Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Science Factory

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonym
    47,95 €

    Kinderarmut ist zunächst wohl kein Problem, das man mit einem strukturstarken Land wie Deutschland assoziiert. Dennoch gehen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes davon aus, dass 2017 über 3 Millionen Kinder von Armut betroffen waren.Armut ist dabei kein rein finanzielles Problem. Die eingeschränkte soziale Teilnahmefähigkeit hat oft lebenslange Auswirkungen auf die betroffenen Kinder. Denn Eltern geben ihren sozialen Status an ihre Kinder weiter. Wie kann so etwas in einem reichen Land geschehen? Und wie kann die Soziale Arbeit Kinderarmut bekämpfen?Diese Publikation erklärt den Prozess der sozialen Vererbung sowie die Folgen von Kinderarmut. Anschließend zeigt sie die Möglichkeiten der Armutsprävention auf. Doch wie wirksam ist diese bisher wirklich? Nur durch eine verstärkte Aufklärung sowie politisches Engagement kann die Soziale Arbeit der Kinderarmut ein Ende setzen.Aus dem Inhalt:- Soziale Teilhabe;- Gesellschaft;- Multiple Deprivation;- Soziale Ausgrenzung;- Soziale Herkunft

  • von Anna-Lena Kabisch
    19,99 €

    Neue Mitarbeiter müssen nicht nur die passenden Qualifikationen für die ausgeschriebene Stelle aufweisen. Ihre Persönlichkeit muss sich auch in die bestehende Teamstruktur einfügen. Das Phänomen "hired for abilities, fired for personality" greift hier jedoch immer häufiger um sich. Wie können Personaler dem bereits bei der Personalsuche vorbeugen?Anna-Lena Käbisch untersucht in ihrem Buch, mit welchen Persönlichkeitstests Unternehmen schon beim Bewerbungsverfahren geeignete Kandidaten herausfiltern können. Dazu erstellt sie eine übersichtliche Entscheidungsmatrix, die die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren abwägt.Für viele Verantwortliche ist es schwierig, die Persönlichkeit eines Menschen in nur wenigen Stunden richtig einzuschätzen. Dieses Buch bietet eine Anleitung und detaillierte Übersicht für Personaler und Human Resources-Manager in allen Branchen.Aus dem Inhalt:- War of Talents;- Personalmanagement;- Persönlichkeitstest;- Assessment Center;- Crunch Time

  • von Maria Korosteljow
    19,99 €

    Work-Life-Balance: ein ausgewogenes Verhältnis von Beruf und Privatleben. Oder könnte es für Arbeitnehmerinnen viel mehr sein - die Möglichkeit auf Karriere und Kinder?Frauen sind zwar inzwischen fest auf dem Arbeitsmarkt integriert und können sich auch zunehmend zu Führungs- oder Fachkräften hocharbeiten. Doch das Geschlechterverhältnis hat sich in vielen Faktoren kaum verändert. Nach wie vor stellt sich vor allem für Frauen die Frage: Wie können Beruf, Familie und Haushalt vereinbart werden?Maria Korosteljow untersucht, ob Work-Life-Balance-Maßnahmen den bestehenden beruflichen Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen durch eine bessere Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie entgegenwirken können. Sie skizziert potenzielle Maßnahmen zur Lösung dieses gesellschaftlich brisanten Themas.Aus dem Inhalt:- Gleichberechtigung;- Diskriminierung;- Frauenrechte;- Gender;- Homeoffice

  • von Julian Gerlach
    19,99 €

    Die Trennung von Erwerbsarbeit und dem privaten Leben geht immer mehr verloren. Überraschenderweise ist dies vielen Arbeitnehmern nicht bewusst. In einigen Branchen herrscht regelmäßig während der Endphase eines Projektes ein extremer Zeitdruck. Diese sogenannte Crunch Time scheint häufig ein selbstverständlich hingenommenes Element im Projektmanagement zu sein.Während der Crunch Time kommt es nicht selten vor, dass Mitarbeiter ganze Nächte durcharbeiten oder rund um die Uhr erreichbar sein müssen. Sowohl für die Gesundheit und das Sozialleben der Mitarbeiter, als auch für die Produktivität des Unternehmens können die Folgen von Überarbeitung verheerend sein. Doch kann eine Crunch Time überhaupt umgangen werden?Julian Gerlach beantwortet diese Frage entschieden positiv. Er zeigt außerdem, wie man die Verschmelzung von Privatem und Arbeit umgeht. Dazu entwickelt er Projektmanagement-Ansätze, die eine spürbare Entlastung schaffen. Auch wenn es manchmal nicht ohne eine Crunch Time geht, können Unternehmen dennoch einen positiven Umgang damit erzielen.Aus dem Inhalt:- Stress;- Leistungsdruck;- Burnout;- Mitarbeitergesundheit;- Work-Life-Balance;- Projektmanagement

