Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Schäffer-Poeschel Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Henning Frase
    69,99 €

    Dieses Praxishandbuch stellt die gesellschafts-, zivil-, arbeits- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen von Beteiligungsprogrammen sowohl für das Management als auch die Mitarbeiter:innen von Unternehmen vor. Es zeigt auf, wie Programme in Form von eigenkapitalbasierten oder schuldrechtlichen ("virtuellen") Beteiligungsmodellen und steueroptimierten Mischformen strukturiert sein müssen, um die Zielvorstellungen des Unternehmens auf der einen Seite und der Berechtigten auf der anderen Seite rechtssicher zu erreichen. Vertragsmuster zu unterschiedlichen Szenarien für die Beteiligung von Führungskräften und Mitarbeiter:innen am Unternehmen unterstützen eine rechtssichere Umsetzung im Einzelfall. In Länderberichten gibt es einen kompakten Überblick über die spezifischen Besonderheiten in Belgien, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz und den USA. Schließlich werden in einem Glossar wichtige Fachbegriffe erläutert.

  • von Michael Witt
    39,95 €

    Mitarbeiter:innen sind nach wie vor das wichtigste Gut eines Unternehmens. Recruiting wird immer mehr zentrales strategisches Element von Unternehmen und HR-Abteilungen. Dennoch vermissen Recruiter:innen einen eigenständigen konzeptionellen Ansatz in Form eines Modells, wie es ihn in anderen Disziplinen des Personalwesens gibt. Das Buch beleuchtet verschiedene aktuelle Organisationsmodelle wie die agile Organisationsform, Holocracy, Orbit Organization, 3-Säulen-Modell etc. und bewertet sie für den Einsatz in der Recruiting-Organisation. Mit dem Recruiting-Lebenswelten-Modell stellt das Buch ein eigenes, hybrides Organisations-Modell vor, das in einem ganzheitlich denkenden Ansatz Recruiting organisiert und auch alle dort handelnden Disziplinen integriert. Im Fokus stehen dabei die Hauptdisziplinen der Personalbeschaffung: Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting.

  • von Jurgen Weber, Christoph Binder & Utz Schaffer
    29,95 - 39,95 €

  • von Norbert Schwieters
    79,99 €

    Nach welchen Werten und Zielen werden Unternehmen geführt? Wie definiert sich unternehmerische Verantwortung in Zeiten umwälzender Entwicklungen - Klimawandel, Globalisierung, Pandemie und Digitalisierung? Corporate Governance ist ein intensiv diskutiertes Thema und betrifft Grundfragen der Wirtschaftsordnung ebenso wie die Ausrichtung und Umsetzung von Unternehmensstrategien , die Kontrolle von unternehmerischem Handeln und die Berichterstattung darüber. Das Buch behandelt das Thema Corporate Governance mit seinen unterschiedlichen Aspekten und mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Unternehmenspraktiker:innen, aber auch Studierenden wird damit ein umfassender Leitfaden zur Verfügung gestellt, der einen praxisorientierten Überblick über dieses aktuelle Themengebiet ermöglicht.

  • von Erwin Rödler
    49,95 €

  • von Marcus Stumpf
    89,95 €

    Um Planungs- und Leitungsaufgaben wahrnehmen zu können, ist es für haupt- und ehrenamtliche Führungskräfte in Verbänden zunehmend nötig, sich ein betriebswirtschaftliches Grundverständnis und professionelle Managementfähigkeiten anzueignen. Hier setzt das Buch an: Erstmalig werden die für ein modernes Verbandsmanagement wesentlichen Themen in einer Publikation systematisch und ausführlich erläutert. Anhand des Münchner Management-Modells (MMM) werden alle wichtigen Themen - von Finanzmanagement und Governance über Mitgliederorientierung, Lobbying und Digitaler Transformation bis zu Verbandsrecht und Controlling - theoretisch fundiert dargestellt, ohne den nötigen Praxisbezug aus den Augen zu verlieren. Mit Downloadmaterial auf myBook+. Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzenden Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

