Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Schmidt, Erich Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ludger Lieb
    19,95 €

    Hartmann von Aue ist der bedeutendste deutsche Autor des späten 12. Jahrhunderts und einer der ersten herausragenden Vertreter der mittelhochdeutschen Klassik. Seine beiden Artusromane 'Erec' und 'Iwein' begründen die Gattung des Artusromans in deutscher Sprache und waren bereits im Mittelalter Klassiker. 'Gregorius' und 'Der arme Heinrich' umspielen auf faszinierende Weise die Grenze zwischen weltlichem und religiös-legendarischem Erzählen. Allen vier Werken wird in der germanistischen Forschung und Lehre seit Jahrzehnten eine kaum zu überbietende Aufmerksamkeit zuteil.Vor dem Hintergrund der weitläufigen Forschungslandschaft zu Hartmann von Aue versammelt die vorliegende Einführung die wichtigsten Daten zu diesen Werken und präsentiert neue, inspirierende Lektüren.

  • von Corinna Koch
    19,95 €

    Viele Studierende kommen im (fortgeschrittenen) Studium erstmals mit der Fachdidaktik des Spanischen in Berührung und müssen in kürzester Zeit die zahlreichen Bestandteile dieser wissenschaftlichen Disziplin und ihrer konkreten Umsetzungsmöglichkeiten im Unterrichtsalltag erfassen. Während Praktikumsphasen und zu Beginn der Unterrichtstätigkeit im Vorbereitungsdienst gibt es zudem immer wieder Momente, in denen schnell noch einmal etwas nachgeschlagen werden muss.Die Einführung in die Fachdidaktik des Spanischen gibt Studierenden, Berufsanfängerinnen und -anfängern einen strukturierten Überblick über- das Schulfach Spanisch und seine Fachdidaktik- aktuelle fremdsprachendidaktische Prinzipien- die Diagnose und Förderung aller Kompetenzbereiche des Spanischunterrichts als Kerngeschäft des Spanischunterrichts sowie- alle Elemente die zur Unterrichtsplanung und -durchführung benötigt werden: von der Lernzielformulierung und die Unterrichtsphasierung über die Auswahl von Methoden, Medien und Texten bis hin zum Klassenraumspanisch.Als Arbeitsgrundlage und Nachschlagewerk dient die Einführung als Informationsbasis, die stets theoretisch-wissenschaftliche Erkenntnisse mit unterrichtspraktischen Überlegungen verbindet. Dabei kommen griffige Erklärungen und vielfältige Beispiele sowie anschauliche Visualisierungen zum Einsatz. Empfehlungen zur vertiefenden Lektüre und die Übersicht über die wichtigsten fachdidaktischen Zeitschriften machen das Werk darüber hinaus zu einem wichtigen Ausgangspunkt von weiterführenden Recherchen. Zusammenfassungen am Ende der Kapitel bringen die wichtigsten Informationen zudem noch einmal auf den Punkt. Das übersichtliche Inhaltsverzeichnis, ergänzt durch ein umfängliches Register, ermöglichen eine schnelle Orientierung und das gezielte Auffinden gesuchter Informationen.

  • von Peter-Christoph Storm
    32,00 €

    Die Ressource für Einsteiger. Jetzt neu in 11. Auflage! Strukturiert und kompakt vermittelt das Buch Grundkenntnisse des deutschen Umweltrechts: Ziele und Maßnahmen. Organisation und Verfahren. Sanktionen und Rechtsschutz. Konzentriert auf die wichtigsten Umweltgesetze des Bundes verdeutlicht es auch die enge Verflechtung mit dem europäischen Umweltunionsrecht.Klimaschutzprogramm 2030 bereits berücksichtigt!Das Buch ist jetzt wieder umfassend auf den aktuellen Stand gebracht und berücksichtigt gegenüber der Vorauflage vor allem- das Gesetz zur Modernisierung der Umweltverträglichkeitsprüfung (2017)- die Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2017)- das Klimaschutzpaket der Bundesregierung (u.a. neues KSG und BEHG)Fazit: Ein Standardwerk für alle, die an einer ersten und allgemein verständlichen Information über die rechtliche Seite des Schutzes und der Pflege der natürlichen Lebensgrundlagen interessiert sind!