  • von Sabine Rippl
    27,95 €

    Aktuell liegt ein besonderes Augenmerk auf dem professionellen Zugang zur Pflege. Gleichzeitig sind wie in jedem Berufsfeld Rationalisierungsmaßnahmen nötig, um Arbeitsabläufe effizient und ökonomisch zu gestalten.Dabei gerät das Alltägliche allzu leicht aus dem Blick. Sabine Rippl zeigt deshalb in ihrer Publikation, welch elementaren Anteil an der Pflege Berührungen haben. Das Bedürfnis nach Berührung ist tief in uns verankert, unabhängig von Kulturkreis und religiösen Einflüssen, gesellschaftlichem Status oder sozialer Prägung.Gerade im Rahmen der psychiatrischen Pflege ist es sinnvoll, sich auf solche Grundlagen des Menschen und der Menschlichkeit zu besinnen. Anhand der Krankheitsbilder Anorexia nervosa und Demenz zeigt Rippl, wo und wie simple Berührungen im Arbeitsalltag weiterhelfen. Davon profitieren nicht nur Patienten, sondern auch die Pflegenden.Aus dem Inhalt:- Pflege;- Anorexia nervosa;- Demenz;- Menschlichkeit;- psychiatrische Pflege

  • von Saskia Thelen
    49,99 €

    "Das Wetter wird präsentiert von ...". Wetterpatronate sind eine beliebte Form des Sponsorings. Diese Werbeform hat eine hohe Reichweite und bietet einen positiven Imagetransfer. Was jedoch bewirkt eine schlechte Vorhersage? Riskieren Werbetreibende bei schlechtem Wetter auch schlechte Werbebewertungen? Und profitieren sie umgekehrt bei schönem Wetter?In ihrem Fachuch ¿Sonnig bis stürmisch mit Aussicht auf Stimmungswandel¿ stellt Saskia Thelen den Einfluss des Wetters auf die Stimmung und Bewertung von Wetterpatronaten dar, sowie die Erlernbarkeit von beidem. Auf der Grundlage von Studienergebnissen erläutert sie nicht nur, ob Wetter stimmungsformend ist. Thelen zeigt darüber hinaus auch, ob es sich lohnt, Wetternachrichten abhängig von der Saison zu sponsern und gibt Handlungsempfehlungen für Werbetreibende.Aus dem Inhalt:Wetter;Werbung;Stimmung;Reizüberflutung;Rundfunkfinanzierung;Sponsoring;Fernsehen

  • von Kristina Boerner
    34,99 €

    Wie sieht gute Werbung aus? Marketingagenturen stehen vor der Herausforderung, die reizüberfluteten Kunden für ihre Produkte zu begeistern. Doch durch den rasanten Fortschritt der Digitalisierung stehen Werbebetreibenden fortlaufend neue Möglichkeiten zur Verfügung.Welche Möglichkeiten die wachsende Augmented Reality für das Marketing bietet, zeigt Kristina Börner in ihrer Publikation. Sie erklärt, welche Aspekte der Technologie für Werbezwecke eingesetzt werden können und worauf es beim Mobile Marketing ankommt.Große Verbreitung fand die Augmented Reality mit dem Mobile Game "Pokémon Go", allerdings steht sie trotzdem noch am Anfang ihrer Entwicklung. Ist die Technologie auch langfristig für Marketingzwecke tauglich? Kristina Börner fasst in ihrem Buch wichtiges Hintergrundwissen zusammen.Aus dem Inhalt:- AR;- Werbung;- Digitalisierung;- Daten;- Technologie

