Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Schott Music

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Margret Rettich
    23,50 €

    In einer Stadt lebt ein Mann, dessen Kopf voller Melodien ist. Als es um ihn herum immer lauter wird, kann er seine Musik nicht mehr hören. So beschließt er, ein ruhig gelegenes Haus auf dem Land zu kaufen. Kurz darauf ziehen viele Mieter in sein Haus ein: ein Vater, eine Mutter und zwei Töchter - die Streicherfamilie: Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass. Es folgt die Holzbläserfamilie und eine dicke Dame mit ihren drei flotten Söhnen: die Blechbläser usw. Alle unterhalten sich nur "musikalisch" miteinander und so dröhnt, schallt und scheppert es bald aus allen Zimmern.Wie es dem Mann gelingt, alle Hausbewohner dazu zu bewegen, aufeinander zu hören und zusammen zu spielen - davon erzählt dieses Buch.Diese wunderbare Erzählung hat der Komponist Michael Rüggeberg mit Musik bereichert, die auf ganz eigene Weise die Geschichte begleitet und weitererzählt."Ein Haus voll Musik" eignet sich auch zur Aufführung im Rahmen eines Kinderkonzertes mit Erzähler und Orchester. (Partitur = ED 9498 / Stimmensatz = ED 9498-10).Für Kinder ab 6 Jahren.Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2002.Ausgezeichnet mit dem Prädikat "Empfohlen vom Verband deutscher Musikschulen" 2003/2004.

  •  
    19,50 €

    Begleitend zu Klavierschulen und den üblichen klassischen Klavierstücken möchte der jugendliche und erwachsene Anfänger gerne auch moderne Kompositionen spielen: Stücke, die einfach Spaß machen, Entspannung bieten und bei Zuhörern gut ankommen. Fantasy Piano umfasst 20 fantasievolle, leicht spielbare Klavierstücke mit "Ohrwurm-Charakter", wie Regenbogen-Fee, Drachenreiter oder Traumfänger. Mit dem beigefügten Download-Code können alle Stücke als Audio-Track runtergeladen werden, so dass sich der Spieler perfekt einhören kann.Ebenfalls erhältlich: Mystery Piano (ED 22833) und Galaxy Piano (ED 23203)Schwierigkeitsgrad: 2

  • von Rainer Kotzian & Rudolf Nykrin
    21,50 €

  • von Tom van der Geld
    29,50 €

    Musikalisches Reaktionsvermögen und Flexibilität geben einer Performance erst den letzten "Schliff". Oft ist aber mangelndes Hörverständnis eine Hürde beim Improvisieren und Zusammenspielen.Hier setzt "Die neue Gehörbildung" von Tom van der Geld an, mit einem strukturierten Training für ein besseres Hörverstehen im Jazz und in der jazzverwandten Musik.Seine sorgfältig konzipierte Schule führt Schritt für Schritt mit vielen Beispielen und Diktatübungen zu einem gut ausgebildeten Gehör. Musiktheoretisches Wissen fließt dabei an den Stellen ein, wo es das Hören erleichtert.Die vorliegende Neuauflage von Band 1 umfasst die Aufgabenbereiche Intervalle, Drei- und Vierklänge, Tonleitern sowie wichtige Akkordverbindungen. Daneben gibt es drei Extra-Kapitel zum Thema Rhythmik. Das umfangreiche Online-Material umfasst Audio-Aufnahmen der Hörbeispiele sowie Arbeitsblätter und einen Lösungsteil zum Ausdrucken.

  • von Beat Fehlmann
    19,95 €

    The Corona pandemic has affected orchestra organizations around the globe since January 2020. Most of the ensembles were forced to stop operations during hard lockdown periods of public life. Freelance ensembles and privately funded orchestras faced even higher pressure than state funded ones. The pandemic has shown, how fragile orchestras may be.On the other hand the pandemic has brought forth a boost of creative alternatives from single musicians, from greater ensembles and from orchestra managements to upkeep operations under new physically distanced conditions and on the internet. Highest flexibility was shown in artistic planning, in creating new programs, in digital and recording work, in outreach and education activities, in new concert formats or support of pandemic-related charity campaigns. The pandemic has shown, how agile orchestras might be.The very questions are: What are the lessons learned from the pandemic challenges? What are new structural approaches for musicians and managements to rethink orchestral organizations for the post-pandemic future? How can the engagement of musicians and staff for the own organization be enhanced? How can the ties towards the members of already familiar audience groups be strengthened? Every co-author of this book is a specialist in his or her field. Together we're looking out to all aspects from which we think that orchestral organizations should take a breeze of fresh air and rethink their operations in the "new normal" after the pandemic. There is no step back, there only are steps forward.

