Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Schroedel Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  •  
    36,95 €

    MethodenvielfaltBinnendifferenzierungKompetenzorientierung

  •  
    37,95 €

    Das ist der neue Seydlitz:passgenau zum neuen Kerncurriculum für die Oberstufedidaktisch für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aufbereitet.auf dem neuesten Stand der Wissenschaftfördert vernetztes Denkenzeichnet sich aus durch Material- und Themenvielfaltmit zahlreichen geographischen Methodenmit weiterführenden Literaturhinweisen und Internetlinks für selbstständiges Erarbeiten und Vertiefen der Inhaltemit Übungsseiten am Ende eines Themenkomplexes zum Testen, Üben und Vertiefungmit umfangreichem Glossarplus umfangreiche Begleitmaterialien: Lösungen, Kopiervorlagen und BiBox - Digitale LehrermaterialienDas vorliegende Schulbuch ist in 7 Kapitel gegliedert - ein Grundlagenkapitel und sechs Kapitel, die den Themenfeldern im Hessischen KCH Sek II/E-Phase entsprechen. Die Buchkapitel sind nach den fachdidaktischen Vorstellungen des neu entwickelten Curriculums für das Fach Erdkunde aufgebaut. Problemorientiertes Arbeiten, das zentrale Herausforderungen für die im Raum lebenden Menschen in den Blick nimmt, wird durch die Themen- und Materialauswahl ermöglicht. Die verwendeten Operatoren und Materialien entsprechen den hessischen Setzungen und eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur Differenzierung in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe. Die normativen Zielsetzungen - vorrangig das Vorhaben, den Raum nachhaltig zu nutzen und für spätere Generationen zu erhalten - werden in den einzelnen Themenfeldern aufgegriffen. Aber auch der erkenntnistheoretische Ansatz des neuen Curriculums, der sich an der Aussage "Denken lernen mit Geographie" orientiert, wird durch das Buch entwickelt und gefördert. Die gewählten Raumbeispiele bieten in ihrer Aktualität Assoziationspotenziale und Erkenntnismöglichkeiten für die Lernenden, die zu den im Curriculum angeführten "Modi der Weltbegegnung" führen. Spezifische, themengebundene Methodenseiten sowie einzelne, in jedem Kapitel vorhandene Materialien mit Übungs- und Vertiefungsaufgaben, erfüllen die Forderung, heterogene Lerngruppen in den E-Phasen angeführten Standards zu führen.

  •  
    24,50 €

    Pusteblume. Das SprachbuchIm neuen Sprachbuch stehen die systematischen Werkstätten im Fokus - ein Plus für flexibles und themenunabhängiges Arbeiten.Für den thematischen Zugang bietet das neue Sprachbuch sieben klar strukturierte Kapitel, die den flexiblen Einsatz erleichtern.erweitertes Differenzierungskonzeptjetzt zwei Übungskisten mit Kennzeichnung der Anforderungsbereiche I bis III der BildungsstandardsWerkstätten jetzt vorn im Sprachbuch mit mehr UmfangPLUS Werkstatt: Sprechen und Zuhören

