Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Schmidt Hermann Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Shinsuke Yoshitake
    15,00 €

    Dies ist die Geschichte eines Buchhändlers, der alle Leser+innen-Wünsche erfüllt - (tun sie das nicht alle?). Immer findet er das perfekt passende Buch, immer gelingt es ihm, Menschen zu beglücken, die Bücher lieben. In seinen Regalen findet man Bücher, die man nur bei Vollmond entziffern kann und solche, die speziell für Verliebte gemacht sind. Ratgeber über Anbau und Pflege von Bäumen, die Bücher als Früchte tragen und einen Reiseführer zur größten Unterwasserbibliothek der Welt. Dies ist die Geschichte einer Buchhandlung voller Wunder für alle, die lesend und staunend neue Welten erschließen, ihren Horizont erweitern und Ideen kennenlernen wollen, die das Leben verändern. Für alle, die zwischen den Seiten eines Buches Träume suchen und finden - oder einfach eine kleine Pause vom Alltag. Für alle, die fest davon überzeugt sind, dass Bücher vielleicht noch kein Garant sind für ein glückliches Leben - aber ganz sicher ein wesentlicher Baustein.

  • von Aljoscha Blau
    35,00 €

    Gouache ist das Multitalent, das Ihre Träume vom Malen und Zeichnen wahr werden lässt. Neu entdeckt und präsentiert von Aljoscha Blau, einem der renommiertesten Illustratoren im deutschsprachigen Raum. Stark verdünnt arbeitet es sich mit Gouache fast wie mit Wasserfarbe. Pastös eingesetzt wird die Farbe in deckenden Schichten aufgebracht, die mit matter Oberfläche samten an Pastelle erinnern. Wasserlöslich verzeiht sie "Fehler" und lässt Korrekturen und Überarbeitung zu. Der feine Mahlgrad der Pigmente macht Detailzeichnungen möglich. Gouache trocknet schnell, ist ungiftig und nicht teuer. Vielfach international für seine Arbeit ausgezeichnet, teilt Aljoscha Blau in diesem Buch seine langjährige Erfahrung, gibt Einkaufs- und Materialempfehlungen, Tipps für Ihren raschen Erfolg, Anregungen zu Komposition, Werkzeugen und Arbeitsschritten. Und würzt das Ganze mit eigenen Illustrationen, die Ansporn sind - und Augenweide...Multitalent Gouache gibt Ihnen Sicherheit und Halt, Anregungen und Anleitung - und es weckt unbändige Lust, Papier aufzuziehen und Gouache zu probieren. Die Einstiegsbarriere in diese neue Technik ist niedrig, schnell halten Sie Ergebnisse in der Hand, die sich sehen - und verschenken - lassen. Gönnen Sie sich Zeit für ein analoges Hobby in digitalen Zeiten und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten der Gouache!

  • von Peter Jenny
    14,00 €

    Kreativität erschafft. Creare, schaffen. Da wir alle nicht im luftleeren Raum agieren, nutzt Kreativität irgendwie immer Vorhandenes, um weiter zu denken, weiter zu machen. Auch: kaputt zu machen im Sinne des Eingreifens. Peter Jenny duldet solche Interventionen nicht nur, er fordert sie heraus. "Nichts ist je fertig", ruft er seinen Leser+innen zu, "machen Sie mein Buch zu Ihrem Buch. Indem Sie meine Bilder weiter zeichnen, übermalen und uminterpretieren, kitzeln Sie Ihre Fantasie - und nehmen dieses Buch wahrhaft wahr." So wie Covern und Samplen in der Musik selbstverständlicher Bestandteil des Kreativ-Prozesses ist, so versteht Peter Jenny auch im bildnerischen Gestalten den Eingriff als Dialog, als Co-Autorenschaft. Zücken Sie Stifte, Tipp-Ex und weitere Werkzeuge und treten Sie in einen visuellen Diskurs mit einem ebenso erfahrenen wie revolutionären Didakten, der Generationen von ETH Absolventen geprägt hat.

