Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Schott Music

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Genevieve Helsby
    23,50 €

    Komm mit, wenn die Tiere in diesem Buch die Welt der klassischen Musik entdecken!Sie tanzen, singen, spielen - das kannst du auch! Möchtest du wissen,... wo überall klassische Musik erklingt?... wer die "Feuerwerksmusik" komponierte?... welche Musik Ludwig van Beethoven schrieb?... wie der riesige Kontrabass klingt?Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest du in deinem Buch.Die beiliegende CD mit 28 Hörbeispielen ist ein klangvoller Begleiter für deine musikalische Reise!

  • von Philipp Ahner
    25,50 €

    Smartphones und Tablets sind aus dem Alltag von Schülerinnen und Schülern nicht mehr wegzudenken. Hier mutieren diese "devices" zu Sequenzern, Synthesizern, Digital Audio Workstations und vielem mehr. Auf diese Weise gelingt es, eigene Stücke in der Klasse zu komponieren, aufzunehmen, zu bearbeiten, Klänge zu messen oder Musik zu notieren. Das Heft zeigt Möglichkeiten unterschiedlicher Music Apps, die auf dem Markt in einer kostenfreien Version verfügbar sind, bietet methodische Hilfen und liefert einzelne Unterrichtssequenzen mit Smartphone und Tablet - ein innovatives und nachhaltiges Konzept für einen anspruchsvollen Musikunterricht, dass Schülerinnen und Schüler begeistern kann.

  • von Reiner Schuhenn
    21,00 €

  • von Thomas Lotz
    25,50 €

    In diesem Praxisbuch zur Aktivierung älterer Menschen dreht sich alles um die fünfziger Jahre. Welche Filme, Schlager, Sportereignisse und Sehnsuchtsorte gab es damals? Was wurde gegessen und getrunken? Wie wohnte man, wie richtete man sich ein? Und über welche Ereignisse sprach die ganze Welt?Kurze Vorlese-Geschichten, Rätsel, Fragen zum Zeitgeschehen und zum Alltag in den fünfziger Jahren rufen die Zeit des Wirtschaftswunders, der "Helden von Bern" und der neuen Reiselust in Erinnerung. In 15 Kapiteln werden alle wichtigen Lebensbereiche angesprochen. Die CD bietet die passenden Schlager zum Mitsingen und Mitmachen. Wer damals jung war, wird sich gerne an diese Zeit erinnern. Ein Buch für Angehörige, ehrenamtlich Tätige und Pflegende in Alteneinrichtungen.

  • von Karl Karst
    23,50 €

    Die Hörschule mit Olli Ohrwurm - Die Hörschule mit Olli Ohrwurm bietet eine Fülle an Ideen und Materialien zum Thema "Hören" in der Kita. Spannende Hörexperimente, Hör-Spiele, Vorlese- und Klanggeschichten zu Geräuschen, Klängen, Lärm und Stille vermitteln unterschiedlichste Höreindrücke und fördern die Sinneswahrnehmung.Durch eigenes Erleben, Gestalten und Untersuchen können die Kinder so ihre Hörwelt erforschen und ihren Hörsinn kennen und schätzen lernen. Mit dabei ist Olli Ohrwurm mit seinen Freunden Lola Laut und Leo Leise. Olli Ohrwurm nimmt die Kinder mit auf eine abenteuerliche Reise ins Ohr und in das Reich des Hörens.

  •  
    23,50 €

    Tanzen macht Spaß - ob zu Liedern, einer Geschichte oder klassischer Musik. Vierzehn abwechslungsreiche Projekte bringen Kinder zwischen zwei und sechs Jahren in Bewegung. Vom Tanzlied bis zum kreativen Kindertanz und zur freien Bewegungsgestaltung ist alles dabei, was Kindern gefällt. Alle Tanz- und Spielideen werden ausführlich und anschaulich beschrieben. Die CD bietet alle Lieder und Musikstücke, dazu PDFs mit Bildkarten und weiteren Vorlagen. So wird Tanzen zum Kinderspiel!

