Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Schmidt, Erich Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Stefanie Hehn
    29,95 €

    Die Planung und Steuerung der Unternehmensfinanzierung zählt zu den betriebswirtschaftlichen Schlüsselfunktionen. Finanzierungsformen wie Crowdfunding und Initial Coin Offering (ICO) sowie Nachhaltigkeitskriterien gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung. Was erfolgreiche Finanzierungsentscheidungen ausmacht, zeigen Ihnen Stefanie Hehn und Markus Hehn auf Basis aktueller Marktdaten - mit vielen Visualisierungen, Beispielen und Übungen.- Grundlagen der Unternehmensfinanzierung: Systematisierung und finanzwirtschaftliche Ziele (Rentabilität, Liquidität, Sicherheit, Unabhängigkeit) - Finanzierung im Unternehmenslebenszyklus: Start-ups, Wachstums-und etablierte Unternehmen, Krisenunternehmen - Eigenfinanzierung: durch Einlage der Gründungsgesellschafter, Crowdfunding, M&A, Going Public (IPO), ICO - Fremdfinanzierung: Kreditfinanzierung, Anleihen, Nachhaltige Finanzierungen, Mezzanine-Finanzierung »Ein handliches wissens- und umsetzungsorientiertes Lehrbuch, das das Wesentliche des aktuellen Standes der Unternehmensfinanzierung zusammenfügt.« Zur Vorauflage in: Controller Magazin (CM) 6/2020

  • von Andre Buhler
    59,95 €

    Nachhaltigkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe hat längst den Sport-, Kultur- und Eventbereich erreicht. Sportvereine, Verbände und Kultureinrichtungen sind nicht nur gefordert, nachhaltigere Events zu schaffen, sie sollen auch als Gesamtorganisation nachhaltiger wirken.Welche Ansätze und Instrumente eines sport- und kulturspezifischen Nachhaltigkeitsmanagements überzeugen, nimmt das Expertenteam um André Bühler und Gerd Nufer aus vielseitigsten fachlichen Perspektiven in den Blick:- Grundlegende Themen des Nachhaltigkeitsmanagements- Betriebswirtschaftliche Funktionen eines nachhaltigen Managements- Spezielle Aspekte des Nachhaltigkeitsmanagements in Sport und Kultur- Fallbeispiele aus dem Fußball, Basketball, Golfsport sowie aus dem KultursektorEin einzigartiges Lehr- und Praxisbuch, das in 20 Kapiteln die unterschiedlichen Facetten eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagements mit exklusiven Brancheneinblicken aufzeigt.

  • von Thomas Kaligin
    89,00 €

  • von Christian Eilzer
    44,95 €

    Resilienz ist heute eines der zentralen Zukunftsthemen im Tourismus. Unter den Bedingungen anhaltender Krisenlagen und rasanter Veränderungsprozesse sind Fragen der Widerstands- und Anpassungsfähigkeit immer stärker in den Mittelpunkt gerückt.Was widerstandsfähigere Destinationen und touristische Akteure genauer auszeichnet und wie die notwendige Transformation der Branche gelingt, untersucht dieser innovative Band. Neben aktuellen Praxiseinblicken aus unterschiedlichen Regionen werden relevante Themen behandelt, wie beispielsweise:- die Rolle von Diversity,- Resilienz im Destinationsmanagement,- die Bedeutung von Bürgerbeteiligung,- die Berücksichtigung der Wahrnehmungen der einheimischen Bevölkerung sowie- Resilienz im Wein- und Wandertourismus.Ein spannender Impulsgeber zu einem Schlüsselthema der Tourismusbranche, der im Rahmen der "5. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft" entstand.

