Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von SKN Druck und Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Carsten Tergast
    39,00 €

    DAS GROSSE WEIHNACHTSBUCH OSTFRIESLANDDieses Buch soll mit seinem Streifzug durch das weihnachtliche Ostfriesland zeigen, wie eng Tradition und Gegenwart hiermiteinander verwoben sind.Weihnachten und Winter, das heißt immer auch Erinnerungen. Dieses Buch zeigt Ostfriesland als Weihnachts-Wintermärchen mit seinen vielfältigen Bräuchen, Gedichten, Liedern, Rezepten und bietet Platz fürs eigene Festhalten von Weihnachtsessen und Traditionen.

  • von Gudrun Köhler
    15,00 €

    Am Strand entlang der Wasserkante auf meiner Insel - Faszination pur noch immer in meinem Leben nach so vielen Jahren.Jeden Tag sehe ich ein anderes Schauspiel:Wolken, so tief, dass ich glaube, ich könne sie vom Himmel pflücken oder so hoch, dass sie der Sonne näher scheinen als der Erde. Wind, manches Mal als kaum wahrnehmbarer Lufthauch zu spüren oder als Sturm, der den Regen waagerecht fallen lässt. Sonne, die sowohl sommers als auch winters den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubert oder die sich hinter undurchdringlichem Grau verbirgt und auf hellere Zeiten hoffen lässt. Muscheln, Sand und Meer, so vielfältig und abwechslungsreich wie die Menschen, die sich dort befreit und entspannt bewegen.Insel - ein Traum für viele Menschen, bietet sie doch so etwas wie Entschleunigung, Gelassenheit und Wohlfühlatmosphäre. Das Band zu ihrer Lieblingsinsel wird von Mal zu Mal fester geknüpft.Und mein Café mit süßen Köstlichkeiten, den liebenswerten Sehnsüchten, mit netten Gästen - den Großzügigen und Knauserigen, den Gesprächigen und Muffeligen, den Wiederkehrern, den Traditionalisten und den Eintagsfliegen. Sie erfreuen sich im Winter an heißem Tee und im Sommer an kühlen Getränken, dazu fast ausnahmslos ein Stück Torte, denn mein Café ist das Tortencafé der Insel. Dort bietet sich Raum für mögliche Lebensumstände der Gäste - ihre Beziehungen, Gefühle, Schicksale und Zwischenmenschliches. So entstehen Café-Geschichten von Menschen auf ihrer Lieblingsinsel.

  • von Helmut Staab
    15,00 €

    Alles wird einmal Geschichte, die großen Begebenheiten, wie sie uns alle berühren, und auch die kleinen, privaten. Und aus Geschichte werden Geschichten. Später, wenn Frank Holsten sich an die Reise nach Juist erinnerte, wenn er Freunden davon erzählte oder seinen Kindern und noch später den Enkeln, in seiner Vorstellung erschien als Erstes das Bild, wie er am Schalter der Schifffahrtsgesellschaft auf der Mole von Norddeich ausrastete. Er hatte die einzige Fähre verpasst, die an diesem Tag zur Insel gehen sollte. Weil er am falschen Fährsteig gewartet hatte, an dem, wo die Schiffe nach Norderney abgehen. Er hatte gemütlich im Café gesessen, bei einem doppelten Espresso, den er dringend brauchte nach der Anreise, hatte dem Treiben auf der Mole zugeschaut, den Menschen, die ankamen und abreisten, den Möwen, die lärmend über allem und allen schwebten und in ihrer Unersättlichkeit auf den unbeobachteten Augenblick warteten, um einem der frisch Angekommenen das gerade erworbene Fischbrötchen wegzuschnappen oder einem Kind die Eiswaffel. Ein Spiel, an dessen Betrachtung man diebische Freude gewinnen konnte ...

  • von Ostfriesland-Verlag SKN
    10,00 €

    Dit un Dat up Platt - Ostfriesische Redewendungen im AlltagDie "Arbeitsgruppe Plattdeutsch" des Heimatvereins Norderland e. V. präsentiert eine Auswahl typischer ostfriesisch-plattdeutscher Sprüche zu 22 Themenbereichen. Es sind freie Übertragungen ins Hochdeutsche dazu aufgeführt. Die Bedeutung der Mehrzahl der Sätze sagt nämlich mehr aus als die wörtliche Übersetzung. Fast immer beziehen sie sich auf das Leben und Wirken der Menschen in diesem Landstrich an der deutschen Nordseeküste. Manche Wörter wird eine nicht plattdeutsch aufgewachsene Person kaum auf Anhieb verstehen, in der Regel sind solche dahinter in Klammern aber angeführt. Wir hoffen, dass Sie Spaß an den "bildreichen" Sprüchen haben.