  • von Andrea Hoyer
    20,50 €

    Paulchen wird sechs Jahre alt und erhält von seiner Großmutter ein ganz besonderes Geschenk: Er darf ein Musikinstrument lernen. Deshalb geht er mit seiner Mutter in die Musikschule und schaut sich alles an. Die Leiterin, Frau von Moll, führt Paulchen durch das Haus. Er lernt viele Musikinstrumente kennen, darf einige ausprobieren und kann abends sogar beim großen Musikschulkonzert zuhören. Was Paulchen in der Musikschule erlebt und welches Instrument ihm am besten gefällt, davon erzählt dieses Bilderbuch. Für Kinder ab 6 Jahren.vierfarbig illustriertAusgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1998.

  • von Jasmin Solfaghari
    17,50 €

    Crashkurs Oper gibt einen Überblick über die faszinierende Welt der Oper - vor und hinter den Kulissen. Vorgestellt werden die berühmtesten Opern von der Barockzeit bis zur Gegenwart. Darüber hinaus vermittelt das Buch in kompakter Form Wissenswertes aus vielen Themenbereichen des Musiktheaters:* Wann und wo entstand die Oper? * Wie sehen Opernhäuser aus - früher und heute? * Wie ist eine Oper aufgebaut? * Wie werden Opern produziert? * Welche Aufgaben haben Bühnen- und Kostümbildner, Dramaturgen, Regisseure und Statisten?Crashkurs Oper bietet zudem Tipps für einen gelungenen Opernabend und zahlreiche Hörbeispiele mit berühmten Interpreten.

  • von Nathalie Claude
    22,50 €

    Der Klang Ihrer Stimme ist Ihre "auditive Visitenkarte". Eine gute Aussprache schafft die Basis für Ihren optimalen Auftritt. Ein Akzent oder Dialekt mag im privaten Umfeld charmant wirken, kann aber auf professioneller Ebene kontraproduktiv sein. Mit einer neuen, praxiserprobten Methode erlernen Sie in kurzer Zeit die korrekte Klangerzeugung der deutschen Sprache. Schritt für Schritt können Sie sich so von Ihrem Akzent oder Dialekt befreien.

  • von Hans-Gunter Heumann
    25,50 €

    250 Lexikonartikel zu Instrumenten, Komponisten und Musikbegriffen aus den Bereichen Klassik, Jazz und Populäre Musik * zahlreiche Notenbeispiele * Register mit rund 1000 Stichwörtern * Erklärungen zur Wortherkunft * Lautschrift bei fremdsprachigen Begriffen * neue Rechtschreibung * mit einem Vorwort von Peter SchreierVon "Absolutes Gehör" über "Blues" bis "Zither" werden in diesem Lexikon kindgerecht und anschaulich Antworten auf Fragen nach musikalischen Begriffen, Gattungen und Epochen, Instrumenten, Komponisten, Interpreten usw. gegeben - entweder in kurzen, gut verständlichen Sachartikeln oder in Dialogszenen mit Clara und Frederik, zwei musikbegeisterten Kindern, die die Leser durch das Lexikon führen. Zahlreiche Notenbeispiele, Lautschrift bei fremdsprachigen Begriffen sowie Erklärungen zur Wortherkunft machen dieses in neuer Rechtschreibung vorliegende Buch zu einem Nachschlagewerk, das Kinder gerne zur Hand nehmen. Über 200 Abbildungen und vierfarbige, fröhliche Zeichnungen illustrieren und ergänzen die Information. Querverweise verknüpfen die Erläuterungen und ein ausführliches Register mit ca. 1000 Stichwörtern ermöglicht es, auch Begriffe zu finden, denen kein eigener Lexikonartikel gewidmet ist.Für Kinder ab 7 Jahren.Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2000.