  • von Andreas Rohde
    29,80 €

    Erbschaft- und Schenkungsteuer fällt insbesondere bei Vermögensübertragungen von Todes wegen oder auch bei Schenkungen unter Lebenden an. Die wichtigsten Regelungen, Beurteilungs- und Gestaltungsfragen rund um das bedeutende steuerliche Praxis- und Beratungsfeld stellt Ihnen Andreas Rohde mit vielen Übersichten und Fallbeispielen vor.- Grundlagen, Prinzipien und Abgrenzungen der Steuer- Steuerpflichtige Vorgänge (Erwerb von Todes wegen, Schenkung unter Lebenden, Zweckzuwendungen, Stiftungen), persönliche Steuerpflichten und Steuerbefreiungen- Freibeträge und Berechnung der Steuer- Steuerfestsetzung und -erhebungEin kompakter Einstieg, der Sie Schritt für Schritt durch das verzweigte Steuergebiet leitet - perfekt zum schnellen Orientieren und Nachschlagen in Studium und Praxis.

  • von Wolfhart Fabarius
    49,95 €

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt und mit ChatGPT steht hierbei ein besonders vielseitig nutzbares Anwendungstool zur Verfügung. Wie Sie als Governance-Verantwortlicher den Chatbot sinnvoll einsetzen können, zeigen die Praxisbeispiele in diesem Buch mit thematischen Schwerpunkten wie Nachhaltigkeit, Cybersicherheit, Datenschutz und Überwachung von Lieferketten.Neben den Stärken von ChatGPT werden auch die Risiken der KI aufgezeigt, die vor allem aufgrund von fehlerhaften und subjektiv gefärbten Antworten des Chatbots bestehen. Es wird verdeutlicht, dass sich ChatGPT zwar als Arbeitshilfe eignet. Die Verantwortung bei der Nutzung von KI-generierten Informationen bleibt jedoch bei den anwendenden Personen.Eine erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance - leicht verständlich sowohl für Governance-Profis als auch Nutzerinnen und Nutzer ohne große Vorkenntnisse.

  • von Volker Breithecker
    119,00 €

    Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind eine maßgebende Quelle für neue StartUps und deren Innovationen. StartUp-Strategien der öffentlichen Hand - der EU, des Bundes und der Bundesländer - erkennen ihre Bedeutung. Dennoch nimmt Deutschland noch keine Spitzenposition in der Umsetzung von Wissen aus der Forschung in die Praxis ein. Wie kann das gelingen und wo gibt es bereits Beispiele guter Praxis?Dieses Handbuch dient als Nachschlagewerk und Ratgeber für Hochschulverwaltungen, Professorinnen und Professoren, für studentische und wissenschaftliche StartUps, für Gründungsberatende und Coaches sowie für weitere Akteure der StartUp-Förderung in Wirtschaft, Politik und Praxis.In 30 Beiträgen haben 40 Autorinnen und Autoren - Expertinnen und Experten aus den Bereichen Gründungsforschung und Lehre, Finanzierung, Steuern und Recht - dazu beigetragen, praxisnahes und relevantes Wissen für die Verbesserung der Gründungskultur in den Hochschulen zu liefern.Mit Beiträgen von den Herausgebern, Hochschullehrern, Hochschulkanzlern, Gründungsfinanzexperten, u. a. von:- Andrea Frank, Mitglied der Geschäftsführung, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V.- Dr. Ute Günter und Dr. Roland Kirchhof, Vorstand, Business Angels Deutschland e. V.- Dr. Frédéric du Bois-Reymond, Partner, Earlybird Venture Capital- Prof. Dr. Helmut Schönenberger, Geschäftsführer, UnternehmerTUM GmbH- Marc Kley, Geschäftsführender Direktor, Gateway Gründungzentrum der Universität zu Köln