  • von Markus Ort
    24,99 €

    Wie sieht das Berufsleben eines Menschen mit Behinderung aus? Der deutsche Gesetzgeber hat Normen erlassen, die Menschen mit Behinderung den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern sollen. Doch wie sieht die Realität aus? Können körperlich oder geistig eingeschränkte Personen wirklich von ihrem Recht auf eine behindertengerechte Beschäftigung profitieren? Und sind diese Rechte für den Arbeitnehmer wirklich nur von Vorteil?In seinem Buch gibt Markus Ort Antworten. Er erläutert, welche besonderen Rechte Menschen mit Behinderung haben und wie sie diese geltend machen. Außerdem analysiert er, welche Auswirkungen die Behindertenkonvention der Vereinten Nationen auf unseren Arbeitsmarkt hat. Markus Ort stellt wichtige Fragen und gibt einen hilfreichen Überblick über die Chancen und Risiken für beide Parteien.Aus dem Inhalt:- Arbeitsmarkt;- Menschen mit Behinderung;- Vereinte Nationen;- Arbeitnehmer;- Rechte

  • von Melanie Herrmann
    42,95 €

    Im heutigen Zeitalter haben pflegebedürftige Senioren durch die Entwicklung von innovativen Technologien die Möglichkeit, selbstbestimmend ihr Leben zu gestalten. Das Konzept Ambient Assisted Living kann sie in den eigenen vier Wänden bei der häuslichen Verpflegung unterstützen. Welche Chancen und Herausforderungen bieten derartige Gerontechnologien? Weshalb hat diese Methode noch keinen Anklang bei uns gefunden?Diese Publikation gibt einen Überblick über das Ambient Assisted Living und seine Einsatzgebiete. Melanie Herrmann zeigt auf, warum der Bedarf an altersgerechten, unterstützenden Technologien steigen wird und welche Chancen sich im Zuge dessen bieten. Dabei geht sie besonders auf die Seniorenhilfe in Neu-Ulm ein. Das Buch zeigt, wie Städte die Versorgung älterer Bürgerinnen und Bürger effektiv organisieren können.Aus dem Inhalt:- Ambient Assisted Living;- Gerontechnologien;- Seniorenhilfe;- Alternde Gesellschaft;- Häusliche Pflege

  • von Katrin Kirschner-Roth
    49,99 €

    Sexuelle Bildung für Menschen mit Behinderung wurde lange Zeit überhaupt nicht thematisiert. Gründe dafür sind die unzureichenden pädagogischen Konzepte und Kompetenzen sowie rechtliche Bedenken. Doch wie kann die Soziale Arbeit eine selbstbestimmte Sexualität bei Menschen mit geistiger Behinderung fördern?Katrin Kirschner-Roth betrachtet in dieser Publikation die derzeitige Sexualbildung im ambulant betreuten Wohnen. Sie klärt dabei, ob Menschen mit geistiger Behinderung eine sexuelle Bildung brauchen und was ein entsprechendes Bildungsangebot bieten sollte.Im Anschluss an ihre Beobachtungen erarbeitet Kirschner-Roth ein Konzept zur sexuellen Bildung für Menschen mit Behinderung. Sie achtet dabei vor allem auf die praktische Umsetzbarkeit im ambulant betreuten Wohnen. Ihr Buch ermöglicht die einfache Übernahme in den Alltag von Wohngemeinschaften und den betroffenen Menschen.Aus dem Inhalt:- Sexuelle Bildung;- Ambulant betreutes Wohnen;- Selbstbestimmung;- Empowerment;- Menschen mit geistiger Behinderung

  • von Laura Herde
    29,99 €

    Social Media gilt als Massenphänomen des 21. Jahrhunderts. Jeder Zweite der 14- bis 29-Jährigen kann sich ein Leben ohne Social Media nicht mehr vorstellen. Von dieser Altersgruppe ist nahezu jeder in sozialen Netzwerken angemeldet.Entsprechend haben Influencer für viele junge Nutzer inzwischen eine Vorbildfunktion eingenommen. Sie beeinflussen Interessengebiete, persönliche Einstellungen und sogar die Ernährungsweise ihrer Follower.Laura Herde untersucht in dieser Publikation, ob und inwiefern Influencer auf Instagram einen Einfluss auf die vegane Ernährung von Social-Media-Nutzern haben. Die Autorin analysiert dafür die Kommunikationsweise veganer Influencer und deren Einfluss auf weibliche Rezipienten im Alter von 20 bis 25 Jahren.Aus dem Inhalt:- Veganismus;- Social Media;- Instagram;- Soziale Netzwerke;- Influencer