  • von Friedrich Neumann
    38,00 €

    Seit drei Jahrzehnten ist das Schul-Liederbuch ein Klassiker im Musikunterricht der Sekundarstufen. Fu¿r die dritte Generation wurden Inhalt und Layout grundlegend u¿berarbeitet und aktualisiert. Mit u¿ber 400 Seiten ist das Schul-Liederbuch die umfassendste Lied- und Song-Sammlung fu¿r den Musikunterricht in den Sekundarstufen. Ob Warmup, Weihnachten, Kanon, Sprechstu¿ck oder Chartstu¿rmer - hier finden sich alle unterrichtsrelevanten Genres.Das neue Liederbuch enthält einen hohen Anteil an Rock-, Pop- und Filmtiteln der letzten beiden Jahrzehnte, daru¿ber hinaus viele Beiträge aktueller Liedschaffender wie Meinhard Ansohn, Uli Fu¿hre, Julian Oswald, Björn Tischlerund Andreas Wickel. Von jeher ist das Liederbuch mehr als eine reine Lied- und Song-Sammlung. Dafu¿r stehen zahlreiche Angebote zu Mehrstimmigkeit, Klassenmusizieren, Begleitpatterns sowie zahlreiche Hintergrund-Texte.An der Entwicklung des neuen Schul-Liederbuches haben bundesweit zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer der jungen Generation mitgewirkt.Drei CDs mit Playbacks liefern den Sound zu verschiedensten Liedern und Songs aus dem neuen Schul-Liederbuch. Dabei sind die einzelnen Produktionen jeweils dem originalen Bandarrangement nachempfunden.Schwierigkeitsgrad: 2

  •  
    8,50 €

    Immer wieder passiert es, dass man einen nicht allzu häufig vorkommenden Ton spielen möchte - und einem der Griff dazu nicht einfällt. Ein schneller Blick in den Spicker und schon findet man den korrekten Griff. Alle neuen Spicker sind im Hochformat (praktisch für den Instrumentenkoffer) und auf lackgeschütztem Papier gedruckt, um eine schnelle Benutzung und Langlebigkeit zu gewährleisten.

  • von Andrea Hoyer
    19,50 €

    An diesem Wochenende übernachtet Paulchen bei seinem Onkel Ludwig, der von Beruf Cellist in einem großen Orchester ist. Er nimmt Paulchen abends in ein Konzert mit. So hat Paulchen Gelegenheit, sich ein Sinfonieorchester ganz aus der Nähe anzusehen, einige Musiker kennenzulernen und sein erstes Sinfoniekonzert zu erleben. vierfarbig illustriertFür Kinder ab 6 Jahren.

  • von Andrea Hoyer
    19,50 €

    Paulchen wird von seinem Großvater zu einem Besuch in die Oper eingeladen. Auf dem Spielplan steht "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck. Paulchen ist von der Aufführung begeistert. Deshalb geht sein Großvater, der früher hier als Bühnenbildner gearbeitet hat, am nächsten Tag mit ihm noch einmal in die Oper und sie schauen sich hinter den Kulissen um ... Wie vielfältig die Arbeit in einem Opernhaus ist und wie lebendig es hinter den Kulissen zugeht, das zeigt dieses Bilderbuch. vierfarbig illustriertAusgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1998.

  • von Christoph Borries
    19,50 €

    Die schönsten Themen aus Frühling, Sommer, Herbst und Winter. - In zwölf jahreszeitlichen Kapiteln bietet dieses Buch Angehörigen und Pflegenden vielseitiges Material zur Aktivierung älterer Menschen. Hinzu kommen Anregungen für biografische Fragen und andere Hilfen, um an längst vergessen geglaubte Erinnerungen anzuknüpfen. Hochbetagte und Menschen mit Demenz erinnern sich häufig sehr genau an Lieder und Gedichte, die sie in ihrer Kindheit und Jugend gelernt haben. Lieder und Gedichte sind der Schlüssel zu ihren Erinnerungen. Die CD bietet neben Liedern und Gedichten auch bekannte Musikstücke zum Zuhören und Genießen.

  • von Emine Yaprak Kotzian
    27,50 €

    Wie entstand das Orff-Schulwerk? Was sind seine wesentlichen pädagogischen Prinzipien? Welche Schlussfolgerungen ergeben sich daraus für die Elementare Musik- und Bewegungspädagogik? Dieses Handbuch liefert grundlegende Informationen.* Entstehungsgeschichte des Orff-Schulwerks * Entwicklung des Orff-Instrumentariums * Pädagogische Prinzipien von Carl Orff und Gunild Keetman * Ziele, Inhalte und Methoden des elementaren Musizierens * Leitfaden zur Unterrichtsplanung Ein Nachschlagewerk und Begleiter für Studierende und Unterrichtende.