  •  
    24,50 €

    Das Pusteblume Sprachbuch führt die bewährte Kon­zep­tion fort und entwickelt sie weiter. In den Werk­stät­­ten wird sys­te­ma­tisch an den Fachinhalten des jeweiligen Kompetenzbereichs gearbeitet. In den Themenkapiteln werden die Lernbereiche integrativ dargeboten und mit Themen aus der kindlichen Welt verbunden.Um der Kompetenzorientierung und der Flexibilität von Unterricht noch besser gerecht zu werden, stellt die neue Pusteblume die Werkstätten voran. Der Umfang des Werkstatt-Teils wurde erweitert. Indivi­du­el­le Lernan­läs­se und -be­dürf­nisse können dadurch noch leichter berücksichtigt werden. Entsprechend den Kompetenzbereichen der Bildungsstandards der KMK sind die Werkstätten inhaltlich überarbeitet und umbenannt worden.Neu ist die Werkstatt: Sprechen und Zuhören. Sie thematisiert das Sprechen und Zuhören, stellt kooperative Lernformen vor, greift soziale Situationen auf und zeigt Methoden mündlicher Textproduktion.Die umfassend überarbeitete Werkstatt: Richtig schreiben arbeitet mit Rechtschreib-Strategien und Arbeitsmethoden, um Kinder zu befähigen, Rechtschreikompetenz und Fehlersensibilität zu entwickeln.Die bewährten Lupen der Werkstatt: Texte verfassen werden bereits ab Klasse 2 eingeführt und fördern damit einmal mehr die Methodenkompetenz der Schülerinnen und Schüler.Die Werkstatt: Lernen wurde neu ausgerichtet. Die methodische Werkstatt stärkt allgemeine Arbeits- und Lernformen.Am Ende jeder Werkstatt gibt es eine "Was kann ich nun?"-Seite. Sie dient den Kindern der Reflexion des Gelernten und der eigenen Selbst­­­­ein­­schät­zung. Der Lehrkraft können die Seiten Aufschluss über den Lernstand der Kinder geben.Das Differenzierungskonzept des neuen Pusteblume Sprachbuches wurde weiterentwickelt. Zusätzlich zu den bewährten goldenen Aufgaben und Wortmaterialien für leistungsstärkere Kinder und den offenen, selbstdifferenzierenden Aufgaben werden in der Übungskiste die Anforderungsbereiche I, II und III entsprechend den KMK Bildungsstandards ausgewiesen. In der Fußzeile des Schülerbuchs finden sich für die Lehrkraft Verweise auf die Begleitmaterialien zum Fördern und Fordern.Indem die Übungskisten von einer auf zwei Seiten erweitert wurden, enthalten die Themenkapitel noch mehr Übungsmaterial.Das Arbeitsheft greift die Inhalte der Werkstätten auf und übt diese ver­tie­fend. Verweise auf die Lernsoftware, die als Download, Onlinelizenz und Netzwerklizenz erhältlich ist, bieten noch mehr Übungsmöglichkeiten. Für leistungsstärkere Kinder sowie Kinder mit Förderbedarf gibt es das  Förderheft, die Forderkartei und neu das Arbeitsheft inklusiv. Neu: Die digitalen Lehrermaterialien als DVD-ROM bieten neben Kommentaren und differenzierten Kopiervorlagen als großes Plus den Schülerband als E-Book. Für den wichtigen Bereich Diagnose stehen Beobachtungs- und Selbsteinschätzungsbögen sowie »Was-kann-ich-nun?«-Tests bereit. Für den Einsatz am Whiteboard wurden passend zur neuen Pusteblume die interaktiven Tafelbilder überarbeitet.

  •  
    34,00 €

    Das Buch ArchitekturWerkstatt bietet Lehrermaterial für den Unterricht im Fach Kunst ab Klasse 8. Es ist in fünf Kapitel aufgeteilt:RaumOrtWohnenHülle - Körper - FormKonstruktion + MaterialDie Abschnitte gliedern sich jeweils in einen theoretischen und in einen praktischen Teil.Einen guten Einstieg in das Thema bietet der jeweilige Theorieteil. Er vermittelt Basiswissen, Grundlagen und Fachkenntnisse. Bildbeispiele und Architekturreferenzen öffnen die Bandbreite der thematischen Betrachtung und regen zu weiterführenden Recherchen und Unterrichtskonzeptionen an.Der Praxisteil umfasst Übungen, Exkurse und konkrete Handlungsanleitungen zu Projekten. Abbildungen von Arbeitsergebnissen stellen mögliche Lösungen anschaulich dar. Alle Aufgabenstellungen verstehen sich als Ideen und Impulse für eigene Unterrichtsprogramme.Zur besseren Orientierung sind alle Aufgabenstellungen mit Angaben zu Zielgruppe, Zeitrahmen und Lernaspekten versehen.Die Exkurse bieten zusätzlich besondere Anregungen, experimentelle Übungsmethoden oder konkrete fachliche Hilfestellungen, die ebenfalls themenübergreifend verwendet werden können. Sie dienen ebenso wie die Übungen der Vorbereitung auf die anschließende Bearbeitung eines Gestaltungs- bzw. Projektvorhabens.

  •  
    35,95 €

    Die konsequente Weiterentwicklung der bewährten Lehrwerkreihe bietet:Außen- und Innenlayout in zeitgemäßer, motivierender NeukonzeptionErweiterung der Möglichkeiten zum kumulativen Lernen durch "Vermischte Aufgaben" zu einzelnen Kapiteln bzw. Kapitelgruppen"Kopfübungen" zum wiederholenden Lernen. Inhaltlich orientieren sich diese neuen Aufgaben in Arbeitsbuch 5 an den Bil­dungsstandards am Ende der Jahrgangsstufe 4 (Kerncurriculum Mathematik Primarstufe für Nordrhein-Westfalen)Straffung einiger Inhalte unter Berücksichtigung der Schwerpunktsetzung des Kerncurriculums

  •  
    38,95 €

    Neubearbeitung 2016 - differenzierende Ausgabe!Die neue ERLEBNIS-Generation ist da! Mit einer klaren 3-fach-Differenzierung und umfangreichen, praktischen Lehrer- und Zusatzmaterialien in gedruckter Form oder Digital auf der BiBox.Perfekt für den Unterricht in heterogenen Lerngruppen. Passgenau zum Bildungsplan 2016 Baden-Württemberg.Die Reihe wird fortgesetzt. Ab Klassenstufe 7/8 stehen Ihnen Fachbände in Biologie, Physik und Chemie zur Verfügung.

