Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Schmidt, Erich Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Walter Jost
    49,80 €

    Das Vergütungs- und Kostenrecht in finanzgerichtlichen Verfahren zu durchschauen, ist alles andere als einfach. Unrichtige oder unterlassene Kostenfestsetzungsanträge, falsche Streitwertermittlungen oder die Erhebung unzulässiger Klagen kosten unnötig Geld und belasten zudem das Verhältnis zum Mandanten. Im bewährten Ratgeber von Walter Jost erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie- Mandanten zum Prozesskostenrisiko richtig beraten,- Gerichtskostenrechnungen kompetent und schnell überprüfen,- Vergütungen korrekt berechnen, auch bzgl. des Vorverfahrens und der für Steuerberater neu anzuwendenden Vorschriften nach dem RVG sowie - Kostenerstattungsansprüche gegen Beklagte durchsetzen.Ob in der Steuerberatung oder im rechtsanwaltlichen Beruf: Als praktisches Arbeitsmittel unterstützt Sie das Werk dabei auch durch - Checklisten und Tabellen zur Orientierung und Fehlervermeidung,- Musterformulare für die Kostenfestsetzung und- ein sehr ausführliches Streitwert-ABC sowie Informationen zu den Themen PKH und Beratungshilfe.In der 7. Auflage finden Sie alle Inhalte wieder auf dem aktuellen Rechtsstand, insbesondere nach den durch das KostRÄG 2021 eingetretenen Änderungen im RVG und dem GKG. Ein praktisches neues Handregister und die neu eingeführten Randziffern unterstützen Sie jetzt zusätzlich beim schnellen Nachschlagen.

  • von Christoph Bruning
    62,80 €

    Was sind die Handlungsspielräume der Kommunalaufsicht - in welchen Fällen muss sie einschreiten, wie weit darf sie im Zweifelsfall gehen? Dies beantwortet die vorliegende 3. Auflage des bewährten Klassikers, mit einem aktuellen und praxisnahen Überblick über Rechtsgrundlagen und Mittel der Kommunalaufsicht. Für den Praktiker wird hierdurch eine verlässliche Handlungsgrundlage geschaffen und eine effektive Zusammenarbeit auf rechtsstaatlicher Grundlage gesichert. Weitere thematische Schwerpunkte sind neben der Rechtsaufsicht auch die Fach- und Sonderaufsicht und Rechtsschutzmöglichkeiten der Kommunen. Neu hinzugekommen ist ein Kapitel zur staatlichen Aufsicht über kommunale Haushaltswirtschaft - dies ist von besonderer Aktualität vor dem Hintergrund der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Kommunen. Das Werk wird praxisnah abgerundet durch umfangreiche Anhänge zu den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und Verwaltungsvorschriften sowie die zahlreichen Beispiele zur Lösung von Zweifelsfällen. Die Kommunalaufsicht im Überblick: - Strukturen der Staatsaufsicht- Abgrenzung zu den internen Kontrollmaßnahmen- Ausgestaltung der Aufsicht je nach kommunaler Aufgabenart- Aufbau der Rechts- und Fachaufsichtsbehörden- Grundzüge der Kommunalaufsicht sowie die einzelnen Aufsichtsmittel- Grundzüge der Sonderaufsicht/Fachaufsicht sowie die Aufsichtsmittel- Rechtsschutzmöglichkeiten der Gemeinden- Aufsicht über die kommunale Haushaltswirtschaft

  • von RMA Risk Management & Rating Association e. V.
    29,95 €

    Wie Sie ein Krisenmanagement nach der neuen DIN ISO 22361 zielgerichtet planen, aufbauen, einführen, betreiben, prüfen und weiterentwickeln können, zeigt Ihnen der neueste Band der RMA Risk Management & Rating Association e.V. entlang typischer Krisenszenarien und dabei wichtiger Entscheidungsfragen:- Notwendige Führungskompetenzen für die Arbeit im Krisenteam und die Leitung eines Krisenstabs- Strategische Entscheidungsfindung und Dilemmata, die auf ein Krisenteam in oft hoch eskalierten Situationen zukommen- Erfolgreiche Kommunikation als Schlüsselkomponente erfolgreicher Krisensteuerung- Effektive Nachbereitung und Lehren, die zu ziehen sindEin Leitfaden für Organisationen aller Größen, der Sie - auch unabhängig von regulatorischen Anforderungen an Ihr Krisenmanagement - in Unternehmen und Verwaltung mit vielen Umsetzungstipps unterstützt.