  • von Wolfgang Rüdiger
    22,95 €

    Ein Fach in Bewegung: Seit die Instrumental- und Gesangspädagogik Anfang der 1980er Jahre als eigenständige Disziplin auftrat, hat sie eine immense künstlerisch-pädagogische Dynamik entfaltet. Nach dreieinhalb Jahrzehnten befindet sie sich heute auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung, der zugleich ein Wendepunkt ist: Die anhaltende Erforschung zentraler Themen wie Üben, Musizieren, Lernen und Lehren von Instrumentalspiel und Gesang hat sich in den vergangenen Jahren um etliche neue Aufgabenbereiche, Adressaten, Kooperationen erweitert, die den Kern des Fachs betreffen und Fragen aufwerfen wie: Wozu ist die Instrumentalpädagogik da, was ist ihr Profil, wie reagiert sie auf die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit?Vielstimmige Antworten darauf geben führende FachvertreterInnen in den Beiträgen dieses Bandes, die auf den Referaten des Symposiums "Instrumentalpädagogik - wie und wozu?" an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf vom Sommer 2017 basieren. So unterschiedlich die Annäherungs- und Zugangsweisen auch sind, so einig sind sich alle AutorInnen: Instrumentalpädagogik ist ein Fach, das sich in einem weiten Raum bewegt, mit etlichen Disziplinen im Dialog steht und so lebendig und verbindend, vielfältig und offen ist wie Musizieren und Musizierenlernen selbst.

  • von Julian Oswald
    26,50 €

    20 Unterrichtsstunden für die Klassenstufen 5 und 6, durchgehend praxiserprobt, mit ausführlichen methodischen Anleitungen, Arbeitsaufträgen, Kopiervorlagen und allen notwendigen Medien, die für die Umsetzung erforderlich sind - das ist der Inhalt dieses Buches. Dabei reicht der Radius der einzelnen Stunden vom Begrüßungs-Rhythmical über Begegnungen mit Schlüsselwerken aus allen Epochen bis hin zu Bewegungsgestaltungen und Analysen musikalischer Form. Ob als ergänzendes Angebot, für den Methodenwechsel oder schlicht für besondere Fälle im Schulalltag - dieses Buch bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten und gibt zahlreiche fantasievolle Anregungen für den Musikunterricht.

  • von Dirko Juchem
    20,00 €

    Im Unterricht besteht leider immer noch ein Mangel an einfacher und gut klingender Spielliteratur für Flöte. Dabei kann es in höchstem Maße reizvoll sein, Musik auf der Flöte zu spielen, die von alten Meistern wie Bach, Telemann oder Mozart ursprünglich für andere Instrumente geschrieben wurde. Die in diesem Heft enthaltenen Stücke wurden danach ausgewählt, dass sie einen starken melodischen Charakter haben und auch schon ohne Klavierbegleitung entsprechend klingen. Das macht sie besonders für den Flöten-Unterricht geeignet, wo nicht immer ein Begleitpianist zur Verfügung steht.Schwierigkeitsgrad: 2-3

  • von Hans A. Neunzig
    15,50 €

    Johannes Brahms gehört zu den herausragenden Komponisten des 19. Jahrhunderts. Seine Kammermusik und seine Orchesterwerke, aber auch seine Vokalkompositionen eröffneten der Tonkunst neue Dimensionen. Brahms, der gebürtige Hamburger und Wahl-Wiener, wurde zum Antipoden vor allem RIchard Wagners; zugleich reicht sein Einfluss bis weit hinein in die Musik der Moderne. Arnold Schönberg, der von Brahms wesentliche Impulse empfing, brachte dessen Musik auf eine prägnante Formel: "Ökonomie und dennoch: Reichtum."