  • von Alexandra Leciejewicz
    29,99 €

    Schon seit mehr als zwanzig Jahren begleiten 3D-Animationsfilme uns durch unsere Kindheit. Ob ein Film zum Erfolg wird, liegt zu großen Teilen an den animierten Hauptfiguren. Es sind diese CG-Charaktere, die mit ihrem typischen 3D-Comicstil eine Verbindung mit dem Zuschauer herstellen.Doch warum entwickeln wir als Zuschauer Sympathien für cartoonisierte Charakter? Welche Mechanismen sind hier am Werk? Alexandra Leciejewicz zeigt in ihrer Publikation, wie Animationsfiguren um unsere Sympathie werben.Sie untersucht dazu, welche visuellen Faktoren eine positive Wahrnehmung des Gesichts eines CG-Charakters begünstigen. Außerdem geht Leciejewicz der Frage nach, wie die Beobachtung von menschlichem Verhalten dabei helfen kann, CG-Charaktere noch besser zu gestalten.Aus dem Inhalt: - Gesichter; - CG-Charaktere; - Attraktivität; - 3D; - Animationsfilme

  • von Fisnik Lekaj
    42,95 €

    Die Gesellschaft ist im Wandel. Durch die Technisierung des Alltags und die unterschiedlichen Verhaltensmuster der Generationen muss sich auch das Personalrecruiting auf Veränderungen einstellen. Infolge der steigenden Anforderungen an die Arbeitnehmer sind qualifizierte Arbeitskräfte zu einem raren Gut geworden und ein regelrechter ¿War for Talents¿ ist ausgebrochen.Um Vakanzen in Zeiten des Wandels mit entsprechendem Personal zu besetzen, muss sich das Recruiting bestmöglich aufstellen. Fisnik Lekaj zeigt in seinem Buch, wie das Personalrecruiting den neuen Anforderungen gerecht wird. Darüber hinaus erklärt er, welche Schwierigkeiten für den Arbeitsmarkt der Generationenkonflikt mit sich bringt. Sein Buch liefert eine konkrete Anleitung zum erfolgreichen Recruiting für Unternehmen.Aus dem Inhalt:- Personal;- Arbeitgeber;- Recruiting;- Arbeitskraft;- Generationen

  • von Lena Weinhut
    29,99 €

    In Zeiten der digitalen Revolution verändert sich vor allem der Arbeits- und Führungsalltag in Unternehmen kontinuierlich. Immer komplexere Aufgaben erfordern neue Teamstrukturen und eine moderne Führung.Um hier mitzuhalten, müssen Unternehmen die entsprechenden Maßnahmen ergreifen. Wie das gelingt, zeigt Lena Weinhut in ihrer Publikation. Sie erklärt, welche Herausforderungen die Führungskräfte heutzutage erwarten.Welche Kompetenzen sollte eine erfolgreiche digitale Führung mitbringen? Wie gelingt es in jedem Unternehmen, den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten? Weinhut verdeutlicht, dass die digitale Transformation über die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens entscheidet.Aus dem Inhalt:- Digitalisierung;- Digitale Transformation;- Mitarbeiter;- Führung;- Leadership

  • von Andre Roethling
    19,99 €

    In den vergangenen Jahren kam es in Europa mehrfach zu Anschlägen mit islamistischem Hintergrund, bei denen Menschen verletzt und getötet wurden. Heute zählt der Terrorismus zu einer der größten Sorgen unserer Bevölkerung. Um die Gefahr zu bannen, gilt es, radikalisierungsfördernde Faktoren frühzeitig zu erkennen.André Röthling geht in seiner Publikation deshalb der Frage nach, welchen Einfluss das Internet auf den islamistisch-terroristischen Radikalisierungsprozess hat. Welche anderen Risikofaktoren gibt es außerdem?Röthling schlüsselt die Einflussfaktoren im dschihadistischen Radikalisierungsprozess auf. Welche Bedeutung kommt beispielsweise Religion, sozioökonomischem Status und psychologischen Faktoren zu? Und wie bedeutend ist der anonyme Austausch im Internet wirklich? Röthling beantwortet diese Fragen und gibt zudem Aufschluss über besondere Risikofaktoren.Keywords- Islamismus;- Terror;- Radikalisierung;- Internet;- Extremismus;- Radikalismus

