Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Schulz-Kirchner Verlag Gm

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Silvia Pixner
    11,50 €

    Wenn ein Kind nicht erwartungsgemäß zählen und rechnen lernt, ist die Sorge der Eltern meist ebenso groß wie die Not der Kinder im Schulalltag. Der vorliegende Ratgeber zur Dyskalkulie möchte den Eltern helfen, die Belastungen ihrer Kinder zu verstehen und geeignete Hilfsangebote zu finden. So werden Hilfsmittel und Spiele vorgestellt, mit denen Eltern ihr Kind zu Hause unterstützen und eingeleitete Fördermaßnahmen sinnvoll ergänzen können. Es werden aber auch die Grenzen dieser Eltern-Hilfen aufgezeigt: Ganz alleine, d.h. ohne fachliche Hilfe oder Unterstützung, lassen sich die Probleme nicht bewältigen. Der Ratgeber zeigt auf, wie eine detaillierte und umfangreiche Diagnostik gestaltet sein muss, damit die darauf folgenden Fördermaßnahmen möglichst "maßgeschneidert" aufgebaut und in Kooperation mit der Schule umgesetzt werden können. Dabei sollte mit den entsprechenden Maßnahmen nicht zu lange gewartet werden, denn ein zu langes Abwarten führt zu noch größeren Wissenslücken im Vergleich zu Gleichaltrigen: Eine Rechenstörung wächst sich nicht aus. Dieser Ratgeber richtet sich primär an Eltern, bietet aber auch Therapeuten, Lehrern und anderen Berufsgruppen, die mit Kindern mit Rechenstörung arbeiten, hilfreiche Anregungen, denn nur gemeinsam kann das Problem gemindert werden. Dafür ist eine gemeinsame Sprache ebenso notwendig wie ein grundlegendes Verständnis für die Motive und Einstellungen des anderen. Nicht selten sprechen unterschiedliche Berufsgruppen von der gleichen Sache, verwenden dabei aber völlig unterschiedliche Begriffe und reden so aneinander vorbei. Dieser Ratgeber möchte deshalb auch einen Beitrag dazu liefern, im multidisziplinären Förderteam am gleichen Strang zu ziehen und eine gemeinsame Sprache zu finden.

  • von Karen Grosstück
    29,95 €

  • von Petra Zimmermann
    13,00 €

  • von Ulla Beushausen
    11,50 €

  • von Sonja Hagmann, Andrea Greisberger, Uschi Prem & usw.
    26,00 €

  • von Antje Bieniok
    25,00 €

  • von Norbert Niers
    11,50 €

  • von Sonja A. Gläser
    11,50 €

  • von Melanie Kubandt
    13,00 €

  • von Anna Awounou
    48,00 €

  • von Bernadette Nedwed
    12,50 €

  • von Peter Dicks
    27,00 €

  • von Erhard Miethe
    25,00 €

  • von Jürg Kollbrunner
    37,00 €

  • von Bianca Tesche
    12,50 €

  • von Claudia Klunker
    27,00 €

    Dieses Buch behandelt die Therapie bei Gaumensegelstörungen. Im ersten Teil werden Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Gaumens thematisiert. Den theoretischen Ausführungen folgt ein umfangreicher praktischer Übungsteil, in dem die Autorinnen zahlreiche Therapiemöglichkeiten zusammenstellen. Informationen über ärztliche Möglichkeiten einer prothetischen Versorgung sowie operative Alternativen ergänzen die therapeutische Perspektive.

  • von Hans Grassegger
    21,00 €

    'Sprache' kommt von 'sprechen'. Daher erfordert jede Beschäftigung mit dem Phänomen Sprache zunächst einmal grundlegende Kenntnisse über die Bildung und die Funktion von Sprachlauten. Die artikulatorische Phonetik und die Phonologie umfassen diesen Gegenstandsbereich, der sowohl für die Sprach- und Sprechwissenschaften, als auch für logopädische, sprachtherapeutische und sprachdidaktische Zielsetzungen unverzichtbar ist. Das vorliegende Buch stellt phonetisches und phonologisches Basiswissen in vier Kapiteln dar, wobei u.a. folgende Aspekte angesprochen werden:Anatomie der SprechwerkzeugePhysiologie der LautbildungKlassifikation der Konsonanten und VokalePhonetische TranskriptionProsodische Einheiten und MerkmalePhonologische GrundbegriffeMerkmal- und ProzessphonologieZusätzlich wird mit einer knappen Darstellung von Artikulationsstörungen sowie von prosodischen und phonologischen Störungen eine Brücke geschlagen zum logopädisch-therapeutischen Einsatz dieses Basiswissens.Über 40 Abbildungen, fett umrahmte Definitionen und erläuternde bzw. zusammenfassende Randglossen illustrieren den Text, der sich über ein ausführliches Sachregister mit mehr als 300 Einträgen erschließen lässt. Zu jedem Kapitel gibt es weiterführende Literaturhinweise sowie eine Reihe von Übungsaufgaben mit Lösungsangaben. Damit eignet sich das Buch sowohl als Grundlagenlektüre in Lehrveranstaltungen als auch zum Selbststudium.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.