Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Schattauer

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Melanie Büttner
    48,00 €

  • von Johannes Kruse
    65,00 €

    Schrittweise durch die Phasen der Psychotherapie - das A und O fur den Behandlungserfolg. Der "e;Wller/Kruse"e;, das praxisorientierte Standardwerk der Psychotherapie, vereint in idealer Weise die Grundlagen und Entwicklungen der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie mit expliziten Vorschlgen fr das Vorgehen in der psychotherapeutischen Praxis - nicht zuletzt in kritischen Situationen. Sowohl Berufseinsteiger als auch erfahrene Therapeuten finden hier das notwendige Know-how fr den klinischen Alltag. Die 5., aktualisierte Auflage orientiert sich am neuesten Stand der Forschung und bercksichtigt aktuelle nderungen im Bereich der Psychotherapie-Richtlinien. - Sprbar: Empathische Didaktik durch langjhrige Praxiserfahrung der Autoren- Konkret: Wortgetreue Interventionssequenzen zu verschiedenen Therapiesituationen- Integrativ: Ergnzung ntzlicher verhaltens-, systemisch- und nonverbaltherapeutischer Anstze zum psychodynamischen Vorgehen- Speziell: Strungsspezifische Interventionen z. B. bei Borderline- und traumatisierten Patienten- Fundiert: Entwicklungspsychologische, neurobiologische und psychotraumatologische GrundlagenDie Autoren vermitteln leicht verstndlich die ressourcenorientierte Grundhaltung des psychodynamischen Ansatzes und zeigen anhand beispielhafter Gesprchssequenzen konkrete Interventionsstrategien auf. Weiteres Augenmerk gilt besonderen Patientengruppen, strungsspezifischen Aspekten sowie speziellen Therapieformen. Fr dieses Werk erhielten die Herausgeber den Heigl-Preis. Dieses Buch richtet sich an:- rztliche und Psychologische Psychotherapeuten- Fachrzte fr Psychiatrie und Psychotherapie- rzte in der Weiterbildung zum Facharzt Psychotherapeutische MedizinAus dem InhaltEinleitung | Bevor die Therapie beginnt | Die Anfangsphase: Beziehungsaufbau und Problemexposition | Die mittlere Phase: Einsicht und Beziehung, Widerstand und bertragung | Spezielle psychotherapeutische Techniken bei Patienten mit Strukturpathologien | Besondere Patientengruppen | Besondere Therapieformen | Die Endphase

  • von Esther Bockwyt
    30,00 €

    Aussagekräftige Beispiele für Berichte gemäß Reform 2017Das Inkrafttreten der neuen Psychotherapie-Richtlinie seit April 2017 hat auch Änderungen bei der Beantragung von Psychotherapie und im Gutachterverfahren mit sich gebracht. Das neue, in seiner Kompaktheit immens praktische Buch von Esther Bockwyt, Beraterin im Bereich Berichterstellung, greift alle Änderungen auf und setzt sie in der Darstellung von 15 exemplarischen Fallberichten um. Die Kürzung des Berichts an den Gutachter im Zuge der Reform bringt zwar in gewisser Hinsicht eine Arbeitserleichterung mit sich, erfordert jedoch die Kompetenz, sich beim Schreiben gekonnt zu begrenzen und einen präzisen, aussagekräftigen Bericht ohne Redundanz zu verfassen.   Das Buch lässt die Leser nicht mit den Beispielberichten allein, sondern ordnet sie ein und fasst alles Wichtige rund um die Reform zusammen. »So besser nicht«-Beispiele verdeutlichen rasch den Unterschied zu gelungenen Berichten, wie auch Sie sie bald schreiben werden.  Dabei ist Ihnen auch eine übersichtliche Berichts-Checkliste behilflich.  Dieses Buch richtet sich an: - Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten - Ausbildungskandidaten sowie Ausbildungsinstitute für Verhaltenstherapie - Studenten der Psychologie  Aus dem Inhalt - Formalitäten der Berichterstellung: Psychotherapie-Richtlinie und -Vereinbarung 2017 | Aufbau und Inhalte der Berichte | Bericht zum Erst- oder Umwandlungsantrag | Bericht zum Fortführungsantrag - Kurzer theoretischer Abriss: Übergeordnete Qualitätsmerkmale | Makroanalyse und Lebensgeschichte | Behandlungsplanung | Berichts-Checkliste - Beispielberichte - Von Fehlern lernen: Negativbeispiele - Bericht zur Fortführung

  • von Fred Christmann
    26,00 €

    Wie unsere Psyche funktioniert.Wer sich selbst und andere besser versteht, hat es ein ganzes Stück weit leichter im Leben. Das neue Buch des bekannten Verhaltenstherapeuten Dr. Christmann öffnet die Türen zu den faszinierenden Facetten unserer Psyche. Sie werden feststellen: Nichts ist bloße Wissenschaft, alles betrifft Sie persönlich.Zunehmend suchen Menschen Hilfe in Psychotherapien, um für sich zu klären, was ein gutes Leben ausmacht und wie dieses gelingen könnte. Meist ist selbst in einer Psychotherapie die Zeit zu knapp, um alle wichtigen Punkte anzusprechen. Denn alles hängt mit allem zusammen. Dieses Buch schafft die Grundlage für mehr Orientierung und einen besseren Umgang mit sich und anderen. Es stellt anhand wissenschaftlicher Experimente und der Praxiserfahrung des Autors ein großes Spektrum psychologischer Themen unseres Alltags dar: vom Umgang mit Gefühlen wie Angst und Glück über Kreativität bis hin zu Selbstwertstärkung, Persönlichkeit und Veränderungsmöglichkeiten.Die 60-minütige Onlineübung und konkrete Anregungen helfen, die gewonnene Erkenntnis in neues Verhalten umzusetzen.Dieses Buch richtet sich an: - Alle, die sich und andere besser verstehen möchten- Psychologie-Interessierte- Psychologie-Studentinnen und -StudentenAus dem Inhalt Psychologische Experimente - Experimente am Menschen? | Wie unsere Psyche funktioniert | Das Ich und sein Selbstwert | Unsere Konstruktion der Welt | Persönlichkeit - Was uns als Mensch ausmacht | Gut oder böse? - Die Macht der Situation | Konformität - Möchten Sie mal aus der Reihe tanzen? | Verantwortungsdiffusion und Gewalt - Die dunkle Seite des Menschen | Kreativität - Zwischen Genie und Wahnsinn | Entscheidend sind die Gefühle | Gesund, krank, verrückt oder nur anders? | Stress - Weshalb schöne Augenblicke immer so schnell vergehen | Keine Angst vor Ängsten | Sucht - Der Himmel auf Erden oder Teufelszeug? | Das Glück liegt in Ihrer Hand | Geschlechter - ziemlich beste Freunde |Aufmerksamkeit - Mehr als nur anwesend sein | Motivation - Nur nicht schwach werden | Möglichkeiten der Veränderung | Resilienz - Was die Seele stark macht | Unsere Psyche zwischen Faszination und Wissenschaft