  • von Kerstin Foell
    32,00 €

    Sie dachten, es würde eine Auszeit auf hoher See. Es wurde ein Studium der Glückforschung ...Kerstin und Robert führten das perfekte Leben in den Creative Industries.Sie hatten alles, wovon man träumt, zumindest glaubte das jeder.Dann kam alles anders.Jetzt oder nie, sagten sie sich - und setzten die Segel.Es wurde ein echtes Abenteuer mit vielen Hochs und Tiefs, mit albtraumhaften Szenen mitten auf dem Atlantik und unzähligen Stürmen, auch emotionaler Art.Es wurde aber noch viel mehr: Im Erleben und Verarbeiten entdeckten sie, was wirklich wichtig ist - und dass das Geheimnis eines glücklichen Lebens viel weniger in den äußeren Umständen liegt, als in uns selbst.Sie begannen, ihre persönlichen Einsichten mit dem aktuellen Stand der Forschung zu untermauern und kamen dem Geheimnis, ein erfülltes Leben zu führen, näher.Kerstin und Robert sind nach fünf Jahren auf See zurück. Sie starten gerade wieder durch. Angetrieben von veränderten Werten und gerüstet mit den neuesten Erkenntnissen der Positiven Psychologie.In diesem Buch teilen sie beides: Das Abenteuer ihrer Auszeit - und die Erkenntnisse einer langen Reise, an deren Ende kein Ziel steht, sondern ein Anfang ...Was erwartet Sie in diesem Buch?Im ersten Teil des Buches begleiten Sie Kerstin und Robert vom »Lifechanging moment« bis zum Abschied vom Blauwasserleben durch schwere See und große Abenteuer. Sie werden die Luft anhalten und mitfiebern. Sie werden schmunzeln und lachen, hoffen und bibbern. Sie erleben - wo immer Sie geborgen und gemütlich lesen - die stürmischen Hochs und Tiefs der langen Reise hautnah mit.Sie ahnen, dass so eine Reise die Menschen verändert, die den Mut hatten, sie anzutreten. Und ein bisschen wird Sie dieses Buch verändern. Denn im zweiten Teil des Buches teilen die beiden ihre Erkenntnisse. Man spürt, dass hier nicht angelesene Weisheit wiedergegeben wird, sondern Erfahrung verarbeitet. Und weil diese Erfahrung abgeglichen und angereichert wird mit aktuellem Wissen, zum Beispiel im Feld der Positiven Psychologie und der Glücksforschung, lernen Sie nicht nur Kerstins und Roberts Erkenntnisse kennen, sondern auch viel für Ihren eigenen Weg zu einem erfüllten und glücklichen Leben.

  • von Christian Sauer
    32,00 €

    Auf dem Weg zum klaren Kopf Draußen gehen ist eine wunderbare, lang erprobte, einfache Form, zu sich selbst zu finden.Jahrtausendelang war das Gehen in der Landschaft das wichtigste Fortbewegungsmittel des Menschen. Unser Körper ist dafür gemacht. Heute sitzen wir vor Bildschirmen und holen uns die Natur als Instafeed ins Haus.Dieses Buch lockt Sie nach draußen. Es nimmt Sie mit auf einen Weg zur einfachsten, so nahe liegenden Inspirationsquelle: der Landschaft vor Ihrer Haustür.Es bringt Ihnen die Bewegung des Gehens wieder nahe und ebnet den Weg zum Auftanken im Kreativ-Alltag. Zur Rekreation und zu einem gelingenden Leben.Denn Gehen erlöst den Gehenden von sich selbst.»Mit den ersten Schritten, mit dem Draußen sein, beginnen wir, uns neu zu erleben - als zur Landschaft gehörig. Dann sind wir tatsächlich in der Landschaft und die Landschaft ist in uns.«

  • von Corrie Beth Hogg
    28,00 €

    Urban Jungle Feeling ohne Gießen - Zimmerpflanzen aus PapierZimmerpflanzen geben Räumen Wohnlichkeit und Stil, sie gehören zum aktuellen Lifestyle und sind aus Instafeeds nicht wegzudenken. Leider brauchen sie Pflege, den grünen Daumen und regelmäßig Wasser. Urbane Nomaden aber sind ständig unterwegs und kreativ-spontan. Das erklärt die anhaltende Liebe zu Sukkuleten - wir sind da schon einen Trend weiter.Corrie Beth Hogg ersetzt den Pflanztisch durch die einfache Papierwerkstatt. Schritt für Schritt verrät die renommierte Stylistin, wie Sie Zimmerpflanzen mit Papier und Schere, Draht und Farbe basteln. Täuschend echt. Super dekorativ. Und absolut pflegeleicht. Als Home-Dekor oder als Geschenk.Ohne welke Blätter gedeihen Papierpflanzen auf Ihrem Küchen-, Schreib- und Waschtisch, neben Steh- und Nachttischlampe, zu Hause und im Büro, nur gießen sollten Sie sie nicht.Zimmerpflanzen aus der Papierwerkstatt bringen gute Laune und stellen Ihr DIY-Talent unter Beweis.Verwandeln Sie Ihr Zuhause in einen nie verwelkenden Indoor-Garten!Zimmerpflanzen aus Papier - so geht's!Dieses Buch zeigt Ihnen, was Sie für Zimmerpflanzen aus Papier brauchen und wie Sie Ihre Papierwerkstatt einrichten. Es vermittelt die nötigen Fertigkeiten und Techniken und zeigt, wie Sie aus den Abbildungen im Anhang Schablonen fertigen und nutzen. Es macht Sie mit unterschiedlichen Maltechniken vertraut und mit der Tektonik der Pflanzen. Schritt für Schritt werden Sie zum Papierpflanzen-Styling-Profi. Damit Sie Ihre papier-floristischen DIY-Höhenflüge nicht unnötig für Einkäufe unterbrechen müssen, stellt die Autorin für jede Pflanze eine Liste aller »Zutaten« zusammen und weil Zimmerpflanzen aus Papier nicht nur Sie, sondern auch Ihre Freund+innen glücklich machen, gibt sie auch noch Tipps zum Verpacken und Präsentieren Ihres Werkes als Geschenk.