  •  
    44,50 €

    Neubearbeitung SI 2016 für Rheinland-PfalzLinder Biologie für die Sekundarstufe I ist der zuverlässige Begleiter für Schülerinnen und Schülern beim Einstieg in die Biologie. Die 12 Themenfelder des neuen Lehrplans werden für Rheinland-Pfalz passgenau abgedeckt.Für den "kleinen" Linder gilt der gleiche qualitative Anspruch, den Sie aus der Sekundarstufe II gewohnt sind - wissenschaftlich fundiert, dabei aber altersgerecht und verständlich umgesetzt. Durch seinen Charakter als Lehrbuch unterstützt Linder Biologie das eigenständige Lernen. Zahlreiche Aufgaben bieten darüber hinaus sehr gute Möglichkeiten, das Erlernte zu überprüfen und entsprechend anzuwenden.Gleichzeitig werden die nach den Bildungsstandards eingeführten Kompetenzbereiche innerhalb der geforderten Themenfelder in angemessener Weise berücksichtigt. So ist das Fachwissen der entsprechenden Klassenstufe angepasst und die verschiedenen Basiskonzepte werden anhand von geeigneten Beispielen sukzessive im Buch eingeführt und erläutert.Bei der Formulierung der Aufgaben und der Beschreibung wichtiger Arbeitsweisen wird auf die Kompetenzen Erkenntnisgewinnung, Bewertung und Kommunikation abgezielt.Das klare, ruhige Layout und durchdachte konzeptionelle Elemente fördern das selbstständige Arbeiten und vernetztes Lernen.Auf den Einstiegsseiten wird an motivierenden Beispielen in das Thema des jeweiligen Hauptkapitels eingeführt.Streifzüge liefern obligate, fachübergreifende Inhalte.Wissen kompakt ermöglicht eine Erweiterung des biologischen Grundwissens.Methodenseiten erklären allgemeine und biologische Arbeitsmethoden.Materialgebundene Aufgaben und Versuche bieten vielfältige Übungsmöglichkeiten.Zusammenfassungen wiederholen zentrale Inhalte im Kontext der Basiskonzepte.Wissen vernetztdient der Festigung und Vernetzung der vermittelten Inhalte über das jeweilige Hauptkapitel hinaus.__________________________________________________________Jetzt kostenlose Demo-BiBox* testen!*Die Demoversion spiegelt noch nicht den vollen Funktionsumfang der Vollversion wieder.

  •  
    39,95 €

    NEU zur Schulbuchausleihe 2016WISSEN SPANNEND GESTALTENSPEKTRUM PHYSIK ist ein modular aufgebautes Lern- und Arbeitsbuch für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I. Anhand einer Vielzahl von anschaulichen Alltagsbeispielen, verfasst in klarer, einfacher Sprache, vermittelt das Kompendium die Grundlagen der modernen Physik.PRAXISNAH - VIELFÄLTIG - FLEXIBELDank seiner Methodenoffenheit ist SPEKTRUM PHYSIK sowohl Nachschlagewerk und Lehrbuch als auch Inspirationsquelle und Anleitung zur selbstständigen Erarbeitung von Inhalten. Eine Vielzahl von Aufgaben und Beispielen stehen ausführlichen Beschreibungen der theoretischen Leitlinien gegenüber. Für Lehrerinnen und Lehrer bedeutet das größtmögliche Wahlfreiheit bei der Gestaltung ihres Unterrichts. Sie können nach Belieben zwischen den beiden Profilanforderungen Lehrbuch und Arbeitsbuch wechseln und sie nach Bedarf miteinander in Beziehung setzen. Flexibilität und Methodenvielfalt werden bei SPEKTRUM PHYSIK groß geschrieben.Der im neuen SI-Lehrplan geforderten Kompetenzorientierung wird in dieser Neubearbeitung Rechnung getragen. Vielfältige Lernangebote in verschiedenen Anforderungsbereichen und kontextorientierte, praxisnahe Themenfelder zeichnen die Werkreihe aus. Motivierende Inhalte - auch zur Vertiefung und Vernetzung -  machen SPEKTRUM PHYSIK zu einem zukunftsweisenden Lehrwerk.BiBox-Digitale Lehrermaterialien mit digitalem Schulbuch, umfangreichen Arbeitsblättern und ergänzenden Whiteboard-Materialien runden das neue Angebot für Rheinland-Pfalz ab.