  • von Michael Gerlach
    35,00 €

    Toxic Erotica: Wenn Lust zur Qual wirdWenn sexuelle Lust zum Zwang wird, stehen Betroffene hufig mit ihrem Leiden alleine da. Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum Verstndnis dieses Tabu-Themas und zeigt psychotherapeutische Auswege und Behandlungsanstze. Dabei steht im Vordergrund, wie Sexschtige eine genuine Liebes- und Bindungsfhigkeit entwickeln knnen. Drei Schwerpunkte erhellen diese stoffungebundene, aber nicht minder dunkle Sucht, die sich in unserer medialisierten Gesellschaft auf dem Vormarsch befindet:- Was ist Sexualitt und was ist Liebe?- Was ist Sucht und speziell sexuelle Schtigkeit?- Wie gelingt Heilung?Befunde aus interpersoneller Neurobiologie, Evolutionspsychologie, Suchtforschung und Sexualwissenschaft helfen, die Formen sexueller Schte zu verstehen und Genesungswege zu beschreiten. Der Psychotherapeut und Experte fr hypersexuelle Strungen Michael Gerlach gibt Einblicke in das Heilungsgeschehen zwischen Therapeut und Patient. In vielen Fallbeispielen bildet er das Geschehen in der Psychotherapiestunde authentisch ab. Eine Bereicherung fr Therapeuten und ein Befreiungsschlag fr Patienten, die ihre sexuellen Abhngigkeiten und ihr impulshaftes Verhalten berwinden wollen - fr eine beziehungsverantwortliche und gesunde Sexualitt und Liebesfhigkeit. Keywords: Sexsucht, schtige Sexualitt, Hypersexualitt, hypersexuelle Strung, schtiger Pornographiekonsum, Pornosucht, Nymphomanie, Don Juanismus, Promiskuitt

  • von Paul L. Janssen & Gabriele Sachs
    62,00 €

    Die Gruppe - mehr als die Summe ihrer Teile. Das Buch ist ein praktischer Begleiter fr alle, die verstrkt die Dynamik der Gruppe fr ihre Patienten nutzen wollen. Sowohl in der ambulanten und stationren Psychotherapie als auch im nicht-therapeutischen Setting gewinnt die Gruppentherapie an Bedeutung. Im Rahmen der aktuellen Strukturreform der ambulanten Psychotherapie wird die Gruppentherapie als Anwendungsform ausdrcklich gestrkt. - Hohe aktuelle Relevanz: Den groen Versorgungsbedarf durch Gruppenpsychotherapie mit abdecken- Theorie und Praxis vereint: Das Wissen der Neurowissenschaften und Bindungstheorie, Wirkfaktoren, Fallbeispiele fr die Anwendung- Vielfalt der Methode: Mentalisierungsbasierte Gruppenpsychotherapie, psychoanalytisch-interaktionelle Gruppentherapie, ambulant, stationr, strungsorientiertFr die Gruppentherapie als Anwendungsform bentigen Sie neben Kenntnissen ber ihre Wirkfaktoren und ihre traditionellen und modernen Konzepte besonders anwendungsorientiertesWissen:- Wie stelle ich die Indikation zur Gruppenpsychotherapie?- Welche Therapieform eignet sich fr depressive Strungen, Strungen aus dem schizophrenen Formenkreis, Borderline-Strungen, Suchtstrungen, somato-psychische und psychosomatische Strungen und Essstrungen?- Unter welchen Aspekten stelle ich eine Gruppe zusammen?- Auf welche unbewussten Interaktionsprozesse und mglichen Konflikte muss ich gefasst sein?Darber hinaus erhalten Sie wertvolle Hinweise zur Kombination der Gruppenpsychotherapie mit anderen Behandlungsverfahren wie Einzelpsychotherapie, Ergo- oder Musiktherapie und Psychopharmakotherapie. Die Besonderheit: Auf Basis ihrer langjhrigen praktischen Erfahrungen als Gruppenpsychotherapeuten illustrieren die Autoren alle Interventionen mit ausfhrlichen Fallbeispielen und vertiefenden Beschreibungen psychodynamischer Gruppenprozesse. Dieses Buch richtet sich an:Psychiater, Psychosomatiker, Psychoanalytiker, rztliche und psychologische Psychotherapeuten, in Facharztausbildung befindliche rzte fr Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Aus dem InhaltEinige theoretische Konzepte zur Psychodynamischen Gruppe | Allgemeine und spezifische Wirkfaktoren in der Gruppe | Ambulante psychodynamische Gruppenpsychotherapie | Einige Anwendungen der psychodynamischen Gruppe im nicht-therapeutischen Setting | Die stationre psychoanalytische Therapie als Kombinationsbehandlung von Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Therapeutische Gemeinschaft und kreativer Psychotherapie | Kombination der Gruppenpsychotherapie mit anderen Methoden | Einige strungsorientierte Behandlungen in der psychodynamischen Gruppenpsychotherapie | Wirksamkeit psychodynamischer Gruppenpsychotherapie