  • von Chris Campe
    35,00 €

    Sie wollten schon immer mal einen Font gestalten, haben sich aber irgendwie nicht rangetraut?Sie haben bereits Schriftskizzen - analog oder digital, scheuen sich aber, das Ganze zum Font auszubauen?Type-Design hat Sie immer gereizt, schien Ihnen aber wie eine Wissenschaft für sich?Und was Sie auf die Schnelle mit Webanwendungen an Schriften gestaltet haben, war nicht wirklich verwendbar?Der Einstieg ins professionelle Type-DesignMaking Fonts! ebnet Ihnen den Weg ins professionelle Type-Design. Anschaulich, fundiert und mit ansteckender Freude führen Chris Campe und Ulrike Rausch Sie von der Buchstabenskizze zur eigenen Schrift.Ob eine dekorative Display-Schrift mit Interlock-Optik und Alternativbuchstaben, ob ein gut ausgebauter Headline-Font mit mehreren Schnitten und OpenType-Features oder lieber erstmal eine bessere Version Ihrer Handschrift: Dieses Buch zeigt, wie's geht.

  • von Dominik Imseng
    25,00 €

    Für echte Kreative ist die Herausforderung kein Problem, sondern bereits die Lösung.Heldengeschichten haben Sie von Kindesbeinen an fasziniert? Freche Frager, listige Sieger und erfolgreiche Um-die-Ecke-Denker ziehen Sie schon immer in den Bann? Und ohne diese Vorbilder wären Sie vielleicht nicht da, wo Sie sind?Kreative Lösungen zu entwickeln ist Ihr Alltag - und manche Einfälle hätten Sie selbst gern gehabt? Dann werden Sie dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen wollen. Fasziniert von der Idee, mit geringem Aufwand Großes zu bewirken, knickt Dominik Imseng Eselsohren in Bücher zu Wirtschafts-, Werbe- und Weltgeschichte, Coaching- und Kreativtechniken.Er trägt für Sie Geschichten zusammen, die beweisen, dass es keine ausweglosen Situationen gibt, sondern nur noch nicht gestellte Fragen. Geschichten, die Lust machen, Gewohnheiten zu überdenken, Chancen zu sehen - und die Ihnen das Rüstzeug dazu geben. Vom Korkenzieherdenken bis zum Kreativ-Hebel.Und weil gute Geschichten sich im Kopf verankern und gute Denkanstöße sich verselbständigen, ist es ziemlich sicher, dass man in Ihrem Umfeld demnächst Geschichten erzählt, in denen Sie der Kreativheld sind. Oder die Heldin!Warum kein Fachbuch mit Kreativtechniken?Vordergründig erzählt Dominik Imseng nur Geschichten. Kurzweilig. Heiter. Oft mit ungeahnter Wende. Lesevergnügen. Leselust. Hinter den Geschichten aber stecken Kreativ-Tools. Die könnte man mit dem spröden Charme eines Werkzeugkoffers auf die Seiten ordnen. Dann hätten Sie die Werkzeuge, aber keine Lust, sie einzusetzen. Oder aber man macht es wie Imseng. Als Journalist weiß er, was eine gute Geschichte ist. Als Werbetexter weiß er, dass gute Geschichten im Kopf bleiben. Das Werkzeug bleibt also nicht im Koffer, sondern im Kopf. In Ihrem Kopf. Bereit, dort volle Wirkung zu entfalten. Raffiniert, Herr Imseng!

  • von Rüdiger Schlömer
    29,80 €

    TYPEKNITTING - Wenn Pixel Maschen werden ...In diesem Buch treffen zwei Welten aufeinander: die vibrierende Coolness digitaler Typografie und das entschleunigende Handwerk des Strickens. Rüdiger Schlömer führt Sie Schritt für Schritt in die Welt des Buchstabenstrickens.Vom klassischen maschenbasierten Stricken bis zum modularen Patchworkstricken zeigt er Ihnen unterschiedliche Methoden, Kissen, Mützen und Pullover, Handschuhe, Decken und Schals zu Medien mit Messages zu machen. Typo-Nerds erschließt er eine befriedigende Freizeitbeschäftigung mit instant-success-Garantie und Maschenprofis die Welt der Typografie.Und falls Sie das Stricken lieber Oma Else überlassen, zeigt Rüdiger Schlömer Ihnen, was alles möglich ist ...