  • von Dirk Uwe Gurn
    49,00 €

    Das land- und forstwirtschaftliche Steuerrecht ist mit vielseitigen Besonderheiten gespickt - auch Feststellungserklärungen zu Grundsteuerzwecken nach der jüngsten Reform oder erbschaft- und schenkungsteuerrechtliche Gestaltungsfragen z.B. im Rahmen einer Hofnachfolge machen hier keine Ausnahme. Dirk Uwe Gurn stellt Ihnen für die beiden steuerlichen Spezialthemen von hoher praktischer Relevanz für land- und forstwirtschaftliche Betriebe alles Wichtige zusammen.- Erbschaft- und Schenkungsteuer in der Land- und Forstwirtschaft: Grundlagen, Begünstigungen und Steuerbefreiungen - Bewertung landwirtschaftlichen Vermögens zu erbschaftsteuerlichen Zwecken- Bewertung und Grundsteuer unter Berücksichtigung unterschiedlicher Formen der land- und forstwirtschaftlichen NutzungEin schneller Zugang, der Sie mit vielen Beispielen und Formulierungshilfen auch in Zweifelsfällen unterstützt: beispielsweise, wenn land- und forstwirtschaftliches Vermögen zugleich für landwirtschaftsfremde Tätigkeiten genutzt wird.

  • von Lukas Reiter
    89,00 €

    Der Verkauf eines Unternehmens an bisherige leitende Mitarbeiter (Management-Buy-Out) gewinnt weiter an Bedeutung - wenn, wie immer häufiger, beispielsweise eine interne Familiennachfolge schwierig wird und auch die Liquidation keine Option sein soll. Als wichtiges Wahlkriterium für die dabei denkbaren Gestaltungslösungen rückt damit auch die jeweilige Steuerbelastung in den Fokus.Wie unterschiedliche Ausgestaltungen eines Management-Buy-Outs aus steuerplanerischer Sicht zu bewerten sind, zeigt Dr. Lukas Reiter in seiner prägnanten Analyse:- Motive für einen Management-Buy-Out- Steuerlicher Aktionsraum und steuerrechtlicher Rahmen - Steuerbelastungsformeln zu einer Vielzahl steuerlicher Gestaltungsansätze- Steuerplanerische Analyse einschlägiger Aktionsparameter unter Einbindung unterschiedlicher Einflussfaktoren, Wirkungsrichtungen und etwaiger WechselwirkungenEin anschaulicher Zugang mit vielen Praxishinweisen, um im spezifischen Einzelfall zur steueroptimalen Ausgestaltung eines Management-Buy-Outs zu finden.

  • von Margrit Seckelmann
    118,00 €

    Gut verwaltet dank guter VernetzungWer sich im Spannungsfeld Digitalisierung und Verwaltung bewegt und sich mit Fragen des Datenschutzes und strategischer Steuerung befasst, findet im vorliegenden Handbuch topaktuelle Antworten. Es ist auf dem neuesten Rechtsstand, unter Einschluss neuer europäischer Rechtsakte (Data Governance Act) und deutscher Gesetze (Onlinezugangs- und Registermodernisierungsgesetz.)Insgesamt punktet das Werk mit seinem integrativen und ebenenübergreifenden Ansatz, indem es die EU-, Bundes-, Landes- und Kommunalebene gleichermaßen behandelt und wichtige Themen wie KI in angemessener Tiefe abhandelt. Es eignet sich sowohl als Einstiegslektüre als auch zur Vertiefung. Das Wichtigste auf einen Blick:- konturiert den Rechtsrahmen für zahlreiche Anwendungen digitalisierter Verwaltung- enthält Überlegungen zur strategischen Positionierung- beschränkt sich nicht auf die Analyse der Rechtsfragen, sondern untersucht auch Fragen der Führung und Akzeptanz in der digitalisierten Verwaltung- zeigt Entwicklungsperspektiven (etwa zum Einsatz der Blockchain-Technologie in der öffentlichen Verwaltung) aufZentrale Fragestellungen:- Wie müssen sich Staat und Verwaltung aufstellen, um den Herausforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden?- Was unterscheidet die digitalisierte Verwaltung vom "klassischen" Electronic Government?- Welche Rolle spielen Big Data-Anwendungen und eine algorithmenbasierte Regulierung?- Wie vollzieht sich der Sprung zum Smart Government?- Welchen Rechtsrahmen ziehen die Normen der EU, der Bundesrepublik Deutschland und der deutschen Bundesländer?- Wie können sich Bund, Länder und Kommunen darin positionieren?- Wie hat künftig Personalplanung und -auswahl auszusehen, um den Anforderungen digitalisierter Verwaltung gerecht zu werden?