  •  
    59,95 €

    Das Interne Kontrollsystem (IKS) stellt die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Überwachungsinstrumente und -mechanismen von Unternehmen auf den Prüfstand: Mit Kontrollen soll angemessen sichergestellt werden, dass wesentliche Geschäftsprozesse und -aktivitäten möglichst effektiv, effizient und fehlerfrei ablaufen.Der im DIIR-Arbeitskreis "Revision des Finanz- und Rechnungswesens" entwickelte Praxisleitfaden unterstützt Sie bei der Prüfung der Wirksamkeit des IKS in kaufmännischen Prüfungsgebieten mit prägnanten Darstellungen und vielen Beispielen für Unternehmen aller Größen. Im Fokus u.a.:- Inhärente Risiken, die für die involvierten Unternehmensabläufe relevant werden - Prozessbezogene Steuerungs- und Kontrollaktivitäten, die von und für die jeweils verantwortlichen Abteilungen aufzuzeigen sind- Empfohlene Prüfungsmethoden, die eine praktikable und hinreichende risikoorientierte Prüfungsdurchführung gewährleistenMit über 30 einzelnen Prüfungsleitfäden zum Internen Kontrollsystem und allen in diesem Kontext wesentlichen kaufmännischen Prüfungsgebieten.

  • von Simone Schultz-Balluff, Nina Bartsch & Klaus-Peter Wegera
    22,00 €

  • von Klaus Watzka
    14,95 €

    Die wissenschaftliche Arbeit ist ein zentraler Baustein der akademischen Ausbildung und das wichtigste Instrument, um Forschungsleistungen professionell zu dokumentieren. Oft ist auch ein empirischer Teil in Form einer schriftlichen Befragung oder eine mündliche Präsentation gefordert. Wie Ihre Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeit gelingt, erfahren Sie in dieser kompakten Orientierungshilfe. Klaus Watzka zeigt Ihnen Qualitätsmerkmale guter Arbeiten auf, spricht häufige Fehlerquellen an und vermittelt methodische Kompetenzen - mit vielen Tipps und Beispielen sowie einem detaillierten Bewertungskatalog zur Erfolgskontrolle. - Schriftliche Arbeit - Planungsschritte, Gliederung, Formulierungsprinzipien, Literaturarbeit, Formalia, Selbstmotivation- Präsentation und Vortrag - Vorbereitung, überzeugender Vortragsstil und Präsentationshilfsmittel- Fragebogenuntersuchung - Vorüberlegungen und Konzeption, Fragenformulierung und Fragebogenkonstruktion, Auswertung und ErgebnispräsentationEin nützlicher Kompass, der Sie auch in der 6. Auflage sicher durch den Dschungel der Anfertigung und Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten führt.

  • von Josef Wieland
    184,00 €

    Compliance ist als Integritätsmanagement heute ein wesentlicher Aspekt erfolgreichen unternehmerischen Handelns. Unter den Bedingungen der digitalen Transformation, die neue Geschäftsmodelle ermöglicht, die Welt verbindet und vielseitige ungekannte Risiken birgt, ist ein robustes Compliance-Management gefragt, das sich nicht nur mit klassischer Korruptionsbekämpfung auseinandersetzt - auch Themen der Cyber- und Privacy-, Produkt- und Technik-Compliance, Geldwäsche und die Einhaltung von Menschen- und Arbeitnehmerrechten in internationalen Wertschöpfungsketten stehen immer mehr im Fokus. Die Neubearbeitung dieses Handbuchs spiegelt diese beispiellose Dynamik der letzten Jahren praxisgerecht wider: Mit internationalem Blick (Sie finden Länderstudien u.a. zu China, Lateinamerika, Russland, Afrika) und über 40 neuen Beiträgen zu den aktuell wichtigsten Compliance-Topics.