  • von Felix Scheinberger
    35,00 €

    Drainting nennt Felix Scheinberger die intuitive Kombination von Malen und Zeichnen. Damit hebt er die jahrhundertealte heute vollkommen unnötige Trennung zwischen Flächen malen und Linien zeichnen auf und verbindet das Beste aus beiden Welten.Solange Sie Kind waren, haben Sie zum Malen von Flächen nach dem Farbkasten gegriffen und zum Zeichnen von Details oder Linien zu Stiften. Intuitiv und selbstverständlich. Dann lernten Sie den Unterschied zwischen »Zeichnen« und »Malen« und damit fingen die Schwierigkeiten an.Wo es nämlich gar keine Umrisslinien gibt, gilt es, diese abstrakt zu (er)finden. Das bedeutet, dass Sie mit den ersten Strichen alles erfassen müssen: Proportion und Perspektive, Kontrast und Textur, das große Ganze und die Details. Weil das selten gelingt, ist Frust vorprogrammiert. Aus Malen (Painting) und Zeichnen (Drawing) wird Drainting!Flächen malen, Linien zeichnen. In dieser Reihenfolge. Vom Ungefähren zum Genaueren. Vom Gesamteindruck zum Detail. Jeweils in der Technik, die sich am besten eignet. Ihre Bilder werden besser, die Lust am Machen wächst die Kombination beflügelt Ob Urban Sketching, Skizzenbuch, Comic oder Illustration Felix Scheinberger weckt in kurzen Kapiteln mit hilfreichen Anregungen und wertvollen Praxistipps Ihre Freude am Machen. Und ebnet Ihnen einen neuen, einfacheren Zugang zum besseren Bild. Felix Scheinberger weiß, wovon er spricht! Also Professor gibt er in Münster sein Wissen erfolgreich weiter und testet neue Techniken wie Drainting. Als Illustrator ist er weltweit gefragt und gebucht. Als Autor ist Felix Scheinberger bekannt für seine nützlichen Praxistipps.In seinen Büchern kommt das alles zusammen: sein unermüdliches eigenes Zeichnen und Skizzieren, seine intensive Lehrerfahrung und das Feedback seiner weltweiten Fangemeinde. Drainting enthält keine graue Theorie, sondern viel farbige Praxis. Vom selben Autor lieferbar: Mut zum Skizzenbuch, sein Einsteigerwerk fürs Zeichnen und Skizzieren unterwegs.Wasserfarbe für Gestalter, das Praxisbuch für alle, die ihren Aquarellkasten nicht vertrocknen lassen wollen. Das mit dem handbemalten Cover!Illustration, das Buch mit allen Illustrationstechniken und hundert Wegen, einen Vogel zu malen.

  • von Ron Heussen
    29,80 €

    Hinter verschlossenen Verlagstüren führen Bücher ein geheimes Leben vor dem Erscheinen. Wir laden Kinder ab acht zu einer Reise in die Welt der Bücher ein. Ron Heussen, Anne Mikus und Farid Rivas Michel fragen, ob Sachen verlegen wirklich ein Beruf ist. Wie aus Ideen Manuskripte werden - und daraus gestaltete Seiten. Wie Personenbeschreibungen Farbe annehmen. Und was der Hersteller alles macht, bis der Drucker die Maschine heiß- und derBuchbinder den Kleber nicht einlaufen lässt. Kleine und große Bücherwürmer erfahren, was das Buch schon alles erlebt hat, bis der Bücherwagen dahin fährt, wo Leseratten ihr Futter suchen: in die Buchhandlung! Ansteckende Buchbegeisterung vom ersten Handauflegen bis zum Blick durchs Buchrückenfenster.

  • von Martin Poschauko
    40,00 €

    Vom Ausbrechen aus dem selbst gezimmerten Käfig namens Computer - ein 10.000-Volt-Kreativ-Workshop, der Ihr Potenzial entfesselt!Was mit einem Experiment begann, hat sich zum hochkarätigen, vielfach bewährten Praxisworkshop Nea Machina entwickelt: Eine Kreativmethode, die sich nicht künstlich auf Kopf und Rechner beschränkt, sondern die »Power-Instrumente« Bauch und Hand mitspielen lässt. Mit kreativer Urgewalt und ausgereifter didaktischer Struktur führen Martin und Thomas Poschauko durch eine Wahrnehmungsschule, die Gewohntes auf den Kopf stellt. Mit spielerischen Experimenten, den Mitteln der Verfremdung, dem Spiel mit Assoziationen, mit Loslassen und Einschränken wecken sie Ihr Potenzial und Ihre Lust darauf, es auszuleben. Mitreißend und provokativ befreien die Poschauko-Zwillinge Gestalter und andere Profis aus einem Käfig, den es nur in ihren Köpfen gibt.

  • von Benedikt Groß
    40,00 €

    Keine Angst vor Coding und Programmieren! Dank generativer Gestaltung können Sie Ideen realisieren, von denen Sie bislang nur geträumt haben. Einfach und effizient können Sie eigene Kreativ-Tools mit der browser-basierten Programmierung in p5.js erstellen. Mit diesen individuellen Werkzeugen generieren Sie automatisch eine Vielzahl visueller Varianten, auf deren Basis Sie die besten Lösungsansätze wählen.Dieses Buch nimmt die Hemmschwelle, denn alle Algorithmen können Sie ready to use zum direkten Loslegen herunterladen. Eine praxiserprobte Didaktik führt Sie in vier leicht verständlichen Tutorials zu den Essentials generativer Gestaltung.Die Javascript-Library p5.jshat eine stark wachsende Community, mit der Sie sich die Grundlage legen für weiterführende Technologien und Trends von 3D bis Augmented Reality.