  • von Ulrich Lamparter
    65,00 €

    Gerade bei seltenen primar somatischen Krankheitsbildern werden Symptome oft vorschnell als psychisch bedingt aufgefasst. Dadurch kommen die Patienten auf die "e;falsche Schiene"e;, werden manchmal langjahrig diagnostisch verkannt und erhalten nicht die eigentlich notwendige Therapie. Anhand von realen Fallen aus der klinischen Praxis wird in diesem Handbuch das notwendige Wissen zu somatischen Differenzialdiagnosen vermittelt. - Hilft im klinischen Alltag: Alle Krankheitsbilder mit typischen Kasuistiken- Schafft einen berblick: Gut strukturiertes und kompaktes Wissen zur Ausschlussdiagnostik- Schliet die Lcke: Ergnzt die einschlgigen Lehrbcher zur psychotherapeutischen Versorgung, Aus- und WeiterbildungThemen- Welche krperlichen Krankheiten knnen das psychogen anmutende Symptom des Patienten ebenfalls erklren?- Welche notwendigen und konomisch vertretbaren Manahmen zur Ausschlussdiagnostik dieser Krankheiten gibt es?- Wann ist eine berweisung zu einem Spezialisten notwendig?- Wie kann es zur Fehldiagnose "e;psychisch bedingt"e; kommen?Psychologische und rztliche Psychotherapeuten in Weiterbildung und Praxis, aber auch Studierende und rzte der Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Neurologie finden in diesem Praxisbuch eine wertvolle Hilfe fr eine korrekte und sinnvolle somato-psychische Diagnostik. Dieses Buch richtet sich an:- rzte und Psychologen in der psychotherapetischen Weiterbildung- psychologische Psychotherapeuten- Fachrzte fr Psychosomatische Medizin- Fachrzte fr Psychiatrie und Psychotherapie- Studierende, rzte und Fachrzte fr Allgemeinmedizin- rzte und Fachrzte fr Innere Medizin- rzte und Fachrzte fr NeurologieAus dem Inhalt- Allgemeiner Teil: u.a. Differenzialdiagnostik psychogen - organogen | Problem des "e;somatischenKerns"e; und der "e;psychischen berlagerung"e; | Probleme der Komorbiditt- Spezieller Teil: Symptome, hinter denen sich organische Krankheiten verbergen knnen- Krankheitsbilder, die bei psychischen Symptomen ebenfalls bedacht werden sollten: anatomisch gegliedert von Kopf bis Fu | zustzlich u. a. Infektionserkrankungen, Stoffwechselerkrankungen,medikamentse Ursachen, seltene Diagnosen- Fr jedes Krankheitsbild: Somatische und psychische Symptome, Diagnostik mit Fallstricken, Therapeutische Optionen, Fallbeispiel

  • von Maik Voelzke
    42,00 €

    Wie sieht die Arbeit von Ergotherapeuten im Bereich der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) - etwa mit Borderline-Patienten - konkret aus? Welche Fähigkeiten werden in einer Skillsgruppe theoretisch vermittelt und wie können diese Inhalte praktisch umgesetzt werden?- Fundiert: Grundlagen und Vorgehensweise der DBT für Ergo- und Kunsttherapeuten aufbereitet- Konkret: Das Aufgabenfeld von Ergotherapeuten im Rahmen der DBT praxisnah erläutert- Anschaulich: Zahlreiche Fallbeispiele aus dem klinischen Alltag- Plus: Checklisten, Anleitungen, Arbeitsblätter und Wissenstests onlineErgotherapeuten sind üblicherweise fester Bestandteil des Behandlungsteams auf einer DBT-Station und werden dort täglich mit diesen Fragen konfrontiert. Dieser praktische Leitfaden gibt Antworten und vermittelt verständlich Hintergründe und Methoden der DBT und ihre Anwendung. Bewährte und praxiserprobte Anleitungen und Anregungen erleichtern die tägliche Praxis im stationären und ambulanten Setting. Besonderes Augenmerk liegt auf der handlungsorientierten Umsetzung des Skillstrainings - eine der Säulen der DBT und Schwerpunkt der ergotherapeutischen Behandlung.Dieses Buch richtet sich an: - Ergotherapeuten - Kunsttherapeuten - Arbeitstherapeuten - Heilerzieher - PsychologenAus dem Inhalt Die Behandlung der Borderline Persönlichkeitsstörung mit der DBT | Ergotherapie | Skillstraining | Achtsamkeit | Stresstoleranz | Umgang mit Gefühlen | Selbstwert | Zwischenmenschliche Fertigkeiten | Möglichkeiten und Grenzen der DBT-basierten Ergotherapie