  • von Sandra Reitbrecht
    450,00 €

    Die IDT 2022 in Wien war mit rund 2 750 Teilnehmer*innen aus 110 Ländern die weltweit größte Tagung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die fünf Tagungsbände dokumentieren die Ergebnisse der Tagung in ihrer fachlichen Breite und Diskussion, die im Sinne des Tagungsmottos *mit.sprache.teil.haben auch durch eine breite Beteiligung von Vertreter*innen des Faches in Wissenschaft, Forschung und Unterrichtspraxis aus unterschiedlichsten Ländern und Arbeitskontexten erreicht wird. Jeder Band repräsentiert dabei einen thematischen Strang des Fachprogramms.Es werden folgende Themenkomplexe behandelt:Band 1: Mit Sprache handeln. Partizipativ Deutsch lernen und lehren,Band 2: Kulturreflexiv, ästhetisch, diskursiv. Sprachenlernen und die Vielfalt von Teilhabe,Band 3: Sprachliche Teilhabe fördern. Innovative Ansätze und Technologien in Sprachunterricht und Hochschulbildung,Band 4: Beiträge zur Methodik und Didaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache,Band 5: Sprachenpolitik und Teilhabe.

  • von Thomas Fritz
    99,95 €

    Die IDT 2022 in Wien war mit rund 2 750 Teilnehmer*innen aus 110 Ländern die weltweit größte Tagung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die fünf Tagungsbände dokumentieren die Ergebnisse der Tagung in ihrer fachlichen Breite und Diskussion, die im Sinne des Tagungsmottos *mit.sprache.teil.haben auch durch eine breite Beteiligung von Vertreter*innen des Faches in Wissenschaft, Forschung und Unterrichtspraxis aus unterschiedlichsten Ländern und Arbeitskontexten erreicht wird. Jeder Band repräsentiert dabei einen thematischen Strang des Fachprogramms.Band 5 umfasst einen breiten und aktuellen Überblick über die derzeitigen Diskussionen zu Sprachen, Sprachenunterricht und Sprachenpolitik, sowohl auf einer theoretischen und grundsätzlichen Ebene als auch auf der Ebene der Rahmenbedingungen und Handlungsfelder.In vier Abschnitte gegliedert werden Beiträge zum DACH-Prinzip und zu seiner internationalen Umsetzung, zur Sprachenpolitik der Deutschlehrer*innenverbände, zu postkolonialen Konzepten, zu Sprache und Macht sowie zu Mehrsprachigkeit und Sprachengerechtigkeit an der Schnittstelle von Integration und Sprachenrechten präsentiert. Der Band enthält außerdem die anlässlich der IDT 2022 verabschiedeten Wiener Thesen zur Sprachenpolitik 2022.

  • von Marcel Bisges
    138,00 €

  • von Michal Dvorecký
    99,95 €

    Die IDT 2022 in Wien war mit rund 2 750 Teilnehmer*innen aus 110 Ländern die weltweit größte Tagung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die fünf Tagungsbände dokumentieren die Ergebnisse der Tagung in ihrer fachlichen Breite und Diskussion, die im Sinne des Tagungsmottos *mit.sprache.teil.haben auch durch eine breite Beteiligung von Vertreter*innen des Faches in Wissenschaft, Forschung und Unterrichtspraxis aus unterschiedlichsten Ländern und Arbeitskontexten erreicht wird. Jeder Band repräsentiert dabei einen thematischen Strang des Fachprogramms.Band 3 enthält Beiträge zu drei großen thematischen Feldern. Im Rahmen des ersten Feldes werden zentrale Fragen rund um Mediennutzung und Sprachenlernen thematisiert, welche die Medienkompetenz, Social-Media-Plattformen, Mediengebrauch in der Unterrichtsrealität und Innovationen im digitalen Fremdsprachenunterricht umfassen. Das zweite Feld umfasst Beiträge, in denen der Fokus auf das Schreiben gelegt wird - sowohl auf das wissenschaftspropädeutische als auch das wissenschaftliche Schreiben. Dabei wird immer wieder auch die Digitalisierung im Kontext der Hochschullehre angeschnitten. Im Zentrum des dritten Feldes stehen Beiträge, die sich einerseits mit dem fach- und berufssprachlichen Unterricht beschäftigen, Fragen bezüglich der digitalen Testverfahren in berufssprachlicher Kommunikation anschneiden und andererseits auch Themen aufgreifen, die sich auf das frühe Sprachenlernen beziehen.