  • von Diana Nacarli
    69,95 €

    Durch das Recht auf inklusive Bildung sind Bildungsinstitutionen wie die Schule vor die Herausforderung gestellt, Lerngelegenheiten so zu gestalten, dass sie für alle Schülerinnen und Schüler zugänglich sind.Insbesondere im Zusammenhang mit der Zugänglichkeit von Texten wird in den letzten Jahren auch in der didaktischen Forschung immer häufiger diskutiert, inwiefern sich Leichte Sprache zu diesem Zweck einsetzen lässt. Eine grundlegende Bedingung für den Einsatz Leichter Sprache im Unterricht ist allerdings, dass durch sie ein Kompetenzausbau möglich ist. Kann Leichte Sprache das leisten? Das Buch gibt Antworten auf diese Frage.

  • von Dagmar Silberstein
    89,95 €

    Wie können Modalpartikeln im DaF-Kontext angemessen und verständlich vermittelt werden? Modalpartikeln (z. B. ja, doch, mal) sind in der deutschen Sprache allgegenwärtig und für eine reibungslose Kommunikation unverzichtbar. Ihre Vermittlung und ihr Erwerb gelten jedoch trotz umfangreicher Forschung bis heute als schwierig. Um eine bessere Lehr- und Lernbarkeit von Modalpartikeln zu erreichen, führt der Band aktuelle Forschungsergebnisse aus Linguistik, L2-Erwerbsforschung und Didaktik zusammen und gleicht sie mit Ergebnissen aus Korpusuntersuchungen und Erwerbsstudien ab, um auf diese Weise das für die Vermittlung relevante Wissen herauszufiltern.Als Ergebnis liegen Partikelprofile mit nachvollziehbaren Beschreibungen der Bedeutung, mit vermittlungsrelevanten Mustern und Chunks und erwerbsförderlichen Progressionsfolgen vor. Sie stellen Hintergrundwissen für die Materialerstellung und für die Unterrichtsgestaltung bereit, auf das beim Formulieren der Angaben, beim Gestalten der Progression, bei der Auswahl der Beispiele und nicht zuletzt auch beim Beantworten entsprechender Fragen der Lernenden zurückgegriffen werden kann.

  • von Ulrich Keller
    149,00 €

    Zielgerichtet: Dieses Handbuch ist das ideale Handwerkszeug für eine lösungsorientierte Rechtsanwendung in der täglichen Praxis und bietet zugleich eine wissenschaftlich vertiefte Darstellung des gesamten Vollstreckungs- und Insolvenzrechts, inklusive Immobiliarvollstreckung. Es punktet nicht nur mit seiner Berücksichtigung sämtlicher vollstreckungsrechtlicher Neuregelungen seit 2013, sondern verschafft Ihnen ebenfalls einen praktischen Überblick zum Kostenrecht in der Zwangsvollstreckung. Die praktischen Muster und Berechnungsbeispiele erleichtern Ihnen entscheidend die Arbeit, insbesondere bei der Pfändung von Forderungen. Das Gesamtpaket für Sie: - Sämtliche vollstreckungsrechtlichen Neuregelungen seit 2013, insbesondere das Gerichtsvollzieher-Schutzgesetz (GvSchuG), das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG)- Räumungsvollstreckung bei Wohnraum, insbesondere die sogenannte Berliner Räumung- Eingehende Erläuterungen zur Vermögensauskunft des Schuldners- Umfassende Darstellung mit Mustern zur Räumungsvollstreckung

  • von Andreas Fischer
    62,00 €

    Maschinen, Anlagen und Geräte müssen regelmäßig instandgehalten werden, wofür man in der Praxis meist Service- und Instandhaltungsverträge mit Herstellern oder unabhängigen Unternehmen abschließt. Welche vertragsrechtlichen Aspekte dabei besonders wichtig werden, zeigt Ihnen die rundum aktualisierte 4. Auflage dieses bewährten Leitfadens, der auch Grundlagen des technischen Rechts und Besonderheiten digitaler Services beleuchtet.Nach einem Grundlagenteil wird dann insbesondere die systematische Sammlung verschiedener Vertragsmuster für Ihre Arbeit wertvoll, die nach einem Baukastenprinzip strukturell aufeinander aufsetzen und umfassend erläutert werden. Darin finden Sie u.a..:# Verschiedene Wartungsverträge# Prüfvertrag für Arbeitsmittel# 24/7-Service/Hotline-Vertrag# Remote Service-Technologie# Einmaliger Inspektions- bzw. Reparaturauftrag# Klauseln zum ErsatzteilgeschäftAlle Muster stehen Ihnen über ein Add-on zusätzlich online in editierbarer Form zur Verfügung.