  • von Ingo Jungclaussen
    76,00 €

    Ihr Kompass durch den Theorie- und Antragsdschungel - erweitert und neu aufgelegt!Empfinden Sie das Verfassen von Antragsberichten oft auch als mühsame und zeitraubende Arbeit? Verlieren Sie sich manchmal im Dickicht der psychoanalytischen Theorien und Modelle?In der Neuauflage des Standardwerks bekommen Sie jetzt noch zielführender das gesamte Know-how, das Ihnen den Umgang mit dem Bericht an den Gutachter erheblich erleichtert.- Die psychogenetische Konflikttabelle als "Herzstück" des Buches bietet eine schnelle Navigationshilfe zur Konfliktdiagnostik, die optimal an die Anforderungen des Antragsberichts angepasst ist (Aspekt der psychogenetischen Rekonstruktion).- Psychodynamik-Leitfäden für alle Störungs-Ätiologien (Konflikt, Struktur, Trauma) geben Ihnen Orientierung und Struktur beim Verfassen der Psychodynamik, verbessern Ihr psychodynamisches diagnostisches Verständnis und optimieren Ihre Therapieplanung.- Mit zahlreichen Checklisten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Biedermann-Cartoons, praxisnahen Beispielen und Hinweisen zu Fallstricken. Mit Hilfe der besonderen didaktischen Handschrift des Autors verstehen und integrieren Sie die verschiedensten Modelle und schärfen Ihren theoretischen Durchblick.   Neu in der 2. Auflage: - Ausführliche Darstellung aller Änderungen der reformierten Psychotherapie-Richtlinien auch bzgl. des veränderten Berichts an den Gutachter sowie hieran angepasste Berichts-Checklisten - Neuer Leitfaden für Traumafolgestörungen; überarbeiteter und illustrierter Psychodynamik- Leitfaden für Strukturstörungen- Neue Wissens-Checkfragen inklusive E-Learning-Vertiefung: "Frag-Freud" --Mehr Fallbeispiele und Fallstrick-Hinweise aus der Praxis sowie aktuelle Literatur-Tipps - Mehr zur Behandlungsplanung und Einordnung der OPD-2- Bessere Orientierung im Buch durch Schnellübersichten und Farbregister

  • von Annegret Eckhardt-Henn
    75,00 €

    Flucht aus dem eigenen BewusstseinDissoziative Bewusstseinsstrungen sind ein hochrelevantes Thema, das gerade durch die Traumaforschung der letzten Jahre an Bedeutung gewonnen und sich rasant weiterentwickelt hat. Die grundlegend berarbeitete 2. Auflage des Handbuchs gibt eine umfassende bersicht zum gegenwrtigen Stand von Theorie, Klinik und Therapie. Das Buch fhrt in die neurobiologischen und kognitionspsychologischen Grundlagen vernderter Bewusstseinszustnde ein. Es erklrt tiologische Modelle sowie Fragen der Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Klassifikation. Verschiedene Strungsbilder, wie Amnesien, Depersonalisation, dissoziative Anflle, Fugue, Trance-Zustnde und Dissoziative Identittsstrung werden ausfhrlich dargestellt. Dabei sind den Herausgebern aktuelle Therapieanstze und ein integratives Verstndnis, das psychodynamische wie kognitionspsychologische Anstze gleichermaen einbezieht, besonders wichtig. Ein namhaftes Team nationaler und internationaler Autorinnen und Autoren, die auf dem Gebiet vernderter und gestrter Bewusstseinszustnde seit vielen Jahren wissenschaftlich und klinisch ttig sind, brgt fr eine Abhandlung des gesamten Spektrums der dissoziativen Strungen auf dem allerneusten Stand. Keywords: Dissoziation, Dissoziative Strungen, Depersonalisation, Trauma, Trance, Amnesien, Fugue, Dissoziative Identittsstrung, Multiple Persnlichkeit, Konversionsstrungen

  • von Anke Rohde, Andrea Hocke & Almut Dorn
    45,00 €

  • von Fred Christmann
    15,00 €

    Weniger Angst - mehr vom Leben!Wer sich seinen Ängsten stellt, wird sich verändern. Dieser Coach hilft dir, deinen Ängsten mehr und mehr die Stirn zu bieten.In fünf Bereichen kannst du dich mit Übungen aus der Verhaltenstherapie Schritt für Schritt verändern: im Denken, Fühlen und Verhalten, im Umgang mit deinen Ressourcen und mit deinem Selbstwert.Den Pocketcoach kannst du immer bei dir haben. Er motiviert dich, Ängste auszuhalten, sorgt aber auch für psychische Stabilität durch Entspannung und verändertes Denken. Die Übungen aktivieren positive innere Bilder und zeigen, wie eine wertschätzende Haltung dir selbst gegenüber gelingt. So kommst du deinem Ziel immer näher, angstfrei mit deinen Ängsten umzugehen und mehr vom Leben zu haben.Keywords: Angststörung, Verhaltenstherapie von Ängsten, Erste Hilfe bei Angst, Kinder und Jugendliche Angst, Selbsthilfe, mentales Training

  • von Gregor Hasler
    20,00 €

    Fragen Sie sich auch, warum wir zunehmend gestresst sind, Angste und chronische Erschopfung sich wie eine Epidemie verbreiten? Und das, obwohl Freizeit, Karrieremoglichkeiten und finanzielle Sicherheit in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen haben! Die Ursachen sind komplexer als man denkt, aber wir sind dieser Dynamik nicht hilflos ausgeliefert. Das Buch fuhrt vor Augen, was uns in die Stress-Krise gefuhrt hat - und zeigt den Schlussel, der uns auch wieder hinausfuhren kann: den Wir-Faktor. Der renommierte Stress-Forscher Gregor Hasler zeigt, wie wir dem Leistungsdruck standhalten und neue Perspektiven erkennen knnen. Aus seiner langjhrigen Erfahrung als Psychotherapeut wei er, welche Manahmen zur Strkung der Widerstandskraft wirklich anwendbar und hilfreich sind und welche nicht. Dabei wird deutlich: Wenn wir den Wir-Faktor kennen und nutzen, strken wir uns selbst und die Gesellschaft - und sind dadurch weniger angreifbar.