  • von Silvia Demmig
    99,95 €

    Die IDT 2022 in Wien war mit rund 2 750 Teilnehmer*innen aus 110 Ländern die weltweit größte Tagung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die fünf Tagungsbände dokumentieren die Ergebnisse der Tagung in ihrer fachlichen Breite und Diskussion, die im Sinne des Tagungsmottos *mit.sprache.teil.haben auch durch eine breite Beteiligung von Vertreter*innen des Faches in Wissenschaft, Forschung und Unterrichtspraxis aus unterschiedlichsten Ländern und Arbeitskontexten erreicht wird. Jeder Band repräsentiert dabei einen thematischen Strang des Fachprogramms.Band 4 stellt praxis- und unterrichtsorientierte Konzepte, Theorien und Forschung vor. Die vertretenen Themenbereiche sind: methodisch-didaktische Konzepte, selbstgesteuertes Lernen, Mehrsprachigkeit, Sprachbewusstheit, Sprachvergleich und Hochschuldidaktik DaF*Z. Quer zu dieser Gliederung sind alle klassischen Bereiche des DaF*Z-Unterrichts - schriftliche und mündliche Kompetenzen, sprachliche Strukturen und Lexik sowie Phonetik - repräsentiert. Aus diesen Perspektiven wird die dynamische Entwicklung der Forschung der letzten Jahre beleuchtet und reflektiert. Eine Grundfrage dabei ist, wie unser Fach zur gesellschaftlichen Teilhabe beitragen kann. Didaktische Konzepte sind in diesem Verständnis in einen sprachenpolitischen und bildungstheoretischen Hintergrund eingebettet.

  • von Klaus-Börge Boeckmann
    119,95 €

    Die IDT 2022 in Wien war mit rund 2 750 Teilnehmer*innen aus 110 Ländern die weltweit größte Tagung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die fünf Tagungsbände dokumentieren die Ergebnisse der Tagung in ihrer fachlichen Breite und Diskussion, die im Sinne des Tagungsmottos *mit.sprache.teil.haben auch durch eine breite Beteiligung von Vertreter*innen des Faches in Wissenschaft, Forschung und Unterrichtspraxis aus unterschiedlichsten Ländern und Arbeitskontexten erreicht wird. Jeder Band repräsentiert dabei einen thematischen Strang des Fachprogramms.In Band 1 wird die Leitidee der sprachlichen Teilhabe, des partizipativ Deutschlernens und -lehrens, aus zwei Richtungen in den Blick genommen: Eine Perspektive stellt das Sprachhandeln in den Mittelpunkt, insbesondere das Sprachhandeln von Lernenden im Unterricht. Hier geht es somit um die konkrete Umsetzung von Teilhabe für Sprachenlernende in formellen wie informellen Lernsettings sowie um pädagogische, didaktische und methodische Konzepte, die damit in Zusammenhang stehen, wie Lernendenautonomie und Handlungsorientierung. Die andere Perspektive stellt den Kontext des Sprachenlernens und -lehrens in den Mittelpunkt, also unterschiedliche gesellschafts-, bildungs- und migrationspolitische Rahmenbedingungen bzw. politische Vorgaben, die das Lernen und Lehren von Sprachen mitbestimmen. Darunter sind etwa Fragen des Zugangs zu Sprachlernangeboten und anderen Domänen gesellschaftlicher Teilhabe zu verstehen.