  •  
    41,95 €

    BEREIT FÜR DIE ZUKUNFTDie bewährte Konzeption in zeitgemäßer Umsetzung bietet alle Voraussetzungen für motivierenden Unterricht geprägt von Kompetenzorientierung und Methodenvielfalt.Die Werkreihe unterstützt die Schülerinnen und Schüler beim Verstehen von Physik durch einen in sich geschlossenen Unterrichtsgang und die Verwendung bewährter Themenzugänge zur Vermittlung von Fachmethoden.  DORN BADER  steht für eine strukturierte und kompakte Darstellung der Inhalte und sorgt so für kontinuierlichen Lernfortschritt... ... MIT METHODE:- offene Aufgabenseiten- übersichtliche Struktur: Basisspalte (kompakte Darstellung der Inhalte) und Randspalte (alternativer Zugang)- vielfältige Aufgabenkultur- Aufgaben mit gestuften Hilfen- Projekte, Forscherwerkstatt, Laborversuch- Vertiefungen, Exkurse, Zusammenfassungen...... UND ALLTAGSBEZUG:- motivierende Themen aus der Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler- schülergerechte Versuche innerhalb und außerhalb des Klassenraums- zeitgemäße didaktische AufbereitungBiBox-Digitale Lehrermaterialien mit digitalem Schulbuch, umfangreichen Arbeitsblättern und ergänzenden Whiteboard-Materialien runden das neue Angebot für Rheinland-Pfal

  • von Horst-Dietmar Kirks
    37,95 €

    Neubearbeitung 2016 - differenzierende Ausgabe!Die neue ERLEBNIS-Generation ist da! Mit einer klaren 3-fach-Differenzierung und umfangreichen, praktischen Lehrer- und Zusatzmaterialien, in gedruckter Form und Digital auf der BiBox.Perfekt für den Unterricht in heterogenen Lerngruppen. Passgenau zum neuen Lehrplan Rheinland-Pfalz.

  •  
    42,50 €

    Neubearbeitung 2014 - differenzierende Ausgabe!Die neue ERLEBNIS-Generation ist da! Mit einer klaren 3-fach-Differenzierung und umfangreichen, praktischen Lehrer- und Zusatzmaterialien, in gedruckter Form und Digital auf der BiBox.Perfekt für den Unterricht in heterogenen Lerngruppen. Passgenau für Nordrhein-Westfalen.

  •  
    35,95 €

    Die Kapitelstruktur deckt alle Gegenstandsbereiche des neuen Kerncurriculums ab.Der Schülerband zeichnet sich aus durch:motivierende Auftaktseitenschülernahe und aktuelle ThemenVielfalt der Materialienproblemorientierte FragestellungenAlternativ- und Zusatzaufgabenfachspezifische ArbeitstechnikenLernwegefachspezifische ModelleWebcodes

  •  
    33,95 €

    Das Lern- und Arbeitsbuch mit der klaren Struktur zum aktuellen Lehrplan für Rheinland-Pfalz Bausteinartiger AufbauMit den in sich abgeschlossenen thematischen Einheiten, die eine oder zwei Buchseiten umfassen, können Sie Ihren Unterricht individuell und zugeschnitten auf die Bedürfnisse der jeweiligen Klasse gestalten. NEU! BinnendifferenzierungMit den neuen PLUS-Seiten, die Sachverhalte zu ausgewählten Themen vertiefen, und den Lösungshilfen in der Randspalte können Sie nun auch im Sozialkundeunterricht angemessen auf heterogene Lerngruppen eingehen. NEU! Seiten zur KompetenzüberprüfungMit den beiden Sonderseiten "Zeige deine Kompetenzen!" am Ende der Hauptkapitel werden die Schülerinnen und Schüler zur Selbstkontrolle und Wiederholung angeregt. NEU! ErklärvideosWebcodes weisen auf Erklärvideos hin, die auf www.schroedel.de eingesehen werden können und einen zusätzlichen, motivierenden Zugang zum Thema bieten. Die Videos haben wir zusammen mit Mirko Drotschmann entwickelt, bekannt als LOGO-Reporter von ZDFtivi und als MrWissen2GO auf YouTube.Einfach den webcode SDL-11077-402 ins Suchfeld eingeben - probieren Sie es aus!MethodenvermittlungAuf den Methoden-Sonderseiten werden Fertigkeiten vermittelt, mit denen die Schülerinnen und Schüler zu politischer Urteils- und Handlungsfähigkeit geführt werden und mit deren Hilfe sie lernen, sich Unterrichtsstoffe selbstständig zu erarbeiten. SchülerorientierungDie verständliche Sprache, die sorgfältig auf die Texte abgestimmte Bebilderung, der klare Aufbau und die an der Lebenswelt der Jugendlichen ausgerichteten Themen machen Demokratie heute zu einem schülergemäßen Unterrichtswerk.