  • von Senay Can
    47,95 €

    Das 21. Jahrhundert hat einen disruptiven Wandel in der Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie mit sich gebracht. Schon jetzt hat sich die Arbeitswelt stark verändert. Um weiter wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Arbeits- und Führungsstrukturen anpassen.Im Zuge dessen stellen sie sich strategisch, organisatorisch und technologisch völlig neu auf. Senay Can zeigt in ihrer Publikation, wie eine zukunftsfähige (Mitarbeiter-)Führung angesichts aktueller Trends aussehen muss.Was ist gute Führung und welche Konzepte sind wirklich praxistauglich? Welcher Führungsstil wird sich in Zukunft durchsetzen? Can berücksichtigt auch die veränderten Sozial- und Umweltstrukturen sowie die Erosionserscheinungen in der vorherrschenden Führungskultur.Aus dem Inhalt:- Megatrends;- Industrie 4.0;- Social Business;- New Work;- Netzwerkökonomie;- Trendanalyse

  • von Sebastian Berenheuser
    47,95 €

    Die Digitalisierung ist inzwischen allgegenwärtig. Die meisten Unternehmen haben erkannt, welches Potenzial die Industrie 4.0 für sämtliche Funktionsbereiche mit sich bringt. Auch der Einkauf kann mithilfe neuer Technologien optimiert werden.Davon können nicht nur Großkonzerne profitieren. Sebastian Berenheuser zeigt, wie sich die Prozesse der Industrie 4.0 auf den Einkauf bei kleinen und mittleren Unternehmen auswirken. Außerdem entwickelt er ein eigenes Modell zur Bestimmung des Einkaufs 4.0 bei KMU.KMU stehen in einem komplexen Spannungsfeld aus Chancen und Risiken des digitalisierten Einkaufs. Kritische Faktoren sind ihre Ressourcenknappheit sowie die neuen Anforderungen im Wettbewerb. Berenheuser veranschaulicht aber, dass sich auch wettbewerbssichernde Chancen aus dem Einkauf 4.0 ergeben.Aus dem Inhalt:- Markttransparenz;- Kostensenkung;- Innovation;- Globalisierung- P2P-Prozess;- ROI

  • von Kristin Kampmann
    47,95 €

    Innovative Technologien sind im Zeitalter der Digitalisierung unabdingbar für den Unternehmenserfolg. Die neueste Entwicklung nennt sich Augmented Reality und wird bereits als geeignetes Kommunikationsinstrument beworben. Doch hat es wirklich einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens oder handelt es sich hierbei nur um einen vorübergehenden Trend?Die Autorin Kristin Kampmann bewertet in dieser Publikation die Implementierung von Augmented Reality und zeigt auf, inwiefern ihr Einsatz zum Erfolg eines Unternehmens beitragen kann. Das Buch beleuchtet Chancen und Risiken und nennt bereits erfolgreiche Umsetzungen in der Praxis. Kampmann gibt darüber hinaus konkrete Handlungsempfehlung für Unternehmen sowie einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.Aus dem Inhalt:- AR;- Virtual Reality;- Tracking;- SWOT-Analyse;- Kommunikation;- Controlling

  • von Lukas Trampedach
    42,95 €

    Unter Gesundheitskompetenz versteht man die Fähigkeit, mit gesundheitsrelevanten Informationen angemessen umzugehen. Dazu gehört es auch, Symptome richtig zu beschreiben, einen Beipackzettel zu verstehen und ärztliche Anweisungen zu befolgen.Über die Hälfte aller Deutschen weist jedoch nur eine unzureichende Gesundheitskompetenz auf und ist in der Folge bei schlechterer Gesundheit. Lukas Trampedach klärt deshalb, wie die Gesundheitskompetenz in Deutschland gefördert werden kann.Dabei soll vor allem der Nationale Aktionsplan Gesundheitskompetenz von 2018 helfen. Er setzt sich unter anderem für einen verständlichen Austausch zwischen Ärzten und Patienten ein. Trampedach veranschaulicht, an welchen Punkten in Deutschland Handlungsbedarf besteht und welche Chancen der Aktionsplan bietet.Aus dem Inhalt:- Gesundheitskompetenz;- Gesundheitsförderung;- Gesundheitssystem;- Prävention