  • von Hans-Dieter Braun
    32,80 €

    Sozialversicherungsrecht für Praxis und StudiumDer in Ausbildung und Praxis bewährte und topaktuelle Leitfaden bietet eine übersichtliche Darstellung der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung sowie aller übrigen Bereiche des Sozialrechts. Das für viele unentbehrliche sozialrechtliche Grundwissen wird verständlich und systematisch erläutert - dabei orientiert sich die Gliederung am Aufbau des SGB. Beispiele und Schaubilder sowie Hinweise auf gesetzliche und andere Fundstellen erleichtern den Zugang zu diesem Rechtsgebiet. Damit wird das Buch den Wünschen der in Wirtschaft, Verwaltung und im Sozialbereich Tätigen ebenso gerecht wie den Anforderungen der Lehrenden, Lernenden und Studierenden im gesamten Bereich der Aus- und Fortbildung. Auch alle, die sich schnell und zuverlässig über ihre sozialen Rechte informieren möchten, werden diesen Leitfaden mit Erfolg benutzen.Die Neuauflage gibt den aktuellen Rechtsstand wieder, einschließlich der Neuregelungen zum sozialen Entschädigungsrecht im SGB XIV, das den veränderten Erfordernissen der Zeit und neuen Opfergruppen Rechnung trägt.

  • von Birgit Spießhofer
    129,00 €

    Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist ein hoch komplexes Novum in der deutschen Rechtsordnung entstanden, in welchem Menschenrechte, Umweltrecht, Unternehmensrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht mit Compliance-Best-Practices und internationalem Soft Law zusammentreffen. Für Unternehmen verbinden sich mit ihm große operative und logistische Herausforderungen - und die Frage nach einer praktikablen Implementierung in das betriebliche Risikomanagement.Wie Sie zielgerichtet zu pragmatischen Lösungen beim Umgang mit den weitreichenden und teilweise unbestimmten Regelungen finden, stellt Ihnen das diverse Autorenteam aus Anwaltschaft und Verwaltung, Wirtschaftsverband und Forschung systematisch zusammen:- Unternehmerische Sorgfaltspflichten und bisherige Umsetzungserfahrungen - Aktuelle behördliche Praxis unter Berücksichtigung der Handreichungen des BAFA - Vertrags- und AGB-rechtliche Ausgestaltung als weiterer spezifischer Schwerpunkt Eine erstklassige Anwendungs- und Orientierungshilfe, die Ihnen neben einem Überblick über die grundlegende Konzeption und Genese des neuen Rechts vor allem belastbare Umsetzungslösungen an die Hand gibt.

  • von Jens Burkert
    99,95 €

    Mit Beiträgen nicht nur aus der Germanistischen Mediävistik, sondern aus allen Bereichen der Germanistik und mit Ausflügen über die engeren Fachgrenzen hinaus spiegelt der Band Thomas Beins weitgefasste wissenschaftliche Interessen wider. Die ihm zu Ehren von Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern, Freundinnen und Freunden geschriebenen Beiträge umfassen ein entsprechend weites Spektrum - geeint durch das freilich lose Band (vermeintlicher) Kleinigkeit teils in der Abfassungsform, teils in der Beschäftigung mit wenig Beachtetem. Von antiker Ernährung über verschiedenste Genres mittelalterlicher Literatur, vom Renaissancehumanismus bis hin zu aktuellen Alltagsfloskeln und der Comicfigur Hägar werden vielfältige Gegenstände in den Blick genommen. Dass dabei nicht selten die Editorik in den Fokus gerät, ist eingedenk der Bedeutung dieses Gegenstands für Forschung und Lehre des hier Geehrten wie umgekehrt seiner Bedeutung für dieses Forschungsfeld kein Zufall.

  • von Eva Axer
    69,95 €

    Der interdisziplinäre Sammelband eröffnet neue Perspektiven auf den Stil als bislang unterkonturierte literaturwissenschaftliche Leitkategorie unter transnationalen, wissens-, gattungs- und sprachgeschichtlichen Gesichtspunkten. Im 18. Jahrhundert zeichnet sich im Nachdenken über Schreibarten eine Neujustierung der Stilkategorie ab, die den Stil zur Reflexionsgröße für ästhetische Diskurse macht. Der Band sondiert die Pluralisierung, Historisierung und Individualisierung der Stilkategorie, die ihr neue literatur- und kulturtheoretische Anwendungsbereiche eröffnet. Die Bewegungen zwischen den Sprachen, Literaturen, Medien und semantischen Feldern erschließt die Publikation, indem sie europäische Vergleichshorizonte eröffnet und literatur- ebenso wie sprachwissenschaftliche Ansätze präsentiert. Damit leistet sie einen Beitrag zum Feld der komparatistisch ausgerichteten Germanistik, insbesondere der Literatur- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts und des europäischen Kulturtransfers.