  • von Johann Caspar Rüegg
    20,00 €

    Ein Buch aus der Reihe "e;Wissen & Leben"e;. "e;Es ist der Geist, der sich den Krper baut"e; (Friedrich Schiller). Welche Zusammenhnge bestehen zwischen Gehirn, Emotionen und Krper? Wie werden traumatische Erfahrungen erinnert; kann man sie lschen oder "e;berschreiben"e;? Wie beeinflussen frhkindliche Erlebnisse die Gesundheit? Und wie kann Meditation das Gehirn verndern? Die aktuellen Erkenntnisse der Hirnforschung, Immunologie und Genetik werfen zahlreiche spannende Fragen auf. Wissenschaftlich fundiert, anschaulich und unterhaltsam erklrt der bekannte Heidelberger Physiologe Johann Caspar Regg die komplexen Wechselwirkungen zwischen "e;mind"e; und "e;body"e; und wie man sie gezielt nutzen kann. Neue Denk- und Verhaltensweisen, aber auch spirituelle Erfahrungen knnen Vernderungen hervorrufen, die ber unsere Psyche auf den Krper wirken - denn: Gesundheit beginnt im Kopf!In der 3. Auflage ergnzt ein Kapitel zur "e;sprechenden Medizin"e; das breitgefcherte Themenspektrum. Regg zeigt auf, wie Worte nachhaltig die Funktionsweise des Gehirns verndern: Sie knnen die Wirkung von Medikamenten verstrken und sogar wie ein Medikament wirken. Ein neues Glossar erklrt kurz und przise ber 50 Fachbegriffe. Ein geist- und lehrreiches Lesevergngen fr alle, die mehr ber die Wechselwirkungen zwischen Gehirn, Psyche und Krper wissen mchten!Keywords: Mind-Body-Medizin, sprechende Medizin, Gehirn, Hirnforschung, Neurobiologie, Psyche, Psychosomatik, Psychoneuroimmunologie, Genetik, Epigenetik, Optogenetik, Immunologie, Immunsystem, Emotionen, Stress, Resilienz, Herz, Schmerz, Trauma, Traumagedchtnis, Meditation, Achtsamkeit, spirituelle Erfahrungen

  • von Carola Otterstedt
    25,00 €

    Tiergestützt - professionell - tiergerecht88 kompakte Fragen und Antworten zu den Grundlagen der Tiergestützten Intervention (TGI) liefern umfassende Informationen für alle, die sich mit Tiergestützter Arbeit beschäftigen. Übersichtlich strukturiert bietet dieses Buch zuverlässige Orientierung zur Qualitätsbeurteilung eines TGI-Angebots, Unterstützung für die Weiterbildung sowie praktisch relevantes Wissen zu artgemäßer Tierhaltung und zum tiergerechten Einsatz:-Welche TGI-Einsatzbereiche gibt es?-Welche Qualitätsmerkmale sind zu erfüllen?-Was muss bei der Auswahl des Tieres beachtet werden?-Welche Voraussetzungen sollte ein TGI-Anbieter mitbringen?Die Autorin verfügt über langjährige Praxis- und Lehrerfahrung in der TGI. Zudem vertiefen persönliche Zitate zahlreicher Experten die Kenntnisse zu verschiedensten Aspekten der TGI.Das Buch richtet sich an Fachleute in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Berufsfeldern, an Weiterbildungsinstitute, Mitarbeiter von Veterinärämtern und sozialen Einrichtungen sowie TGI-Praktiker. Auch zur Vorbereitung auf TGI-Fachkurse und -prüfungen ist es optimal geeignet.KEYWORDS: Tiergestützte Intervention, TGI, Tiergestützte Therapie, TGT, Tiergestützte Pädagogik, TGP, Tiergestützte Förderung, TGF, Tiergestützte Aktivitäten, TGA, Begegnungshof, TGI-Anbieter, Qualitätssicherung, Qualitätsstandard, Qualitätsmerkmale, Tierschutz, Sachkunde, Mensch-Tier-Begegnung, Bündnis Mensch & Tier, Mensch-Tier-Beziehung, Therapeutisches Reiten, Tierbesuchsdienste, Schulbauernhöfe, Streichelgehege, Finanzierung, Begegnung, Förderung, Kinder, Jugendliche, Senioren, Methoden, Effekt, Ressourcen, Tierauswahl, Talente, Voraussetzungen, TGI-Fachkraft, Weiterbildung, Kurse, Biophilie, Salutogenese, Begleittier, TGI-Begleittier, Begleithund, Interaktion, Interaktionsebenen, TGI-Triangel, TGI-Praxis, Integration, Mensch-Tier-Team

  • von Michael Stefan Metzner
    20,00 €

    Eine Hommage an zwei der wertvollsten menschlichen Eigenschaften. Stress, rger, trbe Gedanken? Als Rezept fr einen besseren Umgang mit dem "e;ganz normalen Wahnsinn"e; unseres Lebens empfiehlt der Psychotherapeut Michael Metzner, sich auf zwei menschliche Grundqualitten zurckzubesinnen: Achtsamkeit und Humor. Der Autor zeigt ganz konkret auf, wie wir Achtsamkeit und Humor pflegen knnen: von traditionellen Achtsamkeitsbungen ber achtsames Essen bis hin zu solchen bungen, die man zu zweit oder in einer (Therapie-)Gruppe durchfhren kann. In der 2. Auflage des erfolgreichen Buchs werden diese praktischen Aspekte strker betont, es sind weitere bungsanleitungen, z.B. fr eine Hrmeditation, hinzugekommen. Die Yogabungen wurden zum besseren Verstndnis bebildert und stehen online zum Download zur Verfgung. Auerdem beantwortet der Autor Fragen aus der Praxis, die ihm von Lesern und Patienten oft gestellt wurden. Das Buch wurde insbesondere von den vielen Anstzen der modernen Verhaltenstherapie inspiriert, die Achtsamkeit nutzen. Es flieen auerdem die aktuellen Ergebnisse der Gehirnforschung zum Thema Humor ein. Die Wrze geben ihm zahlreiche Geschichten, Anekdoten, Witze und Metaphern, die der Lebensgeschichte des Autors und seiner therapeutischen Ttigkeit entspringen. Fr alle, die sich fr Achtsamkeit, Meditation und Humor interessieren und sich selbst nicht ernster nehmen als es sein muss, ob sie nun psychotherapeutische Profis oder bewusst lebende "e;interessierte Laien"e; sind!