  • von Thomas Bein
    19,95 €

    Diese völlig neu konzipierte Einführung in die Germanistische Mediävistik richtet sich vornehmlich an Studienanfängerinnen und -anfänger. Im schulischen Deutschunterricht hat die Literatur des Mittelalters in aller Regel keinen Platz, sodass viele Studierende mit einer für sie ganz neuen literarischen Kultur konfrontiert werden. Das vorliegende Buch möchte helfen, die ersten größeren Hürden zu nehmen, die die Erschließung einer solchen fremden Textkultur besonders in den ersten Semestern erschweren.Der Autor setzt nur wenig voraus, erklärt Fachbegriffe und verknüpft theoretische Ausführungen mit konkreten Beispielen. Über aussagekräftige Bilder oder kuriose Kleintexte werden die Leserinnen und Leser in die größeren Kapitel behutsam eingeführt. Diese ,Annäherungen' sollen verwundern, Interesse wecken, hier und da gar zu spontanem Lachen verführen und schließlich den Kopf frei machen für die folgenden systematischen und historischen Informationen.Die Einführung gliedert sich in zwei große Bereiche: Im ,Systematischen Teil' der Einführung geht es u.a. um epochale und kulturelle Voraussetzungen, mediengeschichtliche Besonderheiten und Formprinzipien der mittelalterlichen Literatur. Im ,Historischen Teil' werden bedeutende literarische Perioden vom späten 8. bis in das 14. Jahrhundert anhand vieler Autoren und Beispieltexte (stets mit neuhochdeutschen Übersetzungen) vorgestellt. Zahlreiche Abbildungen dienen der Veranschaulichung. Erläuterungen von fachspezifischen Onlineangeboten, ein umfangreiches, alphabetisch und systematisch gegliedertes Literaturverzeichnis sowie ein Sachregister erleichtern weiterführende Recherchen.

  • von Thorsten Roelcke
    24,95 €

    Die moderne Welt ist durch eine zunehmende Spezialisierung von Kenntnissen und Tätigkeiten geprägt. Diese Entwicklung schafft täglich neue Bedingungen und Herausforderungen für die Kommunikation in einzelnen fachlichen Bereichen wie im Alltag. Vor diesem Hintergrund führt der Band in die theoretischen und methodischen Grundlagen sowie in die empirischen Ergebnisse der älteren und jüngeren Erforschung fachsprachlicher Verständigung ein und regt zu einer selbständigen Beschäftigung mit diesem wichtigen Gebiet der angewandten Sprachwissenschaft an.Das Buch umfasst systematische, pragmatische und historische Gesichtspunkte der deutschen Fachsprachen. Neben der begrifflichen Bestimmung und Gliederung von Fachsprachen und einem geschichtlichen Überblick geht es auch um deren Eigenschaften in Wortschatz und Grammatik sowie um die fachsprachliche Ausbildung in Schule und Beruf. Einige wissenschaftssprachliche Persiflagen, ein ausführliches Literaturverzeichnis und ein umfangreiches Register runden diesen Band zu einer umfassenden Einführung in den sich zunehmend differenzierenden Bereich wissenschaftlicher und professioneller Verständigung ab.In der 4. Auflage wurden über Aktualisierungen und Korrekturen im gesamten Text hinaus insbesondere die Kapitel zur Theorie, zur Systematik und zur Didaktik von Fachsprachen überarbeitet und erweitert; diejenigen zur terminologischen Normung und zur Lexikographie wurden gekürzt und zusammengefasst.