  • von Michael Preißer
    169,95 €

    Konsequent an den Bedürfnissen der Beratungspraxis ausgerichtet, bietet der Kompakt-Kommentar neben der Kommentierung des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes auch eine verlässliche Orientierung bei den damit zusammenhängenden Vorschriften des Schenkungsrechts, des Gesellschaftsrechts, des Erbrechts sowie ausgewählten einkommensteuerlichen Folgefragen. Neu in das Werk aufgenommen wurde mit der 4. Auflage eine auszugsweise Kommentierung der Vorschriften des Bewertungsgesetzes , da das Erbschaftsteuergesetz in Fragen der Wertermittlung in Erbschafts-/Schenkungsfällen über § 12 ErbStG auf dieses Gesetz verweist. Die Neuauflage zeichnet sich ferner durch eine komplette Neubearbeitung der Kommentierungen zu den Verschonungsregelungen des Betriebsvermögens (§§ 13a bis13d, 19a, 28 und 28a ErbStG) und eine grundlegende Überarbeitung der Kommentierungen zum Stiftungs(steuer)recht aus. Neu strukturiert wurde darüber hinaus der Anhang zum Internationalen Erbschaftsteuerrecht . Die Darstellung der länderspezifischen Besonderheiten in wichtigen Residenzstaaten wird auf die Schweiz, Spanien, Türkei und die USA begrenzt, die Ausführungen hierzu werden im Gegenzug erheblich ausgeweitet. In einer neuen tabellarischen Übersicht " Erbschaftsteuer in aller Welt " werden die relevanten Eckdaten der Länder mit Erbschaft-/Schenkungsteuer angeführt.

  • von Achim Weiand
    39,95 €

    Das Bewerbungsverfahren und konkrete Anforderungsprofil an eine Hochschulprofessur sind sehr intransparent. Das Buch gibt Bewerberinnen und Bewerbern einen umfassenden Überblick , was auf dem Weg zur Hochschulprofessur zu beachten ist. Es beantwortet Fragen zum Berufungsverfahren, zu den rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen, den Besonderheiten des Berufs sowie zu den Aufgaben und notwendigen Kompetenzen. Zudem gibt es Einblicke in die ersten 100 Tage im Job und wie gute Lehre gelingen kann. Veranschaulicht werden die Inhalte durch vielfältige Praxistipps des Autors , der den Karriereweg selbst durchlaufen hat.

  • von Birgit Köhler
    99,95 €

  • von Oliver Kruse
    39,99 €

    Das Buch bietet eine kompakte Einführung in das Themengebiet Finanzstabilität. Dabei werden volkswirtschaftliche, institutionelle und regulatorische Gesichtspunkte berücksichtigt. Die aufeinander aufbauenden Kapitel geben im ersten Teil zunächst einen Überblick über das makroprudenzielle Mandat , d.h. den Auftrag das gesamte Finanzsystem zu überwachen, und gehen auf die Bedeutung der Stabilität des Finanzsystems ein. Der zweite Teil behandelt die Grundlagen makroprudenzieller Überwachung und geht auf Risikoarten und die Beurteilung von Risiken ein. Schwerpunkt des dritten Teils ist der Themenkomplex makroprudenzielle Politik , in welchem die Akteure und Institutionen sowie die ihnen zur Stärkung der Finanzstabilität zur Verfügung stehenden Instrumente thematisiert werden. Das Buch richtet sich an Fachleute in Aufsichtsbehörden, Geschäftsbanken und Zentralbanken, Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen mit volkswirtschaftlichem oder aufsichtsrechtlichem Bezug sowie Interessierte, die ein solides Verständnis für die Sicherheit und Stabilität des Finanzsystems erlangen möchten.    Die Autorinnen und Autoren sind in verschiedenen Positionen bei der Deutschen Bundesbank und der Hochschule der Deutschen Bundesbank tätig: Sebastian Breuer, Abteilungsleiter im Zentralbereich Finanzstabilität Dr. Niklas Gadatsch, Senior Financial Stability Expert und Forschungskoordinator Dr. Katharina Knoll, Senior Financial Stability Expert Prof. Dr. Tobias Körner (Hrsg.), Hochschullehrer, Volkswirtschaftslehre und Finanzstabilität Prof. Dr. Oliver Kruse (Hrsg.), Hochschullehrer, Bank- und Wertpapiermanagement, Mittelstandsfinanzierung Dr. Jens Reich, Leiter der Repräsentanz der Bundesbank für Nord-Amerika Uwe Schollmeyer, Hochschullehrer, Zahlungsverkehr, Geldpolitik und Zentralbankwesen Dr. Benjamin Weigert, Leiter des Zentralbereichs Finanzstabilität

  • von Jörg Orgeldinger
    39,95 €

    Die heutige Investitionspolitik erfordert ein besseres Verständnis von Fehleinschätzungen und ein Bewusstsein für die Strukturierung der Vermögensanlage. Investor:innen müssen sich genauer damit befassen, warum sie ihre Entscheidungen treffen und ob ihr Anlageverhalten modifiziert und/oder an ein sich veränderndes Anlageumfeld angepasst werden muss. Es geht also darum, sich mit Behavioral Finance zu befassen und damit mit der Frage, wie Entscheidungsträger:innen in der Finanzwirtschaft ihre Emotionen vom Prozess der Investitionsentscheidung trennen können, um damit bessere Entscheidungen mit erfolgsversprechenden Renditen zu erzielen.