  •  
    38,00 €

    "Alles hat seine Zeit", sagt ein Sprichwort und meint: Es gibt für alles den richtigen Augenblick. Dinge verändern sich. Nichts ist für immer. Nichts hat Bestand. Alles ist vorübergehend. Alles ist einem ewigen Wechsel unterworfen: "Auf Regen folgt Sonnenschein" und "Nach jeder Ebbe kommt die Flut". Das weiß man in Ostfriesland nur zu gut. Es ist ein Land wie aus dem Bilderbuch. Es ist eine geheimnisvolle und ursprüngliche Region. Der Bildband Ostfriesland Horizonte mit eindrucksvollen, bezaubernden und immer professionellen Bildern von Martin Stromann und Texten der Redaktion des Ostfriesland Magazins nimmt Sie, liebe Leserinnen und Leser, mit auf eine Zeitenreise zu den bekannten Sehenswürdigkeiten und verborgenen Flecken.

  • von Reinhard Ellsel
    15,00 €

    Für die Christenheit ist der Advent die vierwöchige Vorbereitungszeit auf Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu. Die Adventszeit ist von vielen Bräuchen und Geschichten geprägt. Sie führen durch die Zeit vom 1. Advent bis zum Heiligen Abend am 24. Dezember. Für dieses Buch hat Autor Reinhard Ellsel 24 hochdeutsche Texte in Lyrik und Prosa zu den Figuren der Weihnachtskrippe verfasst, die Wilfried Zilz ins Plattdeutsche übersetzt hat. Bebildert ist das Buch mit Fotos von Ute Bruns und Martin Stromann aus ausgewählten Kirchen auf der ostfriesischen Halbinsel. Worte und Bilder, die nicht nur im Kerzenschein tragen. 24 Geschichten vom Warten und Erwarten in Hoch- und Plattdeutsch. Ein Buch wie ein immerwährender Adventskalender: Jede der 24 "Türchen" verkürzt so die Wartezeit bis zum großen Finale an Heiligabend. Ein stimmungsvoller Begleiter durch die Weihnachtszeit.

  • von Hildegard Schepker
    29,95 €

    Einst als verschlafenes Provinznest belächelt, hat sich Aurich im Lauf der letzten Jahrzehnte in ein vielfältiges, buntes Zentrum der ostfriesischen Halbinsel verwandelt. Das gilt sowohl für die Wirtschaft als auch für das kulturelle und das touristische Angebot. Obwohl fern der Küste: Wasser und einen attraktiven Hafen gibt's auch hier. Die ruhige Wasserstraße zwischen Emden im Westen und Wilhelmshaven im Osten ist ein El Dorado für Wassersportler oder Radler und Wanderer, die ihren Lauf durch unberührte Landschaft und verträumte Dörfer am Ufer begleiten.Dass es sich in Aurich gut leben lässt, hat vielfältige Gründe: Die Stadt lockt mit einem attraktiven, intakten Umland; ausgedehnte Wald-, Heide- und Moorflächen laden zu Spaziergängen und Ausflügen ein. Es gibt zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten und das kulturelle Angebot lässt kaum Wünsche offen. Die Innenstadt, in der Altes und Neues einträchtig nebeneinander bestehen, besticht mit ihrem - im positivsten Sinne - kleinstädtischen Charme. Die Wirtschaftskraft Aurichs ist von großer Bedeutung, sie hat sich stetig entwickelt; einige der in Ostfrieslands Zentrum ansässigen Firmen haben Weltruf erlangt.Die gelegentlich überstrapazierte Bezeichnung Aurichs als "heimliche Hauptstadt Ostfrieslands" hat sich fest etabliert. Und so falsch ist sie ja auch nicht - mögen es die Menschen, die im restlichen Ostfriesland leben, nun wahrhaben wollen oder nicht. Zumindest die Historie gibt dem Namen recht: Von Aurich aus wurde das Land mehr als 400 Jahre regiert - und die Stadt ist bis heute Standort vieler wichtiger Ämter geblieben. Hildegard Schepker beschreibt die einstige Residenzstadt und zeigt zusammen mit Martin Stromann (Fotografie), warum sie bis heute eine besondere Anziehungskraft besitzt.