  • von Volker Noll
    19,95 €

    Diese Einführung ermöglicht einen sicheren und gründlichen Einstieg in den sprachwissenschaftlichen Teil des Spanischstudiums, der sich sowohl für die Anforderungen des Bachelor-Studiums als auch für weitergehende Ansprüche in den Masterstudiengängen eignet. Das Buch bietet einen Überblick über das Spanische als romanische Sprache und seine Verbreitung in der Welt, es erörtert Grundbegriffe der allgemeinen Sprachwissenschaft, verfolgt zentrale Fragestellungen in ihrer Geschichte und stellt die wichtigsten sprachlichen Phänomene des Spanischen von heute vor. Weitere Themengebiete sind die Entwicklung des Spanischen in Europa und die Herausbildung des amerikanischen Spanisch. Zu allen Bereichen werden bibliographische Hinweise sowie Übungsanregungen zur selbständigen Bearbeitung geboten, die eine gezielte Vertiefung des Stoffes ermöglichen. Für die Neuauflage wurde der Band aktualisiert sowie inhaltlich erweitert.

  • von Herbert K. Heidler
    29,95 €

    Kosten- und Leistungsrechnungen zur Steuerung und Kalkulation sowie Wirtschaftlichkeitsrechnungen für Investitionen sind im Haushaltsgrundsätzegesetz sowie in den Landes- und Kommunalhaushaltsverordnungen vorgeschrieben. Herbert K. Heidler erschließt Ihnen alles notwendige Rüstzeug für die richtige Anwendung der Instrumente in der Verwaltungspraxis - mit vielen Berechnungsbeispielen und Umsetzungshilfen.Themengebiete dieses Bandes:- Kosten- und LeistungsrechnungBetriebswirtschaftliche Entscheidungsprobleme, Kostenbegriffe, Aufgaben und Grundsätze der Kostenrechnung, Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, Betriebsabrechnungsbogen, Prozessorientierte Kostenrechnung, Teilkostenrechnung, Plankostenrechnung, Kostenmanagement, Kosten- und Leistungscontrolling, Gebührenkalkulation.- Finanzierung- und WirtschaftlichkeitsrechnungAußen- und Innenfinanzierung, Kostenvergleichsrechnung, Rentabilitätsvergleichsrechnung, statische und dynamische Amortisationsrechnung, Kapitalwertmethode, Annuitätenmethode, Methode des internen Zinsfußes, Kosten-Nutzen-Analyse, Nutzwertanalyse, Kosten-Wirksamkeits-Analyse, Investitionsprogrammentscheidungen, Berücksichtigung der Unsicherheit, Unternehmensbewertung.

  • von Günter Schade
    24,95 €

    Das Buch wendet sich in erster Linie an diejenigen, die an Hochschulen im deutschsprachigen Raum studieren oder wissenschaftlich arbeiten wollen und deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Es setzt Grundkenntnisse des Deutschen voraus und ebnet fächerübergreifend den Weg in die Sprache der Wissenschaften. Auf diese Weise erarbeiten die Lernenden die Grundlagen, die für das Studium eines jeden gewählten Faches notwendig sind. Die für die Wissenschaftssprache relevanten sprachlichen Phänomene werden dabei im syntaktischen Zusammenhang gezeigt und in ihrer Funktion erläutert. Jeder Abschnitt beschreibt zunächst die thematisierte sprachliche Erscheinung, es folgen Übungen und ausgewählte Texte. Die einzelnen Kapitel sind voneinander unabhängig und nicht progressiv geordnet. Die 14. Auflage dieses erfolgreichen Lehrbuchs wurde grundlegend überarbeitet, zahlreiche Übungen und Texte wurden aufgrund der rasanten wissenschaftlichen Entwicklung erneuert. Außerdem geht die Neuauflage auf die Bedeutung der wissenschaftlichen Sprache für die Arbeit in wissenschaftlichen Zusammenhängen ein und vertieft dies an Beispielen aus unterschiedlichen Disziplinen. Zur Kontrolle des Gelernten können die Studierenden online auf einen Lösungsschlüssel für die Übungen zugreifen.