  • von Reiner Quick
    34,95 €

    Das Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über die deutschen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften. Problemorientiert werden u.a. die Themen Bilanzansatz, Erst- und Folgebewertung erläutert. Anhand von Fällen inklusive Lösungen lassen sich die theoretischen Inhalte anwenden und vertiefen. Die 7. Auflage wurde unter Berücksichtigung der geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen - u.a. beim Lagebericht, bei der Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS, der Bilanzierung von Finanzinstrumenten und bei dem Thema Umsatzrealisation - durchgehend überarbeitet und um zahlreiche Beispiele aus aktuellen Geschäftsberichten ergänzt. Zudem wurden die Fälle sowohl im HGB- als auch im IFRS-Bereich um neue Problemstellungen erweitert.

  • von Roswita Königswieser
    44,95 €

    Wie gestalten systemische Berater ihre Beratungsprojekte?Wie setzen sie Prinzipien um, z.B. "relevante Umwelten" mit einzubeziehen?Gibt es ein systemisches Projektmanagement?Die Autoren leisten in verschiedenen Kontexten immer wieder Pionierarbeit, variieren und entwickeln Veränderungsprozesse in Systemen weiter. Insofern eröffnet das Buch Einblicke in einen Schatz von Erfahrungen darüber, wie man solche Prozesse angeht bzw. baut. Ein Leitfaden, der zu selbständigem Denken anregt - mit Beispielen für unterschiedliche Interventionen (Workshops, Großveranstaltungen, kürzere Übungen), die als Designs und Architekturen konzipiert sind.

  • von Christian Herles
    49,95 €

    Neben den klassischen Berufsfeldern Richterschaft und niedergelassene Anwaltschaft gehört die unternehmensbezogene Rechtsberatung zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern für Juristen. Dieser Band gibt einen praxisbezogenen Einstieg in dieses Arbeitsfeld. Zielsetzung ist ein Überblick über die Themenkreise, mit denen Unternehmensjuristen typischerweise befasst sind, wie diese einzuordnen sind und auf welche wesentlichen Gesichtspunkte es in der Praxis ankommt.  Dabei wird sowohl auf die unternehmensinternen Prozesse (z.B. Einbindung von Rechtsabteilungen, Reportinglinien, Hinweispflichten, Einbindung externer Rechtsanwälte oder interne Arbeitsabläufe durch Technologie) als auch auf die besonders praxisbezogenen Rechtsgebiete (z.B. Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Geistiges Eigentum oder Datenschutz) eingegangen.

  • von Guido Grunwald
    49,95 €

    Wie können sozial-ökologische Produkte, die einen Beitrag zur Lösung der Nachhaltigkeitsprobleme leisten, erfolgreich vermarktet werden? Wie können Sicherheit und Umweltverträglichkeit von Produkten verbessert werden? Dieses Grundlagenwerk zeigt, wie sich Nachhaltigkeitsmarketing konkret gestalten lässt: Es liefert Lösungen, wie sich Nachhaltigkeitsprinzipien in die Gestaltung von Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik einfügen lassen. Es zeigt, wie sich Strategien und Produkte entwickeln lassen, die sich am Nachhaltigkeitsprinzip orientieren. Und es liefert eine Vielzahl an Antworten, Lösungsansätzen und Ideen zur Neuausrichtung der eigenen Marketingarbeit. So können Unternehmen einen relevanten Beitrag zur Lösung der sozial-ökologischen Problemen leisten, die mit ihren Produkten einhergehen, und dadurch einen Kundenmehrwert generieren.

  • von Matthias Modrzejewski
    29,95 €

    Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften benötigen einen Überblick darüber, welche Auswirkungen das Verfassungsrecht auf steuerrechtliche Vorschriften hat. Die Autoren stellen die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Steuerrechts in einfacher und verständlicher Form dar: von den Verfahrensarten über die Gesetzgebungskompetenz für Steuern, Sonderabgaben und Vorzugslasten, bis hin zur materiellen Verfassungsmäßigkeit.  Abstrakte grundgesetzliche Vorgaben werden anhand von Beispielen und Fällen transparent und anschaulich erklärt. Das Buch enthält zudem Hinweise und Tipps für die Bearbeitung von Klausuren und eignet sich daher besonders zur Prüfungsvorbereitung .