  • von Barbara Wild
    48,00 €

    Heilen mit Humor.Lachen ist gesund! Was liegt da näher, als den Humor auch in der Therapie einzusetzen? Namhafte Vertreter unterschiedlichster Richtungen - Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie, Hypnotherapie und Provokativer Stil®, Kunsttherapie und Neurobiologie - offenbaren in diesem Buch das weitreichende Potenzial des Heilmittels Humor.Wie Humor und Lachen trainierbar sind, was Humor als Charaktermerkmal bedeutet, wie Ironie funktioniert, ob psychische Erkrankungen den Humor beeinträchtigen und welche Unterschiede es im Humor bei Kindern und alten Menschen gibt: Dieses "Humorkochbuch" beleuchtet das Thema aus den verschiedensten Blickwinkeln und gibt dem Leser damit viele Anregungen für die praktische Arbeit mit Patienten: Wie vermittelt man therapeutische Einsichten mit Humor? Lässt sich ein humorvoller Umgang des Patienten mit seinen Problemen fördern? Was bedeutet es, wenn Patienten Witze machen? Wann geht man mit Witzen den Problemen aus dem Weg - und wann ist Lachen erlaubt? In der Neuauflage kommen auch ein Patient und ein Gesundheitspfleger zu Wort.Empfehlenswert für alle Therapeuten, die Humor bei ihrer Arbeit einsetzen möchten.Mit Beiträgen von: Gerhard Buchkremer, Stefan Buchkremer, Irina Falkenberg, Peter Hain, Beat Hänni, Rolf D. Hirsch, Eckart von Hirschhausen, E. Noni Höfner, Verena Kast, Reinhart Lempp, Paul McGhee, Christoph Müller, Dorothee Mutschler, Alexander Rapp, Willibald Ruch, Christel Ruckgaber, Ulrich Sachsse, Josef Shaked, Doris Titze, Michael Titze, Barbara WildKEYWORDS: Humor, Humorzentrum, Galgenhumor, Ironie, Witz, Lachen, Klinikclown, Humor und Therapie, Humor als Charaktermerkmal, Humor und Gesundheit, Humortraining, Kunsttherapie, Provokativer Stil, Lebenslust, Positive Psychologie, Optimismus, Heiterkeit, Emotionen

  • von Claudia Christ & Regina Rettenbach
    45,00 €

  • von Philipp Martius
    85,00 €

    Der kunstlerische Prozess selbst kann der Konigsweg sein, um individuelle Ressourcen, sinnstiftende Erkenntnisse und Autonomie fordernde Potenziale zu entwickeln. Die Zeit ist daher reif fur einen spezifisch kunstlerischen Schwerpunkt in der Kunsttherapie. Diesen Ansatz illustrieren namhafte Autoren aus verschiedenen Arbeitsbereichen, die sich in diesem Buch mit kunstlerischen, analytischen, medizinischen und psychologischen Aspekten der Kunsttherapie auseinandersetzen. Zahlreiche Berichte aus der Praxis belegen die Wirksamkeit in Prvention, Klinik und Rehabilitation - vor allem auch in existenziellen Ausnahmesituationen des Lebens. Die Autoren stellen z.B. Kunstprojekte mit Patienten aus der forensischen Psychiatrie und dem Strafvollzug vor. Sie erlutern Kunstprojekte in offenen Ateliers mit chronisch psychisch Kranken und geben Anleitungen zu Kunsttherapie mit Migranten und Menschen in Kriegsgebieten. Die Bandbreite der knstlerisch-therapeutischen Arbeit reicht von der Betreuung traumatisierter Kinder aus Krisengebieten und sozialen Brennpunkten bis zur Begleitung am Lebensende in der Palliativmedizin. Der Fokus liegt dabei auf der Wechselwirkung zwischen kreativem bildnerischem Schaffen und seelischen Prozessen. Dabei wird auch auf Fragen der Ausbildung, Lehre und Forschung im Bereich der Kunsttherapie eingegangen. Ein ausfhrliches Kapitel zur praktischen Anwendung der Kunsttherapie rundet das Buch ab.

  • von Liane Hofmann
    65,00 €

    Das deutschsprachige Referenzwerk zu allen Fragen rund um das Thema spirituelle Krisen in der therapeutischen und Beratungspraxis. Spiritualitat als Suche nach Sinn und Bedeutung des eigenen Seins ist ein menschliches Grundbedurfnis. Personliche Schicksalsschlage oder existenzielle Fragen, die sich innerhalb eines materialistischen Weltbilds nur unzureichend beantworten lassen, konnen dieses Bedurfnis verstarken und den Wunsch nach einer Neuorientierung wachrufen. Verbindet sich dies mit einer unkritischen Anwendung von spirituell-meditativen Techniken konnen sich krisenhafte Zuspitzungen ergeben, in denen Sie als Wegbegleiter oder Therapeut gefordert sind. - Wodurch werden Sinnfragen, Grenzerfahrungen oder das Streben nach Bewusstseinsentfaltung zu einer behandlungsbedurftigen spirituellen Krise? - Welchen Verlauf konnen spirituelle Krisen nehmen? - Wie konnen Betroffene bestmoglich betreut und behandelt werden? Neben diesen zentralen Fragen beantworten die Herausgeberinnen mit einem interdisziplinaren Team ausgewiesener Experten ein breites Fragenspektrum rund um das Thema spirituelle Entwicklung und mogliche Gefahrdungen - fur Psychotherapeuten, Psychiater, Berater, Seelsorger und andere, die Menschen in spirituellen Krisen begleiten, ein unverzichtbares Referenzwerk. - Praktische Unterstutzung fur die professionelle Begleitung durch erprobte und etablierte Behandlungsansatze und Hinweise auf relevante Anlaufstellen und Ressourcen - Up to date durch gezieltes Nachschlagen aktueller Erkenntnisse aus Theorie, Forschung und Praxis - Gebundelte wissenschaftliche, psychotherapeutische und erfahrungsbasierte Expertise durch Beteiligung namhafter Fachvertreter, Reprasentanten eines renommierten spirituellen Zentrums und semi-professioneller unterstutzender Netzwerke KEYWORDS: spirituelle Krise, Wachstumskrise, transformative Krise, Glaubenskrise, Sinnkrise, Initiationskrise, Wirklichkeitskrise, Spiritualitat, spirituelle Suche, spirituelle Entwicklung, Bewusstseinsentfaltung, Bewusstseinsentwicklung, Bewusstseinsschulung, Bewusstseinstransformation, Bewusstseinskultur, Grenzerfahrung, mystische Erfahrung, Transzendenzerfahrung, Nahtod-Erfahrung, auergewohnliche Erfahrung, veranderte Bewusstseinszustande, Sinnfrage, Sinnsuche, psycho-spirituelle Praktiken, Plus-Heilung, Dunkle Nacht der Seele, Kundalini-Erfahrung, Meditation, Psychologie des Bewusstseins, Transpersonale Psychologie, Psychose, achtsamkeitsbasierte Begleitung, auerstationare Krisenbegleitung