  • von Jörg Buchna
    9,90 €

    Dem Wunder der Weihnacht nachspüren - das möchten die in diesem Buch erzählten Geschichten. Sie spannen dabei den Bogen von den in der Bibel berichteten Ereignissen um Engelchor und Krippenstall bis hin in unsere Gegenwart. Der Leser wird dadurch hineingenommen in die Freudenbotschaft, die bis heute die Welt und ihre Menschen verändern möchte: "Euch ist heute der Heiland geboren".

  • von Holger Bloem
    29,00 €

    Borkum ist eine Insel der Superlative: Gleich drei Leuchttürme gibt es. Der Große Leuchtturm (Foto), auch Neuer Turm genannt, ist mit 60,2 Metern der höchste der drei. Borkum ist die westlichste und zugleich größte der sieben Inseln an der ostfriesischen Nordseeküste und liegt inmitten der Emsmündung. Doch damit nicht genug. Sie hat den mächtigsten Strand und ist das einzige Eiland im Hochseeklima. Das heißt, man kann sie zu Fuß übers Watt nicht erreichen. Und sehen kann man sie vom weit entfernten deutschen Festland auch nicht. Die Borkumer behaupten von ihrem Eiland, es sei der schönste Sandhaufen der Welt. Die Liebe zur Insel teilen sich die Einheimischen jährlich mit einer großen Gästeschar. Wer einmal zu leisem Meeresrauschen einen Tag in einem der bunt gestreiften Strandzelte verdöst hat oder die grüne Inselmitte auf den knapp 120 Kilometer langen Wegen erwandert hat, ist schnell ihrem Zauber erlegen. So mancher kann dann nicht mehr von Borkum lassen.

  • von Hildegard Schepker
    27,95 €

    Fruchtbare Marsch mit sattgrünen Weiden und stattlichen Gulfhöfen, liebliche Geest und geheimnisvolles Moor mit dem größten Hochmoorsee Deutschlands - das Zusammenspiel dieser Landschaftsformen in Verbindung mit der Nordsee in nächster Nähe macht den Reiz des Dornumer und des Holtriemerlandes aus. Eine Gegend mit Gegensätzen und dem Mittelpunkt Dornum, einem Ort, durch dessen verträumte Gassen der Hauch der Vergangenheit weht. Hauptattraktion ist die Norderburg, jenes weiße Wasserschloss mit seinem aufs Feinste restaurierten Rittersaal, dem Torhaus mit dem Zwiebelturm und den ehemaligen Wirtschaftsgebäuden rund um den weitläufigen Vorplatz. Die Häuptlinge Attena und Kankena sowie die Mitglieder der Adelsfamilie vonCloster haben hier gelebt, geliebt und gelitten. Trutzige Kirchen auf von Menschen Hand aufgeschütteten, sturmflutsicheren Warfen bergen sakrale Kostbarkeiten in ihrem Inneren, liebevoll gepfl egte Windmühlen prägen das Landschaftsbild. Die Küstenbadeorte Dornumersiel und Neßmersiel bieten mit Sand- und Grünstränden, Campingplätzen und attraktiven touristischen Einrichtungen alles, was das Herz des Urlaubers begehrt. Museen und Sammlungen bringen die Geschichte des Landes, seiner beiden Häfen, der Seefahrt und der Fischerei nahe und informieren über die Sensibilität des Wattenmeeres, einer amphibischen Landschaft, die als naturgeschützter Nationalpark seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt.

  • von Angela Nora Broer
    9,90 €

    Als Küstenbewohner hat man einiges zu tun: Tee trinken, Boot fahren, Platt sprechen - und das immer stilecht im gelben Ostfriesennerz und farblich passenden Gummistiefeln. Dieses Bild meiner Landsleute ist tief in den Köpfen vieler Deutscher verwurzelt. Aber was ist wahr an den Gerüchten rund um "den Ostfriesen"? Auf 70 Seiten beschreibe und bebildere ich seine wichtigsten Eigenarten und hinterfrage humorvoll bestehende Klischees. Gummistiefel können nämlich auch rot sein.