  • von Kirsten Meynerts-Stiller
    69,95 €

    Schließen sich Unternehmen zusammen, geschieht das mit dem Ziel der Wertgenerierung. Doch viele M&A Projekte scheitern bereits in der Integrationsphase. Gründe dafür können unzureichende Kommunikation, Managementfehler, kulturelle Hindernisse oder der Verlust von Leistungsträgern sein. Die Autoren nehmen den Integrationsprozess in den Fokus, geben einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Planungs- und Umsetzungsschritte und erläutern die Erfolgsfaktoren, um Fusionspotentiale nutzen zu können. In der Neuauflage werden aktuelle Themen berücksichtigt, dazu gehören neue Organisationsformen in PIM-Prozessen, die Verbindung von Transaktion und Transformation sowie Nachhaltigkeitsaspekte im Integrationsprozess. Die Darstellung wird unterstützt durch zahlreiche Beispiele, Best-Practice-Ansätze, Tools und Checklisten, die Hilfestellung geben, ein Integrationskonzept wirksam umzusetzen.

  • von Christoph Frey
    34,95 €

    Ambidextrie beschreibt die Gleichzeitigkeit einander widersprechender Bestrebungen unternehmerischen Handelns: Sowohl das Bewahren und Optimieren des Bewährten (Exploit) als auch das Erkunden neuer Wege, Produkte oder Geschäftsmodelle (Explore) sind Aufgaben jeder Organisation. Beide Modi sind jedoch widersprüchlich in Methodik, Instrumenten, Zielsetzung und impliziten Überzeugungen. Um langfristig bestehen zu können, müssen beide Bestrebungen bedient, koordiniert und mit passenden Ressourcen ausgestattet werden.Das Buch schafft ein vertieftes Verständnis über das ambidextre Spannungsfeld. Es behandelt kulturelle Merkmale, Handlungsroutinen, die Rolle von Führungskräften sowie Chancen und Grenzen beider Modi. Anhand des Ekvilibro-Modells zum Managementvon Ambidextrie werden konkrete Wege aufgezeigt, um Ambidextrie als Werkzeug für die organisationale Praxis zu etablieren.

  • von Martin J. Eppler
    29,95 €

  • von Sebastian Kernbach
    29,95 €

    Ideen sind da, gute Vorsätze auch, aber wie den Intention-Action-Gap überwinden? Gerade in einer Welt unbeschränkter Ablenkungen braucht es manchmal den freundlichen Tritt in den Hintern, die Prokrastination zu beenden. Hier setzt das Buch an mit verschiedenen ACTION-Taktiken zur Überwindung der eigenen Trägheit, Verzettelung oder Mutlosigkeit, um vom Denken und Reden wirklich ins Handeln und Machen zu kommen. In visuellen Vorlagen werden die sieben cleveren ACTION-Strategien lebendig und inspirieren zum Loslegen. Zusätzlich stellen die Autoren eine 30-Tage-Life-Design-Challenge als Kick-Start und ein 90-Tage-Programm für Life-Designer zum Starten und Dranbleiben zur Verfügung. Ausgezeichnet mit dem HSG Impact Award 2022 der Universität St.Gallen.

  • von Oliver Haas
    39,95 €

  • von Claus Buhleier
    99,95 €

    Vor dem Hintergrund der rechtlichen Grundlagen werden in diesem Band die Tätigkeit und die Aufgaben eines Prüfungsausschusses im Jahresablauf dargestellt und konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis gegeben.  Neu in der 4. Auflage: Integration der Regelungen des FISG, Aufgreifen aktueller Entwicklungen wie neue Anforderungen an Prüfungsausschüsse, neue Aufgaben zum Internen Kontroll- und Risikomanagementsystem, Risikoorientierung des AR, Prüfungsausschuss und IPO oder die Weiterbildung von Aufsichtsräten.

  • von Franziska Fink
    24,95 €

    Worum geht es beim Thema Purpose für Unternehmen? Wie bekomme ich mehr Purpose in mein Unternehmen? Was sind die konkreten Schritte? Welchen Nutzen habe ich? Was sind die Hebelpunkte und was sind Stolperfallen, die ich vermeiden kann? Was kann ich von der Erfahrung anderer Unternehmen lernen? Das Buch beschreibt die fünf Phasen, durch die ein Unternehmen auf dem Weg zu mehr Purpose geht. Anhand von Beispielfirmen werden verschiedene Fragestellungen konkret gelöst und witzige Illustrationen machen Methoden und Modelle leicht verständlich. Das Buch eignet sich für Praktiker:innen, die einen schnellen Überblick und einen kompakten Leitfaden wollen, mit dem sie ihr Unternehmen weiterentwickeln.