  • von Andreas Hillert
    45,00 €

    Gesundheit und Lehrerberuf - ein Widerspruch?Chronischer Berufsstress, psychische und krperliche Belastungen und ein Verlust der Lebensfreude - viele Lehrer erleben ihre Arbeit im wahrsten Sinne als krnkend und krank machend. Wie kann man solchen Konstellationen vorbeugen bzw. entgegenwirken?AGIL, "e;Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf"e;, ist ein auf die spezielle Situation von Lehrerinnen und Lehrern ausgerichtetes Prventions- und Interventionsprogramm. Es hilft dabei, berufsspezifische Belastungsfaktoren zu erkennen, beruflichen Stress zu bewltigen und - wie wissenschaftliche Studien belegen - langfristig die Gesundheit und Lebensqualitt zu verbessern. Die Module des Programms enthalten fundierte Informationen sowie praktische Anleitungen, Arbeitsbltter und bungen zu- dem Phnomen Stress und den Mglichkeiten der Prvention- der Entwicklung individueller Stressbewltigungsstrategien- handlungsorientierten Lsungen von Problemsituationen im Schulalltag- der Verbesserung der ErholungsfhigkeitMit einem aktualisierten Praxisteil und ergnzt durch neue Ergebnisse aus einer groen Prventionsstudie ist diese Neuauflage ein praxiserprobtes Manual nicht nur fr Kursleiter, sondern auch fr Schulpsychologen, Psychotherapeuten, Supervisoren, Lehrerinnen und Lehrer. KEYWORDS: Lehrer, berufliche Belastung, Burnout, Gesundheitsfrderung, Stressbewltigung, Prvention, Gruppenprogramm, AGIL

  • von Thomas Bergner
    35,00 €

    Ergreifen Sie Ihre Chance gegen Burnout!Wer sich überlastet fühlt, braucht konkrete Hilfe und keine wissenschaftliche Diskussion, ob es Burnout überhaupt gibt. "Burnout-Prävention" ist ein effektives Selbsthilfeprogramm in 12 Stufen, mit dem Sie Ihre eigenen Präventionsmaßnahmen gegen Burnout entwickeln können.Der etablierte Ratgeber erscheint nun in der 3., überarbeiteten und erweiterten Auflage, ergänzt um das aktuelle Thema "Embodiment" und mit wertvollen Informationen zum achtsamen Umgang mit sich selbst. Mittels der genau beschriebenen Symptome kann das eigene Burnout-Profil erkannt werden. Es werden viele Übungen beschrieben, die von den Informationstexten getrennt und nach Wichtigkeit geordnet sind - das erleichtert die individuell passende Auswahl.Thomas Bergner vereint in seinem Buch wissenschaftliche Erkenntnisse mit seiner 20-jährigen praktischen Erfahrung in der Beratung von Menschen mit Burnout. Eine wertvolle Hilfe zur Selbsthilfe für alle, die Wege aus dem Burnout suchen oder gar nicht erst hineingeraten wollen.KEYWORDS: Burnout, Burnoutprävention, Burnoutgefährdung, Erschöpfung, Erschöpfungssyndrom, Müdigkeit, Ausgebranntsein, Überforderung, Überlastung, Stress, Stresstoleranz, Ressourcen, Selbstverständnis, Selbstmanagement, Selbstvertrauen, Selbstbestimmung, Lebenshilfe

  • von Halko Weiss & Michael E. Harrer
    52,00 €

  • von Sven Olaf Hoffmann
    25,00 €

  • von Alois Burkhard
    20,00 €

    Achtsamkeit ist nicht nur ein Thema fur Menschen in krisenhaften Situationen oder im therapeutischen Kontext, sondern eine wertvolle Begleitung auf jedem Lebensweg. Die Schulung der Achtsamkeit fordert die bewusste Wahrnehmung von Gefuhlen, Handlungen und Gedanken und verbessert damit die Emotionsregulation sowie die Stresstoleranz. Das Buch bietet eine Vielfalt an Anleitungen, die sich als tgliche bungen und Meditationen bewhrt haben. Sie frdern eine annehmende Haltung und schrfen unsere Aufmerksamkeit fr den Augenblick. In der 2. Auflage des erfolgreichen Buchs werden insbesondere Aspekte der wohlwollenden Selbstfrsorge mit einbezogen, denn die Entscheidung fr einen neuen Weg setzt auch einen empathischen Umgang mit sich selbst voraus. Viele der bungen und Geschichten stellen eine Verbindung zu Imagination und knstlerischer Gestaltung her und lassen sich auch kunsttherapeutisch nutzen. Mehrere bungsanleitungen stehen online als Audiodateien zum Download zur Verfgung, ebenso wie Bildmaterial zur bung zum Nicht-Bewerten.