  • von Rotraud Dröge
    36,00 €

    NeubearbeitungDie Neuauflage der Handbücher für das 1. bis 4. Schuljahr unterbreitet auf der Basis fundierter Hintergrundinformationen zu allen inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzbereichen der Bildungsstandards zahlreiche Vorschläge für die tägliche Unterrichtspraxis. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Anregungen zur individuellen Diagnostik und Förderung in heterogenen Lerngruppen. Jedem Handbuch liegt eine CD mit Kopiervorlagen bei, die individuell ausgestaltet werden können. Darüber hinaus werden weitere allgemeine Themen behandelt.1. SchuljahrAllgemeine Themen sind u.a.:Ziele des MathematikunterrichtsUnterrichtskulturUnterrichtsorganisationLernen mit MaterialienMathematiklernen vor der Einschulung2. SchuljahrAllgemeine Themen sind u.a.:HeterogenitätBesondere Schwierigkeiten beim RechnenFörderung leistungsstarker KinderLeistungsmessung und LeistungsbewertungAusblick auf das 3. und 4. SchuljahrAllgemeine Themen sind u.a.:Alte und neue Medien im MathematikunterrichtLeitideen und Prinzipien für das Mathematiklernen und -lehrenHausaufgaben: Funktionen, Grundsätze, AlternativenÜbergänge an weiterführende Schulen

  •  
    33,95 €

    Der Schülerband bietet umfassend und verständlich die Grundlagen der Neurobiologie: Bau und Funktion von Nervenzellen, Informationsaufnahme und Verarbeitung sowie Bau und Funktion von Nervensystemen und sensorischen und motorischen Systemen. Ausgehend von der klassischen Verhaltenslehre erklären zahlreiche Kapitel den Zusammenhang von Gehirn und Verhalten, darunter viele spannende Themen wie Gedächtnis, Bewusstsein, Sucht, Emotionen, Lernen und neuronale Plastizität.__________________________________________________________Jetzt kostenlose Demo-BiBox* testen!*Die Demoversion spiegelt noch nicht den vollen Funktionsumfang der Vollversion wider.

  •  
    49,95 €

    Das Buch bietet den gesamten Inhalt für die Oberstufe und begleitet Ihre Schülerinnen und Schüler sicher zum Abitur.In Nordrhein-Westfalen ist dieses Buch als Alternative zu den Einzelbänden der Einführungsphase und Qualifikationsphase einsetzbar.

  •  
    25,50 €

    Die neue Generation LehrwerkHolen Sie das Chemie-Lehrwerk in Ihren Unterricht!Alles, was Sie für einen erfolgreichen Chemieunterricht benötigen, finden Sie im Schülerband. Das durchgängige Nebeneinander von Aufgabe und Fachwissen entlastet Sie bei der Unterrichtsvorbereitung, denn aufwendige Recherchen entfallen.Schüler- und Arbeitsbuch in einemMit der Konzeption und dem Aufbau von NEO Chemie erreicht Ihr Unterricht neue Dimensionen. Durch das innovative Doppelseitenprinzip vereint NEO Chemie alle Vorteile eines Schüler- und eines Arbeitsbuch in sich. Einmalig ist der hohe Anteil an materialbezogenen Aufgaben. Sie haben ein flexibles und schüleraktives Lehrwerk an der Hand, welches Ihre Schülerinnen und Schülern unterstützt, die geforderten Kompetenzen bestmöglich aufzubauen.Brandneu zum neuen KerncurriculumNEO Chemie ist die neuste Lehrwerkreihe in unserem Chemie-Angebot für die SEK I des Gymnasiums. Kontextorientiert und mit dem innovativen Konzept eines Arbeitsbuches setzen Sie alle Anforderungen des neuen Kerncurriculums in Niedersachsen um.Fachwissen wird direkt angewendetAuf thematisch in sich geschlossenen Doppelseiten werden sowohl das erforderliche Fachwissen als auch dessen Anwendung geschult. Eine Vielzahl verschiedener Aufgaben steht den zur Lösung erforderlichen Inhaltskompetenzen direkt gegenüber. Schülerinnen und Schülern werden vielfältige Möglichkeiten geboten, sich Inhalte eigenständig zu erarbeiten.Sicherer KompetenzerwerbNEO Chemie bietet eine Fülle an materialbezogenen Aufgaben, die konsequent kompetenzorientiert sind und die gängigen Handlungsanweisungen (Operatoren) gebrauchen. Das Doppelseitenprinzip fördert die Vermittlung der geforderten Kompetenzen. Die verschiedenen Anspruchsniveaus der Aufgaben vereinfachen das Unterrichten in heterogenen Lerngruppen. Aufgaben mit gestuften Hilfen fördern selbstgesteuertes Lernen.