  • - Eine qualitative Interviewstudie
    von Corinna Schaffranek
    47,95 €

    Soziale Netzwerke gehören in unserer Gesellschaft längst zum Alltag. Sie beeinflussen nicht nur die Lebenswelt junger Mädchen, sondern formen auch ihre Schönheitsideale ¿ und das mit teils riskanten Folgen. Denn Apps wie Instagram bieten einfache Formen der Bildbearbeitung und schaffen so eine oft unrealistische Welt der Schönheit und Ästhetik.Corinna Schaffranek zeigt in ihrer Publikation, welchen Einfluss Instagram auf junge Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren ausübt. Besonders beliebt sind Accounts zu den Themen Fitness, Ernährung, Make-Up und Mode.Viele Jugendliche suchen während der Pubertät nach Orientierung. Sprechen sie dadurch besonders auf Soziale Medien wie Instagram an? Schaffranek untersucht, wie Instagram aktuelle Schönheitsideale prägt und welche Wirkung dies gerade auf junge Mädchen hat.Aus dem Inhalt:- Schönheitsideal;- Social Media;- Instagram;- Frauenbild;- Authentizität

  • von Daniel Stern
    52,95 €

    International agierende Unternehmen tätigen heutzutage immer mehr Geschäfte in Fremdwährungen. Vor allem US-Dollar sind eine häufig verwendete Währung. Doch hohe Schwankungen bei den Wechselkursen bergen ein erhebliches Risiko für Unternehmen. Das sogenannte Währungstransaktionsrisiko zählt schon lange zu den größten Herausforderungen im Risikomanagement.Sollten international aufgestellte Unternehmen deshalb ein eigenes Risikomanagement für Währungsrisiken einrichten? Wie könnte ein solches System aussehen? Kann es auch zur Steigerung des Unternehmenswerts beitragen? In seiner Publikation beantwortet Daniel Stern die zentralen Fragen rund um das Währungstransaktionsrisiko. Dabei geht er nicht nur auf Großkonzerne, sondern auch auf mittelständische Unternehmen ein.Anschaulich und praxisnah erklärt Stern alle wichtigen Grundlagen des Wechselkursrisikomanagements. Er zeigt, wie Unternehmen bestehende Risiken identifizieren, analysieren und bewerten können und welche Verfahren und Instrumente zur Risikobehandlung es gibt. Daniel Stern konzentriert sich hierbei nicht nur auf allgemeine Forschungsergebnisse, sondern zeigt praxisbezogene Beispiele und bezieht auch die Erkenntnisse der Behavioral Finance mit ein. So entwickelt Stern konkrete Handlungsempfehlungen für international agierende Unternehmen.Aus dem Inhalt:- Wechselkursrisiko;- Risikoidentifikation;- Risikoanalyse;- Risikobewertung;- Risikobehandlung;- Wechselkursprognose

  • von Martin Nehls
    47,95 €

    Mit Beginn des Internets haben sich nicht nur Kommunikation und Katzenbilder in die digitale Welt verlagert. Auch die Kriminalität hat in der Cyberwelt Platz gefunden. Der Begriff Cybercrime umfasst hierbei alle Straftaten, die mit Hilfe von modernen Informations- und Telekommunikationsmitteln realisiert werden oder sich gegen diese richten.Die statistische Erfassung von Cybercrime gestaltet sich allerdings als schwierig. Es existiert ein Dunkelfeld, in dem Straftaten derzeit unbemerkt stattfinden. Wie Martin Nehls in seiner Publikation zeigt, ist es sehr schwer, diesen blinden Fleck realistisch einzuschätzen. Nehls untersucht deshalb, wie das Dunkelfeld des Kriminalitätsphänomens Cybercrime minimiert werden kann.Aus dem Inhalt: - Cybercrime;- Dunkelfeldforschung; - Dunkelfeld; - Kriminalität; - Internet

  • von Jessica Motzer
    39,99 €

    Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen unter massivem Wettbewerbsdruck. Stress gehört in vielen Organisationen bereits zum Normalzustand, obwohl es sich hierbei um einen Hauptrisikofaktor für die physische und psychische Gesundheit handelt.Es ist für Unternehmen deshalb besonders wichtig, Ressourcen zu identifizieren, die gegen soziale Stressoren wirken. Wie Jessica Motzer in dieser Publikation aufzeigt, kann Humor ein vielversprechendes Instrument für Führungskräfte sein, um den sozialen Stress für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für sich selbst zu reduzieren.Auf diese Weise können sie nicht nur Beziehungskonflikten, sondern auch psychischen Krankheiten vorbeugen. Motzer untersucht zudem, ob auch das Geschlecht der Führungskraft beziehungsweise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Einfluss auf die Wahrnehmung des Humors der Führungskraft hat.Aus dem Inhalt:- Humor;- Stress;- Gender;- Führungsstil;- Führungskräfte