  • von Katrin Biebighäuser
    59,95 €

    Digitale Kompetenz als Kernkompetenz des 21. Jahrhunderts wirkt sich besonders auch auf Prozesse des Lehrens und Lernens von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache aus. Der Verortung digitalen Lernens entweder im Zweit- oder im Fremdsprachenlernkontext und dessen jeweiliger Spezifika wurde jedoch bisher in der Forschung wenig Beachtung geschenkt. Der vorliegende Sammelband vereint erstmals aktuellste Studien zum Einsatz digitaler Medien in den Teildisziplinen Deutsch als Fremd- und Deutsch als Zweitsprache. Im Mittelpunkt der Forschungsinteressen stehen dabei insbesondere die jeweiligen Lehr-/Lernbedingungen, die Lehrendenbildung, exemplarische Lehr- und Lernprozesse sowie Lernpotenziale digitaler Medien in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache.

  • von Stephan Stein
    29,95 €

    Muster in Sprache und Kommunikation sind ein grundlegendes und überaus facettenreiches Merkmal natürlicher Sprachen. Sowohl schriftlich als auch mündlich greifen Sprachteilhaberinnen und Sprachteilhaber tagtäglich auf musterhafte Strukturen und Einheiten zurück. Das Spektrum an sprachlichen Mustern umfasst nicht nur die in der herkömmlichen Phraseologie behandelten Wortverbindungen bzw. Phraseme. Vielmehr kommen vielfach variierte Muster überall in Sprache und Kommunikation vor, so etwa auf der Wort-, Satz- und Textebene, in Gesprächen und transtextuellen Diskursen.Diese Einführung gibt einen Überblick über die Ausprägungen sprachlicher Muster der deutschen Gegenwartssprache. Anhand authentischer Beispiele werden die jeweiligen Charakteristika und die kommunikative Relevanz von Musterhaftigkeit herausgearbeitet.

  • von Gunnar Schwarting
    76,00 €

    Eine gute Wirtschaftslage und viel Fachkompetenz in den Kommunen bieten heute beispiellose Spielräume für neue Weichenstellungen in der kommunalen Finanzsteuerung. Wie man den Schwung jetzt mitnehmen und auch manch gebliebenes kommunalspezifisches Haushaltsproblem erfolgreich angehen kann, vermittelt die aktualisierten 5. Auflage des Standardwerks von Gunnar Schwarting.Die gesamte Finanzwirtschaft im Blick- Kommunale Unternehmen- Besteuerung der Kommunen- Risikomanagement- Entschuldungshilfen- Nachhaltigkeitssatzungen- Vergaberegeln- Akteurszentrierte Betrachtung- Neue Aufgaben der Rechnungsprüfung- Elektronische GeschäftsprozesseEin nützliches Arbeitsmittel für Praktiker, Experten und Studierende - in gut lesbarem Stil und mit vielen anschaulichen Grafiken.

  • von Anke Kahl
    69,90 €

    Generationswechsel Mit zunehmender Flexibilisierung und Dezentralisierung der Arbeit, durch hochtechnisierte Wertschöpfungsprozesse oder auch den demografischen Wandel müssen Fragen an sichere Arbeitsumgebungen neu gestellt werden. Mit dem völlig neu konzipierten Grundlagenwerk von Anke Kahl nehmen Sie die Herausforderung an: für eine zielgerichtete Ausbildung und Professionalisierung im Arbeits- und Gesundheitsschutz.Qualifiziert für eine neue Arbeitswelt: Von der Entwicklung der Gefährdungsbeurteilung über die Auswahl der richtigen Arbeitsmittel und Schutzmaßnahmen bis zur Unterweisung und Dokumentation: Erschließen Sie die wichtigsten Methoden und Instrumente, um Sicherheit bei der Arbeit wirksam, rechtskonform und wirtschaftlich zu gestalten.Schritt für Schritt zu Guter Praxis: Qualifizieren Sie sich systematisch in allen maßgeblichen Kompetenzen:- Auf neuestem fachlich-technischen Stand entscheiden- Den regulatorischen Handlungsrahmen kennen- Effizient organisieren und investierenMit durchdachter Konzeption- Vom Modell zum Praxistransfer mit Beschreibungen konkreter Handlungsabläufe sowie Praxisbezügen in allen Fachkapiteln.- Einbindung aller Verantwortungsebenen: Neben betrieblich-juristischen Aufgaben wird vor allem die technische Seite erläutertUnterstützt von klarer Didaktik- Prägnante Übersichten und Tabellen für schnelle Informationen- Viele Grafiken und Fallbeispiele, die komplexe Zusammenhänge veranschaulichen- Rechtspyramiden für mehr Transparenz zu regulatorischen Ebenen und Pflichten

