.Das von Jean-Charles Giroud verfasste Werk ist ein Markstein für die Inwertsetzung eines be- deutenden Schweizer Künstlers. Es besteht aus zwei Bänden. Der reich illustrierte erste Band beschreibt detailliert die kreative Arbeit des Künstlers. Der zweite Band enthält das eigentliche Verzeichnis der Druckgrafik. Die Einträge bieten zahlreiche Informationen zu jedem Werk undzu dessen Kontext. Die grafisch elegant gestaltete Publikation ist mit einem illustrierten Schuber ausgestattet.Die Publikation richtet sich an Kunstliebhaber wie an das breite Publikum, an Kunsthistoriker und Forscher.

  • von Pierre-Alain Balmer
    59,00 €

    Stille, Konzentration, Musik: Das Konzert beginnt. Zwei Protagonisten werden beleuchtet: der Musiker und sein Instrument. Doch hinter dieser perfekten Alchemie verbirgt sich derjenige, der das Instrument entworfen, hergestellt, eingestellt und justiert hat.Dieser Schattenarbeiter, ob Geigenbauer, Instrumentenbauer oder Klavierstimmer, spielt eine entscheidende und unumgängliche Rolle. Instrumentenbauer eignen sich im Laufe eines Lebens, das sie der Musik gewidmet haben, ein umfangreiches Wissen an und hören den Interpreten zu, um ihren Bedürfnissen bestmöglich gerecht zu werden.Wo bleibt in unserer globalisierten Welt, in der alles schnell und billig gemacht werden muss, der Platz dieser Handwerker? Er liegt zweifellos in der Qualität der Dienstleistung und der Nähe zum Musiker.

  •  
    49,00 €

    «Ich habe immer gedacht, dass Hilfe leisten eine Möglichkeit ist, sich selbst zu retten.» David Nicolas Parel war während 4 Jahren und über 300 Tagen oft Nächte lang neben den Sanitätern in Genf eingetaucht, indem er den Swiss Abulance Rescue Teams folgte.«Ich tauche in die Intimität ihres Alltags ein. Ich muss mit ihnen eine Einheit bilden, den Puls fühlen, den Rhythmus ihrer Wett- läufe gegen die Zeit, die Adrenalinschübe, die kurzen Ruhepausen in der Zentrale, bevor sie wieder losfahren.» Die fotografi- sche Immersion enthüllt die Hintergründe dieses wenig bekannten Berufs. «Ich wollte verstehen, was diese Männer und Frauen, die Hilfe leisten, antreibt, ihre Gemütsver- fassung, ihre Zweifel.»Die Gesundheitskrise bricht aus. Die Sanitäter finden sich an vorderster Front wieder. Er verfolgt sie weiter.Dieser Fotoband ist eine Hommage an die Rettungssanitäter die immer an vorderster Front kämpfen, vor allem während der Pandemie.Mit einem Vorwort von Bundesrat Alain Berset und einem Text von Jean Ziegler.

  • von Konrad Tobler
    49,00 €

    Was ist Bildwitz?Die beste Antwort geben die Plakate von Claude Kuhn. Sein immenses Werk der letzten Jahrzehnte ist hier nun erstmals vollständig greifbar - farbig, schillernd, innovativ. Und eben: gewitzt.

  •  
    49,00 €

    Als Kind in Mosambik erfuhr Carlos Gustavo (MZ/PT/CH) von seinen Grosseltern, dass die Geister ihrer Vorfahrenin sorgfältig gefalteten Tüchern in ihren Nachttischschubladen ruhten. Für diese Geister veranstalteten sie jährliche Rituale, bei denen sie einen Hahn opferten, ihn kochten und assen, während sie Gebete in einer Sprache sprachen, die er nie gelernt hat. Diese Ereignisse haben sein Interesse am Schamanismus geprägt und gleichzeitig die Erwartungen in Frage gestellt, die seine Familie an ihn als ältesten Enkel in Bezug auf die Bewahrung dieser Familientraditionen stellte.Doch als er die burjatischen Schamanen porträtierte, kam seine noch aus der Kindheit stammende Skepsis gegenüber Folkloretraditionen wieder auf. Diesmal in ganz anderen Farben.