  • von Franziska Morlok
    55,00 €

    Magazine und Fanzines boomen, Unternehmen gründen Verlage, Paperblanks erobern Hand und Herzen, "Print lebt", ruft die Szene begeistert. Aber bei genauem Hinsehen wird klar: Menschen mögen keine Druckbogen, sie lieben Printobjekte. Wie aber wird aus platten Bogen auf Palette ein Habenwollen-Printprodukt? Wir haben Experten befragt, Lieblingsteile analysiert, Gestalterträume erkundet und festgestellt: Der Weg vom Blatt zum Blättern ist vielgestaltig und faszinierend, er muss von Anfang an mitgedacht werden und am Rande des Weges warten mindestens so viele tolle Chancen und Einfälle wie Hürden und Fallen. Manches ist gar nicht so teuer wie gedacht, manchmal muss man um die Ecke denken. Damit Sie das nicht tun müssen, haben Franziska Morlok und Miriam Waszelewski das Know-How der weltbesten Buchbinder gut strukturiert zusammengetragen, anschaulich illustriert, fotografisch dokumentiert und mit Tipps und Tricks gewürzt, für die sonst ein Gestalterleben kaum ausreicht. Alles, damit Ihre Kunden Ihr Printobjekt gar nicht mehr aus der Hand legen wollen ...

  • von Andreas Koop
    35,00 €

    NSCI hat sich als sachlich-analytisches Standardwerk zum visuellen Erscheinungsbild der Nationalsozialisten etabliert. Nüchtern dokumentiert Andreas Koop das Design der NS-Zeit und stellt Bezüge zu Trends und Strömungen der 30er Jahre her.Was für Gestalter einen vollkommen neuen Zugang ermöglichte, mag für den einen oder anderen Historiker innovativ oder irritierend gewesen sein. NSCI soll die Augen öffnen. Den analytischen Blick schärfen. Zu Designforschung anregen. Und gerne auch zum Nachdenken über die politische Dimension von Gestaltung und der daraus folgenden Verantwortung des Designers.Die nun vorliegende dritte, wiederum um 16 Seiten erweiterte Auflage trifft auf ein noch mal dramatisch verändertes gesellschaftliches Umfeld: Die neue Rechte in Deutschland, in Europa, aber auch in Amerika bekennt sich offen zu den Symbolen der Nazizeit und versucht damit die Idee der Europäischen Union zu unterminieren und in Amerika die Schrecken der Nazizeit zu verharmlosen.

  • von Klaus Beyrer
    25,00 €

    Ein immerwährendes Kalender-Lese-Tagebuch für die dunkle Seite des Tages. Denn da warten die Sternstunden!Late-Night-Talk und Lange Nacht der Museen, Shopping- und Clubnächte. Durchgefeiert, durchgemacht und wenn's unbedingt sein muss auch atemlos ... Die Nacht ist der neue Tag, nur ohne Arbeit. Das macht sie interessanter, reicher, highlight-trächtiger und aufregender. Da stellt sich die Frage, warum wir eigentlich Tagebuch führen und nicht das Buch der Nächte.Hier kommt das immerwährende Nacht-Kalender-Lese-Tagebuch, ein nachtleuchtfarben gebundener, wertiger Festeinband. Mit kurzen Texten zu tausendundeiner Facette des Nachtlebens und vielen dazwischen gut versteckten, von Ihnen zu füllenden Nachtprotokollen. Sie können sich natürlich auch brav Ihre acht Stunden Schlaf gönnen, aber das Buch der Nächte - und was Sie reinschreiben - ist sicher viel spannender!

  • von Hans Peter Willberg
    15,00 €

    Orientierung im Schriftendschungel für Einsteiger: Was passt - was wirkt - was stört? Der Klassiker aktualisiert und ergänzt. Wie lesen wir und wie kann Schriftwahl die Lesbarkeit fördern? Welchen kulturellen Kontext trägt die Schrift in sich - und lässt ihn deshalb beim Leser unbewusst anklingen? Wie werden Schriften nach Form und Stil klassifiziert und wie nach DIN? Welche Schriften passen zu welchem Anlass und welche zueinander?Wegweiser Schrift führt nahbar, einfach, verständlich und mit geballtem Fachwissen in die Geschichte, Form, Auswahl und Mischung von Schriften ein und weckt in anschaulichen Beispielen und Praxisübungen Lust auf den bewussten Umgang mit Schrift. Hans Peter Willberg durfte nicht mehr miterleben, dass sein letztes Buch die Literaturlisten der Hochschulen stürmte. Er hätte sich über mehr als 30.000 verkaufte Exemplare in 15 Jahren gefreut. Gerne hätte er mit Verleger Bertram Schmidt-Friderichs über die Schriften gesprochen, die nun aktuell unbedingt mit ins Buch müssen - und über das, was sich am Schriftenmarkt tut. Darüber, dass Orientierung mehr Not tut, je größer die Flut neuer Schriften wird. Über die komplexer werdenden Schriftfamilienverhältnisse.In liebevoller und dankbarer Erinnerung haben wir das behutsame »Update« des Wegweisers allein gemacht, damit Willbergs Werk jungen Gestaltern weiter den Weg zur qualifizierten Schriftentscheidung weisen kann ...