  •  
    45,95 €

    Für Mathematik motivieren - durch Struktur verstehenZum Lehrplanwechsel 2014 wurde Elemente der Mathematik für die SII in Nordrhein-Wetsfalen vollständig überarbeitet und gewissenhaft an den neuen Kernlehrplan angepasst. Die geforderte Anwendung des grafikfähigen Taschenrechners wurde in allen Bereichen berücksichtigt.Elemente der Mathematik ist ein klar strukturiertes und kompetenzorientiertes Lehrbuch mit einer Vielzahl unterschiedlichster Aufgaben. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der zentralen mathematischen Ideen, die anschaulich und wirklichkeitsnah präsentiert werden. Vielfältige Fragestellungen mit und ohne Lösung fördern das eigenständige Lernen, kompakte Informationsblöcke moderieren den Wissenserwerb.Damit haben Sie ein modernes Lehrwerk an der Hand, das Ihre Schülerinnen und Schüler sicher auf dem Weg zum Zentralabitur begleitet und Ihnen große Freiräume bei der Gestaltung Ihrer Mathematikstunden lässt. Die Neuerungen im EinzelnenElemente der Mathematik setzt ab sofort einen noch größeren Schwerpunkt auf die selbständige Erarbeitung von Themen. Neben der Anpassung der Inhalte an die neuen Lehrpläne haben wir dafür die Struktur verbessert und großen Wert auf eine einfache verständliche Sprache gelegt. Darüber hinaus haben wir den Aufgabenanteil erhöht und didaktisch auf den neuesten Stand gebracht.Jeder Abschnitt startet mit zwei Einstiegsaufgaben, die die Thematik auf anschauliche Weise illustrieren - die eine mit offener Fragestellung ohne Lösung, die andere mit Lösung.Die Informationstexte wurden auf ihre Essenz gekürzt und sind auch ohne die Einstiegsaufgaben lesbar. Übungsaufgaben werden ab sofort mit Zwischenüberschriften thematisch gegliedert. Zu allen wichtigen mathematischen Verfahren gibt es verständliche Beispiellösungen.Vernetzte Aufgaben verbinden die neuen Lerninhalte mit den bereits erarbeiteten. Die Fragestellungen zielen wie in der zentralen Klausur, im Abitur und in den ZKs verstärkt auf Begründungen ab und sind auf den GTR-Einsatz abgestimmt. Am Ende jeden Kapitels findet sich jetzt eine Übersicht mit den wichtigsten Lerninhalten.Der neue LehrplanUnsere Bücher sind präzise auf den ab 2014 verbindlichen Kernlehrplan zugeschnitten. Sie decken die geforderten fachlichen Inhalte vollständig ab und unterstützen optimal das prozessbezogene Lernen.Weitergehende Fragestellungen finden sich in den Übungsaufgaben und insbesondere in den Blickpunkten. Um den in G8 um ein Jahr jüngeren Schülerinnen und Schülern altersgerechte Materialien an die Hand zu geben, haben wir die mathematische Sprache entlastet und vereinfacht.Für uns ein alter Bekannter: Der Grafikfähige TaschenrechnerIn vielen Bundesländern ist der GTR bereits seit Jahren verbindlich eingeführt. Die Erfahrung bringt Elemente der Mathematik mit nach NRW. So können wir Sie zum Start der neuen Lehrpläne mit etablierten Unterrichtshilfen versorgen.In den Schülerbänden wird der GTR konsequent eingesetzt, ohne die händischen Fähigkeiten zu vernachlässigen. Das Gerät erweitert die Methodenvielfalt und erleichtert das Verständnis der Anwendungsaufgaben. Ihre Schülerinnen und Schüler können mit dem Rechner experimentieren, selbstständig mathematische Zusammenhänge entdecken und diese grafisch oder tabellarisch darstellen und auswerten. Damit ermöglicht Ihnen der GTR einen realitätsbezogenen Unterricht und erlaubt es den Lernenden, eigene Lösungswege zu erproben und deren Gangbarkeit selbst zu überprüfen.Parallel zum Buch bieten wir Ihnen für alle gängigen Rechnermodelle Hefte zum Arbeiten mit dem GTR an, in denen der Umgang mit dem Gerät anhand von Aufgaben aus dem Schülerband erläutert wird.