  • von Anna Schieren
    20,50 €

    Wusstest du schon, dass Wolfgang Amadeus Mozart... schon mit fünf Jahren seine ersten Klavierstücke komponierte?... am liebsten Leberknödel mit Sauerkraut aß?... viele Jahre kreuz und quer durch Europa reiste?... nicht nur leidenschaftlich gern Klavier spielte, sondern auch Billard?... in Salzburg mit einem Fußtritt "entlassen" wurde?... in seinem kurzen Leben über 600 Werke schrieb? In diesem Buch lernst du Mozart von ganz unterschiedlichen Seiten kennen - als großen Komponisten und als ganz besonderen Menschen.Mit Hörbuch und vielen Musikbeispielen auf CD und als Download.

  • von Hans-Gunter Heumann
    27,50 €

    Clara und Frederik machen in diesem Buch eine spannende Reise durch die Geschichte der Musik: von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Bei jedem Ausflug in eine andere Zeit werden die jungen Leser auf interessante Fragen stoßen: Welche Instrumente spielte man bei Gladiatoren im alten Rom? Machte Mozart als Siebenjähriger schon Konzertreisen durch ganz Europa? Wie entstand das Musical? Antworten auf diese Fragen werden sowohl im Erzähltext als auch auf den attraktiv gestalteten Infoseiten gegeben. Jetzt mit zahlreichen Hörbeispielen.

  • von Friedrich Neumann
    17,50 €

    "Crashkurs Notenlesen" ist das ideale Einstiegswerk in die Welt des (Vom-Blatt-)Singens und Lesens von Notentexten aller Art. In kurzer und kompakter Form wird hier alles vermittelt, was nötig ist, um Noten lesen zu können. Ein vollständiger Videokurs und zahlreiche Übungen treten hinzu. Wer im Chor singt, im Ensemble spielt, ein Instrument erlernt oder ganz einfach sicherer im Lesen von Noten werden möchte, findet hier ein modernes und effizientes Trainingsprogramm. Mehr Freude und Spaß am Musizieren ist garantiert.

  • von Ute Ringhandt
    29,50 €

    "e;Musiktheorie praxisnah"e; ist sowohl fur das Selbststudium als auch fur den Einzel- oder Gruppenunterricht geeignet. Das Buch richtet sich gleichermaen an musikinteressierte Schuler wie an Studierende und Dozenten. Skalen und Melodien, Rhythmen, Kadenzen, vokaler und instrumentaler Kontrapunkt, Generalbass und Choralsatz, Alteration und Modulation - dies sind nur einige der Themen dieses umfassenden Bandes. Zahlreiche Beispiele aus funf Jahrhunderten Kompositions- und Theoriegeschichte, Mindmaps, tabellarische Ubersichten und ein umfangreiches Glossar unterstreichen den Handbuch-Charakter und sorgen fur ein hohes Ma an Anschaulichkeit.

  • von Willy Schneider
    13,50 €

    Dieses Basiswerk vermittelt in leicht verständlicher Form das Grundwissen der Musik: elementare Musiklehre (Notenwerte, Taktarten, Tonleitern, Intervalle etc.), Harmonie- und Formenlehre, Akustik, Instrumentenkunde und eine kurze Geschichte der populären Musik. Im Anhang werden wichtige musikalische Grundbegriffe erläutert und die Lebensdaten bedeutender Komponisten genannt.

  • von Frank Sikora
    42,00 €

    Das neue Standardwerk zur Jazz-Harmonielehre!Harmonielehre hat nur ihre Berechtigung, wenn sie der Gehrbildung dient, denn die analytische Beschftigung mit Klngen sollte stets die praktische Anwendung zum Ziel haben. Um nicht in abstrakter Theorie stecken zu bleiben, stellt diese neue Jazz-Harmonielehre eine enge Beziehung zwischen Theorie, Gehr und Instrument her. Musikern fllt es oft schwer, ein Gleichgewicht zwischen diesen drei Bereichen herzustellen: Allzu hufig trifft man auf den Virtuosen ohne persnliche Ausstrahlung, den Intellektuellen ohne spielerische Intuition, den Leidenschaftlichen ohne instrumentales Handwerk. Diese Harmonielehre wendet sich deshalb nicht einseitig an den "e;Kopf"e;, sondern bezieht ebenso das Gefhl und die Aktion in ihre berlegungen mit ein. Lsungen zu vielen Aufgaben liegen zum kostenlosen Download bereit. Aus didaktischen Grnden sind jedoch zu fortgeschrittenen bungen bzw. Aufgaben mit konkretem Bezug zur Spielpraxis keine Lsungen vorgegeben.