  • von Felix Schallenberg
    85,00 €

    Verwirrend, weltfremd, krank - die Epoche des Realismus begegnet der Romantik mit scharfer Kritik. Zugleich bleiben romantische Impulse wirksam und üben noch immer einen Einfluss auf den literarischen Realismus aus. Am Beispiel der Schriftsteller Theodor Storm und Wilhelm Jensen wird diese ambivalente Einstellung zur Romantik nachgezeichnet. Im Zentrum steht dabei die Frage, inwieweit eine modellhafte Romantik Anpassungen an die Herausforderungen des späteren 19. Jahrhunderts erfährt. Anhand der Erzählprosa und Lyrik der beiden Autoren Storm und Jensen wird aufgezeigt, wie in der vorgeblich gegenromantischen, naturwissenschaftlich dominierten und weitläufig säkularisierten Zeit des Realismus weiterhin ein Sinnstiftungsbedürfnis besteht, das zu Auseinandersetzungen mit der Romantik führt. Die Studie stellt einen Beitrag zur deutschen Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts sowie zur Geschichte der Romantikrezeption dar und bietet darüber hinaus neue Interpretationen zum Werk Theodor Storms. Mit Wilhelm Jensen wird zudem ein vergessener Erfolgsautor für die Realismus-Forschung wiederentdeckt.

  • von Maximiliane Stöckel
    118,00 €

    Das Marken- und Designrecht hat sich längst zu einem industriepolitischen Instrumentarium von überragender Bedeutung entwickelt. Ob Etablierung, Pflege, Durchsetzung und Verteidigung von Marken oder auch grundlegende Bewertungs- und Führungsfragen: Markenstrategie ist "Chefsache" und ein kritischer Erfolgsfaktor in jedem Unternehmen.Eine Gesamtschau des nationalen und supranationalen Marken- und Designrechts, einschließlich des bedeutenden Rechts der Kennzeichen im Internet, bietet Ihnen dieses bewährte Handbuch. Die 4. Auflage greift wichtige ergangene Neuregelungen wie die Unionsmarkenverordnung oder das Markenrechtsmodernisierungsgesetz ebenso auf wie die jüngsten, mit immateriellen Vermögenswerten verbundenen steuerrechtlichen Implikationen. Im Fokus u.a.: - Markenrecht- Sonstige Kennzeichen- Marken- und Produktpiraterie- Grenzbeschlagnahme- Domains- Lizenzen- Designs- Markenbewertung sowie -führung- Steuerrecht Alle Autorinnen und Autoren sind durch langjährige Einblicke in die unternehmerische Praxis mit der Thematik bestens vertraut.

  • von Guido A. Scheld
    29,95 €

    Gute Kenntnisse moderner Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung sind ein wichtiger Schlüssel zu zielgerichteten unternehmerischen Entscheidungen. Dieses bewährte Lehr- und Einstiegsbuch gibt Ihnen einen praxisorientierten Überblick.- Modernes Kostenmanagement, Begriffsbestimmung und Instrumente- Prozesskostenrechnung als Instrument zur Produktkalkulation und des Gemeinkostenmanagements - Target Costing, Anwendungsbereiche und Vorgehensweise- Umweltkostenrechnung, umweltschutzorientierte Istkostenrechnung auf Voll- und Teilkostenbasis - Lebenszykluskostenrechnung auf Voll- und TeilkostenbasisÜber 180 erläuternde Fragen und Übungsaufgaben mit Antworten und Lösungen unterstützen Sie bei der Prüfungsvorbereitung und im Selbststudium.

  • von Monika Bandi Tanner
    54,95 €

    Die grüne Transformation im Tourismus zeigt sich heute in vielseitigen Themen und Projekten: Ob im Landschaftsschutz, in Diskussionen um lokale Belastbarkeitsgrenzen und Arbeitsperspektiven oder beim Schlüsselthema Klimawandel. Während direkte Betroffenheiten bereits vielseitige Anpassungsstrategien entstehen lassen, sieht es bei Verminderungsstrategien anders aus: hier gerät der Tourismus oft in ein Dilemma zwischen Opfer- und Täterrolle.Wie gestärkter Klimaschutz und eine nachhaltigere Entwicklung gelingen kann, beleuchten die Beiträge dieses Bandes mit aktuellen Marktanalysen, Fallstudien und Best-Practice-Beispielen.- Klimaschutz auf Destinationsebene und wie glaubwürdige Emissionsbilanzierungen und Absenkpfade auf Destinationsebene aussehen könnten- Touristisches Verhalten im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung- Rolle der Kommunikation für mehr Nachhaltigkeit und die Aktivitäten von Reiseveranstaltern- Weiterentwicklung des Tourismusangebots mit Blick auf NachhaltigkeitEin spannender Überblick über aktuelle Entwicklungen und Strategien aus der touristischen Forschung und Praxis.