  •  
    24,90 €

    Geschichten aus 30 Jahren Ostfriesland MagazinAufbruch ins Unbekannte Von einem Land und seinen LeutenRedaktion Ostfriesland Magazin: Silke Arends, Holger Bloem, Lübbert R. Haneborger, Wiebke Hayenga-Meyer, Anna Sophie Inden, Hildegard SchepkerFotografie: Martin Stromann Das Ostfriesland Magazin, geliebt und gelobt für seine Reportagen undseine Fotografie: Wort und Bild stehen wie selbstverständlichnebeneinander. In vielen Momentaufnahmen soll das Geschehen inder Region zwischen Ems und Jade eingefangen werden. Das ist auchin diesem Buch so. Ein Buch, das das Verborgene unter der Oberflächeder ostfriesischen Halbinsel zeigt. Das zweite Gesicht der Wirklichkeit.Aufbrüche ins Unbekannte, Beobachtungen aus der Abenteuerlichkeitdes Alltags. Begegnungen mit merkwürdigen Geschichten vomsogenannten "Schwarzbunten-Planeten". Ausgewählte Wiederentdeckungenzum 30. Geburtstag des Ostfriesland Magazins. Abenteueraus einer bizarren Welt, aber: kein Buch der Rekorde - 30 Jahre OstfrieslandMagazin lassen sich nicht in einem Buch erzählen. Das Buchnimmt mit auf ein Leseabenteuer. Es vereint Randgeschichten, die über den Rand, Momentaufnahmen, die über den Moment hinausragen.Aufbruch ins Unbekannte. Von einem Land und seinen Leuten. Geschichten aus 30 Jahren Ostfriesland MagazinAnthologie im Format: 22,5 x 17 cm, 240 Seiten, hochwertige Ausstattung mit Schutzumschlag, zirka 80 brillante Aufnahmen.ISBN 978-3-939870-18-0 / EUR 24,90

  • von Bernd Flessner
    24,80 €

    Ostfriesland ist bekannt für seine Sielorte und Fischerdörfer. So schön und unterschiedlich diese Dörfer sind, ein Ort sticht besonders hervor. Das Fischerdorf Greetsiel. Mit 27 Fischkuttern ist hier die größte Kutterflotte Ostfrieslands zu fi nden. Hier stehen die berühmten Zwillingsmühlen, das Hohe Haus und gleich drei Siele aus verschiedenen historischen Epochen. Kein Wunder, dass Greetsiel zu einer touristischen Attraktion geworden ist, denn hier ist fast alles zu finden, was Ostfriesland zu bieten hat. Das Autorenteam Bernd Flessner (Text) und Martin Stromann (Fotografie) hat sich in Greetsiel umgesehen und stellt in diesem Buch bekannte und unbekannte Seiten des Fischerdorfes vor. SKN

  • von Heinz J. Giermanns
    18,80 €

    The Starfyghters.Ostfrieslands erfolgreichste Beat-BandHeinz. J. GiermannsJe schriller, je bunter, je verrückter - umso besser! Mitte der 1960er Jahre gründeten sich in Norddeutschland viele neue Bands, darunter auch "The Starfyghters". Die ambitionierten Beat-Musiker begeisterten Fans aus ganz Ostfriesland, traten im berühmten Hamburger "Star-Club" auf und waren in ihrer Blütezeit neben der "Bravo" Trendsetter einer jungen Generation und ihres Lebensgefühls."Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden, sondern wir werden alt, wenn wir aufhören zu spielen." (The Starfyghters) Die Geschichte der "Starfyghters", "born 1965", enthält zahlreiche spannende Kapitel und musikalische Höhepunkte. Autor Heinz J. Giermanns erinnert in seinem Buch an die wilden 60er und 70er Jahre der "erfolgreichsten Beat-Band Ostfrieslands", die bis auf den heutigen Tag Kult-Status genießt. Im Rampenlicht stehen jedoch nicht allein die "Starfyghters", sondern mit ihnen noch viele andere, bis heute unvergessliche Musiker, Sänger und namhafte Bands der Schwarzweiß-Foto-Generation. Sie alle prägten mit ihren Auftritten in den Tanzschuppen Ostfrieslands die musikalische und gesellschaftliche Zeitenwende.Hardcover-Ausgabe im Format 29 x 21,5 cm, 96 Seiten, brillanter Druck, zahlreiche Abbildungen, zum Teil 4-farbig, hochwertige gebundene Ausstattung.ISBN 978-3-939870-90-6 EUR 18,80

  • von Bernhard Buttjer
    13,86 €

  • von Manno P Tammena
    39,80 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.