  • von Walter Zimmermann
    44,00 €

    Die Einführung des neuen Notvertretungsrechts für Ehegatten in Gesundheitsfällen hat vielen die Dringlichkeit und Spannungsfelder geeigneter rechtlicher Vorsorge für das Alter noch einmal vor Augen geführt. Wie Sie existenzielle Vorsorgeentscheidungen für das Alter einzelfallgerecht und rechtssicher gestalten, stellt Ihnen Walter Zimmermann gewohnt praxisnah zusammen.- Welche rechtliche Form ist geeignet, um im konkreten Fall Vorsorge zu treffen - unter Berücksichtigung der Neuregelungen seit 1.1.2023?- Worin unterscheidet sich die Vorsorgevollmacht von der Betreuungsverfügung und insbesondere von der Patientenverfügung?- Welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen rechtlichen Konstruktionen?- Welche Kosten werden entstehen?Übersichtlich und verständlich werden die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge mit ihren situationsbedingten Anwendungsbereichen und zugehörige Verfahrensfragen behandelt. Für die praktische Umsetzung finden Sie nützliche Musterformulare zu den drei Vorsorgemodellen.

  • von Gunnar Schwarting
    54,00 €

    Die Ziele und Entscheidungsfragen der kommunalen Kreditfinanzierung haben sich in den letzten Jahren vielseitig gewandelt. Neben dem wachsenden Stellenwert eines nachhaltigen Wirtschaftens (z.B. ausgedrückt in der neuen EU-Taxonomie) rücken auch klassische Managementfragen der Liquiditätssteuerung oder der Zinsgestaltung heute stärker in den Fokus. Die wichtigsten Rahmenbedingungen und Weichenstellungen des kommunalen Kreditmanagements stellt Ihnen Gunnar Schwarting systematisch zusammen.- Finanzwirtschaftliche Grundlagen: Besonderheiten der Kommunalverschuldung, Begründung und Systematik kommunaler Kreditaufnahme - mit aktuellen empirischen Einblicken- Haushaltsrechtliche Grundlagen: Kreditermächtigung, Grenzen der Kreditaufnahme, Sonderfragen zur Dauer, zu Nothaushalten, zur neuen EU-Taxonomie oder der Kreditaufnahme kommunaler Betriebe u.v.m.- Praktische Fragen der Kreditpolitik: Zeitpunkt der Kreditaufnahme, Laufzeit und Umschuldung, Kreditkonditionen, Sicherheiten und Kündigungsklauseln, Verfahren der Kreditaufnahme, Liquiditäts- und Zinsmanagement- Alternative Finanzierungsmodelle wie Bausparverträge, Leibrenten- und Erbbaurechtsverträge, Vorfinanzierungsverträge, Bürgschaften und Gewährleistungen für Dritte, Forfaitierung, Leasing und öffentlich-private PartnerschaftenDie völlig neu bearbeitete 5. Auflage des Standardwerks, das Sie mit vielen neuen Impulsen, Beispielen und aktuellen Praxiseinblicken unterstützt.

  • von Melina Musolf
    36,00 €

    Mit dem Statusfeststellungsverfahren sollen Auftraggeber und Auftragnehmer schnell und unkompliziert klären lassen können, ob im Einzelfall eine abhängige Beschäftigung oder eine selbstständige Tätigkeit vorliegt. Ausgangspunkt des Verfahrens ist § 7a SGB IV, welcher noch kurz vor Ende der 19. Legislaturperiode einer umfassenden Reform unterzogen wurde. Die Arbeit nimmt sich dieser Reform an und stellt das neue Statusfeststellungsverfahren umfassend dar. Darüber hinaus identifiziert sie Verfahrensdefizite und nimmt diese zum Anlass, Reformvorschläge zu diskutieren und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten.