  •  
    33,95 €

    passend zum aktuellen Lehrplan Mathematik des Gymnasialen BildungsgangsZum Erwerb der prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen ermöglicht Elemente der Mathematik - Generation 2012 eine breite Palette schülerorientierter Unterrichtsformen. Beim gemeinsamen Entdecken, Erforschen, Beschreiben und Erklären erfahren die Schülerinnen und Schüler, dass nicht nur die Lösung des Problems, sondern auch der Lösungsweg wichtig ist und dass dabei die Analyse von Fehlern hilfreich ist. Dieses wird durch das reichhaltige Übungsmaterial gefestigt.

  •  
    33,50 €

    Neubearbeitung 2013 - passgenau für das G9!Die neuen Elemente der Mathematik G9 bieten:schülerverständliche Erarbeitung mathematischer InhalteHilfen bei der Akzentuierung der Inhalte im 9-jährigen Gymnasiumnachhaltiges Lernen durch integrierte Wiederholung bzw. Wachhalten der Inhaltereichhaltige Aufgabenkultur: Sozialformen, Aufgabenformate, offene Aufgaben, Aufgaben mit FächerübergriffAngebote für selbstständige bzw. kooperative ArbeitsphasenEinbindung neuer Technologien mit konkreten HilfestellungenArbeitshefte und Unterrichtsmaterialen runden die neue Werkreihe ab und helfen, die Inhalte der Bücher auf vielfältige und abwechslungsreiche Weise zu bearbeiten.