  •  
    19,50 €

    Der Merry Fiddler ist Titel und Programm: Die Sammlung greift die heitere Musiziertradition der irischen Geiger auf, wie sie in Pubs und bei Festen gepflegt wird. Eingängige rhythmische Tänze stehen neben verträumten Tunes. Mit den kostenlosen Mitspiel-Dateien zum Download und der Klavierbegleitung eignen sich die Stücke gleichermaßen für Unterricht, Konzert oder einfach zum Musizieren zu Hause - alleine oder gemeinsam mit anderen Musikern. Die beigefügten Akkorde ermöglichen auch eine Begleitung mit Gitarre oder Akkordeon.Schwierigkeitsgrad: 2

  • von Christoph Wagner
    29,95 €

    "Die Lektüre ist spannend, ungewöhnlich und bringt haufenweise neue Einsichten." (Jan Kobrzinowski in JAZZTHETIK 5-6/2021)Seit den 1960er Jahren verschieben sich zusehends die musikalischen Koordinaten. Zwischen zeitgenössischer Komposition, moderner Improvisation, Elektronik, avanciertem Rock, Acid-Folk und traditionellen Musiken der Welt wächst ein musikalisches Areal der Stilkreuzungen und Vermischungen: Minimal Music, Post-Minimalismus, Ambient, Art-Rock, Math-Rock, Post-Rock und Post-Jazz, Minimal Techno, Ethnobeat, Ethnojazz ... Seit Mitte der 1980er Jahre hat der in England lebende Autor Christoph Wagner etliche dieser Tendenzen journalistisch begleitet und dazu einige ihrer Hauptvertreter nach ihren ästhetischen Konzeptionen, Leitideen und Visionen befragt.Es kommen zu Wort: Moses Asch (Folkways Records), Peter Zumthor & Peter Conradin Zumthor, Christian Wolff, George Crumb, George Lewis, Robyn Schulkowsky und Joey Baron, Komponisten der Minimal Music, Meredith Monk, Jaki Liebezeit, Morton Subotnick, Patrick Gleeson, Borah Bergman, Marilyn Crispell, John Tchicai, Marshall Allen (Sun Ra Arkestra), David Harrington (Kronos Quartet), Christian Burchard (Embryo) und schließlich Robert Wyatt.

  • von Laura Kramer
    22,50 €

    Es ist ein hartnäckiges Vorurteil, dass das Klavier sich besser eigne als ein Melodieinstrument, um musikalische, insbesondere harmonische Strukturen zu erfassen. Dabei durchdringen sich Melodie, Harmonie und Kontrapunkt in harmonisch-tonaler Musik vollständig. Harmoniefolgen implizieren Melodien und kontrapunktische Gestaltungsweisen; und umgekehrt: Melodien enthalten Harmonien und Kontrapunkt. Laura Krämer erläutert grundlegende Elemente harmonisch-tonaler Musik. Hören, Greifen, Sehen/Notenlesen, kognitives Verstehen und mentale Repräsentation der Musik fließen beim Erwerb des musikalischen Besitzes ineinander und sorgen so für eine gut gefüllte musikalische Vorratskammer, auf die ein ganzes musikalisches Leben lang zugegriffen werden kann - für mehr Eigenständigkeit, mehr Freude, mehr Spielraum für Gemeinschaft und mehr Ausdrucksfähigkeit.

  • von Ulrich Mählert
    23,00 €

  •  
    19,50 €

    My blue violin entführt Musiker und Publikum in die Welt des Swings und des Jazz. Schnelle, fröhliche Stücke wechseln sich ab mit nachdenklich stimmenden. Titel wie Sunny Saturday oder Die Radtour lassen dabei die Poesie der kleinen Dinge erklingen. Wie ein musikalisches Tagebuch machen sie das Schöne im Alltäglichen wahrnehmbar. Die Stücke besitzen einen leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad und sind für das Vorspiel ebenso geeignet wie für den Unterricht.Zu allen Stücken liegen Aufnahmen im mp3-Format vor, die mit einem im Heft abgedruckten Gutscheincode heruntergeladen werden können.Schwierigkeitsgrad: 2-3

  • von Renate Bruce-Weber
    21,50 €

    Bei der Geigenschule Die fröhliche Violine steht der Spaß am Lernen im Vordergrund: Das Lehrwerk zielt auf einen spielerischen frühen Beginn mit dem Instrument. Im weiteren Verlauf des Unterrichts werden die heranwachsenden Schüler dann bewusst in einer Sprache angesprochen, die ihrer Altersentwicklung entspricht. Dazu gehört auch ein stilistisch vielfältiges Angebot von Spielstücken aus Klassik und Folklore, und immer wird allerlei Wissenswertes über die Musik und ihre Komponisten berichtet.Schwierigkeitsgrad: 2