  • von Ursula Bredel
    29,95 €

    Der vorliegende Band führt in Theorien und Modelle zur Beschreibung des Schriftsystems des Deutschen ein. Im Zentrum stehen drei schriftlinguistische Teildisziplinen: die Graphetik, die sich mit der äußeren Form schriftsprachlicher Mittel befasst, die Graphematik, die die schriftsprachlichen Gesetzmäßigkeiten rekonstruiert, und die Orthographie, die Fragen der Normierung ins Zentrum stellt. In einem eigenen Kapitel werden weitere schriftlinguistische Teildisziplinen überblicksartig dargestellt.Strukturiert ist der Band entlang der relevanten Phänomenbereiche der Schrift: Bearbeitet werden die klassisch zu nennenden Bereiche Wortschreibung (Kern- und Fremdwortschreibung), Getrennt-/Zusammenschreibung, Groß-/Kleinschreibung und Interpunktion.In einem abschließenden Kapitel werden Modellbildungen des Schriftspracherwerbs diskutiert, die sich aus den schrifttheoretischen Konzepten ergeben.

  • von Benedikt Strobel
    89,95 €

    Das Buch behandelt als erstes umfassend den Nießbrauchssklaven (,servus fructuarius') im römischen Recht. In ihm vereinigen sich zwei Materien, denen im Rechts- und Wirtschaftsleben große Bedeutung zukam: Einerseits war das Institut der Sklaverei von erheblicher Relevanz, weil ein signifikanter Teil der Arbeit von Sklaven geleistet wurde. Andererseits war der Nießbrauch noch einmal deutlich wichtiger als heute, weil er namentlich zur Absicherung nahestehender Personen standardmäßig zur Anwendung gelangte.Im Buch wird der Nießbrauchssklave zunächst als Rechtsobjekt charakterisiert und damit seine sachenrechtliche Seite eruiert. In einem weiteren Schritt wird er in seiner Eigenschaft als Person erfasst: Der Sklave konnte als Erwerbsorgan für den Nießbraucher auftreten und so als dessen "Stellvertreter" fungieren. Hier besteht, neben grundlegenden konstruktiven Schwierigkeiten, das Hauptproblem in der Abgrenzung zu den Befugnissen, die dem Eigentümer des Sklaven weiter verblieben. Zum Abschluss gibt das Buch einen Überblick über die möglichen Rechtsbehelfe im Dreieck Nießbraucher - Eigentümer - Dritter. Dies war in einem aktionenrechtlichen Rechtssystem wie dem römischen für die praktische Rechtsdurchsetzung von großer Bedeutung.

  • von Thomas Deelmann
    39,95 €

    Der öffentliche Sektor ist einer der größten Nachfrager von Consulting-Leistungen in Deutschland. Thomas Deelmann zeigt in seinem neuen Buch Wege, wie sich Verwaltungsberatung als erfolgreiche Zusammenarbeit gestalten lässt. Er stellt anschaulich die beteiligten Perspektiven vor und ermöglicht viele gegenseitige Einblicke.- Was sollten Verwaltungsmitarbeitende über Consulting wissen und welche "Insights" in die Verwaltung sind für Consultants unverzichtbar? - Wie berät man Verwaltungen bzw. wie können diese Beratungen zielgerichtet managen? - Welche Anknüpfungspunkte und Fallstricke entstehen in der gemeinsamen Interaktion? Interviews mit Consultants und Kunden bieten konkrete Empfehlungen, wie die Arbeit in der und mit der Verwaltungsberatung zu beiderseitigem Gewinn gelingt.