  • von Christian Fink
    34,95 €

    Jedes Jahr werden tausende von Start-up-Unternehmen gegründet, jedoch überleben die wenigsten die ersten fünf Jahre. Unterstützung für die erste Geschäftsphase bietet Ihnen dieses Erfolgsbuch - mit betriebswirtschaftlichem Know-how rund um die Themen Unternehmensgründung und Selbstständigkeit.Die 5. Auflage bringt alle Inhalte sorgfältig auf den neuesten Stand: Eva Vogelsang, Christian Fink und Matthias Baumann vermitteln Ihnen die entscheidenden Informationen über- die Planung des Geschäfts,- verschiedenste Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten,- Vorbereitungen von Bank- oder Investorengesprächen,- Marketingstrategien,- Anforderungen an ein internes und externes Rechnungswesen,- den Personalbereich und die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragestellungen,- die wichtigsten steuerlichen Aspekte und Gestaltungsmöglichkeiten.Existenzgründer und Jungunternehmer finden hier das notwendige Grundwissen und einen umfangreichen Beispiel-Businessplan. "Geballte Kompetenz (...). Das nennt man echte Gründerhilfe!" Carlo Bernasconi zur Vorauflage in: Börsenblatt Spezial Karriere, Weiterbildung & Management, Heft 50 vom 10.12.2015"Mit seinem Beispiel-Businessplan ist das Buch etwas für Durchstarter." Zur Vorauflage in: MittelstandsMagazin, 6/2015

  • von Fred G. Becker
    24,95 €

    Wie funktioniert strategisches Management?Die Weichen für eine langfristig positive Unternehmungsentwicklung zu stellen, gehört zur Kernaufgabe von Führungskräften auf allen Hierarchieebenen. Um diese erfolgreich zu bewältigen, sind solide Kenntnisse des strategischen Managements gefragt.Fred G. Becker vermittelt Ihnen alle wesentlichen Ziele, Aufgaben und Instrumente der strategischen Unternehmungsführung. In der 5. Auflage finden Sie viele neue Abbildungen und Beispiele, alle Inhalte wurden sorgfältig aktualisiert.- Managementfunktionen- theoretische Ansätze der strategischen Führung- Instrumente der Umwelt- und Unternehmungsanalyse- Strategiesysteme und -prozesse- personelle und organisatorische Unterstützungssysteme - weitgefasste KontrollansätzeDer systematische Einstieg in eine betriebswirtschaftliche Schlüsselkompetenz für Studium und Unternehmenspraxis."Das didaktisch gelungene Lehrbuch kann man als Einstieg in das Fach oder als Vorlesungsbegleiter heranziehen. (...) Hervorzuheben sind insbesondere die Übungsaufgaben und die umfangreichen Lösungen, die das Erlernen des Stoffs erheblich erleichtern." Zur Vorauflage in: STUDIUM Nr. 88 SS 2011