  • von Eve Stockhammer
    45,00 €

    Kaddisch zum Gedenken ist ein Bild-Text- Buch zum Thema der Schoa. Der Sammelband mit 24 Geschichten, gemalten Porträts, Gedenkbildern, Zeichnungen und Fotografien versteht sich als ein generationenübergreifendes Projekt, das sowohl Zeitzeugen wie Personen der Nachgenerationen zu Wort kommen lässt.Mit dem Werk wird versucht dem Nicht- Erfassbaren Ausdruck zu verleihen, einer jahrzehntelangen Sprachlosigkeit mit Worten und Bildern zu begegnen. Neben persönlichen Aufzeichnungen vom Über- leben in KZ's und Vernichtungslagern, gibt es Berichte über Kinder in Ghettos, in Verstecken sowie Fluchtgeschichten, die bis nach Zentralasien oder Lateinameri-ka reichen. Die Autorinnen und Autoren wünschen mit ihren Zeugnissen gegen das Vergessen und Verdrängen anzukämpfenund damit ein symbolisches Kaddisch (Totengebet) für die Opfer zu sprechen. Es ist ein vielfältiges Buch entstanden mit anschaulichen Berichten von Betroffenen sowie Erzählungen von Nach- kommen und Nahestehenden, die über ihre eigene respektive über die Leidensgeschichten ihrer Verwandten oder Nächsten berichten. Dabei bedeutete der versuchte Blick in die Vergangenheit für die Zeitzeugen häufig ein schmerzhaftes Ringen um Worte und Sätze, für die Spätgeborenen wiederum ein Suchen nach tabuisierten, weit entfernten Familiengeschichten.In den vorliegenden Texten wurde ver- sucht, dem Nicht-Erfassbaren Ausdruck zu verleihen, einer jahrzehntelangen Sprachlosigkeit mit Worten und Bildern zu begegnen.

  • von Susanne Gutjahr
    59,00 €

    Der Bildband Kunststoffe bietet eine rhythmisch verdichtete Auswahl aus den grossen OEuvres von Susanne Gutjahr und Peter Marthaler. Der hier erstmals in dieser Form publizierte Bildzyklus des Künstlerpaares besteht aus rund 200 verschiedenen Bildern (Malerei, Zeichnung, Illustration, Bandes dessinées und Fotografie).Während Jahren haben die beiden je eigenständige Werkkomplexe, Bildsprachen und Bildwelten geschaffen, dabei jedoch immer den intensiven Austausch gepflegt. Nun haben sie die zwei verschiedenen Bild- und Kunstwelten zusammengeführt, vernetzt und verwoben und damit eine vielstimmige Komposition voller Spannung geschaffen. Je nach Betrachtungsweise entstehen immer neue Geschichten oder Assoziationsketten: Erzählungen ohne Worte.Der Bildzyklus umfasst neben Bildern aus dem grossen Fundus des Künstlerpaares Gutjahr/Marthaler auch Werke, die spe- ziell für diese Publikation neu geschaffen wurden.