  • von Petra Eisele
    50,00 €

    Beinahe neunzig und immer noch erstaunlich gut in Form. Wie keine andere Schrift markiert die Futura von Paul Renner den Aufbruch in die Moderne. Von Frankfurt aus eroberte sie die Welt. Sie war die Schrift der neuen Gestaltung und der Bauhausbewegung. Im München der späten Zwanzigerjahre wurde sie Zeitzeuge des Grabens, der sich zwischen dem weltoffen-liberalen Zeitgeist des Konstruktivismus und dem erstarkenden Faschismus auftat. Und weil eine Schrift sich nicht aussuchen kann, wer sie nutzt, diente sie beiden Seiten.In Paris begann sie ihre internationale Karriere unter anderem Namen - und wagte den Sprung über den Atlantik. Im aufstrebenden New York der Mad Men wurde sie Werbers Lieblingsschrift und fand von dort den Weg zurück ins Wirtschaftswunderland der Fünfziger- und Sechzigerjahre. Kaum eine Schrift hat einen derartigen Type-Hype erlebt und ausgelöst - und keine andere hat je ein Denkmal auf dem Mond bekommen.Dieses Buch ist eine kulturelle und ästhetische Zeitreise zurück in die Zukunft.

  • von Gottfried Pott
    35,00 €

    In diesem wohl persönlichsten Buch vermittelt Gottfried Pott nicht primär Kalligrafie-Kompetenz, sondern teilt seine kalligrafischen Erfahrungen. Weniger "How-To" als "reason why"."Die Buchstaben weigern sich, immer für etwas da sein zu müssen.Sie wollen auch einmal nur das sein, was sie von Anfang an waren: ein Bild." (Gottfried Pott)In Büchern und Seminaren vermittelt Gottfried Pott seit 30 Jahren die Kunst der Kalligrafie. In diesem sehr persönlichen Buch schildert er seine kalligrafischen Erfahrungen. Er nimmt Sie mit auf die Reise in die Welt der vom Aussterben bedrohten Handschrift. Seit die Tastatur zum wesentlichen Schreibinstrument geworden ist, kommt der individuellen und authentischen Handschrift eine neue Bedeutung zu. Befreit von der Aufgabe des Informierens kann sie sichauf das Interpretieren des Textes konzentrieren. Das Schreiben mit der Hand intensiviert die Auseinandersetzung mit dem Text. Denken wird sichtbare Handlung. Die Aufmerksamkeit gehört dem Augenblick.Ein leidenschaftliches Plädoyer für die Faszination des Schreibens!

  • von Inga Mueller-Haagen
    75,00 €

    Städte entstehen und wachsen im Spannungsfeld von Geografie, Topografie, Wirtschaft, Kultur und Politik. Ihre Gründung und Entwicklung hinterlässt bleibende Spuren im Stadtgrundriss, der sich aus Bausteinen zusammensetzt: Straßen und Plätzen, Kirchen, Burgen oder Schlössern. Befestigungsanlagen und Parks, Industrie, Handel und Gewerbe prägen die Stadt ebenso wie die Formen des Wohnens im Wandel der Zeit. In der Komposition dieser Bausteine unterscheiden sich die Städte, bekommen sie ihren typischen Duktus. Erfahrene Flaneure können diese DNA auf Stadtstreifzügen lesen, allen anderen hilft der sogenannte Schwarzplan, eine Art Röntgenbild der Stadt, das durch Reduktion Klarheit bringt: Infografik in Reinkultur! Einhundert deutsche Städte haben die Architekten Inga Mueller-Haagen, Jörn Simonsen und Lothar Többen auf den Röntgentisch gelegt. In Maßstab und Darstellung vereinheitlicht zeigen sie ihre Struktur umso lesbarer. Ohne die Ablenkung urbaner Umtriebigkeit entdecken Sie das Erbgut der Städte, lernen Städte "lesen" und erschließen sich eine Meta-Ebene in der Betrachtung urbaner Konzentration.Vielleicht verlieben Sie sich aber auch einfach in die faszinierende Ästhetik der Schwarzpläne: Sie geben der Stadtbaukunst die Bedeutung zurück, die über manch jüngerer Bausünde in Vergessenheit geriet ...