  • von Birger Dulz
    100,00 €

    Mit vorsichtiger Zuversicht zwischen Klinik und GefangnisMenschen mit einer Antisozialen Persnlichkeitsstrung (APS) gelten als besonders herausfordernde und schwierige Patienten. Ihre Therapeuten stehen vor der Herausforderung, ihnen helfen zu wollen, aber gleichzeitig die mgliche Gefhrdung anderer Personen im Blick zu behalten. Erstmalig fr den deutschsprachigen Raum stellt das Handbuch internationaler Experten das gesamte Spektrum der Antisozialen Persnlichkeitsstrung und die unterschiedlichen Kontexte dar, in denen Betroffene auffallen: Die Bandbreite reicht von der Fhrungskraft ber den Politiker bis hin zum Gewalttter. Sie werden in der Therapie vorstellig, weil sie entweder straffllig geworden sind oder sich auf Druck ihres Arbeitgebers in Behandlung begeben - und vermehrt, weil sie unter psychischen Problemen wie ngsten oder Depressionen leiden und aktiv Hilfe suchen. Das Handbuch will dazu beitragen, den Zugang zu dieser Patientengruppe zu erleichtern. Die Beitrge stellen das Wissen zusammen, das fr die Balanceakte der Therapie essenziell ist: Wie kann an Eigenschaften gearbeitet werden, die beim Patienten zu Aggressivitt bis hin zu gewaltttigen Handlungen fhren? Wie kann er seine eigenen Bedrfnisse verwirklichen, ohne dabei anderen zu schaden? Ziel ist eine offene, zugewandte Grundhaltung in der Therapie!KEYWORDS: Antisoziale Persnlichkeitsstrung, APS, Antisoziale Persnlichkeit, Borderline-Persnlichkeitsstrung, Dissoziale Persnlichkeit, Dissoziale Persnlichkeitsstrung, Psychopathie, Psychopathen, Psychopathy, Psychiatrie, Forensische Psychiatrie, Psychotherapie, Straftter, Strafvollzug

  • von Josef Bäuml
    95,00 €

    Trialog auf Augenhöhe: Therapeuten, Patienten und ihre AngehörigenTherapeutische Interventionen sind umso wirksamer, je besser sich die Patienten von den Behandlern verstanden fühlen - und je besser sie selbst ihr Krankheitsbild und ihre Behandlung verstehen. Die hohe Relevanz von Psychoedukation für das Krankheitsverständnis von Patienten und Angehörigen und damit letztlich für die Salutogenese wird immer offensichtlicher. Dieses Handbuch vermittelt das notwendige Wissen dazu: Führende Experten beschreiben, welche psychoedukati-ven Konzepte bei unterschiedlichen psychischen, psychosomatischen und medizinischen Beschwerden zur Verfügung stehen - von affektiven Erkrankungen und Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis über psychische Verhaltensauffälligkeiten bis hin zu neurologischen und besonders häufigen somatischen Krankheitsbildern.Neben den wichtigsten Fakten zu den einzelnen Erkrankungsbildern wird jeweils dargestellt, welche Manuale für Patienten und Angehörige es gibt und wie der Therapeut psycho-didaktisch am besten vorgehen kann. Plastische Interaktionsszenen zeigen, wie Psychoedukation in der Praxis gelingen kann.Dabei kommen viele psychoedukative Basics zur Sprache: Wie wecke ich das Interesse an der Auseinandersetzung mit der Erkrankung? Wie dolmetsche ich kompliziertes Krankheitswissen? Wie vermittle ich Hoffnung und Mut auch bei chronischem Verlauf?KEYWORDS: Psychoedukation, Informationsvermittlung, emotionale Entlastung, Empowerment, partnerschaftliche Therapie, Salutogenese, Angehörigenarbeit, Psychotherapie, Psychosomatik

  • von Hans-Günter Weeß
    25,00 €

    Was uns den Schlaf raubt - und was Sie dagegen tun können!Fängt der frühe Vogel wirklich den Wurm? Warum gibt es "Eulen" und "Lerchen"? Macht Schlafmangel dick - und dumm?Dieses Buch beantwortet zahlreiche Fragen rund um das Thema "Schlaf". Es erläutert, wie unsere 24-Stunden-Nonstop-Gesellschaft mit Schichtarbeit, Stress und neuen Medien den Menschen den Schlaf raubt und wie der Schlaf uns und unsere Leistungsfähigkeit beeinflusst. Gesellschaftliche und medizinische Hintergründe werden ebenso beleuchtet wie das große Spektrum der Schlafstörungen - von Ein- und Durchschlafstörungen über Schnarchen bis hin zum Schlafwandeln. Es werden darüber hinaus Wege gezeigt, Schlafstörungen erfolgreich zu bewältigen und wieder zu erholsamem Schlaf und Leistungsvermögen zu gelangen.Der Autor verfügt über langjährige wissenschaftliche und praktische Erfahrung in der Schlafmedizin. Er erklärt die Gründe für die Zunahme von Schlafstörungen und gibt einen spannenden Einblick in die modernen Therapiemethoden und Behandlungstechniken.Das Buch richtet sich an Menschen mit Schlafstörungen, Ärzte, Psychologen und in Gesundheitsberufen Tätige sowie alle an der Schlafwissenschaft Interessierte.KEYWORDS: Schlaf, Schlafstörung, Gesundheit, nicht einschlafen, nicht durchschlafen, Gesellschaft, power napping, schlaflos, wach, müde, träumen, Alptraum, Brain enhancer, Schlaftabletten, Atmungsstörung, Schnarchen, Therapie, Einschlafstörung, Durchschlafstörung, Schlafzeiten, Wecker, guter Schlaf, schlechter Schlaf, gesunder Schlaf, Schlafhilfen, Medikamente, Schlafmittel, grübeln, Stress, Restless-Leg-Syndrom, REM-Verhaltensstörung, Pavor nocturnus, Narkolepsie, Kinder, Schule, früh aufstehen, Schichtarbeit, Non-Stop-Gesellschaft, Arbeit und Schlaf, Licht, frühe Vogel, Lerchen, Eulen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.