  • von Stefan Poppelreuter
    39,90 €

    Globalisierung - Digitalisierung - New Work - Industrie 4.0 - unsere Arbeitswelt unterliegt einem ständigen Wandel: höher - schneller - weiter lautet vielfach die Devise, das Innovationstempo steigt, höchste Einsatzbereitschaft und beständige Flexibilität werden vorausgesetzt und ein enormer Leistungsdruck liegt auf jedem einzelnen Mitarbeiter. Infolgedessen kommt es nicht selten zu psychischen Belastungen mit schädlichen Auswirkungen. Nicht ohne Grund beschäftigen sich Wissenschaft und Praxis in den letzten Jahren verstärkt mit den sich daraus entwickelnden Phänomenen: Stress, psychische Erkrankungen, Erschöpfungssyndrome, Alkohol- und Medikamentenmissbrauch und vieles andere mehr.Das vorliegende Buch geht nicht nur auf die Erfassung psychischer Belastungen und Gefährdungen am Arbeitsplatz ein, es widmet sich vor allem der Analyse der Rahmenbedingungen und Ursachen für die Zunahme solcher Belastungen: Dabei spielen veränderte Arbeitsinhalte, Arbeitsmittel und Arbeitsorganisationen ebenso eine Rolle wie individuell unterschiedlich ausgeprägte Einstellungen, Haltungen und Motivationen. Die Prävention psychischer Belastungen und Gefährdungen am Arbeitsplatz muss gleichermaßen verhältnis- und verhaltensbezogen sein, sie liegt auch in der Verantwortung des Arbeitgebers, beginnt aber bereits in der Privatsphäre des Arbeitnehmers.Der Leser erhält fundierte Informationen zum Verständnis psychischer Belastungen am Arbeitsplatz, konkrete Praxisbeispiele und zahlreiche praktische Vorschläge zur Prävention und Intervention. Unter dem Begriff "Gesunde Leistungsfähigkeit" werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie am Arbeitsplatz umfassende gesundheitsförderliche Strukturen geschaffen und gesundheitsgefährdende Einflüsse vermieden werden können. Wissenschaftlich fundiert, aber stets praxisnah und handlungsorientiert wendet sich das Buch gleichermaßen an Sicherheitsverantwortliche und Führungskräfte aller Hierarchieebenen, an interessierte oder betroffene Mitarbeiter wie auch an Studierende und interessierte Laien, die einen ersten Einblick in die Thematik gewinnen möchten.

  • von Volker Frederking
    24,95 €

    Die Bedeutung der Mediendidaktik, die neben Sprach- und Literaturdidaktik die dritte Säule der Deutschdidaktik darstellt, nimmt stetig zu. Denn sowohl die Gegenstände als auch die Kompetenzziele des Faches Deutsch wie die Sozialisationsbedingungen unserer Schüler(innen) unterliegen anhaltend einem tiefgreifenden medialen Wandel. Diesem Wandel ist ein primär buchbasierter Deutschunterricht nicht mehr angemessen.Der vorliegende Band gibt einen Überblick über theoretische Grundlagen, didaktische Ziele und praktische Nutzungsmöglichkeiten von Medien im Deutschunterricht. Auf der einen Seite werden grundsätzliche Aspekte wie Medientheorie, Medienbegriff, Mediengeschichte, medienpädagogische Grundlagen und fachspezifische mediendidaktische Konzeptionen und Bildungsziele fundiert und anschaulich zugleich dargestellt. Auf der anderen Seite werden die konkreten mediendidaktischen Handlungsfelder im Deutschunterricht (d.h. auditive, visuelle, audiovisuelle und interaktive bzw. synästhetische Medien unter Berücksichtigung von 'Social Media' bzw. Web 2.0.) in Theorie und Praxis erläutert.

  • von Matthias Stoetzer
    24,95 €

    Wie funktionieren Märkte? Unter dieser Leitfrage gibt Ihnen das bewährte Lehrbuch von Matthias Stoetzer eine gut verständliche Einführung in die Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie. Besonderer Wert wurde dabei u.a. auch auf Bezüge zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen gelegt. Schwerpunkte sind:- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre- Märkte und Marktprozesse - Konsumenten und Produzenten- Marktstruktur und Wettbewerbsverhalten Die 2. Auflage ist vollständig überarbeitet und bringt alle Inhalte auf den neuesten Stand. Viele Beispiele und Anwendungsfälle unterstützen Sie beim Lernen. Ein großer Übungsteil nach jedem Kapitel komplett mit Lösungen ermöglicht eine zielgerichtete Prüfungsvorbereitung.