  •  
    46,95 €

    Mathematik auf Höhe der Zeit - das moderne Lehrwerk für lebendigen Unterricht ZUm Lehrplanwechsel 2014 wurde MATHEMATIK NEUE WEGE  vollständig überarbeitet. Die Werkreihe wurde sowohl an den neuen Kernlehrplan als auch an die in NRW verbindliche Verwendung des grafikfähigen Taschenrechners angepasst.MATHEMATIK NEUE WEGE basiert auf den Ergebnissen der von der IEA (lnternational Association for the Evaluation of Educational Achievement) durchgeführten TIMSS-Studie (The Third International Mathematics and Science Study) und vermittelt die Mathematik auf frische, methodenoffene und sehr schüleraktive Weise.Das innovative Lehrwerk leitet die Lernenden dazu an, am virtuellen oder realen Objekt eigene Erfahrungen zu machen und daraus die mathematischen Schlüsse zu ziehen.MATHEMATIK NEUE WEGE schafft beste Voraussetzungen für ein offenes und kumulatives Unterrichten und ist mit seiner einfachen Sprache sowie der klaren Struktur besonders schülergerecht.Der Fokus liegt auf dem Verstehen der Materie. Intelligentes Üben unter konsequentem Einsatz moderner Technologien wie CAS, GTR, DGS und Tabellenkalkulation schult den konstruktiven Umgang mit Fehlern und das Finden eigener Lösungsstrategien.Fächerübergreifend und stark aufgabenorientiert vermittelt die Werkreihe verschiedene Lösungswege und setzt immer wieder Impulse für eigenständiges und vernetztes Denken. Damit ist MATHEMATIK NEUE WEGE der ideale Unterrichtsbegleiter für eine selbstbestimmte und umfassende Vorbereitung auf das Abitur.Im Zuge der Bearbeitung für Nordrhein-Westfalen wurde der Fokus auf die im Kernlehrplan festgelegten Inhalte gesetzt. Besonderes Augenmerk haben wir hierbei auf eine schülergerechte Sprache gelegt. Dazu kommen neue digitale Zusatzmaterialien und die Anpassung aller Inhalte an die ab sofort in NRW verbindliche Nutzung des grafikfähigen Taschenrechners. Weitere Neuheiten im Überblick: Das Wiederholen und Auffrischen bereits erworbener Kenntnisse findet kompakt in der Kategorie "Kopfübungen" statt und ersetzt die bisherigen Rubriken "Mathekisten", "Kurzer Rückblick" und "Grundwissen".Neu sind die "Vermischten Aufgaben", in denen prozessorientierte Kompetenzen geschult werden und die auf eigenen Seiten unter den Aspekten "Training", "Verstehen von Begriffen und Verfahren", "Anwenden und Modellieren" sowie "Kommunizieren und Präsentieren" eingeordnet sind.Alle Beispiele und Übungsaufgaben sind mit aussagekräftigen Überschriften versehen.Digitale Zusatzmaterialien unterstützen in Ergänzung zu den Aufgaben die Anschauung und Lösungsstrategie in den Themengebieten Geometrie und Stochastik.Werkzeugkästen und eine Fülle von Anwendungen im Übungsteil vermitteln den Umgang mit dem grafikfähigen Taschenrechner.Der AufbauJedes Kapitel beginnt mit einer Einführungsseite, die den Kapitelaufbau mit den einzelnen Lernabschnitten übersichtlich darstellt.Jeder dieser Lernabschnitte ist in drei Ebenen unterteilt: Grün - Weiß - Grün. 1. Die erste grüne EbeneIn der ersten grünen Ebene erfahren die Schülerinnen und Schüler in wenigen Sätzen, Bildern und Fragen, worum es in diesem Abschnitt geht. Es schließen sich einführende Aufgaben an, die das Selbstentdecken mathematischer Zusammenhänge fördern und Gelegenheit für kooperatives Arbeiten geben. Jede Aufgabe bietet verschiedene Zugänge zum Thema und schafft dadurch Denkanregungen für die verschiedenen Lerntypen. 2. Die weiße EbeneIn der weißen Ebene wird in den roten Informationskästen Basiswissen anschaulich über Begriffsdefinitionen, Grundvorstellungen, Zusammenhänge, Arbeits- und Denkstrategien vermittelt. Musteraufgaben mit ausführlicher Lösung werden in den Beispielen dargestellt. Die Übungen dienen sowohl dem operatorischen Durcharbeiten als auch zur Anwendung und Vernetzung. Dazu kommen Tipps für eigenständige Lösungen und Selbstkontrollmöglichkeiten. In den gelben Karten wird Wissenswertes festgehalten, das über den Themenkern hinausgeht. Die Werkzeugkästen erläutern den Umgang mit dem GTR oder das Vorgehen bei mathematischen Verfahren. Die Kopfübungen am Ende der weißen Ebene in den Lernabschnitten dienen zum Wiederholen und Auffrischen erworbener Kenntnisse aus der Sekundarstufe I. 3. Die zweite grüne EbeneDie Aufgaben in der zweiten grünen Ebene sind der Erweiterung und Vertiefung gewidmet. Sie werden verstärkt in Kontexte und Anwendungen eingebunden, zielen auf offenere Unterrichtsformen (Experimente, Gruppenarbeit, kleine Projekte) ab und liefern differenzierte Anregungen zum Problemlösen. 4. Check up und Vermischte AufgabenDie Check ups sind übersichtliche Zusammenfassungen der Kapitel mit zusätzlichen Trainingsaufgaben, deren Lösungen im Schülerband zu finden sind. Am Ende jedes Kapitels, unter der Überschrift "Sichern und Vernetzen - Vermischte Aufgaben", finden Sie komplexere und lernabschnittsübergreifende Aufgaben. Diese sind an den prozessorientierten Kompetenzen ausgerichtet und auf eigenen Seiten unter den Aspekten "Training", "Verstehen von Begriffen und Verfahren", "Anwenden und Modellieren" und "Kommunizieren und Präsentieren" eingeordnet. Die Lösungen zu diesen Aufgaben finden Sie als Download in unserem Onlineshop direkt beim Schülerband. Als Ergänzung zu einigen Aufgaben werden digitale Zusatzmaterialien (Excel, GeoGebra, Fathom) angeboten, die im Buch mit einem Maussymbol gekennzeichnet sind und im Schroedel Onlineshop aufgerufen werden können. Der neue LehrplanUnsere komplett überarbeiteten Lehrwerke sind präzise auf den ab 2014 verbindlichen Kernlehrplan zugeschnitten. Sie decken die geforderten fachlichen Inhalte vollständig ab und unterstützen optimal das prozessbezogene Lernen Ihrer Schülerinnen und Schüler. Weitergehende Fragestellungen, die über den Tellerrand des Plans hinausblicken, finden Sie in den Exkursen. Um den in G8 ein Jahr jüngeren Schülerinnen und Schülern altersgerechte Materialien an die Hand zu geben, haben wir die Sprache entlastet, vereinfacht und mathematische Sachtexte separiert.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.