  • von Jurgen Schebera
    14,50 €

    Die Popularität der Musik George Gershwins (1898-1937) ist ungebrochen. Seine jazzsinfonischen Werke und Musicals, die Oper "Porgy and Bess" und seine Songs sind musikalische Dauerbrenner.Die umfassende Bildbiografie zeichnet die Stationen seines Lebens und Werkes nach. Im Mittelpunkt des Buches stehen zum großen Teil erstmals in Europa veröffentlichte Fotos und Dokumente. Selbstaussagen des Komponisten, Stimmen seiner künstlerischen Gefährten und engen Mitarbeiter sowie Auszüge aus der zeitgenössischen Kritik runden den Text ab. So formt sich ein authentisches Bild von George Gershwin und dem amerikanischen Musiktheater der zwanziger und dreißiger Jahre.Eine Bibliografie, eine Chronik sowie eine Diskografie, die dem Leser aus der kaum zu überschauenden Anzahl von Aufnahmen die besten Einspielungen empfiehlt, machen das Buch zusätzlich zum Standardwerk.

  • von Nathalie Claude
    20,50 €

    Der Klang der Stimme ist die "auditive Visitenkarte". Eine gute Aussprache schafft die Voraussetzung für einen professionellen Auftritt in jeder Situation.Anhand eines Akzents lässt sich die Herkunft der Menschen in vielen Fällen leicht bestimmen. Bestimmte Muster der Klangerzeugung der Muttersprache bleiben auch in der Fremdsprache erhalten und stehen der fehlerfreien Aussprache auch bei korrektem Vokabular und korrekter Grammatik im Weg. Dass das nicht so sein muss, zeigt Nathalie Claude in ihrem Buch »Akzentfrei englisch sprechen«. Anhand der neu entwickelten Methode erlernt der Leser die korrekte Klangerzeugung in der englischen Sprache und kann sich so, Schritt für Schritt, von seinem Akzent befreien. In praktischen Versuchen hat sich gezeigt, dass diese Technik dem Schüler ermöglicht selbstständig seinen Akzent zu reduzieren und authentisch amerikanisches oder britisches Englisch zu sprechen. Die verschiedenen Akzentfehler werden einzeln intensiv behandelt und in einer eigenen Sprechsystematik gegliedert. Ausführliche Übungsanleitungen, Merklisten, anschauliche Fotografien und Grafiken sowie zahlreiche Hörbeispiele zum Download komplettieren das Buch.

  • von Jens Schünemeyer
    19,50 €

    Klassische Musik im Überblick vermittelt klar und anschaulich Wissenswertes zu den Themenbereichen Musikgeschichte, Formenlehre und Musiklehre. Dargestellt sind die wichtigen Stationen abendländischer Musikgeschichte - von den Anfängen bis in unsere Zeit - mit Epochen, Stilen, Komponisten und Werken. Darüber hinaus werden wesentliche Formen - vom kleinen musikalischen Motiv bis zu Großformen wie Symphonie und Oper - erklärt und anhand zahlreicher Notenbeispiele leicht nachvollziehbar analysiert. Grundlagen der Musik- und Harmonielehre mit vielen Lied- und Melodiebeispielen runden diesen Streifzug durch die klassische Musik ab. Die ergänzenden Video-Tutorials lassen die Inhalte des Buches lebendig werden. Für alle, die klassische Musik für sich neu entdecken oder ihr Wissen darüber vertiefen wollen!

  • von Elmar Bartel
    20,50 €

    Dieses Buch bietet das ideale Coaching für ein selbstbewusstes und wirkungsvolles Auftreten - egal ob im Beruf oder im privaten Umfeld.Profisprecher und Sprechtrainer Elmar Bartel, dessen Stimme unter Fernsehzuschauern und Hörbuchfans bestens bekannt ist, gibt einen Einblick in die Erfolgsgeheimnisse eines professionellen Sprechers. Er benennt die Erfolgsfaktoren, um Sprache und Sprechen in kürzester Zeit effektiv zu verbessern, und verrät wertvolle Tipps und Tricks zum Training von Artikulation, Aussprache, Mimik, Körperhaltung etc. Für sein neues Buch hat sich Bartel prominente Unterstützung gesichert: Auf der CD sind viele bekannte TV-Sprecher zu hören.Mit einem Vorwort von Claus Kleber.

  • von Heinrich Möller
    22,00 €

    Das Volkslied Europas in mehr als 500 echten und typischen Beispielen, großenteils zum ersten Mal im Originaltext mit deutscher Übertragung veröffentlicht.Sämtliche Lieder mit unterlegtem Klaviersatz und eingehenden Anmerkungen zur Entstehungszeit, stilistischen Herkunft und zur strukturellen Eigenart.