  • von Stef Stauffer
    75,00 €

    Das Buch für B ist die Essenz eines künst- lerischen Lebenswerks, entstanden aus der Fülle von Arbeiten eines Zeichners und Ar- chitekten, eines Chronisten und kritischen Beobachters. B steht für Bruno. B steht auch für sein Dorf, Buchsi, ein Dorf, das so, wie es sich heute gern zeigt, Geschichte ist. Bruno Arn erzählt die Geschichte seines Dorfs, seines Geburtsorts, das seine Welt war, sein Universum, ein Leben lang. Was Bruno Arn hier in rund siebzig Jahren gezeichnet, ge- malt und geschrieben und auf diese Weise festgehalten hat, dokumentiert hat in allen Phasen des Wandels, existiert als Substanzdieses Dorfs in der Mehrheit nur noch in seiner Erinnerung und in seinem Archiv mit den Tausenden von Zeichnungen, Skizzen und Bildern, Fotomontagen und Collagen, Briefen und Texten und in Form von Figuren und Installationen, die diese Geschichte der Vergänglichkeit erzählen und wiederaufle- ben lassen. Menschen und Maschinen, Häu- ser und Orte - das Buch für B ist die Essenz dieses Archivs, das Inventar einer vergange- nen Welt, das dazu einlädt, einzutauchen in ein Universum der Endlichkeit. Es ist sein Nachlass, als Liebeserklärung an B, an sei- ne verlorene Heimat, die er nie verlassen hat.

  • von Piet Meyer
    39,00 €

    Piet Meyer, der Sohn von Franz Meyer (1919-2007), dem langjährigen Direktor des Kunstmuseum Basel, zeichnet ein sehr persönliches und ebenso kritisches Bild seines Vaters. Ein Museumsmann, ein Leben lang bewundert und geachtet wurde, zuhause jedoch eine völlig andere Figur einnahm, oftmals verletzend und kaum präsent war. Diese enorme Diskrepanz kommt in diesem Vaterbuch sehr stark zum Vorschein. Der Bericht ist jedoch ohne Affekt und Wut, ohne Hass oder offene Anklage geschrieben. Er ist um Gerechtigkeit und, soweit als möglich, Objektivität bemüht.Neben persönlichen Reminiszenzen kommen auch Elemente aus der weiteren Geschichte der Meyer-Familie zur Sprache. Es ist die Rede vom Grossvater, von Franz Meyer Senior, dem renommierten Kunst- sammler und Präsidenten der Zürcher Kunstgesellschaft, der 1940 die berühmtberüchtigte nazifreundliche «Eingabe der 200» unterzeichnete; und es wird vom Urgrossvater, von Fritz Meyer-Fierz, dem Tabakpflanzer und erfolgreichen Kolonisator auf Sumatra berichtet, auf den das Meyer'sche Vermögen zurückgeht. Auch er zählte bereits zu den bedeutendsten Kunstsammlern der Schweiz. Zahlreiche Abbildungen illustrieren diese Ausführungen.So ist eine Text-Collage entstanden, welche zwischen privat-subjektiven und allgemeineren, mitunter sogar die weitere Schweizer Geschichte betreffenden Teilen oszilliert. Ziel war es, so ausgewogen wie möglich über einen Mann zu berichten, der jedenfalls im Umgang mit seinem Sohn einen ganz anderen Geist zeigte.

  • von Rodney Bolt
    27,50 €

  • von Rodney Bolt
    27,50 €

    Seit 1955 setzt der jährliche World-Press-Photo-Wettbewerb den Massstab im visuellen Journalismus. Dieses Buch präsen- tiert Ihnen die Gewinner - die eindrucksvollsten Bilder und überzeugendsten Reportagen - des 2021 World Press Photo- Wettbewerbes. Von einer unabhängigen Fachjury werden die Preisträger des besten visuellen Journalismus des Jahres in einer ergreifenden Publikation vorgestellt.In allen acht Kategorien des Fotowettbewerbs werden Sie die Gewinner sehen, die ein breites Spektrum von Ereignissen und Themen abdecken, darunter faszinierende Fotos aus den Bereichen Umwelt, Reportagen, Natur und Sport, harte Fakten, Porträts, aktuelle Themen und langfristige Projekte. Der visuelle Journalismus - bei dem die Berichterstattung und das Bildmaterial gleichermassen von Bedeutung sind - demonstrieren, um die Geschichten, auf die es ankommt, einem weltweiten Publikum nahezubringen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.