  • von Gerhard Mehrtens
    198,00 €

    Der Schönberger/Mehrtens/Valentin "Arbeitsunfall und Berufskrankheit" setzt auch in seiner 10. Auflage bei der Beurteilung von Versicherungsfällen Maßstäbe: jede Menge Fakten und präzise Erläuterungen auf einem soliden Fundament medizinischer Erkenntnisse und rechtlicher Bewertung. Ob Gutachten, Verwaltungsentscheidung oder Urteil: Für die Bewertung jedes Einzelfalls werden alle dabei einschlägigen juristischen, medizinischen und verwaltungsbezogenen Aspekte anschaulich in den Blick genommen. Juristinnen und Juristen gibt er detaillierte Einblicke über alle wesentlichen medizinischen Erfahrungssätze. Begutachtende Ärztinnen und Ärzte erhalten viele Hinweise zu rechtlichen Hintergründen und den Anforderungen an medizinische Sachverständige. Entscheidungsträgern in der Sozialverwaltung ist er eine verlässliche und anerkannte Beurteilungshilfe.+ Allgemeiner Teil: Arbeitsunfall, Berufskrankheit, Begutachtung, Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE): mit besonderen Schwerpunkten bei der Weiterentwicklung des Berufskrankheitenrechts.+ Besonderer Teil: Nach Organsystemen gegliederte Erläuterung nahezu aller Berufskrankheiten mit Hinweisen zur differenzierten Beurteilung von Expositionen und Erkrankungen. - Krankheitsbilder, die als Verletzungsfolgen bei Arbeitsunfällen oder im Zusammenhang mit Berufskrankheiten bedeutsam sind - medizinisch und/oder juristisch klärungsbedürftige Fragen zu wichtigen Berufskrankheiten wie Muskel-Skelett-Erkrankungen, Krebserkrankungen, Haut- und Infektionskrankheiten einschl. COVID 19 sowie Atemwegserkrankungen- Entstehungsprozesse und Krankheitsverläufe, insb. als Ursachen der Krankheitsbilder in Betracht kommende Unfallverletzungen und sonstige arbeitsbedingte Expositionen - Aspekte von psychischen Reaktionen und Erkrankungen als Unfallfolgen- Kriterien und Empfehlungen für die Bemessung der Minderung der ErwerbsfähigkeitMit vielen Abbildungen, Grafiken, Übersichten und Tabellen.

  • von Volker Sliepen
    79,95 €

    Bei kaum einem anderen Forschungsgegenstand der Germanistischen Mediävistik hat sich die Betrachtungsweise in den letzten Jahrzehnten so sehr gewandelt wie beim Thema Legenden. Galten Legenden bis vor wenigen Jahren noch als stereotype und schematische Literatur, so wird heute umgekehrt die Vielfalt des legendarischen Erzählens hervorgehoben. Die Studie nimmt aktuelle Forschungsimpulse und methodische Angebote zum Anlass, um noch einmal grundlegend nach der Genese des legendarischen Erzählens in Spätantike und Mittelalter zu fragen. Sie setzt dabei bei den Texten selbst an: Theoretische Positionen werden an ihnen überprüft und aus der philologisch genauen Arbeit mit ihnen entwickelt. Dabei zeigt sich, dass sowohl Passionen als auch Viten ungeachtet ihrer Bauform an den gleichen narrativen Themen arbeiten. Bei aller Pluralität und Variabilität scheint das legendarische Erzählen, so die These des Buches, von der thematischen Konstante einer religiösen Liebe und eines spezifisch christlichen Zeitverständnisses geprägt zu sein, in dem sich Vergangenheit und Zukunft in der Lebenswelt des Heiligen zu einem gewagten Näheverhältnis mit Gott verschränken.