  • von Donato Muro
    29,90 €

    Entdecken Sie das ultimative Handbuch für Elektrosicherheit und Elektroprüfung - ein unverzichtbares Nachschlagewerk für elektrotechnisch unterwiesene Personen und Elektrofachkräfte. Dieses umfassende Werk bietet eine detaillierte Einführung in die Theorie und Praxis der Elektrotechnik, einschließlich der gesetzlichen Rahmenbedingungen, wichtigen Grundlagen und praktischen Anwendungsfälle."Elektrosicherheit und Elektroprüfung" beantwortet alle Ihre Fragen zu den Themen Recht & Gesetz, elektrotechnische Grundlagen, Sicherheitsregeln, Prüfung und Reparatur elektrischer Geräte, Brandschutz und Erste Hilfe bei Stromunfällen. Ob Sie eine elektrotechnisch unterwiesene Person sind oder ein erfahrener Elektrofachmann - dieses Buch bietet Ihnen wertvolles Wissen, das Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Umgebung gewährleistet.Das Buch enthält zahlreiche praktische Tipps und Anleitungen zu verschiedenen elektrotechnischen Themen, wie z.B. die Auswahl und der Betrieb von elektrischen Anlagen, die Bedeutung von Schutzklassen, Schutzarten und verschiedenen Messgeräten. Darüber hinaus werden auch weniger bekannte, aber ebenso wichtige Themen wie Brandschutz bei elektrischen Anlagen und Erste Hilfe bei Stromunfällen ausführlich behandelt.Lassen Sie sich von den Experten auf dem Weg zu einer sicheren und verantwortungsbewussten Arbeit mit Elektrizität begleiten! "Elektrosicherheit und Elektroprüfung" ist Ihr umfassender Leitfaden, der Ihnen hilft, selbstbewusster und sicherer im Umgang mit Elektrizität zu werden. Holen Sie sich noch heute Ihr Exemplar und verbessern Sie Ihre Fachkenntnisse in der Elektrotechnik!

  • von Jochen Duderstadt
    44,00 €

    Eine ausführliche Darstellung des gesamten Vermögensrechts für die familienrechtliche Praxis, angereichert mit zahlreichen Beispielen aus der neuesten Rechtsprechung und vielen pointierten, kritischen Stellungnahmen. In der 2. Auflage rundum aktualisiert, beleuchtet Jochen Duderstadt alle materiellrechtlichen und die wichtigsten prozessualen Probleme, die sich um eine vermögensrechtliche Auseinandersetzung ranken können. Schwerpunkte und besondere Einzelaspekte sind:- Zugewinnausgleich (Verwirkung, Ansprüche gegen Dritte, Anrechnung von Vorausempfängen)- Vermögensauseinandersetzung in der Nichtehelichen Lebensgemeinschaft- Schuldenteilung (Befreiung aus gesamtschuldnerischer Haftung wegen Sittenwidrigkeit der Mitverpflichtung)- Versorgungsausgleich (verlängerter schuldrechtlicher Versorgungsausgleich)- Prozesskosten (Verfahrenskostenhilfe)- Zahlreiche Rechenbeispiele u.a. zur Ermittlung des Goodwill, Verquickung von güterrechtlicher und schuldrechtlicher Lösung bei der Rückabwicklung ehebedingter Zuwendungen, Behandlung von Arbeitgeberabfindungen und unterhaltsrechtliche Konsequenzen von Schuldraten auf gesamtschuldnerische VerbindlichkeitenVollständigkeit, fachübergreifende Ansätze und last but not least der unterhaltsame Stil machen das Buch zu einer leicht zugänglichen Arbeitshilfe - für Juristen wie Nichtjuristen!Aus dem Praxiswerk "Familienrecht heute": Weitere Bände des Gesamtwerks widmen sich den Scheidungsfolgesachen Unterhaltsrecht und Kindschaftsrecht sowie grundlegend dem Thema Scheidung und Scheidungsfolgen.

  • von Marcel Schmeer
    89,00 €

    Die Einhaltung steuerrechtlicher Vorschriften durch Unternehmen, ihre Organmitglieder oder Mitarbeiter war als unsicheres Gut schon immer Gegenstand des steuerwissenschaftlichen Interesses. Die heute rasant zunehmende Bedeutung der Tax Compliance lässt sich dabei auch auf die Abkehr vom Leitbild des ehrbaren Kaufmanns, die Komplexität des Steuerrechts oder die verschärfte Gangart von Gesetzgeber, Rechtsprechung und Finanzverwaltung zurückführen, die insgesamt in steigenden Sanktionsrisiken mündeten.Einen systematischen Zugang zur Tax Compliance bietet Ihnen Marcel Schmeer, der die wichtigsten Bestimmungs-, Umsetzungs- und Bewertungsfragen aus den spezifischen Perspektiven der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre ausleuchtet. - Bedeutung und Funktionen der Tax Compliance- Organisatorische Umsetzung im Unternehmen - Wirkung eines Tax Compliance Management SystemsEine innovative Studie, die die gesellschaftlich hoch relevante und juristisch äußerst komplexe Fragestellung einer konsequenten betriebswirtschaftlichen Analyse unterzieht.Das Werk von Dr. Marcel Schmeer ist mit dem Preis der Förderer des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes e. V. (IfeW-Preis 2023) prämiert worden.