  •  
    24,50 €

    Läuten Sie die Weihnachtszeit mit dieser zauberhaften Sammlung der schönsten Weihnachtslieder ein! In diesem neuen Highlight der Erfolgsserie "Schott Saxophon Lounge" zeigt Dirko Juchem mit seiner exquisiten Auswahl aus klassischen, swingenden und poppigen Arrangements die ganze klangliche Bandbreite des Saxophons auf. Egal, wie Sie Weihnachten feiern - ob festlich, besinnlich oder fröhlich - dieser Band ist ein Muss für jeden Saxophonisten! Die melodischen und gut spielbaren Bearbeitungen sind als Download-Dateien enthalten, die vom Autor selbst eingespielt wurde. Die Download-Dateien enthalten alle Stücke auch als Playback-Version.Schwierigkeitsgrad: 2-3

  • von Hans Magolt
    15,50 €

    Die Jahreszeiten Herbst und Winter kennen eine Fülle von Volks- und Kinderliedern, die zu den verschiedensten Anlässen gesungen werden. Themen sind Naturereignisse wie Wind, Wetter, Schnee, besondere Anlässe wie die Ernte oder das Drachensteigen, aber auch religiöse Feste und Bräuche wie St. Martin, Nikolaus, Advent, Weihnachtszeit, Silvester und Dreikönige. Die Zusammenstellung enthält die schönsten Herbst- und Winterlieder, leicht gesetzt für das Spielen auf der Violine, sei es zu Hause, in der Musikschule, in der Grundschule oder im Ensemble.Zu allen Stücken liegen Aufnahmen im mp3-Format vor, die mit einem im Heft abgedruckten Gutscheincode heruntergeladen werden können.Schwierigkeitsgrad: 2

  • von Hans-Gunter Heumann
    22,00 €

    Dieser Konzertband ...- enthält die beliebtesten Stücke aus Klassik, Pop und Folklore in leichten, interessanten Arrangements. - ist eine ideale Ergänzung zur Klavierschule "Klavierspielen - mein schönstes Hobby" (ED 8246) - empfiehlt sich auch als Ergänzung zu jeder anderen Klavierschule. - ist auch für Wiedereinsteiger am Klavier bestens geeignet. - enthält Audio-Downloads mit allen Stücken zum Einhören und als akustische Lernhilfe.Schwierigkeitsgrad: 2

  •  
    22,50 €

    Passend zur Weihnachtszeit bringt das neue Heft aus der beliebten Schott Piano Lounge 24 der bekanntesten Weihnachtslieder in neuem Stil. Als Christmas Songs von Carsten Gerlitz frisch und perfekt arrangiert zeigen sie, was an Schwung und Rhythmus in ihnen steckt. Alle Stücke sind auch als Audio-Dateien zum Download enthalten, die vom Autor selbst eingespielt wurde. Also, einfach das Klavier unter den Weihnachtsbaum schieben und spielen!Schwierigkeitsgrad: 3

  • von Barbara Hintermeier
    21,50 €

  • von Peter-Lukas Graf
    12,50 €

  • von Carl Orff
    54,50 €

    In seinen letzten Lebensjahren arbeitete Carl Orff an einer groß angelegten Dokumentation seines Lebens und Schaffens. Sie erschien in den Jahren zwischen 1975 und 1983 in acht Bänden und enthielt neben Orffs eigenen Erinnerungen auch analytische Texte aus seinem Umfeld. Die vorliegende Ausgabe macht die autobiografischen Texte Carl Orffs in kompakter und übersichtlicher Leseform wieder zugänglich. So ergibt sich ein umfassender Eindruck von Orffs Sicht auf sich selbst. Deutlich wird seine persönliche Einschätzung vor dem geschichtlichen Hintergrund des 20. Jahrhunderts.

  • von Julia Schneider
    23,50 €

    Viele Menschen singen gerne, fühlen sich aber mit ihrer Singstimme unsicher. Da ist die Hemmschwelle, vor einer Kindergruppe zu singen und ein Lied zu vermitteln, oft hoch.Erste Hilfe Singen möchte insbesondere Erzieherinnen, Grundschullehrerinnen und fachfremd Unterrichtenden Mut zum Singen machen und Freude am Singen vermitteln!Erste Hilfe Singen bietet einfache, wirkungsvolle Übungen für einen selbstbewussten Umgang mit der Singstimme. Viele praktische Tipps fördern zudem eine spielerische Stimmbildung gemeinsam mit den Kindern.