  • von Carolin Gebauer
    44,99 €

    Deutschland gehört zu den größten Müllverursachern in der EU. Das Abfallaufkommen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Besonders der Anteil an Kunststoffen und Plastik ist deutlich gestiegen. Dabei ist gerade diese Art der Verpackung nur schwer zu recyceln.Eine neue Trendbewegung versucht seit kurzem, dieser Abfallproblematik entgegenzuwirken: Das sogenannte Bulk Shopping. Dabei geht es darum, Waren möglichst unverpackt zu kaufen, um das Abfallaufkommen durch Verpackungsmüll zu reduzieren.Carolin Gebauer untersucht in dieser Publikation, welche Vor- und Nachteile das Bulk Shopping mit sich bringt. Anhand einer Auswertung des Kaufverhaltens von Verbrauchern zeigt sie die Zukunftschancen der Trendbewegung auf.Aus dem Inhalt:- Nachhaltigkeit;- Abfall;- Verpackungsmüll;- Recycling;- Lebensmittelmarkt

  • von Emilia Sommerland
    39,99 €

    Kaum etwas verändert das Leben eines Paares so grundlegend und nachhaltig wie die Geburt des ersten Kindes. Die Tatsache, dass viele Frauen in ihrer Rolle als Mutter unglücklich sind, ist jedoch immer noch ein Tabuthema. Viele Mütter lieben ihre Kinder zwar, bereuen aber dennoch das Muttersein.Die Geburt eines Kindes hat für Frauen stets sowohl biologische, als auch gravierende gesellschaftliche Veränderungen zur Folge. In ihrer Publikation hat sich Emilia Sommerland mit den Herausforderungen, die das erste Kind für eine Partnerschaft mit sich bringt, auseinandergesetzt. Außerdem verdeutlicht sie, welche gesellschaftlichen Belastungen die aktuelle Mutterrolle mit sich bringt.Wie wirkt sich die Elternschaft auf die Paarbeziehung aus? Welche Veränderungen bringt die Geburt des ersten Kindes mit sich? Sommerland beschreibt die Situation junger Eltern und stellt Angebote zur Unterstützung und Bewältigungsstrategien vor.Aus dem Inhalt:- Eltern;- Partnerschaft;- Paarbeziehung;- Mutterrolle;- Kinder;- Geburt

  • von Nicole Jacob
    42,95 €

    Frauen waschen die Wäsche, putzen, kochen und kümmern sich um den Haushalt. Männer gehen arbeiten und bringen das Geld nach Hause. Gehören diese Rollenbilder wirklich der Vergangenheit an? Oder ist die Frau von heute noch immer zwischen Stereotypen und Rollenbildern gefangen?Nicole Jacob zeigt, wie sich die Frauenrolle in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt hat. Wir leben heute in einer individualisierten Gesellschaft, die auch auf das Frauenbild erhebliche Auswirkungen hat.Welche Lebensentwürfe stehen Frauen inzwischen offen? Mit welchen Konflikten müssen sie sich auseinandersetzen? Jacob untersucht dazu die Bereiche Bildung, Erwerbsarbeit und Hausarbeit. So klärt sie die Frage, ob die Frau heute tatsächlich eine neue Rolle einnimmt oder ob sie sich nicht doch nur an der Oberfläche verändert hat.Aus dem Inhalt:- Gender;- Frauenbild;- Rollenbilder;- Stereotypen;- Gesellschaft