  • von Hans-Gunter Heumann
    17,00 €

  • von Michael Heinemann
    24,50 €

    Monteverdi war der erste, der dem Menschen ermöglichte, von sich selbst zu singen. Verlassene Frauen und verunsicherte Helden können nun ihre Gefühle auf die Bühne bringen. Sehnsüchte und Leidenschaft nehmen Gestalt an: in einer natürlichen Sprache der Musik. Jenseits der Vorgaben von Stil und Konvention entdecken Individuen die Möglichkeit, ihre Affekte auszudrücken. Subjektiv. Ungebunden. Radikal in der Konzeption neuer Klänge. Auch in der Kritik der Tradition.So eröffnet Musik Alternativen. Töne berühren den Körper. Ihre Kombination ist nicht mehr bloß geistige Übung für Gelehrte. Sinnlichkeit ersetzt das Kalkül der Vernunft. Erfordert Mut auch auf Seiten der Interpreten: Kraft und Lust, sich Dissonanzen auszusetzen, die doch immer wieder zurückfinden. Zur Harmonie des Himmels, zum Einklang des liebenden Paares.Michael Heinemanns Buch nähert sich Monteverdis Musik aus der Perspektive des Hörens. Aus der Verbindung der Erfahrungen aus Kulturgeschichte und der musikalischen Praxis entsteht so ein Bild dieser Zeitenwende in der Musik.

  • von Kristin Thielemann
    19,50 €

    Dieser Ratgeber gibt Eltern vielfältige Anregungen, wie sie Musik von der Geburt ihres Kindes an in den Familienalltag integrieren können. Das Buch informiert über Kurse der Elementaren Musikpraxis und nennt Tipps bei der Entscheidung für das "richtige" Instrument. Darüber hinaus vermittelt der Ratgeber wissenschaftlich fundiertes Hintergrundwissen zu den positiven Wirkungen von Musik. Die beiliegende CD bietet Lieder, Klangbeispiele zu Instrumenten und musikalische Traumreisen für Kinder.

  • von Elisabeth Volkers
    20,50 €

    Thekla, das Reiseklavier der Familie Mozart, steht alt und verstaubt auf einem Dachboden und erinnert sich an bessere Zeiten: als Wolfgang seine ersten Kompositionsversuche auf dem Klavier machte und Vater Leopold mit Wolfgang und dessen Schwester Nannerl die ersten großen Konzertreisen mit der Pferdekutsche unternahm. Das Reiseklavier hat Spannendes erlebt und viel zu erzählen: von dem Konzertauftritt der Kinder vor der Kaiserin Maria Theresia in Wien (1762), von der Reise nach Paris und der stürmischen Überfahrt nach England, von Wolfgangs Begeisterung, als er die Oper kennen lernt, und schließlich von der Rückkehr nach Salzburg 1766. Mozart wird in diesem Buch nicht als sorgenfreies Wunderkind geschildert, sondern als Junge, der ganz normale Probleme hat, der auf den Reisen unter Heimweh leidet und sich nach Freundschaften sehnt. Über die Kindheit hinaus wird ein kurzer Ausblick auf sein weiteres musikalisches Schaffen gegeben. Anhand einer Landkarte lässt sich Mozarts Reiseroute mitverfolgen.

  • von Luigi Russolo
    25,00 €

    Mit dieser Ausgabe erscheint Luigi Russolos musikalisches Manifest "L¿Arte dei rumori" (1913) erstmals vollständig in deutscher Übersetzung! Russolos ,Plädoyer für das Geräusch¿ ist gerade für die heutigen Vertreter der Neuen Musik sowie des Techno und des Industrial von eminenter Bedeutung. "Die Kunst der Geräusche", mit zahlreichen Anmerkungen, Original-Bildmaterial und Notenbeispielen sowie mit Original-Tonaufnahmen auf der CD, ist ein unverzichtbares Zeitdokument für Ihre Bibliothek und für Ihre musikgeschichtliche Lektüre.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.