  • von David Kelley
    29,80 €

    Hinter den Erfolgsgeschichten der Startup-Kultur steht ein verbindendes Denken und Handeln: Radikale Fokussierung auf den Kunden. Loslegen statt Zaudern. Prototypen bauen. Testen. Neue bauen. Wissen, dass man nie "fertig" ist. Und aus diesem Wissen heraus das relative Optimum erkennen. Scheitern als Chance begreifen. Aus Fehlern lernen. Neues wagen. Auf die eigene Kreativität bauen. Neugierig sein. Alles hinterfragen, vor allem vermeintliche Grenzen des Machbaren. Gründe erforschen. Auch wenn die Eltern das ewige "warum" abzuerziehen versucht haben. Unvernünftig sein. Gute Ideen anderer erkennen - und sie gemeinsam weiter entwickeln.David und Tom Kelley leben diese Haltung. Bei IDEO. In der d-school. Und in diesem Buch. Sie sagen dem Mythos Kreativität den Kampf an. Sie glauben nicht an Magie oder Erbgut und sie wissen: Kreativität hat mit Zeichenenkönnen nichts zu tun. Stattdessen sehen sie Kreativität als Fertigkeit. Die man aufbauen und trainieren kann. Wie Muskeln. Sie erschließen Ihre kreativen Ressourcen, verändern Ihren Blick auf die Welt, machen Ihnen Mut. Ihre Träume ernst zu nehmen. Ihr Leben zu leben. Und Ihre Kreativität zu nutzen."Menschen mit kreativem Selbstvertrauen schreiben das Drehbuch ihres Lebens selbst."

  • von Franz Endreß
    12,00 €

    Ein Liebhaberstück der Vintage-Typografie liebevoll reproduziertEine kleine Kostbarkeit, die sich zum heimlichen Liebhaberstück im Verlagsprogramm gemausert hat: Der Reprint eines Flohmarkt-Fundstücks, das um 1905 als Teil einer kleinen Schriftenreihe zu Typografie und Schrift erschien. Es fand seinen Weg in die Verlegerbibliothek und wäre dort weitgehend vergessen worden, wäre es Karin und Bertram Schmidt-Friderichs nicht beim Aufräumen wieder in die Hände gefallen.Andere würden das Liebhabebüchlein wieder wegräumen, wir ...Irgendwie muss man dieses Heftchen lieb haben. Rührend die Merksätze: »Vielfach seh'n die kleinen Zeichen wirklich aus zum Steinerweichen« oder »Den freien Raum - gemeint sind Lücken - muss man recht schön zusammenrücken«.

  • von Gregor Krisztian
    49,80 €

    Gute Ideen sind Ihre Spezialität!Aber sie nützen wenig, wenn es nicht gelingt, sie mit Leichtigkeit und Frische zu scribbeln: in Präsentation, Brainstorming und Meeting, als Ideenspeicher und Grundlage digitaler Feinarbeit. Oder um das Kino im Kopf Ihres Gegenübers anzuwerfen. Dank RSA Animate auch als Hintergrund für Vorträge und Filme. Aber Skizzieren ist nicht Ihr Ding? Der flotte Strich will nicht so? Dann vertrauen Sie auf die Profitipps von Gregor Krisztian und Nesrin Schlempp-Ülker in deren Bestseller in der sechsten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage. Mit anschaulichen Step-by-Step-Übungen und Farbcodes zum schnellen Üben. Mit Tipps zum Vermeiden der 40 häufigsten Fehler, ausführlichen Materialübersichten und Ready-to-use-Arbeitsvorlagen. Mit über 1.500 Scribbles, Layouts und Storyboards aus aller Welt, die Lust machen, loszulegen - und Sie auf dem Weg zum erfolgreichen Präsentieren mit Siebenmeilenstiefeln voran- bringen ...

  • von Johannes Bergerhausen
    68,00 €

    Die Idee hinter dem Unicode-Standard ist ebenso faszinierend, wie demokratisch: Alle Schriftzeichen, die auf der Welt gebräuchlich sind oder waren, werden in einem einzigen Standard vereint. Das klingt zunächst nach Sammelwut und Größenwahn, ist aber die Grundlage der Kommunikation in einer globalen Welt.Denn dank des Unicode-Standards kann dann jedem Schriftzeichen der Welt ein klarer Platz auf der Tastatur zugewiesen werden - und der Fischer auf Bali kann mit seinem japanischen Handy ebenso Text-Nachrichten senden wie sich zwei Ägyptologen per Whatsapp über die Inschriften der Schätze in den Archiven im Louvre und in Kairo austauschen können.Der Unicode-Standard begann als technisches Projekt und erschließt Typografen ungeahnte Forschungsfelder - wie zum Beispiel das der typografischen Semiotik. Er erschließt uns Kreativen aber darüber hinaus die Welt der Non Latin Typefaces. Und darum geht es in diesem Buch. Blättern Sie sehend und mit Muße durch alle 109.242 Schriftzeichen dieser Welt. Entdecken Sie Zeichen von fremder Schönheit. Werden Sie sich des Reichtums an Schriftsystemen bewusst.Brechen Sie auf zu einer typografischen Welt- und Zeitreise in Form eines vielfach ausgezeichneten Buches.In den Tiefen Ihrer Tastatur schlummern ungeahnte Schriftzeichen-Schätze. Heben Sie sie! Unicode setzt dem Turmbau zu Babel die Vereinten Typografischen Nationen entgegen und verweist jedes Schriftzeichen auf seinen codierten Platz. decodeunicode weckt die Lust aufs Entdecken fremder Zeichen und den kreativen Umgang damit. Und es stellt alle Schriftsysteme vor - lebende wie ausgestorbene, häufig genutzte ebenso wie Nischenschriften.