  • von Björn Maier
    49,95 €

  • von Dominique Stroh
    24,95 €

    Wir müssen uns verändern. Aber wie? Und vor allem wann? Als Führungskraft mit Ambitionen prallt man gegen verschiedenste Wände. Auf der einen Seite gibt es Unternehmen, die machen sehr viel, aber wirklich strukturiert? Und auf der anderen? Da ist die "So-haben-wir-es-schon-immer-gemacht-Blase" noch nicht einmal geplatzt. Die Lösung? - Alltagsagilität. Im Kleinen die Welt verändern für die Mitarbeiter und Kunden.Schon mal mit Lego ein Bewerbungsgespräch geführt?Eine Strategie durch eine Special Retro entworfen?Und was ist ein smargiles Meeting?Die Toolbox bietet Inspiration, Methodik und Wissensvermittlung, um Agilität zu leben. Mit kleinen "Snacks", um inhaltlich modernes Management einfach umzusetzen - Schritt für Schritt.

  • von Ruth Seliger
    39,95 €

  • von Ariane Bertz
    19,95 €

    Durch die Verlagerung in die Online-Welt, hat sich die Meeting-Kultur bei fast allen Unternehmen gravierend verändert. Stellen Meetings schon im realen Besprechungsraum eine Herausforderung dar, wächst die Komplexität um ein Vielfaches im virtuellen Meetingraum. Die Folge: Jede Menge Pannen bei der Durchführung und das Gefühl bei den Teilnehmenden, dass Online-Meetings einfach nur anstrengend und wenig erfolgreich sind.  Das Buch vermittelt auf unterhaltsame, aber dennoch fachlich fundierte Weise, was die größten Fails bei Online-Meetings sind und wie man sie vermeidet. Den Leser:innen werden konkrete Anleitungen, praktische Tipps und Checklisten an die Hand gegeben, die Moderator:innenrolle in der virtuellen Welt sicher und souverän wahrzunehmen.

  • von Dilek Kurt & Esin Bozyazi
    39,95 €

    Das unternehmerische Nachhaltigkeitsverständnis konzentriert sich in der Regel auf den ökologischen Aspekt . Daneben werden zunehmend Schlagworte wie Corporate Social Responsibility, Social Innovation, Ökobilanz, Fußabdruck, Ecosynamic, Social Entrepreneurship verwendet und unter dem Begriff der sozialen Nachhaltigkeit zusammengefasst. In der Nachhaltigkeitsdebatte ist jedoch ein Perspektivwechsel notwendig, der eine ganzheitliche Betrachtung von Nachhaltigkeit ermöglicht. Das Buch zeigt die wechselseitige Beeinflussung der beiden Megatrends digitale Transformation und soziale Nachhaltigkeit aus menschlicher Sicht in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens aus Technologie, Marketing und Geschäftsmodellentwicklung. Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln mit Best Practices in verschiedenen Fallbeispielen von Großkonzernen bis hin zu Start-ups werden beleuchtet und Wege für die Zukunft aufgezeigt.

  • von Andreas Baetzgen
    49,95 €

    Die wahre Kraft eines Brand Purpose liegt im unternehmerischen Willen und der Fähigkeit, eine erkannte kulturelle und soziale Verantwortung für die Entwicklung innovativer, nachhaltiger Kerngeschäfte zu nutzen. Auch wenn ein Purpose innerhalb von vielen Unternehmen etabliert ist, lässt das Konzept etliche Fragen offen, die in diesem Buch behandelt werden.  Dieses Werk ist ein Plädoyer für mehr Ernsthaftigkeit und Aufrichtigkeit im Umgang mit dem Thema Purpose. Denn nicht wenige Unternehmen reiten auf dem Thema wie auf einer Welle. Dabei ist die Welle in Wirklichkeit eine Wende, die ein Umsteuern verlangt. Neben aktuellen Theorien, Tools, Prozessen und Managementkonzepten hält das Buch auch viele Beispiele bereit, wie Marken mit Haltung Wert schaffen. Darunter sind viele bekannte Benchmarks wie Patagonia, P&G oder Apple.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.