  • von Christopher Rentrop
    44,95 €

    Die digitale Transformation verstärkt den Einfluss der Informationstechnologie auf den Unternehmenserfolg erheblich. Damit erhöhen sich auch die Anforderungen an das Führungssystem der IT in den Unternehmen. Hier gilt die einfache Weisheit: Ein ungeeignetes Managementsystem bringt in der Regel schlechtere Entscheidungen mit sich. Wie Sie zielorientiert bestimmen, wer im Unternehmen wie auf IT-relevante Entscheidungen einwirken soll, zeigt Ihnen Christopher Rentrop mit viel Übersicht: - Grundlegende Ziele und Erfolgsfaktoren der IT-Governance - Gestaltungselemente der IT-Governance: Strukturen und Prozesse, Entscheidungsrechte, relationale Mechanismen u.a.- COBIT als Rahmenwerk der IT-Governance- Spezifische Entscheidungsdomänen, Handlungsfelder und Verantwortlichkeiten- Management, Weiterentwicklung und Erfolgsmessung der IT-GovernanceEine prägnante Orientierungshilfe, die Sie Schritt für Schritt zu einer organisationsgerechten Ausgestaltung des Führungssystems der IT leitet.

  • von Gesellschaft für Umweltrecht e. V. (GfU)
    48,00 €

    Umweltrecht in der Diskussion: Diese bewährte Dokumentation erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexpertinnen und -experten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen.- Grundelemente einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung (Prof. Dr. Wolfgang Ewer)- Überblick über die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Umweltrecht (Prof. Dr. Andreas Korbmacher)- Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land (Prof. Dr. Martin Kment)- Bewältigung naturschutzrechtlicher Konflikte beim Ausbau erneuerbarer Energien (Dr. Oliver Hendrischke)- Planerische und naturschutzfachliche Ansätze zur Lösung umweltinterner Zielkonflikte (Katrin Ammermann und Dirk Benotat)Darüber hinaus enthält der Tagungsband die Zusammenfassung der anschließenden Diskussionen sowie die Beiträge des GfU-Forums: - Rechtsschutzverkürzung als Mittel der Verfahrensbeschleunigung? - Die Umsetzung der Energiewende im Spannungsfeld von Klimawandel und Umwelt(rechts)schutz (Dr. Julia Wulff, geb. Chladek)- Die Standardsetzung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaften - informelle Gesetzeskonkretisierung? (RA Dr. Julia Hoffmann)

  • von Kim Manuel Künstner
    94,00 €

    Ob Online-Marktplätze, Vermittlungsplattformen, Suchmaschinen, persönliche Assistenten: Internetbasierte Technologien haben auf unser Leben großen Einfluss. Getrieben durch Plattformmodelle, die sich dabei an allen möglichen Stellen wiederfinden, gilt es jetzt, die vielseitig entstehenden rechtlichen Praxisfragen für Plattformbetreiber und -nutzer anzugehen, die sich v.a. beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz ergeben.Das Expertenteam um Kim Manuel Künstner und Sebastian Louven gibt Ihnen einen prägnanten Ein- und Überblick: - ökonomische Grundlagen im Zusammenhang mit Plattformgeschäftsmodellen- regulatorische und vertragsrechtliche Aspekte, Fragen zum Datenschutz, zur automatisierten Beratungsdienstleistung oder dem Einsatz von Zahlungsdiensten - weitere Schlüsselfelder wie drängende Probleme im Immaterialgüterrecht, zu Meinungsfreiheit oder auch strafrechtlichen FragenEine einzigartige Orientierungshilfe, die Ihnen ein rasant wachsendes juristisches Arbeits- und Beratungsgebiet mit viel Praxisbezug nahebringt.

  • von Walter Frenz
    168,00 €

  • von Werner Pepels
    39,95 €

    Wissen, was zum Kauf bewegt: Die wichtigsten Einflussgrößen für Kaufentscheidungen im privaten und gewerblichen Bereich stellt Ihnen Werner Pepels besonders praxisnah und mit vielen aktuellen Beispielen zusammen.- Grundlagen der Kaufentscheidung und Erklärungsansätze zum Käuferverhalten- Konsumentenverhalten und privater Kauf in psychologischen und soziologischen Strukturmodellen, in Prozess- und Totalmodellen- Gewerbliche Beschaffung: Geschäftstypen im organisationalen Einkauf und individuelles gewerbliches Beschaffungsverhalten- Online-Käuferverhalten mit ausgewählten Bezügen im Marketing-Mix und zur professionellen Datenerhebung und -auswertung- Anwendungsbeispiele z.B. in Bezug auf Lebensstile, interkulturelles Kaufverhalten, Messung von Einstellung, Zufriedenheit und KommunikationsleistungEin perfektes Einstiegsbuch, das Sie in der 4. Auflage mit vielen zusätzlichen Abbildungen und neuen Schlüsselthemen einer zunehmend digitalen Geschäftswelt unterstützt.