  • von Armin Reins
    49,80 €

    Engere Briefings. Kleinere Budgets. Kritischere Kunden. Die Hürde, die Texter und ihre Auftraggeber nehmen müssen, liegt hoch: Die Botschaft muss noch klarer, die Umsetzung noch prickelnder sein. Mittelmaß in der Werbung wird abgestraft. Niemandem-ernsthaft-wehtun-wollen-Kampagnen machen niemanden mehr an. Wie aber trotzt man dem Gewöhnlichen?Wir fragten die Besten. Und Sie sind »live« dabei und erhalten Einblick ins Denken und Handeln Ihrer Vorbilder. Und Sie sehen: Auch die besten Texter kochen nur mit Wasser. Allerdings mit sehr heißem.Sie lernen treffend texten: Von Wladimir Klitschko im Ring. Von Veronika Classen auf dem Fußballplatz. Von Ralf Heuel im Tonstudio. Und mit zwölf ganz konkreten Übungen für bessere Texte.

  • von Peter Jenny
    14,00 €

  • von Frank Berzbach
    32,00 €

    Kreativjobs sind immer dann so faszinierend, wenn wir uns selbst verwirklichen. Das bereichert den Kreativalltag, birgt aber auch Gefahren. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen und die Identifikation mit unserer Arbeit erschwert unseren Umgang mit Kritik und Rückschlägen. Weil wir so begeistert arbeiten, kommt es unseren Auftraggebern so vor, als lebten wir alle unser Hobby - und sie fordern dementsprechend immer mehr für immer weniger Geld. Fehlender Respekt, unbezahlte Pitches und vollkommen unrealistische Deadlines bedrohen unsere Arbeitsmotivation. Die aber ist Motor unserer Kreativität ...Muss ich heute wieder machen was ich will?Für kaum eine andere Berufsgruppe ist deshalb die Auseinandersetzung mit sich selbst so wichtig wie für Kreativ-Profis. Frank Berzbach lehrt Psychologie und Medienpädagogik, er kennt den Designalltag aus nächster Nähe. Mit professioneller Distanz führt er uns vor Augen, was es heißt, gestalterisch tätig zu sein. Er zeigt Wege auf, wie wir mit Kritik und Zeitdruck umgehen lernen - und wie wir aus dem Hamsterrad ausbrechen können. Er beleuchtet innere und äußere Motivation und thematisiert die Vor- und Nachteile von Teamarbeit und Homeoffice. Er benennt die Gefahren der Selbstverwirklichung und räumt mit dem Mythos der Work-Life-Balance auf.Im Lesen erkennen wir uns selbst - und lernen uns besser kennen. Und wir verstehen, dass Nein-sagen, Pausen, Muße und Auftanken nötig sind, wenn wir unser Kreativpotenzial auf Dauer erfolgreich ausleben wollen.

  • von Clemens Hartmann
    29,90 €

  • von Andreas Uebele
    89,00 €

    Ob im städtebaulichen Kontext oder im Gebäude, ob Flughafen, Klinik oder Kindergarten ohne ein Leitsystem sind die Besucher verloren. Eine (lebens)wichtige Aufgabe also, und dennoch oft im Niemandsland zwischen Architektur und Grafikdesign vergessen. Andreas Uebele hat sich mit international anerkannten und vielfach ausgezeichneten Orientierungssystemen einen Namen gemacht. Nach erfolgreicher Eigendarstellung setzt er sich nun an ein umfassendes Standardwerk. Ausgehend von Erkenntnissen der Wahrnehmungsforschung analysiert er die Schritte und Klippen auf dem Weg zu einem funktionierenden Leitsystem. Er beleuchtet typografische und sprachneutral-bildliche Elemente, Materialien und Oberflächen. Er gibt Einblicke in Planungsabläufe, Fluchtwegsysteme und Behörden-Abstimmung. Vor allem aber bietet er einen Überblick über internationale Spitzenleistungen und stellt Orientierungssysteme verschiedenster Gestalter in unterschiedlichen Bautypen vor, mit Angaben zu Kosten, Hürden, verwendeten Materialien und Schriften. Ein anregendes Kompendium mit wertvollen Hintergrundinformationen.

  • von Peter Jenny
    14,00 €

    »Nicht im angeschauten Ding, in Deinem Anschauen liegt der Wert.«André GideMit »Notizen zur Zeichentechnik« und »Notizen zum figürlichen Zeichnen« begann eine rege und schöne Zusammenarbeit. Die einfachen Übungen führen schnell zu ungeahnten Erfolgen. Und die unscheinbaren kleinen Bändchen sprachen sich rum.Zeichnen im Kopf ist eine »Schule des Sehens« denn eine des Zeichnens, denn erst wenn wir das genaue und phantasievolle Sehen gelernt haben, entdecken, was den Reiz des Alltäglichen ausmacht, können.»Zeichnen im Kopf« ist das 4. Bändchen der erfolgreichen »Schule des Sehens« von Peter Jenny.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.