  • von Guido A. Scheld
    29,95 €

    Strategisches Unternehmenscontrolling ist eine Schlüsselkompetenz jeder langfristig wettbewerbsfähigen Organisation. Das Lehr- und Arbeitsbuch von Guido A. Scheld entwickelt hierfür ein ganzheitliches Konzept, das besonders auf Klein- und Mittelbetriebe zugeschnitten ist. Ein gut verständlicher Zugang und Überblick über- Ziele und Funktionen des strategischen Unternehmenscontrollings mit Fokus auf mittelstandspezifische Markt- und Entscheidungssituationen,- Instrumente und Methoden zur Unterstützung der strategischen Planung, Kontrolle und Steuerung,- Praxisbeispiele und Anwendungsfälle, die verdeutlichen, was diese Instrumente für die betriebliche Entscheidungsvorbereitung und -unterstützung leisten.Die 6. Auflage des bewährten Werkzeugkastens für alle, die sich praxisorientiert und auf hohem fachlichen Level mit Controlling beschäftigen. Erläuternde Fragen und Übungsaufgaben (mit Lösungen) vereinfachen das Lernen und Überprüfen.

  • von Thomas Klinkert
    19,95 €

    Der Band bietet eine fundierte Einführung in die wichtigsten Bereiche der französischen Literaturwissenschaft. Dazu gehören ebenso die Frage nach Bedeutung und Funktion von Literatur wie die Grundbegriffe der Zeichentheorie und der sprachlichen Kommunikation. Anhand von ausgewählten Beispielen wird die Entwicklung der französischen Literatur im Rahmen der Mediengeschichte erläutert. Die Theorie der literarischen Gattungen erschließt sich über detaillierte Analysen narrativer, dramatischer und lyrischer Texte, deren einzelne Schritte gut nachvollziehbar dargestellt sind.

  • von Christoph Watrin
    29,80 €

    Mit Band 1 des fünfbändigen Traditions-Lehrwerks "Betrieb und Steuer" eignen sich Studierende und Praktiker alle wesentlichen Grundlagen der Ertragsteuern systematisch an. Die sorgfältig geprüfte Neuauflage bringt alle Inhalte wieder auf den neuesten fachlichen und rechtlichen Stand.Aussagekräftig und aktuell- Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer - kompakt erläutert- Schwerpunkt Unternehmensbesteuerung- auch komplexe Strukturen im Steuersystem werden transparentVerständlich und lernfreundlich- über 180 Beispiele veranschaulichen die Lehrinhalte- über 100 Abbildungen erleichtern die Übersicht - weiterführende Literaturhinweise unterstützen bei Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie im StB-ExamenDie 21. Auflage des bewährten Lehrbuchklassikers von Rose/Watrin.

  • von Thomas Bein
    19,95 €

    Mittelalterliche, fiktionale Textkultur besteht zu einem sehr großen Teil aus lyrischen Texten unterschiedlichster Couleur. Wer sich mit mittelalterlicher Dichtung auseinandersetzen will, muss der Lyrik dieser Epoche besondere Aufmerksamkeit schenken. Dieses Buch führt die Leserin und den Leser auf zwei Wegen an die Textsorte heran. In einem größeren systematischen Teil werden theoretische und formale Aspekte thematisiert, u.a. Gattungsprobleme, Metrik, Performanz und Forschungsperspektiven. Der anschließende historische Teil der Einführung verdeutlicht anhand sorgfältig ausgewählter Beispiele, stets mit neuhochdeutscher Übersetzung, die geschichtliche Entwicklung deutschsprachiger Lyrik vom 9./10. Jahrhundert bis in das spätere 14. Jahrhundert und berücksichtigt alle bedeutenden Autoren. Den historischen Durchlauf gliedern die drei Grundtypen ,Minnesang', ,Sangspruchdichtung' und ,Leichdichtung'. Zahlreiche Abbildungen dienen der Veranschaulichung, ein umfangreiches Literaturverzeichnis sowie mehrere Register erleichtern die selbstständige Weiterarbeit. Die Einführung setzt wenig voraus und richtet sich zunächst an Studienanfänger. Darüber hinaus aber dient sie hervorragend zur Rekapitulation von Wissen in Examenszusammenhängen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.