  • von Bernd Alois Zimmermann
    25,00 €

    Die um Fotos und Kommentare erweiterte Neuauflage der Schriften Bernd Alois Zimmermanns enthält die bekanntesten Texte des Komponisten: Selbstreflexionen, Gedanken zum eigenen Werk und zu dessen Referenzen in älterer Musik, Darlegungen seiner vieldiskutierten Zeitphilosophie, Überlegungen zu Film, Ballett, Jazz und eine Gesamtkunstwerk-Utopie jenseits der Soldaten, zudem Zeitungsaufsätze, herzhafte Polemiken und ein umfangreiches Radio-Hörspiel über die Alterslosigkeit einer epochenübergreifenden "Ars nova".

  • von Hermann Bahr
    59,00 €

    The correspondence collected in this volume, which spans 50 years and has been completely edited for the first time, is significant with regard to the development of Strauss' operatic aesthetics, especially the genre of 'comic opera' as exemplified by Intermezzo. In addition, new insights can be gained into the preparations for the world premieres of Elektra, Rosenkavalier and the first version of Ariadne auf Naxos.

  • von Katarzyna Grebosz-Haring
    22,95 €

    Die Vermittlung zeitgenössischer (Kunst-)Musik stellt inzwischen ein großes, interdisziplinäres Tätigkeits- und Forschungsfeld dar, das institutionell und methodisch ausgesprochen heterogen ist. Es umfasst sowohl die Arbeit kultureller Akteure an Institutionen und Ensembles sowie Schulen und Musikschulen als auch sehr unterschiedliche Konzepte, Ziele und Herangehensweisen. Dieser Sammelband in deutscher und englischer Sprache vereinigt Beiträge aus den Bereichen Elementare Musikpädagogik, Tanz und Choreografie, Komposition und Improvisation, Psychologie und Kultursoziologie, intermediale künstlerische Arbeit sowie zu Musikvermittlung in Unternehmen, bei Festivals zeitgenössischer Musik, in der Ensemblearbeit sowie in allgemeinbildenden Schulen, Musikschulen, Hochschulen und im Instrumentalunterricht.Der Band stellt das Abschluss-Projekt des Programmbereichs "ConTempOhr. Vermittlung zeitgenössischer Musik - Mediating Contemporary Music" am interuniversitären Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst der Paris Lodron Universität Salzburg und der Universität Mozarteum Salzburg dar. ConTempOhr setzte von 2014 bis 2019 einen Fokus auf die zeitgenössische Musik, ihre kulturelle Praxis und ihre Vermittlung und verstand sich als Plattform zur Erforschung bestehender und zur Entwicklung neuer Vermittlungsprojekte sowie zur Ausbildung und Professionalisierung künftiger Musikvermittler im Bereich der zeitgenössischen Musik.

  • von Petra Jacobsen
    20,00 €

    Chor:Klasse! ist ein Konzept für musikalische Schwerpunktklassen in der Grundschule.Die Handreichungen zeigen einen erprobten Weg zur chorischen Arbeit im Rahmen des regulären Musikunterrichts auf. Sie enthalten einen Rahmenplan zu den Unterrichtsinhalten in den ersten vier Grundschuljahren, ein Curriculum, bezogen auf die Aspekte Stimmbildung, Chorsingen, Musiktheorie und Hörerziehung für die Grundschule. Im Bereich der Stimmbildung geht es um die Aspekte Haltung, Atmung, Resonanz, Vokal- und Registerausgleich, Artikulation, Dynamik und Koloraturen. Als eine heute wieder sehr häufig angewandte Methode wird die relative Solmisation ausführlich dargestellt, die sich als eine sehr erfolgreiche Methode für das Begreifen musiktheoretischer Zusammenhänge über die Stimme erweist.

  • von Kristin Thielemann
    18,50 €

    Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch wie unterstützen wir unsere Schüler so, dass ihnen dauerhaft die Lust aufs Musizieren erhalten bleibt? Was können wir tun, damit sie gerne und glücklich üben? Kristin Thielemann präsentiert praxiserprobte Erfolgsrezepte, die mit kreativen und leicht umsetzbaren Ideen ergänzt sind. Profitieren Sie von psychologischen Tipps zur Unterrichtsgestaltung und Grundlagen zum Storytelling ebenso wie von Bausteinen für ein unvergessliches Schülervorspiel und neuen Impulsen für Ihren Unterrichtsalltag. Werden Sie zum Motivationsguru für Ihre Schüler!

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.