  • von Jochen Duderstadt
    48,00 €

  • von Jochen Duderstadt
    36,00 €

    Eine ausführliche Darstellung der Hauptsache im Scheidungsverbund, angereichert mit zahlreichen Beispielen aus der neuesten Rechtsprechung und vielen pointierten, kritischen Stellungnahmen. In der 2. Auflage rundum aktualisiert, beleuchtet Jochen Duderstadt dabei sämtliche Themenbereiche, die im Zuge einer Scheidung zu bearbeiten sind. Schwerpunkte und besondere Einzelaspekte sind:- Scheidung und Eheaufhebung (auch Härtefallscheidung)- Scheidungsfolgenvergleiche und ihre Grenzen (Inhalts- und Ausübungskontrolle, insbesondere beim Globalverzicht) - Folgesachen wie das Schicksal der Ehewohnung (bis hin zur Teilungsversteigerung) und die Haushaltsteilung- Befangenheitsproblematik - Rechtsfolgen nach Scheitern einer Nichtehelichen LebensgemeinschaftVollständigkeit, fachübergreifende Ansätze und last but not least der unterhaltsame Stil machen das Buch zu einer leicht zugänglichen Arbeitshilfe - für Juristen wie Nichtjuristen!Aus dem Praxiswerk "Familienrecht heute": Den Scheidungsfolgesachen Kindschaftsrecht, Vermögensrecht und Unterhaltsrecht sind die weiteren Bände des Gesamtwerks gewidmet.

  • von Jochen Duderstadt
    38,00 €

    Eine ausführliche Darstellung des gesamten Sorge- und Umgangsrechts, angereichert mit zahlreichen Beispielen aus der neuesten Rechtsprechung und vielen pointierten, kritischen Stellungnahmen. In der 2. Auflage rundum aktualisiert, beleuchtet Jochen Duderstadt die dabei relevanten Fragen nicht nur im Kontext von Trennung und Scheidung, sondern auch mit Fokus auf weitere wichtige Fragen: etwa religiöse Erziehung oder Teilhabe von Vätern nichtehelicher Kinder. Schwerpunkte und besondere Einzelaspekte sind:- die Kriterien für die Alleinsorge in den Fällen, in denen das gemeinsame Sorgerecht an der Kommunikationsunfähigkeit der Eltern scheitert- das Wechselmodell- das rechtliche Instrumentarium gegen Eltern, die das Umgangsrecht des Ex-Ehepartners vereiteln- Prozessrecht, Zwangsvollstreckung, Kostenfragen- Vaterschaftsfeststellung- "Mietmutter"-Problematik- Gewaltschutz- das gesamte, selten erörterte NamensrechtVollständigkeit, fachübergreifende Ansätze und last but not least der unterhaltsame Stil machen das Buch zu einer leicht zugänglichen Arbeitshilfe - für Juristen wie Nichtjuristen!Aus dem Praxiswerk "Familienrecht heute": Weitere Bände des Gesamtwerks widmen sich den Scheidungsfolgesachen Vermögensrecht und Unterhaltsrecht sowie grundlegend dem Thema Scheidung und Scheidungsfolgen.

  • von Hans H. Hinterhuber, Elena Linden, Heinz K. Stahl & usw.
    59,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.