  • von Thomas Bezold
    69,95 €

    Die Fußball-Europameisterschaft UEFA EURO 2024(TM) ist ein Paradebeispiel für eine Sportgroßveranstaltung und die vielfältigen Aufgaben und Wirkungen, die ein solches Turnier auslöst. Wie professionelles Eventmanagement zur erfolgreichen Vorbereitung und Durchführung beiträgt, zeigen die Beiträge und Perspektiven führender Branchenexperten in diesem Band:- Entwicklung und organisatorischer Rahmen- Fans und digitale Angebote- Ausrichterstädte und Rechte- Sponsoren und Marke- Nachhaltigkeit und LegacyEin spannender Einblick in die Organisation einer internationalen Sportgroßveranstaltung und eine gute Mischung aus aktueller Branchenpraxis und sportökonomischer Forschung.

  • von Hanno Kirsch
    69,95 €

    Wer Unternehmensabschlüsse richtig lesen möchte, benötigt neben geeigneten Analyseinstrumenten umfassende Kenntnisse abschlusspolitischer Gestaltungsmöglichkeiten und Ermessensspielräume. Wie sich insbesondere der Übergang von der HGB- zur IFRS-Rechnungslegung auf die Abschlussanalyse auswirkt, beleuchtet Hanno Kirsch in der rundum aktualisierten 5. Auflage seines bewährten Praxisbuchs. Mit vielen konkreten Beispielen beantwortet er,- wie weit typische HGB-Kennzahlen auch nach IFRS ermittelbar bleiben,- welche zusätzlichen Analyse-Spielräume ein IFRS-Abschluss eröffnet, - wie sich der Aussagegehalt ausgewählter Kennzahlen in beiden Systemen unterscheidet und- welche kennzahlen-spezifischen Effekte beim Übergang vom HGB zu IFRS auftreten.Ausgehend von den jeweiligen abschlusspolitischen Perspektiven werden Möglichkeiten und Grenzen der finanz- und erfolgswirtschaftlichen Abschlussanalyse systematisch aufgezeigt.

  • von Diir - Deutsches Institut Für Interne Revision E. V.
    39,95 €

    Facility-Management umfasst den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und dazugehörigen Außenanlagen. Schwachstellen beim Betrieb oder eine zu späte Einbindung in die Konzeptionierung von Immobilien können sich schnell auf die Kosten für Investitionen, Nutzung und Betrieb auswirken.Dieser Leitfaden, erarbeitet vom DIIR-Arbeitskreis "Bau, Betrieb und Instandhaltung", nimmt die vielfältigen Prüfungsansätze zum Facility-Management systematisch in den Blick:- Governance und Betreiber-Verantwortung, IKS und Risikomanagement- Technisches Gebäudemanagement: Technisches Objektmanagement, Instandhaltung, Umbauten und Modernisierungen, Energiemanagement, Versorgung und Entsorgung- Infrastrukturelles Gebäudemanagement: Reinigung, Außenanlagen, Sicherheit, Flächenmanagement und weitere Serviceleistungen- Kaufmännisches Gebäudemanagement: Verträge und Beschaffung, Controlling, Versicherungen u.a.Die rundum aktualisierte 2. Auflage des Praxisbuchs unterstützt Sie mit vielen hundert möglichen Prüfungsfragen zu allen risikorelevanten Bereichen.

  • von Stefanie Hehn
    29,95 €

    Die Planung und Steuerung der Unternehmensfinanzierung zählt zu den betriebswirtschaftlichen Schlüsselfunktionen. Finanzierungsformen wie Crowdfunding und Initial Coin Offering (ICO) sowie Nachhaltigkeitskriterien gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung. Was erfolgreiche Finanzierungsentscheidungen ausmacht, zeigen Ihnen Stefanie Hehn und Markus Hehn auf Basis aktueller Marktdaten - mit vielen Visualisierungen, Beispielen und Übungen.- Grundlagen der Unternehmensfinanzierung: Systematisierung und finanzwirtschaftliche Ziele (Rentabilität, Liquidität, Sicherheit, Unabhängigkeit) - Finanzierung im Unternehmenslebenszyklus: Start-ups, Wachstums-und etablierte Unternehmen, Krisenunternehmen - Eigenfinanzierung: durch Einlage der Gründungsgesellschafter, Crowdfunding, M&A, Going Public (IPO), ICO - Fremdfinanzierung: Kreditfinanzierung, Anleihen, Nachhaltige Finanzierungen, Mezzanine-Finanzierung »Ein handliches wissens- und umsetzungsorientiertes Lehrbuch, das das Wesentliche des aktuellen Standes der Unternehmensfinanzierung zusammenfügt.« Zur Vorauflage in: Controller Magazin (CM) 6/2020

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.