  • von Frank Pavlon
    52,95 €

    Lehrer erfüllen einen wichtigen Bildungsauftrag. Diesen können sie aber nur wahrnehmen, wenn sie gesundheitlich fit sind. In den vergangenen Jahren verschlechterte sich der Gesundheitszustand von Lehrkräften jedoch aufgrund der erhöhten Belastungen erheblich.Deshalb ist die Resilienz, die Fähigkeit mit Belastungen umgehen zu können und die Leistungsfähigkeit zu erhalten, bei Lehrkräften wichtiger denn je. Frank Pavlon analysiert in seinem Buch ausführlich den Zusammenhang zwischen Faktoren wie der Persönlichkeit, der Berufsmotivation, der Beziehung zu den Kollegen sowie der Resilienz bei Lehrkräften.Darauf aufbauend spricht Pavlon Handlungsempfehlungen aus, wie Lehrerinnen und Lehrer die psychische Stabilität im Beruf erhalten können. Seine Publikation ist ein hilfreicher Ratgeber für alle Lehrkräfte, die einen besseren Umgang mit Belastungen im Berufsalltag lernen wollen.Aus dem Inhalt:- Resilienz;- Lehrer;- Lehrerberuf;- Stress;- Belastung;- Burnout

  • von Lina Stromberg
    27,95 €

    Depressionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen im Alter. Sie treten momentan bei bis zu 16% der älteren Menschen in Deutschland auf. Die Folgen für die Lebensqualität sind dabei erheblich, denn die Krankheit betrifft jeden Bereich des täglichen Lebens. Ältere Menschen sind in dieser Situation stark suizidgefährdet. Doch kann man Depressionen bei Menschen im hohen Alter überhaupt vorbeugen?Die Autorin Lina Stromberg erklärt, welche Faktoren die Entwicklung einer Depression im Alter beeinflussen. Einer Depression kann in verschiedenen Bereichen entgegengewirkt werden. Stromberg stellt vor allem die genetische, biologische und psychosoziale Perspektive vor.Dabei geht sie auf drei konkrete Ansätze ein: die kognitive Verhaltenstherapie, das Kompetenznetz ¿Depression, Suizidalität¿ und die Bewegungstherapie. Sowohl Betroffene, als auch Angehörige erhalten so einen übersichtlichen Ratgeber, der die effektivsten Präventionsmaßnahmen vorstellt.Aus dem Inhalt:- Depression;- Alter;- Prävention;- Psychische Krankheit;- Suizidalität

  • von Mira Lederer
    42,95 €

    Mehr als 200.000 Kinder werden jedes Jahr Opfer von Gewalt durch Erwachsene. Die traumatischen Erfahrungen der betroffenen Kinder bringen unterschiedliche Verhaltensmuster in der Schule mit sich. Der Schulunterricht für traumatisierte Kinder ist für Lehrkräfte deshalb eine komplexe Herausforderung.Wie können Lehrkräfte mit betroffenen Kindern umgehen? Wie sieht ein angemessener Unterricht aus? Gibt es Möglichkeiten, sich dem Kind als Vertrauensperson anzubieten?Die Autorin zeigt in dieser Publikation auf, wie Lehrkräfte aktiv werden können und welche Form der Unterstützung betroffene Kinder benötigen. Wo besteht heutzutage noch Nachholbedarf? Die Autorin setzt an diesen Punkten an und liefert praktische Hinweise für den Schulalltag.Inhalt:- Häusliche Gewalt;- Kinder;- Traumatisierung;- Schule;- Lehrer

  • von Franziska Scheffler
    27,95 €

    Wie stellen wir uns einen Obdachlosen vor? Zumeist als einen bettelnden, ungepflegten Mann. Nur sehr selten trifft man auf Straße obdachlose Frauen. Stellen wir uns Frauen in der Obdachlosigkeit vor, sind es eher misshandelte Frauen oder Prostituierte. Diese Stereotypen haben sich über Generationen hinweg in unserer Gesellschaft etabliert und prägen unser Denken massiv.Doch wie verhält sich die Geschlechterdifferenzierung unter den Marginalisierten in unserer Gesellschaft tatsächlich? Und muss es in einem Sozialstaat wie Deutschland wirklich Armut und Obdachlosigkeit geben?Franziska Scheffler untersucht in ihrem Buch, wie das soziale Geschlecht heute in der Obdachlosigkeit in Deutschland gelebt wird. Sie zeigt insbesondere auf, welchen spezifischen Problemen obdachlose Frauen begegnen und wie der Umgang mit untergeordneten Männern aussieht. Wie wird sich die geschlechtersensible Soziale Arbeit mit Obdachlosen entwickeln? Scheffler liefert darauf praxisnahe Antworten.Aus dem Inhalt:Obdachlosigkeit;Soziale Arbeit;Soziale Ungleichheit;Geschlechterrollen;Stereotypen;Armut

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.